SlideShare a Scribd company logo
1 of 28
Download to read offline
Projektarbeit der Aus- und
Weiterbildungspädagogen,
Berufspädagogen
Hinweise zur Themenanmeldung, Stand 01/2020
Susanne Plaumann, Berlin
Wichtige Information:
Diese Präsentation gibt Ihnen
Hinweise zum erfolgreichen
Ausfüllen der Anmeldeformulare
der Kammern zum Thema Ihrer
Projektarbeit.
Alle inhaltlichen Angaben in dieser
Präsentation sind unverbindliche
Beispiele, an denen Sie sich für Ihre
Projektarbeit orientieren können.
Sie wollen wissen, welches Thema
für Ihre Projektarbeit geeignet ist?
Informationen zu den Anforderun-
gen für Projektarbeitsthemen für die
Prüfung der Aus- und Weiterbil-
dungspädagogen sowie Berufspäda-
gogen finden Sie unter
http://ow.ly/To9T50xYZBA.
Viele Kammern
veröffentlichen
Hinweise für die
Themenanmel-
dung – bitte
beachten Sie diese.
HINWEISE
Die Kammern
haben recht
unterschiedliche
Formulare zum
Einreichen des
Themas Ihrer
Projektarbeit.
Bildquellen: IHK München und Oberbayern, Hamburg, Stuttgart, Schwerin
Alle fordern im
Kern jedoch
mindestens die
folgenden
Informationen:
Themenvorschlag
Projektskizze / Skizze
des Projektverlaufs
Grobgliederung
Auch wenn das
Feld “Themenvor-
schlag” als erstes
im Formular steht,
bitte erarbeiten Sie
sich die Inhalte in
dieser Reihenfolge:
Skizze des
Projektverlaufs
Grobgliederung
Themenvorschlag
1.
2.
3.
1. Skizze des Projektverlaufs
Die “Skizze des
Projektverlaufs”
beschreibt den
Inhalt Ihrer
Projektarbeit in
drei Blöcken:
Zielsetzung der Projektarbeit
Geplante Vorgehensweise zur
Problemlösung
Ausgangssituation /
Problemstellung
Beschreiben Sie die
Ausgangssituation
bzw. Problem-
stellung, die Sie aus
Ihrem beruflichen/
betrieblichen Um-
feld ausgewählt
haben.*
(*Zur Themenauswahl siehe Informationen unter http://ow.ly/To9T50xYZBA.)Bildquelle: istock.com/microolga
Wie wollen Sie das
Problem in Ihrem
Betrieb lösen? Das
ist Inhalt der
geplanten
Vorgehensweise.
Bildquelle: pixabay.com
Welche Punkte aus
Problemstellung
und Lösung
können Sie auf 30
Seiten darstellen?
Das ist Inhalt der
Zielstellung der
Projektarbeit.
Problemstellung:
Die Auszubildende A (3. Ausbildungsjahr) ist motiviert
und fleißig, fällt jedoch durch stark schwankende und
inzwischen zunehmend ungenügende Ergebnisse auf.
Außerdem fehlt sie oft. Das Bestehen des 2. Teils der
Abschlussprüfung ist gefährdet.
Vorgehensweise Problemlösung:
Durch eine Lernbegleitung sollen die Ursachen für den
Leistungsabfall und die Fehlzeiten gefunden, der Lern-
bedarf definiert und geeignete Maßnahmen entwickelt
werden, um die Selbstlernkompetenz der Auszubilden-
den zu fördern. Außerdem wird die Auszubildende in
Prüfungsvorbereitungen eingebunden.
Zielsetzung Projektarbeit:
Die Projektarbeit beschreibt, wie Instrumente der
pädagogischen Diagnostik entwickelt und angewandt
sowie unter fachlichen sowie pädagogischen Aspekten
passende Lernarrangements und Lernerfolgskontrol-
len entworfen und durchgeführt werden.
Beispiel einer
Projektskizze für
eine Projektarbeit
der Geprüften Aus-
und Weiterbil-
dungspädagogen:
Beispiel einer
Projektskizze für
eine Projektarbeit
der Geprüften
Berufspädagogen:
Problemstellung:
Der Bildungsträger, bei dem ich tätig bin, will die
angebotenen Präsenzkurse zur Vorbereitung auf Fort-
bildungsprüfungen auf Blended-Learning-Formate
umstellen. Ich bin beauftragt, im Rahmen eines Pilot-
projektes eine Vorgehensweise zu erarbeiten, wie
bestehende Kurse schnell und kostengünstig in das
neue Format migriert werden können.
Vorgehensweise Problemlösung:
Auf Basis einer Markt- und Wettbewerbsanalyse wähle
ich einen geeigneten Kurs für das Pilotprojekt aus und
erarbeite für diesen ein Blended-Learning-Konzept.
Hierzu gehört die Auswahl geeigneter Technologien,
Dozenten und Marketingmaßnahmen. Zur Evaluierung
setze ich ein Bildungscontrolling auf.
Zielsetzung Projektarbeit:
Die Projektarbeit beschreibt die Entwicklung, Planung,
Organisation, Durchführung und Evaluation des Pilot-
projektes unter Berücksichtigung der erforderlichen
berufspädagogischen Aspekte.
2. Grobgliederung
In die
Grobgliederung
gehören die ersten
beiden Ebenen der
Gliederung Ihrer
Projektarbeit.
Gliederungs-
ebene 1
Gliederungs-
ebene 2
1
1.1
1.2
Eine gute
Grobgliederung
sollte nicht mehr
als 6 - 8 Ober-
punkte umfassen.
Einleitung
Hauptteil
Schlussteil
inhaltliche Blöcke numerische Gliederung
1 Einführung
2
2.1
2.2
3
3.1
3.2
.
.
.
n Berufspädagogisches
Fazit
Hinweis: Gibt es Unterpunkte zu einem Oberpunkt, dann
müssen es mindestens zwei Unterpunkte sein.
Diese
Grobgliederung
können Sie sich
z. B. durch eine
Mindmap
erarbeiten.
Beispiel einer
Grobgliederung für
eine Projektarbeit
der Geprüften Aus-
und Weiterbil-
dungspädagogen:
1 Einleitung
2 Anamnese
2.1 Arbeitsumfeld im Betrieb
2.2 Umfeld Berufsschule
2.3 Selbsteinschätzung der Auszubildenden
3 Diagnose
3.1 Pädagogische Diagnostikinstrumente
3.2 Kompetenzfeststellung der Auszubildenden
3.3 Bedarfserschließung
4 Stärkung der Selbstlernkompetenz
4.1 Entwicklung von Lernarrangements
4.2 Begleitung im Lernprozess
5 Lernerfolgskontrollen
5.1 Erfolgsmessung der Lernarrangements
5.2 Prüfungsvorbereitung
5.3 Auswertung und Ergebnisse
6 Berufspädagogisches Fazit
(basierend auf der Projektskizze in Folie 11)
Beispiel einer
Grobgliederung für
eine Projektarbeit
der Geprüften
Berufspädagogen:
1 Einführung
2 Auswahl Kurs für Pilotprojekt
2.1 Analyse vorhandene Kurse
2.2 Markt- und Wettbewerbsanalyse
2.3 Auswahl des Kurses
3 Blended-Learning-Konzept
3.1 Neu-Strukturierung des Kurses
3.2 Auswahl der geeigneten Technologien
3.3 Dozentenauswahl
3.4 Abgestimmtes Marketing-Konzept
3.5 Planung des Bildungscontrollings
4 Umsetzung des Pilotprojektes
4.1 Gewinnung von Kursteilnehmern
4.2 Durchführung des Blended-Learning-Kurses
5 Evaluation
5.1 Qualitative Erfolgsmessung
5.2 Quantitative Erfolgsmessung
5.3 Empfehlungen für weitere Umsetzung
6 Berufspädagogisches Fazit
(basierend auf der Projektskizze in Folie 12)
3. Themenvorschlag / Titel der Projektarbeit
Aus den erarbeite-
ten Informationen
können Sie den
Titel bzw. Themen-
vorschlag für Ihre
Projektarbeit her-
leiten.
Konkrete Themen-
stellungen für eine
Projektarbeit der
Geprüften Aus-
und Weiterbil-
dungspädagogen
könnten jetzt
lauten:
Vorschläge:
• Lernbegleitung einer Auszubilden-
den im 3. Ausbildungsjahr zur
Erlangung besserer Selbstlern-
kompetenz
• Erkennen von Lernhindernissen und
Förderung der Selbstlernkompetenz
einer Auszubildenden im 3. Aus-
bildungsjahr
• o. ä.
(basierend auf Projektskizze und Gliederung in Folien 11, 18)
Konkrete Themen-
stellungen für eine
Projektarbeit der
Geprüften
Berufspädagogen
könnten jetzt
lauten:
Vorschläge:
• Migration von Präsenzkursen in ein
Blended-Learning-Format beim
Bildungsträger XY GmbH
• Entwicklung, Planung und
Durchführung von Blended-
Learning-Kursen anhand eines
Pilotprojektes bei der XY GmbH
• o. ä.
(basierend auf Projektskizze und Gliederung in Folien 12, 19)
Zusammenfassung
Eine fundiert erar-
beitete Themen-
anmeldung bildet
die Grundlage für
eine erfolgreiche
Projektarbeit.
Denn die von
Ihnen erarbeiteten
Texte sowie die
Gobgliederung
übernehmen Sie in
Ihre Projektarbeit.
Bildquelle: Titelseite der Projektarbeit der Autorin
Alle von der Autorin erstellten Inhalte (Texte,
Fotos, Grafiken, etc. ) sind lizenziert unter
einer Creative Commons Namensnennung -
Nicht-kommerziell - Weitergabe unter
gleichen Bedingungen 4.0 International
Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende
Erlaubnisse können Sie unter
http://www.1step.to/kontakt erhalten.
Die erforderlichen Quellenangaben zu Fotos,
Screenshots, Videos und Zitaten sind direkt
auf den jeweiligen Folien angeführt mit
folgenden Ausnahmen:
Das auf den Titelfolien verwendete Hinter-
grundfoto stammt von istockphoto.com –
BrianAJackson.
Fotos ohne Quellangaben stammen von der
Autorin. Alle in dieser Präsentation verwen-
deten SmartArt-Grafiken sind durch die
Autorin erstellt.
Quellennachweise und Urheberrecht
Susanne Plaumann
Online-Trainerin . Beraterin . Lektorin
1step.to : beratung & training
http://www.1step.to
Erasmusstr. 17, 10553 Berlin
Tel. 030 – 3450 3430
Mobil . 0173 – 912 3930
E-Mail . bp@berufspaedagogen.com
Twitter . @1stepto

More Related Content

What's hot

Curso Microsoft Project 2010 / 2013
Curso Microsoft Project 2010 / 2013Curso Microsoft Project 2010 / 2013
Curso Microsoft Project 2010 / 2013Dimitri Campana, PMP
 
Apostila fgv - gestão de projetos - pmi - gestão de projetos no contexto de...
Apostila   fgv - gestão de projetos - pmi - gestão de projetos no contexto de...Apostila   fgv - gestão de projetos - pmi - gestão de projetos no contexto de...
Apostila fgv - gestão de projetos - pmi - gestão de projetos no contexto de...Mateus Duncke de Oliveira
 
2 currículo, programa e programação
2 currículo, programa e programação2 currículo, programa e programação
2 currículo, programa e programaçãopsicologiaestoi
 
Competencias essenciais do gerente de projetos
Competencias essenciais do gerente de projetosCompetencias essenciais do gerente de projetos
Competencias essenciais do gerente de projetosMarcelo Martins
 
9 Projeto conceitual (parte 3)
9 Projeto conceitual (parte 3)9 Projeto conceitual (parte 3)
9 Projeto conceitual (parte 3)Marcel Gois
 
Gerenciamento de Projetos de TI
Gerenciamento de Projetos de TIGerenciamento de Projetos de TI
Gerenciamento de Projetos de TIEliseu Castelo
 
Apresentacao Pmbok
Apresentacao PmbokApresentacao Pmbok
Apresentacao PmbokLuiz Neto
 
UNIFESO 2020 - Gestão de projetos: expectativa x realidade
UNIFESO 2020 - Gestão de projetos: expectativa x realidadeUNIFESO 2020 - Gestão de projetos: expectativa x realidade
UNIFESO 2020 - Gestão de projetos: expectativa x realidadeDebora Modesto
 
Aula 01 projeto industrial
Aula 01 projeto industrialAula 01 projeto industrial
Aula 01 projeto industrialMaclaude
 
Plano+de+gerenciamento+da+qualidadev exemplo
Plano+de+gerenciamento+da+qualidadev exemploPlano+de+gerenciamento+da+qualidadev exemplo
Plano+de+gerenciamento+da+qualidadev exemploRudileine Fonseca
 
Modelo - Termo de abertura de projeto
 Modelo  - Termo de abertura de projeto   Modelo  - Termo de abertura de projeto
Modelo - Termo de abertura de projeto Aragon Vieira
 
Relatorio final estágio_gestão - pronto
Relatorio final estágio_gestão - prontoRelatorio final estágio_gestão - pronto
Relatorio final estágio_gestão - prontomkbariotto
 
Empreendedorismo - Aula Inicial
Empreendedorismo - Aula InicialEmpreendedorismo - Aula Inicial
Empreendedorismo - Aula InicialJúlio Moscardini
 
Gerenciamento de tempo em projetos
Gerenciamento de tempo em projetosGerenciamento de tempo em projetos
Gerenciamento de tempo em projetosPaulo Junior
 
Exemplo De Plano De Gerenciamento De Projeto
Exemplo De Plano De Gerenciamento De ProjetoExemplo De Plano De Gerenciamento De Projeto
Exemplo De Plano De Gerenciamento De Projetolhencar
 
Termo de abertura de projeto
Termo de abertura de projetoTermo de abertura de projeto
Termo de abertura de projetoHoracimar Cotrim
 

What's hot (20)

Curso Microsoft Project 2010 / 2013
Curso Microsoft Project 2010 / 2013Curso Microsoft Project 2010 / 2013
Curso Microsoft Project 2010 / 2013
 
CASA SIMPLES
CASA SIMPLESCASA SIMPLES
CASA SIMPLES
 
Apostila fgv - gestão de projetos - pmi - gestão de projetos no contexto de...
Apostila   fgv - gestão de projetos - pmi - gestão de projetos no contexto de...Apostila   fgv - gestão de projetos - pmi - gestão de projetos no contexto de...
Apostila fgv - gestão de projetos - pmi - gestão de projetos no contexto de...
 
Seminário de Gerenciamento de Projetos
Seminário de Gerenciamento de ProjetosSeminário de Gerenciamento de Projetos
Seminário de Gerenciamento de Projetos
 
2 currículo, programa e programação
2 currículo, programa e programação2 currículo, programa e programação
2 currículo, programa e programação
 
Competencias essenciais do gerente de projetos
Competencias essenciais do gerente de projetosCompetencias essenciais do gerente de projetos
Competencias essenciais do gerente de projetos
 
9 Projeto conceitual (parte 3)
9 Projeto conceitual (parte 3)9 Projeto conceitual (parte 3)
9 Projeto conceitual (parte 3)
 
Gerenciamento de Projetos de TI
Gerenciamento de Projetos de TIGerenciamento de Projetos de TI
Gerenciamento de Projetos de TI
 
Apresentacao Pmbok
Apresentacao PmbokApresentacao Pmbok
Apresentacao Pmbok
 
UNIFESO 2020 - Gestão de projetos: expectativa x realidade
UNIFESO 2020 - Gestão de projetos: expectativa x realidadeUNIFESO 2020 - Gestão de projetos: expectativa x realidade
UNIFESO 2020 - Gestão de projetos: expectativa x realidade
 
Fundamentos da Gestão de Projetos
Fundamentos da Gestão de ProjetosFundamentos da Gestão de Projetos
Fundamentos da Gestão de Projetos
 
Aula 01 projeto industrial
Aula 01 projeto industrialAula 01 projeto industrial
Aula 01 projeto industrial
 
Plano+de+gerenciamento+da+qualidadev exemplo
Plano+de+gerenciamento+da+qualidadev exemploPlano+de+gerenciamento+da+qualidadev exemplo
Plano+de+gerenciamento+da+qualidadev exemplo
 
Modelo - Termo de abertura de projeto
 Modelo  - Termo de abertura de projeto   Modelo  - Termo de abertura de projeto
Modelo - Termo de abertura de projeto
 
Relatorio final estágio_gestão - pronto
Relatorio final estágio_gestão - prontoRelatorio final estágio_gestão - pronto
Relatorio final estágio_gestão - pronto
 
Empreendedorismo - Aula Inicial
Empreendedorismo - Aula InicialEmpreendedorismo - Aula Inicial
Empreendedorismo - Aula Inicial
 
Gerenciamento de tempo em projetos
Gerenciamento de tempo em projetosGerenciamento de tempo em projetos
Gerenciamento de tempo em projetos
 
Exemplo De Plano De Gerenciamento De Projeto
Exemplo De Plano De Gerenciamento De ProjetoExemplo De Plano De Gerenciamento De Projeto
Exemplo De Plano De Gerenciamento De Projeto
 
Termo de abertura de projeto
Termo de abertura de projetoTermo de abertura de projeto
Termo de abertura de projeto
 
1 entegrasyon yonetimi
1   entegrasyon yonetimi1   entegrasyon yonetimi
1 entegrasyon yonetimi
 

Similar to Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie Berufspädagogen

2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquestYvonne Vignoli
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012Christian Czaputa
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienMichael Groeschel
 
Methoden des Wissensmanagements zur Verbesserung der Projektarbeit im Unterne...
Methoden des Wissensmanagements zur Verbesserung der Projektarbeit im Unterne...Methoden des Wissensmanagements zur Verbesserung der Projektarbeit im Unterne...
Methoden des Wissensmanagements zur Verbesserung der Projektarbeit im Unterne...eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg
 
3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfoliosgroissboeck
 
Wegleitung Bachelor Thesis 2010
Wegleitung Bachelor Thesis 2010Wegleitung Bachelor Thesis 2010
Wegleitung Bachelor Thesis 2010Ramona Gloor
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Wolfgang Reinhardt
 
Learning tool M2_T3_Conduct the specific work-based learning
Learning tool M2_T3_Conduct the specific work-based learningLearning tool M2_T3_Conduct the specific work-based learning
Learning tool M2_T3_Conduct the specific work-based learningTOTVET
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)Sarah Land
 
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015H.D. Hirth
 
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015Sibylle Würz
 
Krems proejktarbeit
Krems proejktarbeitKrems proejktarbeit
Krems proejktarbeitheiko.vogl
 
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the program
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the programLearning tool M4_T4_Assesment and improving the program
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the programTOTVET
 
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17Tanja Scheliessnig
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementSt.Galler Business School
 
Prüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen
Prüfung der Aus- und WeiterbildungspädagogenPrüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen
Prüfung der Aus- und WeiterbildungspädagogenSusanne Plaumann
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...Sarah Land
 
ElearningLGeassessment
ElearningLGeassessmentElearningLGeassessment
ElearningLGeassessmentgroissboeck
 

Similar to Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie Berufspädagogen (20)

Studium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitendStudium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitend
 
2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
 
Methoden des Wissensmanagements zur Verbesserung der Projektarbeit im Unterne...
Methoden des Wissensmanagements zur Verbesserung der Projektarbeit im Unterne...Methoden des Wissensmanagements zur Verbesserung der Projektarbeit im Unterne...
Methoden des Wissensmanagements zur Verbesserung der Projektarbeit im Unterne...
 
3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios
 
Wegleitung Bachelor Thesis 2010
Wegleitung Bachelor Thesis 2010Wegleitung Bachelor Thesis 2010
Wegleitung Bachelor Thesis 2010
 
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
Modulares Konzept für die Tutorenschulung in der universitären Informatikausb...
 
Learning tool M2_T3_Conduct the specific work-based learning
Learning tool M2_T3_Conduct the specific work-based learningLearning tool M2_T3_Conduct the specific work-based learning
Learning tool M2_T3_Conduct the specific work-based learning
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Training of Peers (GERMAN)
 
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
 
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
 
Master-Booklet der DAPR
Master-Booklet der DAPRMaster-Booklet der DAPR
Master-Booklet der DAPR
 
Krems proejktarbeit
Krems proejktarbeitKrems proejktarbeit
Krems proejktarbeit
 
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the program
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the programLearning tool M4_T4_Assesment and improving the program
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the program
 
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
Broschüre build! Entrpreneurship-Zertifikat 2016/17
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
 
Prüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen
Prüfung der Aus- und WeiterbildungspädagogenPrüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen
Prüfung der Aus- und Weiterbildungspädagogen
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
 
ElearningLGeassessment
ElearningLGeassessmentElearningLGeassessment
ElearningLGeassessment
 

More from Susanne Plaumann

Projektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
Projektarbeit der Geprüften BerufspädagogenProjektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
Projektarbeit der Geprüften BerufspädagogenSusanne Plaumann
 
Projektarbeit der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen
Projektarbeit der Geprüften Aus- und WeiterbildungspädagogenProjektarbeit der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen
Projektarbeit der Geprüften Aus- und WeiterbildungspädagogenSusanne Plaumann
 
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte DidaktikCertified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte DidaktikSusanne Plaumann
 
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.Susanne Plaumann
 
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...Susanne Plaumann
 
Einführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social MediaEinführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social MediaSusanne Plaumann
 
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für SozialmanagerSocial Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für SozialmanagerSusanne Plaumann
 
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in UnternehmenImpulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in UnternehmenSusanne Plaumann
 

More from Susanne Plaumann (8)

Projektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
Projektarbeit der Geprüften BerufspädagogenProjektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
Projektarbeit der Geprüften Berufspädagogen
 
Projektarbeit der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen
Projektarbeit der Geprüften Aus- und WeiterbildungspädagogenProjektarbeit der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen
Projektarbeit der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen
 
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte DidaktikCertified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
Certified Blended Learning Expert - Auszug Kursinhalte Didaktik
 
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
Funktionsweise sozialer Netzwerke - eine Einführung.
 
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
Lernförderlicher Einsatz von Social Learning Communities in Verbindung mit Pr...
 
Einführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social MediaEinführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social Media
 
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für SozialmanagerSocial Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
 
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in UnternehmenImpulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
Impulsvortrag 06.09.2011: Social Media in Unternehmen
 

Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie Berufspädagogen

  • 1. Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen, Berufspädagogen Hinweise zur Themenanmeldung, Stand 01/2020 Susanne Plaumann, Berlin
  • 2. Wichtige Information: Diese Präsentation gibt Ihnen Hinweise zum erfolgreichen Ausfüllen der Anmeldeformulare der Kammern zum Thema Ihrer Projektarbeit. Alle inhaltlichen Angaben in dieser Präsentation sind unverbindliche Beispiele, an denen Sie sich für Ihre Projektarbeit orientieren können. Sie wollen wissen, welches Thema für Ihre Projektarbeit geeignet ist? Informationen zu den Anforderun- gen für Projektarbeitsthemen für die Prüfung der Aus- und Weiterbil- dungspädagogen sowie Berufspäda- gogen finden Sie unter http://ow.ly/To9T50xYZBA.
  • 3. Viele Kammern veröffentlichen Hinweise für die Themenanmel- dung – bitte beachten Sie diese. HINWEISE
  • 4. Die Kammern haben recht unterschiedliche Formulare zum Einreichen des Themas Ihrer Projektarbeit. Bildquellen: IHK München und Oberbayern, Hamburg, Stuttgart, Schwerin
  • 5. Alle fordern im Kern jedoch mindestens die folgenden Informationen: Themenvorschlag Projektskizze / Skizze des Projektverlaufs Grobgliederung
  • 6. Auch wenn das Feld “Themenvor- schlag” als erstes im Formular steht, bitte erarbeiten Sie sich die Inhalte in dieser Reihenfolge: Skizze des Projektverlaufs Grobgliederung Themenvorschlag 1. 2. 3.
  • 7. 1. Skizze des Projektverlaufs
  • 8. Die “Skizze des Projektverlaufs” beschreibt den Inhalt Ihrer Projektarbeit in drei Blöcken: Zielsetzung der Projektarbeit Geplante Vorgehensweise zur Problemlösung Ausgangssituation / Problemstellung
  • 9. Beschreiben Sie die Ausgangssituation bzw. Problem- stellung, die Sie aus Ihrem beruflichen/ betrieblichen Um- feld ausgewählt haben.* (*Zur Themenauswahl siehe Informationen unter http://ow.ly/To9T50xYZBA.)Bildquelle: istock.com/microolga
  • 10. Wie wollen Sie das Problem in Ihrem Betrieb lösen? Das ist Inhalt der geplanten Vorgehensweise. Bildquelle: pixabay.com
  • 11. Welche Punkte aus Problemstellung und Lösung können Sie auf 30 Seiten darstellen? Das ist Inhalt der Zielstellung der Projektarbeit.
  • 12. Problemstellung: Die Auszubildende A (3. Ausbildungsjahr) ist motiviert und fleißig, fällt jedoch durch stark schwankende und inzwischen zunehmend ungenügende Ergebnisse auf. Außerdem fehlt sie oft. Das Bestehen des 2. Teils der Abschlussprüfung ist gefährdet. Vorgehensweise Problemlösung: Durch eine Lernbegleitung sollen die Ursachen für den Leistungsabfall und die Fehlzeiten gefunden, der Lern- bedarf definiert und geeignete Maßnahmen entwickelt werden, um die Selbstlernkompetenz der Auszubilden- den zu fördern. Außerdem wird die Auszubildende in Prüfungsvorbereitungen eingebunden. Zielsetzung Projektarbeit: Die Projektarbeit beschreibt, wie Instrumente der pädagogischen Diagnostik entwickelt und angewandt sowie unter fachlichen sowie pädagogischen Aspekten passende Lernarrangements und Lernerfolgskontrol- len entworfen und durchgeführt werden. Beispiel einer Projektskizze für eine Projektarbeit der Geprüften Aus- und Weiterbil- dungspädagogen:
  • 13. Beispiel einer Projektskizze für eine Projektarbeit der Geprüften Berufspädagogen: Problemstellung: Der Bildungsträger, bei dem ich tätig bin, will die angebotenen Präsenzkurse zur Vorbereitung auf Fort- bildungsprüfungen auf Blended-Learning-Formate umstellen. Ich bin beauftragt, im Rahmen eines Pilot- projektes eine Vorgehensweise zu erarbeiten, wie bestehende Kurse schnell und kostengünstig in das neue Format migriert werden können. Vorgehensweise Problemlösung: Auf Basis einer Markt- und Wettbewerbsanalyse wähle ich einen geeigneten Kurs für das Pilotprojekt aus und erarbeite für diesen ein Blended-Learning-Konzept. Hierzu gehört die Auswahl geeigneter Technologien, Dozenten und Marketingmaßnahmen. Zur Evaluierung setze ich ein Bildungscontrolling auf. Zielsetzung Projektarbeit: Die Projektarbeit beschreibt die Entwicklung, Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation des Pilot- projektes unter Berücksichtigung der erforderlichen berufspädagogischen Aspekte.
  • 15. In die Grobgliederung gehören die ersten beiden Ebenen der Gliederung Ihrer Projektarbeit. Gliederungs- ebene 1 Gliederungs- ebene 2 1 1.1 1.2
  • 16. Eine gute Grobgliederung sollte nicht mehr als 6 - 8 Ober- punkte umfassen. Einleitung Hauptteil Schlussteil inhaltliche Blöcke numerische Gliederung 1 Einführung 2 2.1 2.2 3 3.1 3.2 . . . n Berufspädagogisches Fazit Hinweis: Gibt es Unterpunkte zu einem Oberpunkt, dann müssen es mindestens zwei Unterpunkte sein.
  • 17. Diese Grobgliederung können Sie sich z. B. durch eine Mindmap erarbeiten.
  • 18. Beispiel einer Grobgliederung für eine Projektarbeit der Geprüften Aus- und Weiterbil- dungspädagogen: 1 Einleitung 2 Anamnese 2.1 Arbeitsumfeld im Betrieb 2.2 Umfeld Berufsschule 2.3 Selbsteinschätzung der Auszubildenden 3 Diagnose 3.1 Pädagogische Diagnostikinstrumente 3.2 Kompetenzfeststellung der Auszubildenden 3.3 Bedarfserschließung 4 Stärkung der Selbstlernkompetenz 4.1 Entwicklung von Lernarrangements 4.2 Begleitung im Lernprozess 5 Lernerfolgskontrollen 5.1 Erfolgsmessung der Lernarrangements 5.2 Prüfungsvorbereitung 5.3 Auswertung und Ergebnisse 6 Berufspädagogisches Fazit (basierend auf der Projektskizze in Folie 11)
  • 19. Beispiel einer Grobgliederung für eine Projektarbeit der Geprüften Berufspädagogen: 1 Einführung 2 Auswahl Kurs für Pilotprojekt 2.1 Analyse vorhandene Kurse 2.2 Markt- und Wettbewerbsanalyse 2.3 Auswahl des Kurses 3 Blended-Learning-Konzept 3.1 Neu-Strukturierung des Kurses 3.2 Auswahl der geeigneten Technologien 3.3 Dozentenauswahl 3.4 Abgestimmtes Marketing-Konzept 3.5 Planung des Bildungscontrollings 4 Umsetzung des Pilotprojektes 4.1 Gewinnung von Kursteilnehmern 4.2 Durchführung des Blended-Learning-Kurses 5 Evaluation 5.1 Qualitative Erfolgsmessung 5.2 Quantitative Erfolgsmessung 5.3 Empfehlungen für weitere Umsetzung 6 Berufspädagogisches Fazit (basierend auf der Projektskizze in Folie 12)
  • 20. 3. Themenvorschlag / Titel der Projektarbeit
  • 21. Aus den erarbeite- ten Informationen können Sie den Titel bzw. Themen- vorschlag für Ihre Projektarbeit her- leiten.
  • 22. Konkrete Themen- stellungen für eine Projektarbeit der Geprüften Aus- und Weiterbil- dungspädagogen könnten jetzt lauten: Vorschläge: • Lernbegleitung einer Auszubilden- den im 3. Ausbildungsjahr zur Erlangung besserer Selbstlern- kompetenz • Erkennen von Lernhindernissen und Förderung der Selbstlernkompetenz einer Auszubildenden im 3. Aus- bildungsjahr • o. ä. (basierend auf Projektskizze und Gliederung in Folien 11, 18)
  • 23. Konkrete Themen- stellungen für eine Projektarbeit der Geprüften Berufspädagogen könnten jetzt lauten: Vorschläge: • Migration von Präsenzkursen in ein Blended-Learning-Format beim Bildungsträger XY GmbH • Entwicklung, Planung und Durchführung von Blended- Learning-Kursen anhand eines Pilotprojektes bei der XY GmbH • o. ä. (basierend auf Projektskizze und Gliederung in Folien 12, 19)
  • 25. Eine fundiert erar- beitete Themen- anmeldung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Projektarbeit.
  • 26. Denn die von Ihnen erarbeiteten Texte sowie die Gobgliederung übernehmen Sie in Ihre Projektarbeit. Bildquelle: Titelseite der Projektarbeit der Autorin
  • 27. Alle von der Autorin erstellten Inhalte (Texte, Fotos, Grafiken, etc. ) sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter http://www.1step.to/kontakt erhalten. Die erforderlichen Quellenangaben zu Fotos, Screenshots, Videos und Zitaten sind direkt auf den jeweiligen Folien angeführt mit folgenden Ausnahmen: Das auf den Titelfolien verwendete Hinter- grundfoto stammt von istockphoto.com – BrianAJackson. Fotos ohne Quellangaben stammen von der Autorin. Alle in dieser Präsentation verwen- deten SmartArt-Grafiken sind durch die Autorin erstellt. Quellennachweise und Urheberrecht
  • 28. Susanne Plaumann Online-Trainerin . Beraterin . Lektorin 1step.to : beratung & training http://www.1step.to Erasmusstr. 17, 10553 Berlin Tel. 030 – 3450 3430 Mobil . 0173 – 912 3930 E-Mail . bp@berufspaedagogen.com Twitter . @1stepto