SlideShare a Scribd company logo
1 of 17
Herausforderungen an Politik und Verwaltung
Roland Ledinger
digitale Gesellschaft, digitale Wirtschaft,
digitaler Staat, digitale Zukunft?
Bundeskanzleramt - Österreich
Bereich IKT-Strategie
Ballhausplatz 2, 1014 Wien
ikt@bka.gv.at
www.bka.gv.at
die großen Ziele
ein leichteres Leben der Menschen, mehr
Möglichkeiten und Chancen
Rahmenbedingungen für eine kreative IKT-
Branche mitten in Europa
die modernste Verwaltung Europas, das
leistungsfähigste e-Government
digitale ...| 4. Mai 2015
die digitale Welt verändert unsere Leben
digitale ...| 4. Mai 2015
Bildung
IKT fit von
klein auf
Arbeit
flexibler und
mobiler
werden
Mobilität
Älterer
Teilhabe am
gesell.
Leben
Partizipation
gemeinsam
gestalten
Crowd-
Sourcing
Ideen für das
Gemeinwesen …..
eine kreative IKT-Branche
digitale ...| 4. Mai 2015
Infrastruktur
Standort-
vorteile
Innovation
fördern und
leben
Kollaboration
Plattform für
Gemeinsames
Ausbildung
Qualitative
MitarbeiterInnen
Investition
Sicherstellung
privat + öffentl. …..
Die modernste Verwaltung sichern
digitale ...| 4. Mai 2015
Technologie
führend
Vernetzt
über
Organisations
-grenzen
BürgerInnen
im
Mittelpunkt
Unter-
nehmen
entlasten
Behörden als
Service-
Units
……
Themen 2015 aus der
Bund-Länder-Städte -Gemeinden-Kooperation
•BürgerInnenportal
•BürgerInnenzentriertes eGov
•Cockpit/Status der Verfahren
•Verwaltungsapp
•Partizipation
•Mobilität
•One-Stop-No-Stop
Digitale
Gesellschaft
•Elektronische Zustellung
•E-Procurement
•eID für Wirtschafts-anwendungen
Digitale
Wirtschaft
•Big Data
•Cloud
•Elektronischer Dienstleister
•OGD²/PSI³/ UI4
Digitale Zukunft
•Amt der Bundesregierung
•Bundesclient und Alternativszenarien
•Einsparungsoptionen
•Register
•Gewerbeinformationssystem
•Verwaltungsstrafen
Digitaler Staat
digitale ...| 4. Mai 2015
BürgerInnen im Mittelpunkt
 Recht auf elektronischen Abwicklung (vom Antrag,
Statusabfrage, bis zur Zustellung)
 Beteiligung am Prozess (Verwaltung der eigenen Daten,
Ideen- und Meinungsbildungsprozesse)
 One und NoStop, pro-aktives E-Government
 Transparenz und Recht auf Zugang zu eigene Daten
 Registerabfrage statt Vorlage von bekannten Daten
 wirksames Datenschutzkonzept
digitale ...| 4. Mai 2015
BürgerInnen im Mittelpunkt
Beteiligung am Prozess
 weg von Input-/Output hin zu partizipativen
Prozessen
digitale ...| 4. Mai 2015
Input-/Output
Behörden als Service-Units
Transparenz - Rohdatenlieferant
digitale ...| 4. Mai 2015
 Open Government Data wird der Normalfall,
es werden keine Anwendungen sondern nur mehr
Rohdaten bereitgestellt
 Community und die Wirtschaft sorgen für die
Visualisierung und Apps
 Verwaltung konzentriert
sich auf die Qualitäts-
sicherung der Daten
 Synergien mit Daten aus
der Wirtschaft erhöhen
die Wertschöpfung
Gemeinsam Daten bereitstellen
und verwerten!
digitale ...| 4. Mai 2015
Behörden als Service-Units
Arbeitsplatz der Zukunft intern
digitale ...| 4. Mai 2015
 Wissens- statt
Aktenmanagement (ELAK-APP)
 Wissen teilen und nutzen
 vernetzt statt hierarchisch
 die Amtsstube als Treffpunkt
zum Austausch
 mit dem Bürger und Wirtschaft
gemeinsam die Verwaltung
„bewältigen“
 Fachanwendungen der
Verwaltung als Apps auch für
unsere MitarbeiterInnen
Arbeitsplatz der Zukunft
Unsere MitarbeiterInnen am
Collaboration Tisch!
Share your place – work together...
digitale ...| 4. Mai 2015
Behörden als Service-Units
neue Kanäle unterstützen
digitale ...| 4. Mai 2015
Sie fahren 180km/h, bei erlaubten 120 km/h!
Gemäß § x Abs. y würde ihre Strafe 200 € betragen.
Parkschein
gelöst
Parkraumbewirtschaftung
Auto übernimmt
Geschwindigkeitskontrolle
Unternehmen entlasten
breitestmögliche elektronische Abwicklung
digitale ...| 4. Mai 2015
 Unternehmen wickeln ihre Informationsverpflichtungen
den Behörden gegenüber vollkommen elektronisch ab
 Behörden kommuniziert mit Unternehmen nur mehr
elektronisch via e-Zustellung; jedes Unternehmen hat
ein elektronisches Postfach (nutzbar für Behörden aber
auch zwischen den Unternehmen B2B)
 Damit ist Staat Impulsgeber für eine digitale Abwicklung
auch B2B (business to business)
 Behörden nutzen die Register für die elektronische
Abwicklung und fragen nur mehr nicht bei den
Behörden bekannte Daten ab
Basiselemente
Übersicht
 eine elektronische Identität für Behörden und Wirtschaft
(Abschaffung von UserID und Passwort – Handy-
Signatur)
 eine E-Zustellung für Behörden und Wirtschaft
 Gemeinsame E-Vertrauensdienste (E-
Dokumentenmappe, E-Ausweis, usw. )
 Gesellschaftliche und technologische Trends im Fokus
behalten (vorne dabei, aber Beständigkeit wahren)
 Demografische Entwicklung, Digital Gap und Digital
Literacy im Fokus halten
digitale ...| 4. Mai 2015
Was brauchen wir daher für
eine digitale Zukunft?
digitale ...| 4. Mai 2015
Beteiligung
unter-
stützen
CLOUD
statt IKT
Kon-
solidierung
junge
Querdenker
zulassen
best of
als Prinzip
in Apps
denken
agile
Methode
anwenden
Flexibilität
und
Stabilität in
der Balance
halten
Ebenenüber
-greifende
Prozesse &
Anwend-
ungen
„Weg“ von der Amtsstube hin zu einer digitalen Welt
hat schon begonnen!
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Roland Ledinger
Bundeskanzleramt - Österreich
Bereich IKT-Strategie
Ballhausplatz 1
1014 Wien
ikt@bka.gv.at
www.bka.gv.at

More Related Content

Similar to Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)

cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...
cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...
cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...bhoeck
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...bhoeck
 
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)Agenda Europe 2035
 
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBITcit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBITbhoeck
 
INFO10: Vom DITA Content zur mobilen Dokumentation (tekom f15)
INFO10: Vom DITA Content zur mobilen Dokumentation (tekom f15)INFO10: Vom DITA Content zur mobilen Dokumentation (tekom f15)
INFO10: Vom DITA Content zur mobilen Dokumentation (tekom f15)Georg Eck
 
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in UnternehmenDigitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in UnternehmenMe & Company GmbH
 
Südtirol Digital 2020
Südtirol Digital 2020Südtirol Digital 2020
Südtirol Digital 2020Siag-BZ
 
JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...
JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...
JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...JP KOM GmbH
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Matthias Stürmer
 
Sharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der Besitz
Sharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der BesitzSharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der Besitz
Sharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der BesitzMatthias Walter
 
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten StadtSmart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten StadtStephan Haller
 
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)Praxistage
 
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungencit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungenbhoeck
 
Interkommunales E-Government im nördlichen Niedersachsen
Interkommunales E-Government im nördlichen NiedersachsenInterkommunales E-Government im nördlichen Niedersachsen
Interkommunales E-Government im nördlichen Niedersachsendomanske
 
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)Agenda Europe 2035
 
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)Praxistage
 
Dell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte BürgerDell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte BürgerDell Technologies
 
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Marktcit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Marktbhoeck
 
TFF2018 - Vortrag: Prof. Mike Peters, Universität Innsbruck – „Digital Touris...
TFF2018 - Vortrag: Prof. Mike Peters, Universität Innsbruck – „Digital Touris...TFF2018 - Vortrag: Prof. Mike Peters, Universität Innsbruck – „Digital Touris...
TFF2018 - Vortrag: Prof. Mike Peters, Universität Innsbruck – „Digital Touris...TourismFastForward
 

Similar to Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt) (20)

cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...
cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...
cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...
 
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
21.000 elektronische Formulare im Monat: Formularserver der cit erfolgreich i...
 
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
 
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBITcit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
cit zeigt moderne E-Government-Lösungen auf der CEBIT
 
INFO10: Vom DITA Content zur mobilen Dokumentation (tekom f15)
INFO10: Vom DITA Content zur mobilen Dokumentation (tekom f15)INFO10: Vom DITA Content zur mobilen Dokumentation (tekom f15)
INFO10: Vom DITA Content zur mobilen Dokumentation (tekom f15)
 
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in UnternehmenDigitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
 
Südtirol Digital 2020
Südtirol Digital 2020Südtirol Digital 2020
Südtirol Digital 2020
 
JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...
JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...
JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
 
Sharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der Besitz
Sharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der BesitzSharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der Besitz
Sharing Economy - Der Zugang wird wichtiger als der Besitz
 
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten StadtSmart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
Smart City: Daten als Innovationstreiber der intelligenten Stadt
 
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
MR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
 
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungencit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
cit erläutert Voraussetzungen für hohe Fallzahlen in E-Government-Anwendungen
 
Kommunalnet
KommunalnetKommunalnet
Kommunalnet
 
Interkommunales E-Government im nördlichen Niedersachsen
Interkommunales E-Government im nördlichen NiedersachsenInterkommunales E-Government im nördlichen Niedersachsen
Interkommunales E-Government im nördlichen Niedersachsen
 
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
Mag. Wolfgang Ebner (Bundesministerium für Finanzen)
 
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
 
Dell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte BürgerDell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
Dell Technologies Smarte Städte für smarte Bürger
 
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Marktcit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt
cit feiert 25-jähriges Bestehen am Markt
 
TFF2018 - Vortrag: Prof. Mike Peters, Universität Innsbruck – „Digital Touris...
TFF2018 - Vortrag: Prof. Mike Peters, Universität Innsbruck – „Digital Touris...TFF2018 - Vortrag: Prof. Mike Peters, Universität Innsbruck – „Digital Touris...
TFF2018 - Vortrag: Prof. Mike Peters, Universität Innsbruck – „Digital Touris...
 

More from Agenda Europe 2035

Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035
 
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Agenda Europe 2035
 
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Agenda Europe 2035
 
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Agenda Europe 2035
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Agenda Europe 2035
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Agenda Europe 2035
 
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Agenda Europe 2035
 
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Agenda Europe 2035
 
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Agenda Europe 2035
 
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Agenda Europe 2035
 
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAKabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAAgenda Europe 2035
 
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Agenda Europe 2035
 
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Agenda Europe 2035
 
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Agenda Europe 2035
 
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Agenda Europe 2035
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Agenda Europe 2035
 
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Agenda Europe 2035
 

More from Agenda Europe 2035 (20)

Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
Agenda Europe 2035 vom 24.04.2023
 
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich,
 
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
Ing. Roland Schild, BSc (VERBUND)
 
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
Dr. Thomas Petrik (Sphinx IT Consulting)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung).
 
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
Mag. Christian Samide (Pure Storage Austria), Ing. Johannes Kornfellner (Öste...
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise).
 
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
Mag.a Natascha Jäger (COGITANDA Dataprotect).
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps).
 
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
Mag. Fjodor Gütermann (BM für Finanzen).
 
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
Mag.a Patrizia D´Acerno (BM für Finanzen)
 
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
Sabine Bühn, Bernd Aschauer (Aschauer IT & Business)
 
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MAKabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
Kabinettschef Andreas Achatz, BA, MA
 
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
Mag. Christian Winkelhofer, MBA (Accenture)
 
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus Proske (d.velop)
 
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
Dipl.-Ing. Harald Brandstätter (CSC Computer Sciences Consulting)
 
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
Einladung Agenda Europe 2035 am 02.11.2010
 
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
Jochen Veith (Hewlett Packard Enterprise)
 
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
Dipl.-Ing. Kuno Skach (Control Center Apps)
 
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)Michael Steindl (Liland IT GmbH)
Michael Steindl (Liland IT GmbH)
 

Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)

  • 1. Herausforderungen an Politik und Verwaltung Roland Ledinger digitale Gesellschaft, digitale Wirtschaft, digitaler Staat, digitale Zukunft? Bundeskanzleramt - Österreich Bereich IKT-Strategie Ballhausplatz 2, 1014 Wien ikt@bka.gv.at www.bka.gv.at
  • 2. die großen Ziele ein leichteres Leben der Menschen, mehr Möglichkeiten und Chancen Rahmenbedingungen für eine kreative IKT- Branche mitten in Europa die modernste Verwaltung Europas, das leistungsfähigste e-Government digitale ...| 4. Mai 2015
  • 3. die digitale Welt verändert unsere Leben digitale ...| 4. Mai 2015 Bildung IKT fit von klein auf Arbeit flexibler und mobiler werden Mobilität Älterer Teilhabe am gesell. Leben Partizipation gemeinsam gestalten Crowd- Sourcing Ideen für das Gemeinwesen …..
  • 4. eine kreative IKT-Branche digitale ...| 4. Mai 2015 Infrastruktur Standort- vorteile Innovation fördern und leben Kollaboration Plattform für Gemeinsames Ausbildung Qualitative MitarbeiterInnen Investition Sicherstellung privat + öffentl. …..
  • 5. Die modernste Verwaltung sichern digitale ...| 4. Mai 2015 Technologie führend Vernetzt über Organisations -grenzen BürgerInnen im Mittelpunkt Unter- nehmen entlasten Behörden als Service- Units ……
  • 6. Themen 2015 aus der Bund-Länder-Städte -Gemeinden-Kooperation •BürgerInnenportal •BürgerInnenzentriertes eGov •Cockpit/Status der Verfahren •Verwaltungsapp •Partizipation •Mobilität •One-Stop-No-Stop Digitale Gesellschaft •Elektronische Zustellung •E-Procurement •eID für Wirtschafts-anwendungen Digitale Wirtschaft •Big Data •Cloud •Elektronischer Dienstleister •OGD²/PSI³/ UI4 Digitale Zukunft •Amt der Bundesregierung •Bundesclient und Alternativszenarien •Einsparungsoptionen •Register •Gewerbeinformationssystem •Verwaltungsstrafen Digitaler Staat digitale ...| 4. Mai 2015
  • 7. BürgerInnen im Mittelpunkt  Recht auf elektronischen Abwicklung (vom Antrag, Statusabfrage, bis zur Zustellung)  Beteiligung am Prozess (Verwaltung der eigenen Daten, Ideen- und Meinungsbildungsprozesse)  One und NoStop, pro-aktives E-Government  Transparenz und Recht auf Zugang zu eigene Daten  Registerabfrage statt Vorlage von bekannten Daten  wirksames Datenschutzkonzept digitale ...| 4. Mai 2015
  • 8. BürgerInnen im Mittelpunkt Beteiligung am Prozess  weg von Input-/Output hin zu partizipativen Prozessen digitale ...| 4. Mai 2015 Input-/Output
  • 9. Behörden als Service-Units Transparenz - Rohdatenlieferant digitale ...| 4. Mai 2015  Open Government Data wird der Normalfall, es werden keine Anwendungen sondern nur mehr Rohdaten bereitgestellt  Community und die Wirtschaft sorgen für die Visualisierung und Apps  Verwaltung konzentriert sich auf die Qualitäts- sicherung der Daten  Synergien mit Daten aus der Wirtschaft erhöhen die Wertschöpfung
  • 10. Gemeinsam Daten bereitstellen und verwerten! digitale ...| 4. Mai 2015
  • 11. Behörden als Service-Units Arbeitsplatz der Zukunft intern digitale ...| 4. Mai 2015  Wissens- statt Aktenmanagement (ELAK-APP)  Wissen teilen und nutzen  vernetzt statt hierarchisch  die Amtsstube als Treffpunkt zum Austausch  mit dem Bürger und Wirtschaft gemeinsam die Verwaltung „bewältigen“  Fachanwendungen der Verwaltung als Apps auch für unsere MitarbeiterInnen Arbeitsplatz der Zukunft
  • 12. Unsere MitarbeiterInnen am Collaboration Tisch! Share your place – work together... digitale ...| 4. Mai 2015
  • 13. Behörden als Service-Units neue Kanäle unterstützen digitale ...| 4. Mai 2015 Sie fahren 180km/h, bei erlaubten 120 km/h! Gemäß § x Abs. y würde ihre Strafe 200 € betragen. Parkschein gelöst Parkraumbewirtschaftung Auto übernimmt Geschwindigkeitskontrolle
  • 14. Unternehmen entlasten breitestmögliche elektronische Abwicklung digitale ...| 4. Mai 2015  Unternehmen wickeln ihre Informationsverpflichtungen den Behörden gegenüber vollkommen elektronisch ab  Behörden kommuniziert mit Unternehmen nur mehr elektronisch via e-Zustellung; jedes Unternehmen hat ein elektronisches Postfach (nutzbar für Behörden aber auch zwischen den Unternehmen B2B)  Damit ist Staat Impulsgeber für eine digitale Abwicklung auch B2B (business to business)  Behörden nutzen die Register für die elektronische Abwicklung und fragen nur mehr nicht bei den Behörden bekannte Daten ab
  • 15. Basiselemente Übersicht  eine elektronische Identität für Behörden und Wirtschaft (Abschaffung von UserID und Passwort – Handy- Signatur)  eine E-Zustellung für Behörden und Wirtschaft  Gemeinsame E-Vertrauensdienste (E- Dokumentenmappe, E-Ausweis, usw. )  Gesellschaftliche und technologische Trends im Fokus behalten (vorne dabei, aber Beständigkeit wahren)  Demografische Entwicklung, Digital Gap und Digital Literacy im Fokus halten digitale ...| 4. Mai 2015
  • 16. Was brauchen wir daher für eine digitale Zukunft? digitale ...| 4. Mai 2015 Beteiligung unter- stützen CLOUD statt IKT Kon- solidierung junge Querdenker zulassen best of als Prinzip in Apps denken agile Methode anwenden Flexibilität und Stabilität in der Balance halten Ebenenüber -greifende Prozesse & Anwend- ungen
  • 17. „Weg“ von der Amtsstube hin zu einer digitalen Welt hat schon begonnen! Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Roland Ledinger Bundeskanzleramt - Österreich Bereich IKT-Strategie Ballhausplatz 1 1014 Wien ikt@bka.gv.at www.bka.gv.at