SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 21
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Wie unterstützten Computer den Konsum einer
                     Person?


            Kommunikationsarbeiten des Prosumers

                  im Social Semantic Commerce

                   (Kurzversion: Stand 29.03.09)

                     Weitere Informationen unter:

http://www.soziologischeberatung.de/html/AbstractSocialSemanticCommerce.htm

                        Prof. Dr. Andreas Schelske

                              26-27.03.2009

                                                      Prof. Dr. Andreas Schelske
                                                      Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                      FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
1. Drei Generationen der Prosumer

2. Computerunterstützte Vergesellschaftung

3. kommunizieren und nicht produzieren

4. kommunizieren und produzieren

5. nicht kommunizieren und produzieren

6. nicht kommunizieren und nicht produzieren

7. Fazit




                                    Prof. Dr. Andreas Schelske
                                                                                     2
                                    Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                    FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
„Während der Ersten Welle konsumierten Menschen, was sie selbst produzierten. Sie
waren weder Produzenten noch Konsumenten im herkömmlichen Sinne. Statt dessen
waren sie, wie man sagen könnte, Prosumenten (prosumers).“ (Toffler 1980, 273)


         Produktion des Prosumers in 1. Generation
       Produktion für den Eigenverbrauch in einer Gesellschaft




                                                                                                              Quelle: Toffler, Alwin, Die Zukunftschanche 1980, 273
          Konsumieren                                Produzieren




                                                         Prof. Dr. Andreas Schelske
  Computerunterstützte Prosumtion                                                                         3
                                                         Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                         FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
„Die Industrielle Revolution trieb einen Keil in die Gesellschaft“
Produzent produzierten im Sektor B der Geldwirtschaft
Konsument konsumierten im Sektor A der Geldwirtschaft (Toffler 1980,273)


         Produktion des Prosumers in 2. Generation
        Sektor A                                                Sektor B
  Unsichtbare Ökonomie                                    Sichtbare Ökonomie
    ohne Marktpreise                                      zu Marktpreisen



 1. Konsumieren der Marktprodukte
 der Geldwirtschaft
                                                      Produzieren für
 2. Für den Markt unsichtbare Produktion
                                                      den Markt
 für den Eigenverbrauch, z.B. Waschen,
                                                      der Geldwirtschaft
 Putzen und Kindererziehung




                                                         Prof. Dr. Andreas Schelske
  Computerunterstützte Prosumtion                                                                         4
                                                         Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                         FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Branchen-Beispiele der 90er Jahre, in denen Prosuming
der 2 Generation ein zentrales Element der Marktleistung darstellt




                                                                                                     Quelle:Michael St.:Vom König zum Prosumenten in Marketing & Kommunikation
                                                                                                     3/93 S.40ff.
                                                Prof. Dr. Andreas Schelske
 Computerunterstützte Prosumtion                                                                 5
                                                Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
In der 3 Generation des Prosumers geht es dann nicht mehr „um die Alternative
Arbeitszeit oder Freizeit, sondern um bezahlte Arbeit in Sektor B oder unbezahlte,
selbstbestimmte Arbeit in Sektor A.“ (Toffler 1980, 283)


           Produktion des Prosumers in 3. Generation
        Sektor A                                  Sektor B
  Unsichtbare Ökonomie                      Sichtbare Ökonomie
    ohne Marktpreise                        zu Marktpreisen
                  Der produzierende Konsument


       Der „computerunterstützte Kunde“ produziert einen Teil des Produkts in
       Sektor B, um seinen Konsum in Sektor A nach eigenen Wünschen
       maßgeschneidert zu erhalten. Intransparent ist, ob der computerunterstützte
       Kunde stärker die Kosten seines Konsums reduziert oder den Gewinn des
       Unternehmens steigert.



                         Der zahlende Konsument
„Wie bereits erwähnt, wird der Kunde eines Tages seine Spezialwünsche per Computer
oder Telefon direkt in den Fertigungsprozeß der Autofabrik einprogrammieren
können.“(Toffler 1980, 284)
                                                            Prof. Dr. Andreas Schelske
  Computerunterstützte Prosumtion                                                                            6
                                                            Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                            FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
1. Drei Generationen der Prosumer

2. Computerunterstützte Vergesellschaftung

3. kommunizieren und nicht produzieren

4. kommunizieren und produzieren

5. nicht kommunizieren und produzieren

6. nicht kommunizieren und nicht produzieren

7. Fazit




                                    Prof. Dr. Andreas Schelske
                                                                                     7
                                    Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                    FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Semantic commerce: An approach to managing knowledge for the
coordination of e-business processes through the systematic
                                                   - Singh, R., Iyer, L.S. and Salam, A.F.
application of semantic web technologies” -         “Semantic e-business Vision




                                                                                                                   Quelle: http://senseable.mit.edu/wikicity
  Web 3.0 Jede Suche ist im Semantik Web mittels Datamining
  fraglos beantwortet.
                                                              Prof. Dr. Andreas Schelske
   Computerunterstützte Vergesellschaftung                                                                     8
                                                              Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                              FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Orientierungsangebote auf global vernetzten Märkten
und ihre Leistung zur Markttransparenz: Vom Web 1.0 zum Web 3.0




                                                                                                   Quelle: Schelske, A.
                                              Prof. Dr. Andreas Schelske
Computerunterstützte Vergesellschaftung                                                        9
                                              Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                              FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Vier Verhältnisse des Prosumers der 3. Generation
im Verhältnis von kommunizieren und produzieren

               1. kommunizieren und         2. kommunizieren und
                  nicht produzieren            produzieren
Auf Märkten
               Web 2.0: Social commerce     Open Innovation - Crowdsourcing:
erfolgreich:
                                            Ideenhandel
Social-        Produktion sozialer
commerce
                 Vernetzung                 Produktion unternehmerischer
                                            Kreativität
               (Community building)
                                            (Kollaboratives Wissensmanagement)
               3. nicht kommunizieren       4. nicht kommunizieren und
                  und produzieren              nicht produzieren
Auf Märkten
               Web 3.0: Datenhandel         Identität 2.0: Identitätshandel
(noch) nicht
erfolgreich:
               Produktion konsumistischer   Selbstbestimmte Produktion
Semantic-




                                                                                                              Quelle: Schelske, A.
               Vernetzung                   vernetzter Identität
commerce
               (Semantische Vernetzung)     (Identität managen und
                                            „selbstbestimmt“ produzieren?)

Welche Art von Prosumer können Konsumenten in
computerunterstützen Medien sich erarbeiten?
                                                        Prof. Dr. Andreas Schelske
Prosumer in der Computergesellschaft                                                                     10
                                                        Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                        FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
1. Drei Generationen der Prosumer

2. Computerunterstützte Vergesellschaftung

3. kommunizieren und nicht produzieren

4. kommunizieren und produzieren

5. nicht kommunizieren und produzieren

6. nicht kommunizieren und nicht produzieren

7. Fazit




                                    Prof. Dr. Andreas Schelske
                                                                                     11
                                    Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                    FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Social Commerce: kommunizieren und nicht produzieren


These 1: Prosumer im Social Commerce erarbeiten
         Orientierung in Stilgruppenprofilen.


   Unternehmerisches Ziel: Target Markets für die personalisierte
   Aufmerksamkeitsökonomie der Markt- und Trendforschung


Das Wissensmanagement von Target Marktets bietet:

1. Erreichbarkeit einer Zielgruppe ohne hohe Kosten.
2. Aufmerksamkeit einer konstanten Community.




                                                                                                   Quelle: Schelske, A.
3. Bewirtschaftung des Lebensstils eines Prosumers




                                             Prof. Dr. Andreas Schelske
Web 2.0: Social commerce                                                                      12
                                             Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                             FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
1. Drei Generationen der Prosumer

2. Computerunterstützte Vergesellschaftung

3. kommunizieren und nicht produzieren

4. kommunizieren und produzieren

5. nicht kommunizieren und produzieren

6. nicht kommunizieren und nicht produzieren

7. Fazit




                                    Prof. Dr. Andreas Schelske
                                                                                     13
                                    Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                    FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Open Innovation, Open Business, Crowdsourcing, Interaktive
    Wertschöpfung leiten die Strategien der Kooperationen im Web 2.0




                                                                                                      Quelle: Nach Chesbrough: Open Innovation: 13.10.2007
   Open Business Models: „Die Ideen kommunizieren die Anderen“
                                                Prof. Dr. Andreas Schelske
Open Innovation: kommunizieren u. produzieren                                                    14
                                                Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Open Innovation: Wertzuwachs durch kreative Ideen des
   Prosumers

     These 2:
     Im Open Innovation produzieren Prosumenten ihre
     Konsumwünsche in computerunterstützten Strukturen
     eines Unternehmen

     Unternehmen und Märkte interessieren sich
     für kommunizieren und produzieren

     weil:
     1. kreative Ideen hohe Kosten erzeugen
     2. und kreative Ideen nicht planbar sind




                                                                                                       Quelle: Schelske, A.
     Folge: Unternehmen bewirtschaften die Kreativität eines
     Prosumers in computerunterstützten
     Kommunikationsstrukturen für die Optimierung des
     Produkts
                                                 Prof. Dr. Andreas Schelske
Open Innovation: kommunizieren u. produzieren                                                     15
                                                 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                 FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
1. Drei Generationen der Prosumer

2. Computerunterstützte Vergesellschaftung

3. kommunizieren und nicht produzieren

4. kommunizieren und produzieren

5. nicht kommunizieren und produzieren

6. nicht kommunizieren und nicht produzieren

7. Fazit




                                    Prof. Dr. Andreas Schelske
                                                                                     16
                                    Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                    FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Semantic commerce: An approach to managing knowledge for the
coordination of e-business processes through the systematic
                                                             -Singh, R., Iyer, L.S. and Salam, A.F. /
application of semantic web technologies”                    -“Semantic e-business Vision”




                                                                                                        Quelle: http://senseable.mit.edu/wikicity
Jede Suche ist im Semantik Web mittels Datamining fraglos
beantwortet.
                                             Prof. Dr. Andreas Schelske
Prosumer in „social semantic navigation“                                                           17
                                             Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                             FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Prosumer im Semantic Web: nicht kommunizieren und produzieren.
Oder: Nicht suchen, nicht finden: gefunden werden

    These 3: Prosuming semantisch hinterlasser Datenpfade

    Vernetzte Prosumenten konsumieren ihre
    nicht intendierten Persönlichkeitsprofile
    als computervermittelte Raumorientierung
    und finden ihre vertraute „Heimat“ in semantischen Netzen.


    Nicht Sinnsuche, sondern die Zurückweisung des Sinnangebots
    bestimmen den individuellen Medienkonsum des Prosumers
    im Bereich „social semantic navigation“.




                                                                                                    Quelle: Schelske, A.
    Im Social Semantic Commerce produzieren Prosumer,
    da sie auch in computerunterstützter Kommunikation
    nicht nicht kommunizieren können.


                                              Prof. Dr. Andreas Schelske
  Prosumer in „social semantic navigation“                                                     18
                                              Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                              FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
1. Drei Generationen der Prosumer

2. Computerunterstützte Vergesellschaftung

3. kommunizieren und nicht produzieren

4. kommunizieren und produzieren

5. nicht kommunizieren und produzieren

6. nicht kommunizieren und nicht produzieren

7. Fazit




                                    Prof. Dr. Andreas Schelske
                                                                                     19
                                    Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                    FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
1. Drei Generationen der Prosumer

2. Computerunterstützte Vergesellschaftung

3. kommunizieren und nicht produzieren

4. kommunizieren und produzieren

5. nicht kommunizieren und produzieren

6. nicht kommunizieren und nicht produzieren

7. Fazit




                                    Prof. Dr. Andreas Schelske
                                                                                     20
                                    Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                    FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Vier Verhältnisse von kommunizieren und produzieren
 des Prosumers in 3 Generation auf “sichtbaren“ Märkten

               1. kommunizieren und            2. kommunizieren und
                  nicht produzieren               produzieren
Auf Märkten
               Web 2.0: Social commerce        Open Innovation - Crowdsourcing:
erfolgreich:
                                               Ideenhandel
Social-        Produktion semiotischer
commerce
               Marktorientierung im Bereich    Produktion von Innovation in den
               der Stil- oder Lebens-          Unternehmen
               weltgruppen
               Bewirtschaftung des Stils       Bewirtschaftung der Kreativität
               3. nicht kommunizieren          4. nicht kommunizieren und
                  und produzieren                 nicht produzieren
Auf Märkten




                                                                                                                  Quelle: Schelske, A.
               Web 3.0: Datenhandel            Identität 2.0: Identitätshandel
(noch) nicht
erfolgreich:
               Produktion geo-semantischer     Produktion marktfähiger Identität als
Semantic-
               Marktorientierung im globalen   Sozialintegration in die
commerce
               Datamining                      computervermittelte
               Bewirtschaftung                 Netzwerkgesellschaft
               personenbezogener Daten         Bewirtschaftung der Identität eines
                                               Individuums

                                                            Prof. Dr. Andreas Schelske
                                                                                                             21
                                                            Institut für Medienwirtschaft und Journalismus
                                                            FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch (20)

Auer G. u. B.
Auer G. u. B.Auer G. u. B.
Auer G. u. B.
 
Derechos del niño
Derechos del niñoDerechos del niño
Derechos del niño
 
Level 1.1
Level 1.1Level 1.1
Level 1.1
 
Pepup yourvideos
Pepup yourvideosPepup yourvideos
Pepup yourvideos
 
Karina
KarinaKarina
Karina
 
Imagenes
ImagenesImagenes
Imagenes
 
Historia de la salud ocupacional
Historia de la salud ocupacionalHistoria de la salud ocupacional
Historia de la salud ocupacional
 
Karl marx
Karl marxKarl marx
Karl marx
 
Giselle
GiselleGiselle
Giselle
 
Ich spreche mit dir doch du nicht mit mir - Sematische Verständigungsprobleme
Ich spreche mit dir doch du nicht mit mir - Sematische VerständigungsproblemeIch spreche mit dir doch du nicht mit mir - Sematische Verständigungsprobleme
Ich spreche mit dir doch du nicht mit mir - Sematische Verständigungsprobleme
 
Bolívar acción-y-utopía-del-hombre-de-las-dificultades (1)
Bolívar acción-y-utopía-del-hombre-de-las-dificultades (1)Bolívar acción-y-utopía-del-hombre-de-las-dificultades (1)
Bolívar acción-y-utopía-del-hombre-de-las-dificultades (1)
 
Los diez comportamientos digitales
Los diez comportamientos digitalesLos diez comportamientos digitales
Los diez comportamientos digitales
 
Entspannung
EntspannungEntspannung
Entspannung
 
Antimobbing
AntimobbingAntimobbing
Antimobbing
 
Eucarhil perez biomas del mundo
Eucarhil perez biomas del mundoEucarhil perez biomas del mundo
Eucarhil perez biomas del mundo
 
Agua protección y gestión en córdoba, argentina
Agua protección y gestión en córdoba, argentinaAgua protección y gestión en córdoba, argentina
Agua protección y gestión en córdoba, argentina
 
Water problems in poland2
Water problems in poland2Water problems in poland2
Water problems in poland2
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Social Media Workshop
Social Media WorkshopSocial Media Workshop
Social Media Workshop
 
"Ideen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz" Viola Maurer (HP Austria)
"Ideen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz" Viola Maurer (HP Austria)"Ideen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz" Viola Maurer (HP Austria)
"Ideen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz" Viola Maurer (HP Austria)
 

Ähnlich wie Prosumer Andreas Schelske 090318 Kurzversion

VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014Cogneon Akademie
 
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der SchuleZukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der SchulePetra Grell
 
Neuromarketing: Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung für gelinge...
Neuromarketing: Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung für gelinge...Neuromarketing: Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung für gelinge...
Neuromarketing: Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung für gelinge...GCB German Convention Bureau e.V.
 
Clubhouse, Stories & Podcasts - warum Social Media das next big thing in der ...
Clubhouse, Stories & Podcasts - warum Social Media das next big thing in der ...Clubhouse, Stories & Podcasts - warum Social Media das next big thing in der ...
Clubhouse, Stories & Podcasts - warum Social Media das next big thing in der ...Julius Wesche 🌏🎉
 
Erfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des WissenstransfersErfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des WissenstransfersFraunhofer Academy
 
Senioren ans Netz - Ein Silversurfer Imagefilm
Senioren ans Netz - Ein Silversurfer ImagefilmSenioren ans Netz - Ein Silversurfer Imagefilm
Senioren ans Netz - Ein Silversurfer ImagefilmThomas Hoffmann
 
Statistiktagung Juni 2009
Statistiktagung Juni 2009Statistiktagung Juni 2009
Statistiktagung Juni 2009benediktk
 
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)KommunikationCommunication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)KommunikationThomas Breyer-Mayländer
 
Prof. Dr. phil. Stefan Strauß: Leadership 2.0 - Die digitale Generation in Fü...
Prof. Dr. phil. Stefan Strauß: Leadership 2.0 - Die digitale Generation in Fü...Prof. Dr. phil. Stefan Strauß: Leadership 2.0 - Die digitale Generation in Fü...
Prof. Dr. phil. Stefan Strauß: Leadership 2.0 - Die digitale Generation in Fü...Prof. Dr. Stefan Strauss
 
Fraunhofer Magazin weiter.vorn
Fraunhofer Magazin weiter.vornFraunhofer Magazin weiter.vorn
Fraunhofer Magazin weiter.vornFraunhofer AISEC
 
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzenFwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzeneinrehgehege
 
Präsentation zum 13. IfK-Praxisforum
Präsentation zum 13. IfK-Praxisforum Präsentation zum 13. IfK-Praxisforum
Präsentation zum 13. IfK-Praxisforum Jakob Ohme
 
Augmenting People – Steuern wir noch oder werden wir gesteuert?
Augmenting People –  Steuern wir noch oder werden wir gesteuert?Augmenting People –  Steuern wir noch oder werden wir gesteuert?
Augmenting People – Steuern wir noch oder werden wir gesteuert?CloudOps Summit
 
Medienkompetenz : Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effekti...
Medienkompetenz : Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effekti...Medienkompetenz : Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effekti...
Medienkompetenz : Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effekti...Jan Torge Claussen
 
innosabi Case Study: Medical Valley Innovation – Eine innosabi Crowdsourced I...
innosabi Case Study: Medical Valley Innovation – Eine innosabi Crowdsourced I...innosabi Case Study: Medical Valley Innovation – Eine innosabi Crowdsourced I...
innosabi Case Study: Medical Valley Innovation – Eine innosabi Crowdsourced I...innosabi GmbH
 

Ähnlich wie Prosumer Andreas Schelske 090318 Kurzversion (20)

VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014
 
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der SchuleZukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
Zukünftige Herausforderungen für den Medieneinsatz in der Schule
 
H w droste_kommunikation2010
H w droste_kommunikation2010H w droste_kommunikation2010
H w droste_kommunikation2010
 
Neuromarketing: Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung für gelinge...
Neuromarketing: Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung für gelinge...Neuromarketing: Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung für gelinge...
Neuromarketing: Tagen für alle Sinne: Was Ihnen die Hirnforschung für gelinge...
 
Clubhouse, Stories & Podcasts - warum Social Media das next big thing in der ...
Clubhouse, Stories & Podcasts - warum Social Media das next big thing in der ...Clubhouse, Stories & Podcasts - warum Social Media das next big thing in der ...
Clubhouse, Stories & Podcasts - warum Social Media das next big thing in der ...
 
Programm Medical Valley 2014
Programm Medical Valley 2014Programm Medical Valley 2014
Programm Medical Valley 2014
 
Erfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des WissenstransfersErfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des Wissenstransfers
 
Senioren ans Netz - Ein Silversurfer Imagefilm
Senioren ans Netz - Ein Silversurfer ImagefilmSenioren ans Netz - Ein Silversurfer Imagefilm
Senioren ans Netz - Ein Silversurfer Imagefilm
 
Statistiktagung Juni 2009
Statistiktagung Juni 2009Statistiktagung Juni 2009
Statistiktagung Juni 2009
 
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)KommunikationCommunication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
 
Kommunikation
KommunikationKommunikation
Kommunikation
 
Prof. Dr. phil. Stefan Strauß: Leadership 2.0 - Die digitale Generation in Fü...
Prof. Dr. phil. Stefan Strauß: Leadership 2.0 - Die digitale Generation in Fü...Prof. Dr. phil. Stefan Strauß: Leadership 2.0 - Die digitale Generation in Fü...
Prof. Dr. phil. Stefan Strauß: Leadership 2.0 - Die digitale Generation in Fü...
 
MiPo'11: Konferenz-Eröffnung (Karsten Wendland)
MiPo'11: Konferenz-Eröffnung (Karsten Wendland)MiPo'11: Konferenz-Eröffnung (Karsten Wendland)
MiPo'11: Konferenz-Eröffnung (Karsten Wendland)
 
Fraunhofer Magazin weiter.vorn
Fraunhofer Magazin weiter.vornFraunhofer Magazin weiter.vorn
Fraunhofer Magazin weiter.vorn
 
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzenFwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
 
Präsentation zum 13. IfK-Praxisforum
Präsentation zum 13. IfK-Praxisforum Präsentation zum 13. IfK-Praxisforum
Präsentation zum 13. IfK-Praxisforum
 
BESTFORM 2015 Dokumentation
BESTFORM 2015 DokumentationBESTFORM 2015 Dokumentation
BESTFORM 2015 Dokumentation
 
Augmenting People – Steuern wir noch oder werden wir gesteuert?
Augmenting People –  Steuern wir noch oder werden wir gesteuert?Augmenting People –  Steuern wir noch oder werden wir gesteuert?
Augmenting People – Steuern wir noch oder werden wir gesteuert?
 
Medienkompetenz : Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effekti...
Medienkompetenz : Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effekti...Medienkompetenz : Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effekti...
Medienkompetenz : Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effekti...
 
innosabi Case Study: Medical Valley Innovation – Eine innosabi Crowdsourced I...
innosabi Case Study: Medical Valley Innovation – Eine innosabi Crowdsourced I...innosabi Case Study: Medical Valley Innovation – Eine innosabi Crowdsourced I...
innosabi Case Study: Medical Valley Innovation – Eine innosabi Crowdsourced I...
 

Prosumer Andreas Schelske 090318 Kurzversion

  • 1. Wie unterstützten Computer den Konsum einer Person? Kommunikationsarbeiten des Prosumers im Social Semantic Commerce (Kurzversion: Stand 29.03.09) Weitere Informationen unter: http://www.soziologischeberatung.de/html/AbstractSocialSemanticCommerce.htm Prof. Dr. Andreas Schelske 26-27.03.2009 Prof. Dr. Andreas Schelske Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 2. 1. Drei Generationen der Prosumer 2. Computerunterstützte Vergesellschaftung 3. kommunizieren und nicht produzieren 4. kommunizieren und produzieren 5. nicht kommunizieren und produzieren 6. nicht kommunizieren und nicht produzieren 7. Fazit Prof. Dr. Andreas Schelske 2 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 3. „Während der Ersten Welle konsumierten Menschen, was sie selbst produzierten. Sie waren weder Produzenten noch Konsumenten im herkömmlichen Sinne. Statt dessen waren sie, wie man sagen könnte, Prosumenten (prosumers).“ (Toffler 1980, 273) Produktion des Prosumers in 1. Generation Produktion für den Eigenverbrauch in einer Gesellschaft Quelle: Toffler, Alwin, Die Zukunftschanche 1980, 273 Konsumieren Produzieren Prof. Dr. Andreas Schelske Computerunterstützte Prosumtion 3 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 4. „Die Industrielle Revolution trieb einen Keil in die Gesellschaft“ Produzent produzierten im Sektor B der Geldwirtschaft Konsument konsumierten im Sektor A der Geldwirtschaft (Toffler 1980,273) Produktion des Prosumers in 2. Generation Sektor A Sektor B Unsichtbare Ökonomie Sichtbare Ökonomie ohne Marktpreise zu Marktpreisen 1. Konsumieren der Marktprodukte der Geldwirtschaft Produzieren für 2. Für den Markt unsichtbare Produktion den Markt für den Eigenverbrauch, z.B. Waschen, der Geldwirtschaft Putzen und Kindererziehung Prof. Dr. Andreas Schelske Computerunterstützte Prosumtion 4 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 5. Branchen-Beispiele der 90er Jahre, in denen Prosuming der 2 Generation ein zentrales Element der Marktleistung darstellt Quelle:Michael St.:Vom König zum Prosumenten in Marketing & Kommunikation 3/93 S.40ff. Prof. Dr. Andreas Schelske Computerunterstützte Prosumtion 5 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 6. In der 3 Generation des Prosumers geht es dann nicht mehr „um die Alternative Arbeitszeit oder Freizeit, sondern um bezahlte Arbeit in Sektor B oder unbezahlte, selbstbestimmte Arbeit in Sektor A.“ (Toffler 1980, 283) Produktion des Prosumers in 3. Generation Sektor A Sektor B Unsichtbare Ökonomie Sichtbare Ökonomie ohne Marktpreise zu Marktpreisen Der produzierende Konsument Der „computerunterstützte Kunde“ produziert einen Teil des Produkts in Sektor B, um seinen Konsum in Sektor A nach eigenen Wünschen maßgeschneidert zu erhalten. Intransparent ist, ob der computerunterstützte Kunde stärker die Kosten seines Konsums reduziert oder den Gewinn des Unternehmens steigert. Der zahlende Konsument „Wie bereits erwähnt, wird der Kunde eines Tages seine Spezialwünsche per Computer oder Telefon direkt in den Fertigungsprozeß der Autofabrik einprogrammieren können.“(Toffler 1980, 284) Prof. Dr. Andreas Schelske Computerunterstützte Prosumtion 6 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 7. 1. Drei Generationen der Prosumer 2. Computerunterstützte Vergesellschaftung 3. kommunizieren und nicht produzieren 4. kommunizieren und produzieren 5. nicht kommunizieren und produzieren 6. nicht kommunizieren und nicht produzieren 7. Fazit Prof. Dr. Andreas Schelske 7 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 8. Semantic commerce: An approach to managing knowledge for the coordination of e-business processes through the systematic - Singh, R., Iyer, L.S. and Salam, A.F. application of semantic web technologies” - “Semantic e-business Vision Quelle: http://senseable.mit.edu/wikicity Web 3.0 Jede Suche ist im Semantik Web mittels Datamining fraglos beantwortet. Prof. Dr. Andreas Schelske Computerunterstützte Vergesellschaftung 8 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 9. Orientierungsangebote auf global vernetzten Märkten und ihre Leistung zur Markttransparenz: Vom Web 1.0 zum Web 3.0 Quelle: Schelske, A. Prof. Dr. Andreas Schelske Computerunterstützte Vergesellschaftung 9 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 10. Vier Verhältnisse des Prosumers der 3. Generation im Verhältnis von kommunizieren und produzieren 1. kommunizieren und 2. kommunizieren und nicht produzieren produzieren Auf Märkten Web 2.0: Social commerce Open Innovation - Crowdsourcing: erfolgreich: Ideenhandel Social- Produktion sozialer commerce Vernetzung Produktion unternehmerischer Kreativität (Community building) (Kollaboratives Wissensmanagement) 3. nicht kommunizieren 4. nicht kommunizieren und und produzieren nicht produzieren Auf Märkten Web 3.0: Datenhandel Identität 2.0: Identitätshandel (noch) nicht erfolgreich: Produktion konsumistischer Selbstbestimmte Produktion Semantic- Quelle: Schelske, A. Vernetzung vernetzter Identität commerce (Semantische Vernetzung) (Identität managen und „selbstbestimmt“ produzieren?) Welche Art von Prosumer können Konsumenten in computerunterstützen Medien sich erarbeiten? Prof. Dr. Andreas Schelske Prosumer in der Computergesellschaft 10 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 11. 1. Drei Generationen der Prosumer 2. Computerunterstützte Vergesellschaftung 3. kommunizieren und nicht produzieren 4. kommunizieren und produzieren 5. nicht kommunizieren und produzieren 6. nicht kommunizieren und nicht produzieren 7. Fazit Prof. Dr. Andreas Schelske 11 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 12. Social Commerce: kommunizieren und nicht produzieren These 1: Prosumer im Social Commerce erarbeiten Orientierung in Stilgruppenprofilen. Unternehmerisches Ziel: Target Markets für die personalisierte Aufmerksamkeitsökonomie der Markt- und Trendforschung Das Wissensmanagement von Target Marktets bietet: 1. Erreichbarkeit einer Zielgruppe ohne hohe Kosten. 2. Aufmerksamkeit einer konstanten Community. Quelle: Schelske, A. 3. Bewirtschaftung des Lebensstils eines Prosumers Prof. Dr. Andreas Schelske Web 2.0: Social commerce 12 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 13. 1. Drei Generationen der Prosumer 2. Computerunterstützte Vergesellschaftung 3. kommunizieren und nicht produzieren 4. kommunizieren und produzieren 5. nicht kommunizieren und produzieren 6. nicht kommunizieren und nicht produzieren 7. Fazit Prof. Dr. Andreas Schelske 13 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 14. Open Innovation, Open Business, Crowdsourcing, Interaktive Wertschöpfung leiten die Strategien der Kooperationen im Web 2.0 Quelle: Nach Chesbrough: Open Innovation: 13.10.2007 Open Business Models: „Die Ideen kommunizieren die Anderen“ Prof. Dr. Andreas Schelske Open Innovation: kommunizieren u. produzieren 14 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 15. Open Innovation: Wertzuwachs durch kreative Ideen des Prosumers These 2: Im Open Innovation produzieren Prosumenten ihre Konsumwünsche in computerunterstützten Strukturen eines Unternehmen Unternehmen und Märkte interessieren sich für kommunizieren und produzieren weil: 1. kreative Ideen hohe Kosten erzeugen 2. und kreative Ideen nicht planbar sind Quelle: Schelske, A. Folge: Unternehmen bewirtschaften die Kreativität eines Prosumers in computerunterstützten Kommunikationsstrukturen für die Optimierung des Produkts Prof. Dr. Andreas Schelske Open Innovation: kommunizieren u. produzieren 15 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 16. 1. Drei Generationen der Prosumer 2. Computerunterstützte Vergesellschaftung 3. kommunizieren und nicht produzieren 4. kommunizieren und produzieren 5. nicht kommunizieren und produzieren 6. nicht kommunizieren und nicht produzieren 7. Fazit Prof. Dr. Andreas Schelske 16 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 17. Semantic commerce: An approach to managing knowledge for the coordination of e-business processes through the systematic -Singh, R., Iyer, L.S. and Salam, A.F. / application of semantic web technologies” -“Semantic e-business Vision” Quelle: http://senseable.mit.edu/wikicity Jede Suche ist im Semantik Web mittels Datamining fraglos beantwortet. Prof. Dr. Andreas Schelske Prosumer in „social semantic navigation“ 17 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 18. Prosumer im Semantic Web: nicht kommunizieren und produzieren. Oder: Nicht suchen, nicht finden: gefunden werden These 3: Prosuming semantisch hinterlasser Datenpfade Vernetzte Prosumenten konsumieren ihre nicht intendierten Persönlichkeitsprofile als computervermittelte Raumorientierung und finden ihre vertraute „Heimat“ in semantischen Netzen. Nicht Sinnsuche, sondern die Zurückweisung des Sinnangebots bestimmen den individuellen Medienkonsum des Prosumers im Bereich „social semantic navigation“. Quelle: Schelske, A. Im Social Semantic Commerce produzieren Prosumer, da sie auch in computerunterstützter Kommunikation nicht nicht kommunizieren können. Prof. Dr. Andreas Schelske Prosumer in „social semantic navigation“ 18 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 19. 1. Drei Generationen der Prosumer 2. Computerunterstützte Vergesellschaftung 3. kommunizieren und nicht produzieren 4. kommunizieren und produzieren 5. nicht kommunizieren und produzieren 6. nicht kommunizieren und nicht produzieren 7. Fazit Prof. Dr. Andreas Schelske 19 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 20. 1. Drei Generationen der Prosumer 2. Computerunterstützte Vergesellschaftung 3. kommunizieren und nicht produzieren 4. kommunizieren und produzieren 5. nicht kommunizieren und produzieren 6. nicht kommunizieren und nicht produzieren 7. Fazit Prof. Dr. Andreas Schelske 20 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
  • 21. Vier Verhältnisse von kommunizieren und produzieren des Prosumers in 3 Generation auf “sichtbaren“ Märkten 1. kommunizieren und 2. kommunizieren und nicht produzieren produzieren Auf Märkten Web 2.0: Social commerce Open Innovation - Crowdsourcing: erfolgreich: Ideenhandel Social- Produktion semiotischer commerce Marktorientierung im Bereich Produktion von Innovation in den der Stil- oder Lebens- Unternehmen weltgruppen Bewirtschaftung des Stils Bewirtschaftung der Kreativität 3. nicht kommunizieren 4. nicht kommunizieren und und produzieren nicht produzieren Auf Märkten Quelle: Schelske, A. Web 3.0: Datenhandel Identität 2.0: Identitätshandel (noch) nicht erfolgreich: Produktion geo-semantischer Produktion marktfähiger Identität als Semantic- Marktorientierung im globalen Sozialintegration in die commerce Datamining computervermittelte Bewirtschaftung Netzwerkgesellschaft personenbezogener Daten Bewirtschaftung der Identität eines Individuums Prof. Dr. Andreas Schelske 21 Institut für Medienwirtschaft und Journalismus FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven