-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
„Open Space Technology“ (OST) gehört zu den sehr bekannten Großgruppenformaten. Es ist eine extrem offene und minimalistische Konferenzform und ein kraftvolles Werkzeug für Organisationen. Nutzt ein Unternehmen regelmäßig Open Space Veranstaltungen, können nicht nur hoch relevante Themen kontinuierlich weiterentwickelt werden. Es entsteht vor allem auch eine neue Qualität der Zusammenarbeit, die auf Selbstführung, Initiative, Engagement und Selbstorganisation basiert.
Seit einigen Jahren kursieren nun neue Wortschöpfungen: OpenSpace Agility und OpenSpace Beta. Birgit Mallow gibt einen Überblick über diese beiden innovativen Sozialtechnologien, die die Kraft von Open Space in strukturierter Form für einen nachhaltigen Veränderungsprozess zu einer agilen (Beta-)Organisation nutzen. Die Phase der Unsicherheit, die jede Veränderung begleitet, wird damit als strukturiertes Übergangsritual gestaltet, das einladungsbasiert ist und dem Erfahrungslernen in echten Projekten Raum gibt.
Be the first to like this
Be the first to comment