SlideShare a Scribd company logo
1 of 11
Download to read offline
1
LERNRELEVANTE MERKMALE
Sammlung und Strukturierung von Lernendendaten
für Learning Analytics (LA)
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
2
Inhalt
• Ausgangslage
• Einflussfaktoren auf den Lernerfolg (Helmke)
• Lehrangebote an Lernende ausrichten
• Datengestützte Beschreibung der/des Lernenden
• Fazit
• Quellen
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
3
Ausgangslage
• Identifikation lernrelvanter Merkmale anhand des Angebots-Nutzungs-Modells
von Helmke (2015)
• Auswertung von drei Meta-Analysen zu Learning Analytics (LA)
• Sammlung und Strukturierung digital auditierbarer Lernendendaten
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
4
Wahr-
nehmung/
Inter-
pretation
Lehrperson
Unterricht
(Angebot)
Unterrichtszeit
Familie
Lernpotenzial
Lern-
aktivität
(Nutzung)
Kontextfaktoren
Wirkungen
(Ertrag)
nach Helmke 2015, S. 71, eigene vereinfachte Darstellung
Angebot Nutzen Effekt
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
5
Wahr-
nehmung /
Inter-
pretation
Familie
Lernpotenzial
Lern-
aktivität
(Nutzung)
Lernende (1/4)
Sozio-demografischer Hintergrund (Familie)
• Geschlecht, Alter
• Staatsangehörigkeit, Migrationshintergrund
• Familienstand
• Einkommen
• Bildungshintergrund der Eltern
• PLZ
• Behinderung*
*Die Frage nach einer Behinderung ist für Nutzungsmöglichkeiten des Lernangebots relevant.
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
6
Wahr-
nehmung /
Inter-
pretation
Familie
Lernpotenzial
Lern-
aktivität
(Nutzung)
Lernende (2/4)
Lernpotenzial (1/2)
Kognitive Voraussetzungen (Vorwissen, Intelligenz)
• Hochschulzugangsberechtigung, Abschlussnote
• Studienfach bzw. absolvierte Studienfächer
• Semester, Einschreibungen
• Erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltungen
• Lernergebnisse (diagnostisch, formative,
summative)
• Veröffentlichungen
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
7
Wahr-
nehmung/
Inter-
pretation
Familie
Lernpotenzial
Lern-
aktivität
(Nutzung)
Lernende (3/4)
Lernpotenzial (2/2)
Affektiv-motivationale Voraussetzungen
• Sensordaten
• Sentimentsanalysen
• Soziale Verbindungen
• Angestrebter Studienabschluss
• Fragebögen (Lernstrategien, epistemologische
Überzeugungen, Persönlichkeitsmerkmale,
Selbstwirksamkeitskonzepte usw.)
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
8
Wahr-
nehmung /
Inter-
pretation
Familie
Lernpotenzial
Lern-
aktivität
(Nutzung)
Lernende (4/4)
Wahrnehmung/Interpretaion & Lernaktivität
• Anwesenheit
• LMS Zugriffe auf Kurse und Kursinhalte
• Genutzte Lernmaterialien
• Diskussions-/Forenbeiträge
• Aufgaben-Einreichungen
• Nicht abgeschlossene Lerneinheiten
• Teilnahme an Umfragen, Evaluationen
• Aufgerufenes Feedback (ggf. Dashboard)
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
9
Fazit
• Das Angebots-Nutzungs-Modell von Helmke erscheint geeignet, um
lernrelevante Einflussfaktoren in digitalen Lernräumen zu bestimmen.
• Eine datengestützte Beschreibung von Lernenden (Lernzuständen und
Lernverläufen) ist mit digital auditierten Daten möglich.
 These: Anhand digitaler Daten lassen sich Lernzustände und Lernverläufe
ausreichend beschreiben, um Lernangebote individuell anzupassen.
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
10
Quellen
Albreiki, Balqis; Zaki, Nazar; Alashwal, Hany (2021): A Systematic Literature Review of Student’
PerformancePrediction Using Machine Learning Techniques. In: Education Sciences 11 (9), S. 552. DOI:
10.3390/educsci11090552.
Helmke, Andreas (2015). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und
Verbesserung des Unterrichts / Andreas Helmke; Franz Emanuel Weinert gewidmet. 6. Auflage. Seelze-
Velber: Klett Kallmeyer.
Ifenthaler, Dirk; Yau, Jane Yin-Kim (2020): Reflections on Different Learning Analytics Indicators for
Supporting Study Success. In: iJAI 2 (2), S. 4. DOI: 10.3991/ijai.v2i2.15639.
Khalil, Mohammad; Prinsloo, Paul; Slade, Sharon (2022): A Comparison of Learning Analytics Frameworks: a
Systematic Review. In: Alyssa Friend Wise, Roberto Martinez-Maldonado und Isabel Hilliger (Hg.): LAK22:
12th International Learning Analytics and Knowledge Conference. LAK22: 12th International Learning
Analytics and Knowledge Conference. Online USA, 21 03 2022 25 03 2022. New York, NY, USA: ACM /
Association for Computing Machinery, S. 152–163, zuletzt geprüft am 04.01.2022.
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
11
VIELEN DANK!
05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani

More Related Content

Similar to Lernendendaten.pdf

Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit VideosEmerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit VideosMartin Ebner
 
Präsi masterarbeitthema
Präsi masterarbeitthemaPräsi masterarbeitthema
Präsi masterarbeitthemaMa Wet
 
Von offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
Von offenen Lernressourcen zu offenen LernprozessenVon offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
Von offenen Lernressourcen zu offenen LernprozessenMarco Kalz
 
Interviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliverInterviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliverOliver Mittl
 
Schul und Qualitätsentwicklung
Schul  und QualitätsentwicklungSchul  und Qualitätsentwicklung
Schul und Qualitätsentwicklungericheiden
 
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertLearning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertMartin Ebner
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Sandra Schön (aka Schoen)
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?scil CH
 
Didaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
Didaktische Settings für die Anerkennung von BerufserfahrungenDidaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
Didaktische Settings für die Anerkennung von BerufserfahrungenIsabell Grundschober
 
Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?Martin Ebner
 
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke Pfeiffer
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke PfeifferLernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke Pfeiffer
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke Pfeiffere-teaching.org
 
Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?Martin Ebner
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019Wolfgang Greller
 
Präsentation DHGD 2014 Dissertationsprojekt Marion Lehner
Präsentation DHGD 2014 Dissertationsprojekt Marion LehnerPräsentation DHGD 2014 Dissertationsprojekt Marion Lehner
Präsentation DHGD 2014 Dissertationsprojekt Marion LehnerMarion Lehner
 
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeuge zur Foerderung von Aktionsf...
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeugezur Foerderung von Aktionsf...Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeugezur Foerderung von Aktionsf...
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeuge zur Foerderung von Aktionsf...Anna Lea Dyckhoff
 
Faculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG EntwicklungsprozessFaculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG Entwicklungsprozesshse_unisg
 
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.Judith S.
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)e-teaching.org
 

Similar to Lernendendaten.pdf (20)

Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit VideosEmerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
Emerging trends - Learning Analytics, Maker Education, Lernen mit Videos
 
Präsi masterarbeitthema
Präsi masterarbeitthemaPräsi masterarbeitthema
Präsi masterarbeitthema
 
Von offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
Von offenen Lernressourcen zu offenen LernprozessenVon offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
Von offenen Lernressourcen zu offenen Lernprozessen
 
Interviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliverInterviewleitfaden da mittl_oliver
Interviewleitfaden da mittl_oliver
 
Eduvidual
EduvidualEduvidual
Eduvidual
 
Schul und Qualitätsentwicklung
Schul  und QualitätsentwicklungSchul  und Qualitätsentwicklung
Schul und Qualitätsentwicklung
 
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuertLearning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
Didaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
Didaktische Settings für die Anerkennung von BerufserfahrungenDidaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
Didaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
 
Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?
 
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke Pfeiffer
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke PfeifferLernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke Pfeiffer
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke Pfeiffer
 
Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?Was lernen wir von Learning Analytics?
Was lernen wir von Learning Analytics?
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 4 FRANKFURT 2019
 
Präsentation DHGD 2014 Dissertationsprojekt Marion Lehner
Präsentation DHGD 2014 Dissertationsprojekt Marion LehnerPräsentation DHGD 2014 Dissertationsprojekt Marion Lehner
Präsentation DHGD 2014 Dissertationsprojekt Marion Lehner
 
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeuge zur Foerderung von Aktionsf...
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeugezur Foerderung von Aktionsf...Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeugezur Foerderung von Aktionsf...
Anforderungen an Monitoring- und Analysewerkzeuge zur Foerderung von Aktionsf...
 
Faculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG EntwicklungsprozessFaculty Development HSG Entwicklungsprozess
Faculty Development HSG Entwicklungsprozess
 
Präsentation FeSA
Präsentation FeSA Präsentation FeSA
Präsentation FeSA
 
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
Alltagsnahes Mobiles Lernen planen und realisieren.
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
 

Lernendendaten.pdf

  • 1. 1 LERNRELEVANTE MERKMALE Sammlung und Strukturierung von Lernendendaten für Learning Analytics (LA) 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 2. 2 Inhalt • Ausgangslage • Einflussfaktoren auf den Lernerfolg (Helmke) • Lehrangebote an Lernende ausrichten • Datengestützte Beschreibung der/des Lernenden • Fazit • Quellen 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 3. 3 Ausgangslage • Identifikation lernrelvanter Merkmale anhand des Angebots-Nutzungs-Modells von Helmke (2015) • Auswertung von drei Meta-Analysen zu Learning Analytics (LA) • Sammlung und Strukturierung digital auditierbarer Lernendendaten 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 4. 4 Wahr- nehmung/ Inter- pretation Lehrperson Unterricht (Angebot) Unterrichtszeit Familie Lernpotenzial Lern- aktivität (Nutzung) Kontextfaktoren Wirkungen (Ertrag) nach Helmke 2015, S. 71, eigene vereinfachte Darstellung Angebot Nutzen Effekt 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 5. 5 Wahr- nehmung / Inter- pretation Familie Lernpotenzial Lern- aktivität (Nutzung) Lernende (1/4) Sozio-demografischer Hintergrund (Familie) • Geschlecht, Alter • Staatsangehörigkeit, Migrationshintergrund • Familienstand • Einkommen • Bildungshintergrund der Eltern • PLZ • Behinderung* *Die Frage nach einer Behinderung ist für Nutzungsmöglichkeiten des Lernangebots relevant. 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 6. 6 Wahr- nehmung / Inter- pretation Familie Lernpotenzial Lern- aktivität (Nutzung) Lernende (2/4) Lernpotenzial (1/2) Kognitive Voraussetzungen (Vorwissen, Intelligenz) • Hochschulzugangsberechtigung, Abschlussnote • Studienfach bzw. absolvierte Studienfächer • Semester, Einschreibungen • Erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltungen • Lernergebnisse (diagnostisch, formative, summative) • Veröffentlichungen 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 7. 7 Wahr- nehmung/ Inter- pretation Familie Lernpotenzial Lern- aktivität (Nutzung) Lernende (3/4) Lernpotenzial (2/2) Affektiv-motivationale Voraussetzungen • Sensordaten • Sentimentsanalysen • Soziale Verbindungen • Angestrebter Studienabschluss • Fragebögen (Lernstrategien, epistemologische Überzeugungen, Persönlichkeitsmerkmale, Selbstwirksamkeitskonzepte usw.) 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 8. 8 Wahr- nehmung / Inter- pretation Familie Lernpotenzial Lern- aktivität (Nutzung) Lernende (4/4) Wahrnehmung/Interpretaion & Lernaktivität • Anwesenheit • LMS Zugriffe auf Kurse und Kursinhalte • Genutzte Lernmaterialien • Diskussions-/Forenbeiträge • Aufgaben-Einreichungen • Nicht abgeschlossene Lerneinheiten • Teilnahme an Umfragen, Evaluationen • Aufgerufenes Feedback (ggf. Dashboard) 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 9. 9 Fazit • Das Angebots-Nutzungs-Modell von Helmke erscheint geeignet, um lernrelevante Einflussfaktoren in digitalen Lernräumen zu bestimmen. • Eine datengestützte Beschreibung von Lernenden (Lernzuständen und Lernverläufen) ist mit digital auditierten Daten möglich.  These: Anhand digitaler Daten lassen sich Lernzustände und Lernverläufe ausreichend beschreiben, um Lernangebote individuell anzupassen. 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 10. 10 Quellen Albreiki, Balqis; Zaki, Nazar; Alashwal, Hany (2021): A Systematic Literature Review of Student’ PerformancePrediction Using Machine Learning Techniques. In: Education Sciences 11 (9), S. 552. DOI: 10.3390/educsci11090552. Helmke, Andreas (2015). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts / Andreas Helmke; Franz Emanuel Weinert gewidmet. 6. Auflage. Seelze- Velber: Klett Kallmeyer. Ifenthaler, Dirk; Yau, Jane Yin-Kim (2020): Reflections on Different Learning Analytics Indicators for Supporting Study Success. In: iJAI 2 (2), S. 4. DOI: 10.3991/ijai.v2i2.15639. Khalil, Mohammad; Prinsloo, Paul; Slade, Sharon (2022): A Comparison of Learning Analytics Frameworks: a Systematic Review. In: Alyssa Friend Wise, Roberto Martinez-Maldonado und Isabel Hilliger (Hg.): LAK22: 12th International Learning Analytics and Knowledge Conference. LAK22: 12th International Learning Analytics and Knowledge Conference. Online USA, 21 03 2022 25 03 2022. New York, NY, USA: ACM / Association for Computing Machinery, S. 152–163, zuletzt geprüft am 04.01.2022. 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani
  • 11. 11 VIELEN DANK! 05/2022, Claudia Ruhland, Morsheda Akter, Sara Derakhshani