SlideShare a Scribd company logo
1 of 13
Download to read offline
Überfachliches Kursmodul
Digitalisierung und
Prozessmanagement
Stand SoSe 2022
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 2
Inhalt
◼ Kurzbeschreibung des Kurses
◼ Warum ich, warum so?
◼ Stichworte, die im Prozess- und Digitalisierungsmanagement Zusammenspielen
◼ Wissensprofile in Unternehmen
◼ Kursmodul als Online Kurs
◼ Aufbau und Ziel des Kurses „ABC bei Digitalisierung und Prozessmanagement“
◼ Aufgaben und Bewertungsaspekte im Kurs
AWE Digit. und Prozessm.
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 3
Kurzbeschreibung des Kurses
AWE Digit. und Prozessm.
ABC der Digitalisierung
Wer Digitalisierung sagt, muss Prozessmanagement denken!
Oder besser - Wer erfolgreich digitalisieren will, muss seine Prozesse ganzheitlich angehen!
Jetzt stellen sich die Fragen:
- Was sind die relevanten Aspekte im ganzheitlichen Prozess- und Digitalisierungsmanagement?
- Und was ist in Digitalisierungsprojekten konkret zu beachten?
Diesen beiden Fragen folgt der Kurs und will damit ein Art A-Z der Digitalisierung vermitteln.
Auf der Basis meine Erfahrung als IT-affiner Prozessberater und Unternehmer arbeite ich dazu an zwei Elementen, die, jedes für sich,
einigermaßen umfassend gedacht sind und die sich zugleich gegenseitig systemisch ergänzen.
1. Anwendbare Erfahrungssätze aus Digitalisierungsprojekten - derzeit 11 Kernsätze
2. ABC der verbundenen Handlungsfelder - Kurze Einblicke in Einzelthemen und aufzeigen von Zusammenhängen.
Der Kurs folgt dem folgenden Prozessmanagement Grundsatz:
"Es ist sinnvoll und vorteilhaft, wenn jeder Beteiligte den Prozess von Anfang bis Ende kennt und dadurch die eigene Arbeit (und seine
Wirkung) besser einordnen und zielführend verbessern kann".
Dementsprechend ist der Kurs als Einstieg für wirklich jeden Studiengang und jedes Vorwissen angelegt.
Zusätzlich werden die 4 Handlungsfelder im Prozess- und Digitalisierungsmanagement (ProDiM)
Unternehmensstrategie, Tools/Methoden, Organisation/ Kultur. Technologie
durchgängig angesprochen und deren Zusammenhänge vermittelt.
Dadurch wird auch für Studierende mit Vorwissen in Einzelaspekten, wie etwa bei Wirtschaftsinformatiker, deren Bild auf das
Gesamtthema vervollständigt und Grundwissen in "Blind Spots" ergänzt.
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 4
Warum ich, warum so?
◼ Dieter Bauer - Dipl.-Ing., MBE
◼ Über 10 Jahre Erfahrung als IT-affiner Prozessberater
und über 10 Jahre Erfahrung als Unternehmer und Gründer
◼ Seit 2019 Dozent/ Lernbegleiter an verschiedenen Hochschulen
◼ Unterschiedlichste Rollen in Prozessoptimierungsprojekten bzw. Digitalisierungsprojekten
◼ Immer an den Schnittstellen von Usern, Fachbereichen, Management und IT/ Entwicklern
AWE Digit. und Prozessm.
Meine Einsicht:
◼ Existierende Kurse / Schulungen rund um IT und Prozessmanagement sind stark auf einzelne Bausteine
fokussiert
◼ Grundverständnis der Zusammenhänge wird immer wichtiger
◼ Gemeinsame Sprache, erste gemeinsame Begriffe sind essentiell um sich gemeinsam weiterzuentwickeln.
>> Online Kurs ist dafür gut geeignet – Skalierbarkeit al Angebot gut möglich
>> Kann als überfachlicher Kurs gut und einfach allen Studiengängen zugänglich angeboten werden
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 5
Stichworte, die im Prozess- und Digitalisierungsmanagement Zusammenspielen
AWE Digit. und Prozessm.
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 6
AWE Digit. und Prozessm.
Aus meiner Erfahrung - notwendige Wissensprofile in Unternehmen
Anwendbar für jeden Unternehmensprozess
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 7
AWE Digit. und Prozessm.
Notwendige Wissensprofile in Unternehmen
Anwendbar für jeden Unternehmensprozess
◼ Die üblichen Wissens- und
Verständnislücken zur eigenen
Beteiligung im Gesamtprozess
verursachen viel Reibung und
Verschwendung – sowohl im
Tagesgeschäft als auch in Prozess- und
Digi.-Projekten
◼ In Analogie zu unserem Sehvermögen
sage ich, ein „periphäres Verständnis“
wird immer wichtiger – das meint ein
gewisses Grundverständnis von
angrenzenden Fachgebieten, die das
eigene Schwerpunktthema beeinflussen
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 8
AWE Digit. und Prozessm.
Der Kurs ist inhaltlich
und konzeptionell hier
angeordnet
Das Kursmodul ist als Online Kurs angelegt, dies entspricht gut dem
inhaltlichen Aspekten
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 9
>> 9
Online Kurs 4 Türen Prinzip im Kurs – Digitalisierung und Prozessmanagement
AWE Digit. und Prozessm.
• Eigene Materialien und
ergänz. Kommentare
• Kuratierte Medien
• Weiterführende
Quellen/
Pfade
• Aktives Reflektieren im
Austausch –
u.a. Lerngruppen
• Informelles in
der Gruppe
• 5 Aspekte
• vertretbarer Aufwand
• Wissen bis Anwendung
• Kurs-
spezifisches
Wissensquiz
• Simulation/ Planspiel ist
integriert
• Aufgabe Anwendung
Prozessmanagement
Café
Spielplatz
Evaluation
Kursmedien/
Input
(Bibliothek)
Kursinhalte und Gestaltungsansätze
• Kompetenz- und anwendungsorientierte Elemente
werden soweit integriert, wie unter den Vorgaben
machbar
• Wichtig bei der Gestaltung:
• Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
• Vielschichtige Materialien und Inhalte
bereitzustellen
• Originäre eigene Materialien
• Kuratierte Materialien und Medien – die auch Quellen
und Pfade für weitergehende Vertiefung ermöglichen
>> Skalierbares Konzept was die Teilenehmeranzahl
angeht
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 10
AWE Digit. und Prozessm.
Aufbau und Ziel des Kurses „ABC bei Digitalisierung und Prozessmanagement“ :
Es wird immer wichtiger Zusammenhänge zu erkennen und diese zu berücksichtigen.
Dafür ist es hilfreich bisherige eigene Schwerpunktthemen (vorrübergehend) aus dem
Fokus zu schieben und einzureihen in angrenzende Handlungsfelder.
Dieser Ansatz wird im Kurs „ABC bei Digitalisierung und Prozessmanagement“ umgesetzt.
Es gibt
immer
noch weitere
Themen …
Digitalisierung
Prozess-
management
Kultur /
Organisation
Markt /
Wettbewerb
Technologie
Methoden,
Tools
Strategie
Ziel:
Netzwerkartiges Grundwissen und
Begriffe und ein erstes Verständnis
der Zusammenhänge in den
beteiligten Handlunsgfeldern
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 11
A-B-C bei Digitalisierung und Prozessmanagement
Inhalte und Schwerpunkte von Lerneinheiten
Themen als Fallbeispiele („Schlaglichter“)
Prozessmanagement
und Prozessorientierte
Organisation
Strukturiertes
Projektmanagement und
agiles Arbeiten kombinieren
Changemanagement,
Innovation, Disruption
BPMN als gemeinsame Sprache
von Anwendern, Management
und Codern
Fragmentierte
IT- Architekturen
Planspiel / Simulation
„Agiles Arbeiten“
A-B-C
Digitalisierung &
Prozess-
management
1.
2.
3.
4.
11.
...
10.
Erfahrungssätze aus
Digitalisierungs-
projekten
Transferaufgabe
Erste Prozessmodellierung in
einem kollaborativen Online Tool
Kundenorientierung im
Projekt, im Prozess
und im Unternehmen
Probleme bei Digitalisierungsprojekten
Beispiel für einen Erfahrungssatz:
Es ist sinnvoll Ziele/ Aspekte in Kategorien von „fixen“ und „variablen“ Punkten zu denken - sowohl bei strategischen Zielen, als
auch bei konkreten Inhalten, sowie dem Lieferzeitpunkt.
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 12
Kurs Konzept – Digitalisierung und Prozessmanagement
AWE Digit. und Prozessm.
Planspiel
Reguläre Lerneinheiten
(Kurseinheiten)
Zusammenfassungen je Lerneinheit
sind abzugeben
Rahmenbedingungen hier
als Kursmodul an der HTW
◼ Umfang 2 SWS
◼ Gesamt: ca. 60 LE
– max. 45 Zeitstunden
◼ Kursbenotung notwendig
„Die Erfahrung
selbst machen“
Grundsätzlicher Ablauf
Kleine Wissenstest je Lerneinheit
Für mich ist als Lernziel ein Grundverständnis von
Zusammenhängen wichtiger als Detailwissen.
Reflektion soll über das Semester hinweg ein
Kurselement sein.
Lernmaterial
(tlw. kuratiert)
zum Selbststudium
Reflektion - Tlw.
in gemeinsamer
Zeit
Für die Benotung werden verschiedene
Bewertungsaspekte (1-5) semesterbegleitend
herangezogen
1
2
3
4 5
Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer
>> 13
• Die HTW Vorgabe ist es Schulnoten zu vergeben.
• Die Benotung wird Semesterbegleitend erfolgen.
• Es wird verschiedene Bewertungselemente geben,
die zum einen gewichtet sind und sich zum anderen
nach Wissen / Reflektion bis zur Anwendung gliedern.
• Für eine 1,0 („Sehr gut“) müssen alle Elemente bis zur Anwendung absolviert werden.
Bewertungsschema Sommer-Semester 2022
Stand 10.April
Bewertung des Kurses

More Related Content

What's hot

Besser kommunizieren in Projekten
Besser kommunizieren in ProjektenBesser kommunizieren in Projekten
Besser kommunizieren in ProjektenInLoox
 
Projektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
Projektmanagement 2.0: Social Software für die ProjektkommunikationProjektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
Projektmanagement 2.0: Social Software für die ProjektkommunikationKommunikation-zweinull
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienMichael Groeschel
 
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenProject Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenPDAgroup
 
Foliensatz Projektmanagement
Foliensatz ProjektmanagementFoliensatz Projektmanagement
Foliensatz ProjektmanagementUVKLucius
 
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)Cogneon Akademie
 
Outlook im Projektmanagement erfolgreich einsetzen
Outlook im Projektmanagement erfolgreich einsetzenOutlook im Projektmanagement erfolgreich einsetzen
Outlook im Projektmanagement erfolgreich einsetzenInLoox
 
ROI von Trainings- Interkulturelle Kommunication
ROI von Trainings- Interkulturelle KommunicationROI von Trainings- Interkulturelle Kommunication
ROI von Trainings- Interkulturelle KommunicationSonja Uhl
 
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"migruening
 
International Project Management
International Project ManagementInternational Project Management
International Project ManagementPeter Birnstingl
 
Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)
Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)
Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)Cogneon Akademie
 
Wissensmanagement in der Praxis
Wissensmanagement in der PraxisWissensmanagement in der Praxis
Wissensmanagement in der PraxisCogneon Akademie
 
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmenguestef32e43
 
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im UnternehmenSandra Schön (aka Schoen)
 
Project Management Office
Project Management OfficeProject Management Office
Project Management OfficeHeiko Bartlog
 
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...Cogneon Akademie
 

What's hot (20)

Besser kommunizieren in Projekten
Besser kommunizieren in ProjektenBesser kommunizieren in Projekten
Besser kommunizieren in Projekten
 
Projektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
Projektmanagement 2.0: Social Software für die ProjektkommunikationProjektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
Projektmanagement 2.0: Social Software für die Projektkommunikation
 
20140325 wiki
20140325 wiki20140325 wiki
20140325 wiki
 
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen ProjektstudienErfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Organisation von studentischen Projektstudien
 
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzenProject Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
Project Management - Projekte erfolgreich konzipieren, planen und umsetzen
 
Foliensatz Projektmanagement
Foliensatz ProjektmanagementFoliensatz Projektmanagement
Foliensatz Projektmanagement
 
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
 
Digital Leadership_1_2017
Digital Leadership_1_2017Digital Leadership_1_2017
Digital Leadership_1_2017
 
Outlook im Projektmanagement erfolgreich einsetzen
Outlook im Projektmanagement erfolgreich einsetzenOutlook im Projektmanagement erfolgreich einsetzen
Outlook im Projektmanagement erfolgreich einsetzen
 
ROI von Trainings- Interkulturelle Kommunication
ROI von Trainings- Interkulturelle KommunicationROI von Trainings- Interkulturelle Kommunication
ROI von Trainings- Interkulturelle Kommunication
 
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
 
International Project Management
International Project ManagementInternational Project Management
International Project Management
 
Iris Klaßen: Change Management
Iris Klaßen: Change ManagementIris Klaßen: Change Management
Iris Klaßen: Change Management
 
Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)
Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)
Wissensmanagement Strategie Workshops (KnowTech 2012)
 
Wissensmanagement in der Praxis
Wissensmanagement in der PraxisWissensmanagement in der Praxis
Wissensmanagement in der Praxis
 
Lernen grenzenlos!
Lernen grenzenlos!Lernen grenzenlos!
Lernen grenzenlos!
 
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
 
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
 
Project Management Office
Project Management OfficeProject Management Office
Project Management Office
 
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
 

Similar to Kursbeschreibung Digitalisierung und Prozessmanagement-DBauer.pdf

TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdfTCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?AnnaPauels
 
Infogem vortrag pohle_v1
Infogem vortrag pohle_v1Infogem vortrag pohle_v1
Infogem vortrag pohle_v1Matthias Pohle
 
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheIBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheBeck et al. GmbH
 
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeLearning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeThomas Jenewein
 
Web 2.0 basierter Wissenstransfer
Web 2.0 basierter WissenstransferWeb 2.0 basierter Wissenstransfer
Web 2.0 basierter WissenstransferJenewein Haffner
 
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"scil CH
 
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconKnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconMichael Schomisch
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0TwentyOne AG
 
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...netmedianer GmbH
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Thomas Jenewein
 
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgSelbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgJürgen Marx
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Wolfgang Schmidt
 
Projektmanagement professionalisieren
Projektmanagement professionalisierenProjektmanagement professionalisieren
Projektmanagement professionalisierenHagen Management
 
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10Christian Zietz
 
Personal Süd Mai14_Handout
Personal Süd Mai14_HandoutPersonal Süd Mai14_Handout
Personal Süd Mai14_HandoutFrank Edelkraut
 
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung final
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung finalWertschöpfung durch Wissensschöpfung final
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung finalideenparc GmbH
 
Ausblick auf die zukunft des pmo slideshare
Ausblick auf die zukunft des pmo   slideshareAusblick auf die zukunft des pmo   slideshare
Ausblick auf die zukunft des pmo slideshareTPG The Project Group
 

Similar to Kursbeschreibung Digitalisierung und Prozessmanagement-DBauer.pdf (20)

TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdfTCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
TCS - Folder - Professionelles Prozess- und Projektmanagement.pdf
 
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
Projektmanagement-Trends bis 2025 – wohin geht die Reise?
 
Infogem vortrag pohle_v1
Infogem vortrag pohle_v1Infogem vortrag pohle_v1
Infogem vortrag pohle_v1
 
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections WebinarreiheIBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
 
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas MethodeLearning Experience Framework mit der Canvas Methode
Learning Experience Framework mit der Canvas Methode
 
Web 2.0 basierter Wissenstransfer
Web 2.0 basierter WissenstransferWeb 2.0 basierter Wissenstransfer
Web 2.0 basierter Wissenstransfer
 
LeanCertification
LeanCertificationLeanCertification
LeanCertification
 
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
 
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconKnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0
 
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
 
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
Best Practices im kommerziellen SAP-Kundentraining –von e-commerce bis zur mu...
 
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum ErfolgSelbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
Selbstorganisation führt IT-Projekte zum Erfolg
 
HFWI_HF_Rheintal
HFWI_HF_RheintalHFWI_HF_Rheintal
HFWI_HF_Rheintal
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
 
Projektmanagement professionalisieren
Projektmanagement professionalisierenProjektmanagement professionalisieren
Projektmanagement professionalisieren
 
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
Mkwi08 Vortrag Cz Js Ks Mhb V10
 
Personal Süd Mai14_Handout
Personal Süd Mai14_HandoutPersonal Süd Mai14_Handout
Personal Süd Mai14_Handout
 
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung final
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung finalWertschöpfung durch Wissensschöpfung final
Wertschöpfung durch Wissensschöpfung final
 
Ausblick auf die zukunft des pmo slideshare
Ausblick auf die zukunft des pmo   slideshareAusblick auf die zukunft des pmo   slideshare
Ausblick auf die zukunft des pmo slideshare
 

Kursbeschreibung Digitalisierung und Prozessmanagement-DBauer.pdf

  • 2. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 2 Inhalt ◼ Kurzbeschreibung des Kurses ◼ Warum ich, warum so? ◼ Stichworte, die im Prozess- und Digitalisierungsmanagement Zusammenspielen ◼ Wissensprofile in Unternehmen ◼ Kursmodul als Online Kurs ◼ Aufbau und Ziel des Kurses „ABC bei Digitalisierung und Prozessmanagement“ ◼ Aufgaben und Bewertungsaspekte im Kurs AWE Digit. und Prozessm.
  • 3. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 3 Kurzbeschreibung des Kurses AWE Digit. und Prozessm. ABC der Digitalisierung Wer Digitalisierung sagt, muss Prozessmanagement denken! Oder besser - Wer erfolgreich digitalisieren will, muss seine Prozesse ganzheitlich angehen! Jetzt stellen sich die Fragen: - Was sind die relevanten Aspekte im ganzheitlichen Prozess- und Digitalisierungsmanagement? - Und was ist in Digitalisierungsprojekten konkret zu beachten? Diesen beiden Fragen folgt der Kurs und will damit ein Art A-Z der Digitalisierung vermitteln. Auf der Basis meine Erfahrung als IT-affiner Prozessberater und Unternehmer arbeite ich dazu an zwei Elementen, die, jedes für sich, einigermaßen umfassend gedacht sind und die sich zugleich gegenseitig systemisch ergänzen. 1. Anwendbare Erfahrungssätze aus Digitalisierungsprojekten - derzeit 11 Kernsätze 2. ABC der verbundenen Handlungsfelder - Kurze Einblicke in Einzelthemen und aufzeigen von Zusammenhängen. Der Kurs folgt dem folgenden Prozessmanagement Grundsatz: "Es ist sinnvoll und vorteilhaft, wenn jeder Beteiligte den Prozess von Anfang bis Ende kennt und dadurch die eigene Arbeit (und seine Wirkung) besser einordnen und zielführend verbessern kann". Dementsprechend ist der Kurs als Einstieg für wirklich jeden Studiengang und jedes Vorwissen angelegt. Zusätzlich werden die 4 Handlungsfelder im Prozess- und Digitalisierungsmanagement (ProDiM) Unternehmensstrategie, Tools/Methoden, Organisation/ Kultur. Technologie durchgängig angesprochen und deren Zusammenhänge vermittelt. Dadurch wird auch für Studierende mit Vorwissen in Einzelaspekten, wie etwa bei Wirtschaftsinformatiker, deren Bild auf das Gesamtthema vervollständigt und Grundwissen in "Blind Spots" ergänzt.
  • 4. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 4 Warum ich, warum so? ◼ Dieter Bauer - Dipl.-Ing., MBE ◼ Über 10 Jahre Erfahrung als IT-affiner Prozessberater und über 10 Jahre Erfahrung als Unternehmer und Gründer ◼ Seit 2019 Dozent/ Lernbegleiter an verschiedenen Hochschulen ◼ Unterschiedlichste Rollen in Prozessoptimierungsprojekten bzw. Digitalisierungsprojekten ◼ Immer an den Schnittstellen von Usern, Fachbereichen, Management und IT/ Entwicklern AWE Digit. und Prozessm. Meine Einsicht: ◼ Existierende Kurse / Schulungen rund um IT und Prozessmanagement sind stark auf einzelne Bausteine fokussiert ◼ Grundverständnis der Zusammenhänge wird immer wichtiger ◼ Gemeinsame Sprache, erste gemeinsame Begriffe sind essentiell um sich gemeinsam weiterzuentwickeln. >> Online Kurs ist dafür gut geeignet – Skalierbarkeit al Angebot gut möglich >> Kann als überfachlicher Kurs gut und einfach allen Studiengängen zugänglich angeboten werden
  • 5. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 5 Stichworte, die im Prozess- und Digitalisierungsmanagement Zusammenspielen AWE Digit. und Prozessm.
  • 6. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 6 AWE Digit. und Prozessm. Aus meiner Erfahrung - notwendige Wissensprofile in Unternehmen Anwendbar für jeden Unternehmensprozess
  • 7. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 7 AWE Digit. und Prozessm. Notwendige Wissensprofile in Unternehmen Anwendbar für jeden Unternehmensprozess ◼ Die üblichen Wissens- und Verständnislücken zur eigenen Beteiligung im Gesamtprozess verursachen viel Reibung und Verschwendung – sowohl im Tagesgeschäft als auch in Prozess- und Digi.-Projekten ◼ In Analogie zu unserem Sehvermögen sage ich, ein „periphäres Verständnis“ wird immer wichtiger – das meint ein gewisses Grundverständnis von angrenzenden Fachgebieten, die das eigene Schwerpunktthema beeinflussen
  • 8. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 8 AWE Digit. und Prozessm. Der Kurs ist inhaltlich und konzeptionell hier angeordnet Das Kursmodul ist als Online Kurs angelegt, dies entspricht gut dem inhaltlichen Aspekten
  • 9. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 9 >> 9 Online Kurs 4 Türen Prinzip im Kurs – Digitalisierung und Prozessmanagement AWE Digit. und Prozessm. • Eigene Materialien und ergänz. Kommentare • Kuratierte Medien • Weiterführende Quellen/ Pfade • Aktives Reflektieren im Austausch – u.a. Lerngruppen • Informelles in der Gruppe • 5 Aspekte • vertretbarer Aufwand • Wissen bis Anwendung • Kurs- spezifisches Wissensquiz • Simulation/ Planspiel ist integriert • Aufgabe Anwendung Prozessmanagement Café Spielplatz Evaluation Kursmedien/ Input (Bibliothek) Kursinhalte und Gestaltungsansätze • Kompetenz- und anwendungsorientierte Elemente werden soweit integriert, wie unter den Vorgaben machbar • Wichtig bei der Gestaltung: • Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen • Vielschichtige Materialien und Inhalte bereitzustellen • Originäre eigene Materialien • Kuratierte Materialien und Medien – die auch Quellen und Pfade für weitergehende Vertiefung ermöglichen >> Skalierbares Konzept was die Teilenehmeranzahl angeht
  • 10. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 10 AWE Digit. und Prozessm. Aufbau und Ziel des Kurses „ABC bei Digitalisierung und Prozessmanagement“ : Es wird immer wichtiger Zusammenhänge zu erkennen und diese zu berücksichtigen. Dafür ist es hilfreich bisherige eigene Schwerpunktthemen (vorrübergehend) aus dem Fokus zu schieben und einzureihen in angrenzende Handlungsfelder. Dieser Ansatz wird im Kurs „ABC bei Digitalisierung und Prozessmanagement“ umgesetzt. Es gibt immer noch weitere Themen … Digitalisierung Prozess- management Kultur / Organisation Markt / Wettbewerb Technologie Methoden, Tools Strategie Ziel: Netzwerkartiges Grundwissen und Begriffe und ein erstes Verständnis der Zusammenhänge in den beteiligten Handlunsgfeldern
  • 11. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 11 A-B-C bei Digitalisierung und Prozessmanagement Inhalte und Schwerpunkte von Lerneinheiten Themen als Fallbeispiele („Schlaglichter“) Prozessmanagement und Prozessorientierte Organisation Strukturiertes Projektmanagement und agiles Arbeiten kombinieren Changemanagement, Innovation, Disruption BPMN als gemeinsame Sprache von Anwendern, Management und Codern Fragmentierte IT- Architekturen Planspiel / Simulation „Agiles Arbeiten“ A-B-C Digitalisierung & Prozess- management 1. 2. 3. 4. 11. ... 10. Erfahrungssätze aus Digitalisierungs- projekten Transferaufgabe Erste Prozessmodellierung in einem kollaborativen Online Tool Kundenorientierung im Projekt, im Prozess und im Unternehmen Probleme bei Digitalisierungsprojekten Beispiel für einen Erfahrungssatz: Es ist sinnvoll Ziele/ Aspekte in Kategorien von „fixen“ und „variablen“ Punkten zu denken - sowohl bei strategischen Zielen, als auch bei konkreten Inhalten, sowie dem Lieferzeitpunkt.
  • 12. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 12 Kurs Konzept – Digitalisierung und Prozessmanagement AWE Digit. und Prozessm. Planspiel Reguläre Lerneinheiten (Kurseinheiten) Zusammenfassungen je Lerneinheit sind abzugeben Rahmenbedingungen hier als Kursmodul an der HTW ◼ Umfang 2 SWS ◼ Gesamt: ca. 60 LE – max. 45 Zeitstunden ◼ Kursbenotung notwendig „Die Erfahrung selbst machen“ Grundsätzlicher Ablauf Kleine Wissenstest je Lerneinheit Für mich ist als Lernziel ein Grundverständnis von Zusammenhängen wichtiger als Detailwissen. Reflektion soll über das Semester hinweg ein Kurselement sein. Lernmaterial (tlw. kuratiert) zum Selbststudium Reflektion - Tlw. in gemeinsamer Zeit Für die Benotung werden verschiedene Bewertungsaspekte (1-5) semesterbegleitend herangezogen 1 2 3 4 5
  • 13. Dipl.-Ing., MBE Dieter Bauer >> 13 • Die HTW Vorgabe ist es Schulnoten zu vergeben. • Die Benotung wird Semesterbegleitend erfolgen. • Es wird verschiedene Bewertungselemente geben, die zum einen gewichtet sind und sich zum anderen nach Wissen / Reflektion bis zur Anwendung gliedern. • Für eine 1,0 („Sehr gut“) müssen alle Elemente bis zur Anwendung absolviert werden. Bewertungsschema Sommer-Semester 2022 Stand 10.April Bewertung des Kurses