SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 13
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Forschungsdatenmanagement an der
Humboldt-Universität zu Berlin
Elena Simukovic
Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin
Jahrestagung der Forschungs- und TechnologiereferentInnen 2014
Universität Potsdam, 21. Februar 2014
2
Agenda
●
Was sind Forschungsdaten
●
Warum Forschungsdatenmanagement (FDM)
●
FDM-Initiative an der HU Berlin
●
Erkenntnisse aus der Umfrage
●
Weiteres Vorgehen
●
Lessons learned
●
Referenzen & Hinweise
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
3
Was sind Forschungsdaten?*
●
Forschungsdaten – alle Daten, die im Laufe einer wissenschaftlichen
Tätigkeit entstehen. Diese können sowohl qualitativer als auch
quantitativer Art / Natur sein, sowie in einer digitalen und analogen Form
vorliegen. Forschungsdaten stellen in der Regel die Grundlage einer
wissenschaftlichen Publikation dar, können aber auch eigenständig
publiziert werden.
●
Forschungsdatenmanagement – alle Aktivitäten, die mit der Aufbereitung,
Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten
verbunden sind.
* Anm.: Eine Arbeitsdefinition, s. Glossar im Umfragebericht, S. 6
urn:nbn:de:kobv:11-100213001
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
4
Warum FDM (I)
DFG (1998, 2013): Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
Nachprüfbarkeit der Forschungsergebnisse: Regeln guter
wissenschaftlicher Praxis
5
Warum FDM (II)
DFG: Hinweise für die Planungsphase
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
Nachnutzung der Forschungsergebnisse: Potentiale für zukünftige
Forschung
Sollen die entstehenden Forschungsdaten zugänglich gemacht werden?
Werden in dem geplanten Projekt systematisch Forschungsdaten erhoben, die
für eine Nachnutzung geeignet sind, sollte der Antrag ein entsprechendes
Konzept für die Überführung der Forschungsdaten in vorhandene Datenbanken
oder Repositorien enthalten. Häufig ist es in diesem Fall sinnvoll, bereits in der
Planungsphase Kontakt zu den Ansprechpersonen der entsprechenden
Infrastrukturen aufzunehmen, um existierende Standards nutzen zu können
oder um gegebenenfalls anfallende Kosten für diese Schritte in den Antrag
integrieren zu können.
6
Warum FDM (III)
European Commission (2013):
Guidelines on Open Access to Scientific Publications and Research Data in Horizon 2020
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
Open Research Data Pilot in Horizon 2020
A novelty in Horizon 2020 is the Open Research Data Pilot which aims to
improve and maximise access to and re-use of research data generated by
projects.
●
Data management plan: is required for funded projects participating in the
Open Research Data Pilot.
●
Research data repositories: participating projects are required to deposit the
research data.
●
Licenses: as far as possible, projects must then take measures to enable
for third parties to access, mine, exploit, reproduce and disseminate (free of
charge for any user) this research data.
Gilt zunächst in sieben Förderbereichen im Arbeitsprogramm für 2014-2015.
7
Initiative an der HU
Prof. Dr. Peter
Schirmbacher /
CMS
Prof. Dr. Peter
A. Frensch /
VPF
Dr. Ingmar Schmidt /
SZF
Dr. Andreas Degkwitz /
UB
Bildquelle: Webseiten der HU
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
FDM
Eine gemeinsame Initiative der
●
Universitätsleitung
und der Zentraleinrichtungen
●
Forschungsservice
●
Rechenzentrum
●
Bibliothek
Eine dezidierte FDM-Stelle
gegründet und besetzt im
Sommer 2012.
8
Erkenntnisse aus der Umfrage (I)
Abbildung 14: Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
(s. Umfragebericht, S. 22)
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
56%
4%
20%
17%
3%
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
(n=469)
Ja, die Daten werden für zehn
Jahre oder mehr aufbewahrt
Die Daten werden nur während
oder kurz nach dem Abschluss
des Projektes aufbewahrt
Nein, diese Grundsätze kenne ich
nicht
Mir ist die genaue Situation nicht
bekannt
keine Antwort
9
Erkenntnisse aus der Umfrage (II)
Abbildung 22: Gewünschte Unterstützung
(s. Umfragebericht, S. 31)
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
0
50
100
150
200
250
300
Gewünschte Unterstützung
Allgemeine Fragen
Publizieren & Zitieren
Technische Fragen
Rechtliche Fragen
Konkrete Angelegenheiten
Datenmanagement-plan
Speicherplatz
keine Serviceleistungen
Sonstiges
10
Weiteres Vorgehen
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
Zurzeit in Vorbereitung zum Beschluss bzw. zur Kenntnisnahme durch die
Universitätsleitung und zuständige Gremien:
●
Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten an der Humboldt-Universität
zu Berlin (Policy)
●
Handlungsempfehlungen in Ergänzung zu den Grundsätzen zum Umgang
mit Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin (Guidelines)
●
Konzeption für das Forschungsdatenmanagement an der Humboldt-
Universität zu Berlin (Roadmap)
Alle drei Dokumente bauen auf Erkenntnissen aus der Umfrage und direkten
Kontakten mit den Wissenschaftler/innen der Universität auf.
11
Lessons learned
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
●
Gemeinsame Verantwortung der Institution und eines jeden
Wissenschaftlers
●
Wachsende wissenschaftspolitische Anforderungen
●
Unterstützung durch Universitätsleitung grundlegend
●
„Goldenes Trio“ der Serviceeinrichtungen (UB, SZF, CMS)
●
Wissenschaftler/innen brauchen pragmatische Unterstützung in
alltäglichen Situationen
●
Schnittstelle zwischen Fachdisziplinen und Interessengruppen
●
Kooperationen zur Bündelung der Kompetenzen notwendig
●
Konstantes Lernen, Empathie und Flexibilität essentiell
12
Referenzen & Hinweise
Umfragebericht und Tabellendokumente:
●
Simukovic, Elena ; Kindling, Maxi ; Schirmbacher, Peter (2013) Forschungsdaten an der
Humboldt- Universitat zu Berlin. Bericht uber die Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit
digitalen Forschungsdaten an der Humboldt-Universitat zu Berlin. URN:
urn:nbn:de:kobv:11-100213001
●
Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der Humboldt-
Universität zu Berlin. DOI: 10.5281/zenodo.7446
●
Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der Humboldt-
Universität zu Berlin, Vergleich der Antworten zwischen Teilnehmergruppen "Professor(in)" und
"wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)". DOI: 10.5281/zenodo.7447
Literaturempfehlung:
●
Achard, Pablo; Ayris, Paul; Fdida, Sergio; Gradmann, Stefan; Horstmann, Wolfram; Labastida,
Ignasi; Lyon, Liz; Maes, Katrien; Reilly, Susan; Smit, Anja (2013): LERU Roadmap for Research
Data. League of European Research Universities (LERU). Advice Paper No.14 – December 2013.
http://www.leru.org/files/publications/AP14_LERU_Roadmap_for_Research_data_final.pdf
Zur Erstellung von Datenmanagementplänen:
●
DMPTool https://dmp.cdlib.org/ und DMPonline https://dmponline.dcc.ac.uk/
Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS)
ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
13
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Elena Simukovic
Forschungsdatenmanagement-Koordinatorin
Humboldt-Universität zu Berlin
elena.simukovic@cms.hu-berlin.de
http://www.cms.hu-berlin.de/dataman/
Bildquelle: agentur best friend

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Tantraindio
TantraindioTantraindio
Tantraindioyak072
 
FIRST Kitzbühel Immobilien - Exklusive Immobilien in Kitzbühel in Tirol
FIRST Kitzbühel Immobilien - Exklusive Immobilien in Kitzbühel in TirolFIRST Kitzbühel Immobilien - Exklusive Immobilien in Kitzbühel in Tirol
FIRST Kitzbühel Immobilien - Exklusive Immobilien in Kitzbühel in TirolFIRST Kitzbühel Immobilien
 
Luxusimmobilie Jodelfeld Gardens in Kitzbühel, Tirol
Luxusimmobilie Jodelfeld Gardens in Kitzbühel, TirolLuxusimmobilie Jodelfeld Gardens in Kitzbühel, Tirol
Luxusimmobilie Jodelfeld Gardens in Kitzbühel, TirolFIRST Kitzbühel Immobilien
 
Vogue_ March JUVE
Vogue_ March JUVEVogue_ March JUVE
Vogue_ March JUVEYun Yu
 
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914Stefan Doering
 
GéNeros CinematográFicos I I
GéNeros CinematográFicos  I IGéNeros CinematográFicos  I I
GéNeros CinematográFicos I IParquita
 
A quien pueda ayudarme
A quien pueda ayudarmeA quien pueda ayudarme
A quien pueda ayudarmebixxo
 
Godot
GodotGodot
GodotJava
 
Alhambra maravilla
Alhambra maravillaAlhambra maravilla
Alhambra maravillaysxq
 
Коммерческое предложение G-card
Коммерческое предложение G-card Коммерческое предложение G-card
Коммерческое предложение G-card Yuriy Gusev
 

Andere mochten auch (16)

Tantraindio
TantraindioTantraindio
Tantraindio
 
FIRST Kitzbühel Immobilien - Exklusive Immobilien in Kitzbühel in Tirol
FIRST Kitzbühel Immobilien - Exklusive Immobilien in Kitzbühel in TirolFIRST Kitzbühel Immobilien - Exklusive Immobilien in Kitzbühel in Tirol
FIRST Kitzbühel Immobilien - Exklusive Immobilien in Kitzbühel in Tirol
 
Luxusimmobilie Jodelfeld Gardens in Kitzbühel, Tirol
Luxusimmobilie Jodelfeld Gardens in Kitzbühel, TirolLuxusimmobilie Jodelfeld Gardens in Kitzbühel, Tirol
Luxusimmobilie Jodelfeld Gardens in Kitzbühel, Tirol
 
Inspiration 2014 - Ideen zum Wohlfühlen
Inspiration 2014 - Ideen zum Wohlfühlen Inspiration 2014 - Ideen zum Wohlfühlen
Inspiration 2014 - Ideen zum Wohlfühlen
 
Vogue_ March JUVE
Vogue_ March JUVEVogue_ March JUVE
Vogue_ March JUVE
 
Actividad15
Actividad15Actividad15
Actividad15
 
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
Personalmarketing Stadt München - UNICUM Netzwerktreffen 030914
 
LOS SENTIDOS EN PPT
LOS SENTIDOS EN PPTLOS SENTIDOS EN PPT
LOS SENTIDOS EN PPT
 
GéNeros CinematográFicos I I
GéNeros CinematográFicos  I IGéNeros CinematográFicos  I I
GéNeros CinematográFicos I I
 
PresentacióN1
PresentacióN1PresentacióN1
PresentacióN1
 
A quien pueda ayudarme
A quien pueda ayudarmeA quien pueda ayudarme
A quien pueda ayudarme
 
Godot
GodotGodot
Godot
 
Leonel Martinez Carrion
Leonel  Martinez  CarrionLeonel  Martinez  Carrion
Leonel Martinez Carrion
 
Alhambra maravilla
Alhambra maravillaAlhambra maravilla
Alhambra maravilla
 
Amor
AmorAmor
Amor
 
Коммерческое предложение G-card
Коммерческое предложение G-card Коммерческое предложение G-card
Коммерческое предложение G-card
 

Ähnlich wie Forschungsdatenmanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin

Entstehung der Forschungsdaten-Policy an der Humboldt-Universität zu Berlin
Entstehung der Forschungsdaten-Policy an der Humboldt-Universität zu BerlinEntstehung der Forschungsdaten-Policy an der Humboldt-Universität zu Berlin
Entstehung der Forschungsdaten-Policy an der Humboldt-Universität zu BerlinElena Simukovic
 
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HUForschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HUElena Simukovic
 
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu BerlinDigitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu BerlinElena Simukovic
 
Forschungsdaten an der HU
Forschungsdaten an der HUForschungsdaten an der HU
Forschungsdaten an der HUElena Simukovic
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienHeinz Pampel
 
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den FinanzsektorUser-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den FinanzsektorMatthias Stürmer
 
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisOpen Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisMatthias Stürmer
 
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu BerlinForschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu BerlinElena Simukovic
 
Wie misst man den Einsatz von OER und deren Wirkung?
Wie misst man den Einsatz von OER und deren Wirkung? Wie misst man den Einsatz von OER und deren Wirkung?
Wie misst man den Einsatz von OER und deren Wirkung? Dominic Orr
 
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)OpendataCH
 
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)KommunikationCommunication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)KommunikationThomas Breyer-Mayländer
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.e-teaching.org
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungMatthias Stürmer
 
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?    „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche? Heinz Pampel
 
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Matthias Stürmer
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienHeinz Pampel
 
Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - EinführungOffener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - EinführungHeinz Pampel
 
E-Learning-Trendforschung: Dr. Sandra Schön
E-Learning-Trendforschung: Dr. Sandra SchönE-Learning-Trendforschung: Dr. Sandra Schön
E-Learning-Trendforschung: Dr. Sandra Schöne-teaching.org
 
Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...
Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...
Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...Sandra Schön (aka Schoen)
 

Ähnlich wie Forschungsdatenmanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin (20)

Entstehung der Forschungsdaten-Policy an der Humboldt-Universität zu Berlin
Entstehung der Forschungsdaten-Policy an der Humboldt-Universität zu BerlinEntstehung der Forschungsdaten-Policy an der Humboldt-Universität zu Berlin
Entstehung der Forschungsdaten-Policy an der Humboldt-Universität zu Berlin
 
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HUForschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
 
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu BerlinDigitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
 
Forschungsdaten an der HU
Forschungsdaten an der HUForschungsdaten an der HU
Forschungsdaten an der HU
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
 
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den FinanzsektorUser-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
 
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisOpen Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
 
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu BerlinForschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
 
Wie misst man den Einsatz von OER und deren Wirkung?
Wie misst man den Einsatz von OER und deren Wirkung? Wie misst man den Einsatz von OER und deren Wirkung?
Wie misst man den Einsatz von OER und deren Wirkung?
 
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
 
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)KommunikationCommunication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
Communication shift - Wandel der (Unternehmens)Kommunikation
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierungen
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und Datenvisualisierung
 
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?    „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
 
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
 
Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - EinführungOffener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
 
E-Learning-Trendforschung: Dr. Sandra Schön
E-Learning-Trendforschung: Dr. Sandra SchönE-Learning-Trendforschung: Dr. Sandra Schön
E-Learning-Trendforschung: Dr. Sandra Schön
 
Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...
Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...
Wie über die Zukunft des Lernens mit Technologien geforscht wird - und was da...
 

Forschungsdatenmanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin

  • 1. Forschungsdatenmanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin Elena Simukovic Computer- und Medienservice, Humboldt-Universität zu Berlin Jahrestagung der Forschungs- und TechnologiereferentInnen 2014 Universität Potsdam, 21. Februar 2014
  • 2. 2 Agenda ● Was sind Forschungsdaten ● Warum Forschungsdatenmanagement (FDM) ● FDM-Initiative an der HU Berlin ● Erkenntnisse aus der Umfrage ● Weiteres Vorgehen ● Lessons learned ● Referenzen & Hinweise Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
  • 3. 3 Was sind Forschungsdaten?* ● Forschungsdaten – alle Daten, die im Laufe einer wissenschaftlichen Tätigkeit entstehen. Diese können sowohl qualitativer als auch quantitativer Art / Natur sein, sowie in einer digitalen und analogen Form vorliegen. Forschungsdaten stellen in der Regel die Grundlage einer wissenschaftlichen Publikation dar, können aber auch eigenständig publiziert werden. ● Forschungsdatenmanagement – alle Aktivitäten, die mit der Aufbereitung, Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten verbunden sind. * Anm.: Eine Arbeitsdefinition, s. Glossar im Umfragebericht, S. 6 urn:nbn:de:kobv:11-100213001 Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
  • 4. 4 Warum FDM (I) DFG (1998, 2013): Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X Nachprüfbarkeit der Forschungsergebnisse: Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
  • 5. 5 Warum FDM (II) DFG: Hinweise für die Planungsphase Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X Nachnutzung der Forschungsergebnisse: Potentiale für zukünftige Forschung Sollen die entstehenden Forschungsdaten zugänglich gemacht werden? Werden in dem geplanten Projekt systematisch Forschungsdaten erhoben, die für eine Nachnutzung geeignet sind, sollte der Antrag ein entsprechendes Konzept für die Überführung der Forschungsdaten in vorhandene Datenbanken oder Repositorien enthalten. Häufig ist es in diesem Fall sinnvoll, bereits in der Planungsphase Kontakt zu den Ansprechpersonen der entsprechenden Infrastrukturen aufzunehmen, um existierende Standards nutzen zu können oder um gegebenenfalls anfallende Kosten für diese Schritte in den Antrag integrieren zu können.
  • 6. 6 Warum FDM (III) European Commission (2013): Guidelines on Open Access to Scientific Publications and Research Data in Horizon 2020 Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X Open Research Data Pilot in Horizon 2020 A novelty in Horizon 2020 is the Open Research Data Pilot which aims to improve and maximise access to and re-use of research data generated by projects. ● Data management plan: is required for funded projects participating in the Open Research Data Pilot. ● Research data repositories: participating projects are required to deposit the research data. ● Licenses: as far as possible, projects must then take measures to enable for third parties to access, mine, exploit, reproduce and disseminate (free of charge for any user) this research data. Gilt zunächst in sieben Förderbereichen im Arbeitsprogramm für 2014-2015.
  • 7. 7 Initiative an der HU Prof. Dr. Peter Schirmbacher / CMS Prof. Dr. Peter A. Frensch / VPF Dr. Ingmar Schmidt / SZF Dr. Andreas Degkwitz / UB Bildquelle: Webseiten der HU Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X FDM Eine gemeinsame Initiative der ● Universitätsleitung und der Zentraleinrichtungen ● Forschungsservice ● Rechenzentrum ● Bibliothek Eine dezidierte FDM-Stelle gegründet und besetzt im Sommer 2012.
  • 8. 8 Erkenntnisse aus der Umfrage (I) Abbildung 14: Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (s. Umfragebericht, S. 22) Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X 56% 4% 20% 17% 3% Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (n=469) Ja, die Daten werden für zehn Jahre oder mehr aufbewahrt Die Daten werden nur während oder kurz nach dem Abschluss des Projektes aufbewahrt Nein, diese Grundsätze kenne ich nicht Mir ist die genaue Situation nicht bekannt keine Antwort
  • 9. 9 Erkenntnisse aus der Umfrage (II) Abbildung 22: Gewünschte Unterstützung (s. Umfragebericht, S. 31) Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X 0 50 100 150 200 250 300 Gewünschte Unterstützung Allgemeine Fragen Publizieren & Zitieren Technische Fragen Rechtliche Fragen Konkrete Angelegenheiten Datenmanagement-plan Speicherplatz keine Serviceleistungen Sonstiges
  • 10. 10 Weiteres Vorgehen Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X Zurzeit in Vorbereitung zum Beschluss bzw. zur Kenntnisnahme durch die Universitätsleitung und zuständige Gremien: ● Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin (Policy) ● Handlungsempfehlungen in Ergänzung zu den Grundsätzen zum Umgang mit Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin (Guidelines) ● Konzeption für das Forschungsdatenmanagement an der Humboldt- Universität zu Berlin (Roadmap) Alle drei Dokumente bauen auf Erkenntnissen aus der Umfrage und direkten Kontakten mit den Wissenschaftler/innen der Universität auf.
  • 11. 11 Lessons learned Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X ● Gemeinsame Verantwortung der Institution und eines jeden Wissenschaftlers ● Wachsende wissenschaftspolitische Anforderungen ● Unterstützung durch Universitätsleitung grundlegend ● „Goldenes Trio“ der Serviceeinrichtungen (UB, SZF, CMS) ● Wissenschaftler/innen brauchen pragmatische Unterstützung in alltäglichen Situationen ● Schnittstelle zwischen Fachdisziplinen und Interessengruppen ● Kooperationen zur Bündelung der Kompetenzen notwendig ● Konstantes Lernen, Empathie und Flexibilität essentiell
  • 12. 12 Referenzen & Hinweise Umfragebericht und Tabellendokumente: ● Simukovic, Elena ; Kindling, Maxi ; Schirmbacher, Peter (2013) Forschungsdaten an der Humboldt- Universitat zu Berlin. Bericht uber die Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der Humboldt-Universitat zu Berlin. URN: urn:nbn:de:kobv:11-100213001 ● Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der Humboldt- Universität zu Berlin. DOI: 10.5281/zenodo.7446 ● Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der Humboldt- Universität zu Berlin, Vergleich der Antworten zwischen Teilnehmergruppen "Professor(in)" und "wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)". DOI: 10.5281/zenodo.7447 Literaturempfehlung: ● Achard, Pablo; Ayris, Paul; Fdida, Sergio; Gradmann, Stefan; Horstmann, Wolfram; Labastida, Ignasi; Lyon, Liz; Maes, Katrien; Reilly, Susan; Smit, Anja (2013): LERU Roadmap for Research Data. League of European Research Universities (LERU). Advice Paper No.14 – December 2013. http://www.leru.org/files/publications/AP14_LERU_Roadmap_for_Research_data_final.pdf Zur Erstellung von Datenmanagementplänen: ● DMPTool https://dmp.cdlib.org/ und DMPonline https://dmponline.dcc.ac.uk/ Elena Simukovic, Computer- und Medienservice (CMS) ORCID: http://orcid.org/0000-0003-1363-243X
  • 13. 13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Elena Simukovic Forschungsdatenmanagement-Koordinatorin Humboldt-Universität zu Berlin elena.simukovic@cms.hu-berlin.de http://www.cms.hu-berlin.de/dataman/ Bildquelle: agentur best friend