SlideShare a Scribd company logo
1 of 47
Download to read offline
 
	
  

Always	
  On	
  	
  

Wie	
  unterschiedliche	
  Genera0onen	
  	
  
das	
  Internet	
  nutzen	
  

Franco	
  Rau	
  
Pla7orm	
  Kulturelle	
  Bildung	
  &	
  LISUM	
  
Fachtagung	
  „Kulturelle	
  Bildung	
  –	
  alles	
  online?“	
  

4.	
  Dezember	
  2013	
  
1	
  

Erkenntnisse	
  über	
  Veränderungen	
  

2	
  

Verstehen	
  wir	
  das	
  Neue?	
  

	
  	
  
	
  	
  

	
  	
  
	
  

	
  

3	
  

Herausforderungen	
  
	
  	
  

	
  
	
  
1	
  

Erkenntnisse	
  über	
  Veränderungen	
  
	
  	
  
	
  	
  

	
  
	
  	
  

	
  
	
  
Vor	
  15	
  Jahren	
  

1998	
  

	
  
	
  

ARD/ZDF-­‐Online-­‐Studie	
  1998:	
  Onlinemedien	
  gewinnen	
  an	
  
Bedeutung.	
  (Pressemi(eilung,	
  ard-­‐zdf-­‐onlinestudie.de)	
  	
  
	
  
Inzwischen	
  muß	
  diese	
  Zurückhaltung	
  aufgegeben	
  werden.	
  Ohne	
  sich	
  von	
  der	
  
Euphorie	
  anstecken	
  zu	
  lassen,	
  die	
  Enthusiasten	
  mit	
  der	
  Technologie	
  des	
  
Internets	
  verbinden,	
  ist	
  festzustellen,	
  daß	
  innerhalb	
  gut	
  eines	
  Jahres	
  der	
  
Anteil	
  der	
  Onlinenutzer	
  in	
  Deutschland	
  um	
  mehr	
  als	
  die	
  Hälde	
  zugenommen	
  
hat.	
  Im	
  Frühjahr	
  1998	
  verfügten	
  über	
  6,6	
  Millionen	
  Personen	
  –	
  sei	
  es	
  
beruflich	
  oder	
  privat	
  –	
  über	
  eine	
  Zugriffsmöglichkeit	
  zu	
  Onlinediensten	
  	
  
und/oder	
  dem	
  Internet,	
  die	
  10-­‐Prozent-­‐Grenze	
  ist	
  damit	
  

überschri?en.	
  	
  
	
  

1999	
  

„Bin	
  ich	
  schon	
  drin?	
  
...	
  ich	
  bin	
  drin!“	
  
Screenshots	
  von	
  hkp://magazine-­‐covers.lucywho.com/bravo-­‐magazine-­‐germany-­‐20-­‐may-­‐1998-­‐magazine-­‐cover-­‐t4064639.html	
  
 
	
  

2013	
  

ARD/ZDF-­‐Online-­‐Studie	
  2013:	
  Mobile	
  Internetnutzung	
  steigt	
  
rasant	
  –	
  Boom	
  bei	
  Endgeräten	
  führt	
  zu	
  hohem	
  Ans0eg	
  der	
  täglichen	
  
Nutzungsdauer	
  (Pressemi(eilung,	
  ard-­‐zdf-­‐onlinestudie.de)	
  

	
  

„Onliner	
  in	
  Deutschland	
  verbringen	
  im	
  Schni?	
  169	
  Minuten	
  
täglich	
  im	
  Internet.	
  Smartphone,	
  Tablet	
  und	
  Co.	
  treiben	
  die	
  
Online-­‐Nutzung	
  unterwegs	
  weiter	
  an.	
  Sie	
  hat	
  sich	
  2013	
  im	
  
Vergleich	
  zum	
  Vorjahr	
  fast	
  verdoppelt.	
  Die	
  wöchentliche	
  
Bewegtbildnutzung	
  steigt	
  binnen	
  eines	
  Jahres	
  um	
  6	
  Prozentpunkte	
  auf	
  43	
  
Prozent	
  –	
  23	
  Mio.	
  Nutzer	
  greifen	
  regelmäßig	
  auf	
  Bewegtbildinhalte	
  im	
  Netz	
  
zu.	
  Dies	
  sind	
  einige	
  Ergebnisse	
  der	
  ARD/ZDF-­‐Onlinestudie	
  2013.“	
  	
  

	
  
	
  

Mobil	
  vernetzt	
  –	
  Jugendliche	
  und	
  ihre	
  Smartphones.	
  Erste	
  

Ergebnisse	
  der	
  JIM-­‐Studie	
  2013	
  (Pressemi(eilung,	
  mpfs.de,	
  15.11.2013)	
  
	
  
„[...]	
  In	
  den	
  letzten	
  Jahren	
  hat	
  sich	
  die	
  Verbreitung	
  dieser	
  Geräte	
  auch	
  bei	
  
Jugendlichen	
  enorm	
  gesteigert.	
  Inzwischen	
  besitzen	
  fast	
  drei	
  

Viertel	
  (72	
  %)	
  aller	
  Zwölf-­‐	
  bis	
  19-­‐Jährigen	
  ein	
  eigenes	
  
Smartphone.	
  Vor	
  allem	
  die	
  permanente	
  Möglichkeit	
  zum	
  
Zugriff	
  auf	
  das	
  Internet	
  ist	
  bei	
  Jugendlichen	
  sehr	
  beliebt.“	
  

hkp://imageshack.us/photo/my-­‐images/202/t41c.jpg/	
  
Onlinenutzung	
  in	
  Deutschland	
  

	
  
	
  

Entwicklung	
  in	
  Deutschland	
  von	
  1997	
  bis	
  2013	
  (Personen	
  ab	
  14	
  Jahren),	
  	
  
mindestens	
  gelegentliche	
  Nutzung	
  in	
  %	
  
100	
  
80	
  
60	
  
Gesamt	
  

40	
  
20	
  
0	
  
1997	
  

2000	
  

2003	
  

2006	
  

2009	
  

2012	
  
	
  

Daten	
  der	
  ARD-­‐Onlinestudie	
  1997,	
  ARD/ZDF-­‐Onlinestudien	
  1998-­‐2013	
  
Onlinenutzung	
  in	
  Deutschland	
  

	
  
	
  

Entwicklung	
  in	
  Deutschland	
  von	
  1997	
  bis	
  2013	
  (Personen	
  ab	
  14	
  Jahren),	
  	
  
mindestens	
  gelegentliche	
  Nutzung	
  in	
  %	
  
100	
  
80	
  
60	
  

Gesamt	
  

40	
  

30-­‐49	
  J.	
  

14-­‐29	
  J.	
  
ab	
  50	
  J.	
  

20	
  
0	
  
1997	
  

2000	
  

2003	
  

2006	
  

2009	
  

2012	
  
	
  

Daten	
  der	
  ARD-­‐Onlinestudie	
  1997,	
  ARD/ZDF-­‐Onlinestudien	
  1998-­‐2013	
  
Onlinenutzung	
  in	
  Deutschland	
  

	
  
	
  

aktuelle	
  Zahlen	
  im	
  Vergleich	
  (Personen	
  ab	
  14	
  Jahren),	
  	
  
mindestens	
  gelegentliche	
  Nutzung	
  in	
  %	
  

Gesamt	
  

14-­‐29	
  
Jahre	
  

30-­‐49	
  
Jahre	
  

ab	
  50	
  
Jahre	
  

77,2	
  

98,8	
  

92,2	
  

62,8	
  

76,5	
  

97,2	
  

91,3	
  

57,4	
  

Daten	
  der	
  ARD/ZDF-­‐Onlinestudie	
  2013	
  und	
  des	
  (N)ONLINER	
  Atlas	
  2013	
  
Onlinenutzung	
  in	
  Deutschland	
  

	
  
	
  

für	
  Jahr	
  2013	
  differenziert	
  nach	
  Bundesländern	
  (Personen	
  ab	
  14	
  Jahren)	
  	
  
	
  

Daten	
  des	
  (N)ONLINER	
  Atlas	
  2013	
  
Onlinenutzung	
  in	
  Deutschland	
  

	
  
	
  

für	
  Jahr	
  2013	
  differenziert	
  nach	
  formaler	
  Bildung	
  (Personen	
  ab	
  14	
  Jahren)	
  	
  
	
  

Schüler	
  

Volkschule,	
  
Hauptschule	
  

98,4	
  

60,7	
  

Weiterb.	
  	
  Schule	
  
Abitur,	
  
ohne	
  Abitur	
  
Fachhochschulr.	
  

80,9	
  

91,5	
  

Abgeschl.	
  
Studium	
  

91,7	
  

	
  Daten	
  des	
  (N)ONLINER	
  Atlas	
  2013	
  
Onlinenutzung	
  in	
  Deutschland	
  

	
  
	
  

für	
  Jahr	
  2013	
  differenziert	
  nach	
  Bildung(sabschluss)	
  (Personen	
  ab	
  14	
  Jahren)	
  	
  
	
  

Schüler	
  

Volkschule,	
  
Hauptschule	
  

98,4	
  

Weiterb.	
  	
  Schule	
  
Abitur,	
  
ohne	
  Abitur	
  
Fachhochschulr.	
  

60,7	
  

80,9	
  

Abgeschl.	
  
Studium	
  

91,5	
  

91,7	
  
Daten	
  des	
  (N)ONLINER	
  Atlas	
  2013	
  

Geräte-­‐Aussta?ung	
  in	
  Haushalten	
  mit	
  Jugendlichen	
  (12-­‐19	
  Jahre)	
  	
  
	
  
Handy	
  

100	
  
98	
  

Computer/Laptop	
  

99	
  
100	
  
97	
  
98	
  

Internetzugang	
  
0	
  

25	
  

50	
  

75	
  

2013	
  
2012	
  

100	
  
Daten	
  der	
  JIM-­‐Studie	
  2013	
  
 
	
  

Relevanz	
  für	
  Jugendliche	
  

Medienbeschäfigung	
  von	
  Jugendlichen	
  in	
  der	
  Freizeit	
  in	
  %,	
  	
  
für	
  das	
  Jahr	
  2013	
  (12-­‐19	
  Jahre)	
  	
  
	
  
täglich	
  

mehrmals	
  pro	
  Woche	
  

Internet	
  

73	
  

Handy	
  

16	
  
81	
  

Fernsehen	
  

62	
  

MP3	
  

62	
  

Radio	
  

60	
  

Musik-­‐CDs/Kasseken	
  

39	
  

Bücher	
  

23	
  

Tageszeitung	
  

22	
  
0	
  

20	
  

8	
  
26	
  

17	
  
19	
  

15	
  

17	
  
13	
  
40	
  

60	
  

80	
  

100	
  
Daten	
  der	
  JIM-­‐Studie	
  2013	
  
 
	
  

Eigene	
  Geräte	
  
Gerätebesitz	
  von	
  Jugendlichen	
  in	
  %	
  
(12-­‐19	
  Jahre,	
  	
  Ø	
  für	
  Jungen	
  und	
  Mädchen)	
  	
  

Geräte	
  

1998	
  	
  

2012	
  

2013	
  

Handy	
  

8	
  	
  

96	
  	
  

96	
  

Internetzugang	
  

/	
  

86	
  

88	
  

Computer/Laptop	
  

35	
  

82	
  

80	
  

Smartphone	
  

/	
  

47	
  

72	
  

Fernsehgerät	
  

60	
  

59	
  

58	
  

Tablet-­‐PC	
  

/	
  

7	
  

14	
  

Daten	
  der	
  JIM-­‐Studie	
  1999,	
  2012,	
  2013	
  
 
	
  

Eigene	
  Geräte	
  
Gerätebesitz	
  von	
  Jugendlichen	
  in	
  %	
  	
  
(12-­‐19	
  Jahre,	
  	
  Ø	
  für	
  Jungen	
  und	
  Mädchen)	
  	
  

Geräte	
  

1998	
  

2012	
  

2013	
  

Handy	
  

8	
  	
  

96	
  	
  

96	
  

Internetzugang	
  

/	
  

86	
  

88	
  

Computer/Laptop	
  

35	
  

82	
  

80	
  

Smartphone	
  

/	
  

47	
  

72	
  

Fernsehgerät	
  

60	
  

59	
  

58	
  

Tablet-­‐PC	
  

/	
  

7	
  

14	
  

Daten	
  der	
  JIM-­‐Studie	
  1999,	
  2012,	
  2013	
  
 
	
  

Trend	
  zur	
  mobilen	
  Internetnutzung	
  
Wege	
  der	
  Internetnutzung	
  (2011-­‐2013)	
  in	
  den	
  letzten	
  14	
  Tagen	
  
(12-­‐19	
  Jahre)	
  Angaben	
  in	
  %	
  

87	
  

Computer/Laptop	
  
Handy/Smartphone	
  

29	
  

96	
  
99	
  

73	
  

49	
  

2013	
  
2012	
  

12	
  
8	
  
2	
  

Tablet	
  PC	
  

2011	
  

7	
  
7	
  
7	
  

Spielekonsole	
  
0	
  

25	
  

50	
  

75	
  

100	
  

Daten	
  der	
  JIM-­‐Studie	
  2013	
  
Internet?

„Mehr	
  als	
  drei	
  Fündel	
  gehen	
  
mit	
  dem	
  Handy	
  mindestens	
  
mehrmals	
  pro	
  Woche	
  ins	
  
Internet	
  oder	
  nutzen	
  den	
  
mobilen	
  Zugang	
  zu	
  ihrer	
  
Community.“	
  	
  	
  	
  	
  
	
  

	
  	
  

	
  (Pressemi(eilung	
  JIM-­‐Studie	
  2013,	
  mpfs.de)	
  

Foto:	
  Will	
  Carter	
  Photograph	
  (flickr)	
  
Das	
  Internet	
  als	
  eigene	
  Welt?!	
  

	
  
	
  

Mythos:	
  Das	
  Internet	
  als	
  „Cyberspace“	
  –	
  als	
  eigene	
  virtuelle	
  Welt	
  –	
  in	
  dem	
  
Menschen	
  ihren	
  Körper	
  zurück	
  lassen	
  und	
  neue	
  Iden0täten	
  schaffen.	
  	
  

Foto:	
  JanSchmidt	
  (slideshare)	
  

(Schmidt	
  2011)	
  
Das	
  Internet	
  als	
  eigene	
  Welt?!	
  

	
  
	
  

Mythos:	
  Das	
  Internet	
  als	
  „Cyberspace“	
  –	
  als	
  eigene	
  virtuelle	
  Welt	
  –	
  in	
  dem	
  
Menschen	
  ihren	
  Körper	
  zurück	
  lassen	
  und	
  neue	
  Iden0täten	
  schaffen.	
  	
  

Foto:	
  JanSchmidt	
  (slideshare)	
  

(Schmidt	
  2011)	
  
Das	
  Internet	
  als	
  eigene	
  Welt?!	
  

	
  
	
  

Mythos:	
  Das	
  Internet	
  als	
  „Cyberspace“	
  –	
  als	
  eigene	
  virtuelle	
  Welt	
  –	
  in	
  dem	
  
Menschen	
  ihren	
  Körper	
  zurück	
  lassen	
  und	
  neue	
  Iden0täten	
  schaffen.	
  	
  

Foto:	
  JanSchmidt	
  (slideshare)	
  

(Schmidt	
  2011)	
  
Zwischenfazit	
  

	
  
	
  

•  Zugangsvoraussetzungen	
  und	
  Geräteausstakung	
  
haben	
  sich	
  in	
  15	
  Jahren	
  grundlegend	
  verändert	
  
•  „Always	
  On“	
  –	
  mobile	
  Internetnutzung	
  für	
  	
  
Jugendliche	
  selbstverständlicher	
  Teil	
  des	
  Alltags	
  	
  
•  Metaphorik	
  des	
  Internet	
  („Ins	
  Internet	
  gehen“,	
  oder	
  „im	
  Internet	
  
bleiben“)	
  bleibt	
  überraschend	
  konstant	
  
	
  
2	
  

Erkennen	
  wir	
  das	
  Neue?
	
  	
  

	
  
	
  	
  

	
  
	
  

Foto:	
  teclasorg	
  (flickr)	
  

	
  
 
	
  

?
?
 
	
  

?
?
 
	
  

?
?
Geocaching	
  	
  
(„Schnitzeljagd“)	
  

	
  
	
  
BarCrad	
  	
  

	
  
	
  

(„Fußball-­‐Stamm0sch“)	
  

hkp://www.homerj.de	
  &	
  hkp://barcrad-­‐connect.net	
  
Instagram	
  	
  
(„Fotos	
  mit	
  Freunden	
  teilen“)	
  

	
  
	
  
 
	
  

Erkennen	
  wir	
  das	
  Neue?	
  

Onlineanwendungen	
  2013	
  nach	
  Alter	
  (Personen	
  ab	
  14	
  Jahren),	
  	
  
mindestens	
  einmal	
  wöchentlich	
  genutzt,	
  in	
  %	
  
14-­‐29	
  Jahre	
   30-­‐49	
  Jahre	
   50-­‐69	
  Jahre	
  
Suchmaschinen	
  nutzen	
  

90	
  	
  

87	
  	
  

76	
  

Senden/empfangen	
  von	
  Emails	
  

80	
  

85	
  

73	
  

Zielgerichtet	
  Angebote/Informa0onen	
  suchen	
  

80	
  

77	
  

64	
  

Einfach	
  so	
  im	
  Internet	
  surfen	
  

57	
  

45	
  

35	
  

Onlinecommunigys	
  nutzen	
  

76	
  

38	
  

13	
  

sog.	
  „Apps“	
  auf	
  Mobilgeräten	
  nutzen,	
  um	
  ins	
  
Internet	
  zu	
  gehen	
  

60	
  

35	
  

17	
  

Videoportale	
  nutzen	
  

65	
  

28	
  

11	
  

Chaken	
  

59	
  

20	
  

9	
  

Daten	
  der	
  ARD/ZDF-­‐Onlinestudie	
  2013	
  
Neue	
  Prak0ken	
  

VS.

	
  
	
  

•  Streuen	
  und	
  Remixen	
  
•  Lebensweltbezogene	
  Ar0kula0on	
  
•  Online-­‐Koopera0on	
  
Streuen	
  und	
  Remixen	
  

	
  
	
  

Schnelles	
  Streuen	
  von	
  erhaltenen	
  Informa0onen	
  an	
  (ggf.	
  ausgewählten)	
  	
  
Nutzerkreis,	
  Re-­‐mixen	
  oder	
  Kommen0eren	
  vor	
  der	
  Weiterleitung,	
  z.B.	
  über	
  
Twiker,	
  über	
  Rebloggen	
  auf	
  Blogs	
  
Streuen	
  und	
  Remixen	
  

	
  
	
  

Schnelles	
  Streuen	
  von	
  erhaltenen	
  Informa0onen	
  an	
  (ggf.	
  ausgewählten)	
  	
  
Nutzerkreis,	
  Re-­‐mixen	
  oder	
  Kommen0eren	
  vor	
  der	
  Weiterleitung,	
  z.B.	
  über	
  
Twiker,	
  über	
  Rebloggen	
  auf	
  Blogs	
  
 
	
  

Lebensweltbezogene	
  Ar0kula0on	
  
Erstellen	
  und	
  Verbreiten	
  eigener	
  Informa0onen	
  in	
  Form	
  von	
  	
  
Einschätzungen,	
  Nachrichten,	
  Kommentaren	
  oder	
  Produkten	
  (Filme,	
  	
  
Bilder,	
  Texte),	
  z.B.	
  auf	
  YouTube,	
  Vimeo,	
  Blogs	
  oder	
  Microblogs	
  
 
	
  

Lebensweltbezogene	
  Ar0kula0on	
  
Erstellen	
  und	
  Verbreiten	
  eigener	
  Informa0onen	
  in	
  Form	
  von	
  	
  
Einschätzungen,	
  Nachrichten,	
  Kommentaren	
  oder	
  Produkten	
  (Filme,	
  	
  
Bilder,	
  Texte),	
  z.B.	
  auf	
  YouTube,	
  Vimeo,	
  Blogs	
  oder	
  Microblogs	
  

2	
  

1	
  

3	
  

5	
  
4	
  
 
	
  

Lebensweltbezogene	
  Ar0kula0on	
  
Erstellen	
  und	
  Verbreiten	
  eigener	
  Informa0onen	
  in	
  Form	
  von	
  	
  
Einschätzungen,	
  Nachrichten,	
  Kommentaren	
  oder	
  Produkten	
  (Filme,	
  	
  
Bilder,	
  Texte),	
  z.B.	
  auf	
  YouTube,	
  Vimeo,	
  Blogs	
  oder	
  Microblogs	
  

renina	
  

m/user/xka
hkp://www.youtube.co
 
	
  

Lebensweltbezogene	
  Ar0kula0on	
  
Erstellen	
  und	
  Verbreiten	
  eigener	
  Informa0onen	
  in	
  Form	
  von	
  	
  
Einschätzungen,	
  Nachrichten,	
  Kommentaren	
  oder	
  Produkten	
  (Filme,	
  	
  
Bilder,	
  Texte),	
  z.B.	
  auf	
  YouTube,	
  Vimeo,	
  Blogs	
  oder	
  Microblogs	
  
Online-­‐Koopera0on	
  

	
  
	
  

Gemeinsame	
  bzw.	
  kollabora0ve	
  Erstellung	
  von	
  Texten	
  z.B.	
  auf	
  Wikipedia	
  
oder	
  anderen	
  Wikis,	
  Taggen	
  bzw.	
  Verschlagwortung	
  z.B.	
  von	
  Literatur	
  oder	
  
Kunstprojekten,	
  Organisieren	
  von	
  Events	
  via	
  Onlinecommuni0es	
  	
  
Online-­‐Koopera0on	
  

	
  
	
  

Gemeinsame	
  bzw.	
  kollabora0ve	
  Erstellung	
  von	
  Texten	
  z.B.	
  auf	
  Wikipedia	
  
oder	
  anderen	
  Wikis,	
  Taggen	
  bzw.	
  Verschlagwortung	
  z.B.	
  von	
  Literatur	
  oder	
  
Kunstprojekten,	
  Organisieren	
  von	
  Events	
  via	
  Onlinecommuni0es	
  	
  

hkp://www.ar0go.org	
  
Online-­‐Koopera0on	
  

	
  
	
  

Gemeinsame	
  bzw.	
  kollabora0ve	
  Erstellung	
  von	
  Texten	
  z.B.	
  auf	
  Wikipedia	
  
oder	
  anderen	
  Wikis,	
  Taggen	
  bzw.	
  Verschlagwortung	
  z.B.	
  von	
  Literatur	
  oder	
  
Kunstprojekten,	
  Organisieren	
  von	
  Events	
  via	
  Onlinecommuni0es	
  	
  

hkp://www.flickr.com/commons	
  
3	
  

Herausforderungen
	
  	
  

	
  
	
  	
  

	
  
	
  

Foto:	
  Plashing	
  Vole	
  (flickr)	
  

	
  
Unterschiedliche	
  Perspek0ven	
  

	
  
	
  

(Grell	
  2012)	
  
Umgang	
  mit	
  dem	
  Neuen	
  	
  

	
  
	
  

„Als	
  die	
  Lesesucht	
  die	
  Menschen	
  krank	
  machte“	
  

1.  „Wofür	
  soll	
  das	
  bike	
  gut	
  sein?	
  
2.  Das	
  braucht	
  doch	
  kein	
  Mensch.	
  
3.  Die	
  Einzigen,	
  die	
  das	
  wollen,	
  sind	
  	
  
zweifelhade	
  oder	
  privilegierte	
  Minderheiten.	
  
4.  Das	
  ist	
  ja	
  nur	
  eine	
  Modeerscheinung.	
  
5.  Die	
  Innova0on	
  verändert	
  überhaupt	
  nichts.	
  
6.  Die	
  Neuerung	
  ist	
  zwar	
  ganz	
  gut,	
  aber	
  nicht	
  gut	
  
genug.	
  
7.  Sie	
  stürzt	
  schwache	
  Charaktere	
  ins	
  Verderben.“	
  

hkp://www.welt.de/kultur/history/ar0cle110549077/Als-­‐die-­‐Lesesucht-­‐die-­‐Menschen-­‐krank-­‐machte.html	
  
Umgang	
  mit	
  dem	
  Neuen	
  	
  

	
  
	
  

als	
  Herausforderung	
  für	
  alle	
  Beteiligten	
  oder	
  
„Als	
  die	
  Lesesucht	
  die	
  Menschen	
  krank	
  machte“	
  

1.  „Wofür	
  soll	
  das	
  bike	
  gut	
  sein?	
  
2.  Das	
  braucht	
  doch	
  kein	
  Mensch.	
  
3.  Die	
  Einzigen,	
  die	
  das	
  wollen,	
  sind	
  	
  
zweifelhade	
  oder	
  privilegierte	
  Minderheiten.	
  
4.  Das	
  ist	
  ja	
  nur	
  eine	
  Modeerscheinung.	
  
5.  Die	
  Innova0on	
  verändert	
  überhaupt	
  nichts.	
  
6.  Die	
  Neuerung	
  ist	
  zwar	
  ganz	
  gut,	
  aber	
  nicht	
  gut	
  
genug.	
  
7.  Sie	
  stürzt	
  schwache	
  Charaktere	
  ins	
  Verderben.“	
  
(Ebner	
  2013)	
  
Umgang	
  mit	
  dem	
  Neuen	
  

	
  
	
  

Befähigung	
  von	
  Heranwachsenden	
  und	
  Erwachsenen	
  

Welche	
  Fähigkeiten	
  benö0gen	
  Heran-­‐
wachsende	
  und	
  Erwachsene,	
  um	
  in	
  einer	
  digital	
  
geprägten	
  Kultur	
  verantwortlich	
  zu	
  handeln	
  und	
  
um	
  diese	
  Kultur	
  mitgestalten	
  zu	
  können?	
  
 
	
  

Kompetenzen	
  in	
  einer	
  digital	
  geprägten	
  Kultur	
  
Medienbildung	
  für	
  die	
  Persönlichkeitsentwicklung,	
  für	
  die	
  gesellschadliche	
  
Teilhabe	
  und	
  für	
  die	
  Entwicklung	
  von	
  Ausbildungs-­‐	
  und	
  Erwerbsfähigkeit	
  

1.  Informa0on	
  und	
  Wissen	
  
	
  
2.  Kommunika0on	
  und	
  Koopera0on	
  
	
  
3.  Iden0tätssuche	
  und	
  Orien0erung	
  
	
  
4.  Digitale	
  Wirklichkeiten	
  und	
  	
  
produk0ves	
  Handeln	
  

hkp://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digitaler_kultur.pdf	
  
Herausforderung	
  

	
  
	
  

•  Digital	
  vernetzte	
  Lebenssitua0onen	
  als	
  
normale	
  Lebenswelt	
  begreifen	
  	
  
•  Par0zipa0ons-­‐	
  und	
  Bildungspoten0ale	
  des	
  
Internets	
  erkennen	
  und	
  nutzen	
  
•  Allen	
  die	
  Chancen	
  eröffnen,	
  um	
  sich	
  diese	
  	
  
Möglichkeitsräume	
  erschließen	
  zu	
  können	
  
	
  
Vielen	
  Dank	
  für	
  ihre	
  Aufmerksamkeit.

	
  

	
  	
  

	
  
	
  	
  

	
  
	
  

hkp://de.slideshare.net/FrancoRau	
  
hkps://twiker.com/FrancoRau	
  
f.rau@apaed.tu-­‐darmstadt.de	
  
	
  
Verweise	
  

	
  
	
  

• 

ARD/ZDF-­‐Onlinestudie	
  2013	
  –	
  ARD/ZDF-­‐Medienkommission.	
  	
  
hkp://www.ard-­‐zdf-­‐onlinestudie.de	
  

• 

JIM-­‐Studie	
  2013	
  –	
  Medienpädagogischer	
  Forschungsverbund	
  Südwest.	
  	
  
hkp://www.mpfs.de/index.php?id=613	
  

• 

(N)ONLINER	
  Atlas	
  2013	
  –	
  Inita0ve	
  D21.	
  	
  
hkp://www.ini0a0ved21.de/por{olio/nonliner-­‐atlas/	
  

• 

Bundesministerium	
  für	
  Bildung	
  und	
  Forschung	
  (2010):	
  Kompetenzen	
  in	
  einer	
  digital	
  	
  
geprägten	
  Kultur.	
  hkp://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digitaler_kultur.pdf	
  

• 

Ebner,	
  Margn	
  (2013):	
  Ist	
  der	
  Touchscreen	
  der	
  Füller	
  von	
  Morgen?	
  Vortrag	
  in	
  Brixen.	
  
hkp://de.slideshare.net/mebner/ist-­‐der-­‐touchscreen-­‐der-­‐fller-­‐von-­‐morgen-­‐27437671	
  

• 

Grell,	
  Petra	
  (2013):	
  Handlungsfähigkeit	
  in	
  einer	
  digital	
  vernetzen	
  Welten.	
  Vortrag	
  auf	
  	
  
dem	
  Fachtag	
  der	
  Thüringer	
  Landesmedienanstalt.	
  hkp://de.slideshare.net/PGrell/grell-­‐	
  
fr-­‐tlm-­‐gera-­‐2013-­‐handlungs|igkeit-­‐digital-­‐vernetzte-­‐welt-­‐slideshare	
  

• 

Schmidt,	
  Jan-­‐Hinrik	
  (2011):	
  Heranwachsen	
  mit	
  dem	
  	
  Web	
  2.0.	
  Vortrag	
  in	
  Oschersleben.	
  
hkp://de.slideshare.net/JanSchmidt/heranwachsen-­‐mit-­‐dem-­‐web-­‐20	
  

More Related Content

What's hot

Grell für Medienbildungsmesse Frankfurt 2013 slideshareversion
Grell für Medienbildungsmesse Frankfurt 2013 slideshareversionGrell für Medienbildungsmesse Frankfurt 2013 slideshareversion
Grell für Medienbildungsmesse Frankfurt 2013 slideshareversionPetra Grell
 
Bildung in einer digital geprägten Kultur.
Bildung in einer digital geprägten Kultur. Bildung in einer digital geprägten Kultur.
Bildung in einer digital geprägten Kultur. Petra Grell
 
Cyber mobbing hausarbeit
Cyber mobbing hausarbeitCyber mobbing hausarbeit
Cyber mobbing hausarbeitLui Louie
 
NEXT Generation Studie (de)
NEXT Generation Studie (de)NEXT Generation Studie (de)
NEXT Generation Studie (de)sinnerschrader
 
Informelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen WeltenInformelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen WeltenPetra Grell
 
Tweeting Governments - Web 2.0 für Politik, Volk und Verwaltung
Tweeting Governments - Web 2.0 für Politik, Volk und VerwaltungTweeting Governments - Web 2.0 für Politik, Volk und Verwaltung
Tweeting Governments - Web 2.0 für Politik, Volk und VerwaltungAnke Domscheit-Berg
 
Rassismus und Sexismus ab_bloggen
Rassismus und Sexismus ab_bloggenRassismus und Sexismus ab_bloggen
Rassismus und Sexismus ab_bloggenTeresa Buecker
 
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und KatastrophenMMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und KatastrophenLokalrundfunktage
 
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) mediaInquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) mediaAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Zur allgemeinen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Zur allgemeinen Mediennutzung von Kindern und JugendlichenZur allgemeinen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Zur allgemeinen Mediennutzung von Kindern und JugendlichenDan Verständig
 
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplettPräsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplettSympra GmbH (GPRA)
 
Media Studien News Mai 2014
Media Studien News Mai 2014Media Studien News Mai 2014
Media Studien News Mai 2014Brainagency
 
Vortrag elternbildung st_virgil_part2_neu_20100426
Vortrag elternbildung st_virgil_part2_neu_20100426Vortrag elternbildung st_virgil_part2_neu_20100426
Vortrag elternbildung st_virgil_part2_neu_20100426massatti73
 
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias Krebs
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias KrebsMusikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias Krebs
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias KrebsMatthias Krebs
 
HWZ - Psychologie Social Web Wampfler
HWZ - Psychologie Social Web WampflerHWZ - Psychologie Social Web Wampfler
HWZ - Psychologie Social Web WampflerPhilippe Wampfler
 
Projektgruppe Medienkompetenz
Projektgruppe MedienkompetenzProjektgruppe Medienkompetenz
Projektgruppe MedienkompetenzOpen-Enquete
 

What's hot (20)

Grell für Medienbildungsmesse Frankfurt 2013 slideshareversion
Grell für Medienbildungsmesse Frankfurt 2013 slideshareversionGrell für Medienbildungsmesse Frankfurt 2013 slideshareversion
Grell für Medienbildungsmesse Frankfurt 2013 slideshareversion
 
Bildung in einer digital geprägten Kultur.
Bildung in einer digital geprägten Kultur. Bildung in einer digital geprägten Kultur.
Bildung in einer digital geprägten Kultur.
 
Der Computer im Kinderzimmer
Der Computer im KinderzimmerDer Computer im Kinderzimmer
Der Computer im Kinderzimmer
 
Gamescom trends 2014
Gamescom trends 2014Gamescom trends 2014
Gamescom trends 2014
 
Cyber mobbing hausarbeit
Cyber mobbing hausarbeitCyber mobbing hausarbeit
Cyber mobbing hausarbeit
 
NEXT Generation Studie (de)
NEXT Generation Studie (de)NEXT Generation Studie (de)
NEXT Generation Studie (de)
 
Informelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen WeltenInformelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen Welten
 
Tweeting Governments - Web 2.0 für Politik, Volk und Verwaltung
Tweeting Governments - Web 2.0 für Politik, Volk und VerwaltungTweeting Governments - Web 2.0 für Politik, Volk und Verwaltung
Tweeting Governments - Web 2.0 für Politik, Volk und Verwaltung
 
Rassismus und Sexismus ab_bloggen
Rassismus und Sexismus ab_bloggenRassismus und Sexismus ab_bloggen
Rassismus und Sexismus ab_bloggen
 
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und KatastrophenMMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
MMD16 - Dr. Sascha Hölig - Katzen und Katastrophen
 
Eltern Uni 08
Eltern Uni 08Eltern Uni 08
Eltern Uni 08
 
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) mediaInquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
 
Zur allgemeinen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Zur allgemeinen Mediennutzung von Kindern und JugendlichenZur allgemeinen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Zur allgemeinen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
 
Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?
Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?
Schule & Social Media: Lernen in und mit Social Media?
 
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplettPräsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
Präsentationen "DemokratieZweiNull - Wahlkampf im Web" komplett
 
Media Studien News Mai 2014
Media Studien News Mai 2014Media Studien News Mai 2014
Media Studien News Mai 2014
 
Vortrag elternbildung st_virgil_part2_neu_20100426
Vortrag elternbildung st_virgil_part2_neu_20100426Vortrag elternbildung st_virgil_part2_neu_20100426
Vortrag elternbildung st_virgil_part2_neu_20100426
 
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias Krebs
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias KrebsMusikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias Krebs
Musikapps im (Musik)Unterricht - Bildungsforum Potsdam / Matthias Krebs
 
HWZ - Psychologie Social Web Wampfler
HWZ - Psychologie Social Web WampflerHWZ - Psychologie Social Web Wampfler
HWZ - Psychologie Social Web Wampfler
 
Projektgruppe Medienkompetenz
Projektgruppe MedienkompetenzProjektgruppe Medienkompetenz
Projektgruppe Medienkompetenz
 

Viewers also liked

Der chef ist eine frau
Der chef ist eine frauDer chef ist eine frau
Der chef ist eine frauguestd8616bd
 
Softwares aplicados a la ingeniería
Softwares aplicados a la ingenieríaSoftwares aplicados a la ingeniería
Softwares aplicados a la ingenieríaMaría Eugenia
 
Competencias sistemicas
Competencias sistemicasCompetencias sistemicas
Competencias sistemicasluis alvarez
 
ESEconf2011 - Haas Thomas & Jenni Joscha: "Ein Softwareprojekt zum Festpreis ...
ESEconf2011 - Haas Thomas & Jenni Joscha: "Ein Softwareprojekt zum Festpreis ...ESEconf2011 - Haas Thomas & Jenni Joscha: "Ein Softwareprojekt zum Festpreis ...
ESEconf2011 - Haas Thomas & Jenni Joscha: "Ein Softwareprojekt zum Festpreis ...Aberla
 
Beispiele Fotografie
Beispiele FotografieBeispiele Fotografie
Beispiele Fotografiematzela
 
Trabajo de comunicaciòn integral
Trabajo de comunicaciòn integralTrabajo de comunicaciòn integral
Trabajo de comunicaciòn integralDaniel Puga
 
„DigitalCommerce 2013 – Ein Blick auf digitale Händler und vernetzte Konsumenten
„DigitalCommerce 2013 – Ein Blick auf digitale Händler und vernetzte Konsumenten„DigitalCommerce 2013 – Ein Blick auf digitale Händler und vernetzte Konsumenten
„DigitalCommerce 2013 – Ein Blick auf digitale Händler und vernetzte Konsumentenhmmh - Leading in Connected Commerce
 
Wirtschaftlichkeit der ehemaligen stadtsparkasse burscheid
Wirtschaftlichkeit der ehemaligen stadtsparkasse burscheidWirtschaftlichkeit der ehemaligen stadtsparkasse burscheid
Wirtschaftlichkeit der ehemaligen stadtsparkasse burscheidguestd8616bd
 
Worum geht es überhaupt
Worum geht es überhauptWorum geht es überhaupt
Worum geht es überhauptguestd8616bd
 
Presentacion plan nacional
Presentacion plan nacionalPresentacion plan nacional
Presentacion plan nacionalMaría Eugenia
 
London im September 2000
London im September 2000London im September 2000
London im September 2000guest0f8a51
 
Sistemas operativos maritza vargas
Sistemas operativos maritza vargasSistemas operativos maritza vargas
Sistemas operativos maritza vargasositapreciosa
 
Don Mago Fiestas Infantiles
Don Mago Fiestas InfantilesDon Mago Fiestas Infantiles
Don Mago Fiestas InfantilesDon Mago
 

Viewers also liked (20)

Der chef ist eine frau
Der chef ist eine frauDer chef ist eine frau
Der chef ist eine frau
 
Softwares aplicados a la ingeniería
Softwares aplicados a la ingenieríaSoftwares aplicados a la ingeniería
Softwares aplicados a la ingeniería
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
7 aspectos
7 aspectos7 aspectos
7 aspectos
 
Movimientos visual
Movimientos visualMovimientos visual
Movimientos visual
 
Competencias sistemicas
Competencias sistemicasCompetencias sistemicas
Competencias sistemicas
 
ESEconf2011 - Haas Thomas & Jenni Joscha: "Ein Softwareprojekt zum Festpreis ...
ESEconf2011 - Haas Thomas & Jenni Joscha: "Ein Softwareprojekt zum Festpreis ...ESEconf2011 - Haas Thomas & Jenni Joscha: "Ein Softwareprojekt zum Festpreis ...
ESEconf2011 - Haas Thomas & Jenni Joscha: "Ein Softwareprojekt zum Festpreis ...
 
Beispiele Fotografie
Beispiele FotografieBeispiele Fotografie
Beispiele Fotografie
 
Easter games
Easter gamesEaster games
Easter games
 
Trabajo de comunicaciòn integral
Trabajo de comunicaciòn integralTrabajo de comunicaciòn integral
Trabajo de comunicaciòn integral
 
Taller no. 1 do
Taller no. 1 doTaller no. 1 do
Taller no. 1 do
 
„DigitalCommerce 2013 – Ein Blick auf digitale Händler und vernetzte Konsumenten
„DigitalCommerce 2013 – Ein Blick auf digitale Händler und vernetzte Konsumenten„DigitalCommerce 2013 – Ein Blick auf digitale Händler und vernetzte Konsumenten
„DigitalCommerce 2013 – Ein Blick auf digitale Händler und vernetzte Konsumenten
 
Wirtschaftlichkeit der ehemaligen stadtsparkasse burscheid
Wirtschaftlichkeit der ehemaligen stadtsparkasse burscheidWirtschaftlichkeit der ehemaligen stadtsparkasse burscheid
Wirtschaftlichkeit der ehemaligen stadtsparkasse burscheid
 
Trucages
TrucagesTrucages
Trucages
 
Worum geht es überhaupt
Worum geht es überhauptWorum geht es überhaupt
Worum geht es überhaupt
 
Presentacion plan nacional
Presentacion plan nacionalPresentacion plan nacional
Presentacion plan nacional
 
E-training
E-training E-training
E-training
 
London im September 2000
London im September 2000London im September 2000
London im September 2000
 
Sistemas operativos maritza vargas
Sistemas operativos maritza vargasSistemas operativos maritza vargas
Sistemas operativos maritza vargas
 
Don Mago Fiestas Infantiles
Don Mago Fiestas InfantilesDon Mago Fiestas Infantiles
Don Mago Fiestas Infantiles
 

Similar to Always On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzen

Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015
Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015
Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015Matthias Krebs
 
Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)
Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)
Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)Initiative D21
 
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Digital Natives und die Welt von heute
Digital Natives und die Welt von heuteDigital Natives und die Welt von heute
Digital Natives und die Welt von heuteMartin Ebner
 
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...Pädagogische Hochschule St. Gallen
 
Trendreport 2013 Präsentation
Trendreport 2013 PräsentationTrendreport 2013 Präsentation
Trendreport 2013 Präsentationbetterplace lab
 
GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012
GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012
GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012Trendbüro
 
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...xeit AG
 
WB-Neujahrsgespräch vom 6. Januar 2020
WB-Neujahrsgespräch vom 6. Januar 2020WB-Neujahrsgespräch vom 6. Januar 2020
WB-Neujahrsgespräch vom 6. Januar 2020Prof. Dr. Diego Kuonen
 
Technologiegestütztes Lehren und Lernen
Technologiegestütztes Lehren und LernenTechnologiegestütztes Lehren und Lernen
Technologiegestütztes Lehren und LernenMartin Ebner
 
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgenTechnologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgenMartin Ebner
 
Digital Natives - seid ihr wirklich alle anders?
Digital Natives - seid ihr wirklich alle anders?Digital Natives - seid ihr wirklich alle anders?
Digital Natives - seid ihr wirklich alle anders?Martin Ebner
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.#30u30 by PR Report
 
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCOREDigital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCOREDCORE GmbH
 
Digital Natives - seid ihr alle anders?
Digital Natives - seid ihr alle anders?Digital Natives - seid ihr alle anders?
Digital Natives - seid ihr alle anders?Martin Ebner
 
Engagementreport "Jugendliche digital" von Telefónica Deutschland und betterp...
Engagementreport "Jugendliche digital" von Telefónica Deutschland und betterp...Engagementreport "Jugendliche digital" von Telefónica Deutschland und betterp...
Engagementreport "Jugendliche digital" von Telefónica Deutschland und betterp...betterplace lab
 
Quo Vadis digital gestützter Unterricht?
Quo Vadis digital gestützter Unterricht?Quo Vadis digital gestützter Unterricht?
Quo Vadis digital gestützter Unterricht?Martin Ebner
 

Similar to Always On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzen (20)

Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015
Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015
Mobile Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen 2015
 
Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)
Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)
Ergebnispräsentation: Mobile Internetnutzung 2014 (Studie und Pressekonferenz)
 
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
 
Digital Natives und die Welt von heute
Digital Natives und die Welt von heuteDigital Natives und die Welt von heute
Digital Natives und die Welt von heute
 
Next Generation Learning 2012
Next Generation Learning 2012Next Generation Learning 2012
Next Generation Learning 2012
 
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...
 
Ws 06 daniel_suess_de
Ws 06 daniel_suess_deWs 06 daniel_suess_de
Ws 06 daniel_suess_de
 
Trendreport 2013 Präsentation
Trendreport 2013 PräsentationTrendreport 2013 Präsentation
Trendreport 2013 Präsentation
 
GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012
GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012
GO SMART 2012 - Studie zur Smartphonenutzung 2012
 
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
Generation Z auf Social Media: So nutzen Schweizer Jugendliche ihre Handys | ...
 
WB-Neujahrsgespräch vom 6. Januar 2020
WB-Neujahrsgespräch vom 6. Januar 2020WB-Neujahrsgespräch vom 6. Januar 2020
WB-Neujahrsgespräch vom 6. Januar 2020
 
Technologiegestütztes Lehren und Lernen
Technologiegestütztes Lehren und LernenTechnologiegestütztes Lehren und Lernen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen
 
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgenTechnologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
Technologiegestütztes Lehren und Lernen I - Der Lernende von heute und morgen
 
Digital Natives - seid ihr wirklich alle anders?
Digital Natives - seid ihr wirklich alle anders?Digital Natives - seid ihr wirklich alle anders?
Digital Natives - seid ihr wirklich alle anders?
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 08.
 
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCOREDigital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
Digital-Typen in Deutschland - Die High-Noon-Webinarreihe von DCORE
 
Digital Natives - seid ihr alle anders?
Digital Natives - seid ihr alle anders?Digital Natives - seid ihr alle anders?
Digital Natives - seid ihr alle anders?
 
Web-2.0-Einfuehrung
Web-2.0-EinfuehrungWeb-2.0-Einfuehrung
Web-2.0-Einfuehrung
 
Engagementreport "Jugendliche digital" von Telefónica Deutschland und betterp...
Engagementreport "Jugendliche digital" von Telefónica Deutschland und betterp...Engagementreport "Jugendliche digital" von Telefónica Deutschland und betterp...
Engagementreport "Jugendliche digital" von Telefónica Deutschland und betterp...
 
Quo Vadis digital gestützter Unterricht?
Quo Vadis digital gestützter Unterricht?Quo Vadis digital gestützter Unterricht?
Quo Vadis digital gestützter Unterricht?
 

More from Franco Rau

Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Franco Rau
 
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018Franco Rau
 
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016Franco Rau
 
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit StudierendePraxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit StudierendeFranco Rau
 
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innenFranco Rau
 
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.Franco Rau
 
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Franco Rau
 
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.deSocial Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.deFranco Rau
 
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015Franco Rau
 
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...Franco Rau
 
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!Franco Rau
 
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunksFranco Rau
 
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltungFranco Rau
 
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature reviewConceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature reviewFranco Rau
 
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...Franco Rau
 
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14Franco Rau
 
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...Franco Rau
 
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?Franco Rau
 
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadthobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU DarmstadtFranco Rau
 
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der HochschullehreInteraktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der HochschullehreFranco Rau
 

More from Franco Rau (20)

Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
Lernen mit und über Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer i...
 
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
Digitale Medien sind wie Pilze - JMFH2018
 
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
Write wikibooks!? Integrative Media Education #ECER2016
 
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit StudierendePraxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
Praxisbericht und Konzeptskizze zur Erstellung ein Wikibooks mit Studierende
 
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
#Hands On - Internetportale für (angehende) Lehrer*innen
 
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
#Hands On - Lernen und Studieren mit Wikis, Wikipedia & Co.
 
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
 
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.deSocial Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
 
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
Pädagogik. Informationen zum Studiengang der TU Darmstadt #hobit2015
 
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
Facebook in der Schule - Drei Perspekiven auf das schulische Handeln mit Sozi...
 
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
Du hast eine neue Freundschaftsanfrage!
 
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
#Hands On - Twittern für PädagogInnen und EduPunks
 
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
#Hands On - Tools zur Literaturrecherche und -verwaltung
 
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature reviewConceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
Conceptions of Participation in the Digital Age. A literature review
 
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
MetaGaming. Zwischen reflexiven Momenten und Anlässen zur Reflexion in digit...
 
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
Partizipation mit digitalen Medien in der Hochschule - JFMH 14
 
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
#Hands-On - 99 digitale „Tools“ für den Unterricht. Einsatz von digitalen We...
 
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
#Hands-On - (Meta)Gaming - Lern- und Bildungsprozesse durch digitale Spiele?
 
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadthobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
hobit 2014 - Vorstellung des Studiengangs "BA Pädagogik" der TU Darmstadt
 
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der HochschullehreInteraktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
Interaktion und Partizipation in digitalen Räumen in der Hochschullehre
 

Always On - Wie unterschiedliche Generationen das Internet nutzen

  • 1.     Always  On     Wie  unterschiedliche  Genera0onen     das  Internet  nutzen   Franco  Rau   Pla7orm  Kulturelle  Bildung  &  LISUM   Fachtagung  „Kulturelle  Bildung  –  alles  online?“   4.  Dezember  2013  
  • 2. 1   Erkenntnisse  über  Veränderungen   2   Verstehen  wir  das  Neue?                   3   Herausforderungen          
  • 3. 1   Erkenntnisse  über  Veränderungen                    
  • 4. Vor  15  Jahren   1998       ARD/ZDF-­‐Online-­‐Studie  1998:  Onlinemedien  gewinnen  an   Bedeutung.  (Pressemi(eilung,  ard-­‐zdf-­‐onlinestudie.de)       Inzwischen  muß  diese  Zurückhaltung  aufgegeben  werden.  Ohne  sich  von  der   Euphorie  anstecken  zu  lassen,  die  Enthusiasten  mit  der  Technologie  des   Internets  verbinden,  ist  festzustellen,  daß  innerhalb  gut  eines  Jahres  der   Anteil  der  Onlinenutzer  in  Deutschland  um  mehr  als  die  Hälde  zugenommen   hat.  Im  Frühjahr  1998  verfügten  über  6,6  Millionen  Personen  –  sei  es   beruflich  oder  privat  –  über  eine  Zugriffsmöglichkeit  zu  Onlinediensten     und/oder  dem  Internet,  die  10-­‐Prozent-­‐Grenze  ist  damit   überschri?en.       1999   „Bin  ich  schon  drin?   ...  ich  bin  drin!“   Screenshots  von  hkp://magazine-­‐covers.lucywho.com/bravo-­‐magazine-­‐germany-­‐20-­‐may-­‐1998-­‐magazine-­‐cover-­‐t4064639.html  
  • 5.     2013   ARD/ZDF-­‐Online-­‐Studie  2013:  Mobile  Internetnutzung  steigt   rasant  –  Boom  bei  Endgeräten  führt  zu  hohem  Ans0eg  der  täglichen   Nutzungsdauer  (Pressemi(eilung,  ard-­‐zdf-­‐onlinestudie.de)     „Onliner  in  Deutschland  verbringen  im  Schni?  169  Minuten   täglich  im  Internet.  Smartphone,  Tablet  und  Co.  treiben  die   Online-­‐Nutzung  unterwegs  weiter  an.  Sie  hat  sich  2013  im   Vergleich  zum  Vorjahr  fast  verdoppelt.  Die  wöchentliche   Bewegtbildnutzung  steigt  binnen  eines  Jahres  um  6  Prozentpunkte  auf  43   Prozent  –  23  Mio.  Nutzer  greifen  regelmäßig  auf  Bewegtbildinhalte  im  Netz   zu.  Dies  sind  einige  Ergebnisse  der  ARD/ZDF-­‐Onlinestudie  2013.“         Mobil  vernetzt  –  Jugendliche  und  ihre  Smartphones.  Erste   Ergebnisse  der  JIM-­‐Studie  2013  (Pressemi(eilung,  mpfs.de,  15.11.2013)     „[...]  In  den  letzten  Jahren  hat  sich  die  Verbreitung  dieser  Geräte  auch  bei   Jugendlichen  enorm  gesteigert.  Inzwischen  besitzen  fast  drei   Viertel  (72  %)  aller  Zwölf-­‐  bis  19-­‐Jährigen  ein  eigenes   Smartphone.  Vor  allem  die  permanente  Möglichkeit  zum   Zugriff  auf  das  Internet  ist  bei  Jugendlichen  sehr  beliebt.“   hkp://imageshack.us/photo/my-­‐images/202/t41c.jpg/  
  • 6. Onlinenutzung  in  Deutschland       Entwicklung  in  Deutschland  von  1997  bis  2013  (Personen  ab  14  Jahren),     mindestens  gelegentliche  Nutzung  in  %   100   80   60   Gesamt   40   20   0   1997   2000   2003   2006   2009   2012     Daten  der  ARD-­‐Onlinestudie  1997,  ARD/ZDF-­‐Onlinestudien  1998-­‐2013  
  • 7. Onlinenutzung  in  Deutschland       Entwicklung  in  Deutschland  von  1997  bis  2013  (Personen  ab  14  Jahren),     mindestens  gelegentliche  Nutzung  in  %   100   80   60   Gesamt   40   30-­‐49  J.   14-­‐29  J.   ab  50  J.   20   0   1997   2000   2003   2006   2009   2012     Daten  der  ARD-­‐Onlinestudie  1997,  ARD/ZDF-­‐Onlinestudien  1998-­‐2013  
  • 8. Onlinenutzung  in  Deutschland       aktuelle  Zahlen  im  Vergleich  (Personen  ab  14  Jahren),     mindestens  gelegentliche  Nutzung  in  %   Gesamt   14-­‐29   Jahre   30-­‐49   Jahre   ab  50   Jahre   77,2   98,8   92,2   62,8   76,5   97,2   91,3   57,4   Daten  der  ARD/ZDF-­‐Onlinestudie  2013  und  des  (N)ONLINER  Atlas  2013  
  • 9. Onlinenutzung  in  Deutschland       für  Jahr  2013  differenziert  nach  Bundesländern  (Personen  ab  14  Jahren)       Daten  des  (N)ONLINER  Atlas  2013  
  • 10. Onlinenutzung  in  Deutschland       für  Jahr  2013  differenziert  nach  formaler  Bildung  (Personen  ab  14  Jahren)       Schüler   Volkschule,   Hauptschule   98,4   60,7   Weiterb.    Schule   Abitur,   ohne  Abitur   Fachhochschulr.   80,9   91,5   Abgeschl.   Studium   91,7    Daten  des  (N)ONLINER  Atlas  2013  
  • 11. Onlinenutzung  in  Deutschland       für  Jahr  2013  differenziert  nach  Bildung(sabschluss)  (Personen  ab  14  Jahren)       Schüler   Volkschule,   Hauptschule   98,4   Weiterb.    Schule   Abitur,   ohne  Abitur   Fachhochschulr.   60,7   80,9   Abgeschl.   Studium   91,5   91,7   Daten  des  (N)ONLINER  Atlas  2013   Geräte-­‐Aussta?ung  in  Haushalten  mit  Jugendlichen  (12-­‐19  Jahre)       Handy   100   98   Computer/Laptop   99   100   97   98   Internetzugang   0   25   50   75   2013   2012   100   Daten  der  JIM-­‐Studie  2013  
  • 12.     Relevanz  für  Jugendliche   Medienbeschäfigung  von  Jugendlichen  in  der  Freizeit  in  %,     für  das  Jahr  2013  (12-­‐19  Jahre)       täglich   mehrmals  pro  Woche   Internet   73   Handy   16   81   Fernsehen   62   MP3   62   Radio   60   Musik-­‐CDs/Kasseken   39   Bücher   23   Tageszeitung   22   0   20   8   26   17   19   15   17   13   40   60   80   100   Daten  der  JIM-­‐Studie  2013  
  • 13.     Eigene  Geräte   Gerätebesitz  von  Jugendlichen  in  %   (12-­‐19  Jahre,    Ø  für  Jungen  und  Mädchen)     Geräte   1998     2012   2013   Handy   8     96     96   Internetzugang   /   86   88   Computer/Laptop   35   82   80   Smartphone   /   47   72   Fernsehgerät   60   59   58   Tablet-­‐PC   /   7   14   Daten  der  JIM-­‐Studie  1999,  2012,  2013  
  • 14.     Eigene  Geräte   Gerätebesitz  von  Jugendlichen  in  %     (12-­‐19  Jahre,    Ø  für  Jungen  und  Mädchen)     Geräte   1998   2012   2013   Handy   8     96     96   Internetzugang   /   86   88   Computer/Laptop   35   82   80   Smartphone   /   47   72   Fernsehgerät   60   59   58   Tablet-­‐PC   /   7   14   Daten  der  JIM-­‐Studie  1999,  2012,  2013  
  • 15.     Trend  zur  mobilen  Internetnutzung   Wege  der  Internetnutzung  (2011-­‐2013)  in  den  letzten  14  Tagen   (12-­‐19  Jahre)  Angaben  in  %   87   Computer/Laptop   Handy/Smartphone   29   96   99   73   49   2013   2012   12   8   2   Tablet  PC   2011   7   7   7   Spielekonsole   0   25   50   75   100   Daten  der  JIM-­‐Studie  2013  
  • 16. Internet? „Mehr  als  drei  Fündel  gehen   mit  dem  Handy  mindestens   mehrmals  pro  Woche  ins   Internet  oder  nutzen  den   mobilen  Zugang  zu  ihrer   Community.“                  (Pressemi(eilung  JIM-­‐Studie  2013,  mpfs.de)   Foto:  Will  Carter  Photograph  (flickr)  
  • 17. Das  Internet  als  eigene  Welt?!       Mythos:  Das  Internet  als  „Cyberspace“  –  als  eigene  virtuelle  Welt  –  in  dem   Menschen  ihren  Körper  zurück  lassen  und  neue  Iden0täten  schaffen.     Foto:  JanSchmidt  (slideshare)   (Schmidt  2011)  
  • 18. Das  Internet  als  eigene  Welt?!       Mythos:  Das  Internet  als  „Cyberspace“  –  als  eigene  virtuelle  Welt  –  in  dem   Menschen  ihren  Körper  zurück  lassen  und  neue  Iden0täten  schaffen.     Foto:  JanSchmidt  (slideshare)   (Schmidt  2011)  
  • 19. Das  Internet  als  eigene  Welt?!       Mythos:  Das  Internet  als  „Cyberspace“  –  als  eigene  virtuelle  Welt  –  in  dem   Menschen  ihren  Körper  zurück  lassen  und  neue  Iden0täten  schaffen.     Foto:  JanSchmidt  (slideshare)   (Schmidt  2011)  
  • 20. Zwischenfazit       •  Zugangsvoraussetzungen  und  Geräteausstakung   haben  sich  in  15  Jahren  grundlegend  verändert   •  „Always  On“  –  mobile  Internetnutzung  für     Jugendliche  selbstverständlicher  Teil  des  Alltags     •  Metaphorik  des  Internet  („Ins  Internet  gehen“,  oder  „im  Internet   bleiben“)  bleibt  überraschend  konstant    
  • 21. 2   Erkennen  wir  das  Neue?               Foto:  teclasorg  (flickr)    
  • 26. BarCrad         („Fußball-­‐Stamm0sch“)   hkp://www.homerj.de  &  hkp://barcrad-­‐connect.net  
  • 27. Instagram     („Fotos  mit  Freunden  teilen“)      
  • 28.     Erkennen  wir  das  Neue?   Onlineanwendungen  2013  nach  Alter  (Personen  ab  14  Jahren),     mindestens  einmal  wöchentlich  genutzt,  in  %   14-­‐29  Jahre   30-­‐49  Jahre   50-­‐69  Jahre   Suchmaschinen  nutzen   90     87     76   Senden/empfangen  von  Emails   80   85   73   Zielgerichtet  Angebote/Informa0onen  suchen   80   77   64   Einfach  so  im  Internet  surfen   57   45   35   Onlinecommunigys  nutzen   76   38   13   sog.  „Apps“  auf  Mobilgeräten  nutzen,  um  ins   Internet  zu  gehen   60   35   17   Videoportale  nutzen   65   28   11   Chaken   59   20   9   Daten  der  ARD/ZDF-­‐Onlinestudie  2013  
  • 29. Neue  Prak0ken   VS.     •  Streuen  und  Remixen   •  Lebensweltbezogene  Ar0kula0on   •  Online-­‐Koopera0on  
  • 30. Streuen  und  Remixen       Schnelles  Streuen  von  erhaltenen  Informa0onen  an  (ggf.  ausgewählten)     Nutzerkreis,  Re-­‐mixen  oder  Kommen0eren  vor  der  Weiterleitung,  z.B.  über   Twiker,  über  Rebloggen  auf  Blogs  
  • 31. Streuen  und  Remixen       Schnelles  Streuen  von  erhaltenen  Informa0onen  an  (ggf.  ausgewählten)     Nutzerkreis,  Re-­‐mixen  oder  Kommen0eren  vor  der  Weiterleitung,  z.B.  über   Twiker,  über  Rebloggen  auf  Blogs  
  • 32.     Lebensweltbezogene  Ar0kula0on   Erstellen  und  Verbreiten  eigener  Informa0onen  in  Form  von     Einschätzungen,  Nachrichten,  Kommentaren  oder  Produkten  (Filme,     Bilder,  Texte),  z.B.  auf  YouTube,  Vimeo,  Blogs  oder  Microblogs  
  • 33.     Lebensweltbezogene  Ar0kula0on   Erstellen  und  Verbreiten  eigener  Informa0onen  in  Form  von     Einschätzungen,  Nachrichten,  Kommentaren  oder  Produkten  (Filme,     Bilder,  Texte),  z.B.  auf  YouTube,  Vimeo,  Blogs  oder  Microblogs   2   1   3   5   4  
  • 34.     Lebensweltbezogene  Ar0kula0on   Erstellen  und  Verbreiten  eigener  Informa0onen  in  Form  von     Einschätzungen,  Nachrichten,  Kommentaren  oder  Produkten  (Filme,     Bilder,  Texte),  z.B.  auf  YouTube,  Vimeo,  Blogs  oder  Microblogs   renina   m/user/xka hkp://www.youtube.co
  • 35.     Lebensweltbezogene  Ar0kula0on   Erstellen  und  Verbreiten  eigener  Informa0onen  in  Form  von     Einschätzungen,  Nachrichten,  Kommentaren  oder  Produkten  (Filme,     Bilder,  Texte),  z.B.  auf  YouTube,  Vimeo,  Blogs  oder  Microblogs  
  • 36. Online-­‐Koopera0on       Gemeinsame  bzw.  kollabora0ve  Erstellung  von  Texten  z.B.  auf  Wikipedia   oder  anderen  Wikis,  Taggen  bzw.  Verschlagwortung  z.B.  von  Literatur  oder   Kunstprojekten,  Organisieren  von  Events  via  Onlinecommuni0es    
  • 37. Online-­‐Koopera0on       Gemeinsame  bzw.  kollabora0ve  Erstellung  von  Texten  z.B.  auf  Wikipedia   oder  anderen  Wikis,  Taggen  bzw.  Verschlagwortung  z.B.  von  Literatur  oder   Kunstprojekten,  Organisieren  von  Events  via  Onlinecommuni0es     hkp://www.ar0go.org  
  • 38. Online-­‐Koopera0on       Gemeinsame  bzw.  kollabora0ve  Erstellung  von  Texten  z.B.  auf  Wikipedia   oder  anderen  Wikis,  Taggen  bzw.  Verschlagwortung  z.B.  von  Literatur  oder   Kunstprojekten,  Organisieren  von  Events  via  Onlinecommuni0es     hkp://www.flickr.com/commons  
  • 39. 3   Herausforderungen               Foto:  Plashing  Vole  (flickr)    
  • 40. Unterschiedliche  Perspek0ven       (Grell  2012)  
  • 41. Umgang  mit  dem  Neuen         „Als  die  Lesesucht  die  Menschen  krank  machte“   1.  „Wofür  soll  das  bike  gut  sein?   2.  Das  braucht  doch  kein  Mensch.   3.  Die  Einzigen,  die  das  wollen,  sind     zweifelhade  oder  privilegierte  Minderheiten.   4.  Das  ist  ja  nur  eine  Modeerscheinung.   5.  Die  Innova0on  verändert  überhaupt  nichts.   6.  Die  Neuerung  ist  zwar  ganz  gut,  aber  nicht  gut   genug.   7.  Sie  stürzt  schwache  Charaktere  ins  Verderben.“   hkp://www.welt.de/kultur/history/ar0cle110549077/Als-­‐die-­‐Lesesucht-­‐die-­‐Menschen-­‐krank-­‐machte.html  
  • 42. Umgang  mit  dem  Neuen         als  Herausforderung  für  alle  Beteiligten  oder   „Als  die  Lesesucht  die  Menschen  krank  machte“   1.  „Wofür  soll  das  bike  gut  sein?   2.  Das  braucht  doch  kein  Mensch.   3.  Die  Einzigen,  die  das  wollen,  sind     zweifelhade  oder  privilegierte  Minderheiten.   4.  Das  ist  ja  nur  eine  Modeerscheinung.   5.  Die  Innova0on  verändert  überhaupt  nichts.   6.  Die  Neuerung  ist  zwar  ganz  gut,  aber  nicht  gut   genug.   7.  Sie  stürzt  schwache  Charaktere  ins  Verderben.“   (Ebner  2013)  
  • 43. Umgang  mit  dem  Neuen       Befähigung  von  Heranwachsenden  und  Erwachsenen   Welche  Fähigkeiten  benö0gen  Heran-­‐ wachsende  und  Erwachsene,  um  in  einer  digital   geprägten  Kultur  verantwortlich  zu  handeln  und   um  diese  Kultur  mitgestalten  zu  können?  
  • 44.     Kompetenzen  in  einer  digital  geprägten  Kultur   Medienbildung  für  die  Persönlichkeitsentwicklung,  für  die  gesellschadliche   Teilhabe  und  für  die  Entwicklung  von  Ausbildungs-­‐  und  Erwerbsfähigkeit   1.  Informa0on  und  Wissen     2.  Kommunika0on  und  Koopera0on     3.  Iden0tätssuche  und  Orien0erung     4.  Digitale  Wirklichkeiten  und     produk0ves  Handeln   hkp://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digitaler_kultur.pdf  
  • 45. Herausforderung       •  Digital  vernetzte  Lebenssitua0onen  als   normale  Lebenswelt  begreifen     •  Par0zipa0ons-­‐  und  Bildungspoten0ale  des   Internets  erkennen  und  nutzen   •  Allen  die  Chancen  eröffnen,  um  sich  diese     Möglichkeitsräume  erschließen  zu  können    
  • 46. Vielen  Dank  für  ihre  Aufmerksamkeit.                 hkp://de.slideshare.net/FrancoRau   hkps://twiker.com/FrancoRau   f.rau@apaed.tu-­‐darmstadt.de    
  • 47. Verweise       •  ARD/ZDF-­‐Onlinestudie  2013  –  ARD/ZDF-­‐Medienkommission.     hkp://www.ard-­‐zdf-­‐onlinestudie.de   •  JIM-­‐Studie  2013  –  Medienpädagogischer  Forschungsverbund  Südwest.     hkp://www.mpfs.de/index.php?id=613   •  (N)ONLINER  Atlas  2013  –  Inita0ve  D21.     hkp://www.ini0a0ved21.de/por{olio/nonliner-­‐atlas/   •  Bundesministerium  für  Bildung  und  Forschung  (2010):  Kompetenzen  in  einer  digital     geprägten  Kultur.  hkp://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digitaler_kultur.pdf   •  Ebner,  Margn  (2013):  Ist  der  Touchscreen  der  Füller  von  Morgen?  Vortrag  in  Brixen.   hkp://de.slideshare.net/mebner/ist-­‐der-­‐touchscreen-­‐der-­‐fller-­‐von-­‐morgen-­‐27437671   •  Grell,  Petra  (2013):  Handlungsfähigkeit  in  einer  digital  vernetzen  Welten.  Vortrag  auf     dem  Fachtag  der  Thüringer  Landesmedienanstalt.  hkp://de.slideshare.net/PGrell/grell-­‐   fr-­‐tlm-­‐gera-­‐2013-­‐handlungs|igkeit-­‐digital-­‐vernetzte-­‐welt-­‐slideshare   •  Schmidt,  Jan-­‐Hinrik  (2011):  Heranwachsen  mit  dem    Web  2.0.  Vortrag  in  Oschersleben.   hkp://de.slideshare.net/JanSchmidt/heranwachsen-­‐mit-­‐dem-­‐web-­‐20