SlideShare a Scribd company logo
1 of 16
Download to read offline
Willkommen zum Kick-Off,[object Object],Einführung in den vhb-Kurs „Informationskompetenz“,[object Object]
Hannah Dürnberger, M.A.,[object Object],Dozentin,[object Object],Institut für Medien und Bildungstechnologie,[object Object],Universität Augsburg ,[object Object],hannahduernberger@phil.uni-augsburg.de ,[object Object],Christina Bülow,[object Object],Tutorin,[object Object],Institut für Medien und Bildungstechnologie,[object Object],Universität Augsburg ,[object Object],christina.buelow@student.uni-augsburg.de,[object Object],Ihre Kursleiter,[object Object]
Bildquelle: pixelio.de / Tastatur metallic 2 © Rainer Sturm 2009,[object Object],Ablauf Kick-Off,[object Object],Aufbau des Seminars,[object Object],Kursinhalte & Lernziele,[object Object],Aufgaben,[object Object],Zeitplan,[object Object],Punkteerwerb und Workload,[object Object],Die beiden Plattformen,[object Object],Teambildung,[object Object],Die Tutorin stellt sich vor,[object Object]
Informationskompetenz = Fähigkeit zur Bestimmung des Informationsbedarfs, der effizienten Suche, der qualitativen Bewertung von Informationen und der Darstellung von Ergebnissen,[object Object],Bildquelle: pixelio.de / Tastatur metallic 2 © Rainer Sturm 2009,[object Object],Kursinhalte,[object Object],Studientext ist in neun Bausteine unterteilt,[object Object],Bausteine empfinden den typischen Recherchevorgang nach,[object Object],Jeder Baustein enthält Literatur- & Linktipps,[object Object],Jeder Baustein enthält Selbsttest-Aufgaben, die dazu dienen, den eigenen Lernfortschritt zu überprüfen,[object Object]
Kursinhalte,[object Object],Baustein I: Einführung in die Informationskompetenz,[object Object]
Lernziele,[object Object],Nach dem Seminar können Sie im besten Fall…,[object Object],...Ihren Informationsbedarf bestimmen und die Recherche planen,,[object Object],...gut und vollständig recherchieren, ,[object Object],...die gefundenen Quellen richtig bewerten und ,[object Object],...die gefundenen Quellen für ihre weitere Verwendung organisieren und verwalten.,[object Object]
Anwendungsorientierter Studientext ,[object Object],Sie müssen nicht nur lesen und verstehen, sondern immer auch selbst ausprobieren. ,[object Object],Bsp: Sie sollen nicht nur wissen, was Qualitätskriterien für Internetquellen sein können, sondern dieses Wissen auf Ihren Recherchevorgang anwenden können. ,[object Object],Lernziele,[object Object]
Baustein I,[object Object],Baustein II, Baustein III, Baustein IV,[object Object],Baustein V,[object Object],Baustein VI, Baustein VII,[object Object],Baustein VIII, Baustein VIX,[object Object],Warm-Up Aufgabe,[object Object],Erste  (Einzel-)Aufgabe ,[object Object],Zweite (Einzel-)Aufgabe,[object Object],Dritte  (Team-)Aufgabe,[object Object],Vierte (Team-)Aufgabe,[object Object],Bildquelle: pixelio.de / Tastatur metallic 2 © Rainer Sturm 2009,[object Object],Aufgaben,[object Object],Vier Aufgaben und eine Warm-Up Aufgabe,[object Object],Aufgabe 1 & 2 werden allein erledigt und sind Voraussetzung für das Bestehen des Kurses,[object Object],Aufgabe 3 & 4 sind Partneraufgaben (Zweierteam) und werden direkt benotet,[object Object]
Aufgaben,[object Object],Voraussetzungen für die Bearbeitung der Aufgaben,[object Object],Lesen der Lehrtexte,[object Object],Ausprobieren der in den Lehrtexten angeführten Beispiele,[object Object],Anschauen der Linktipps,[object Object],Begleitlektüre heranziehen,[object Object],Aufgabenbearbeitung,[object Object],Warm-Up  Aufgabe erleichtert den Einstieg,[object Object],Beachten Sie Merkblätter und Hilfestellungen (z.B. zu Kollaborations-Tools etc.),[object Object],Partneraufgaben zu zweit bearbeiten,[object Object]
Aufgaben,[object Object],Einstellen der Aufgaben,[object Object],Deadlines einhalten: Zu spät eingestellte Lösungen werden nicht angenommen,[object Object],Auf einheitliche Benennung achten,[object Object],Rückmeldung ,[object Object],Feedback steht ca. eine Woche nach Abgabe in der Lernumgebung,[object Object],Bewertungskriterien sorgen für Transparenz bei der Punktevergabe,[object Object],Note errechnet sich aus der erreichten Gesamtpunktezahl,[object Object]
Zeitplan,[object Object]
Punkteerwerb & Workload,[object Object],Selbststudium Lehrtexte		 ca. 50 h,[object Object],Bearbeitung Aufgabe 1			 ca. 10 h,[object Object],Bearbeitung Aufgabe 2			 ca. 10 h,[object Object],Bearbeitung Aufgabe 3			 ca. 10 h,[object Object],Bearbeitung Aufgabe 4			 ca. 10 h,[object Object],Sonstiges (Warm-Up, Chats etc.)	 ca. 10 h,[object Object],4 ECTS					ca. 100 h,[object Object],ECTS-Punkte gelten für die Universität Regensburg und Augsburg. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Prüfungsamt hinsichtlich der Kursanerkennung in Ihrem Studiengang. ,[object Object]
Die Lernumgebungen,[object Object],E-Learning Umgebung (http://informationskompetenz.e-learning.imb-uni-augsburg.de),[object Object],Studientext hypermedial aufbereitet,[object Object],Literatur- & Linktipps,[object Object],Glossar,[object Object],FAQ,[object Object],Digicampus(http://www.digicampus.de),[object Object],Learningmanagementsystem der Universität Augsburg,[object Object],Passwort haben Sie erhalten oder folgt in Kürze,[object Object],Merkblätter (z.B. Tipps & Tools) zum Download,[object Object],Tools zur Kommunikation (z.B. Profil, Forum, etc.),[object Object],Abgabe der Aufgaben und Feedback erfolgt per E-Mail,[object Object]
Teambildung,[object Object],Letzen beiden Aufgaben werden kollaborativ (nicht arbeitsteilig) bearbeitet,[object Object],Zweite Aufgabe hat einen Peer-Feedback-Teil, für den Sie bereits ihren Teampartner brauchen,[object Object],Suchen Sie sich im Idealfall einen Teampartner von Ihrer Universität,[object Object],Wie finden Sie einen Teampartner?,[object Object],Sie kennen jemanden, der am Seminar teilnimmt,[object Object],Oder tragen sich im Forum „Teambildung-Teilnehmer ohne Teampartner“ im Digicampus ein.,[object Object],Sobald Sie einen Teampartner haben, tragen Sie sich im Forum im Digicampus „Teambildung-fertige Teams“ ein,[object Object],Sollten Sie bis Ende der ersten Woche keinen Partner gefunden haben, melden Sie sich bei den Tutoren,[object Object]
Die Tutorin,[object Object],Ansprechpartner für ,[object Object],technische,,[object Object],organisatorische und ,[object Object],inhaltliche Fragen ,[object Object],Per E-Mail oder in der,[object Object],Optionalen Skype-Sprechstunde (nach Anmeldung per E-Mail; Skype-Name: vhb_ikn),[object Object],			  Christina Bülow,[object Object],			  christina.buelow@student.uni-augsburg.de,[object Object]
Fragen?,[object Object],Nutzen Sie…,[object Object],FAQ,[object Object],Merkblätter im Ordner „Informationen zum Kursstart“,[object Object],Tutorin,[object Object],Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!,[object Object],?,[object Object]

More Related Content

What's hot

3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfoliosgroissboeck
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
Präsentation mahara moodlemoot berlin
Präsentation mahara moodlemoot berlinPräsentation mahara moodlemoot berlin
Präsentation mahara moodlemoot berlinSigi Jakob-Kuehn
 
e-Learning an der TU Graz
e-Learning an der TU Graze-Learning an der TU Graz
e-Learning an der TU GrazMartin Ebner
 
Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-Format
Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-FormatBegleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-Format
Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-FormatEducational Technology
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtTanja Jadin
 
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, TrendsE-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, TrendsRoland Klemke
 
Live lehren und lernen pptx
Live lehren und lernen pptxLive lehren und lernen pptx
Live lehren und lernen pptxdeutschonline
 
TU Graz TeachCenter im Einsatz
TU Graz TeachCenter im EinsatzTU Graz TeachCenter im Einsatz
TU Graz TeachCenter im EinsatzMartin Ebner
 
SOOPAL-Auftakt
SOOPAL-AuftaktSOOPAL-Auftakt
SOOPAL-AuftaktSOOPAL
 
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15Martin Rehm
 
E-Assessment an der Universität Duisburg-Essen
E-Assessment an der Universität Duisburg-EssenE-Assessment an der Universität Duisburg-Essen
E-Assessment an der Universität Duisburg-EssenStratmann Jörg
 
Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19deutschonline
 
E-Vorlesungen an der Universität Leipzig
E-Vorlesungen an der Universität LeipzigE-Vorlesungen an der Universität Leipzig
E-Vorlesungen an der Universität LeipzigGerth Michael
 

What's hot (19)

3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios3säulenmodelleportfolios
3säulenmodelleportfolios
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
Präsentation mahara moodlemoot berlin
Präsentation mahara moodlemoot berlinPräsentation mahara moodlemoot berlin
Präsentation mahara moodlemoot berlin
 
e-Learning an der TU Graz
e-Learning an der TU Graze-Learning an der TU Graz
e-Learning an der TU Graz
 
Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-Format
Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-FormatBegleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-Format
Begleitstudie eines Online-Kurses im Inverse-Blended-Learning-Format
 
E teaching 2 0
E teaching 2 0E teaching 2 0
E teaching 2 0
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
 
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, TrendsE-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
E-Learning: Ziele, Verfahren, Strategien, Trends
 
Live lehren und lernen pptx
Live lehren und lernen pptxLive lehren und lernen pptx
Live lehren und lernen pptx
 
TU Graz TeachCenter im Einsatz
TU Graz TeachCenter im EinsatzTU Graz TeachCenter im Einsatz
TU Graz TeachCenter im Einsatz
 
Präsentation eTEACHiNG-Programm
Präsentation eTEACHiNG-ProgrammPräsentation eTEACHiNG-Programm
Präsentation eTEACHiNG-Programm
 
SOOPAL-Auftakt
SOOPAL-AuftaktSOOPAL-Auftakt
SOOPAL-Auftakt
 
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
Medienprojekt: Plenum (Einführung) WiSe 2014/15
 
E-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung BernE-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung Bern
 
E-Assessment an der Universität Duisburg-Essen
E-Assessment an der Universität Duisburg-EssenE-Assessment an der Universität Duisburg-Essen
E-Assessment an der Universität Duisburg-Essen
 
Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19Videokonferenz rki 30.03.19
Videokonferenz rki 30.03.19
 
Mint Ruhr Uni Bochum
Mint Ruhr Uni  BochumMint Ruhr Uni  Bochum
Mint Ruhr Uni Bochum
 
Blackboard für Klausurvorbereitung nutzen
Blackboard für Klausurvorbereitung nutzenBlackboard für Klausurvorbereitung nutzen
Blackboard für Klausurvorbereitung nutzen
 
E-Vorlesungen an der Universität Leipzig
E-Vorlesungen an der Universität LeipzigE-Vorlesungen an der Universität Leipzig
E-Vorlesungen an der Universität Leipzig
 

Viewers also liked

Recampaign 2011 - WWF: Von Null auf Social Media
Recampaign 2011 - WWF: Von Null auf Social MediaRecampaign 2011 - WWF: Von Null auf Social Media
Recampaign 2011 - WWF: Von Null auf Social MediaPaula Peters
 
Passé composé vs imparfait. blanc
Passé composé vs imparfait. blancPassé composé vs imparfait. blanc
Passé composé vs imparfait. blancmiguelprofairen
 
Die schönheit Von Palästinas
Die schönheit Von PalästinasDie schönheit Von Palästinas
Die schönheit Von Palästinasعُمر عاصي
 
Manual de orientación_para_participar_en_redes_sociales
Manual de orientación_para_participar_en_redes_socialesManual de orientación_para_participar_en_redes_sociales
Manual de orientación_para_participar_en_redes_socialesLuis Manuel Cruz Canario
 
Le château du moyen âge
Le château du moyen âgeLe château du moyen âge
Le château du moyen âgeC.A.H.M
 
Responsive l'indispensable révolution des outils et processus
Responsive l'indispensable révolution des outils et processusResponsive l'indispensable révolution des outils et processus
Responsive l'indispensable révolution des outils et processusGoulven Champenois
 
Marc de roeck : Présentation index documentaire du CRIJ Toulouse Midi-Pyrénées
Marc de roeck : Présentation index documentaire du CRIJ Toulouse Midi-PyrénéesMarc de roeck : Présentation index documentaire du CRIJ Toulouse Midi-Pyrénées
Marc de roeck : Présentation index documentaire du CRIJ Toulouse Midi-PyrénéesCRIJ Occitanie - site Toulouse
 
Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design
Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern designVorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design
Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern designMarkus Teschner
 
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...Oeko-Institut
 
S3 s4 cap-1-seleccion-y-uso-de-tecnologia-educativa-escamilla
S3 s4 cap-1-seleccion-y-uso-de-tecnologia-educativa-escamillaS3 s4 cap-1-seleccion-y-uso-de-tecnologia-educativa-escamilla
S3 s4 cap-1-seleccion-y-uso-de-tecnologia-educativa-escamillaUSET
 
Tilkee - Tutoriel publipostage
Tilkee - Tutoriel publipostageTilkee - Tutoriel publipostage
Tilkee - Tutoriel publipostageSylvain Tillon
 
Mobile HTML5 am Beispiel von Games
Mobile HTML5 am Beispiel von GamesMobile HTML5 am Beispiel von Games
Mobile HTML5 am Beispiel von Gamesgbanga
 
Décret loi2011 41-arabe
Décret loi2011 41-arabeDécret loi2011 41-arabe
Décret loi2011 41-arabeGhaleb Letifi
 
Klasse b, vorbereitung klassenarbeit nr. 2
Klasse b, vorbereitung klassenarbeit nr. 2Klasse b, vorbereitung klassenarbeit nr. 2
Klasse b, vorbereitung klassenarbeit nr. 2YPEPTH
 

Viewers also liked (20)

Historia de las tic
Historia de las ticHistoria de las tic
Historia de las tic
 
Unité 5. 3º ESO
Unité 5. 3º ESOUnité 5. 3º ESO
Unité 5. 3º ESO
 
Tp gordon red
Tp gordon redTp gordon red
Tp gordon red
 
Solicitudes de actividades ayto 2013 2014
Solicitudes de actividades ayto 2013 2014Solicitudes de actividades ayto 2013 2014
Solicitudes de actividades ayto 2013 2014
 
La ferte alais
La ferte alaisLa ferte alais
La ferte alais
 
Recampaign 2011 - WWF: Von Null auf Social Media
Recampaign 2011 - WWF: Von Null auf Social MediaRecampaign 2011 - WWF: Von Null auf Social Media
Recampaign 2011 - WWF: Von Null auf Social Media
 
Passé composé vs imparfait. blanc
Passé composé vs imparfait. blancPassé composé vs imparfait. blanc
Passé composé vs imparfait. blanc
 
Die schönheit Von Palästinas
Die schönheit Von PalästinasDie schönheit Von Palästinas
Die schönheit Von Palästinas
 
Manual de orientación_para_participar_en_redes_sociales
Manual de orientación_para_participar_en_redes_socialesManual de orientación_para_participar_en_redes_sociales
Manual de orientación_para_participar_en_redes_sociales
 
Le château du moyen âge
Le château du moyen âgeLe château du moyen âge
Le château du moyen âge
 
Responsive l'indispensable révolution des outils et processus
Responsive l'indispensable révolution des outils et processusResponsive l'indispensable révolution des outils et processus
Responsive l'indispensable révolution des outils et processus
 
Marc de roeck : Présentation index documentaire du CRIJ Toulouse Midi-Pyrénées
Marc de roeck : Présentation index documentaire du CRIJ Toulouse Midi-PyrénéesMarc de roeck : Présentation index documentaire du CRIJ Toulouse Midi-Pyrénées
Marc de roeck : Présentation index documentaire du CRIJ Toulouse Midi-Pyrénées
 
Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design
Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern designVorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design
Vorstellung CreativeMonday & weitere Communities, Eventformate bei bayern design
 
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
 
S3 s4 cap-1-seleccion-y-uso-de-tecnologia-educativa-escamilla
S3 s4 cap-1-seleccion-y-uso-de-tecnologia-educativa-escamillaS3 s4 cap-1-seleccion-y-uso-de-tecnologia-educativa-escamilla
S3 s4 cap-1-seleccion-y-uso-de-tecnologia-educativa-escamilla
 
Tilkee - Tutoriel publipostage
Tilkee - Tutoriel publipostageTilkee - Tutoriel publipostage
Tilkee - Tutoriel publipostage
 
Mobile HTML5 am Beispiel von Games
Mobile HTML5 am Beispiel von GamesMobile HTML5 am Beispiel von Games
Mobile HTML5 am Beispiel von Games
 
Décret loi2011 41-arabe
Décret loi2011 41-arabeDécret loi2011 41-arabe
Décret loi2011 41-arabe
 
Presentation ArboLOGI
Presentation ArboLOGIPresentation ArboLOGI
Presentation ArboLOGI
 
Klasse b, vorbereitung klassenarbeit nr. 2
Klasse b, vorbereitung klassenarbeit nr. 2Klasse b, vorbereitung klassenarbeit nr. 2
Klasse b, vorbereitung klassenarbeit nr. 2
 

Similar to Ink einfuerhungspraesentation 2011

Edu Media Konferenz2008 Mosep Dt
Edu Media Konferenz2008 Mosep DtEdu Media Konferenz2008 Mosep Dt
Edu Media Konferenz2008 Mosep DtGerlinde Buchberger
 
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...Susanne Plaumann
 
Oll abschlusspräsentation vera
Oll  abschlusspräsentation veraOll  abschlusspräsentation vera
Oll abschlusspräsentation veraOnlinelehrelernen
 
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden suisusui
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxIsa Jahnke
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosstudiumdigitale
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeIsabell Grundschober
 
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012Christian Czaputa
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhCPeters2011
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Sandra Schön (aka Schoen)
 
2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquestYvonne Vignoli
 
e-Moderation / Abschluss des Seminar
e-Moderation / Abschluss des Seminare-Moderation / Abschluss des Seminar
e-Moderation / Abschluss des SeminarMartin Ebner
 
eLearning: Content
eLearning: ContenteLearning: Content
eLearning: ContentFrank Weber
 
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / DozentenOnline-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / DozentenEdukatico.org
 

Similar to Ink einfuerhungspraesentation 2011 (20)

Edu Media Konferenz2008 Mosep Dt
Edu Media Konferenz2008 Mosep DtEdu Media Konferenz2008 Mosep Dt
Edu Media Konferenz2008 Mosep Dt
 
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
Themenanmeldung zur Projektarbeit der Aus- und Weiterbildungspädagogen sowie ...
 
Oll abschlusspräsentation vera
Oll  abschlusspräsentation veraOll  abschlusspräsentation vera
Oll abschlusspräsentation vera
 
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
Warum sollten Lernplattformen in den Sprachenunterricht integriert werden
 
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptxHeilbronn-isajahnke-V3.pptx
Heilbronn-isajahnke-V3.pptx
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
 
Abbild des Gruppentrainings
Abbild des GruppentrainingsAbbild des Gruppentrainings
Abbild des Gruppentrainings
 
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
Seminar: Bilder zur Wissenskommunikation (SoSe 2010)
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012CzaputaForsterMoodlemoot2012
CzaputaForsterMoodlemoot2012
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhh
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
 
2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest
 
e-Moderation / Abschluss des Seminar
e-Moderation / Abschluss des Seminare-Moderation / Abschluss des Seminar
e-Moderation / Abschluss des Seminar
 
eLearning: Content
eLearning: ContenteLearning: Content
eLearning: Content
 
Rollen l l
Rollen l lRollen l l
Rollen l l
 
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / DozentenOnline-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
Online-Vorlesungen: Leitfaden für Professoren / Dozenten
 

Ink einfuerhungspraesentation 2011

  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14.
  • 15.
  • 16.