SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 30
Die
Betriebsvereinbarung




 Magª. Andrea Komar, GPA-djp-Rechtsabteilung
Betriebsvereinbarungen

sind schriftliche Vereinbarungen zwischen Betriebsinhaber und
Betriebsrat (Betriebsausschuss, Zentralbetriebsrat oder
Konzernvertretung), die in Angelegenheiten abgeschlossen
werden, deren Regelung durch Gesetz oder Kollektivvertrag der
Betriebsvereinbarung vorbehalten ist (§ 29 ArbVG).

 Kompetenzabgrenzung (§ 113 ArbVG)
 Kompetenzübertragung (§ 114 ArbVG)




                                                            2
Betriebsvereinbarungen
Betriebsvereinbarungen müssen kundgemacht werden – sie
sind entweder im Betrieb aufzulegen oder an sichtbarer, für
alle AN zugänglicher Stelle anzuschlagen (§ 30 Abs 1 ArbVG).

Außerdem sind Betriebsvereinbarungen vom Betriebsinhaber
den zuständigen gesetzlichen Interessenvertretungen der AG
und AN zu übermitteln (Hinterlegung).




                                                               3
Rechtswirkungen
Man unterscheidet

    den schuldrechtlichen Teil und
    den normativen Teil

einer Betriebsvereinbarung.


Betriebsvereinbarungen schaffen im Wesentlichen

    Inhaltsnormen,
    Betriebsnormen oder
    basieren auf Zulassungsnormen (zB AZG).




                                                  4
Geltung
 Der Betriebsrat kann Betriebsvereinbarungen nur für von
  ihm vertretene aktive AN abschließen bzw abändern.

 Der Geltungsbereich ist in der BV festzulegen (für alle AN
  oder für bestimmte AN-Gruppen).

 Auch die Geltungsdauer ist in der BV festzulegen. § 30 Abs
  2 ArbVG regelt, dass eine BV mangels anderer Verein-
  barung mit dem Tag wirksam wird, der dem Tag der
  Unterzeichnung folgt.

  Wie eine BV aufgelöst bzw abgeändert werden kann,
  bestimmt sich nach deren Art. Nicht alle BV-Typen können
  gekündigt werden. Kündbare BVs sind gemäß § 32 ArbVG
  mangels anderer Vereinbarung unter Einhaltung einer Frist
  von 3 Monaten zum Monatsletzten kündbar.



                                                               5
Stufenbau der Rechtsordnung




                              6
Arten
 Notwendige BV (§ 96 ArbVG – Zustimmungspflichtige
  Maßnahme)

 Notwendige, erzwingbare BV (§ 96 a ArbVG – Ersetzbare
  Zustimmung)

 Erzwingbare BV (§ 97 Abs 1 Z 1 bis 6 a ArbVG)

 Freiwillige BV (§ 97 Abs 1 Z 7 bis 26 ArbVG)


 Freie „BV“

Die sog. freie „Betriebsvereinbarung“ ist keine normativ
wirksame Betriebsvereinbarung.



                                                           7
Wirkung
 Normwirkung: Die BV wirkt unmittelbar verbindlich für alle
  von ihr erfassten Arbeitsverhältnisse.

 Unabdingbarkeit: Inhalte der BV können mit Einzelvertrag
  weder verschlechtert noch gänzlich aufgehoben werden
  (Günstigkeitsprinzip: In Einzelverträgen können allerdings
  für die AN günstigere Regelungen als jene, die in der BV
  enthalten sind, getroffen werden).




                                                               8
Wirkung
 Nachwirkung: Nur bei Kündigung einer freiwilligen BV
  bleibt der normative Teil für Arbeitsverhältnisse, die vor
  ihrem Erlöschen von ihr erfasst waren, so lange aufrecht,
  bis

    eine neue BV gilt oder
    eine anders lautende Einzelvereinbarung mit den AN
     geschlossen wurde.




                                                               9
Notwendige BV
§ 96 ArbVG


Ohne Zustimmung des Betriebsrates kann die Maßnahme
nicht gesetzt werden (insb nicht durch Einzelvertrag oder
Weisung).

Die Zustimmung des Betriebsrates ist nicht ersetzbar.

Die BV kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung von
Fristen/Terminen gekündigt werden.
Die Kündigung entfaltet keine Nachwirkung (d.h., die
Maßnahme ist ab sofort unzulässig).




                                                              10
Disziplinarordnung
 Einführung einer betrieblichen Disziplinarordnung

Generell-abstrakte Regelung für die Verhängung von
Disziplinarmaßnahmen!

Disziplinarmaßnahmen können nur verhängt werden, wenn
die Verhängung

    im Kollektivvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung
     vorgesehen ist,
    vom Betriebsrat oder einer mit dessen Zustimmung
     eingerichteten Stelle (Kommission) im Einzelfall
     zustimmend behandelt wurde,
    individualarbeitsrechtlich zulässig ist und nicht gegen
     zwingendes Gesetzesrecht verstößt.



                                                               11
Disziplinarordnung
 Einführung einer betrieblichen Disziplinarordnung

Was ist eine Disziplinarmaßnahme?
(Der Begriff findet sich in § 102 ArbVG)

Definition: Maßnahmen des AG zur Wahrung/Wiederher-
stellung der betrieblichen Ordnung, mit denen dem AN ein
Nachteil zugefügt oder zumindest angedroht wird
(Sanktionscharakter).


Kündigung und Entlassung sind keine Disziplinarmaßnahmen
iSd § 102 ArbVG.




                                                           12
Personalfragebögen
 Einführung von Personalfragebögen
(Qualifizierter Fragebogen)

Einschränkung: Sofern diese nicht bloß die allgemeinen An-
gaben zur Person und Angaben über die fachlichen Voraus-
setzungen für die beabsichtigte Verwendung des AN ent-
halten! (schlichter Fragebogen)

Gleichermaßen unter diese Bestimmung fallen die Ein-
führung und die Weiterverwendung solcher Bögen.

OGH verlangt: AG verschafft sich Information über persön-
liche Umstände/Meinungen eines einzelnen AN, an deren
Geheimhaltung der AN ein Interesse haben könnte.



                                                             13
Personalfragebögen
 Einführung von Personalfragebögen


Auch Qualifikationsblätter, Testbögen, usw können unter
Diese Bestimmung fallen.

ACHTUNG: Auch die Betriebsvereinbarung kann sittenwidrige
oder die Grundfreiheiten missachtende Fragen nicht zu-
lassen (kein Eingriff in die Intimsphäre des AN möglich).

Ausnahme: Sicherheitsüberprüfung gemäß Sicherheits-
polizeiG, wenn der AN/Stellenwerber zugestimmt hat UND
Geheimnisträger im Unternehmen ist/sein wird.




                                                            14
Kontrollmaßnahmen
 Einführung von Kontrollmaßnahmen und technischen
  Systemen, sofern diese Maßnahmen/Systeme die
  Menschenwürde berühren

Nicht nur die Einführung, auch die Verwendung ist gemeint.

Eine Verletzung der Menschenwürde bzw ein Eingriff in
verfassungsmäßig gewährleistete Grundrechte der AN ist
Auch durch Betriebsvereinbarung nicht möglich.

Ziel der Betriebsvereinbarung ist es, die Maßnahme/das
System so zu entschärfen, dass die Menschenwürde nicht
länger berührt ist.




                                                             15
Kontrollmaßnahmen
 Einführung von Kontrollmaßnahmen und technischen
  Systemen, sofern diese Maßnahmen/Systeme die
  Menschenwürde berühren

Zu den Begriffen:

Kontrollmaßnahme: Alle zur Überwachung geeigneten Ver-
haltensweisen und technischen Vorkehrungen.
Es genügt die objektive Eignung zur Kontrolle.

Kontrollgegenstand: Sowohl rein dienstliches als auch
privates Verhalten der AN

Bei der Abwägung, ob die Menschenwürde berührt ist, kommt
es auf die Kontrolldichte an.



                                                            16
Leistungsbezogene Entgelte
 Einführung und Regelung von Akkord-, Stück- und Geding-
  löhnen sowie akkordähnlichen Prämien und Entgelten

Einschränkungen:

    Sofern nicht in Kollektivvertrag oder Satzung geregelt;
    Sofern nicht Heimarbeitsentgelte;
    Sofern die Entgelte auf statistischen Verfahren, Daten-
     erfassungsverfahren, Kleinstzeitverfahren oder ähn-
     lichen Entgeltfindungsmethoden beruhen.

Erfasst sind auch die maßgeblichen Grundsätze für Ermittlung
und Berechnung dieser Löhne/Entgelte.



                                                               17
Notwendige erzwingbare BV
§ 96 a ArbVG:


Ohne Zustimmung des Betriebsrates kann die Maßnahme
nicht gesetzt werden (insb nicht durch Einzelvertrag oder
Weisung).

Die Zustimmung des Betriebsrates ist allerdings durch die
Schlichtungsstelle ersetzbar.

Die BV kann nicht gekündigt werden.

Eine einseitige Aufhebung/Änderung ist nur über die
Schlichtungsstelle möglich.




                                                            18
Personaldatensysteme

 Einführung von Systemen zur automationsunterstützten
  Ermittlung, Verarbeitung und Übermittlung von personen-
  bezogenen Daten des AN

Einschränkungen:

    Sofern es nicht nur um die Ermittlung von allg. Angaben
     zur Person und fachlichen Voraussetzungen geht;
    Sofern die tatsächliche oder vorgesehene Verwendung
     der Daten nicht Verpflichtungen betrifft, die sich aus
     Gesetz, Normen der kollektiven Rechtsgestaltung oder
     Arbeitsvertrag ergeben.




                                                               19
Mitarbeiterbeurteilung
 Einführung von Systemen zur Beurteilung von AN

Einschränkung: Sofern die Datenerhebung nicht durch die
betriebliche Verwendung gerechtfertigt ist.
(Die Datenerhebung muss die aktuelle oder zumindest be-
reits ausreichend konkretisierte zukünftige, jedenfalls aber
nicht jede in Zukunft denkbare Verwendung des AN betreffen)

Reissner empfiehlt, tendenziell von einer Mitbestimmungs-
pflicht auszugehen, wenn sich die Beurteilung auf künftige
Verwendungen bezieht, die Beurteilungskriterien schwer
messbar sind oder sich schwerwiegende Konsequenzen an
die Beurteilung knüpfen.




                                                             20
Erzwingbare BV

§ 97 Abs 1 Z 1 bis 6 a ArbVG:


Existiert keine BV, können die Inhalte auch durch Einzel-
vertrag oder Weisung geregelt werden.

Kommt eine Einigung über den Abschluss, die Änderung oder
die Aufhebung einer BV nicht zustande, so entscheidet über
Antrag einer der Parteien die Schlichtungsstelle.

Eine Kündigung ist nicht zulässig.




                                                             21
Erzwingbare BV
 Allgemeine Ordnungsvorschriften, die das Verhalten der AN
  im Betrieb regeln (zB Alkoholverbot, Rauchverbot, Be-
  kleidungsvorschriften)

 Rahmen-Betriebsvereinbarung Arbeitskräfteüberlassung

 Auswahl der betrieblichen Vorsorgekasse

 Generelle Festsetzung des Beginns und Endes der täglichen
  Arbeitszeit, der Dauer und Lage der Arbeitspausen und der
  Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage

 Art und Weise der Abrechnung und insb. Zeit und Ort der
  Auszahlung der Bezüge




                                                            22
Erzwingbare BV
 Maßnahmen zur Verhinderung, Beseitigung oder Milderung
  der Folgen einer Betriebsänderung, sofern diese wesent-
  liche Nachteile für alle oder erhebliche Teile der Arbeit-
  nehmerschaft mit sich bringt („Sozialplan“)

 Art/Umfang der Teilnahme des Betriebsrates an der Ver-
  waltung von betriebs-/unternehmenseigenen Schulungs-,
  Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen

 Maßnahmen zur zweckentsprechenden Benützung von
  Betriebseinrichtungen/-mitteln

 Maßnahmen zur Verhinderung/Beseitigung/Milderung oder
  zum Ausgleich von Belastungen durch Schwerarbeit


                                                               23
Freiwillige BV
§ 97 Abs 1 Z 7 bis 26 ArbVG:


Existiert keine BV, können die Inhalte auch durch Einzel-
vertrag oder Weisung geregelt werden.

Der Abschluss der BV ist nicht erzwingbar.

Alle Arten der Auflösung, auch die Kündigung, sind zulässig.
Nur im Fall einer Kündigung kommt es zur Nachwirkung der
BV.

Spezielle Regelung betreffend Pensionskassen bzw betrieb-
liche Kollektivversicherung.




                                                               24
Freiwillige BV
Beispiele:

 Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und der menschen-
  gerechten Arbeitsgestaltung

 Grundsätze betreffend Verbrauchs des Urlaubes

 Entgeltfortzahlungsansprüche bei Teilnahme an Betriebs-
  versammlungen

 Erstattung von Auslagen und Aufwendungen/Regelung von
  Aufwandsentschädigungen




                                                            25
Freiwillige BV
Beispiele:

 Anordnung der vorübergehenden Verkürzung/Verlänge-
  rung der Arbeitszeit

 Gewährung von Zuwendungen aus besonderen betrieb-
  lichen Anlässen

 Systeme der Gewinnbeteiligung sowie die Einführung von
  leistungs-/erfolgsbezogenen Prämien und Entgelten

 Betriebliche Pensions-/Ruheleistungen, Errichtung und
  Beitritt zu Pensionskassen, Abschluss einer betrieblichen
  Kollektivversicherung




                                                              26
Freiwillige BV
Beispiele:

 Art und Umfang der Mitwirkung des Betriebsrates an der
  Planung/Durchführung von Maßnahmen der betrieblichen
  Schulungs-/Bildungseinrichtungen sowie die Errichtung,
  Ausgestaltung und Auflösung von betriebs-/unternehmens-
  eigenen Schulungs-/Bildungs-/Wohlfahrtseinrichtungen

 Betriebliches Beschwerdewesen

 Kündigungsfristen und Gründe zur vorzeitigen Beendigung

 Maßnahmen der betrieblichen Frauenförderung



                                                            27
Freie „BV“

Die sog. freie „BV“ ist keine echte BV.

Sie regelt Inhalte, für deren Regelung durch BV es weder im
Gesetz noch im Kollektivvertrag eine Ermächtigung gibt.

Die Inhalte einer freien „BV“ gehen in die Einzelverträge der
AN über. Sie können nicht durch nachfolgende BV abgeändert
werden, sondern nur mit Zustimmung jedes/jeder einzelnen
AN (es sei denn, die freie „BV“ enthielte Klauseln, die
Änderungen den Betriebsparteien vorbehalten).




                                                                28
Aufbau einer
Betriebsvereinbarung
• Betriebsvereinbarung wird für den
  Betrieb abgeschlossen
• Geltungsbereich, Geltungsdauer
• Inhaltliche Regelungen
• Kündigungsbestimmungen
• Unterschriften




                                      29
Es gibt vieles,
für das es sich lohnt,
organisiert zu sein.
                         

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Was ist angesagt? (18)

Sozialplan foliensatz für 3.10.12
Sozialplan foliensatz für 3.10.12Sozialplan foliensatz für 3.10.12
Sozialplan foliensatz für 3.10.12
 
Personelles
PersonellesPersonelles
Personelles
 
Betriebsübergang
BetriebsübergangBetriebsübergang
Betriebsübergang
 
Beendigung
BeendigungBeendigung
Beendigung
 
Sozialplan foliensatz für 27.2.12
Sozialplan foliensatz für 27.2.12Sozialplan foliensatz für 27.2.12
Sozialplan foliensatz für 27.2.12
 
Personelles
PersonellesPersonelles
Personelles
 
Personelles
PersonellesPersonelles
Personelles
 
Betriebsübergang
BetriebsübergangBetriebsübergang
Betriebsübergang
 
Betriebsvereinbarungen
BetriebsvereinbarungenBetriebsvereinbarungen
Betriebsvereinbarungen
 
Betriebsübergang
BetriebsübergangBetriebsübergang
Betriebsübergang
 
Br mitglied
Br mitgliedBr mitglied
Br mitglied
 
Beendigung von arbeitsverhältnissen 2
Beendigung von arbeitsverhältnissen   2Beendigung von arbeitsverhältnissen   2
Beendigung von arbeitsverhältnissen 2
 
Befugnisse
BefugnisseBefugnisse
Befugnisse
 
Br Mitglied
Br MitgliedBr Mitglied
Br Mitglied
 
Zustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmenZustimmungspflichtige maßnahmen
Zustimmungspflichtige maßnahmen
 
Gesetzestext zu bv
Gesetzestext zu bvGesetzestext zu bv
Gesetzestext zu bv
 
Gesetzestext
GesetzestextGesetzestext
Gesetzestext
 
Weitergeltung einer Vergütungsordnung bei Betriebsteilübergang AUA 14_11_680
Weitergeltung einer Vergütungsordnung bei Betriebsteilübergang AUA 14_11_680Weitergeltung einer Vergütungsordnung bei Betriebsteilübergang AUA 14_11_680
Weitergeltung einer Vergütungsordnung bei Betriebsteilübergang AUA 14_11_680
 

Andere mochten auch

EU-Osterweiterung
EU-Osterweiterung EU-Osterweiterung
EU-Osterweiterung Philippxx
 
Earned value analysis (in german)
Earned value analysis (in german) Earned value analysis (in german)
Earned value analysis (in german) slubritz
 
Leitfaden zur gründung eines ebr
Leitfaden zur gründung eines ebrLeitfaden zur gründung eines ebr
Leitfaden zur gründung eines ebrWerner Drizhal
 
Vortrag ghana2.reise
Vortrag ghana2.reiseVortrag ghana2.reise
Vortrag ghana2.reiseSonjaYaa
 
Panta Rhei Alles aendert sich, warum nicht wir? A Tag 2009
Panta Rhei Alles aendert sich, warum nicht wir? A Tag 2009Panta Rhei Alles aendert sich, warum nicht wir? A Tag 2009
Panta Rhei Alles aendert sich, warum nicht wir? A Tag 2009Christian Heilmann
 
Ppp griechenland (fsg gpa djp eu-projekt) (oktober 2012)
Ppp griechenland (fsg gpa djp eu-projekt) (oktober 2012)Ppp griechenland (fsg gpa djp eu-projekt) (oktober 2012)
Ppp griechenland (fsg gpa djp eu-projekt) (oktober 2012)Werner Drizhal
 
PlattformTV - Rundfunk als Service
PlattformTV - Rundfunk als ServicePlattformTV - Rundfunk als Service
PlattformTV - Rundfunk als ServiceBertram Gugel
 
Doerre handbuch arbeitssoziologie proofversion_im erscheinen
Doerre handbuch arbeitssoziologie proofversion_im erscheinenDoerre handbuch arbeitssoziologie proofversion_im erscheinen
Doerre handbuch arbeitssoziologie proofversion_im erscheinenWerner Drizhal
 
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen solltenStephan Schmidt
 
Burnoutprävention 11. 13.april 2011 krainerhütte flip-protokoll
Burnoutprävention 11. 13.april 2011 krainerhütte flip-protokollBurnoutprävention 11. 13.april 2011 krainerhütte flip-protokoll
Burnoutprävention 11. 13.april 2011 krainerhütte flip-protokollWerner Drizhal
 
Broschre eurokrise-a-6
Broschre eurokrise-a-6Broschre eurokrise-a-6
Broschre eurokrise-a-6Werner Drizhal
 
Social Media - (schon wieder) ein E-Mail Killer?
Social Media - (schon wieder) ein E-Mail Killer?Social Media - (schon wieder) ein E-Mail Killer?
Social Media - (schon wieder) ein E-Mail Killer?Nico Zorn
 
Videoblogs und Webisodes / re-publica 08
Videoblogs und Webisodes / re-publica 08Videoblogs und Webisodes / re-publica 08
Videoblogs und Webisodes / re-publica 08Bertram Gugel
 
Feedbackzusammenfassung Rechte Und Pflichten Von Br Ohne Referent
Feedbackzusammenfassung   Rechte Und Pflichten Von Br   Ohne ReferentFeedbackzusammenfassung   Rechte Und Pflichten Von Br   Ohne Referent
Feedbackzusammenfassung Rechte Und Pflichten Von Br Ohne ReferentWerner Drizhal
 

Andere mochten auch (20)

EU-Osterweiterung
EU-Osterweiterung EU-Osterweiterung
EU-Osterweiterung
 
Earned value analysis (in german)
Earned value analysis (in german) Earned value analysis (in german)
Earned value analysis (in german)
 
Anti diskbv090909
Anti diskbv090909Anti diskbv090909
Anti diskbv090909
 
DRAWINGS-1-5
DRAWINGS-1-5DRAWINGS-1-5
DRAWINGS-1-5
 
Moodle und der Adlerblick für das Unwesentliche
Moodle und der Adlerblick für das UnwesentlicheMoodle und der Adlerblick für das Unwesentliche
Moodle und der Adlerblick für das Unwesentliche
 
Leitfaden zur gründung eines ebr
Leitfaden zur gründung eines ebrLeitfaden zur gründung eines ebr
Leitfaden zur gründung eines ebr
 
Vortrag ghana2.reise
Vortrag ghana2.reiseVortrag ghana2.reise
Vortrag ghana2.reise
 
Panta Rhei Alles aendert sich, warum nicht wir? A Tag 2009
Panta Rhei Alles aendert sich, warum nicht wir? A Tag 2009Panta Rhei Alles aendert sich, warum nicht wir? A Tag 2009
Panta Rhei Alles aendert sich, warum nicht wir? A Tag 2009
 
Ppp griechenland (fsg gpa djp eu-projekt) (oktober 2012)
Ppp griechenland (fsg gpa djp eu-projekt) (oktober 2012)Ppp griechenland (fsg gpa djp eu-projekt) (oktober 2012)
Ppp griechenland (fsg gpa djp eu-projekt) (oktober 2012)
 
Suffering
SufferingSuffering
Suffering
 
Fitness
FitnessFitness
Fitness
 
PlattformTV - Rundfunk als Service
PlattformTV - Rundfunk als ServicePlattformTV - Rundfunk als Service
PlattformTV - Rundfunk als Service
 
Doerre handbuch arbeitssoziologie proofversion_im erscheinen
Doerre handbuch arbeitssoziologie proofversion_im erscheinenDoerre handbuch arbeitssoziologie proofversion_im erscheinen
Doerre handbuch arbeitssoziologie proofversion_im erscheinen
 
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
23 Dinge, die Sie über Software Entwicklung in Teams wissen sollten
 
Burnoutprävention 11. 13.april 2011 krainerhütte flip-protokoll
Burnoutprävention 11. 13.april 2011 krainerhütte flip-protokollBurnoutprävention 11. 13.april 2011 krainerhütte flip-protokoll
Burnoutprävention 11. 13.april 2011 krainerhütte flip-protokoll
 
Broschre eurokrise-a-6
Broschre eurokrise-a-6Broschre eurokrise-a-6
Broschre eurokrise-a-6
 
Social Media - (schon wieder) ein E-Mail Killer?
Social Media - (schon wieder) ein E-Mail Killer?Social Media - (schon wieder) ein E-Mail Killer?
Social Media - (schon wieder) ein E-Mail Killer?
 
Bildungsnavigator Noe
Bildungsnavigator NoeBildungsnavigator Noe
Bildungsnavigator Noe
 
Videoblogs und Webisodes / re-publica 08
Videoblogs und Webisodes / re-publica 08Videoblogs und Webisodes / re-publica 08
Videoblogs und Webisodes / re-publica 08
 
Feedbackzusammenfassung Rechte Und Pflichten Von Br Ohne Referent
Feedbackzusammenfassung   Rechte Und Pflichten Von Br   Ohne ReferentFeedbackzusammenfassung   Rechte Und Pflichten Von Br   Ohne Referent
Feedbackzusammenfassung Rechte Und Pflichten Von Br Ohne Referent
 

Ähnlich wie Bv

Präsentation zum Themen-Abend Recht und BWL am 21.11.2012
Präsentation zum Themen-Abend Recht und BWL am 21.11.2012Präsentation zum Themen-Abend Recht und BWL am 21.11.2012
Präsentation zum Themen-Abend Recht und BWL am 21.11.2012KANZLEI NICKERT
 
Aihk Mitteilungen November 2012
Aihk Mitteilungen November 2012Aihk Mitteilungen November 2012
Aihk Mitteilungen November 2012aihkch
 
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...Niederrheinischer Pflegekongress
 
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015SpruchZ
 
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015Martin Arendts
 
Arbeitsrechtliche Fallstricke für Unternehmer und Mitarbeiter mit Personalkom...
Arbeitsrechtliche Fallstricke für Unternehmer und Mitarbeiter mit Personalkom...Arbeitsrechtliche Fallstricke für Unternehmer und Mitarbeiter mit Personalkom...
Arbeitsrechtliche Fallstricke für Unternehmer und Mitarbeiter mit Personalkom...Rechtsanwalt
 
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...Raabe Verlag
 

Ähnlich wie Bv (16)

§ 97 arb vg
§ 97 arb vg§ 97 arb vg
§ 97 arb vg
 
Präsentation zum Themen-Abend Recht und BWL am 21.11.2012
Präsentation zum Themen-Abend Recht und BWL am 21.11.2012Präsentation zum Themen-Abend Recht und BWL am 21.11.2012
Präsentation zum Themen-Abend Recht und BWL am 21.11.2012
 
Se, Vortrag Okt09
Se, Vortrag Okt09Se, Vortrag Okt09
Se, Vortrag Okt09
 
Aihk Mitteilungen November 2012
Aihk Mitteilungen November 2012Aihk Mitteilungen November 2012
Aihk Mitteilungen November 2012
 
Befugnisse
BefugnisseBefugnisse
Befugnisse
 
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
 
Befugnisse
BefugnisseBefugnisse
Befugnisse
 
Befugnisse
BefugnisseBefugnisse
Befugnisse
 
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
 
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 2/2015
 
Befugnisse
BefugnisseBefugnisse
Befugnisse
 
Arbeitsrechtliche Fallstricke für Unternehmer und Mitarbeiter mit Personalkom...
Arbeitsrechtliche Fallstricke für Unternehmer und Mitarbeiter mit Personalkom...Arbeitsrechtliche Fallstricke für Unternehmer und Mitarbeiter mit Personalkom...
Arbeitsrechtliche Fallstricke für Unternehmer und Mitarbeiter mit Personalkom...
 
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
Benclowitz: Die Kunst ist frei!? Teil II: Einzelne Aspekte rechtlicher Beteil...
 
§ 109 arb vg
§ 109 arb vg§ 109 arb vg
§ 109 arb vg
 
Rechtliche Grundlagen der Praxisabgabe
Rechtliche Grundlagen der PraxisabgabeRechtliche Grundlagen der Praxisabgabe
Rechtliche Grundlagen der Praxisabgabe
 
Br mitglied
Br mitgliedBr mitglied
Br mitglied
 

Mehr von Werner Drizhal

Unfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräsUnfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräsWerner Drizhal
 
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokollEbr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokollWerner Drizhal
 
Gpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfadenGpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfadenWerner Drizhal
 
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldVortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldWerner Drizhal
 
Erfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenErfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenWerner Drizhal
 
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)Werner Drizhal
 
Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012Werner Drizhal
 
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-1220019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12Werner Drizhal
 
Folien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgFolien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgWerner Drizhal
 
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scdInfo zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scdWerner Drizhal
 
Georg clementi zeitlieder
Georg clementi zeitliederGeorg clementi zeitlieder
Georg clementi zeitliederWerner Drizhal
 
Griechenland fsg gpa djp (oktober 2012)
Griechenland fsg gpa djp (oktober 2012)Griechenland fsg gpa djp (oktober 2012)
Griechenland fsg gpa djp (oktober 2012)Werner Drizhal
 
Eurokrise fsg gpa-djp (oktober 2012)
Eurokrise fsg gpa-djp (oktober 2012)Eurokrise fsg gpa-djp (oktober 2012)
Eurokrise fsg gpa-djp (oktober 2012)Werner Drizhal
 
Lehrgang soziale kompetenz übersicht
Lehrgang soziale kompetenz   übersichtLehrgang soziale kompetenz   übersicht
Lehrgang soziale kompetenz übersichtWerner Drizhal
 
Programm zukunft trotz herkunft
Programm zukunft trotz herkunftProgramm zukunft trotz herkunft
Programm zukunft trotz herkunftWerner Drizhal
 
Eurokrise fsg komprimiert okt 2012
Eurokrise fsg komprimiert okt 2012Eurokrise fsg komprimiert okt 2012
Eurokrise fsg komprimiert okt 2012Werner Drizhal
 

Mehr von Werner Drizhal (20)

Unfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräsUnfallvers. dt kurzpräs
Unfallvers. dt kurzpräs
 
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokollEbr seminar april 2014 in weitra - protokoll
Ebr seminar april 2014 in weitra - protokoll
 
Uebersicht bv
Uebersicht bvUebersicht bv
Uebersicht bv
 
Checkliste
ChecklisteCheckliste
Checkliste
 
Gpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfadenGpa bgf überblick und leitfaden
Gpa bgf überblick und leitfaden
 
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldVortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
 
Erfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenErfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innen
 
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
Präs ch kbm_gewerkschaft-(kst-)
 
Bmask soz jahr
Bmask soz jahrBmask soz jahr
Bmask soz jahr
 
Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012Fotoprotokoll dezember 2012
Fotoprotokoll dezember 2012
 
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-1220019042 verteilungsgerechtigkeit  präs 5-11-12
20019042 verteilungsgerechtigkeit präs 5-11-12
 
Folien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsgFolien aktionswoche fsg
Folien aktionswoche fsg
 
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scdInfo zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
Info zum egb aktionstag 14-nov_2012_scd
 
Ifam übersicht
Ifam übersichtIfam übersicht
Ifam übersicht
 
Georg clementi zeitlieder
Georg clementi zeitliederGeorg clementi zeitlieder
Georg clementi zeitlieder
 
Griechenland fsg gpa djp (oktober 2012)
Griechenland fsg gpa djp (oktober 2012)Griechenland fsg gpa djp (oktober 2012)
Griechenland fsg gpa djp (oktober 2012)
 
Eurokrise fsg gpa-djp (oktober 2012)
Eurokrise fsg gpa-djp (oktober 2012)Eurokrise fsg gpa-djp (oktober 2012)
Eurokrise fsg gpa-djp (oktober 2012)
 
Lehrgang soziale kompetenz übersicht
Lehrgang soziale kompetenz   übersichtLehrgang soziale kompetenz   übersicht
Lehrgang soziale kompetenz übersicht
 
Programm zukunft trotz herkunft
Programm zukunft trotz herkunftProgramm zukunft trotz herkunft
Programm zukunft trotz herkunft
 
Eurokrise fsg komprimiert okt 2012
Eurokrise fsg komprimiert okt 2012Eurokrise fsg komprimiert okt 2012
Eurokrise fsg komprimiert okt 2012
 

Bv

  • 1. Die Betriebsvereinbarung Magª. Andrea Komar, GPA-djp-Rechtsabteilung
  • 2. Betriebsvereinbarungen sind schriftliche Vereinbarungen zwischen Betriebsinhaber und Betriebsrat (Betriebsausschuss, Zentralbetriebsrat oder Konzernvertretung), die in Angelegenheiten abgeschlossen werden, deren Regelung durch Gesetz oder Kollektivvertrag der Betriebsvereinbarung vorbehalten ist (§ 29 ArbVG).  Kompetenzabgrenzung (§ 113 ArbVG)  Kompetenzübertragung (§ 114 ArbVG) 2
  • 3. Betriebsvereinbarungen Betriebsvereinbarungen müssen kundgemacht werden – sie sind entweder im Betrieb aufzulegen oder an sichtbarer, für alle AN zugänglicher Stelle anzuschlagen (§ 30 Abs 1 ArbVG). Außerdem sind Betriebsvereinbarungen vom Betriebsinhaber den zuständigen gesetzlichen Interessenvertretungen der AG und AN zu übermitteln (Hinterlegung). 3
  • 4. Rechtswirkungen Man unterscheidet  den schuldrechtlichen Teil und  den normativen Teil einer Betriebsvereinbarung. Betriebsvereinbarungen schaffen im Wesentlichen  Inhaltsnormen,  Betriebsnormen oder  basieren auf Zulassungsnormen (zB AZG). 4
  • 5. Geltung  Der Betriebsrat kann Betriebsvereinbarungen nur für von ihm vertretene aktive AN abschließen bzw abändern.  Der Geltungsbereich ist in der BV festzulegen (für alle AN oder für bestimmte AN-Gruppen).  Auch die Geltungsdauer ist in der BV festzulegen. § 30 Abs 2 ArbVG regelt, dass eine BV mangels anderer Verein- barung mit dem Tag wirksam wird, der dem Tag der Unterzeichnung folgt. Wie eine BV aufgelöst bzw abgeändert werden kann, bestimmt sich nach deren Art. Nicht alle BV-Typen können gekündigt werden. Kündbare BVs sind gemäß § 32 ArbVG mangels anderer Vereinbarung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsletzten kündbar. 5
  • 7. Arten  Notwendige BV (§ 96 ArbVG – Zustimmungspflichtige Maßnahme)  Notwendige, erzwingbare BV (§ 96 a ArbVG – Ersetzbare Zustimmung)  Erzwingbare BV (§ 97 Abs 1 Z 1 bis 6 a ArbVG)  Freiwillige BV (§ 97 Abs 1 Z 7 bis 26 ArbVG)  Freie „BV“ Die sog. freie „Betriebsvereinbarung“ ist keine normativ wirksame Betriebsvereinbarung. 7
  • 8. Wirkung  Normwirkung: Die BV wirkt unmittelbar verbindlich für alle von ihr erfassten Arbeitsverhältnisse.  Unabdingbarkeit: Inhalte der BV können mit Einzelvertrag weder verschlechtert noch gänzlich aufgehoben werden (Günstigkeitsprinzip: In Einzelverträgen können allerdings für die AN günstigere Regelungen als jene, die in der BV enthalten sind, getroffen werden). 8
  • 9. Wirkung  Nachwirkung: Nur bei Kündigung einer freiwilligen BV bleibt der normative Teil für Arbeitsverhältnisse, die vor ihrem Erlöschen von ihr erfasst waren, so lange aufrecht, bis  eine neue BV gilt oder  eine anders lautende Einzelvereinbarung mit den AN geschlossen wurde. 9
  • 10. Notwendige BV § 96 ArbVG Ohne Zustimmung des Betriebsrates kann die Maßnahme nicht gesetzt werden (insb nicht durch Einzelvertrag oder Weisung). Die Zustimmung des Betriebsrates ist nicht ersetzbar. Die BV kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung von Fristen/Terminen gekündigt werden. Die Kündigung entfaltet keine Nachwirkung (d.h., die Maßnahme ist ab sofort unzulässig). 10
  • 11. Disziplinarordnung  Einführung einer betrieblichen Disziplinarordnung Generell-abstrakte Regelung für die Verhängung von Disziplinarmaßnahmen! Disziplinarmaßnahmen können nur verhängt werden, wenn die Verhängung  im Kollektivvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung vorgesehen ist,  vom Betriebsrat oder einer mit dessen Zustimmung eingerichteten Stelle (Kommission) im Einzelfall zustimmend behandelt wurde,  individualarbeitsrechtlich zulässig ist und nicht gegen zwingendes Gesetzesrecht verstößt. 11
  • 12. Disziplinarordnung  Einführung einer betrieblichen Disziplinarordnung Was ist eine Disziplinarmaßnahme? (Der Begriff findet sich in § 102 ArbVG) Definition: Maßnahmen des AG zur Wahrung/Wiederher- stellung der betrieblichen Ordnung, mit denen dem AN ein Nachteil zugefügt oder zumindest angedroht wird (Sanktionscharakter). Kündigung und Entlassung sind keine Disziplinarmaßnahmen iSd § 102 ArbVG. 12
  • 13. Personalfragebögen  Einführung von Personalfragebögen (Qualifizierter Fragebogen) Einschränkung: Sofern diese nicht bloß die allgemeinen An- gaben zur Person und Angaben über die fachlichen Voraus- setzungen für die beabsichtigte Verwendung des AN ent- halten! (schlichter Fragebogen) Gleichermaßen unter diese Bestimmung fallen die Ein- führung und die Weiterverwendung solcher Bögen. OGH verlangt: AG verschafft sich Information über persön- liche Umstände/Meinungen eines einzelnen AN, an deren Geheimhaltung der AN ein Interesse haben könnte. 13
  • 14. Personalfragebögen  Einführung von Personalfragebögen Auch Qualifikationsblätter, Testbögen, usw können unter Diese Bestimmung fallen. ACHTUNG: Auch die Betriebsvereinbarung kann sittenwidrige oder die Grundfreiheiten missachtende Fragen nicht zu- lassen (kein Eingriff in die Intimsphäre des AN möglich). Ausnahme: Sicherheitsüberprüfung gemäß Sicherheits- polizeiG, wenn der AN/Stellenwerber zugestimmt hat UND Geheimnisträger im Unternehmen ist/sein wird. 14
  • 15. Kontrollmaßnahmen  Einführung von Kontrollmaßnahmen und technischen Systemen, sofern diese Maßnahmen/Systeme die Menschenwürde berühren Nicht nur die Einführung, auch die Verwendung ist gemeint. Eine Verletzung der Menschenwürde bzw ein Eingriff in verfassungsmäßig gewährleistete Grundrechte der AN ist Auch durch Betriebsvereinbarung nicht möglich. Ziel der Betriebsvereinbarung ist es, die Maßnahme/das System so zu entschärfen, dass die Menschenwürde nicht länger berührt ist. 15
  • 16. Kontrollmaßnahmen  Einführung von Kontrollmaßnahmen und technischen Systemen, sofern diese Maßnahmen/Systeme die Menschenwürde berühren Zu den Begriffen: Kontrollmaßnahme: Alle zur Überwachung geeigneten Ver- haltensweisen und technischen Vorkehrungen. Es genügt die objektive Eignung zur Kontrolle. Kontrollgegenstand: Sowohl rein dienstliches als auch privates Verhalten der AN Bei der Abwägung, ob die Menschenwürde berührt ist, kommt es auf die Kontrolldichte an. 16
  • 17. Leistungsbezogene Entgelte  Einführung und Regelung von Akkord-, Stück- und Geding- löhnen sowie akkordähnlichen Prämien und Entgelten Einschränkungen:  Sofern nicht in Kollektivvertrag oder Satzung geregelt;  Sofern nicht Heimarbeitsentgelte;  Sofern die Entgelte auf statistischen Verfahren, Daten- erfassungsverfahren, Kleinstzeitverfahren oder ähn- lichen Entgeltfindungsmethoden beruhen. Erfasst sind auch die maßgeblichen Grundsätze für Ermittlung und Berechnung dieser Löhne/Entgelte. 17
  • 18. Notwendige erzwingbare BV § 96 a ArbVG: Ohne Zustimmung des Betriebsrates kann die Maßnahme nicht gesetzt werden (insb nicht durch Einzelvertrag oder Weisung). Die Zustimmung des Betriebsrates ist allerdings durch die Schlichtungsstelle ersetzbar. Die BV kann nicht gekündigt werden. Eine einseitige Aufhebung/Änderung ist nur über die Schlichtungsstelle möglich. 18
  • 19. Personaldatensysteme  Einführung von Systemen zur automationsunterstützten Ermittlung, Verarbeitung und Übermittlung von personen- bezogenen Daten des AN Einschränkungen:  Sofern es nicht nur um die Ermittlung von allg. Angaben zur Person und fachlichen Voraussetzungen geht;  Sofern die tatsächliche oder vorgesehene Verwendung der Daten nicht Verpflichtungen betrifft, die sich aus Gesetz, Normen der kollektiven Rechtsgestaltung oder Arbeitsvertrag ergeben. 19
  • 20. Mitarbeiterbeurteilung  Einführung von Systemen zur Beurteilung von AN Einschränkung: Sofern die Datenerhebung nicht durch die betriebliche Verwendung gerechtfertigt ist. (Die Datenerhebung muss die aktuelle oder zumindest be- reits ausreichend konkretisierte zukünftige, jedenfalls aber nicht jede in Zukunft denkbare Verwendung des AN betreffen) Reissner empfiehlt, tendenziell von einer Mitbestimmungs- pflicht auszugehen, wenn sich die Beurteilung auf künftige Verwendungen bezieht, die Beurteilungskriterien schwer messbar sind oder sich schwerwiegende Konsequenzen an die Beurteilung knüpfen. 20
  • 21. Erzwingbare BV § 97 Abs 1 Z 1 bis 6 a ArbVG: Existiert keine BV, können die Inhalte auch durch Einzel- vertrag oder Weisung geregelt werden. Kommt eine Einigung über den Abschluss, die Änderung oder die Aufhebung einer BV nicht zustande, so entscheidet über Antrag einer der Parteien die Schlichtungsstelle. Eine Kündigung ist nicht zulässig. 21
  • 22. Erzwingbare BV  Allgemeine Ordnungsvorschriften, die das Verhalten der AN im Betrieb regeln (zB Alkoholverbot, Rauchverbot, Be- kleidungsvorschriften)  Rahmen-Betriebsvereinbarung Arbeitskräfteüberlassung  Auswahl der betrieblichen Vorsorgekasse  Generelle Festsetzung des Beginns und Endes der täglichen Arbeitszeit, der Dauer und Lage der Arbeitspausen und der Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage  Art und Weise der Abrechnung und insb. Zeit und Ort der Auszahlung der Bezüge 22
  • 23. Erzwingbare BV  Maßnahmen zur Verhinderung, Beseitigung oder Milderung der Folgen einer Betriebsänderung, sofern diese wesent- liche Nachteile für alle oder erhebliche Teile der Arbeit- nehmerschaft mit sich bringt („Sozialplan“)  Art/Umfang der Teilnahme des Betriebsrates an der Ver- waltung von betriebs-/unternehmenseigenen Schulungs-, Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen  Maßnahmen zur zweckentsprechenden Benützung von Betriebseinrichtungen/-mitteln  Maßnahmen zur Verhinderung/Beseitigung/Milderung oder zum Ausgleich von Belastungen durch Schwerarbeit 23
  • 24. Freiwillige BV § 97 Abs 1 Z 7 bis 26 ArbVG: Existiert keine BV, können die Inhalte auch durch Einzel- vertrag oder Weisung geregelt werden. Der Abschluss der BV ist nicht erzwingbar. Alle Arten der Auflösung, auch die Kündigung, sind zulässig. Nur im Fall einer Kündigung kommt es zur Nachwirkung der BV. Spezielle Regelung betreffend Pensionskassen bzw betrieb- liche Kollektivversicherung. 24
  • 25. Freiwillige BV Beispiele:  Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und der menschen- gerechten Arbeitsgestaltung  Grundsätze betreffend Verbrauchs des Urlaubes  Entgeltfortzahlungsansprüche bei Teilnahme an Betriebs- versammlungen  Erstattung von Auslagen und Aufwendungen/Regelung von Aufwandsentschädigungen 25
  • 26. Freiwillige BV Beispiele:  Anordnung der vorübergehenden Verkürzung/Verlänge- rung der Arbeitszeit  Gewährung von Zuwendungen aus besonderen betrieb- lichen Anlässen  Systeme der Gewinnbeteiligung sowie die Einführung von leistungs-/erfolgsbezogenen Prämien und Entgelten  Betriebliche Pensions-/Ruheleistungen, Errichtung und Beitritt zu Pensionskassen, Abschluss einer betrieblichen Kollektivversicherung 26
  • 27. Freiwillige BV Beispiele:  Art und Umfang der Mitwirkung des Betriebsrates an der Planung/Durchführung von Maßnahmen der betrieblichen Schulungs-/Bildungseinrichtungen sowie die Errichtung, Ausgestaltung und Auflösung von betriebs-/unternehmens- eigenen Schulungs-/Bildungs-/Wohlfahrtseinrichtungen  Betriebliches Beschwerdewesen  Kündigungsfristen und Gründe zur vorzeitigen Beendigung  Maßnahmen der betrieblichen Frauenförderung 27
  • 28. Freie „BV“ Die sog. freie „BV“ ist keine echte BV. Sie regelt Inhalte, für deren Regelung durch BV es weder im Gesetz noch im Kollektivvertrag eine Ermächtigung gibt. Die Inhalte einer freien „BV“ gehen in die Einzelverträge der AN über. Sie können nicht durch nachfolgende BV abgeändert werden, sondern nur mit Zustimmung jedes/jeder einzelnen AN (es sei denn, die freie „BV“ enthielte Klauseln, die Änderungen den Betriebsparteien vorbehalten). 28
  • 29. Aufbau einer Betriebsvereinbarung • Betriebsvereinbarung wird für den Betrieb abgeschlossen • Geltungsbereich, Geltungsdauer • Inhaltliche Regelungen • Kündigungsbestimmungen • Unterschriften 29
  • 30. Es gibt vieles, für das es sich lohnt, organisiert zu sein. 