SlideShare a Scribd company logo
1 of 19
Download to read offline
Was muss das zukünftige
Marktdesign liefern?



Jahrestagung 2012
Energiewende – Gut vernetzt? Wie die Transformation des
Energiesystems gelingen kann




Hauke Hermann
Berlin, 13. September 2012
Ziele


Wesentliche Ziele:
• Dekarbonisierung des Kraftwerksparks
• Versorgungssicherheit
• Begrenzung der Kosten für die Verbraucher
   (statt fiktiver Effizienz)
Themen (1)


•   Kurzfristige Optimierung des Kraftwerkseinsatzes
     Strombörse mit europäischem Market-coupling
     Herausforderungen
     Lösungsansätze

•   Langfristige Flankierung von Investitionen und Sicherstellung
    Versorgungssicherheit
     Herausforderung
     Fokussierter Kapazitätsmarkt

•   Erneuerbare Energien
     Erste Ideen
Themen (1)


•   Kurzfristige Optimierung des Kraftwerkseinsatzes
     Strombörse mit europäischem market-coupling
     Herausforderungen:
       • Das Nord-Süd Problem
       • Verknüpfung mit Regelenergiemarkt beachten
           kürze Ausschreibungsfristen
           Netzregelverbund ausweiten
Europäische Einbettung:
Strompreise Winter 2008/09 im Tagesverlauf



             100
                       Frankreich
              90
                       Deutschland
              80
                       Norwegen
              70


              60
Euro / MWh




              50


              40


              30


              20


              10


               0
                   1   2   3   4     5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24
Europäische Einbettung:
Strompreise Winter 2011/12 im Tagesverlauf


             80
             100
                        Frankreich
                        Frankreich
              90
             70
                        Deutschland
                        Deutschland
              80
             60         Norwegen
                        Norwegen
              70

             50
              60
       MWh
Euro / MWh




             40
              50


              40
             30

              30
             20
              20

             10
              10


               0
              0
                    1   2   3   4     5   6   7   8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
                   1    2   3   4     5   6   7    8    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Importe & Exporte im Winter 2012

     7,0                                                                                     320
                                                                                                          Niederlande
     6,0                                                                                     300
     5,0                                                                                     280          Schweiz
     4,0                                                                                     260
                                                                                                          Tschechien
     3,0                                                                                     240
     2,0                                                                                     220          Dänemark
     1,0                                                                                     200
                                                                                                          Österreich
GW




     0,0                                                                                     180
     -1,0                                                                                    160          Schweden
     -2,0                                                                                    140
                                                                                                          Polen
     -3,0                                                                                    120
     -4,0                                                                                    100          Frankreich
     -5,0                                                                                    80
                                                                                                          Saldo Süd
     -6,0                                                                                    60




                                                                                                  €/MWh
     -7,0                                                                                    40           Saldo Nord
     -8,0                                                                                    20
                                                                                                          Day Ahead
     -9,0                                                                                    0
            1   2   3   4   5   6   7   8   9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24



                                                                       EEX, ENTSOE, eigene Berechnungen
Importe & Exporte 08.02.2012
            (höchster Strompreis Winter 2012)

     7,0                                                                                      1.000
                                                                                              950           Tschechien
     6,0
                                                                                              900
     5,0                                                                                                    Schweden
                                                                                              850
     4,0                                                                                      800
                                                                                                            Niederlande
     3,0                                                                                      750
     2,0                                                                                      700
                                                                                                            Österreich
                                                                                              650
     1,0
                                                                                              600           Dänemark
GW




     0,0                                                                                      550
     -1,0                                                                                     500           Schweiz
     -2,0                                                                                     450
                                                                                              400           Polen
     -3,0
                                                                                              350
     -4,0                                                                                     300           Frankreich
     -5,0                                                                                     250
                                                                                              200           Saldo Süd
     -6,0




                                                                                                    €/MWh
                                                                                              150
     -7,0                                                                                                   Saldo Nord
                                                                                              100
     -8,0                                                                                     50
                                                                                                            Day Ahead
     -9,0                                                                                     0
             1   2   3   4   5   6   7   8   9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


                                                                            EEX, ENTSOE, eigene Berechnungen
Kurzfristige Optimierung
Die Strombörse


•   Optimierter Einsatz von EE, konventionellen Kraftwerken,
    flexibler Last, Importen, Exporten, Tagesspeichern und
    Langfristspeichern
      Bisher ist die Strombörse auf dem räumlichen Auge blind!
      Regionale Preissignale für optimierten Dispatch von Erzeugung
        und Außenhandel?
         Mehr Erzeugung in & weniger Exporte aus Süddeutschland,
      Netznutzungsentgelte für Erzeuger differenzieren?
         Weniger Erzeugung in Norddeutschland
      Day-Ahead Kapazitäten der Grenzkuppelstellen im Süden
        reduzieren?
         Vermeidung Nord-Süd-Engpässe
•   Memo: Fraglich, ob das Ausland zur Kapazitätssicherung in
    Süddeutschland beitragen wird?
Themen (2)


•   Kurzfristige Optimierung des Kraftwerkseinsatzes
     Strombörse mit europäischem Market-coupling
     Herausforderungen
     Lösungsansätze

•   Langfristige Flankierung von Investitionen und Sicherstellung
    Versorgungssicherheit
     Herausforderung
     Fokussierter Kapazitätsmarkt

•   Erneuerbare Energien
     Erste Ideen
Kapazitätssicherung in Deutschland
Eine mehrdimensionale Herausforderung


•   Die sich in einem bestimmten historischen Kontext (in
    Kontinentaleuropa) herausgebildeten Energy only-Märkte
    können fundamental nicht zu längerfristig nachhaltigen
    Preisniveaus führen
•   Für einen Teil des für Versorgungssicherheit notwendigen
    Kapazitätsbestandes gibt es im Energy only-Markt keine
    marktendogene Nachfrage – und damit auch kein Angebot
•   Die Kosten für konventionelle Kraftwerke sind in den letzten
    Jahren – aus unterschiedlichen Gründen – massiv gestiegen
•   Die energie- und klimapolitisch motivierte (notwendige)
    Flankierung erneuerbarer Energien verschärft diese Situation
•   Das Emissionshandelssystem der Europäischen Union führt –
    bei niedrigen CO2-Preisniveaus – nicht zu den erwarteten
    zusätzlichen Deckungsbeiträgen
Exkurs Investitionskosten
Standard-Projektionen


             2.500
                                                               BMWi Energieprojektionen
                                                               Braunkohle-Kraftwerk


             2.000                                             BMWi Energieprojektionen
                                                               Steinkohle-Kraftwerk


                                                               EIA AEO
                                                               Kohle-Kraftwerk
             1.500
€(2010)/kW




                                                               BMWi Energieprojektionen
                                                               Erdgas GuD-Kraftwerk

             1.000
                                                               EIA AEO
                                                               Erdgas GuD-Kraftwerk


                                                               BMWi Energieprojektionen
              500
                                                               Erdgas Gasturbine


                                                               EIA AEO
                                                               Erdgas Gasturbine
                0
                     2000   2002   2004   2006   2008   2010
Kapazitätssicherung in Deutschland
Die längerfristige Perspektive


•   These: Energy only-Märkte werden die notwendigen
    Einkommensströme nicht erzeugen können
      Sehr hohe Volatilitäten/Spreads wären notwendig!
      Glauben Investoren an die Nachhaltigkeit dieser Signale?
      Sind die Verteilungseffekte (politisch) beherrschbar?
•   Konsequenz: Ohne Einkommensströme für die Bereitstellung
    von Kapazitäten wird das Stromversorgungssystem in Europa
    – marktbasiert – nicht betrieben werden können
      Konventionelle Kraftwerkskapazitäten
      Marktintegration erneuerbarer Energien
      Integration von Stromspeichern
      (Lokalisierungssignale für Erzeugungsinvestitionen)
•   Für jede dieser Herausforderungen sind auch andere
    Lösungsansätze als Kapazitätsmechanismen vorstellbar, nur
    Kapazitätsmechanismen erlauben jedoch integrierte Ansätze
Ziele


• Ziele für einen neuen Ansatz, der gravierende Nachteile vermeidet
    primäre Ziele
        • Flankierung bestehender Kapazitäten (10…15 GW) bis 2020
        • Flankierung neuer Kapazitäten (~5 GW bis 2020, ~20 GW bis 2030)
        • spezifische Adressierung der Nachfrageseite
    sekundäre Ziele
        • Begrenzung der Kosten für die Verbraucher (statt fiktiver Effizienz)
        • Beitrag zum effizienten Umbau des Stromsystems
        • Lernfähigkeit, auch mit Blick auf die langfristige REG-Integration
        • Fehlertoleranz, Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit
Ein neuer Vorschlag
Der fokussierte Kapazitätsmarkt (1)

• Wettbewerbliches Kapazitätsmarktmodell für zwei Teilmärkte
  (separate zentrale Auktionen)
    Teilmarkt für stilllegungsgefährdete konventionelle Kraftwerke
      • pragmatische Abgrenzung ist robust möglich
      • technische Qualifikationsanforderungen ggf. in späterer Phase
      • keine Teilnahmebeschränkung bzgl. des Energy only-Marktes
      • Zulassung von Geboten des Nachfragemanagements
      • erste Kapazitätszahlungen in 2015/2016 möglich
    Teilmarkt für konventionelle Neubaukraftwerke
      • längerfristige Kapazitätszahlungen als für das Bestandssegment
      • keine Teilnahmebeschränkung bzgl. des Energy only-Marktes
      • technische Qualifikationsanforderungen
      • lokale Fokussierung (ggf. als Teil des Portfolios) möglich
      • erste Kapazitätszahlungen (nach Produktionsaufnahme) in
        2019/2020 möglich
• Weitere Spezifikationen im Oktober
Ein neuer Vorschlag
Der fokussierte Kapazitätsmarkt (2)

• Bewertungsaspekte für das Modell des fokussierten
  Kapazitätsmarktes
    effektiv, da die kritischen Bereiche umfassend und mit klaren Produkten
     adressiert werden
    vergleichsweise einfach einzuführen
    wahrscheinlich (etwas) weniger effizient als der umfassende
     Kapazitätsmarkt
    Netto-Kostenbelastung für die Stromverbraucher mit sehr hoher
     Wahrscheinlichkeit unter denen aller anderer Modelle
    Fehlertoleranz, Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklungsfähigkeit
     über die Zeit umfassend gegeben
Themen (3)


•   Kurzfristige Optimierung des Kraftwerkseinsatzes
     Strombörse mit europäischem Market-coupling
     Herausforderungen
     Lösungsansätze

•   Langfristige Flankierung von Investitionen und Sicherstellung
    Versorgungssicherheit
     Herausforderung
     Fokussierter Kapazitätsmarkt

•   Erneuerbare Energien
     Erste Ideen
… und die erneuerbaren Energien?
Ansatzpunkte für die Diskussion


•   Das bisherige Fördersystem für erneuerbare Energien ist nur
    begrenzt für den Ausbaupfad jenseits der Nische geeignet
•   In den Strommarkt nach heutigem Design (Energy only-Markt)
    sind die meisten erneuerbaren Energien (Wind, Sonne etc.)
    letztlich nicht integrierbar
•   Die Weiterentwicklung der Förderung erneuerbarer Energien
    muss sich – ggf. in mehreren Etappen – in Richtung strukturell
    ähnlicher Zahlungsströme (Kapazität und Arbeit) entwickeln,
    wie sie für den konventionellen Markt unabdingbar werden,
    wenn Marktkonvergenz und –integration angestrebt werden
•   Es geht um Preissignale für a) Investition und Betrieb und
    b) für beides mit Blick auf Kapazität und elektrische Arbeit
•   Bei alledem ist aber zu berücksichtigen: Auch Technologie-
    differenzierung bzw. –clusterung hat einen hohen Wert
    (Infrastruktur, Speicherbedarf etc.)!
Besten Dank!


Hauke Hermann
Öko-Institut
Energy & Climate Division
Berlin Branch
Schicklerstrasse 5-7
D-10179 Berlin, Germany
h.hermann@oeko.de
www.oeko.de

More Related Content

Viewers also liked

Peintres français du x xe siècle
Peintres français du x xe sièclePeintres français du x xe siècle
Peintres français du x xe sièclepacitina
 
TXIM : les actualités sponsorisées publiées sur zynga.com
TXIM : les actualités sponsorisées publiées sur zynga.comTXIM : les actualités sponsorisées publiées sur zynga.com
TXIM : les actualités sponsorisées publiées sur zynga.comX-PRIME GROUPE
 
Instrucciones envío actividades
Instrucciones envío actividadesInstrucciones envío actividades
Instrucciones envío actividadesJuan Pablo
 
El fantasma payaso
El fantasma payasoEl fantasma payaso
El fantasma payasocarmensimon
 
Chateaux de france
Chateaux de franceChateaux de france
Chateaux de franceJose Santos
 
Imagepräsentation GEA Bock
Imagepräsentation GEA BockImagepräsentation GEA Bock
Imagepräsentation GEA BockGEA Bock GmbH
 
Et le français dans tout ça #9
Et le français dans tout ça #9Et le français dans tout ça #9
Et le français dans tout ça #9Florence Augustine
 
YP-Q1 Bilder
YP-Q1 BilderYP-Q1 Bilder
YP-Q1 Bilderdamai789
 
GENERATIONDESIGN Messereview paperworld 2013
GENERATIONDESIGN Messereview paperworld 2013GENERATIONDESIGN Messereview paperworld 2013
GENERATIONDESIGN Messereview paperworld 2013GENERATIONDESIGN GmbH
 
Acticall newsletter
Acticall newsletterActicall newsletter
Acticall newslettermbruyr
 
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot ATLinked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot ATMartin Kaltenböck
 
REDES CURRICULARES Sep.2014-Mar.2014
REDES CURRICULARES Sep.2014-Mar.2014REDES CURRICULARES Sep.2014-Mar.2014
REDES CURRICULARES Sep.2014-Mar.2014Iván Ayala
 
Notre dvd de Noël
Notre dvd de NoëlNotre dvd de Noël
Notre dvd de Noëlpiedadpcobo
 
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...Ivan Meissner
 
AMDEV: Graphismes avec html5 grâce à canvas et svg
AMDEV: Graphismes avec html5 grâce à canvas et svgAMDEV: Graphismes avec html5 grâce à canvas et svg
AMDEV: Graphismes avec html5 grâce à canvas et svgdavrous
 

Viewers also liked (20)

Devenez Social
Devenez SocialDevenez Social
Devenez Social
 
Peintres français du x xe siècle
Peintres français du x xe sièclePeintres français du x xe siècle
Peintres français du x xe siècle
 
TXIM : les actualités sponsorisées publiées sur zynga.com
TXIM : les actualités sponsorisées publiées sur zynga.comTXIM : les actualités sponsorisées publiées sur zynga.com
TXIM : les actualités sponsorisées publiées sur zynga.com
 
Cultura y responsabilidad social un binomio estratégico
Cultura y responsabilidad social un binomio estratégicoCultura y responsabilidad social un binomio estratégico
Cultura y responsabilidad social un binomio estratégico
 
Instrucciones envío actividades
Instrucciones envío actividadesInstrucciones envío actividades
Instrucciones envío actividades
 
El fantasma payaso
El fantasma payasoEl fantasma payaso
El fantasma payaso
 
Chateaux de france
Chateaux de franceChateaux de france
Chateaux de france
 
Starter
StarterStarter
Starter
 
Imagepräsentation GEA Bock
Imagepräsentation GEA BockImagepräsentation GEA Bock
Imagepräsentation GEA Bock
 
Et le français dans tout ça #9
Et le français dans tout ça #9Et le français dans tout ça #9
Et le français dans tout ça #9
 
YP-Q1 Bilder
YP-Q1 BilderYP-Q1 Bilder
YP-Q1 Bilder
 
GENERATIONDESIGN Messereview paperworld 2013
GENERATIONDESIGN Messereview paperworld 2013GENERATIONDESIGN Messereview paperworld 2013
GENERATIONDESIGN Messereview paperworld 2013
 
Acticall newsletter
Acticall newsletterActicall newsletter
Acticall newsletter
 
Servidores dedicados
Servidores dedicadosServidores dedicados
Servidores dedicados
 
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot ATLinked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
Linked Open Data Pilotprojekt Österreich - LOD Pilot AT
 
REDES CURRICULARES Sep.2014-Mar.2014
REDES CURRICULARES Sep.2014-Mar.2014REDES CURRICULARES Sep.2014-Mar.2014
REDES CURRICULARES Sep.2014-Mar.2014
 
Notre dvd de Noël
Notre dvd de NoëlNotre dvd de Noël
Notre dvd de Noël
 
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
Qualimatest - Schweizer Marktführer für die Industrielle Bildverarbeitung - U...
 
Bugs bunny
Bugs bunnyBugs bunny
Bugs bunny
 
AMDEV: Graphismes avec html5 grâce à canvas et svg
AMDEV: Graphismes avec html5 grâce à canvas et svgAMDEV: Graphismes avec html5 grâce à canvas et svg
AMDEV: Graphismes avec html5 grâce à canvas et svg
 

More from Oeko-Institut

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceOeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenOeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Oeko-Institut
 

More from Oeko-Institut (20)

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
 

Was muss das zukünftige Marktdesign liefern?

  • 1. Was muss das zukünftige Marktdesign liefern? Jahrestagung 2012 Energiewende – Gut vernetzt? Wie die Transformation des Energiesystems gelingen kann Hauke Hermann Berlin, 13. September 2012
  • 2. Ziele Wesentliche Ziele: • Dekarbonisierung des Kraftwerksparks • Versorgungssicherheit • Begrenzung der Kosten für die Verbraucher (statt fiktiver Effizienz)
  • 3. Themen (1) • Kurzfristige Optimierung des Kraftwerkseinsatzes  Strombörse mit europäischem Market-coupling  Herausforderungen  Lösungsansätze • Langfristige Flankierung von Investitionen und Sicherstellung Versorgungssicherheit  Herausforderung  Fokussierter Kapazitätsmarkt • Erneuerbare Energien  Erste Ideen
  • 4. Themen (1) • Kurzfristige Optimierung des Kraftwerkseinsatzes  Strombörse mit europäischem market-coupling  Herausforderungen: • Das Nord-Süd Problem • Verknüpfung mit Regelenergiemarkt beachten kürze Ausschreibungsfristen Netzregelverbund ausweiten
  • 5. Europäische Einbettung: Strompreise Winter 2008/09 im Tagesverlauf 100 Frankreich 90 Deutschland 80 Norwegen 70 60 Euro / MWh 50 40 30 20 10 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
  • 6. Europäische Einbettung: Strompreise Winter 2011/12 im Tagesverlauf 80 100 Frankreich Frankreich 90 70 Deutschland Deutschland 80 60 Norwegen Norwegen 70 50 60 MWh Euro / MWh 40 50 40 30 30 20 20 10 10 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
  • 7. Importe & Exporte im Winter 2012 7,0 320 Niederlande 6,0 300 5,0 280 Schweiz 4,0 260 Tschechien 3,0 240 2,0 220 Dänemark 1,0 200 Österreich GW 0,0 180 -1,0 160 Schweden -2,0 140 Polen -3,0 120 -4,0 100 Frankreich -5,0 80 Saldo Süd -6,0 60 €/MWh -7,0 40 Saldo Nord -8,0 20 Day Ahead -9,0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 EEX, ENTSOE, eigene Berechnungen
  • 8. Importe & Exporte 08.02.2012 (höchster Strompreis Winter 2012) 7,0 1.000 950 Tschechien 6,0 900 5,0 Schweden 850 4,0 800 Niederlande 3,0 750 2,0 700 Österreich 650 1,0 600 Dänemark GW 0,0 550 -1,0 500 Schweiz -2,0 450 400 Polen -3,0 350 -4,0 300 Frankreich -5,0 250 200 Saldo Süd -6,0 €/MWh 150 -7,0 Saldo Nord 100 -8,0 50 Day Ahead -9,0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 EEX, ENTSOE, eigene Berechnungen
  • 9. Kurzfristige Optimierung Die Strombörse • Optimierter Einsatz von EE, konventionellen Kraftwerken, flexibler Last, Importen, Exporten, Tagesspeichern und Langfristspeichern  Bisher ist die Strombörse auf dem räumlichen Auge blind!  Regionale Preissignale für optimierten Dispatch von Erzeugung und Außenhandel?  Mehr Erzeugung in & weniger Exporte aus Süddeutschland,  Netznutzungsentgelte für Erzeuger differenzieren?  Weniger Erzeugung in Norddeutschland  Day-Ahead Kapazitäten der Grenzkuppelstellen im Süden reduzieren?  Vermeidung Nord-Süd-Engpässe • Memo: Fraglich, ob das Ausland zur Kapazitätssicherung in Süddeutschland beitragen wird?
  • 10. Themen (2) • Kurzfristige Optimierung des Kraftwerkseinsatzes  Strombörse mit europäischem Market-coupling  Herausforderungen  Lösungsansätze • Langfristige Flankierung von Investitionen und Sicherstellung Versorgungssicherheit  Herausforderung  Fokussierter Kapazitätsmarkt • Erneuerbare Energien  Erste Ideen
  • 11. Kapazitätssicherung in Deutschland Eine mehrdimensionale Herausforderung • Die sich in einem bestimmten historischen Kontext (in Kontinentaleuropa) herausgebildeten Energy only-Märkte können fundamental nicht zu längerfristig nachhaltigen Preisniveaus führen • Für einen Teil des für Versorgungssicherheit notwendigen Kapazitätsbestandes gibt es im Energy only-Markt keine marktendogene Nachfrage – und damit auch kein Angebot • Die Kosten für konventionelle Kraftwerke sind in den letzten Jahren – aus unterschiedlichen Gründen – massiv gestiegen • Die energie- und klimapolitisch motivierte (notwendige) Flankierung erneuerbarer Energien verschärft diese Situation • Das Emissionshandelssystem der Europäischen Union führt – bei niedrigen CO2-Preisniveaus – nicht zu den erwarteten zusätzlichen Deckungsbeiträgen
  • 12. Exkurs Investitionskosten Standard-Projektionen 2.500 BMWi Energieprojektionen Braunkohle-Kraftwerk 2.000 BMWi Energieprojektionen Steinkohle-Kraftwerk EIA AEO Kohle-Kraftwerk 1.500 €(2010)/kW BMWi Energieprojektionen Erdgas GuD-Kraftwerk 1.000 EIA AEO Erdgas GuD-Kraftwerk BMWi Energieprojektionen 500 Erdgas Gasturbine EIA AEO Erdgas Gasturbine 0 2000 2002 2004 2006 2008 2010
  • 13. Kapazitätssicherung in Deutschland Die längerfristige Perspektive • These: Energy only-Märkte werden die notwendigen Einkommensströme nicht erzeugen können  Sehr hohe Volatilitäten/Spreads wären notwendig!  Glauben Investoren an die Nachhaltigkeit dieser Signale?  Sind die Verteilungseffekte (politisch) beherrschbar? • Konsequenz: Ohne Einkommensströme für die Bereitstellung von Kapazitäten wird das Stromversorgungssystem in Europa – marktbasiert – nicht betrieben werden können  Konventionelle Kraftwerkskapazitäten  Marktintegration erneuerbarer Energien  Integration von Stromspeichern  (Lokalisierungssignale für Erzeugungsinvestitionen) • Für jede dieser Herausforderungen sind auch andere Lösungsansätze als Kapazitätsmechanismen vorstellbar, nur Kapazitätsmechanismen erlauben jedoch integrierte Ansätze
  • 14. Ziele • Ziele für einen neuen Ansatz, der gravierende Nachteile vermeidet  primäre Ziele • Flankierung bestehender Kapazitäten (10…15 GW) bis 2020 • Flankierung neuer Kapazitäten (~5 GW bis 2020, ~20 GW bis 2030) • spezifische Adressierung der Nachfrageseite  sekundäre Ziele • Begrenzung der Kosten für die Verbraucher (statt fiktiver Effizienz) • Beitrag zum effizienten Umbau des Stromsystems • Lernfähigkeit, auch mit Blick auf die langfristige REG-Integration • Fehlertoleranz, Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit
  • 15. Ein neuer Vorschlag Der fokussierte Kapazitätsmarkt (1) • Wettbewerbliches Kapazitätsmarktmodell für zwei Teilmärkte (separate zentrale Auktionen)  Teilmarkt für stilllegungsgefährdete konventionelle Kraftwerke • pragmatische Abgrenzung ist robust möglich • technische Qualifikationsanforderungen ggf. in späterer Phase • keine Teilnahmebeschränkung bzgl. des Energy only-Marktes • Zulassung von Geboten des Nachfragemanagements • erste Kapazitätszahlungen in 2015/2016 möglich  Teilmarkt für konventionelle Neubaukraftwerke • längerfristige Kapazitätszahlungen als für das Bestandssegment • keine Teilnahmebeschränkung bzgl. des Energy only-Marktes • technische Qualifikationsanforderungen • lokale Fokussierung (ggf. als Teil des Portfolios) möglich • erste Kapazitätszahlungen (nach Produktionsaufnahme) in 2019/2020 möglich • Weitere Spezifikationen im Oktober
  • 16. Ein neuer Vorschlag Der fokussierte Kapazitätsmarkt (2) • Bewertungsaspekte für das Modell des fokussierten Kapazitätsmarktes  effektiv, da die kritischen Bereiche umfassend und mit klaren Produkten adressiert werden  vergleichsweise einfach einzuführen  wahrscheinlich (etwas) weniger effizient als der umfassende Kapazitätsmarkt  Netto-Kostenbelastung für die Stromverbraucher mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit unter denen aller anderer Modelle  Fehlertoleranz, Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklungsfähigkeit über die Zeit umfassend gegeben
  • 17. Themen (3) • Kurzfristige Optimierung des Kraftwerkseinsatzes  Strombörse mit europäischem Market-coupling  Herausforderungen  Lösungsansätze • Langfristige Flankierung von Investitionen und Sicherstellung Versorgungssicherheit  Herausforderung  Fokussierter Kapazitätsmarkt • Erneuerbare Energien  Erste Ideen
  • 18. … und die erneuerbaren Energien? Ansatzpunkte für die Diskussion • Das bisherige Fördersystem für erneuerbare Energien ist nur begrenzt für den Ausbaupfad jenseits der Nische geeignet • In den Strommarkt nach heutigem Design (Energy only-Markt) sind die meisten erneuerbaren Energien (Wind, Sonne etc.) letztlich nicht integrierbar • Die Weiterentwicklung der Förderung erneuerbarer Energien muss sich – ggf. in mehreren Etappen – in Richtung strukturell ähnlicher Zahlungsströme (Kapazität und Arbeit) entwickeln, wie sie für den konventionellen Markt unabdingbar werden, wenn Marktkonvergenz und –integration angestrebt werden • Es geht um Preissignale für a) Investition und Betrieb und b) für beides mit Blick auf Kapazität und elektrische Arbeit • Bei alledem ist aber zu berücksichtigen: Auch Technologie- differenzierung bzw. –clusterung hat einen hohen Wert (Infrastruktur, Speicherbedarf etc.)!
  • 19. Besten Dank! Hauke Hermann Öko-Institut Energy & Climate Division Berlin Branch Schicklerstrasse 5-7 D-10179 Berlin, Germany h.hermann@oeko.de www.oeko.de