SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 26
Joanneum Research
ZUKUNFTSKONFERENZ 2012




ZENTRUM FÜR WIRTSCHAFTS- UND
   INNOVATIONSFORSCHUNG
2
                                                     Daten
    4 Forschungsgruppen / 2 Standorte (Graz/Wien)
    Ca. 50 Personen / 40 VZÄ
    Knapp 50 Prozent Frauenanteil
    90% Kostendeckunggrad
    585 k€ Einnahmen aus Wirtschaftsprojekten
    3 wissenschaftliche Auszeichnungen
    (u.v.a) 6 Publikationen in ‚refereed journals‘
    …hohe Wahrnehmung in der politischen Diskussion
3
                    Unsere Mission

      Unterstützung evidenz-
     basierter Entscheidungen
    in Politik und Unternehmen
Unser Leistungsangebot
4
                                                  Forschungs- und
           Urban Futures2Plan                    Technologiebericht
              Sector RTD                        Photonikstandort Wien




                                                                   Forschungs-
                                                                    strategie(n)
                                                                      STMK/Ö
        SHOK                                                         Foresight /
     K-Zentren                                                     Roadmapping
    Spitzencluster              MULTIRE
                                    G
                                I-O-Modell


              WIBIS                                       JPI URBAN
              WEDDA                                        EUROPE
                                                         HERMESKIM
5
                                             Beispiele
    Analyse und Wirkungsmessung:
      Indikatoren – wo steht Österreichs
      Innovationssystem? Was sind sinnvolle Politikziele?
      Kosten politischer Strukturen – was ist das
      Einsparungspotential für die Gemeindereform in der
      Steiermark?
      Foresight und Planung:
     Welche Zukünfte? - langfristige Entwicklungs-
     szenarien für den Raum Graz (Siedlungsraum,
     Bevölkerung, Wasser- und Energieverbrauch)
Europäische Innovationsindikatoren:
6
             Politikzielbestimmung aus Rankings?
    Aktuelle Politik-Rezeption:
      „Österreich muss zu
    einem Innovation-Leader
    werden“
     „Österreich muss in die
    TOP3“
     Oder: „Österreich ist
    zurückgefallen!“
7
    Österreich als Innovation leader?
                   Österreich lässt sich
                   auch als ‚Innovation
                   leader‘ darstellen …
                   Besser ist aber eine
                   andere Art der
                   Zielbestimmung für die
                   Politik
Ökonomie der Gemeindefusionen
                        rd. 1.970 Mio.       rd. 102 Mio. €
                         € bzw. 67 %            bzw. 4 %

                         Einwohner-          Regionale
   variable
                         abhängige       + bzw. temporale         „Rest“
   Kosten
                         Ausgaben            Spezifika

                                         +
                            Ausgaben mit überörtlicher
                                                            rd. 800 Mio. € bzw. 27 %
                        Relevanz (zentralörtliche Funktion)
 Fixkosten                              +
                          Raumstrukturell determinierte
                                                              rd. 52 Mio. € bzw. 2 %
                          Ausgaben (Kosten der Fläche)
                                       =
                                Gesamtausgaben                = x*Raum + y*zöF + z*EW + R
Quelle: JR-POLICIES.
Ergebnis: beträchtliche potentielle
                                          Einsparungseffekte
                                 IST             03.08.2011      05.08.2011      25.08.2011      29.08.2011      13.10.2011
IST Ausgaben ordentlicher +
außerordentlicher Haushalt             2.923,2
Mittelwert 2005-2009 im Mio. €
Einsparungspotenzial in Mio. €                          -38,2           -50,1           -54,6           -52,7           -40,9
Einsparungspotenzial in %                                 -1,3            -1,7            -1,9            -1,8            -1,4
bis 1000                                   196               0               0               0               0               1
1.001-2.500                                260              14              84              14            190             115
2.501-5.000                                 54              57            106               59              78              92
5.001-10.000                                27              53              32              48              16              34
10.001-20.000                                2              14              14              13              12              10
20.001-30.000                                2               5               2               3               2               2
> 30.000                                     1               2               1               3               2               1
Summe                                      542            145             239             140             300             255
  Quelle: JR-POLICIES.
…und substantielle indirekte Effekte
    Multiplikatoreffekte (mit MULTIREG ermittelt):
           von den 53 Mio. € verbleiben kurzfristig 43 Mio. € an
           Wertschöpfung in der Steiermark
           langfristig 57 Mio. € an zusätzlicher Wertschöpfung in der
           Steiermark
           Beschäftigungseffekt kurzfristig 710 ausgelastete Beschäftigte,
           langfristig 860 ausgelastete Beschäftigte
                                              kurzfristig langfristig 90 % nach X Jahren
Bruttowertschöpfungeffekt in Mio. €                   43          57 nach etwa 4 Jahren
Multiplikatoreffekt BWS:                             1.0         1.3
Beschäftigungseffekt insgesamt                      710          860 nach etwa 3 Jahren
Beschäftigungseffekt je Mio. € Schock                 17          20
Quelle: JR-POLICIES.
Politische und planerische Reaktion auf eine
                    gesellschaftliche Herausforderung:
11
                                   UrbanFutures2Plan
     Zielsetzung
       Entwicklung von langfristigen Entwicklungsszenarien
       für den Raum Graz mit Hinblick auf den
       Siedlungsraum, Bevölkerung sowie Wasser- und
       Energieverbrauch
       Bereitstellung von Entscheidungsunterstützung für die
       Graz Holding Wasser
     Interdisziplinäres Projektteam
       POLICIES
       RESOURCES
UrbanFutures2Plan:
12
               Modellierung urbaner Räume
                                  L         7
          Systemanalyse           L
                                  e     2 3    1
                                  L
                                  e
                                  v    5 1 4 9 01
                                  v
                                  e
                                  L   6 8 1 1 1 31
                                  v
                                  e
                                  l        2 4 1 5
                                  e
                                  l
                                  v
                                  l
                                  D
                                  e
       Datenmanagement &
                                  C
                                  l
           -generierung           B
                                  A


     Modellierung & Simulation-
        Stadtentwicklung




     Modellierung & Simulation
      Infrastrukturentwicklung
Urban Futures2Plan – Bevölkerungsdichten und
    Trinkwasserverbrauch in Graz im Jahr 2006
Urban Futures2Plan – Geschätzte
Bevölkerungsdichten und Trinkwasserverbrauch in
                              Graz im Jahr 2040
Weiterentwicklungen und
15
                             Positionierungen
     BIG/MICRO Data
      Erstellung, Verknüpfung und Aufbereitung zu
      Entscheidungs- und planungszwecken von großen
      Datenmengen mit großer ‚Auflösung‘
      Organisationsfähigkeit von
      Querschnittsmaterien
      Entwicklung von Politikverantwortlichkeits-,
      Technologiefeld- und Wissenschaftsdisziplinen
      übergreifenden Strategien – zum Beispiel im Bereich
      „Urban Development“
Forschung mit
doppelter Dividende
Von der Umwelttechnologie zu den großen
gesellschaftlichen Herausforderungen

Joanneum Research Zukunftskonferenz
22. März 2012, Graz

Hans-Günther Schwarz, Bundesministerium für Verkehr,
Innovation und Technologie
Themen von technologischer und
gesellschaftlicher Relevanz

 Umwelttechnologien
      − involviert: Genehmigungsbehörden, Betriebe
   Abfall- und Emissionsvermeidung, Cleaner Production
      − involviert: ... + Akteure der Wertschöpfungskette
   (betriebliche) Nachhaltigkeit
      − involviert: ... + ... + gesellschaftliche Akteure
   Smart Cities
      − involviert: neue komplexe Akteursstruktur im Energiebereich
   Urbanisierung
      − involviert: neue komplexe Akteursstruktur inkl. gesellschaftliche
        Akteure und Gruppen

                                      17
Gesellschaftliche Prozesse
zunehmender Komplexität
Steigerung der Anforderungen an die Forschung:
Umweltforschung und –analyse
Technologieentwicklung
Management der Wertschöpfungskette
Systemansatz in der Planung
Methoden des Komplexitätsmanagements
Politikunterstützung bei der Moderation gesellschaftlicher
Entwicklungen
Gratulation an Joanneum Research zur weitestgehenden
Abdeckung dieser Anforderungen!


                              18
JPI Urban Europe: Joint Calls 2012-2013
 Call 2012
    Urban complexity – focus urban living labs
    Urban diversity and social cohesion
    Urban systems and networks


 Call 2013
    Urban complexity – focus urban modelling
    Urban adaptability and proficiency
    Urban indicators and standardisation
Urban Complexity – Living Labs
 Investigate living lab concepts as a mean to develop comprehensive and
  human-centred city management
     Utilising urban living labs as test beds for new technologies,
      governance strategies and user involvement
     Identifying, analysing and comparing existing Living Lab
      approaches aiming at urban development issues
     Fostering citizens engagement and participatory urban
      governance
     Exploring new forms of participatory and/or self-organizing
      urban governance system in open spatial systems, from the
      perspective of civil society

 Consortium
     Involvement of cities required, broad stakeholder participation
Urban Diversity and Social Cohesion
 Strengthen social innovation that leads to new products, services,
  models, behaviours and representations that meet social needs
  and create new social relationship
     Conditions for an open society, participatory governance
      concepts, and user acceptance of new technologies
     Diversity and its effects on urban society, governance
      and technology to utilise social changes
     Demands for new governance systems to provide
      creative, inspiring and liveable urban environments

 Consortium
     Research organisations, partially companies
Urban Systems and Networks
 Concepts for implementing advanced urban networks and
  technologies
    provide concepts and methods for assessing the potential
     of technological developments,
    lead to solutions considering various technological and
     non-technological alternatives in order to create
     comprehensive decision guidance for managing urban
     multi-layer networks,
    establish joint collaborations between actors developing,
     managing and using different urban networks,
    advance the development of technologies and services
     considering and balancing the heterogeneous demands of
     users as well as the public (government, municipalities) and
      private (business, companies) sector.
Requirements for projects
• Integration of multiple challenges
• Cross sectoral
• Multi-disciplinary
• Human-centered, systems approach
• Basic research – Applied research – Implementation
• Scientific excellence – relevance for cities and industry
Participating Agencies
Hans-Günther Schwarz
Energie- und Umwelttechnologien
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie




Tel.: +43 - 1 - 71162 - 652932
E-Mail: hans-guenther.schwarz@bmvit.gv.at
26




      Danke für ihre Aufmerksamkeit –

     und auf bald in einem gemeinsamen
       Projekt und einer spannenden
                 Diskussion !

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Ferienwohnung Nerz in Musau
Ferienwohnung Nerz in MusauFerienwohnung Nerz in Musau
Ferienwohnung Nerz in Musaufewonerz
 
Elementos que Componen una Red Informática.
Elementos que Componen una Red Informática.Elementos que Componen una Red Informática.
Elementos que Componen una Red Informática.m_andres97
 
2015 el año del quiebre o del continuismo
2015 el año del quiebre o del continuismo2015 el año del quiebre o del continuismo
2015 el año del quiebre o del continuismoMario Abate Liotti Falco
 
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...Provinhood
 
CSCMP Germany Roundtable; New trends in Trade Logistics
CSCMP Germany Roundtable; New trends in Trade LogisticsCSCMP Germany Roundtable; New trends in Trade Logistics
CSCMP Germany Roundtable; New trends in Trade LogisticsJeroen Bolt
 
Hotel Jagdhof Katalog 2014
Hotel Jagdhof Katalog 2014Hotel Jagdhof Katalog 2014
Hotel Jagdhof Katalog 2014Dolcevita Hotels
 
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfPraxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfICV_eV
 
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Dokumente rund um den ...
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Dokumente rund um den ...SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Dokumente rund um den ...
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Dokumente rund um den ...Swiss eHealth Forum
 
SeHF 2013 | Excellence in der elektronischen Prozessoptimierung: Das Projekt ...
SeHF 2013 | Excellence in der elektronischen Prozessoptimierung: Das Projekt ...SeHF 2013 | Excellence in der elektronischen Prozessoptimierung: Das Projekt ...
SeHF 2013 | Excellence in der elektronischen Prozessoptimierung: Das Projekt ...Swiss eHealth Forum
 

Andere mochten auch (17)

Bodegones hortalizas
Bodegones hortalizasBodegones hortalizas
Bodegones hortalizas
 
Ferienwohnung Nerz in Musau
Ferienwohnung Nerz in MusauFerienwohnung Nerz in Musau
Ferienwohnung Nerz in Musau
 
Veneconomía
VeneconomíaVeneconomía
Veneconomía
 
Elementos que Componen una Red Informática.
Elementos que Componen una Red Informática.Elementos que Componen una Red Informática.
Elementos que Componen una Red Informática.
 
2015 el año del quiebre o del continuismo
2015 el año del quiebre o del continuismo2015 el año del quiebre o del continuismo
2015 el año del quiebre o del continuismo
 
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
Portafolio de trabajo. Innovación Educativa con Recursos Abiertos. Coursera. ...
 
Binder2
Binder2Binder2
Binder2
 
CSCMP Germany Roundtable; New trends in Trade Logistics
CSCMP Germany Roundtable; New trends in Trade LogisticsCSCMP Germany Roundtable; New trends in Trade Logistics
CSCMP Germany Roundtable; New trends in Trade Logistics
 
Alimentos contra la diarrea
Alimentos contra la diarreaAlimentos contra la diarrea
Alimentos contra la diarrea
 
Cdlnklein
CdlnkleinCdlnklein
Cdlnklein
 
Criptografia
CriptografiaCriptografia
Criptografia
 
Hotel Jagdhof Katalog 2014
Hotel Jagdhof Katalog 2014Hotel Jagdhof Katalog 2014
Hotel Jagdhof Katalog 2014
 
Verkaufstexte und Werbetexte für mehr Umsatz
Verkaufstexte und Werbetexte für mehr UmsatzVerkaufstexte und Werbetexte für mehr Umsatz
Verkaufstexte und Werbetexte für mehr Umsatz
 
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfPraxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
 
Whitebox2
Whitebox2Whitebox2
Whitebox2
 
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Dokumente rund um den ...
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Dokumente rund um den ...SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Dokumente rund um den ...
SeHF 2013 | International interoperable, elektronische Dokumente rund um den ...
 
SeHF 2013 | Excellence in der elektronischen Prozessoptimierung: Das Projekt ...
SeHF 2013 | Excellence in der elektronischen Prozessoptimierung: Das Projekt ...SeHF 2013 | Excellence in der elektronischen Prozessoptimierung: Das Projekt ...
SeHF 2013 | Excellence in der elektronischen Prozessoptimierung: Das Projekt ...
 

Ähnlich wie Präsentation Policies Zukunftskonferenz 22 03 2012

VIsion2050
VIsion2050VIsion2050
VIsion2050symvaro
 
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
Verkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit TonVerkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit TonMarkus Ossberger
 
Infrastructure Asset Management for urban rail networks
Infrastructure Asset Management for urban rail networksInfrastructure Asset Management for urban rail networks
Infrastructure Asset Management for urban rail networksMarkus Ossberger
 
Web ats gb2015_deutsch_
Web ats gb2015_deutsch_Web ats gb2015_deutsch_
Web ats gb2015_deutsch_AT&S_IR
 
Suninvest Präsentation
Suninvest PräsentationSuninvest Präsentation
Suninvest PräsentationNils Harde
 
Maxxim Invest - Suninvest
Maxxim Invest - SuninvestMaxxim Invest - Suninvest
Maxxim Invest - Suninvestguest849db2
 
XING AG Halbjahresbericht 2012
XING AG Halbjahresbericht 2012XING AG Halbjahresbericht 2012
XING AG Halbjahresbericht 2012XING SE
 
Präsentation mitte hülsdonk_vinn
Präsentation mitte hülsdonk_vinnPräsentation mitte hülsdonk_vinn
Präsentation mitte hülsdonk_vinnStadtMoers
 
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...metrobasel
 
12 10 16 haushalt 2013_14 einzelplan wirtschaft md_l storz
12 10 16 haushalt 2013_14 einzelplan wirtschaft md_l storz12 10 16 haushalt 2013_14 einzelplan wirtschaft md_l storz
12 10 16 haushalt 2013_14 einzelplan wirtschaft md_l storzHans-Peter_Storz
 
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010mipaula
 
2013 05 15 agm - presentation_de_4_3_final
2013 05 15 agm - presentation_de_4_3_final2013 05 15 agm - presentation_de_4_3_final
2013 05 15 agm - presentation_de_4_3_finalDeutsche Börse AG
 
"Modell Deutschland" - Endbericht
"Modell Deutschland" - Endbericht"Modell Deutschland" - Endbericht
"Modell Deutschland" - EndberichtWWF Deutschland
 
Präsentation meerbeck ost_hochstraß_scherpenberg
Präsentation meerbeck ost_hochstraß_scherpenbergPräsentation meerbeck ost_hochstraß_scherpenberg
Präsentation meerbeck ost_hochstraß_scherpenbergStadtMoers
 
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfPraxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfICV_eV
 
Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der LangfristperspektiveDer Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der LangfristperspektiveOeko-Institut
 
Deutsche EuroShop Zwischenbericht 1. Quartal 2009
Deutsche EuroShop Zwischenbericht 1. Quartal 2009Deutsche EuroShop Zwischenbericht 1. Quartal 2009
Deutsche EuroShop Zwischenbericht 1. Quartal 2009Deutsche EuroShop AG
 

Ähnlich wie Präsentation Policies Zukunftskonferenz 22 03 2012 (20)

VIsion2050
VIsion2050VIsion2050
VIsion2050
 
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
Verkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit TonVerkehrswirtschaft  - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
Verkehrswirtschaft - Vorlesung - TU WIEN -- 2020 COVID online Version mit Ton
 
Infrastructure Asset Management for urban rail networks
Infrastructure Asset Management for urban rail networksInfrastructure Asset Management for urban rail networks
Infrastructure Asset Management for urban rail networks
 
Web ats gb2015_deutsch_
Web ats gb2015_deutsch_Web ats gb2015_deutsch_
Web ats gb2015_deutsch_
 
Suninvest Präsentation
Suninvest PräsentationSuninvest Präsentation
Suninvest Präsentation
 
Maxxim Invest - Suninvest
Maxxim Invest - SuninvestMaxxim Invest - Suninvest
Maxxim Invest - Suninvest
 
XING AG Halbjahresbericht 2012
XING AG Halbjahresbericht 2012XING AG Halbjahresbericht 2012
XING AG Halbjahresbericht 2012
 
HV Präsentation 2012_DE
HV Präsentation 2012_DEHV Präsentation 2012_DE
HV Präsentation 2012_DE
 
Präsentation mitte hülsdonk_vinn
Präsentation mitte hülsdonk_vinnPräsentation mitte hülsdonk_vinn
Präsentation mitte hülsdonk_vinn
 
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
Standortbestimmung und Grundlagen für eine Energie-Strategie der Metropolita...
 
12 10 16 haushalt 2013_14 einzelplan wirtschaft md_l storz
12 10 16 haushalt 2013_14 einzelplan wirtschaft md_l storz12 10 16 haushalt 2013_14 einzelplan wirtschaft md_l storz
12 10 16 haushalt 2013_14 einzelplan wirtschaft md_l storz
 
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
 
2013 05 15 agm - presentation_de_4_3_final
2013 05 15 agm - presentation_de_4_3_final2013 05 15 agm - presentation_de_4_3_final
2013 05 15 agm - presentation_de_4_3_final
 
Haushalt 2012
Haushalt 2012Haushalt 2012
Haushalt 2012
 
"Modell Deutschland" - Endbericht
"Modell Deutschland" - Endbericht"Modell Deutschland" - Endbericht
"Modell Deutschland" - Endbericht
 
Präsentation meerbeck ost_hochstraß_scherpenberg
Präsentation meerbeck ost_hochstraß_scherpenbergPräsentation meerbeck ost_hochstraß_scherpenberg
Präsentation meerbeck ost_hochstraß_scherpenberg
 
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfPraxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
 
Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der LangfristperspektiveDer Emissionshandel in der Langfristperspektive
Der Emissionshandel in der Langfristperspektive
 
Deutsche EuroShop Zwischenbericht 1. Quartal 2009
Deutsche EuroShop Zwischenbericht 1. Quartal 2009Deutsche EuroShop Zwischenbericht 1. Quartal 2009
Deutsche EuroShop Zwischenbericht 1. Quartal 2009
 
Fp7 slideshare-workshop
Fp7 slideshare-workshopFp7 slideshare-workshop
Fp7 slideshare-workshop
 

Mehr von Wolfgang_Polt

Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011Wolfgang_Polt
 
Wolfgang Polt - Presentation at the Innovation Forum Skopje 09 11 2011
Wolfgang Polt - Presentation at the Innovation Forum Skopje 09 11 2011Wolfgang Polt - Presentation at the Innovation Forum Skopje 09 11 2011
Wolfgang Polt - Presentation at the Innovation Forum Skopje 09 11 2011Wolfgang_Polt
 
Wolfgang Polt Performance Of The Czech National Research And Innovation Syste...
Wolfgang Polt Performance Of The Czech National Research And Innovation Syste...Wolfgang Polt Performance Of The Czech National Research And Innovation Syste...
Wolfgang Polt Performance Of The Czech National Research And Innovation Syste...Wolfgang_Polt
 
Wolfgang Polt Discussion Input Lecture Prof. Kaplinsky Industrial Policy Ofse...
Wolfgang Polt Discussion Input Lecture Prof. Kaplinsky Industrial Policy Ofse...Wolfgang Polt Discussion Input Lecture Prof. Kaplinsky Industrial Policy Ofse...
Wolfgang Polt Discussion Input Lecture Prof. Kaplinsky Industrial Policy Ofse...Wolfgang_Polt
 
Polt Presentation Mannheim 03 03 2011
Polt Presentation Mannheim 03 03 2011Polt Presentation Mannheim 03 03 2011
Polt Presentation Mannheim 03 03 2011Wolfgang_Polt
 
Jiip Cities Fit For Innovation Polt
Jiip Cities Fit For Innovation PoltJiip Cities Fit For Innovation Polt
Jiip Cities Fit For Innovation PoltWolfgang_Polt
 
Wp Club Research Wirkungsorientierung 25 11 2010
Wp Club Research Wirkungsorientierung 25 11 2010Wp Club Research Wirkungsorientierung 25 11 2010
Wp Club Research Wirkungsorientierung 25 11 2010Wolfgang_Polt
 
Polt Jvi Lecture 03 05 2011
Polt Jvi  Lecture 03 05 2011Polt Jvi  Lecture 03 05 2011
Polt Jvi Lecture 03 05 2011Wolfgang_Polt
 
Wp Cr PräSentation Bmbf 15062011
Wp Cr PräSentation Bmbf 15062011Wp Cr PräSentation Bmbf 15062011
Wp Cr PräSentation Bmbf 15062011Wolfgang_Polt
 
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011Wolfgang_Polt
 
Polt Presentation Icbss Athens 16 06 2011
Polt Presentation Icbss Athens 16 06 2011Polt Presentation Icbss Athens 16 06 2011
Polt Presentation Icbss Athens 16 06 2011Wolfgang_Polt
 
Wp.Priority Setting, Paris 29 30 Oct. 07
Wp.Priority Setting, Paris 29 30 Oct. 07Wp.Priority Setting, Paris 29 30 Oct. 07
Wp.Priority Setting, Paris 29 30 Oct. 07Wolfgang_Polt
 
Wp Ringvorlesung Globalisierung Von Forschung Und Entwicklung
Wp Ringvorlesung Globalisierung Von Forschung Und EntwicklungWp Ringvorlesung Globalisierung Von Forschung Und Entwicklung
Wp Ringvorlesung Globalisierung Von Forschung Und EntwicklungWolfgang_Polt
 
Wp Polt + Vonortas Berlin 23 24 Oct
Wp Polt + Vonortas Berlin 23 24 OctWp Polt + Vonortas Berlin 23 24 Oct
Wp Polt + Vonortas Berlin 23 24 OctWolfgang_Polt
 
Wp Poster Innov Impact Prag 23 02 09
Wp   Poster  Innov Impact Prag 23 02 09Wp   Poster  Innov Impact Prag 23 02 09
Wp Poster Innov Impact Prag 23 02 09Wolfgang_Polt
 
PräSentation Forschungsdialog Graz Polt
PräSentation Forschungsdialog Graz PoltPräSentation Forschungsdialog Graz Polt
PräSentation Forschungsdialog Graz PoltWolfgang_Polt
 
Presentation Polt Patent Conference 3 9 2008
Presentation Polt Patent Conference 3 9 2008Presentation Polt Patent Conference 3 9 2008
Presentation Polt Patent Conference 3 9 2008Wolfgang_Polt
 
Polt Presentation Priority Setting Vienna 18 02 2010
Polt Presentation Priority Setting Vienna 18 02 2010Polt Presentation Priority Setting Vienna 18 02 2010
Polt Presentation Priority Setting Vienna 18 02 2010Wolfgang_Polt
 
PräSentation Science Impact Polt
PräSentation Science Impact PoltPräSentation Science Impact Polt
PräSentation Science Impact PoltWolfgang_Polt
 

Mehr von Wolfgang_Polt (19)

Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
Wolfgang Polt Vorlesung Forschungs- und Technikethik 16 12 2011
 
Wolfgang Polt - Presentation at the Innovation Forum Skopje 09 11 2011
Wolfgang Polt - Presentation at the Innovation Forum Skopje 09 11 2011Wolfgang Polt - Presentation at the Innovation Forum Skopje 09 11 2011
Wolfgang Polt - Presentation at the Innovation Forum Skopje 09 11 2011
 
Wolfgang Polt Performance Of The Czech National Research And Innovation Syste...
Wolfgang Polt Performance Of The Czech National Research And Innovation Syste...Wolfgang Polt Performance Of The Czech National Research And Innovation Syste...
Wolfgang Polt Performance Of The Czech National Research And Innovation Syste...
 
Wolfgang Polt Discussion Input Lecture Prof. Kaplinsky Industrial Policy Ofse...
Wolfgang Polt Discussion Input Lecture Prof. Kaplinsky Industrial Policy Ofse...Wolfgang Polt Discussion Input Lecture Prof. Kaplinsky Industrial Policy Ofse...
Wolfgang Polt Discussion Input Lecture Prof. Kaplinsky Industrial Policy Ofse...
 
Polt Presentation Mannheim 03 03 2011
Polt Presentation Mannheim 03 03 2011Polt Presentation Mannheim 03 03 2011
Polt Presentation Mannheim 03 03 2011
 
Jiip Cities Fit For Innovation Polt
Jiip Cities Fit For Innovation PoltJiip Cities Fit For Innovation Polt
Jiip Cities Fit For Innovation Polt
 
Wp Club Research Wirkungsorientierung 25 11 2010
Wp Club Research Wirkungsorientierung 25 11 2010Wp Club Research Wirkungsorientierung 25 11 2010
Wp Club Research Wirkungsorientierung 25 11 2010
 
Polt Jvi Lecture 03 05 2011
Polt Jvi  Lecture 03 05 2011Polt Jvi  Lecture 03 05 2011
Polt Jvi Lecture 03 05 2011
 
Wp Cr PräSentation Bmbf 15062011
Wp Cr PräSentation Bmbf 15062011Wp Cr PräSentation Bmbf 15062011
Wp Cr PräSentation Bmbf 15062011
 
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
Polt Vo Wirtschaftsethik 27 05 2011
 
Polt Presentation Icbss Athens 16 06 2011
Polt Presentation Icbss Athens 16 06 2011Polt Presentation Icbss Athens 16 06 2011
Polt Presentation Icbss Athens 16 06 2011
 
Wp.Priority Setting, Paris 29 30 Oct. 07
Wp.Priority Setting, Paris 29 30 Oct. 07Wp.Priority Setting, Paris 29 30 Oct. 07
Wp.Priority Setting, Paris 29 30 Oct. 07
 
Wp Ringvorlesung Globalisierung Von Forschung Und Entwicklung
Wp Ringvorlesung Globalisierung Von Forschung Und EntwicklungWp Ringvorlesung Globalisierung Von Forschung Und Entwicklung
Wp Ringvorlesung Globalisierung Von Forschung Und Entwicklung
 
Wp Polt + Vonortas Berlin 23 24 Oct
Wp Polt + Vonortas Berlin 23 24 OctWp Polt + Vonortas Berlin 23 24 Oct
Wp Polt + Vonortas Berlin 23 24 Oct
 
Wp Poster Innov Impact Prag 23 02 09
Wp   Poster  Innov Impact Prag 23 02 09Wp   Poster  Innov Impact Prag 23 02 09
Wp Poster Innov Impact Prag 23 02 09
 
PräSentation Forschungsdialog Graz Polt
PräSentation Forschungsdialog Graz PoltPräSentation Forschungsdialog Graz Polt
PräSentation Forschungsdialog Graz Polt
 
Presentation Polt Patent Conference 3 9 2008
Presentation Polt Patent Conference 3 9 2008Presentation Polt Patent Conference 3 9 2008
Presentation Polt Patent Conference 3 9 2008
 
Polt Presentation Priority Setting Vienna 18 02 2010
Polt Presentation Priority Setting Vienna 18 02 2010Polt Presentation Priority Setting Vienna 18 02 2010
Polt Presentation Priority Setting Vienna 18 02 2010
 
PräSentation Science Impact Polt
PräSentation Science Impact PoltPräSentation Science Impact Polt
PräSentation Science Impact Polt
 

Präsentation Policies Zukunftskonferenz 22 03 2012

  • 1. Joanneum Research ZUKUNFTSKONFERENZ 2012 ZENTRUM FÜR WIRTSCHAFTS- UND INNOVATIONSFORSCHUNG
  • 2. 2 Daten 4 Forschungsgruppen / 2 Standorte (Graz/Wien) Ca. 50 Personen / 40 VZÄ Knapp 50 Prozent Frauenanteil 90% Kostendeckunggrad 585 k€ Einnahmen aus Wirtschaftsprojekten 3 wissenschaftliche Auszeichnungen (u.v.a) 6 Publikationen in ‚refereed journals‘ …hohe Wahrnehmung in der politischen Diskussion
  • 3. 3 Unsere Mission Unterstützung evidenz- basierter Entscheidungen in Politik und Unternehmen
  • 4. Unser Leistungsangebot 4 Forschungs- und Urban Futures2Plan Technologiebericht Sector RTD Photonikstandort Wien Forschungs- strategie(n) STMK/Ö SHOK Foresight / K-Zentren Roadmapping Spitzencluster MULTIRE G I-O-Modell WIBIS JPI URBAN WEDDA EUROPE HERMESKIM
  • 5. 5 Beispiele Analyse und Wirkungsmessung: Indikatoren – wo steht Österreichs Innovationssystem? Was sind sinnvolle Politikziele? Kosten politischer Strukturen – was ist das Einsparungspotential für die Gemeindereform in der Steiermark? Foresight und Planung: Welche Zukünfte? - langfristige Entwicklungs- szenarien für den Raum Graz (Siedlungsraum, Bevölkerung, Wasser- und Energieverbrauch)
  • 6. Europäische Innovationsindikatoren: 6 Politikzielbestimmung aus Rankings? Aktuelle Politik-Rezeption: „Österreich muss zu einem Innovation-Leader werden“ „Österreich muss in die TOP3“ Oder: „Österreich ist zurückgefallen!“
  • 7. 7 Österreich als Innovation leader? Österreich lässt sich auch als ‚Innovation leader‘ darstellen … Besser ist aber eine andere Art der Zielbestimmung für die Politik
  • 8. Ökonomie der Gemeindefusionen rd. 1.970 Mio. rd. 102 Mio. € € bzw. 67 % bzw. 4 % Einwohner- Regionale variable abhängige + bzw. temporale „Rest“ Kosten Ausgaben Spezifika + Ausgaben mit überörtlicher rd. 800 Mio. € bzw. 27 % Relevanz (zentralörtliche Funktion) Fixkosten + Raumstrukturell determinierte rd. 52 Mio. € bzw. 2 % Ausgaben (Kosten der Fläche) = Gesamtausgaben = x*Raum + y*zöF + z*EW + R Quelle: JR-POLICIES.
  • 9. Ergebnis: beträchtliche potentielle Einsparungseffekte IST 03.08.2011 05.08.2011 25.08.2011 29.08.2011 13.10.2011 IST Ausgaben ordentlicher + außerordentlicher Haushalt 2.923,2 Mittelwert 2005-2009 im Mio. € Einsparungspotenzial in Mio. € -38,2 -50,1 -54,6 -52,7 -40,9 Einsparungspotenzial in % -1,3 -1,7 -1,9 -1,8 -1,4 bis 1000 196 0 0 0 0 1 1.001-2.500 260 14 84 14 190 115 2.501-5.000 54 57 106 59 78 92 5.001-10.000 27 53 32 48 16 34 10.001-20.000 2 14 14 13 12 10 20.001-30.000 2 5 2 3 2 2 > 30.000 1 2 1 3 2 1 Summe 542 145 239 140 300 255 Quelle: JR-POLICIES.
  • 10. …und substantielle indirekte Effekte Multiplikatoreffekte (mit MULTIREG ermittelt): von den 53 Mio. € verbleiben kurzfristig 43 Mio. € an Wertschöpfung in der Steiermark langfristig 57 Mio. € an zusätzlicher Wertschöpfung in der Steiermark Beschäftigungseffekt kurzfristig 710 ausgelastete Beschäftigte, langfristig 860 ausgelastete Beschäftigte kurzfristig langfristig 90 % nach X Jahren Bruttowertschöpfungeffekt in Mio. € 43 57 nach etwa 4 Jahren Multiplikatoreffekt BWS: 1.0 1.3 Beschäftigungseffekt insgesamt 710 860 nach etwa 3 Jahren Beschäftigungseffekt je Mio. € Schock 17 20 Quelle: JR-POLICIES.
  • 11. Politische und planerische Reaktion auf eine gesellschaftliche Herausforderung: 11 UrbanFutures2Plan Zielsetzung Entwicklung von langfristigen Entwicklungsszenarien für den Raum Graz mit Hinblick auf den Siedlungsraum, Bevölkerung sowie Wasser- und Energieverbrauch Bereitstellung von Entscheidungsunterstützung für die Graz Holding Wasser Interdisziplinäres Projektteam POLICIES RESOURCES
  • 12. UrbanFutures2Plan: 12 Modellierung urbaner Räume L 7 Systemanalyse L e 2 3 1 L e v 5 1 4 9 01 v e L 6 8 1 1 1 31 v e l 2 4 1 5 e l v l D e Datenmanagement & C l -generierung B A Modellierung & Simulation- Stadtentwicklung Modellierung & Simulation Infrastrukturentwicklung
  • 13. Urban Futures2Plan – Bevölkerungsdichten und Trinkwasserverbrauch in Graz im Jahr 2006
  • 14. Urban Futures2Plan – Geschätzte Bevölkerungsdichten und Trinkwasserverbrauch in Graz im Jahr 2040
  • 15. Weiterentwicklungen und 15 Positionierungen BIG/MICRO Data Erstellung, Verknüpfung und Aufbereitung zu Entscheidungs- und planungszwecken von großen Datenmengen mit großer ‚Auflösung‘ Organisationsfähigkeit von Querschnittsmaterien Entwicklung von Politikverantwortlichkeits-, Technologiefeld- und Wissenschaftsdisziplinen übergreifenden Strategien – zum Beispiel im Bereich „Urban Development“
  • 16. Forschung mit doppelter Dividende Von der Umwelttechnologie zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen Joanneum Research Zukunftskonferenz 22. März 2012, Graz Hans-Günther Schwarz, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
  • 17. Themen von technologischer und gesellschaftlicher Relevanz  Umwelttechnologien − involviert: Genehmigungsbehörden, Betriebe  Abfall- und Emissionsvermeidung, Cleaner Production − involviert: ... + Akteure der Wertschöpfungskette  (betriebliche) Nachhaltigkeit − involviert: ... + ... + gesellschaftliche Akteure  Smart Cities − involviert: neue komplexe Akteursstruktur im Energiebereich  Urbanisierung − involviert: neue komplexe Akteursstruktur inkl. gesellschaftliche Akteure und Gruppen 17
  • 18. Gesellschaftliche Prozesse zunehmender Komplexität Steigerung der Anforderungen an die Forschung: Umweltforschung und –analyse Technologieentwicklung Management der Wertschöpfungskette Systemansatz in der Planung Methoden des Komplexitätsmanagements Politikunterstützung bei der Moderation gesellschaftlicher Entwicklungen Gratulation an Joanneum Research zur weitestgehenden Abdeckung dieser Anforderungen! 18
  • 19. JPI Urban Europe: Joint Calls 2012-2013  Call 2012  Urban complexity – focus urban living labs  Urban diversity and social cohesion  Urban systems and networks  Call 2013  Urban complexity – focus urban modelling  Urban adaptability and proficiency  Urban indicators and standardisation
  • 20. Urban Complexity – Living Labs  Investigate living lab concepts as a mean to develop comprehensive and human-centred city management  Utilising urban living labs as test beds for new technologies, governance strategies and user involvement  Identifying, analysing and comparing existing Living Lab approaches aiming at urban development issues  Fostering citizens engagement and participatory urban governance  Exploring new forms of participatory and/or self-organizing urban governance system in open spatial systems, from the perspective of civil society  Consortium  Involvement of cities required, broad stakeholder participation
  • 21. Urban Diversity and Social Cohesion  Strengthen social innovation that leads to new products, services, models, behaviours and representations that meet social needs and create new social relationship  Conditions for an open society, participatory governance concepts, and user acceptance of new technologies  Diversity and its effects on urban society, governance and technology to utilise social changes  Demands for new governance systems to provide creative, inspiring and liveable urban environments  Consortium  Research organisations, partially companies
  • 22. Urban Systems and Networks  Concepts for implementing advanced urban networks and technologies  provide concepts and methods for assessing the potential of technological developments,  lead to solutions considering various technological and non-technological alternatives in order to create comprehensive decision guidance for managing urban multi-layer networks,  establish joint collaborations between actors developing, managing and using different urban networks,  advance the development of technologies and services considering and balancing the heterogeneous demands of users as well as the public (government, municipalities) and private (business, companies) sector.
  • 23. Requirements for projects • Integration of multiple challenges • Cross sectoral • Multi-disciplinary • Human-centered, systems approach • Basic research – Applied research – Implementation • Scientific excellence – relevance for cities and industry
  • 25. Hans-Günther Schwarz Energie- und Umwelttechnologien Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Tel.: +43 - 1 - 71162 - 652932 E-Mail: hans-guenther.schwarz@bmvit.gv.at
  • 26. 26 Danke für ihre Aufmerksamkeit – und auf bald in einem gemeinsamen Projekt und einer spannenden Diskussion !