SlideShare a Scribd company logo
1 of 51
Download to read offline
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Prüfungen am Computer –
Möglichkeiten und Gefahren aus
rechtlicher Sicht
Prof. Dr. Michael Beurskens,
LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (Univ. of
Chicago),
Attorney at Law (New York)
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Was behandeln wir heute?
1 Welcher Rahmen gilt für Prüfungen?
Rahmen
2 Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
3 Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten?
Multiple Choice
4 Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter?
Trends
5 Wie prüfe ich rechtssicher?
Checkliste
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
THE FOLLOWING PRESENTATION HAS BEEN APPROVED FOR
ALL ACADEMICS
IMAGES © MICROSOFT, INC. AND ITS AFFILIATES UNLESS OTHERWISE NOTED
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
1 Welcher Rahmen gilt für
Prüfungen?
Rahmen
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Woraus ergibt sich die besondere
rechtliche Bedeutung von Prüfungen?
Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz
Alle Deutschen haben das Recht, Beruf,
Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu
wählen. Die Berufsausübung kann durch
Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt
werden.
Welcher Rahmen gilt für Prüfungen?
Rahmen
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Warum wollen wir überhaupt
Prüfungen am Computer?
Einfache, objektive
Auswertung
Chancengleichheit
Bessere
Dokumentation
Praxisnähe (?)
Welcher Rahmen gilt für Prüfungen?
Rahmen
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Welche Einsatzmöglichkeiten von
Computern sind zu unterscheiden?
Reine Schreibmaschine
Werkzeug (z.B. CAD,
Programmierung, …)
Recherchehilfsmittel („Open Book“)
Multiple Choice
Welcher Rahmen gilt für Prüfungen?
Rahmen
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Welche Anforderungen sollten bei
begleitenden Übungen beachtet werden?
Freiwillig Anonym
Keine
Voraussetzung zur
Prüfungs-/
Berufszulassung
Welcher Rahmen gilt für Prüfungen?
Rahmen
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Was muss die Prüfungsordnung
im Allgemeinen regeln?
Alle
„wesentlichen“
Entscheidungen
bedürfen der
formellen Regelung
• zuständige Stelle
• Zulassung
• Zweck
• Wiederholung der Prüfung
• Art der Aufgabenstellung
• Bewertungsgrundlagen
• Bestehensvoraussetzungen
Welcher Rahmen gilt für Prüfungen?
Rahmen
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Welche Punkte sollten
geregelt sein?
Verfahren der
Ankündigung
Kriterien für
Fragenauswahl /
Gestaltung der
Prüfung
Remonstrationsrecht
Manuelle
Nachkorrektur
Welcher Rahmen gilt für Prüfungen?
Rahmen
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Für welche Fälle bestehen keine
besonderen Voraussetzungen?
Papier-Multiple-Choice (soweit zugelassen)
automatisiert auswerten
Mündliche Prüfung per Videokonferenz
PC als bloßes Hilfsmittel (Hausarbeiten,
Programmierprojekt…)
Welcher Rahmen gilt für Prüfungen?
Rahmen
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Die Klausur bezieht sich auf insgesamt vier
Lehrveranstaltungen, wobei eine Lehrveranstaltung von Prof.
B, eine weitere von Prof. C, eine dritte von Prof. F sowie die
letzte gemeinsam von Prof. D und Prof. F abgehalten wird.
Jeder Prüfer erarbeitete für die von ihm abgehaltene
Lehrveranstaltung die Fragen, wobei die Fragen im
Anschluss von Frau Jun.-Prof. B1 formatiert und für das
Multiple-Choice-Verfahren aufbereitet wurden, indem sie die
Platzierung der richtigen Antwortalternative vornahm. Im
Anschluss wurde die Gesamtklausur Herrn Prof B. in seiner
Eigenschaft als Modulbeauftragter zur Endkontrolle
VG Köln (31. Juli 2014)
6 K 3175/13
Welcher Rahmen gilt für Prüfungen?
Rahmen
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
2 Was schreckt uns an e-
Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Prüfungsanfechtung: Überwiegend Vergleiche
http://www.zeit.de/campus/2014/06/pruefungs
ergebnis-klage
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Wovor haben
wir Angst?
Täuschung Technische
Probleme
Manipulation Datenschutz
Illegale
Vorteile Authentizität
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Statistisch gesehen ist die Angst vor Täuschungen groß.
http://blog.zhaw.ch/papierlosesstudium/
evaluation-papierloses-studium-
einsatz-von-tablets-in-der-
pruefungsphase/
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Worüber wird hinsichtlich
der „Schriftform“ diskutiert?
VG Hannover
(6 B 5583/08 vom
10. Dezember 2008)
Schriftliche Prüfungen
müssen als „verkörperte
Sprache auf einem
Dokument (Schriftstück)
für jedermann lesbar“
bleiben
OVG Rheinland‐Pfalz (10
B 11244/08 vom 19.
Januar 2009)
„Die Schriftlichkeit ist aber
auch noch gewahrt, wenn
zu im PC schriftlich
gestellten Aufgaben per
Maus‐Klick angekreuzt
werden muss, welche der
ebenso vorgelegten
Antworten richtig ist.“
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Wie kann man bei
PC-Prüfungen täuschen?
In Prüfungsräumen: So
gut wie gar nicht
Einzelkontrolle durch
Aufsicht
Technische
Maßnahmen
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Absperren des eigenen PC…
http://www.safeexambrowser.org/
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Prüfungsräume (1) – Bremen
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Prüfungsräume (2) – Göttingen
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Was ist das
Manipulationsrisiko?
Zugriff auf
Prüfungsaufgaben
Zugriff auf
Prüfungsergebnisse
• Verschlüsselte Verbindungen
• sichere Kennworte
• begrenzter Zugriff
• separate Systeme
Ilias EA
Safe Exam
Browser
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Über die Bedeutung von Identifikation
und Authentifizierung…
http://www.faz.net/aktuell/
feuilleton/debatten/univer
sitaets-professor-ueber-
die-arbeitsmoral-von-
studenten-13539958.html
In diesem Semester hatte sich eine Studentin für die erste
Klausur angemeldet, dann aber doch ein ärztliches Attest
vorgelegt. Aber scheinbar hatte sie doch die Klausur
geschrieben. Jedenfalls wurde eine mit ihrem Namen
abgegeben. Sie hätte dafür sogar eine Eins bekommen.
Der Justitiar fand aber, dass die Klausur nicht anerkannt
werden sollte, denn die Studentin war ja krank. In der
Nachklausur hat diese Einserstudentin dann die geringste
Punktzahl erreicht und ist durchgefallen. Es liegt nahe,
dass jemand anderes die erste Klausur für sie
geschrieben hatte. Oder hatte sie beim zweiten Mal nur
einen schlechten Tag?
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Wie ist das Risiko technischer
Ausfälle zu beurteilen?
Stromausfall (aber: ohne Licht auch Papierklausur
problematisch)
Absturz einzelner Geräte (Wartungsrisiko)
• Schreibverlängerung
• Rspr.: Nur in Höhe der Ausfallzeit
keine Risikoverlagerung durch BYOD
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
E-Klausur als Risiko (insb. Systemstabilität)
http://www.spiegel.de/uni
spiegel/studium/hochsch
ulen-testen-e-klausuren-
fuer-pruefungen-a-
945950.html
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Technische Probleme: Praxisbeispiel
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/pruefungspanne-an-uni-zuerich-
bei-online-test-a-943479.html
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
… aber das geht auch mit Papier
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/fh-koeln-aufgaben-vergessen-
auszudrucken-klausur-geplatzt-a-1027498.html
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Die Antragstellerin studierte im Wintersemester 2014/2015 an der
Technischen Hochschule in Nürnberg Georg Simon Ohm im ...
Fachsemester im Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik. Am 22. Januar
2015 nahm sie an der Prüfung „Prozesssimulation“ teil. Auf ihre
Prüfungsleistung erhielt sie die Note „5“. Bei der Prüfung war die
Aufgabenstellung unter Einsetzung einer Simulationssoftware am PC zu
bearbeiten.
VG Ansbach 2. Kammer (01.06.2015)
AN 2 E 15.00715
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Dem Prüfungsprotokoll ist zu entnehmen, dass elf Prüflinge an der Prüfung
teilnahmen, die Prüfung um 8.40 Uhr begann und als Ende der Prüfung
10.10 Uhr vorgesehen war. Nach den handschriftlichen Anmerkungen des
aufsichtsführenden Prof. ... habe sich die Antragstellerin bei ihm gemeldet
und mitgeteilt, ihr Rechner sei „komisch“. Nach einer Nachschau der
Aufsicht von 8.59 bis 9.05 Uhr, bei der keine Probleme zu beobachten
gewesen seien, habe die Antragstellerin auf Nachfrage mitgeteilt, dass
wieder alles in Ordnung sei. Erstmals um 9.30 Uhr habe sich ein Mitprüfling
gemeldet mit der Mitteilung, dass keine Lizenz mehr für die benötigte
Software vorhanden sei. In der Folge meldeten sich weitere Prüflinge mit
dem gleichen Problem. Die Antragstellerin sei von 9.38 Uhr bis 10.14 Uhr
vom Lizenzausfall betroffen gewesen. Ein weiterer Lizenzausfall bei der
Antragstellerin lag von 10.22 bis 10.28 Uhr vor. Die Zeit der
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
erung entsprechend gewährt. Herr Professor ... teilte der Antragstellerin mit
E-Mail vom 13. Februar und 17. Februar 2015 mit, dass die
Bestehensgrenze bei 30 Punkten gelegen habe, und sie 25,5 Punkte
erreicht habe. Die Bestehensgrenze sei von der üblichen 50%-Hürde
herabgesetzt worden, um den Lizenzserverausfall Rechnung zu tragen. Die
Prüfung sei so gewertet worden, als ob nur die Zeit vor dem ersten
Serverausfall zum Sammeln von Punkten zur Verfügung gestanden hätte
und damit nur rund 60 Punkte hätten gesammelt werden können.
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Durch die individuelle Änderung des Bewertungsmaßstabes für jeden
einzelnen Prüfling wurde seitens des Prüfers nur die bei der Antragstellerin
bestehende, im Wesentlichen ungestörte Prüfungszeit als Maßstab für die
Punkteerreichung berücksichtigt. Damit wurde gewährleistet, dass
Arbeitsergebnisse nach der ersten großen Unterbrechung sich jedenfalls
nicht negativ auf das Gesamtergebnis auswirken konnten. Von den von der
Antragstellerin alternativ angebotenen Lösungen wurden darüber hinaus
von Herrn Prof. ... auch jeweils nur die für die Antragstellerin günstigeren
Lösungen der Bewertung zugeführt, so dass eine Verletzung der
Chancengleichheit durch Veränderung des Prüfungsmaßstabes jedenfalls
nicht zu Lasten der Antragstellerin vorliegt.
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Was ist bei der Dokumentation von
Prüfungen mit PC-Einsatz zu beachten?
Aufbewahrung der
Antworten
Dokumentation der
Aufgabenstellung
Akteneinsichtsrecht
der Betroffenen
Archivierungspflicht
Sicherstellung von
Authentizität /
Integrität (Signatur
oder Papier)
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Mängel des Prüfungsprotokolls haben keinen selbstständigen Einfluss auf
das Prüfungsergebnis, weil die Bewertung der Prüfungsleistungen auf der
Grundlage des tatsächlichen Prüfungsgeschehens und nicht anhand des
Prüfungsprotokolls erfolgt.
VG Freiburg (Breisgau)
1. Kammer (21.03.2012) - 1 K 2235/10
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Wie erfolgt der
Nachteilsausgleich?
Einzelfall-
entscheidung
„Schreibverlängerun
g“
„Besondere
Hilfsmittel“
„Ersatzleistung“
(ultima ratio)
„keine
Sonderbehandlung“
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Es besteht kein Anspruch auf Nachteilsausgleich in Form eines
Hausarbeitsexamens bei Vorliegen einer Phobie gegen Klausuranfertigung
unter Aufsicht.(Rn.26)
VG Bremen
1. Kammer (20.07.2015), Az. 1 K 257/14
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Exkurs: Was ist
mit Plagiatserkennung?
Crowd
Cloud
Öffentliches
„Peer Review“
Suche in Datenbanken
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Welche rechtlichen Probleme
stellen sich bei der Plagiatssuche?
Urheberrecht
der Studierenden
Allgemeines
Persönlichkeitsrecht
Urheberrecht
der Plagiierten
Datenbankrecht
Was schreckt uns an e-Assessment ab?
Angst
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
3 Was ist bei Multiple Choice
Prüfungen zu beachten?
Multiple Choice
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Was sind die besonderen Anforderungen
an Multiple Choice Prüfungen?
Eindeutigkeit der Fragestellung
Vergleichbarkeit der Fragenauswahl
Eignung zum Prüfungsziel
Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten?
Multiple Choice
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Welche Anforderungen
an die Fragestellung gibt es?
Verständlich Widerspruchsfrei
Eindeutig
Nicht „Beste unter
Falschen“
Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten?
Multiple Choice
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Was sind wünschenswerte
Gestaltungsmerkmale?
Möglichkeit zur Begründung der Antwort durch
Studierende (wegen Mehrdeutigkeit)
Erprobte „Altfragen“ (Vorjahre)
Relativer Vergleich vs. Absolute Qualität
Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten?
Multiple Choice
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Wie bewertet man die folgende Frage?
(VG München, M 3 K 13.5542 vom 20.5.2014)
Für die Definition der Betriebswirtschaftslehre gilt:
o Der Erfahrungsgegenstand einer Wissenschaft ist das zu analysierende
empirische Phänomen.
o Normative Entscheidungsprinzipien versuchen, das beobachtete
menschliche Verhalten möglichst genau zu beschreiben.
o Neben Menschen können auch Institutionen und Organisationen
Bedürfnisse haben.
o Kunden und Wettbewerber sind keine Stakeholder eines Unternehmens,
da sie keine Besitzanteile an dem Unternehmen halten.
o Ein Gut ist nicht knapp, wenn die vorhandene Gütermenge größer ist als
die Sättigungsgrenze.
Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten?
Multiple Choice
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
• [ ] Falsche Aussage
• [x] Richtige Aussage
• [ ] Richtige Aussage
• [x] Falsche Aussage
Wie kann die Bewertung
rechtmäßig erfolgen?
1
1
0
0
2 4
„Rohpunktzahl“ =
Anzahl der
Antworten
2.0
„Gewichtungsfaktor“
= frei bestimmt
2 2· = 4
Bewertungspunkte
Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten?
Multiple Choice
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Was bedeutet das Verbot automatisierter
Einzelfallentscheidung?
Nachkontrolle
zwingendes Remonstrationsrecht
Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten?
Multiple Choice
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
4 Wie entwickeln sich Online-
Prüfungen weiter?Trends
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Trend 1:
Freitextfragen am PC
Wunsch der
Studierenden
Plagiatsprüfung
als Täuschungs-
erkennung
Lesbarkeit zur
Steigerung der
Korrektureffizien
z
(>40%)
Rechtschreib-/Grammatikprüfung?
Kosten / Nutzen
Computergegner?
Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter?
Trends
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Trend 2:
Bonuspunkte u.ä.
x Fragen richtig parallel zur Vorlesung
= 10 Bonuspunkte (über 100%
hinaus) in der Klausur
Chancengleichheit
Manipulationsrisiko
uU Prüfungsordnung
Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter?
Trends
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Trend 3:
Kombinationsklausuren
Am
Computer
Auf
Papier
Chancengleichheit
Kosten / Nutzen
In der Regel BYOD  Sicherheitsproblem
Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter?
Trends
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
Trend 4: Professionalisierung /
Institutionalisierung
Weg von Bring
your own Device
Eigene
Prüfungsräume
Eigene Software-
installationen
Spezialisiertes
Personal
Überregulierung (Lehrfreiheit)
Geringere Flexibilität / Experimentierspielraum
Kostenhürde steigt
Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter?
Trends
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
5 Wie prüfe ich rechtssicher?
Checkliste
CC-BY 4.0 –
Prof. Dr. Beurskens
Rahmen
Angst
Multiple Choice
Trends
Checkliste
1. Eigene Prüfungsordnung lesen und einhalten
2. Information der Studierenden
3. Allgemeine rechtliche Vorgaben beachten
4. Organisation und Infrastruktur
5. Bewertung
Welche 5 Punkte sollte ich in
jedem Fall beachten?
Wie prüfe ich rechtssicher?
Checkliste

More Related Content

Viewers also liked

Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungVolkmar Langer
 
Across German borders: Current Digital Higher Education initiatives & practic...
Across German borders: Current Digital Higher Education initiatives & practic...Across German borders: Current Digital Higher Education initiatives & practic...
Across German borders: Current Digital Higher Education initiatives & practic...e-teaching.org
 
Medienbildung in einer zukunftsorientierten Lehrerbildung
Medienbildung in einer zukunftsorientierten LehrerbildungMedienbildung in einer zukunftsorientierten Lehrerbildung
Medienbildung in einer zukunftsorientierten LehrerbildungPetra Grell
 
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...Mandy Rohs
 
Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorJochen Robes
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
 

Viewers also liked (9)

Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
 
Across German borders: Current Digital Higher Education initiatives & practic...
Across German borders: Current Digital Higher Education initiatives & practic...Across German borders: Current Digital Higher Education initiatives & practic...
Across German borders: Current Digital Higher Education initiatives & practic...
 
Creative commons de
Creative commons deCreative commons de
Creative commons de
 
Medienbildung in einer zukunftsorientierten Lehrerbildung
Medienbildung in einer zukunftsorientierten LehrerbildungMedienbildung in einer zukunftsorientierten Lehrerbildung
Medienbildung in einer zukunftsorientierten Lehrerbildung
 
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
Mediengestütztes Lernen und Lehren an Hochschulen fördern: zur Bedeutung eine...
 
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
Welchen Mehrwert haben Videos in der Lehre?
 
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
 
Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als Erfolgsfaktor
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 

Similar to E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)

Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016
Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016
Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016oncampus
 
Weiterentwicklung kompetenzorientierter Prüfungen - Workshop bei der 7. Lehre...
Weiterentwicklung kompetenzorientierter Prüfungen - Workshop bei der 7. Lehre...Weiterentwicklung kompetenzorientierter Prüfungen - Workshop bei der 7. Lehre...
Weiterentwicklung kompetenzorientierter Prüfungen - Workshop bei der 7. Lehre...Mathias Magdowski
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 2
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 2Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 2
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 2Sandra Schön (aka Schoen)
 
Aktuelle Themen im eAssessment (April 2015) - TU Dresden
Aktuelle Themen im eAssessment(April 2015) - TU DresdenAktuelle Themen im eAssessment(April 2015) - TU Dresden
Aktuelle Themen im eAssessment (April 2015) - TU DresdenMichael Beurskens
 
Open Educational Resources (OER) ffene Lehr- und Lernmaterialien suchen und a...
Open Educational Resources (OER) ffene Lehr- und Lernmaterialien suchen und a...Open Educational Resources (OER) ffene Lehr- und Lernmaterialien suchen und a...
Open Educational Resources (OER) ffene Lehr- und Lernmaterialien suchen und a...Elisa_UniEssen
 

Similar to E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015) (6)

Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016
Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016
Literatur- und Prüfungshinweise nwsMOOC SoSe 2016
 
Weiterentwicklung kompetenzorientierter Prüfungen - Workshop bei der 7. Lehre...
Weiterentwicklung kompetenzorientierter Prüfungen - Workshop bei der 7. Lehre...Weiterentwicklung kompetenzorientierter Prüfungen - Workshop bei der 7. Lehre...
Weiterentwicklung kompetenzorientierter Prüfungen - Workshop bei der 7. Lehre...
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 2
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 2Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 2
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 2
 
It Projekte
It  ProjekteIt  Projekte
It Projekte
 
Aktuelle Themen im eAssessment (April 2015) - TU Dresden
Aktuelle Themen im eAssessment(April 2015) - TU DresdenAktuelle Themen im eAssessment(April 2015) - TU Dresden
Aktuelle Themen im eAssessment (April 2015) - TU Dresden
 
Open Educational Resources (OER) ffene Lehr- und Lernmaterialien suchen und a...
Open Educational Resources (OER) ffene Lehr- und Lernmaterialien suchen und a...Open Educational Resources (OER) ffene Lehr- und Lernmaterialien suchen und a...
Open Educational Resources (OER) ffene Lehr- und Lernmaterialien suchen und a...
 

E-prüfungs-Symposium (Paderborn, 19.11.2015)

  • 1. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Prüfungen am Computer – Möglichkeiten und Gefahren aus rechtlicher Sicht Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (Univ. of Chicago), Attorney at Law (New York)
  • 2. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Was behandeln wir heute? 1 Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen 2 Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst 3 Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten? Multiple Choice 4 Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter? Trends 5 Wie prüfe ich rechtssicher? Checkliste
  • 3. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste THE FOLLOWING PRESENTATION HAS BEEN APPROVED FOR ALL ACADEMICS IMAGES © MICROSOFT, INC. AND ITS AFFILIATES UNLESS OTHERWISE NOTED
  • 4. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste 1 Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen
  • 5. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Woraus ergibt sich die besondere rechtliche Bedeutung von Prüfungen? Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden. Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen
  • 6. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Warum wollen wir überhaupt Prüfungen am Computer? Einfache, objektive Auswertung Chancengleichheit Bessere Dokumentation Praxisnähe (?) Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen
  • 7. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Welche Einsatzmöglichkeiten von Computern sind zu unterscheiden? Reine Schreibmaschine Werkzeug (z.B. CAD, Programmierung, …) Recherchehilfsmittel („Open Book“) Multiple Choice Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen
  • 8. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Welche Anforderungen sollten bei begleitenden Übungen beachtet werden? Freiwillig Anonym Keine Voraussetzung zur Prüfungs-/ Berufszulassung Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen
  • 9. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Was muss die Prüfungsordnung im Allgemeinen regeln? Alle „wesentlichen“ Entscheidungen bedürfen der formellen Regelung • zuständige Stelle • Zulassung • Zweck • Wiederholung der Prüfung • Art der Aufgabenstellung • Bewertungsgrundlagen • Bestehensvoraussetzungen Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen
  • 10. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Welche Punkte sollten geregelt sein? Verfahren der Ankündigung Kriterien für Fragenauswahl / Gestaltung der Prüfung Remonstrationsrecht Manuelle Nachkorrektur Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen
  • 11. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Für welche Fälle bestehen keine besonderen Voraussetzungen? Papier-Multiple-Choice (soweit zugelassen) automatisiert auswerten Mündliche Prüfung per Videokonferenz PC als bloßes Hilfsmittel (Hausarbeiten, Programmierprojekt…) Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen
  • 12. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Die Klausur bezieht sich auf insgesamt vier Lehrveranstaltungen, wobei eine Lehrveranstaltung von Prof. B, eine weitere von Prof. C, eine dritte von Prof. F sowie die letzte gemeinsam von Prof. D und Prof. F abgehalten wird. Jeder Prüfer erarbeitete für die von ihm abgehaltene Lehrveranstaltung die Fragen, wobei die Fragen im Anschluss von Frau Jun.-Prof. B1 formatiert und für das Multiple-Choice-Verfahren aufbereitet wurden, indem sie die Platzierung der richtigen Antwortalternative vornahm. Im Anschluss wurde die Gesamtklausur Herrn Prof B. in seiner Eigenschaft als Modulbeauftragter zur Endkontrolle VG Köln (31. Juli 2014) 6 K 3175/13 Welcher Rahmen gilt für Prüfungen? Rahmen
  • 13. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste 2 Was schreckt uns an e- Assessment ab? Angst
  • 14. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Prüfungsanfechtung: Überwiegend Vergleiche http://www.zeit.de/campus/2014/06/pruefungs ergebnis-klage Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 15. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Wovor haben wir Angst? Täuschung Technische Probleme Manipulation Datenschutz Illegale Vorteile Authentizität Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 16. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Statistisch gesehen ist die Angst vor Täuschungen groß. http://blog.zhaw.ch/papierlosesstudium/ evaluation-papierloses-studium- einsatz-von-tablets-in-der- pruefungsphase/ Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 17. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Worüber wird hinsichtlich der „Schriftform“ diskutiert? VG Hannover (6 B 5583/08 vom 10. Dezember 2008) Schriftliche Prüfungen müssen als „verkörperte Sprache auf einem Dokument (Schriftstück) für jedermann lesbar“ bleiben OVG Rheinland‐Pfalz (10 B 11244/08 vom 19. Januar 2009) „Die Schriftlichkeit ist aber auch noch gewahrt, wenn zu im PC schriftlich gestellten Aufgaben per Maus‐Klick angekreuzt werden muss, welche der ebenso vorgelegten Antworten richtig ist.“ Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 18. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Wie kann man bei PC-Prüfungen täuschen? In Prüfungsräumen: So gut wie gar nicht Einzelkontrolle durch Aufsicht Technische Maßnahmen Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 19. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Absperren des eigenen PC… http://www.safeexambrowser.org/ Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 20. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Prüfungsräume (1) – Bremen Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 21. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Prüfungsräume (2) – Göttingen Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 22. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Was ist das Manipulationsrisiko? Zugriff auf Prüfungsaufgaben Zugriff auf Prüfungsergebnisse • Verschlüsselte Verbindungen • sichere Kennworte • begrenzter Zugriff • separate Systeme Ilias EA Safe Exam Browser Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 23. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Über die Bedeutung von Identifikation und Authentifizierung… http://www.faz.net/aktuell/ feuilleton/debatten/univer sitaets-professor-ueber- die-arbeitsmoral-von- studenten-13539958.html In diesem Semester hatte sich eine Studentin für die erste Klausur angemeldet, dann aber doch ein ärztliches Attest vorgelegt. Aber scheinbar hatte sie doch die Klausur geschrieben. Jedenfalls wurde eine mit ihrem Namen abgegeben. Sie hätte dafür sogar eine Eins bekommen. Der Justitiar fand aber, dass die Klausur nicht anerkannt werden sollte, denn die Studentin war ja krank. In der Nachklausur hat diese Einserstudentin dann die geringste Punktzahl erreicht und ist durchgefallen. Es liegt nahe, dass jemand anderes die erste Klausur für sie geschrieben hatte. Oder hatte sie beim zweiten Mal nur einen schlechten Tag? Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 24. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Wie ist das Risiko technischer Ausfälle zu beurteilen? Stromausfall (aber: ohne Licht auch Papierklausur problematisch) Absturz einzelner Geräte (Wartungsrisiko) • Schreibverlängerung • Rspr.: Nur in Höhe der Ausfallzeit keine Risikoverlagerung durch BYOD Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 25. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste E-Klausur als Risiko (insb. Systemstabilität) http://www.spiegel.de/uni spiegel/studium/hochsch ulen-testen-e-klausuren- fuer-pruefungen-a- 945950.html Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 26. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Technische Probleme: Praxisbeispiel http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/pruefungspanne-an-uni-zuerich- bei-online-test-a-943479.html Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 27. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste … aber das geht auch mit Papier http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/fh-koeln-aufgaben-vergessen- auszudrucken-klausur-geplatzt-a-1027498.html Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 28. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Die Antragstellerin studierte im Wintersemester 2014/2015 an der Technischen Hochschule in Nürnberg Georg Simon Ohm im ... Fachsemester im Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik. Am 22. Januar 2015 nahm sie an der Prüfung „Prozesssimulation“ teil. Auf ihre Prüfungsleistung erhielt sie die Note „5“. Bei der Prüfung war die Aufgabenstellung unter Einsetzung einer Simulationssoftware am PC zu bearbeiten. VG Ansbach 2. Kammer (01.06.2015) AN 2 E 15.00715 Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 29. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Dem Prüfungsprotokoll ist zu entnehmen, dass elf Prüflinge an der Prüfung teilnahmen, die Prüfung um 8.40 Uhr begann und als Ende der Prüfung 10.10 Uhr vorgesehen war. Nach den handschriftlichen Anmerkungen des aufsichtsführenden Prof. ... habe sich die Antragstellerin bei ihm gemeldet und mitgeteilt, ihr Rechner sei „komisch“. Nach einer Nachschau der Aufsicht von 8.59 bis 9.05 Uhr, bei der keine Probleme zu beobachten gewesen seien, habe die Antragstellerin auf Nachfrage mitgeteilt, dass wieder alles in Ordnung sei. Erstmals um 9.30 Uhr habe sich ein Mitprüfling gemeldet mit der Mitteilung, dass keine Lizenz mehr für die benötigte Software vorhanden sei. In der Folge meldeten sich weitere Prüflinge mit dem gleichen Problem. Die Antragstellerin sei von 9.38 Uhr bis 10.14 Uhr vom Lizenzausfall betroffen gewesen. Ein weiterer Lizenzausfall bei der Antragstellerin lag von 10.22 bis 10.28 Uhr vor. Die Zeit der Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 30. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste erung entsprechend gewährt. Herr Professor ... teilte der Antragstellerin mit E-Mail vom 13. Februar und 17. Februar 2015 mit, dass die Bestehensgrenze bei 30 Punkten gelegen habe, und sie 25,5 Punkte erreicht habe. Die Bestehensgrenze sei von der üblichen 50%-Hürde herabgesetzt worden, um den Lizenzserverausfall Rechnung zu tragen. Die Prüfung sei so gewertet worden, als ob nur die Zeit vor dem ersten Serverausfall zum Sammeln von Punkten zur Verfügung gestanden hätte und damit nur rund 60 Punkte hätten gesammelt werden können. Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 31. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Durch die individuelle Änderung des Bewertungsmaßstabes für jeden einzelnen Prüfling wurde seitens des Prüfers nur die bei der Antragstellerin bestehende, im Wesentlichen ungestörte Prüfungszeit als Maßstab für die Punkteerreichung berücksichtigt. Damit wurde gewährleistet, dass Arbeitsergebnisse nach der ersten großen Unterbrechung sich jedenfalls nicht negativ auf das Gesamtergebnis auswirken konnten. Von den von der Antragstellerin alternativ angebotenen Lösungen wurden darüber hinaus von Herrn Prof. ... auch jeweils nur die für die Antragstellerin günstigeren Lösungen der Bewertung zugeführt, so dass eine Verletzung der Chancengleichheit durch Veränderung des Prüfungsmaßstabes jedenfalls nicht zu Lasten der Antragstellerin vorliegt. Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 32. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Was ist bei der Dokumentation von Prüfungen mit PC-Einsatz zu beachten? Aufbewahrung der Antworten Dokumentation der Aufgabenstellung Akteneinsichtsrecht der Betroffenen Archivierungspflicht Sicherstellung von Authentizität / Integrität (Signatur oder Papier) Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 33. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Mängel des Prüfungsprotokolls haben keinen selbstständigen Einfluss auf das Prüfungsergebnis, weil die Bewertung der Prüfungsleistungen auf der Grundlage des tatsächlichen Prüfungsgeschehens und nicht anhand des Prüfungsprotokolls erfolgt. VG Freiburg (Breisgau) 1. Kammer (21.03.2012) - 1 K 2235/10 Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 34. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Wie erfolgt der Nachteilsausgleich? Einzelfall- entscheidung „Schreibverlängerun g“ „Besondere Hilfsmittel“ „Ersatzleistung“ (ultima ratio) „keine Sonderbehandlung“ Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 35. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Es besteht kein Anspruch auf Nachteilsausgleich in Form eines Hausarbeitsexamens bei Vorliegen einer Phobie gegen Klausuranfertigung unter Aufsicht.(Rn.26) VG Bremen 1. Kammer (20.07.2015), Az. 1 K 257/14 Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 36. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Exkurs: Was ist mit Plagiatserkennung? Crowd Cloud Öffentliches „Peer Review“ Suche in Datenbanken Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 37. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Welche rechtlichen Probleme stellen sich bei der Plagiatssuche? Urheberrecht der Studierenden Allgemeines Persönlichkeitsrecht Urheberrecht der Plagiierten Datenbankrecht Was schreckt uns an e-Assessment ab? Angst
  • 38. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste 3 Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten? Multiple Choice
  • 39. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Was sind die besonderen Anforderungen an Multiple Choice Prüfungen? Eindeutigkeit der Fragestellung Vergleichbarkeit der Fragenauswahl Eignung zum Prüfungsziel Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten? Multiple Choice
  • 40. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Welche Anforderungen an die Fragestellung gibt es? Verständlich Widerspruchsfrei Eindeutig Nicht „Beste unter Falschen“ Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten? Multiple Choice
  • 41. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Was sind wünschenswerte Gestaltungsmerkmale? Möglichkeit zur Begründung der Antwort durch Studierende (wegen Mehrdeutigkeit) Erprobte „Altfragen“ (Vorjahre) Relativer Vergleich vs. Absolute Qualität Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten? Multiple Choice
  • 42. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Wie bewertet man die folgende Frage? (VG München, M 3 K 13.5542 vom 20.5.2014) Für die Definition der Betriebswirtschaftslehre gilt: o Der Erfahrungsgegenstand einer Wissenschaft ist das zu analysierende empirische Phänomen. o Normative Entscheidungsprinzipien versuchen, das beobachtete menschliche Verhalten möglichst genau zu beschreiben. o Neben Menschen können auch Institutionen und Organisationen Bedürfnisse haben. o Kunden und Wettbewerber sind keine Stakeholder eines Unternehmens, da sie keine Besitzanteile an dem Unternehmen halten. o Ein Gut ist nicht knapp, wenn die vorhandene Gütermenge größer ist als die Sättigungsgrenze. Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten? Multiple Choice
  • 43. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste • [ ] Falsche Aussage • [x] Richtige Aussage • [ ] Richtige Aussage • [x] Falsche Aussage Wie kann die Bewertung rechtmäßig erfolgen? 1 1 0 0 2 4 „Rohpunktzahl“ = Anzahl der Antworten 2.0 „Gewichtungsfaktor“ = frei bestimmt 2 2· = 4 Bewertungspunkte Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten? Multiple Choice
  • 44. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Was bedeutet das Verbot automatisierter Einzelfallentscheidung? Nachkontrolle zwingendes Remonstrationsrecht Was ist bei Multiple Choice Prüfungen zu beachten? Multiple Choice
  • 45. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste 4 Wie entwickeln sich Online- Prüfungen weiter?Trends
  • 46. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Trend 1: Freitextfragen am PC Wunsch der Studierenden Plagiatsprüfung als Täuschungs- erkennung Lesbarkeit zur Steigerung der Korrektureffizien z (>40%) Rechtschreib-/Grammatikprüfung? Kosten / Nutzen Computergegner? Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter? Trends
  • 47. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Trend 2: Bonuspunkte u.ä. x Fragen richtig parallel zur Vorlesung = 10 Bonuspunkte (über 100% hinaus) in der Klausur Chancengleichheit Manipulationsrisiko uU Prüfungsordnung Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter? Trends
  • 48. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Trend 3: Kombinationsklausuren Am Computer Auf Papier Chancengleichheit Kosten / Nutzen In der Regel BYOD  Sicherheitsproblem Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter? Trends
  • 49. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste Trend 4: Professionalisierung / Institutionalisierung Weg von Bring your own Device Eigene Prüfungsräume Eigene Software- installationen Spezialisiertes Personal Überregulierung (Lehrfreiheit) Geringere Flexibilität / Experimentierspielraum Kostenhürde steigt Wie entwickeln sich Online-Prüfungen weiter? Trends
  • 50. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste 5 Wie prüfe ich rechtssicher? Checkliste
  • 51. CC-BY 4.0 – Prof. Dr. Beurskens Rahmen Angst Multiple Choice Trends Checkliste 1. Eigene Prüfungsordnung lesen und einhalten 2. Information der Studierenden 3. Allgemeine rechtliche Vorgaben beachten 4. Organisation und Infrastruktur 5. Bewertung Welche 5 Punkte sollte ich in jedem Fall beachten? Wie prüfe ich rechtssicher? Checkliste

Editor's Notes

  1. 1 insbesondere: Fragenauswahl, Mitwirkung anderer Prüfer bei der Erstellung, ggf. Beschränkung auf „schriftliche“ Leistungen 2 idealerweise vor Belegung der Veranstaltung (außer Prüfungsordnung sieht ePrüfung vor) 3 insbesondere: Fragenauswahl, Fragengestaltung, Bewertung 4 insbesondere: Raum, Geräte, ggf. Kohorten (mit verschiedenen Fragen) 5 insbesondere: Absolute / relative Bestehensgrenze, keine Maluspunkte