Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, ob die Nutzung von Social Media für sie sinnvoll ist. Und während die Medien titeln, Teenager würden Facebook bereits wieder verlassen, hört man im Bekanntenkreis Einwände wie: „Das kostet so viel Zeit“, „da wird nur Quatsch geschrieben“ und „Facebook? Das brauche ich nicht! Meine Kunden sind im B2B-Bereich“. Ist also alles nur ein kurzfristiger Spuk?
Die Referentin dieses Vortrags, Ute Klingelhöfer aus Karlsruhe, sagt dazu ein klares “Nein!”. Fakt ist für sie: Wer mit den alten Vorstellungen, was Marketing ist und wie es zu funktionieren hat, an die neuen Medien herangeht, wird tatsächlich keinen Spaß daran finden und auch geschäftlich daran scheitern. Erfolgreich sind jene, die die neuen Spielregeln verstehen und bereit sind, sich auf das Neue einzulassen und die alten Denkmuster über Bord zu werfen.
Login to see the comments