SlideShare a Scribd company logo
1 of 21
»Big data – small problems?«
Ethische Perspektiven auf Forschung unter Zuhilfenahme
onlinebasierter Kommunikationsspuren
Nele Heise, M.A.
Hans-Bredow-Institut Hamburg
Tagung „Digital Methods“ | IPK Uni Wien
8. November 2013
Aufschlag

1. Dimensionen von Forschungsethik und »hybride« Kontexte
von Onlineforschungsethik
2. »Big Data« als forschungsethische Herausforderung
3. Offene Fragen

Heise | »big data« & Forschungsethik

2
Was ist (Forschungs-)Ethik?

Suche nach allgemeinen Prinzipien oder Beurteilungskriterien zur
Begründung des richtigen Handelns (Fenner 2010)
»Ethics are guidelines and principles that help us to up-hold our values – to
decide which goals of research are most important and to reconcile values and
goals that are in conflict. Ethical guides are not simply prohibitions; they also
support our positive responsibilities.«
Diener/Crandall (1978: 3)

Zentrale Dimensionen von Forschungsethik
Wertbasis, Verantwortung, ethische Entscheidungsfindung

Heise | »big data« & Forschungsethik

3
»Hybridität« der Kontexte von Onlineforschung

ForscherKontexte
Hybride Kontexte

Nutzer-Kontexte

• forschungsethische Standards/Prinzipien
• technische, methodologische Anforderungen
• Forschungspraxis/-erfahrung/-schwerpunkte
•
•
•
•
•

technische & soziale Rahmungen der Medienpraktiken
Eigenschaften der Onlinekommunikation
AGBs, Rechte auf Anbieterseite
individuelle ethische Argumentationsparadigmen
Vertrauen & Verantwortung

• Ethische Prinzipien der Online-Kommunikation
• (in-)formelle »Spielregeln« (z. B. Netiquetten)
• Mediennutzungskompetenzen

Heise | »big data« & Forschungsethik

4
Ethisch relevante Merkmale der Onlinekommunikation
 Web als »science laboratory« und »Spielwiese«, als » gigantisches, leicht
zugängliches Archiv von Kommunikations- und Interaktionsvollzügen«
(Fraas et al. 2012: 189): Reichhaltigkeit der Daten, einfacher
Feldzugang, z. T. bessere Bedingungen für Umsetzung einzelner
Methoden; Einblick in zuvor nicht zugängliche
Bereiche, Lebenswelten, Aktivitäten

 Ethische Entscheidungsfindung unterliegt z. T. erschwerten Bedingungen:
o (räumliche/zeitliche) Entkontextualisierung; globale Reichweite
o Datenvernetzung und -persistenz
o Entkörperlichung, Grad sozialer Präsenz und Sichtbarkeit, Anonymität
(Verifizierung, Authentifizierung)
o Entgrenzung von Öffentlichkeit und Privatheit (Daten, »Räume«)
o Rechtsunsicherheit
Heise | »big data« & Forschungsethik

5
»Big Data« als forschungsethische Herausforderung

»big data«-Analysen verstanden als Erfassung, Speicherung und
Verwertung von »massive quantities of information produced by
and about people, things, and their interactions«
boyd/Crawford (2011: 1)

 dies berührt viele Dimensionen von Forschungsethik:
o Grundsätze »guten« wissenschaftlichen Arbeitens,
o (kommunikations-)ethische Standards im Umgang mit
Forschungsteilnehmern,
o grundlegende forschungsethische Prinzipien

Heise | »big data« & Forschungsethik

6
Ebenen ethischer Entscheidungsfindung

Meta-Ethik
Ethische Theorie
Ethische Prinzipien
Ethische Regeln / Richtlinien
Alltagsmoral / „ordinary moral
sense“

Kritisch-evaluative Ebene

Unmittelbar-situative Ebene

Fünf-Stufen-Modell ethischer Entscheidungsfindung nach Strohm Kitchener/Kitchener (2009)

Heise | »big data« & Forschungsethik

7
Ethische Regeln und Grundsätze

Einige Grundsätze »guten« wissenschaftlichen Arbeitens (DFG)
 Nachvollziehbarkeit aller Schritte: Wissen, Darstellungsformen
 Veröffentlichung der Ergebnisse: Formen, Open Data
 Anwendung bestmöglicher Standards, v. a. im Umgang mit
Untersuchungsteilnehmern
Prämisse: Einige »big data«-Analysen ≠ Inhaltsanalysen 
Daten als Handlungsakte (social data), nicht Artefakte

Heise | »big data« & Forschungsethik

8
Ethische Standards gegenüber Forschungsteilnehmern

 Freiwilligkeit der Teilnahme als Voraussetzung
 Prinzip der informierten Einwilligung (»informed consent«)
 Schutz der Teilnehmer: Anonymität, Privatheit
 Nicht-Schädigung (Vermeidung möglicher Risiken)

 Rechtlicher Kontext: Persönlichkeitsrechte, Datenschutz, Recht auf
Informationelle Selbstbestimmung

Heise | »big data« & Forschungsethik

9
Context matters: Freiwilligkeit / Informed Consent
 Problem der Entgrenzung von Privatheit/Öffentlichkeit

 Kontext hat Einfluss auf die produzierten Daten und die
Erwartungen der Nutzer/-innen
o »imagined audience« (Publikumsvorstellungen)
o Beurteilungs- und Medienkompetenz der Nutzer/-innen

 Erfassung von (explizit/implizit produzierten) Inhalten als
Verletzung der »kontextuellen Integrität« (Nissenbaum 2004), also
sozialer Normen (ggf. sogar AGB/Zugangsbeschränkungen)
 Aggregation, Zusammenführung, Weiterverarbeitung von Inhalten
als (potenzielle) Verletzung von Privatheit (boyd 2010)  Recht
auf Informationelle Selbstbestimmung?
Heise | »big data« & Forschungsethik 10
Which context?
Problem des »frictionless sharing«

Heise | »big data« & Forschungsethik 11
Prinzip der Anonymisierung

 potenzielle De-Anonymisierung von Datensätzen (Narayanan/
Shmatikov 2008, Zimmer 2010), (Re-)Kombination von
Datensätzen
 Frage: Was sind persönliche oder sensible Informationen?

Heise | »big data« & Forschungsethik 12
Anspruchsgruppen ethischer Entscheidungsfindung

Intermediäre

Heise | »big data« & Forschungsethik 13
Neue Akteurskonstellationen
Forscher/-innen
 Wer interagiert mit wem/was?

Intermediäre

 Intermediäre implementieren
eigene Werte und steuern
Möglichkeitshorizont
 Neue Abhängigkeiten
(Forschungsfreiheit?)

Nutzer/-innen

 AGBs ersetzen/überlagern
informed consent ?

Heise | »big data« & Forschungsethik 14
Kommunikationsethische Prinzipien
Nicht-Interaktion mit Nutzer/-innen unterminiert basale
kommunikationsethische Prinzipien (Wolff 2007)

 Reziprozität: Wechselseitigkeit der Kommunikation
o u. a. Folgen für informed consent

 Personalität: Anerkennung des Personseins des Anderen, Verbot der
Verdinglichung /Objektivierung/Instrumentalisierung
o Wahrnehmung von Nutzer/-innen (als „einrollende Datensätze)
o Datenaggregation/-interpretation »dehumanizes those being judged …
and thus threats those profiled objects as collections of facts, rather
than as persons« (McFarland 2012)

Heise | »big data« & Forschungsethik 15
Basale forschungsethische Prinzipien
 Nonmalificence und Benefience: Nichtschädigung, Wohlergehen, Autonomie
und Selbstbestimmung, »Respect for persons«
o Informationelle Selbstbestimmung, Entscheidungen der Nutzer/-innen
o Interpretation/Darstellung von Befunden und deren (mögliche) Folgen;
»predictive analyses« (Wen 2012)

 Justice: Gerechtigkeit i.S.v. Gleichbehandlung aller
o Wer/was ist (nicht) repräsentiert?: »What happens if you live in the shadow of big
data sets?« (Crawford 2013)
o Wie umgehen mit inhärenten »biases« von Daten?
o Kontrolle und Zugang zu Daten und Tools

 Fidelity (Vertrauen)
o Transparenz, Offenlegung und Kommunikation von Forschung

Heise | »big data« & Forschungsethik 16
Alte Fragen, neue Relevanz

»The social sciences can … have a tremendous impact on society,
even to the point of revolutionizing our conceptions of human
nature, society, and culture.«
Diener/Crandall (1978: 195)

»Incentives sind die wahren Wertewandler unserer Gesellschaft«
Schirrmacher (2013)

Fragen nach der Richtigkeit, Verantwortung
und Folgen von Forschung
Heise | »big data« & Forschungsethik 17
Offenes Ende

 »big data«-Analysen berühren zentrale forschungsethische
Dimensionen
 Herausforderung der Abwägung von technischer Machbarkeit und
ethischer Vertretbarkeit einer »data-driven science«
 Spannungsfeld zwischen Aufrechterhaltung/Aufgabe
forschungsethischer Prinzipien und Verunmöglichung von
Forschung
 Problembewusstsein, Sensibilisierung, Verständigung

Heise | »big data« & Forschungsethik 18
Herzlichen Dank!
Nele Heise, M.A.
Hans-Bredow-Institut Hamburg
n.heise@hans-bredow-institut.de
@neleheise
www.neleheise.de
Literatur (1/2)
Barbera, Marco V., Epasto, Alessandro, Mei, Alessandro, Perta, Vasile C., & Stefa, Julinda (2013). Signals from the Crowd: Uncovering Social
Relationships. http://conferences.sigcomm.org/imc/2013/papers/imc148-barberaSP106.pdf . Zugegriffen am 7. November 2013.
Baym, Nancy (2013): Data not seen: The uses and shortcomings of social media metrics. First Monday. Number 10. doi:
http://dx.doi.org/10.5210%2Ffm.v18i10.4873. Zugegriffen am 7. November 2013.
boyd, danah (2010). “Privacy and Publicity in the Context of Big Data.” Vortrag auf der WWW. Raleigh, North Carolina, am 29. April 2010).
http://www.danah.org/papers/talks/2010/WWW2010.html Zugegriffen am 8. November 2013.
boyd, d., & Crawford, K. (2011). Six Provocations for Big Data. http://softwarestudies.com/cultural_analytics/Six_Provocations_for_Big_Data.pdf.
Zugegriffen: 9. Juni 2013.
Burgess, J., & Bruns, A. (2012). Twitter Archives and the Challenges of ‘Big Social Data’ for Media and Communication Research. M/C Journal, 15(5).
http://journal.media-culture.org.au/index.php/mcjournal/article/viewArticle/561/0. Zugegriffen: 10. Juni 2013.
Capurro, Rafael; Pingel, Christoph: (2002): Ethical issues of online communication research. In: Ethics and Information Technology, Nr. 4(2002). S. 189194.
Crawford, K. (2013). The Hidden Biases of Big Data. http://blogs.hbr.org/cs/2013/04/the_hidden_biases_in_big_data.html. Zugegriffen: 10. Juni 2013.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (1998). Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis: Empfehlungen der Kommission „Selbstkontrolle in
der Wissenschaft“. Weinheim: Wiley-VCH.
Diener, E., & Crandall, R. (1978). Ethics in Social and Behavioral Research. Chicago: University of Chicago Press.
Dzeyk, W. (2001). Ethische Dimensionen der Online-Forschung. Kölner Psychologische Studien, 6(1), 1–30. http://kups.ub.unikoeln.de/2424/1/ethdimon.pdf (03.11.2013).
Eynon, R., Schroeder, R., & Fry, J. (2009). New Techniques in Online Research. Challenges for Research Ethics. 21st Century Society, 4(2), 187–199.
Fenner, D. (2010). Einführung in die Angewandte Ethik. Tübingen: Francke.
Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (2012). Online-Kommunikation. Grundlagen, Praxisfelder und Methoden. Wien: Oldenbourg Verlag.
Gillespie, T. (2010). The Politics of ‘Platforms’. New Media & Society, 12(3), 347–364.
Heise, N. (2013). ‘Doing it for real’ – Authentizität als kommunikationsethische Voraussetzung onlinebasierter Forschung. In M. Emmer, A. Filipovic, J.H. Schmidt, & I. Stapf (Hrsg.), Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der computervermittelten Kommunikation (S. 88–109). Weinheim:
Juventa.
Literatur (2/2)
Heise, N., & Schmidt, J.-H. (im Erscheinen): Ethik der Onlineforschung. In: M. Welker, M. Taddicken, J.-H. Schmidt, N. Jackob (Hrsg.): Handbuch
Online-Forschung. Herbert von Halem Verlag (= Neue Schriften zur Online-Forschung; Bd. 12).
Mahrt, M. & Scharkow, M. (2013). The Value of Big Data in Digital Media Research. Journal of Broadcasting & Electronic Media, 57(1), 20-33. doi:
10.1080/08838151.2012.761700
Manovich, L. (2012). Trending: The Promises and the Challenges of Big Social Data http://www.manovich.net/DOCS/Manovich_trending_paper.pdf.
Zugegriffen: 9. Juni 2013.
McFarland, M. (2012). Ethical Implications of Data Aggregation http://www.scu.edu/ethics/practicing/focusareas/technology/internet/privacy/dataaggregation.html. Zugegriffen: 10. Juni 2013.
Naranyan, A., & Shmatikov, V. (2008). De-anonymizing Social Networks http://www.cs.utexas.edu/~shmat/shmat_oak09.pdf. Zugegriffen: 8.
November 2013.
Schirrmacher, F. (2013): Vorwort zum G-Nome Projekt. Veröffentlicht am 7. November 2013. http://gutjahr.biz/2013/11/g-nome/ . Zugegriffen: 7.
November 2013.
Schmidt, J.-H. (2009). Braucht das Web 2.0 eine eigene Forschungsethik? Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik, 11(2), 40–44.
Schmidt, J.-H. (2012). Persönliche Öffentlichkeiten und informationelle Selbstbestimmung im Social Web. In J.-H. Schmidt, & T. Weichert
(Hrsg.), Datenschutz (S. 215-225). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Strohm Kitchener, K., & Kitchener, R. F. (2009). Social Research Ethics. Historical and Philosophical Issues. In D. Mertens, & P. E. Ginsberg
(Hrsg.), The Handbook of Social Research Ethics (S. 5–22). Thousand Oaks: Sage Publications.
Uprichard, E. (2013). Big Data, Little Questions? Discover Society, (01.10.2013). Retrieved from http://www.discoversociety.org/focus-big-data-littlequestions/
Vis, Farida (2013). A critical reflection on Big Data: Considering APIs, researchers and tools as data makers. First Monday. Number 10. doi:
http://dx.doi.org/10.5210%2Ffm.v18i10.4878. Zugegriffen am 8. November 2013.
Wen, H. (2012). The Ethics of Big Data. http://www.forbes.com/sites/oreillymedia/2012/06/21/the-ethics-of-big-data. Zugegriffen: 10. Juni 2013.
Wolff, O. J. (2007). Kommunikationsethik des Internets: eine anthropologisch-theologische Grundlegung. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
Zimmer, M. (2010). ‘But the data is already public’: on the ethics of research on Facebook. Ethics and Information Technology, 12(4), 313–326.
Heise | Forschungsethik

Seite 21 von
21

More Related Content

Viewers also liked

Large-scale digitisation options at the Natural History Museum, London.
Large-scale digitisation options at the Natural History Museum, London.Large-scale digitisation options at the Natural History Museum, London.
Large-scale digitisation options at the Natural History Museum, London.Vince Smith
 
Methodological principles in dealing with Big Data, Reijo Sund
Methodological principles in dealing with Big Data, Reijo SundMethodological principles in dealing with Big Data, Reijo Sund
Methodological principles in dealing with Big Data, Reijo SundTilastokeskus
 
Privacy in a digital world
Privacy in a digital worldPrivacy in a digital world
Privacy in a digital worldrobkitchin
 
Chapter 02 The Internet
Chapter 02 The InternetChapter 02 The Internet
Chapter 02 The Internetxtin101
 
Chapter 06 Inside Computers and Mobile Devices
Chapter 06 Inside Computers and Mobile DevicesChapter 06 Inside Computers and Mobile Devices
Chapter 06 Inside Computers and Mobile Devicesxtin101
 
Chapter 05 Digital Safety and Security
Chapter 05 Digital Safety and SecurityChapter 05 Digital Safety and Security
Chapter 05 Digital Safety and Securityxtin101
 
Research on data journalism: What is there to investigate? Insights from a st...
Research on data journalism: What is there to investigate? Insights from a st...Research on data journalism: What is there to investigate? Insights from a st...
Research on data journalism: What is there to investigate? Insights from a st...Julian Ausserhofer
 
eBook fuer Gruender und Selbstaendige - Steuern und Recht - von eSteuerPartne...
eBook fuer Gruender und Selbstaendige - Steuern und Recht - von eSteuerPartne...eBook fuer Gruender und Selbstaendige - Steuern und Recht - von eSteuerPartne...
eBook fuer Gruender und Selbstaendige - Steuern und Recht - von eSteuerPartne...eSteuer Partner
 
Clase 9 meylin
Clase 9 meylinClase 9 meylin
Clase 9 meylinkrismey
 
Lamarck, Interprete de la naturaleza.Cap.III
Lamarck, Interprete de la naturaleza.Cap.IIILamarck, Interprete de la naturaleza.Cap.III
Lamarck, Interprete de la naturaleza.Cap.IIIF1r2a3n4c5i6s7c8o
 
WER UND WAS IST MYSPHERA_basic
WER UND WAS IST MYSPHERA_basicWER UND WAS IST MYSPHERA_basic
WER UND WAS IST MYSPHERA_basicMarcus Roscher
 
Dr. Ingo Laue - Microsoft Azure | Projekt-Erfahrungen
Dr. Ingo Laue - Microsoft  Azure | Projekt-ErfahrungenDr. Ingo Laue - Microsoft  Azure | Projekt-Erfahrungen
Dr. Ingo Laue - Microsoft Azure | Projekt-ErfahrungenCloudCamp Hamburg
 

Viewers also liked (17)

Large-scale digitisation options at the Natural History Museum, London.
Large-scale digitisation options at the Natural History Museum, London.Large-scale digitisation options at the Natural History Museum, London.
Large-scale digitisation options at the Natural History Museum, London.
 
Methodological principles in dealing with Big Data, Reijo Sund
Methodological principles in dealing with Big Data, Reijo SundMethodological principles in dealing with Big Data, Reijo Sund
Methodological principles in dealing with Big Data, Reijo Sund
 
Privacy in a digital world
Privacy in a digital worldPrivacy in a digital world
Privacy in a digital world
 
Chapter 02 The Internet
Chapter 02 The InternetChapter 02 The Internet
Chapter 02 The Internet
 
Chapter 06 Inside Computers and Mobile Devices
Chapter 06 Inside Computers and Mobile DevicesChapter 06 Inside Computers and Mobile Devices
Chapter 06 Inside Computers and Mobile Devices
 
Big Search with Big Data Principles
Big Search with Big Data PrinciplesBig Search with Big Data Principles
Big Search with Big Data Principles
 
Chapter 05 Digital Safety and Security
Chapter 05 Digital Safety and SecurityChapter 05 Digital Safety and Security
Chapter 05 Digital Safety and Security
 
Research on data journalism: What is there to investigate? Insights from a st...
Research on data journalism: What is there to investigate? Insights from a st...Research on data journalism: What is there to investigate? Insights from a st...
Research on data journalism: What is there to investigate? Insights from a st...
 
eBook fuer Gruender und Selbstaendige - Steuern und Recht - von eSteuerPartne...
eBook fuer Gruender und Selbstaendige - Steuern und Recht - von eSteuerPartne...eBook fuer Gruender und Selbstaendige - Steuern und Recht - von eSteuerPartne...
eBook fuer Gruender und Selbstaendige - Steuern und Recht - von eSteuerPartne...
 
Esforse
EsforseEsforse
Esforse
 
El buen uso del internet nacho
El buen uso del internet nachoEl buen uso del internet nacho
El buen uso del internet nacho
 
Simbologia
SimbologiaSimbologia
Simbologia
 
Clase 9 meylin
Clase 9 meylinClase 9 meylin
Clase 9 meylin
 
Lamarck, Interprete de la naturaleza.Cap.III
Lamarck, Interprete de la naturaleza.Cap.IIILamarck, Interprete de la naturaleza.Cap.III
Lamarck, Interprete de la naturaleza.Cap.III
 
WER UND WAS IST MYSPHERA_basic
WER UND WAS IST MYSPHERA_basicWER UND WAS IST MYSPHERA_basic
WER UND WAS IST MYSPHERA_basic
 
Scss入門講座
Scss入門講座Scss入門講座
Scss入門講座
 
Dr. Ingo Laue - Microsoft Azure | Projekt-Erfahrungen
Dr. Ingo Laue - Microsoft  Azure | Projekt-ErfahrungenDr. Ingo Laue - Microsoft  Azure | Projekt-Erfahrungen
Dr. Ingo Laue - Microsoft Azure | Projekt-Erfahrungen
 

Similar to »Big data – small problems?« - Ethische Perspektiven auf Forschung unter Zuhilfenahme onlinebasierter Kommunikationsspuren

Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige ProblemfelderEthik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige ProblemfelderNele Heise
 
Neue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im Netz
Neue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im NetzNeue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im Netz
Neue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im NetzNele Heise
 
Anwendungsfelder der Forschungsethik & Datenschutz
Anwendungsfelder der Forschungsethik & DatenschutzAnwendungsfelder der Forschungsethik & Datenschutz
Anwendungsfelder der Forschungsethik & DatenschutzNele Heise
 
Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbib...
Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbib...Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbib...
Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbib...Annette Strauch
 
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?    „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche? Heinz Pampel
 
Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche OnlineforschungKommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche OnlineforschungJan Schmidt
 
VO PAED Medienkulturforschung
VO PAED MedienkulturforschungVO PAED Medienkulturforschung
VO PAED MedienkulturforschungAxel Maireder
 
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...Christian Heise
 
Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...
Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...
Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...Steffen Staab
 
Open Research, Open Sciecen
Open Research, Open SciecenOpen Research, Open Sciecen
Open Research, Open Sciecennellapower
 
Kooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschungKooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschungdpscheida
 
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media DatenQuantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media DatenKatrin Weller
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzJens Mittelbach
 
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Scienceuherb
 
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen Heinz Pampel
 
Freiheit und Wahrheit in der Wissenschaft
Freiheit und Wahrheit in der WissenschaftFreiheit und Wahrheit in der Wissenschaft
Freiheit und Wahrheit in der Wissenschaftstudiumdigitale
 
Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...
Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...
Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...OGD-DACHLI Konferenzreihe
 
Mediatisiertes Beziehungsmanagement Bremen 2007
Mediatisiertes  Beziehungsmanagement  Bremen 2007Mediatisiertes  Beziehungsmanagement  Bremen 2007
Mediatisiertes Beziehungsmanagement Bremen 2007Jan Schmidt
 
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...Christiane Behnert
 

Similar to »Big data – small problems?« - Ethische Perspektiven auf Forschung unter Zuhilfenahme onlinebasierter Kommunikationsspuren (20)

Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige ProblemfelderEthik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
Ethik der Onlineforschung - State of the Art und zukünftige Problemfelder
 
Neue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im Netz
Neue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im NetzNeue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im Netz
Neue Räume - neue Regeln? Ethische Herausforderungen des Forschens im Netz
 
Anwendungsfelder der Forschungsethik & Datenschutz
Anwendungsfelder der Forschungsethik & DatenschutzAnwendungsfelder der Forschungsethik & Datenschutz
Anwendungsfelder der Forschungsethik & Datenschutz
 
Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbib...
Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbib...Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbib...
Forschungsethik und Forschungsdatenmanagement, UB Hildesheim (Universitätsbib...
 
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?    „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
 
Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche OnlineforschungKommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung
 
VO PAED Medienkulturforschung
VO PAED MedienkulturforschungVO PAED Medienkulturforschung
VO PAED Medienkulturforschung
 
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
 
Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...
Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...
Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...
 
Open Research, Open Sciecen
Open Research, Open SciecenOpen Research, Open Sciecen
Open Research, Open Sciecen
 
Kooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschungKooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschung
 
ICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKINDICF Praxis rehaKIND
ICF Praxis rehaKIND
 
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media DatenQuantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
Quantität vor Qualität? Big Data im Kontext von Social Media Daten
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
 
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
 
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
 
Freiheit und Wahrheit in der Wissenschaft
Freiheit und Wahrheit in der WissenschaftFreiheit und Wahrheit in der Wissenschaft
Freiheit und Wahrheit in der Wissenschaft
 
Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...
Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...
Etablierung einer Open-Data-Kultur: Open Data als Komponente einer nationalen...
 
Mediatisiertes Beziehungsmanagement Bremen 2007
Mediatisiertes  Beziehungsmanagement  Bremen 2007Mediatisiertes  Beziehungsmanagement  Bremen 2007
Mediatisiertes Beziehungsmanagement Bremen 2007
 
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
Entwicklung eines Nutzermodells zur Relevanzbewertung von Surrogaten im akade...
 

More from Nele Heise

News Ways to be Heard? Potenziale und Barrieren medialer Teilhabe am Beispiel...
News Ways to be Heard? Potenziale und Barrieren medialer Teilhabe am Beispiel...News Ways to be Heard? Potenziale und Barrieren medialer Teilhabe am Beispiel...
News Ways to be Heard? Potenziale und Barrieren medialer Teilhabe am Beispiel...Nele Heise
 
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung Nele Heise
 
Digital Media Participation: Blogging and Podcasting
Digital Media Participation: Blogging and PodcastingDigital Media Participation: Blogging and Podcasting
Digital Media Participation: Blogging and PodcastingNele Heise
 
Shape it - or be shaped! Von der Notwendigkeit digitale Umgebungen geschlecht...
Shape it - or be shaped! Von der Notwendigkeit digitale Umgebungen geschlecht...Shape it - or be shaped! Von der Notwendigkeit digitale Umgebungen geschlecht...
Shape it - or be shaped! Von der Notwendigkeit digitale Umgebungen geschlecht...Nele Heise
 
Revisiting Digital Media and Internet Research Ethics. A Process Oriented App...
Revisiting Digital Media and Internet Research Ethics. A Process Oriented App...Revisiting Digital Media and Internet Research Ethics. A Process Oriented App...
Revisiting Digital Media and Internet Research Ethics. A Process Oriented App...Nele Heise
 
[Stimm]Vielfalt im Netz. Repräsentation und Teilhabe erforschen
[Stimm]Vielfalt im Netz. Repräsentation und Teilhabe erforschen[Stimm]Vielfalt im Netz. Repräsentation und Teilhabe erforschen
[Stimm]Vielfalt im Netz. Repräsentation und Teilhabe erforschenNele Heise
 
Wissen to Go - Podcasting und Wissenschaftskommunikation
Wissen to Go - Podcasting und WissenschaftskommunikationWissen to Go - Podcasting und Wissenschaftskommunikation
Wissen to Go - Podcasting und WissenschaftskommunikationNele Heise
 
Serial & Co - was das Radio vom Podcast-Hype lernen kann
Serial & Co - was das Radio vom Podcast-Hype lernen kann Serial & Co - was das Radio vom Podcast-Hype lernen kann
Serial & Co - was das Radio vom Podcast-Hype lernen kann Nele Heise
 
Digitale Kommunikation - ethische Perspektiven
Digitale Kommunikation - ethische PerspektivenDigitale Kommunikation - ethische Perspektiven
Digitale Kommunikation - ethische PerspektivenNele Heise
 
Was wir über Podcastnutzung wissen #ppw15b
Was wir über Podcastnutzung wissen #ppw15bWas wir über Podcastnutzung wissen #ppw15b
Was wir über Podcastnutzung wissen #ppw15bNele Heise
 
Podcasting as a catalyst of diversity? An exploration of women hosted podcasts
Podcasting as a catalyst of diversity? An exploration of women hosted podcastsPodcasting as a catalyst of diversity? An exploration of women hosted podcasts
Podcasting as a catalyst of diversity? An exploration of women hosted podcastsNele Heise
 
"Ethics in digital media research"
"Ethics in digital media research""Ethics in digital media research"
"Ethics in digital media research"Nele Heise
 
An die Mikrofone! Mit Podcasting für mehr Vielfalt in Netzdiskursen
An die Mikrofone! Mit Podcasting für mehr Vielfalt in NetzdiskursenAn die Mikrofone! Mit Podcasting für mehr Vielfalt in Netzdiskursen
An die Mikrofone! Mit Podcasting für mehr Vielfalt in NetzdiskursenNele Heise
 
Blogs, Instagram & Co. - ethische Aspekte des Elternseins im Netz
Blogs, Instagram & Co. - ethische Aspekte des Elternseins im NetzBlogs, Instagram & Co. - ethische Aspekte des Elternseins im Netz
Blogs, Instagram & Co. - ethische Aspekte des Elternseins im NetzNele Heise
 
"It's just not my thing" Why audience members don't use participatory feature...
"It's just not my thing" Why audience members don't use participatory feature..."It's just not my thing" Why audience members don't use participatory feature...
"It's just not my thing" Why audience members don't use participatory feature...Nele Heise
 
The "Blue Pages" as promoter of demarginalization & empowerment - An explorat...
The "Blue Pages" as promoter of demarginalization & empowerment - An explorat...The "Blue Pages" as promoter of demarginalization & empowerment - An explorat...
The "Blue Pages" as promoter of demarginalization & empowerment - An explorat...Nele Heise
 
Medienforschung auf's Ohr - ein Podcast für den Nachwuchs der Medien- und Kom...
Medienforschung auf's Ohr - ein Podcast für den Nachwuchs der Medien- und Kom...Medienforschung auf's Ohr - ein Podcast für den Nachwuchs der Medien- und Kom...
Medienforschung auf's Ohr - ein Podcast für den Nachwuchs der Medien- und Kom...Nele Heise
 
#rp14 "Into the Wild? Nicht mit mir! Warum menschen das Internet nicht nutzen"
#rp14 "Into the Wild? Nicht mit mir! Warum menschen das Internet nicht nutzen"#rp14 "Into the Wild? Nicht mit mir! Warum menschen das Internet nicht nutzen"
#rp14 "Into the Wild? Nicht mit mir! Warum menschen das Internet nicht nutzen"Nele Heise
 
Technische Dimensionen medialer Teilhabe am Beispiel von Podcasting
Technische Dimensionen medialer Teilhabe am Beispiel von PodcastingTechnische Dimensionen medialer Teilhabe am Beispiel von Podcasting
Technische Dimensionen medialer Teilhabe am Beispiel von PodcastingNele Heise
 
"Code as Code can" - Anmerkungen zur medienethischen Relevanz von "Code"
"Code as Code can" - Anmerkungen zur medienethischen Relevanz von "Code""Code as Code can" - Anmerkungen zur medienethischen Relevanz von "Code"
"Code as Code can" - Anmerkungen zur medienethischen Relevanz von "Code"Nele Heise
 

More from Nele Heise (20)

News Ways to be Heard? Potenziale und Barrieren medialer Teilhabe am Beispiel...
News Ways to be Heard? Potenziale und Barrieren medialer Teilhabe am Beispiel...News Ways to be Heard? Potenziale und Barrieren medialer Teilhabe am Beispiel...
News Ways to be Heard? Potenziale und Barrieren medialer Teilhabe am Beispiel...
 
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
 
Digital Media Participation: Blogging and Podcasting
Digital Media Participation: Blogging and PodcastingDigital Media Participation: Blogging and Podcasting
Digital Media Participation: Blogging and Podcasting
 
Shape it - or be shaped! Von der Notwendigkeit digitale Umgebungen geschlecht...
Shape it - or be shaped! Von der Notwendigkeit digitale Umgebungen geschlecht...Shape it - or be shaped! Von der Notwendigkeit digitale Umgebungen geschlecht...
Shape it - or be shaped! Von der Notwendigkeit digitale Umgebungen geschlecht...
 
Revisiting Digital Media and Internet Research Ethics. A Process Oriented App...
Revisiting Digital Media and Internet Research Ethics. A Process Oriented App...Revisiting Digital Media and Internet Research Ethics. A Process Oriented App...
Revisiting Digital Media and Internet Research Ethics. A Process Oriented App...
 
[Stimm]Vielfalt im Netz. Repräsentation und Teilhabe erforschen
[Stimm]Vielfalt im Netz. Repräsentation und Teilhabe erforschen[Stimm]Vielfalt im Netz. Repräsentation und Teilhabe erforschen
[Stimm]Vielfalt im Netz. Repräsentation und Teilhabe erforschen
 
Wissen to Go - Podcasting und Wissenschaftskommunikation
Wissen to Go - Podcasting und WissenschaftskommunikationWissen to Go - Podcasting und Wissenschaftskommunikation
Wissen to Go - Podcasting und Wissenschaftskommunikation
 
Serial & Co - was das Radio vom Podcast-Hype lernen kann
Serial & Co - was das Radio vom Podcast-Hype lernen kann Serial & Co - was das Radio vom Podcast-Hype lernen kann
Serial & Co - was das Radio vom Podcast-Hype lernen kann
 
Digitale Kommunikation - ethische Perspektiven
Digitale Kommunikation - ethische PerspektivenDigitale Kommunikation - ethische Perspektiven
Digitale Kommunikation - ethische Perspektiven
 
Was wir über Podcastnutzung wissen #ppw15b
Was wir über Podcastnutzung wissen #ppw15bWas wir über Podcastnutzung wissen #ppw15b
Was wir über Podcastnutzung wissen #ppw15b
 
Podcasting as a catalyst of diversity? An exploration of women hosted podcasts
Podcasting as a catalyst of diversity? An exploration of women hosted podcastsPodcasting as a catalyst of diversity? An exploration of women hosted podcasts
Podcasting as a catalyst of diversity? An exploration of women hosted podcasts
 
"Ethics in digital media research"
"Ethics in digital media research""Ethics in digital media research"
"Ethics in digital media research"
 
An die Mikrofone! Mit Podcasting für mehr Vielfalt in Netzdiskursen
An die Mikrofone! Mit Podcasting für mehr Vielfalt in NetzdiskursenAn die Mikrofone! Mit Podcasting für mehr Vielfalt in Netzdiskursen
An die Mikrofone! Mit Podcasting für mehr Vielfalt in Netzdiskursen
 
Blogs, Instagram & Co. - ethische Aspekte des Elternseins im Netz
Blogs, Instagram & Co. - ethische Aspekte des Elternseins im NetzBlogs, Instagram & Co. - ethische Aspekte des Elternseins im Netz
Blogs, Instagram & Co. - ethische Aspekte des Elternseins im Netz
 
"It's just not my thing" Why audience members don't use participatory feature...
"It's just not my thing" Why audience members don't use participatory feature..."It's just not my thing" Why audience members don't use participatory feature...
"It's just not my thing" Why audience members don't use participatory feature...
 
The "Blue Pages" as promoter of demarginalization & empowerment - An explorat...
The "Blue Pages" as promoter of demarginalization & empowerment - An explorat...The "Blue Pages" as promoter of demarginalization & empowerment - An explorat...
The "Blue Pages" as promoter of demarginalization & empowerment - An explorat...
 
Medienforschung auf's Ohr - ein Podcast für den Nachwuchs der Medien- und Kom...
Medienforschung auf's Ohr - ein Podcast für den Nachwuchs der Medien- und Kom...Medienforschung auf's Ohr - ein Podcast für den Nachwuchs der Medien- und Kom...
Medienforschung auf's Ohr - ein Podcast für den Nachwuchs der Medien- und Kom...
 
#rp14 "Into the Wild? Nicht mit mir! Warum menschen das Internet nicht nutzen"
#rp14 "Into the Wild? Nicht mit mir! Warum menschen das Internet nicht nutzen"#rp14 "Into the Wild? Nicht mit mir! Warum menschen das Internet nicht nutzen"
#rp14 "Into the Wild? Nicht mit mir! Warum menschen das Internet nicht nutzen"
 
Technische Dimensionen medialer Teilhabe am Beispiel von Podcasting
Technische Dimensionen medialer Teilhabe am Beispiel von PodcastingTechnische Dimensionen medialer Teilhabe am Beispiel von Podcasting
Technische Dimensionen medialer Teilhabe am Beispiel von Podcasting
 
"Code as Code can" - Anmerkungen zur medienethischen Relevanz von "Code"
"Code as Code can" - Anmerkungen zur medienethischen Relevanz von "Code""Code as Code can" - Anmerkungen zur medienethischen Relevanz von "Code"
"Code as Code can" - Anmerkungen zur medienethischen Relevanz von "Code"
 

Recently uploaded

Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Mathias Magdowski
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Martin M Flynn
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 

Recently uploaded (7)

Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
Do's and Don'ts für mobile Streamsetups - Beitrag zum #ScienceVideoCamp2024 d...
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
Dignitas Infinita - MENSCHENWÜRDE; Erklärung des Dikasteriums für die Glauben...
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 

»Big data – small problems?« - Ethische Perspektiven auf Forschung unter Zuhilfenahme onlinebasierter Kommunikationsspuren

  • 1. »Big data – small problems?« Ethische Perspektiven auf Forschung unter Zuhilfenahme onlinebasierter Kommunikationsspuren Nele Heise, M.A. Hans-Bredow-Institut Hamburg Tagung „Digital Methods“ | IPK Uni Wien 8. November 2013
  • 2. Aufschlag 1. Dimensionen von Forschungsethik und »hybride« Kontexte von Onlineforschungsethik 2. »Big Data« als forschungsethische Herausforderung 3. Offene Fragen Heise | »big data« & Forschungsethik 2
  • 3. Was ist (Forschungs-)Ethik? Suche nach allgemeinen Prinzipien oder Beurteilungskriterien zur Begründung des richtigen Handelns (Fenner 2010) »Ethics are guidelines and principles that help us to up-hold our values – to decide which goals of research are most important and to reconcile values and goals that are in conflict. Ethical guides are not simply prohibitions; they also support our positive responsibilities.« Diener/Crandall (1978: 3) Zentrale Dimensionen von Forschungsethik Wertbasis, Verantwortung, ethische Entscheidungsfindung Heise | »big data« & Forschungsethik 3
  • 4. »Hybridität« der Kontexte von Onlineforschung ForscherKontexte Hybride Kontexte Nutzer-Kontexte • forschungsethische Standards/Prinzipien • technische, methodologische Anforderungen • Forschungspraxis/-erfahrung/-schwerpunkte • • • • • technische & soziale Rahmungen der Medienpraktiken Eigenschaften der Onlinekommunikation AGBs, Rechte auf Anbieterseite individuelle ethische Argumentationsparadigmen Vertrauen & Verantwortung • Ethische Prinzipien der Online-Kommunikation • (in-)formelle »Spielregeln« (z. B. Netiquetten) • Mediennutzungskompetenzen Heise | »big data« & Forschungsethik 4
  • 5. Ethisch relevante Merkmale der Onlinekommunikation  Web als »science laboratory« und »Spielwiese«, als » gigantisches, leicht zugängliches Archiv von Kommunikations- und Interaktionsvollzügen« (Fraas et al. 2012: 189): Reichhaltigkeit der Daten, einfacher Feldzugang, z. T. bessere Bedingungen für Umsetzung einzelner Methoden; Einblick in zuvor nicht zugängliche Bereiche, Lebenswelten, Aktivitäten  Ethische Entscheidungsfindung unterliegt z. T. erschwerten Bedingungen: o (räumliche/zeitliche) Entkontextualisierung; globale Reichweite o Datenvernetzung und -persistenz o Entkörperlichung, Grad sozialer Präsenz und Sichtbarkeit, Anonymität (Verifizierung, Authentifizierung) o Entgrenzung von Öffentlichkeit und Privatheit (Daten, »Räume«) o Rechtsunsicherheit Heise | »big data« & Forschungsethik 5
  • 6. »Big Data« als forschungsethische Herausforderung »big data«-Analysen verstanden als Erfassung, Speicherung und Verwertung von »massive quantities of information produced by and about people, things, and their interactions« boyd/Crawford (2011: 1)  dies berührt viele Dimensionen von Forschungsethik: o Grundsätze »guten« wissenschaftlichen Arbeitens, o (kommunikations-)ethische Standards im Umgang mit Forschungsteilnehmern, o grundlegende forschungsethische Prinzipien Heise | »big data« & Forschungsethik 6
  • 7. Ebenen ethischer Entscheidungsfindung Meta-Ethik Ethische Theorie Ethische Prinzipien Ethische Regeln / Richtlinien Alltagsmoral / „ordinary moral sense“ Kritisch-evaluative Ebene Unmittelbar-situative Ebene Fünf-Stufen-Modell ethischer Entscheidungsfindung nach Strohm Kitchener/Kitchener (2009) Heise | »big data« & Forschungsethik 7
  • 8. Ethische Regeln und Grundsätze Einige Grundsätze »guten« wissenschaftlichen Arbeitens (DFG)  Nachvollziehbarkeit aller Schritte: Wissen, Darstellungsformen  Veröffentlichung der Ergebnisse: Formen, Open Data  Anwendung bestmöglicher Standards, v. a. im Umgang mit Untersuchungsteilnehmern Prämisse: Einige »big data«-Analysen ≠ Inhaltsanalysen  Daten als Handlungsakte (social data), nicht Artefakte Heise | »big data« & Forschungsethik 8
  • 9. Ethische Standards gegenüber Forschungsteilnehmern  Freiwilligkeit der Teilnahme als Voraussetzung  Prinzip der informierten Einwilligung (»informed consent«)  Schutz der Teilnehmer: Anonymität, Privatheit  Nicht-Schädigung (Vermeidung möglicher Risiken)  Rechtlicher Kontext: Persönlichkeitsrechte, Datenschutz, Recht auf Informationelle Selbstbestimmung Heise | »big data« & Forschungsethik 9
  • 10. Context matters: Freiwilligkeit / Informed Consent  Problem der Entgrenzung von Privatheit/Öffentlichkeit  Kontext hat Einfluss auf die produzierten Daten und die Erwartungen der Nutzer/-innen o »imagined audience« (Publikumsvorstellungen) o Beurteilungs- und Medienkompetenz der Nutzer/-innen  Erfassung von (explizit/implizit produzierten) Inhalten als Verletzung der »kontextuellen Integrität« (Nissenbaum 2004), also sozialer Normen (ggf. sogar AGB/Zugangsbeschränkungen)  Aggregation, Zusammenführung, Weiterverarbeitung von Inhalten als (potenzielle) Verletzung von Privatheit (boyd 2010)  Recht auf Informationelle Selbstbestimmung? Heise | »big data« & Forschungsethik 10
  • 11. Which context? Problem des »frictionless sharing« Heise | »big data« & Forschungsethik 11
  • 12. Prinzip der Anonymisierung  potenzielle De-Anonymisierung von Datensätzen (Narayanan/ Shmatikov 2008, Zimmer 2010), (Re-)Kombination von Datensätzen  Frage: Was sind persönliche oder sensible Informationen? Heise | »big data« & Forschungsethik 12
  • 14. Neue Akteurskonstellationen Forscher/-innen  Wer interagiert mit wem/was? Intermediäre  Intermediäre implementieren eigene Werte und steuern Möglichkeitshorizont  Neue Abhängigkeiten (Forschungsfreiheit?) Nutzer/-innen  AGBs ersetzen/überlagern informed consent ? Heise | »big data« & Forschungsethik 14
  • 15. Kommunikationsethische Prinzipien Nicht-Interaktion mit Nutzer/-innen unterminiert basale kommunikationsethische Prinzipien (Wolff 2007)  Reziprozität: Wechselseitigkeit der Kommunikation o u. a. Folgen für informed consent  Personalität: Anerkennung des Personseins des Anderen, Verbot der Verdinglichung /Objektivierung/Instrumentalisierung o Wahrnehmung von Nutzer/-innen (als „einrollende Datensätze) o Datenaggregation/-interpretation »dehumanizes those being judged … and thus threats those profiled objects as collections of facts, rather than as persons« (McFarland 2012) Heise | »big data« & Forschungsethik 15
  • 16. Basale forschungsethische Prinzipien  Nonmalificence und Benefience: Nichtschädigung, Wohlergehen, Autonomie und Selbstbestimmung, »Respect for persons« o Informationelle Selbstbestimmung, Entscheidungen der Nutzer/-innen o Interpretation/Darstellung von Befunden und deren (mögliche) Folgen; »predictive analyses« (Wen 2012)  Justice: Gerechtigkeit i.S.v. Gleichbehandlung aller o Wer/was ist (nicht) repräsentiert?: »What happens if you live in the shadow of big data sets?« (Crawford 2013) o Wie umgehen mit inhärenten »biases« von Daten? o Kontrolle und Zugang zu Daten und Tools  Fidelity (Vertrauen) o Transparenz, Offenlegung und Kommunikation von Forschung Heise | »big data« & Forschungsethik 16
  • 17. Alte Fragen, neue Relevanz »The social sciences can … have a tremendous impact on society, even to the point of revolutionizing our conceptions of human nature, society, and culture.« Diener/Crandall (1978: 195) »Incentives sind die wahren Wertewandler unserer Gesellschaft« Schirrmacher (2013) Fragen nach der Richtigkeit, Verantwortung und Folgen von Forschung Heise | »big data« & Forschungsethik 17
  • 18. Offenes Ende  »big data«-Analysen berühren zentrale forschungsethische Dimensionen  Herausforderung der Abwägung von technischer Machbarkeit und ethischer Vertretbarkeit einer »data-driven science«  Spannungsfeld zwischen Aufrechterhaltung/Aufgabe forschungsethischer Prinzipien und Verunmöglichung von Forschung  Problembewusstsein, Sensibilisierung, Verständigung Heise | »big data« & Forschungsethik 18
  • 19. Herzlichen Dank! Nele Heise, M.A. Hans-Bredow-Institut Hamburg n.heise@hans-bredow-institut.de @neleheise www.neleheise.de
  • 20. Literatur (1/2) Barbera, Marco V., Epasto, Alessandro, Mei, Alessandro, Perta, Vasile C., & Stefa, Julinda (2013). Signals from the Crowd: Uncovering Social Relationships. http://conferences.sigcomm.org/imc/2013/papers/imc148-barberaSP106.pdf . Zugegriffen am 7. November 2013. Baym, Nancy (2013): Data not seen: The uses and shortcomings of social media metrics. First Monday. Number 10. doi: http://dx.doi.org/10.5210%2Ffm.v18i10.4873. Zugegriffen am 7. November 2013. boyd, danah (2010). “Privacy and Publicity in the Context of Big Data.” Vortrag auf der WWW. Raleigh, North Carolina, am 29. April 2010). http://www.danah.org/papers/talks/2010/WWW2010.html Zugegriffen am 8. November 2013. boyd, d., & Crawford, K. (2011). Six Provocations for Big Data. http://softwarestudies.com/cultural_analytics/Six_Provocations_for_Big_Data.pdf. Zugegriffen: 9. Juni 2013. Burgess, J., & Bruns, A. (2012). Twitter Archives and the Challenges of ‘Big Social Data’ for Media and Communication Research. M/C Journal, 15(5). http://journal.media-culture.org.au/index.php/mcjournal/article/viewArticle/561/0. Zugegriffen: 10. Juni 2013. Capurro, Rafael; Pingel, Christoph: (2002): Ethical issues of online communication research. In: Ethics and Information Technology, Nr. 4(2002). S. 189194. Crawford, K. (2013). The Hidden Biases of Big Data. http://blogs.hbr.org/cs/2013/04/the_hidden_biases_in_big_data.html. Zugegriffen: 10. Juni 2013. Deutsche Forschungsgemeinschaft (1998). Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis: Empfehlungen der Kommission „Selbstkontrolle in der Wissenschaft“. Weinheim: Wiley-VCH. Diener, E., & Crandall, R. (1978). Ethics in Social and Behavioral Research. Chicago: University of Chicago Press. Dzeyk, W. (2001). Ethische Dimensionen der Online-Forschung. Kölner Psychologische Studien, 6(1), 1–30. http://kups.ub.unikoeln.de/2424/1/ethdimon.pdf (03.11.2013). Eynon, R., Schroeder, R., & Fry, J. (2009). New Techniques in Online Research. Challenges for Research Ethics. 21st Century Society, 4(2), 187–199. Fenner, D. (2010). Einführung in die Angewandte Ethik. Tübingen: Francke. Fraas, C., Meier, S., & Pentzold, C. (2012). Online-Kommunikation. Grundlagen, Praxisfelder und Methoden. Wien: Oldenbourg Verlag. Gillespie, T. (2010). The Politics of ‘Platforms’. New Media & Society, 12(3), 347–364. Heise, N. (2013). ‘Doing it for real’ – Authentizität als kommunikationsethische Voraussetzung onlinebasierter Forschung. In M. Emmer, A. Filipovic, J.H. Schmidt, & I. Stapf (Hrsg.), Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der computervermittelten Kommunikation (S. 88–109). Weinheim: Juventa.
  • 21. Literatur (2/2) Heise, N., & Schmidt, J.-H. (im Erscheinen): Ethik der Onlineforschung. In: M. Welker, M. Taddicken, J.-H. Schmidt, N. Jackob (Hrsg.): Handbuch Online-Forschung. Herbert von Halem Verlag (= Neue Schriften zur Online-Forschung; Bd. 12). Mahrt, M. & Scharkow, M. (2013). The Value of Big Data in Digital Media Research. Journal of Broadcasting & Electronic Media, 57(1), 20-33. doi: 10.1080/08838151.2012.761700 Manovich, L. (2012). Trending: The Promises and the Challenges of Big Social Data http://www.manovich.net/DOCS/Manovich_trending_paper.pdf. Zugegriffen: 9. Juni 2013. McFarland, M. (2012). Ethical Implications of Data Aggregation http://www.scu.edu/ethics/practicing/focusareas/technology/internet/privacy/dataaggregation.html. Zugegriffen: 10. Juni 2013. Naranyan, A., & Shmatikov, V. (2008). De-anonymizing Social Networks http://www.cs.utexas.edu/~shmat/shmat_oak09.pdf. Zugegriffen: 8. November 2013. Schirrmacher, F. (2013): Vorwort zum G-Nome Projekt. Veröffentlicht am 7. November 2013. http://gutjahr.biz/2013/11/g-nome/ . Zugegriffen: 7. November 2013. Schmidt, J.-H. (2009). Braucht das Web 2.0 eine eigene Forschungsethik? Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik, 11(2), 40–44. Schmidt, J.-H. (2012). Persönliche Öffentlichkeiten und informationelle Selbstbestimmung im Social Web. In J.-H. Schmidt, & T. Weichert (Hrsg.), Datenschutz (S. 215-225). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Strohm Kitchener, K., & Kitchener, R. F. (2009). Social Research Ethics. Historical and Philosophical Issues. In D. Mertens, & P. E. Ginsberg (Hrsg.), The Handbook of Social Research Ethics (S. 5–22). Thousand Oaks: Sage Publications. Uprichard, E. (2013). Big Data, Little Questions? Discover Society, (01.10.2013). Retrieved from http://www.discoversociety.org/focus-big-data-littlequestions/ Vis, Farida (2013). A critical reflection on Big Data: Considering APIs, researchers and tools as data makers. First Monday. Number 10. doi: http://dx.doi.org/10.5210%2Ffm.v18i10.4878. Zugegriffen am 8. November 2013. Wen, H. (2012). The Ethics of Big Data. http://www.forbes.com/sites/oreillymedia/2012/06/21/the-ethics-of-big-data. Zugegriffen: 10. Juni 2013. Wolff, O. J. (2007). Kommunikationsethik des Internets: eine anthropologisch-theologische Grundlegung. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. Zimmer, M. (2010). ‘But the data is already public’: on the ethics of research on Facebook. Ethics and Information Technology, 12(4), 313–326. Heise | Forschungsethik Seite 21 von 21