SlideShare a Scribd company logo
1 of 4
Download to read offline
ERKLÄRUNG VON BARCELONA über AKTIVES ALTERN ZU HAUSE
Anlässlich der in Barcelona vom 24. bis zum 25. Oktober 2012 abgehaltenen Konferenz „Für ein
aktives Altern zu Hause” wird von den unterzeichnenden Einrichtungen und Personen Folgendes
ANERKANNT:

1. Die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen zu schützen und zu verbessern ist ein
entscheidendes Thema der öffentlichen Gesundheit im 21. Jahrhundert; durch die Alterung
der Gesellschaft entstehen unterschiedliche Organisationsprobleme und eine Erweiterung
der unterstützenden Maßnahmen wird notwendig, doch sie bringt auch neue Möglichkeiten
und Vorteile mit sich.
2. Die Alterspolitik darf sich nicht ausschließlich auf die notwendige persönliche Fürsorge
konzentrieren, sondern muss ebenso die wechselseitige Abhängigkeit des individuellen und
gemeinschaftlichen Umfelds berücksichtigen. Mit zunehmendem Alter wird das Zuhause
aufgrund emotionaler Bindungen, des funktionellen Verlustes und der Tatsache, dass sich
die Anpassungsfähigkeit im Alter reduziert, immer wichtiger.
3. Räumlich gesehen ist das Zuhause ein fließender Begriff. Er geht weit über die eigene
Wohnung hinaus und schließt das Wohnviertel, Versammlungsorte, Geschäfte an der Ecke
und andere Wohnungen mit ein. Darüber hinaus spielt das Zuhause eine wesentliche Rolle,
um die soziale Interaktion zwischen Familie, Freunden oder der Gemeinschaft zu fördern.
4. Ältere Menschen verbringen 80 Prozent ihrer Zeit dort, wo sie wohnen, und die meisten
sagen, sie würden den Rest ihres Lebens gern in ihrem Zuhause und ihrer Gemeinschaft
verbringen. Zugänglichkeit, angenehme Temperaturen, geeignetes Mobiliar, Hilfsmittel oder
Sicherheit sind einige der wichtigsten Gesichtspunkte einer passenden Wohnung für ältere
Menschen. Außerdem sollten sie sich in einer ansprechenden, gemütlichen Umgebung
befinden, die Aktivität und Sicherheit ermöglicht.
5. Es können verschiedene Wohnalternativen angeboten werden, um Senioren in einer
geeigneten Umgebung ein unabhängiges Leben zu erlauben oder ein Altern zu Hause zu
ermöglichen. Eine abwechslungsreiche Wohnumgebung zu garantieren, welche den
Bedürfnissen mehrerer Generationen entspricht, ist eine geeignete Alternative zur
Vermeidung von „Ghettos” aus Gebäuden, in denen nur ältere Menschen wohnen.
6. Zu Hause und in der unmittelbaren Umgebung ist die Häufigkeit von schweren und tödlichen
Verletzungen sehr hoch. Von Stürzen verursachte traumatische Läsionen sind in der
öffentlichen Gesundheit eine Zeitbombe. Das Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis von Aktionen
zur Prävention von Stürzen in örtlichen Gemeinschaften durch die Risikobeseitigung in
bebauter Umgebung und die Schaffung von sicheren Lebensbedingungen für alle ist
offensichtlich.
7. Intelligente Investitionen in Wohnungen und die unmittelbare Nachbarschaft bewirken, dass
ältere Bürger glücklicher und gesünder sind, zur Gesellschaft beitragen und an ihr teilhaben
können. Außerdem reduzieren sich die Kosten für medizinische und soziale Betreuung,
weshalb die Investition sowohl menschlich als auch wirtschaftlich gesehen „Dividende”
abwirft. Interventionen im Umfeld sollten Folgendes umfassen:
− Wohnungsrenovierungen
− kleinere Anpassungs- und Reparationsdienste für ältere Menschen
− geeignete Straßengestaltung, Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und
Verkaufsstellen; Strukturen, die zum Zufußgehen oder zu anderen körperlichen
Aktivitäten anregen, um einer funktionellen Verschlechterung vorzubeugen
− Sonderlösungen für bestimmte Gruppen wie Senioren auf dem Land oder ältere allein
lebende Menschen
Originalentwurf von ACCEPLAN – Institut Universitari d’Estudis Europèus (IUEE), Autonome Universität Barcelona V.
2.0 www.acceplan.es. Weitere Informationen und Unterschriften auf http://jornades.uab.cat/ageathome/es
8. Technologie spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht älteren Menschen, die zu
Hause leben, ein aktives Altern zu ermöglichen. Auch wenn die Anpassung an neue
Technologien für ältere Menschen manchmal schwierig ist, kann die Kombination von
besserer Benutzerfreundlichkeit, Kenntnissen und Marketing für eine häufigere Einführung
von Innovationen wie Domotik, Fernbetreuung, intelligente Wohnungen, Telemedizin oder
technischen Hilfsmitteln sorgen.
9. Eine weitere Auswirkung des demografischen Wandels ist die Entstehung eines „Grauen” oder
„Silbernen” Marktes, der sich an Menschen mit 55 Jahren oder älter orientiert. Die
Generation des Babybooms verfügt über eine bessere Ausbildung, eine höhere Kaufkraft und
kann mehr Technologien aufnehmen als vorhergehende Generationen. Sie ist auf
Innovationen besser vorbereitet und fordert daher auch neue Produkte und Lösungen für die
Verbesserung der Unabhängigkeit und des Wohlbefindens.
10. Die neuen Produkte zur Verbesserung der Unabhängigkeit sind allerdings nicht unbedingt
darauf beschränkt, nur diese Marktlücke zu füllen; über universelles Design, die Suche nach
Produkten oder einem funktionell weniger komplexen Design kann auch die Aufmerksamkeit
jüngerer Verbraucher wecken. Der Gedanke des aktiven Alterns gilt nicht nur für ältere
Menschen, sondern für alle Altersgruppen.
FOLGENDES WIRD BERÜCKSICHTIGT:
I. Aktives Altern zu Hause ist ein Konzept, das eng mit dem Paradigma aktives Altern der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) verbunden ist, welche das Verbleiben zu Hause als
Strategie für die Optimierung gesundheitlicher Möglichkeiten, Mitbestimmung und
Sicherheit im Alterungsprozess anstrebt.
II. Aktives Altern zu Hause ist als Möglichkeit zu verstehen, dass man im Alter weiterhin sicher
und bequem im eigenen Zuhause und in der gewohnten Nachbarschaft mit Zugang zu
Diensten, Einrichtungen und Versorgungsmaßnahmen leben kann und sich somit nach wie
vor als Teil der Gemeinschaft fühlt.
III. Aktives Altern zu Hause ist hauptsächlich über eine Politik zur Verbesserung der
Lebensqualität zu Hause und im Viertel einzuführen. Damit wird die Aktivität und
Mitbestimmung während des Alterungsprozesses gefördert, was wirtschaftlich und sozial
gesehen gegenüber anderen Alternativen nachweislich rentabel ist.
FOLGENDES WIRD VORGESCHLAGEN:
a) Die Mitbestimmung älterer Menschen sichern sowie ihre Perspektiven und Meinungen bei der
Entscheidungsfindung berücksichtigen. Respektieren, dass ältere Menschen mit 65 Jahren
keine homogene Gruppe sind. Die Zusammenarbeit zwischen den Generationen fördern.
Konzepte für die Zusammenarbeit zwischen Nutzern, ihren Familien, Fachpersonal,
Privatunternehmen, dem Dritten Sektor und der öffentlichen Verwaltung entwickeln.
b) Auf Forschung, empirische Beweise und Erfolgsmethoden gestützte Strategien und
Programme für ältere Menschen schaffen, um sie über ein aktives Altern zu Hause besser zu
informieren und darauf vorzubereiten. Informationsprogramme sollen den Zugang zu
verfügbaren Hilfsmitteln für ein unabhängiges Leben erleichtern und älteren Menschen die
Kontrolle bei der Entscheidung über Pflege, Unterstützung der Pflegepersonen, Anpassung
der Wohnung und der Umgebung ermöglichen.
c) Verschiedene Dienste in einer zentralen Anlaufstelle integrieren, um Informationen über
Wohnungsmöglichkeiten und die Unterstützung durch Einrichtungen des Dritten Sektors zur
Verfügung zu stellen sowie Empfehlungen für folgende Aspekte:

Originalentwurf von ACCEPLAN – Institut Universitari d’Estudis Europèus (IUEE), Autonome Universität Barcelona V.
2.0 www.acceplan.es. Weitere Informationen und Unterschriften auf http://jornades.uab.cat/ageathome/es
− mögliche Hilfeleistung in verschiedenen Bereichen, vom eigenen Zuhause bis zu
Seniorenwohnheimen
− Wohnalternativen, von der Anpassung der Wohnung bis zum Wohnheim, einschließlich
einer Datenbank für die Suche nach verschiedenen Unterbringungsarten
− Subventionen und geeignete Hilfen, einschließlich der Finanzierung und Finanzberatung
über Langzeitpflege und die Nutzung der Eigentumswohnung als Rentenerzeuger
− Recht auf Hilfen, Betreuung und Unterstützung, wenn es notwendig ist
d) Veränderungen des Umfelds vom Zuhause bis zur Gemeinschaft als ein ständiges
Intervenieren verstehen, mit dem Ziel sowohl Aktivitäten als auch die Mitbestimmung in der
Gemeinschaft zu unterstützen, was für den Erfolg des Altwerdens zu Hause notwendig ist.
e) Für verschiedene Fachleute, Einrichtungen und Verwaltungen weitere
Interventionsprogramme mit einem ganzheitlichen Konzept entwickeln, das allgemeine und
spezielle Bedürfnisse kombiniert, einschließlich subjektiver und emotionaler Wünsche, einem
maximalen Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis und der Verbreitung von Informationen und
Ergebnissen. Diese Programme sollten Folgendes enthalten:
− die Bereitstellung passend gestalteter Wohnungen mit zugänglichem Design, Eigenschaften,
die die Ausübung von Aktivitäten im Haushalt (Arbeit, Sozialbindung, Freizeit...) erleichtern,
Anpassungsfähigkeit und Energieeffizienz
− eine städtebauliche Planung, die dem demografischen Wandel entspricht und durch die
Schaffung von integrativen Räumen den Zugang zu Diensten und Einrichtungen begünstigt,
sowie generationenübergreifende Freizeitmöglichkeiten und Naturflächen
− Programme zur Prävention und frühen Intervention einschließlich der Erkennung
ungeeigneter Wohnungen oder Wohnungen von schlechter Qualität, mit dem Ziel deren
Auswirkungen auf die Gesundheit und die Betreuungskosten durch Interventionen wie
Reparaturen und Beratung über sichere Lebensbedingungen, Risikoerkennung und Prävention
von Stürzen zu reduzieren
− Programme zur Renovierung von Stadtteilen und Wohnungen, die die Beseitigung von
Barrieren an Zugängen und im Gebäudeinneren als Teil des Rehabilitationsprozesses zum Inhalt
haben, sowie die Einbeziehung von funktionaler Anpassung und Rehabilitationstechnologien
− Instandhaltungsprogramme, die erforderlich sind, da die Anzahl der Bewohner mit Eigentum
ohne ausreichende Mittel für die Instandhaltung des eigenen Zuhauses kontinuierlich zunimmt
− Verbesserung der Sicherheit in den Stadtvierteln durch gemeinsame Aktionen und
Bewusstseinsbildung. Die Revitalisierung der Stadt ist eine grundlegende Option, die ein aktives
Altern begünstigt.
− Sichere Mobilität. Verbesserung der Anschlussmöglichkeiten durch Mobilisierungspläne,
Integrierung des öffentlichen Verkehrsnetzes und Seniorentarife. Einrichtung von Fußgängerund Radwegen zwischen Diensten und Einrichtungen zur Anregung einer
generationsübergreifenden Nutzung. Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse von älteren
Menschen mit Behinderungen, da sie am anfälligsten für Verletzungen in ihrer Umwelt sind.
Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Schwierigkeiten in der visuellen
und sensorischen Wahrnehmung in verschiedenen Räumen und Einrichtungen.
− Anwendung effizienter Abläufe bei der Verwaltung und Erbringung von Dienstleistungen, um
Wartezeiten für ältere Menschen, vor allem schwache und behinderte, zu verringern
Originalentwurf von ACCEPLAN – Institut Universitari d’Estudis Europèus (IUEE), Autonome Universität Barcelona V.
2.0 www.acceplan.es. Weitere Informationen und Unterschriften auf http://jornades.uab.cat/ageathome/es
f) Die multidisziplinäre Kooperation zwischen Gesundheit, sozialer Betreuung und Wohnung
fördern. Sektorübergreifende Kompromisse erreichen, um das Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis
zu erhöhen. Durch die Kombination von Diensten, die von verschiedenen Regierungen oder
lokalen Einrichtungen finanziert werden, ließen sich die wirtschaftlichen Kosten für die
Betreuung von Senioren in ländlichen oder dünn besiedelten Gegenden verringern.
g) Gemeinschaften, die Nachbarschaft und lokale Kräfte integrieren, um die Programmziele zu
erreichen. Mit starken, sich einsetzenden Gemeinschaften kann die Wirkung und Erfüllung der
Maßnahmen verbessert werden und auch ältere Menschen, die abgeschiedener leben oder sich
zurückgezogen haben, erreichen.
h) Bessere Ausbildungsprogramme mit transdisziplinärer Spezialisierung; berufliche
Fortbildungen für die Erbringung von Dienstleistungen für ältere Menschen zu Hause und in der
Gemeinschaft.
i) Die Mitbestimmung bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen anregen, um
Kosten zu optimieren und Akzeptanzzeiten zu reduzieren. Entwerfen und fördern, ausgehend
von dem Paradigma universelles Design.
j) Bewertungsstandards entwickeln, wie beispielsweise überprüfende Maßnahmen was
Zugänglichkeit und Mitbestimmung sowie die Anpassung Mensch-Umgebung betrifft,
gemessen an den Kriterien Benutzerfreundlichkeit und Zweckmäßigkeit. Der Wirkungsgrad der
Programme und der Politik muss anhand der zahlenmäßigen Erfassung von Einsparungen und
Gewinnen sowie der direkten Aussage der Nutzer überprüft werden.
Erörtert, berichtigt und beschlossen in Barcelona, den 25. Oktober 2012

Originalentwurf von ACCEPLAN – Institut Universitari d’Estudis Europèus (IUEE), Autonome Universität Barcelona V.
2.0 www.acceplan.es. Weitere Informationen und Unterschriften auf http://jornades.uab.cat/ageathome/es

More Related Content

Viewers also liked

Knit for babies
Knit for babiesKnit for babies
Knit for babiesLIsapen9
 
E- twinningprojekte 2011
E- twinningprojekte 2011E- twinningprojekte 2011
E- twinningprojekte 2011Aimi Jõesalu
 
Cmi bitacora deevaluacion(1)modelo gavilan
Cmi bitacora deevaluacion(1)modelo gavilanCmi bitacora deevaluacion(1)modelo gavilan
Cmi bitacora deevaluacion(1)modelo gavilantorres888
 
Web-2.0-Forschung der KWARC-Gruppe
Web-2.0-Forschung der KWARC-GruppeWeb-2.0-Forschung der KWARC-Gruppe
Web-2.0-Forschung der KWARC-GruppeChristoph Lange
 
Artshirt4you Bestellshop Information
Artshirt4you Bestellshop Information Artshirt4you Bestellshop Information
Artshirt4you Bestellshop Information Sonia Oquendo
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
Impulspräsentation zu ch.ch
Impulspräsentation zu ch.chImpulspräsentation zu ch.ch
Impulspräsentation zu ch.chch.ch
 
Facebook adds voice messages in addition to its apps
Facebook adds voice messages in addition to its appsFacebook adds voice messages in addition to its apps
Facebook adds voice messages in addition to its appsKristy AussieBatt
 
Din en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Din en iso 9001 Einführung bis zur ZertifizierungDin en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Din en iso 9001 Einführung bis zur ZertifizierungHolger Grosser
 
Flinsta reduziert Retouren
Flinsta reduziert RetourenFlinsta reduziert Retouren
Flinsta reduziert RetourenTim Bruysten
 
F004 p006-gfpi guia de aprendizaje 2 -- aplicar los fundamentos de programación
F004 p006-gfpi guia de aprendizaje 2 -- aplicar los fundamentos de programaciónF004 p006-gfpi guia de aprendizaje 2 -- aplicar los fundamentos de programación
F004 p006-gfpi guia de aprendizaje 2 -- aplicar los fundamentos de programaciónSebastián Santana A
 
Renaissance Atomenergie
Renaissance AtomenergieRenaissance Atomenergie
Renaissance Atomenergieerhard renz
 
Inventure - Mai 2011
Inventure - Mai 2011Inventure - Mai 2011
Inventure - Mai 2011Atizo AG
 
Analisis de una obra
Analisis de una obraAnalisis de una obra
Analisis de una obrarafa42
 

Viewers also liked (20)

devolo IFA 2013
devolo IFA 2013devolo IFA 2013
devolo IFA 2013
 
Knit for babies
Knit for babiesKnit for babies
Knit for babies
 
E- twinningprojekte 2011
E- twinningprojekte 2011E- twinningprojekte 2011
E- twinningprojekte 2011
 
Cmi bitacora deevaluacion(1)modelo gavilan
Cmi bitacora deevaluacion(1)modelo gavilanCmi bitacora deevaluacion(1)modelo gavilan
Cmi bitacora deevaluacion(1)modelo gavilan
 
Web-2.0-Forschung der KWARC-Gruppe
Web-2.0-Forschung der KWARC-GruppeWeb-2.0-Forschung der KWARC-Gruppe
Web-2.0-Forschung der KWARC-Gruppe
 
Artshirt4you Bestellshop Information
Artshirt4you Bestellshop Information Artshirt4you Bestellshop Information
Artshirt4you Bestellshop Information
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Usability studie inkl.eyetracking_d 2012
Usability studie inkl.eyetracking_d 2012Usability studie inkl.eyetracking_d 2012
Usability studie inkl.eyetracking_d 2012
 
Binder1
Binder1Binder1
Binder1
 
Impulspräsentation zu ch.ch
Impulspräsentation zu ch.chImpulspräsentation zu ch.ch
Impulspräsentation zu ch.ch
 
Facebook adds voice messages in addition to its apps
Facebook adds voice messages in addition to its appsFacebook adds voice messages in addition to its apps
Facebook adds voice messages in addition to its apps
 
Sechs Gebote
Sechs GeboteSechs Gebote
Sechs Gebote
 
Din en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Din en iso 9001 Einführung bis zur ZertifizierungDin en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
Din en iso 9001 Einführung bis zur Zertifizierung
 
Flinsta reduziert Retouren
Flinsta reduziert RetourenFlinsta reduziert Retouren
Flinsta reduziert Retouren
 
F004 p006-gfpi guia de aprendizaje 2 -- aplicar los fundamentos de programación
F004 p006-gfpi guia de aprendizaje 2 -- aplicar los fundamentos de programaciónF004 p006-gfpi guia de aprendizaje 2 -- aplicar los fundamentos de programación
F004 p006-gfpi guia de aprendizaje 2 -- aplicar los fundamentos de programación
 
Le khat
Le khatLe khat
Le khat
 
Interessenkonflikte
InteressenkonflikteInteressenkonflikte
Interessenkonflikte
 
Renaissance Atomenergie
Renaissance AtomenergieRenaissance Atomenergie
Renaissance Atomenergie
 
Inventure - Mai 2011
Inventure - Mai 2011Inventure - Mai 2011
Inventure - Mai 2011
 
Analisis de una obra
Analisis de una obraAnalisis de una obra
Analisis de una obra
 

Similar to Declaracion barcelona de Barcelona

grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Casegrün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business CaseTorsten Henning Hensel
 
Aging - Raum und Wohnen
Aging - Raum und WohnenAging - Raum und Wohnen
Aging - Raum und Wohnenmetrobasel
 
2014 feb wie-koennen-digitale-medien-die-kooperation-in-sozialer-arbeit-berei...
2014 feb wie-koennen-digitale-medien-die-kooperation-in-sozialer-arbeit-berei...2014 feb wie-koennen-digitale-medien-die-kooperation-in-sozialer-arbeit-berei...
2014 feb wie-koennen-digitale-medien-die-kooperation-in-sozialer-arbeit-berei...HansKarlSchmitz
 
Immobilienwirtschaft: Mehrgenerationen-Häuser
Immobilienwirtschaft: Mehrgenerationen-HäuserImmobilienwirtschaft: Mehrgenerationen-Häuser
Immobilienwirtschaft: Mehrgenerationen-Häuserolik88
 
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv DRK-Bildungswerk
 
Präsentation balance4yourlife Bauausschuss Stadt Staßfurt
Präsentation balance4yourlife Bauausschuss Stadt StaßfurtPräsentation balance4yourlife Bauausschuss Stadt Staßfurt
Präsentation balance4yourlife Bauausschuss Stadt StaßfurtAnette Pekrul
 
Präsentation Vortrag Mensch 3.0@zukunft.net, Linz
Präsentation Vortrag Mensch 3.0@zukunft.net, LinzPräsentation Vortrag Mensch 3.0@zukunft.net, Linz
Präsentation Vortrag Mensch 3.0@zukunft.net, Linzdavidroethler
 
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das KonzeptKonferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das KonzeptIlona Koglin
 
Identitätsindex Schweiz
Identitätsindex SchweizIdentitätsindex Schweiz
Identitätsindex SchweizAlexis Johann
 
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdfBrochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdfPaperjam_redaction
 
Workshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 BestandsaufnahmeWorkshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 Bestandsaufnahmelebenmitzukunft
 
Zwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation IglsZwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation IglsMarcPhilippCrepaz
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.#30u30 by PR Report
 
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt50uber50
 

Similar to Declaracion barcelona de Barcelona (20)

Zukunft made in Austria
Zukunft made in AustriaZukunft made in Austria
Zukunft made in Austria
 
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Casegrün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
grün – fair – smart: Nachhaltigkeit als Business Case
 
Aging - Raum und Wohnen
Aging - Raum und WohnenAging - Raum und Wohnen
Aging - Raum und Wohnen
 
2014 feb wie-koennen-digitale-medien-die-kooperation-in-sozialer-arbeit-berei...
2014 feb wie-koennen-digitale-medien-die-kooperation-in-sozialer-arbeit-berei...2014 feb wie-koennen-digitale-medien-die-kooperation-in-sozialer-arbeit-berei...
2014 feb wie-koennen-digitale-medien-die-kooperation-in-sozialer-arbeit-berei...
 
Immobilienwirtschaft: Mehrgenerationen-Häuser
Immobilienwirtschaft: Mehrgenerationen-HäuserImmobilienwirtschaft: Mehrgenerationen-Häuser
Immobilienwirtschaft: Mehrgenerationen-Häuser
 
Participation on Demand
Participation on Demand Participation on Demand
Participation on Demand
 
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
Inklusion konkret - Sozialwirtschaft Inklusiv
 
Megatrends zukunftstrends und_lsb_-_langversion_0
Megatrends zukunftstrends und_lsb_-_langversion_0Megatrends zukunftstrends und_lsb_-_langversion_0
Megatrends zukunftstrends und_lsb_-_langversion_0
 
Präsentation balance4yourlife Bauausschuss Stadt Staßfurt
Präsentation balance4yourlife Bauausschuss Stadt StaßfurtPräsentation balance4yourlife Bauausschuss Stadt Staßfurt
Präsentation balance4yourlife Bauausschuss Stadt Staßfurt
 
Präsentation Vortrag Mensch 3.0@zukunft.net, Linz
Präsentation Vortrag Mensch 3.0@zukunft.net, LinzPräsentation Vortrag Mensch 3.0@zukunft.net, Linz
Präsentation Vortrag Mensch 3.0@zukunft.net, Linz
 
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das KonzeptKonferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
Konferenz für eine bessere Welt 2018 | Das Konzept
 
Identitätsindex Schweiz
Identitätsindex SchweizIdentitätsindex Schweiz
Identitätsindex Schweiz
 
Die+zehn+megatrends
Die+zehn+megatrendsDie+zehn+megatrends
Die+zehn+megatrends
 
Sustain 2.0
Sustain 2.0Sustain 2.0
Sustain 2.0
 
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdfBrochure-Nationalwahlen-2023.pdf
Brochure-Nationalwahlen-2023.pdf
 
Workshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 BestandsaufnahmeWorkshop 4 Bestandsaufnahme
Workshop 4 Bestandsaufnahme
 
Zwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation IglsZwischenstand Talstation Igls
Zwischenstand Talstation Igls
 
Benborium broschuere-01
Benborium broschuere-01Benborium broschuere-01
Benborium broschuere-01
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 06.
 
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
31 03-2015-30u30 konzept-schwarze_schmidt
 

Declaracion barcelona de Barcelona

  • 1. ERKLÄRUNG VON BARCELONA über AKTIVES ALTERN ZU HAUSE Anlässlich der in Barcelona vom 24. bis zum 25. Oktober 2012 abgehaltenen Konferenz „Für ein aktives Altern zu Hause” wird von den unterzeichnenden Einrichtungen und Personen Folgendes ANERKANNT: 1. Die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen zu schützen und zu verbessern ist ein entscheidendes Thema der öffentlichen Gesundheit im 21. Jahrhundert; durch die Alterung der Gesellschaft entstehen unterschiedliche Organisationsprobleme und eine Erweiterung der unterstützenden Maßnahmen wird notwendig, doch sie bringt auch neue Möglichkeiten und Vorteile mit sich. 2. Die Alterspolitik darf sich nicht ausschließlich auf die notwendige persönliche Fürsorge konzentrieren, sondern muss ebenso die wechselseitige Abhängigkeit des individuellen und gemeinschaftlichen Umfelds berücksichtigen. Mit zunehmendem Alter wird das Zuhause aufgrund emotionaler Bindungen, des funktionellen Verlustes und der Tatsache, dass sich die Anpassungsfähigkeit im Alter reduziert, immer wichtiger. 3. Räumlich gesehen ist das Zuhause ein fließender Begriff. Er geht weit über die eigene Wohnung hinaus und schließt das Wohnviertel, Versammlungsorte, Geschäfte an der Ecke und andere Wohnungen mit ein. Darüber hinaus spielt das Zuhause eine wesentliche Rolle, um die soziale Interaktion zwischen Familie, Freunden oder der Gemeinschaft zu fördern. 4. Ältere Menschen verbringen 80 Prozent ihrer Zeit dort, wo sie wohnen, und die meisten sagen, sie würden den Rest ihres Lebens gern in ihrem Zuhause und ihrer Gemeinschaft verbringen. Zugänglichkeit, angenehme Temperaturen, geeignetes Mobiliar, Hilfsmittel oder Sicherheit sind einige der wichtigsten Gesichtspunkte einer passenden Wohnung für ältere Menschen. Außerdem sollten sie sich in einer ansprechenden, gemütlichen Umgebung befinden, die Aktivität und Sicherheit ermöglicht. 5. Es können verschiedene Wohnalternativen angeboten werden, um Senioren in einer geeigneten Umgebung ein unabhängiges Leben zu erlauben oder ein Altern zu Hause zu ermöglichen. Eine abwechslungsreiche Wohnumgebung zu garantieren, welche den Bedürfnissen mehrerer Generationen entspricht, ist eine geeignete Alternative zur Vermeidung von „Ghettos” aus Gebäuden, in denen nur ältere Menschen wohnen. 6. Zu Hause und in der unmittelbaren Umgebung ist die Häufigkeit von schweren und tödlichen Verletzungen sehr hoch. Von Stürzen verursachte traumatische Läsionen sind in der öffentlichen Gesundheit eine Zeitbombe. Das Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis von Aktionen zur Prävention von Stürzen in örtlichen Gemeinschaften durch die Risikobeseitigung in bebauter Umgebung und die Schaffung von sicheren Lebensbedingungen für alle ist offensichtlich. 7. Intelligente Investitionen in Wohnungen und die unmittelbare Nachbarschaft bewirken, dass ältere Bürger glücklicher und gesünder sind, zur Gesellschaft beitragen und an ihr teilhaben können. Außerdem reduzieren sich die Kosten für medizinische und soziale Betreuung, weshalb die Investition sowohl menschlich als auch wirtschaftlich gesehen „Dividende” abwirft. Interventionen im Umfeld sollten Folgendes umfassen: − Wohnungsrenovierungen − kleinere Anpassungs- und Reparationsdienste für ältere Menschen − geeignete Straßengestaltung, Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und Verkaufsstellen; Strukturen, die zum Zufußgehen oder zu anderen körperlichen Aktivitäten anregen, um einer funktionellen Verschlechterung vorzubeugen − Sonderlösungen für bestimmte Gruppen wie Senioren auf dem Land oder ältere allein lebende Menschen Originalentwurf von ACCEPLAN – Institut Universitari d’Estudis Europèus (IUEE), Autonome Universität Barcelona V. 2.0 www.acceplan.es. Weitere Informationen und Unterschriften auf http://jornades.uab.cat/ageathome/es
  • 2. 8. Technologie spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht älteren Menschen, die zu Hause leben, ein aktives Altern zu ermöglichen. Auch wenn die Anpassung an neue Technologien für ältere Menschen manchmal schwierig ist, kann die Kombination von besserer Benutzerfreundlichkeit, Kenntnissen und Marketing für eine häufigere Einführung von Innovationen wie Domotik, Fernbetreuung, intelligente Wohnungen, Telemedizin oder technischen Hilfsmitteln sorgen. 9. Eine weitere Auswirkung des demografischen Wandels ist die Entstehung eines „Grauen” oder „Silbernen” Marktes, der sich an Menschen mit 55 Jahren oder älter orientiert. Die Generation des Babybooms verfügt über eine bessere Ausbildung, eine höhere Kaufkraft und kann mehr Technologien aufnehmen als vorhergehende Generationen. Sie ist auf Innovationen besser vorbereitet und fordert daher auch neue Produkte und Lösungen für die Verbesserung der Unabhängigkeit und des Wohlbefindens. 10. Die neuen Produkte zur Verbesserung der Unabhängigkeit sind allerdings nicht unbedingt darauf beschränkt, nur diese Marktlücke zu füllen; über universelles Design, die Suche nach Produkten oder einem funktionell weniger komplexen Design kann auch die Aufmerksamkeit jüngerer Verbraucher wecken. Der Gedanke des aktiven Alterns gilt nicht nur für ältere Menschen, sondern für alle Altersgruppen. FOLGENDES WIRD BERÜCKSICHTIGT: I. Aktives Altern zu Hause ist ein Konzept, das eng mit dem Paradigma aktives Altern der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verbunden ist, welche das Verbleiben zu Hause als Strategie für die Optimierung gesundheitlicher Möglichkeiten, Mitbestimmung und Sicherheit im Alterungsprozess anstrebt. II. Aktives Altern zu Hause ist als Möglichkeit zu verstehen, dass man im Alter weiterhin sicher und bequem im eigenen Zuhause und in der gewohnten Nachbarschaft mit Zugang zu Diensten, Einrichtungen und Versorgungsmaßnahmen leben kann und sich somit nach wie vor als Teil der Gemeinschaft fühlt. III. Aktives Altern zu Hause ist hauptsächlich über eine Politik zur Verbesserung der Lebensqualität zu Hause und im Viertel einzuführen. Damit wird die Aktivität und Mitbestimmung während des Alterungsprozesses gefördert, was wirtschaftlich und sozial gesehen gegenüber anderen Alternativen nachweislich rentabel ist. FOLGENDES WIRD VORGESCHLAGEN: a) Die Mitbestimmung älterer Menschen sichern sowie ihre Perspektiven und Meinungen bei der Entscheidungsfindung berücksichtigen. Respektieren, dass ältere Menschen mit 65 Jahren keine homogene Gruppe sind. Die Zusammenarbeit zwischen den Generationen fördern. Konzepte für die Zusammenarbeit zwischen Nutzern, ihren Familien, Fachpersonal, Privatunternehmen, dem Dritten Sektor und der öffentlichen Verwaltung entwickeln. b) Auf Forschung, empirische Beweise und Erfolgsmethoden gestützte Strategien und Programme für ältere Menschen schaffen, um sie über ein aktives Altern zu Hause besser zu informieren und darauf vorzubereiten. Informationsprogramme sollen den Zugang zu verfügbaren Hilfsmitteln für ein unabhängiges Leben erleichtern und älteren Menschen die Kontrolle bei der Entscheidung über Pflege, Unterstützung der Pflegepersonen, Anpassung der Wohnung und der Umgebung ermöglichen. c) Verschiedene Dienste in einer zentralen Anlaufstelle integrieren, um Informationen über Wohnungsmöglichkeiten und die Unterstützung durch Einrichtungen des Dritten Sektors zur Verfügung zu stellen sowie Empfehlungen für folgende Aspekte: Originalentwurf von ACCEPLAN – Institut Universitari d’Estudis Europèus (IUEE), Autonome Universität Barcelona V. 2.0 www.acceplan.es. Weitere Informationen und Unterschriften auf http://jornades.uab.cat/ageathome/es
  • 3. − mögliche Hilfeleistung in verschiedenen Bereichen, vom eigenen Zuhause bis zu Seniorenwohnheimen − Wohnalternativen, von der Anpassung der Wohnung bis zum Wohnheim, einschließlich einer Datenbank für die Suche nach verschiedenen Unterbringungsarten − Subventionen und geeignete Hilfen, einschließlich der Finanzierung und Finanzberatung über Langzeitpflege und die Nutzung der Eigentumswohnung als Rentenerzeuger − Recht auf Hilfen, Betreuung und Unterstützung, wenn es notwendig ist d) Veränderungen des Umfelds vom Zuhause bis zur Gemeinschaft als ein ständiges Intervenieren verstehen, mit dem Ziel sowohl Aktivitäten als auch die Mitbestimmung in der Gemeinschaft zu unterstützen, was für den Erfolg des Altwerdens zu Hause notwendig ist. e) Für verschiedene Fachleute, Einrichtungen und Verwaltungen weitere Interventionsprogramme mit einem ganzheitlichen Konzept entwickeln, das allgemeine und spezielle Bedürfnisse kombiniert, einschließlich subjektiver und emotionaler Wünsche, einem maximalen Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis und der Verbreitung von Informationen und Ergebnissen. Diese Programme sollten Folgendes enthalten: − die Bereitstellung passend gestalteter Wohnungen mit zugänglichem Design, Eigenschaften, die die Ausübung von Aktivitäten im Haushalt (Arbeit, Sozialbindung, Freizeit...) erleichtern, Anpassungsfähigkeit und Energieeffizienz − eine städtebauliche Planung, die dem demografischen Wandel entspricht und durch die Schaffung von integrativen Räumen den Zugang zu Diensten und Einrichtungen begünstigt, sowie generationenübergreifende Freizeitmöglichkeiten und Naturflächen − Programme zur Prävention und frühen Intervention einschließlich der Erkennung ungeeigneter Wohnungen oder Wohnungen von schlechter Qualität, mit dem Ziel deren Auswirkungen auf die Gesundheit und die Betreuungskosten durch Interventionen wie Reparaturen und Beratung über sichere Lebensbedingungen, Risikoerkennung und Prävention von Stürzen zu reduzieren − Programme zur Renovierung von Stadtteilen und Wohnungen, die die Beseitigung von Barrieren an Zugängen und im Gebäudeinneren als Teil des Rehabilitationsprozesses zum Inhalt haben, sowie die Einbeziehung von funktionaler Anpassung und Rehabilitationstechnologien − Instandhaltungsprogramme, die erforderlich sind, da die Anzahl der Bewohner mit Eigentum ohne ausreichende Mittel für die Instandhaltung des eigenen Zuhauses kontinuierlich zunimmt − Verbesserung der Sicherheit in den Stadtvierteln durch gemeinsame Aktionen und Bewusstseinsbildung. Die Revitalisierung der Stadt ist eine grundlegende Option, die ein aktives Altern begünstigt. − Sichere Mobilität. Verbesserung der Anschlussmöglichkeiten durch Mobilisierungspläne, Integrierung des öffentlichen Verkehrsnetzes und Seniorentarife. Einrichtung von Fußgängerund Radwegen zwischen Diensten und Einrichtungen zur Anregung einer generationsübergreifenden Nutzung. Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse von älteren Menschen mit Behinderungen, da sie am anfälligsten für Verletzungen in ihrer Umwelt sind. Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Schwierigkeiten in der visuellen und sensorischen Wahrnehmung in verschiedenen Räumen und Einrichtungen. − Anwendung effizienter Abläufe bei der Verwaltung und Erbringung von Dienstleistungen, um Wartezeiten für ältere Menschen, vor allem schwache und behinderte, zu verringern Originalentwurf von ACCEPLAN – Institut Universitari d’Estudis Europèus (IUEE), Autonome Universität Barcelona V. 2.0 www.acceplan.es. Weitere Informationen und Unterschriften auf http://jornades.uab.cat/ageathome/es
  • 4. f) Die multidisziplinäre Kooperation zwischen Gesundheit, sozialer Betreuung und Wohnung fördern. Sektorübergreifende Kompromisse erreichen, um das Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis zu erhöhen. Durch die Kombination von Diensten, die von verschiedenen Regierungen oder lokalen Einrichtungen finanziert werden, ließen sich die wirtschaftlichen Kosten für die Betreuung von Senioren in ländlichen oder dünn besiedelten Gegenden verringern. g) Gemeinschaften, die Nachbarschaft und lokale Kräfte integrieren, um die Programmziele zu erreichen. Mit starken, sich einsetzenden Gemeinschaften kann die Wirkung und Erfüllung der Maßnahmen verbessert werden und auch ältere Menschen, die abgeschiedener leben oder sich zurückgezogen haben, erreichen. h) Bessere Ausbildungsprogramme mit transdisziplinärer Spezialisierung; berufliche Fortbildungen für die Erbringung von Dienstleistungen für ältere Menschen zu Hause und in der Gemeinschaft. i) Die Mitbestimmung bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen anregen, um Kosten zu optimieren und Akzeptanzzeiten zu reduzieren. Entwerfen und fördern, ausgehend von dem Paradigma universelles Design. j) Bewertungsstandards entwickeln, wie beispielsweise überprüfende Maßnahmen was Zugänglichkeit und Mitbestimmung sowie die Anpassung Mensch-Umgebung betrifft, gemessen an den Kriterien Benutzerfreundlichkeit und Zweckmäßigkeit. Der Wirkungsgrad der Programme und der Politik muss anhand der zahlenmäßigen Erfassung von Einsparungen und Gewinnen sowie der direkten Aussage der Nutzer überprüft werden. Erörtert, berichtigt und beschlossen in Barcelona, den 25. Oktober 2012 Originalentwurf von ACCEPLAN – Institut Universitari d’Estudis Europèus (IUEE), Autonome Universität Barcelona V. 2.0 www.acceplan.es. Weitere Informationen und Unterschriften auf http://jornades.uab.cat/ageathome/es