-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Angela Wroblewski geht der Frage nach wie Implementierung von Gender Mainstreaming aus der Perspektive der Evaluation erfolgen kann bzw was „gendern“ von Projekten bedeuten kann. Als vorrangiges Ziel definiert sie das Schaffen gleicher Zugangs- und Teilnahmebedingungen für Frauen und Männer. Dieses kann nur durch eine Veränderung des Arbeitsprozesses erreicht werden, zuerst durch Analyse der Ausgangssituation, Formulierung expliziter Zielsetzungen und der Entwicklung von Umsetzungsschritten mit einer abschließenden Evaluation. Als Vorraussetzungen seien beispielsweise eine klare Definition von Zuständigkeiten und Kompetenzen, Bereitstellung von Ressourcen, ein intensiver Kommunikationsprozess und die Bereitschaft zur Reflexion bestehender Verhaltensweisen genannt.
Be the first to like this
Login to see the comments