SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 42
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Social Media-Innovationen
in Online-Redaktionen
Jörg Hoewner
Die erste Social Media-Innovation
in Redaktionen
Der Telegraph als Medieninnovation
Im Zusammenhang
Erste dampfgetriebene
Druckerpresse
(England)
Samuel Morse stellt
den ersten elektr.
Telegraphen vor
Associated Press
wird gegründet
Erste professionelle
“Reporter”setzen sich
durch (USA / England)
Erste Telegraphenfirma,
erste Chats
1814 1843 1848
Ab
1820
Ab
1846
Nach: Tom Standage (2013): Writing on the wall. Social media – the first 2000 years. London: Bloomsbury
3
Medieninnovation als Untersuchungsobjekt
4
Am Beispiel “Telegraphie”
Neue Medientechniken
Das Gerät, die Infrastruktur (Leitungen,
Telegraphenmasten)
Neue Zeichensysteme, inkl. Darstellungsformen
Morse-Code, Einsatz von Abkürzungen
(G M = Good morning, S F D = Stop for dinner,
G A = Go ahead), Inverted Pyramid
Neue Organisiertheit (Organisationsformen),
Arbeitsroutinen, Stellenprofile, Geschäftsmodelle
Telegraphenfirmen, Nachrichten-Agenturen
als Koop von Zeitungen, Operators, “Korrespondenten”
Neue mediale Institutionen
(neue Mediennutzungspraktiken)
Erste Chats, Nachrichtenübertragung, Regulierungen
Darstellung nach: Leyla Dogruel (2013): Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen. Wiesbaden: Springer.
Neue Zeichen-
systeme
Neue mediale
Institutionen
Neue
Organisiertheit
Neue Medien-
techniken
Medieninnovation
als „System“
Direkter Einfluss auf redaktionelle Tätigkeiten
5
Neue Zeichen-
systeme
Neue mediale
Institutionen
Neue
Organisiertheit
Neue Medien-
techniken
Medieninnovation
als „System“
(nach: Walther von La Roche (2013): Einführung in den praktischen Journalismus. 19. Aufl.. Wiesbaden.
Formulieren
und Redigieren
Recherchieren und
Dokumentieren
Organisieren
und PlanenPräsentieren
Ziele
Welche	Einsatzmöglichkeiten	von	Social Media-
Innovationen	gibt	es	in	unterschiedlichen	
redaktionellen	Tätigkeitsbereichen?
Beispiele	kennen	und	weitere	recherchieren	
und	einordnen	können
6
Worum es heute geht
1
2
Recherchieren und
Dokumentieren
Formulieren
und Redigieren
Recherchieren und
Dokumentieren
Organisieren
und PlanenPräsentieren
Facebook
— Höchste Publikums-
beteiligung
— Recherche nur für „weiche“
Ziele (Finden von
Themenideen,
Meinungsverteilung zu
einer Streitfrage)
— Beobachtung der Resonanz
auf die eigene
Berichterstattung.
86,8%
YouTube
Als Publikations-
möglichkeit für Videos.
14,6%
Blogs
— Stärken bei Publikums–
interaktion, wenn Themen
längerfristig diskutiert
werden, Nutzer eigene
Beiträge schreiben und die
Redaktion Einblick in ihre
Arbeit geben will.
— Geeignet für Kolumnen, in
denen ein Autor seine Sicht
der Dinge schildert.
40,4%
Twitter
— Recherche im Hinblick auf
Kontakte zu Experten und
Prominenz (kontinuierliche
Beobachtung prominenter
Quellen, Suche nach
Experten, Pflege von
Expertennetzwerken).
— Sammeln von Fakten über
aktuelle Ereignisse.
— Beim Publizieren Eignung für
die Live-Berichterstattung
und kurze Eilmeldungen.
73,5%
Quelle: Christoph Neuberger, Susanne Langenohl, Christian Nuernbergk (2014): Social Media und Journalismus.
Zusammenfassung der LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Band 50. Download
Status quo des Social Media-Einsatzes in
deutschen Redaktionen
(Erhebung 105 von 151 Medien, März 2014)
8
Recherche-, Themenfindung / -beobachtung
Kostenlose Tools, zum So.Me.Recherche
(z.B. SocialMention), So.Me.Analyse (z.B. Twitonomy),
Beobachten (z.B. Nuzzel), und RSS-Reader.
Kostenpflichtige Tools zum umfänglichen Beobachtung
(z.B. UberMetrics) oder mit Focus auf Influencer-
Identifikation (z.B. Much Rack)
Kanal-Management-Lösungen
(z.B. HootSuite, Tweetdeck, Buffer)
Third Party-Aggregatoren
(BuzzSumo, Prismatic) oder themenspezifische
Aggregatoren (Beispiel Bundestagswahlkampf).
”Mash-ups” z.B. mit IFTTT-Unterstützung
„Monitoring“-Werkzeuge
Melanie Petersen (2014): Mit diesen 15 Tools arbeiten die t3n-Redakteure
Abigail Edge (2014): 10 new IFTTT Recipes for journalists.
Martin Fuchs (2013): Social Media: Analyse-Tools im Bundestagswahlkampf
9
„Monitoring“-Werkzeuge
Martin Fuchs (2013):
Social Media: Analyse-Tools
im Bundestagswahlkampf
10
Themenfindung / -beobachtung
Was es ist
Social Media-Inhalte werden als Solches zum
Objekt der Berichterstattung
Wofür es eingesetzt wird
— Meinungen zu unterschiedlichen Themen
— Social Media als Datenlieferant
(Datenjournalismus)
Risiko:
Die Social Media-Realität als repräsentativ
für die öffentliche Meinung nehmen.
Social Media als Thema
Guardian Interactive Team (2011): How riot rumours spread on Twitter
11
Recherche-, Themenfindung und Verifikation
Als Geschäftsmodell: Beispiele „Hearken“ und „Storyful“
12
Bewertung: Noch in der Frühphase
These: Gehört in Zukunft zum Handwerkszeug von Redakteuren
Selbstbeschreibung:
“Public-powered journalism”
13
Headline?
Recherche-, Themenfindung und Verifikation
Was es ist
Auslagerung redaktioneller Teilaufgaben an eine
Gruppe freiwilliger User.
Wofür es eingesetzt wird
— Datenerhebung zu schwer zugänglichen Themen
(Beispiel: Zeit und Bankgebühren, Unglücke)
— Bewältigung von großen Dokumenten- und
Datenmengen (Beispiel: Guttenplag, Wikileaks-
Dokumente; Stichwort: Datenjournalismus)
— Themenfindung
Risiko: User-Motivation bzw. –beteiligung; Usability-
Hürden, Betreuungsaufwand.
Crowdsourcing als Methode
Johanna Vehkoo (2013): Crowdsourcing in investigative Journalism.
Stefan Primbs (2016): Social Media für Journalisten, S.145ff.
14
Recherche-, Themenfindung und Verifikation
Crowdsourcing zur Themenfindung
Beispiel
Institutionalisierung von
Crowdsourcing zu Themen im
öffentlichen Interesse
getinvolved/org/propublica.www.https://
Beispiel
Themen für investigativen
Journalismus finden: CuriousCity
orgwbez.curiouscity.http://
15
Herausforderung: Verifikation
Felder
Inhalte, Quellen / Urheber
Ansatzpunkte
— Vorrecherchen zu den jeweiligen Quellen
— Dialog mit der Quelle / dem Urheber suchen
— Faktencheck über weitere Quellen
— Experten einschalten (stimmt der Kontext?)
Werkzeuge
Je nach Fragestellung unterschiedlichste Werkzeuge;
Startpunkte:
http://verificationjunkie.com
http://verificationhandbook.com
http://firstdraftnews.com
Von Inhalten und Quellen von Social Media-Inhalten.
16
Formulieren und Redigieren
Formulieren
und Redigieren
Recherchieren und
Dokumentieren
Organisieren
und PlanenPräsentieren
Präsentieren
Formulieren
und Redigieren
Recherchieren und
Dokumentieren
Organisieren
und PlanenPräsentieren
Visuelle Social Media:
Instagr.am und Livestreams
Was es ist
Nutzung von “visuellen” Social Media
(v.a. Instagr.am, Pinterest, Vine, Periscope,
Snapchat) für redaktionelle Zwecke.
Wofür es eingesetzt wird
— Zur Illustration redaktioneller Beiträge
— Für Fotostrecken, d.h. das Zusammenstellen
von Fotos einzelner Accounts von Journalisten
In medien-eigenen Kanälen
(z.B. Washington Post instagr.am-Kanäle)
— Zur Recherche: Bildersuche
(Gramfeed, Mixagram, Websta.me)
— Live-Berichterstattung
Catalina Albeanu (2015): Instagram image search tools for journalists.
19
Visuelle Social Media:
Instagr.am und Livestreams
Joseph Lichterman (2015): How the Washington Post works with its foreign correspondents to report via Social media.
20
Instagr.am und so: Visuelle Social Media
Joseph Lichterman (2015): How the Washington Post works with its foreign correspondents to report via Social media.
21
Visuelle Social Media:
Instagr.am und Livestreams
Beispiele vom BBC
22
Mark Frankel (2015): A year of innovation: BBC News and Social Media in 2015.
Dokumentation auf Snapchat Liveberichte via Meerkat Liveberichte via Periscope.tv
Chat Apps redaktionell einsetzen
Was es ist
Chat-Applicationen wie What´s App oder Viber werden
zur Distribution von Informationen oder zur Interaktion
mit dem Publikum genutzt.
Wofür es eingesetzt wird
— Distribution zeitnaher Informationen
— Informationsgewinnung über das Publikum,
insbesondere in unübersichtlichen Situationen
Mark Frankel (2015): A year of innovation: BBC News and Social Media in 2015.
23
Social Media-Kuratierung
Was es ist
“kuratieren” = “organisieren”; gemeint ist das
Zusammentragen und Aufbereiten von Inhalten
zu einem bestimmten Thema.
Wofür es eingesetzt wird
— Zur Unterfütterung von “Live-Berichten”
— Zur Dokumentation bzw. Zusammenstellung
von Hintergrund-Dossiers
Vorbild: Pressespiegel
Risiko: z.T. rechtliche Grauzone.
Formulieren 2.0
Guardian Interactive Team (2011): How riot rumours spread on Twitter
24
Social Media-Kuratierung
Werkzeuge (neben dem „Embedden“)
Storify Scoop.it ScribbleLive
25
Einfluss auf die Präsentation von Inhalten
Erweiterung redaktioneller
Darstellungsformen, z.B. durch das Einbinden
von Social Media-Inhalten (”Embedding”) oder
das Nutzen von Social Media-Tools (wie Storify
oder Lunchbox) oder Kanälen (z.B. Periscope)
Social Media als Selektionsparameter zur
Steuerung von Aufmerksamkeit über:
1. Auswahl der darzustellenden Inhalte auf
Basis der Social shares (Extrembeispiele:
reddit oder Buzzfeed)
2. Plazieren von Inhalten in Social Media
in den medieneigenen Kanälen oder als
Einzelartikel im Newsfeed der Nutzer
(z.B. Facebook Instant Articles)
Social Media-Innovationen
26
„Newsroom- oder Editorial Metrics“
Was es ist
Werkzeuge zur Messung des Nutzerverhaltens, die klass. Web
Analyse und Social Media-Analyse-Ansätze auf redaktionelle
Bedürfnisse adaptieren
Projekte: Orphan (The Guardian), Package Mapper
(NY Times) , NewsLynx (opensource)
Was gemessen wird
— Abrufzeiten- und Häufigkeiten
— Technik
— Pfade
— Social Traffic und Feedback zu einzelnen Beiträgen
— Eigene SoMe-Aktivitäten
Web Analytics für Redaktionen
Michael Keller / Brian Abelson (2015): Newslynx: A tool for newsroom
impact measurement.
Orphan
27
28
29
30
Social Media als Selektionsparameter
Nutzer, die via Social Media auf
redaktionelle Angebote gelangen,
nutzen dieses in der Regel
— weniger lang (ca. 40% der
“normalen” Nutzungsdauer)
— weniger intensiv (weniger
Seitenabrufe pro Visit)
— stärker unterhaltungsorientiert
Die Rolle von Social Media als Trafficquelle
Holger Schmidt (2014): Woher die Leser der Nachrichten- und Click-Bait-Sites kommen
Monica Anderson / Andrea Caumont (2014): How social media is reshaping news.
31
Social Media als Selektionsparameter
Was es ist
Nachrichten tauchen im Newsfeed von Social Media-Plattformen auf –
ohne, dass diese Artikel von anderen Nutzern geshared sein müssen.
In der Regel sind die Medienunternehmen hier als Partner für
Facebook und Co und sollen an den Werbeeinnahmen beteiligt
werden.
Formate
Facebook Instant Articles. Apple News App,
Twitter Moments
Risiko: Bedeutung einer Medienmarke schwindet
– die Nutzer bleiben in ihrem Feed und besuchen
seltener Nachrichtenwebsites.
Loskoppelung von News aus der News-Site
These: „Social Media is the new Home“
32
Organisieren und Planen
Formulieren
und Redigieren
Recherchieren und
Dokumentieren
Organisieren
und PlanenPräsentieren
Neue Aufgaben, neue Berufsbilder
Aufgaben
— Bringt Social Media-Perspektiven in die laufende redaktionelle
Arbeit ein
— Beobachtet Kanäle und trägt so zur Themenfindung bei
— Verwertet redaktionelle Beiträge in Social Media
— Community Management der jeweiligen Kanäle (zur
Publikumsbeteiligung eher Facebook)
Social Media Redakteure finden sich in
ca. 45% der Redaktionen
Social Media-Redakteur
Quelle: Christoph Neuberger, Susanne Langenohl, Christian Nuernbergk (2014): Social Media und Journalismus.
Zusammenfassung der LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Band 50. Download
Stefan Primbs (2016): Social Media für Journalisten, S.145ff.
34
Neue Aufgaben, neue Berufsbilder
Was es ist
Ein neues Aufgabenspektrum entwickelt sich, das zum
Ziel hat, Traffic für redaktionelle Angebote zu erzeugen.
Das Aufgabenspektrum überschneidet sich nur zum Teil
mit denen von Social Media-Managern:
— Plazierung in Social Media
— Plazierungskooperationen
(“Social Distribution Partnerships”)
— SEO
— Entwicklung kreativer Ideen
Audience Development-Redakteur / Growth Editor
Quelle: “Orphan“-Tool von The Guardian.
35
Neue Finanzierungsmodelle
Was es ist
— Schwarmfinanzierung ist eine Art der
Finanzierung, bei denen Internetnutzer als
Fremdkapitalgeber fungieren.
— Angebliche Vorteile: Unabhängigkeit,
Möglichkeit investigativen Arbeitens.
Prominentes Beispiel in Deutschland ist
krautreporter.de, das von 18.000 Menschen
finanziell unterstützt wird (5 € / Monat).
Vorbild: De Correspondent aus den
Niederlanden.
Crowdfunding zur Geldgenerierung
.Projektespannendsten8Dieund die Crowd:JournalismusDer):2014Arp (-BurgardNora:ProjekteWeitere
36
„Structured Journalism“
Ein neues Paradigma?
37
„Structured Journalism“
Was es ist
Der Ansatz, Informationen laufend zu aktualisieren
und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, über
einzelne Inhaltsbausteine eigene und externe Quellen
zu neuen Stories zu kombinieren
(Stichwort: “news atoms”).
Vorrreiter sind: BBC, NYTimes, NZZ, die mit
Eigenentwicklungen arbeiten
Zum Teil gibt es OpenSource-Entwicklungs-
projekte (fission.io, onramp.it)
Risiko: Tod der “Story”
Ein neues Paradigma?
.storytellinginrevolutionnextthe:JournalismStructured):2015(WojcikLaura
38
Zusammengefasst
Formulieren
und Redigieren
Recherchieren und
Dokumentieren
Organisieren
und PlanenPräsentieren
Medieninnovation Social Media in Redaktionen
40
Zusammenfassung
Neue Medientechniken
Smartphone-Einsatz, So.Me-Plattformen, CMS-Features,
Tools
Neue Zeichensysteme
Neue Darstellungsformen für Inhalte, z.b. Live-Formate,
visuelle Formate, “Embeds”, Hashtags
Neue Organisiertheit (Organisationsformen)
Neue Stellenprofile, neue Arbeitsroutinen,
Start-ups (“Social Media Nachrichtenagenturen”,
Crowd-Ansätze, neue Pflicht-Kompetenzen, Paradigmen
(Structured Journalism)
Neue mediale Institutionen
(Nutzerverhalten in Social Media, Selektionsverhalten
bei der Mediennutzung, Einbindung von user generated
content, neue rechtliche Aspekte (Urheberrecht)
Neue Zeichen-
systeme
Neue mediale
Institutionen
Neue
Organisiertheit
Neue Medien-
techniken
Medieninnovation
als „System“
Direkter Einfluss auf redaktionelle Tätigkeiten
41
Social Media Redakteur
Audience Development-Editor
Monitoring- und Recherchetools
Crowdsourcing
Kuratier-Tools Aggregatoren
Newsroom Analytics
Streaming-Tools
Chat-Apps
Visuelle Social Media
„Klassische“ Social Media
„Social Media Nachrichten-Agenturen“
Facebook Instant
Articles
Weitermachen
Literatur
Valerie Belair-Gagnon (2015): Social Media
at NNC news: the re-making of crisis
reporting. New York: Routledge.
Leyla Dogruel (2013): Eine
kommunikationswissenschaftliche
Konzeption von Medieninnovationen.
Wiesbaden: Springer.
Christoph Neuberger, Susanne Langenohl,
Christian Nuernbergk (2014): Social Media
und Journalismus. Zusammenfassung der
LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Band
50. Download
Stefan Primbs (2016): Social Media für
Journalisten. Redaktionell arbeiten mit
Facebook, Twitter & Co.. Wiesbaden: Springer.
Tom Standage (2013): Writing on the wall.
Social media – the first 2000 years. London:
Bloomsbury.
Literatur und Co
42
jacademy/uk/co.bbc.www.http://
media-socialskills/ournalism/
Tools
https://www.pinterest.com/journalismtools/
http://www.journaliststoolbox.org
Liste mit Quellen zum Online-Journalismus:
https://twitter.com/hoewner/lists/digitaljournalism

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Social Media - den Hype auf den Boden bringen (2nd. Edition)
Social Media - den Hype auf den Boden bringen (2nd. Edition)Social Media - den Hype auf den Boden bringen (2nd. Edition)
Social Media - den Hype auf den Boden bringen (2nd. Edition)ScribbleLive
 
Social Media und ihre Bedeutung für die Öffentlichkeitsarbeit
Social Media und ihre Bedeutung für die ÖffentlichkeitsarbeitSocial Media und ihre Bedeutung für die Öffentlichkeitsarbeit
Social Media und ihre Bedeutung für die ÖffentlichkeitsarbeitThomas Pleil
 
"Social Media Als Chance fuer NGOs" - Vortrag zur Social Bar Nuernberg
"Social Media Als Chance fuer NGOs" - Vortrag zur Social Bar Nuernberg"Social Media Als Chance fuer NGOs" - Vortrag zur Social Bar Nuernberg
"Social Media Als Chance fuer NGOs" - Vortrag zur Social Bar NuernbergPIXELMECHANICS
 
Die Treiber der Digitalisierung
Die Treiber der Digitalisierung Die Treiber der Digitalisierung
Die Treiber der Digitalisierung TWT
 
Die Rolle der Onlinekommunikation bei der Herstellung von Vertrauen
Die Rolle der Onlinekommunikation bei der Herstellung von VertrauenDie Rolle der Onlinekommunikation bei der Herstellung von Vertrauen
Die Rolle der Onlinekommunikation bei der Herstellung von VertrauenJan Schmidt
 
Social Media für Vereine und NGOs
Social Media für Vereine und NGOsSocial Media für Vereine und NGOs
Social Media für Vereine und NGOsRalph J. Schiel
 
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin SchauBar
 
Facebook Börsenprospekt: 80163405 facebook-s-1 (Sec)
Facebook Börsenprospekt: 80163405 facebook-s-1 (Sec)Facebook Börsenprospekt: 80163405 facebook-s-1 (Sec)
Facebook Börsenprospekt: 80163405 facebook-s-1 (Sec)Futurebiz
 
Facebook Workshop Monitoring und Analyse
Facebook Workshop Monitoring und AnalyseFacebook Workshop Monitoring und Analyse
Facebook Workshop Monitoring und AnalyseFuturebiz
 
Leitfaden "How to get started on Instagram"
Leitfaden "How to get started on Instagram"Leitfaden "How to get started on Instagram"
Leitfaden "How to get started on Instagram"OYGO
 
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-FundraisingInternet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraisingbetterplace lab
 
CSR-Projekt 7summits4help über Social Media im Fundraising
CSR-Projekt 7summits4help über Social Media im FundraisingCSR-Projekt 7summits4help über Social Media im Fundraising
CSR-Projekt 7summits4help über Social Media im FundraisingScheidtweiler PR
 
Facebook richtig fürs Marketing nutzen
Facebook richtig fürs Marketing nutzenFacebook richtig fürs Marketing nutzen
Facebook richtig fürs Marketing nutzenwebZunder
 
FORAG - Social Trends - Do it yourself 2015
FORAG - Social Trends - Do it yourself 2015FORAG - Social Trends - Do it yourself 2015
FORAG - Social Trends - Do it yourself 2015BurdaForward Advertising
 
Facebook Kampagnen Optimierung
Facebook Kampagnen OptimierungFacebook Kampagnen Optimierung
Facebook Kampagnen Optimierunguniquedigital GmbH
 
Struktur und Modell medienbezogener Störungen durch Social Media-Partizipatio...
Struktur und Modell medienbezogener Störungen durch Social Media-Partizipatio...Struktur und Modell medienbezogener Störungen durch Social Media-Partizipatio...
Struktur und Modell medienbezogener Störungen durch Social Media-Partizipatio...Anja Lorenz
 

Andere mochten auch (19)

Social Media - den Hype auf den Boden bringen (2nd. Edition)
Social Media - den Hype auf den Boden bringen (2nd. Edition)Social Media - den Hype auf den Boden bringen (2nd. Edition)
Social Media - den Hype auf den Boden bringen (2nd. Edition)
 
Social Media und ihre Bedeutung für die Öffentlichkeitsarbeit
Social Media und ihre Bedeutung für die ÖffentlichkeitsarbeitSocial Media und ihre Bedeutung für die Öffentlichkeitsarbeit
Social Media und ihre Bedeutung für die Öffentlichkeitsarbeit
 
Social Media und NGOs
Social Media und NGOsSocial Media und NGOs
Social Media und NGOs
 
"Social Media Als Chance fuer NGOs" - Vortrag zur Social Bar Nuernberg
"Social Media Als Chance fuer NGOs" - Vortrag zur Social Bar Nuernberg"Social Media Als Chance fuer NGOs" - Vortrag zur Social Bar Nuernberg
"Social Media Als Chance fuer NGOs" - Vortrag zur Social Bar Nuernberg
 
Die Treiber der Digitalisierung
Die Treiber der Digitalisierung Die Treiber der Digitalisierung
Die Treiber der Digitalisierung
 
Die Rolle der Onlinekommunikation bei der Herstellung von Vertrauen
Die Rolle der Onlinekommunikation bei der Herstellung von VertrauenDie Rolle der Onlinekommunikation bei der Herstellung von Vertrauen
Die Rolle der Onlinekommunikation bei der Herstellung von Vertrauen
 
Social Media für Vereine und NGOs
Social Media für Vereine und NGOsSocial Media für Vereine und NGOs
Social Media für Vereine und NGOs
 
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
 
Facebook Börsenprospekt: 80163405 facebook-s-1 (Sec)
Facebook Börsenprospekt: 80163405 facebook-s-1 (Sec)Facebook Börsenprospekt: 80163405 facebook-s-1 (Sec)
Facebook Börsenprospekt: 80163405 facebook-s-1 (Sec)
 
Michael Behrens
Michael BehrensMichael Behrens
Michael Behrens
 
Facebook Workshop Monitoring und Analyse
Facebook Workshop Monitoring und AnalyseFacebook Workshop Monitoring und Analyse
Facebook Workshop Monitoring und Analyse
 
Leitfaden "How to get started on Instagram"
Leitfaden "How to get started on Instagram"Leitfaden "How to get started on Instagram"
Leitfaden "How to get started on Instagram"
 
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-FundraisingInternet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
Internet für NGO Leitfaden für Social Media und Online-Fundraising
 
Presentation modern
Presentation modernPresentation modern
Presentation modern
 
CSR-Projekt 7summits4help über Social Media im Fundraising
CSR-Projekt 7summits4help über Social Media im FundraisingCSR-Projekt 7summits4help über Social Media im Fundraising
CSR-Projekt 7summits4help über Social Media im Fundraising
 
Facebook richtig fürs Marketing nutzen
Facebook richtig fürs Marketing nutzenFacebook richtig fürs Marketing nutzen
Facebook richtig fürs Marketing nutzen
 
FORAG - Social Trends - Do it yourself 2015
FORAG - Social Trends - Do it yourself 2015FORAG - Social Trends - Do it yourself 2015
FORAG - Social Trends - Do it yourself 2015
 
Facebook Kampagnen Optimierung
Facebook Kampagnen OptimierungFacebook Kampagnen Optimierung
Facebook Kampagnen Optimierung
 
Struktur und Modell medienbezogener Störungen durch Social Media-Partizipatio...
Struktur und Modell medienbezogener Störungen durch Social Media-Partizipatio...Struktur und Modell medienbezogener Störungen durch Social Media-Partizipatio...
Struktur und Modell medienbezogener Störungen durch Social Media-Partizipatio...
 

Ähnlich wie Social Media-Innovationen in Redaktionen

Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaftuherb
 
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI TagungWorkshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI TagungKarin Janner
 
"Brückentechnologien" - Technische Objekte als Intermediäre zwischen Journali...
"Brückentechnologien" - Technische Objekte als Intermediäre zwischen Journali..."Brückentechnologien" - Technische Objekte als Intermediäre zwischen Journali...
"Brückentechnologien" - Technische Objekte als Intermediäre zwischen Journali...Nele Heise
 
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleTrends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleUlrike Langer
 
Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland Niedersachsen
Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland NiedersachsenWeb 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland Niedersachsen
Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland NiedersachsenKarin Janner
 
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social WebOrientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social WebJan Schmidt
 
Data Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven ContentData Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven ContentJörg Hoewner
 
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009Jan Schmidt
 
Social Media für Buchverlage
Social Media für Buchverlage Social Media für Buchverlage
Social Media für Buchverlage Wibke Ladwig
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"Jan Schmidt
 
Media labs - Überblick
Media labs - Überblick Media labs - Überblick
Media labs - Überblick onlinesimple
 
Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011
Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011
Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011LEANDER WATTIG
 
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09Karin Janner
 

Ähnlich wie Social Media-Innovationen in Redaktionen (20)

Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaft
 
Sitzung4
Sitzung4Sitzung4
Sitzung4
 
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI TagungWorkshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung
Workshop Web 2.0 im Kulturbetrieb MAI Tagung
 
Journalismus 2-0
Journalismus 2-0Journalismus 2-0
Journalismus 2-0
 
Social Media in der beruflichen Bildung
Social Media in der beruflichen BildungSocial Media in der beruflichen Bildung
Social Media in der beruflichen Bildung
 
"Brückentechnologien" - Technische Objekte als Intermediäre zwischen Journali...
"Brückentechnologien" - Technische Objekte als Intermediäre zwischen Journali..."Brückentechnologien" - Technische Objekte als Intermediäre zwischen Journali...
"Brückentechnologien" - Technische Objekte als Intermediäre zwischen Journali...
 
Social Web als Innovationsquelle
Social Web als InnovationsquelleSocial Web als Innovationsquelle
Social Web als Innovationsquelle
 
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL JournalistenschuleTrends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
Trends im Onlinejournalismus - Seminar RTL Journalistenschule
 
Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland Niedersachsen
Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland NiedersachsenWeb 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland Niedersachsen
Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland Niedersachsen
 
Web 2.0 für Museen
Web 2.0 für MuseenWeb 2.0 für Museen
Web 2.0 für Museen
 
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social WebOrientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
 
Data Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven ContentData Storytelling und Data-driven Content
Data Storytelling und Data-driven Content
 
FRO - Social Media Workshop
FRO - Social Media WorkshopFRO - Social Media Workshop
FRO - Social Media Workshop
 
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
Persönliche Öffentlichkeiten Halle 2009
 
Social Media für Buchverlage
Social Media für Buchverlage Social Media für Buchverlage
Social Media für Buchverlage
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 12, "Messen, Methoden, Big Data"
 
Media labs - Überblick
Media labs - Überblick Media labs - Überblick
Media labs - Überblick
 
Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011
Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011
Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011
 
Test
TestTest
Test
 
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
 

Mehr von Jörg Hoewner

Cognitive PR: Datengetriebene Kommunikation und KI in der PR - Handlungsfeld...
 Cognitive PR: Datengetriebene Kommunikation und KI in der PR - Handlungsfeld... Cognitive PR: Datengetriebene Kommunikation und KI in der PR - Handlungsfeld...
Cognitive PR: Datengetriebene Kommunikation und KI in der PR - Handlungsfeld...Jörg Hoewner
 
Daten-getriebene Kommunikaton, daten-getriebener Content
Daten-getriebene Kommunikaton, daten-getriebener ContentDaten-getriebene Kommunikaton, daten-getriebener Content
Daten-getriebene Kommunikaton, daten-getriebener ContentJörg Hoewner
 
Data-driven content: Mit Daten zum Content
Data-driven content: Mit Daten zum ContentData-driven content: Mit Daten zum Content
Data-driven content: Mit Daten zum ContentJörg Hoewner
 
so.Me Analysis: Social Media Audit, Monitoring & Trendbeobachtung
so.Me Analysis: Social Media Audit, Monitoring & Trendbeobachtungso.Me Analysis: Social Media Audit, Monitoring & Trendbeobachtung
so.Me Analysis: Social Media Audit, Monitoring & TrendbeobachtungJörg Hoewner
 
Marktforschung mit einfachen Mitteln
Marktforschung mit einfachen MittelnMarktforschung mit einfachen Mitteln
Marktforschung mit einfachen MittelnJörg Hoewner
 
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...Jörg Hoewner
 
40 Grad Labor für Innovation: Facts & Stories
40 Grad Labor für Innovation: Facts & Stories40 Grad Labor für Innovation: Facts & Stories
40 Grad Labor für Innovation: Facts & StoriesJörg Hoewner
 
Crossmedia in den PR
Crossmedia in den PRCrossmedia in den PR
Crossmedia in den PRJörg Hoewner
 
Erfolgskontrolle in der Online-PR
Erfolgskontrolle in der Online-PRErfolgskontrolle in der Online-PR
Erfolgskontrolle in der Online-PRJörg Hoewner
 
40 Grad Labor für Innovation: Beratungsangebot im Bereich Innovationsberatung...
40 Grad Labor für Innovation: Beratungsangebot im Bereich Innovationsberatung...40 Grad Labor für Innovation: Beratungsangebot im Bereich Innovationsberatung...
40 Grad Labor für Innovation: Beratungsangebot im Bereich Innovationsberatung...Jörg Hoewner
 
40 Grad Labor für Innovation: Workshopformate für Innovatoren und Kommunikatoren
40 Grad Labor für Innovation: Workshopformate für Innovatoren und Kommunikatoren40 Grad Labor für Innovation: Workshopformate für Innovatoren und Kommunikatoren
40 Grad Labor für Innovation: Workshopformate für Innovatoren und KommunikatorenJörg Hoewner
 
40 Grad Labor für Innovation: Research-Services im Bereich Innovation und Kom...
40 Grad Labor für Innovation: Research-Services im Bereich Innovation und Kom...40 Grad Labor für Innovation: Research-Services im Bereich Innovation und Kom...
40 Grad Labor für Innovation: Research-Services im Bereich Innovation und Kom...Jörg Hoewner
 
40 Grad Labor für Innovation: Überblick
40 Grad Labor für Innovation: Überblick40 Grad Labor für Innovation: Überblick
40 Grad Labor für Innovation: ÜberblickJörg Hoewner
 
Marktforschung im Social Web: Chancen
Marktforschung im Social Web: ChancenMarktforschung im Social Web: Chancen
Marktforschung im Social Web: ChancenJörg Hoewner
 
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-BereichAnwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-BereichJörg Hoewner
 
Social Media als Innovationsquelle
Social Media als InnovationsquelleSocial Media als Innovationsquelle
Social Media als InnovationsquelleJörg Hoewner
 
Von der Spinnovation zur (S)Innovation
Von der Spinnovation zur (S)InnovationVon der Spinnovation zur (S)Innovation
Von der Spinnovation zur (S)InnovationJörg Hoewner
 
Hoewner Wb 20100317 Ho
Hoewner Wb 20100317 HoHoewner Wb 20100317 Ho
Hoewner Wb 20100317 HoJörg Hoewner
 

Mehr von Jörg Hoewner (18)

Cognitive PR: Datengetriebene Kommunikation und KI in der PR - Handlungsfeld...
 Cognitive PR: Datengetriebene Kommunikation und KI in der PR - Handlungsfeld... Cognitive PR: Datengetriebene Kommunikation und KI in der PR - Handlungsfeld...
Cognitive PR: Datengetriebene Kommunikation und KI in der PR - Handlungsfeld...
 
Daten-getriebene Kommunikaton, daten-getriebener Content
Daten-getriebene Kommunikaton, daten-getriebener ContentDaten-getriebene Kommunikaton, daten-getriebener Content
Daten-getriebene Kommunikaton, daten-getriebener Content
 
Data-driven content: Mit Daten zum Content
Data-driven content: Mit Daten zum ContentData-driven content: Mit Daten zum Content
Data-driven content: Mit Daten zum Content
 
so.Me Analysis: Social Media Audit, Monitoring & Trendbeobachtung
so.Me Analysis: Social Media Audit, Monitoring & Trendbeobachtungso.Me Analysis: Social Media Audit, Monitoring & Trendbeobachtung
so.Me Analysis: Social Media Audit, Monitoring & Trendbeobachtung
 
Marktforschung mit einfachen Mitteln
Marktforschung mit einfachen MittelnMarktforschung mit einfachen Mitteln
Marktforschung mit einfachen Mitteln
 
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
40 Grad Labor für Innovation: Hintergrund, Kompetenzen & 
 Leistungen für inn...
 
40 Grad Labor für Innovation: Facts & Stories
40 Grad Labor für Innovation: Facts & Stories40 Grad Labor für Innovation: Facts & Stories
40 Grad Labor für Innovation: Facts & Stories
 
Crossmedia in den PR
Crossmedia in den PRCrossmedia in den PR
Crossmedia in den PR
 
Erfolgskontrolle in der Online-PR
Erfolgskontrolle in der Online-PRErfolgskontrolle in der Online-PR
Erfolgskontrolle in der Online-PR
 
40 Grad Labor für Innovation: Beratungsangebot im Bereich Innovationsberatung...
40 Grad Labor für Innovation: Beratungsangebot im Bereich Innovationsberatung...40 Grad Labor für Innovation: Beratungsangebot im Bereich Innovationsberatung...
40 Grad Labor für Innovation: Beratungsangebot im Bereich Innovationsberatung...
 
40 Grad Labor für Innovation: Workshopformate für Innovatoren und Kommunikatoren
40 Grad Labor für Innovation: Workshopformate für Innovatoren und Kommunikatoren40 Grad Labor für Innovation: Workshopformate für Innovatoren und Kommunikatoren
40 Grad Labor für Innovation: Workshopformate für Innovatoren und Kommunikatoren
 
40 Grad Labor für Innovation: Research-Services im Bereich Innovation und Kom...
40 Grad Labor für Innovation: Research-Services im Bereich Innovation und Kom...40 Grad Labor für Innovation: Research-Services im Bereich Innovation und Kom...
40 Grad Labor für Innovation: Research-Services im Bereich Innovation und Kom...
 
40 Grad Labor für Innovation: Überblick
40 Grad Labor für Innovation: Überblick40 Grad Labor für Innovation: Überblick
40 Grad Labor für Innovation: Überblick
 
Marktforschung im Social Web: Chancen
Marktforschung im Social Web: ChancenMarktforschung im Social Web: Chancen
Marktforschung im Social Web: Chancen
 
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-BereichAnwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
Anwendungen von Analysewerkzeugen im Social Media-Bereich
 
Social Media als Innovationsquelle
Social Media als InnovationsquelleSocial Media als Innovationsquelle
Social Media als Innovationsquelle
 
Von der Spinnovation zur (S)Innovation
Von der Spinnovation zur (S)InnovationVon der Spinnovation zur (S)Innovation
Von der Spinnovation zur (S)Innovation
 
Hoewner Wb 20100317 Ho
Hoewner Wb 20100317 HoHoewner Wb 20100317 Ho
Hoewner Wb 20100317 Ho
 

Social Media-Innovationen in Redaktionen

  • 2. Die erste Social Media-Innovation in Redaktionen
  • 3. Der Telegraph als Medieninnovation Im Zusammenhang Erste dampfgetriebene Druckerpresse (England) Samuel Morse stellt den ersten elektr. Telegraphen vor Associated Press wird gegründet Erste professionelle “Reporter”setzen sich durch (USA / England) Erste Telegraphenfirma, erste Chats 1814 1843 1848 Ab 1820 Ab 1846 Nach: Tom Standage (2013): Writing on the wall. Social media – the first 2000 years. London: Bloomsbury 3
  • 4. Medieninnovation als Untersuchungsobjekt 4 Am Beispiel “Telegraphie” Neue Medientechniken Das Gerät, die Infrastruktur (Leitungen, Telegraphenmasten) Neue Zeichensysteme, inkl. Darstellungsformen Morse-Code, Einsatz von Abkürzungen (G M = Good morning, S F D = Stop for dinner, G A = Go ahead), Inverted Pyramid Neue Organisiertheit (Organisationsformen), Arbeitsroutinen, Stellenprofile, Geschäftsmodelle Telegraphenfirmen, Nachrichten-Agenturen als Koop von Zeitungen, Operators, “Korrespondenten” Neue mediale Institutionen (neue Mediennutzungspraktiken) Erste Chats, Nachrichtenübertragung, Regulierungen Darstellung nach: Leyla Dogruel (2013): Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen. Wiesbaden: Springer. Neue Zeichen- systeme Neue mediale Institutionen Neue Organisiertheit Neue Medien- techniken Medieninnovation als „System“
  • 5. Direkter Einfluss auf redaktionelle Tätigkeiten 5 Neue Zeichen- systeme Neue mediale Institutionen Neue Organisiertheit Neue Medien- techniken Medieninnovation als „System“ (nach: Walther von La Roche (2013): Einführung in den praktischen Journalismus. 19. Aufl.. Wiesbaden. Formulieren und Redigieren Recherchieren und Dokumentieren Organisieren und PlanenPräsentieren
  • 7. Recherchieren und Dokumentieren Formulieren und Redigieren Recherchieren und Dokumentieren Organisieren und PlanenPräsentieren
  • 8. Facebook — Höchste Publikums- beteiligung — Recherche nur für „weiche“ Ziele (Finden von Themenideen, Meinungsverteilung zu einer Streitfrage) — Beobachtung der Resonanz auf die eigene Berichterstattung. 86,8% YouTube Als Publikations- möglichkeit für Videos. 14,6% Blogs — Stärken bei Publikums– interaktion, wenn Themen längerfristig diskutiert werden, Nutzer eigene Beiträge schreiben und die Redaktion Einblick in ihre Arbeit geben will. — Geeignet für Kolumnen, in denen ein Autor seine Sicht der Dinge schildert. 40,4% Twitter — Recherche im Hinblick auf Kontakte zu Experten und Prominenz (kontinuierliche Beobachtung prominenter Quellen, Suche nach Experten, Pflege von Expertennetzwerken). — Sammeln von Fakten über aktuelle Ereignisse. — Beim Publizieren Eignung für die Live-Berichterstattung und kurze Eilmeldungen. 73,5% Quelle: Christoph Neuberger, Susanne Langenohl, Christian Nuernbergk (2014): Social Media und Journalismus. Zusammenfassung der LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Band 50. Download Status quo des Social Media-Einsatzes in deutschen Redaktionen (Erhebung 105 von 151 Medien, März 2014) 8
  • 9. Recherche-, Themenfindung / -beobachtung Kostenlose Tools, zum So.Me.Recherche (z.B. SocialMention), So.Me.Analyse (z.B. Twitonomy), Beobachten (z.B. Nuzzel), und RSS-Reader. Kostenpflichtige Tools zum umfänglichen Beobachtung (z.B. UberMetrics) oder mit Focus auf Influencer- Identifikation (z.B. Much Rack) Kanal-Management-Lösungen (z.B. HootSuite, Tweetdeck, Buffer) Third Party-Aggregatoren (BuzzSumo, Prismatic) oder themenspezifische Aggregatoren (Beispiel Bundestagswahlkampf). ”Mash-ups” z.B. mit IFTTT-Unterstützung „Monitoring“-Werkzeuge Melanie Petersen (2014): Mit diesen 15 Tools arbeiten die t3n-Redakteure Abigail Edge (2014): 10 new IFTTT Recipes for journalists. Martin Fuchs (2013): Social Media: Analyse-Tools im Bundestagswahlkampf 9
  • 10. „Monitoring“-Werkzeuge Martin Fuchs (2013): Social Media: Analyse-Tools im Bundestagswahlkampf 10
  • 11. Themenfindung / -beobachtung Was es ist Social Media-Inhalte werden als Solches zum Objekt der Berichterstattung Wofür es eingesetzt wird — Meinungen zu unterschiedlichen Themen — Social Media als Datenlieferant (Datenjournalismus) Risiko: Die Social Media-Realität als repräsentativ für die öffentliche Meinung nehmen. Social Media als Thema Guardian Interactive Team (2011): How riot rumours spread on Twitter 11
  • 12. Recherche-, Themenfindung und Verifikation Als Geschäftsmodell: Beispiele „Hearken“ und „Storyful“ 12 Bewertung: Noch in der Frühphase These: Gehört in Zukunft zum Handwerkszeug von Redakteuren
  • 14. Recherche-, Themenfindung und Verifikation Was es ist Auslagerung redaktioneller Teilaufgaben an eine Gruppe freiwilliger User. Wofür es eingesetzt wird — Datenerhebung zu schwer zugänglichen Themen (Beispiel: Zeit und Bankgebühren, Unglücke) — Bewältigung von großen Dokumenten- und Datenmengen (Beispiel: Guttenplag, Wikileaks- Dokumente; Stichwort: Datenjournalismus) — Themenfindung Risiko: User-Motivation bzw. –beteiligung; Usability- Hürden, Betreuungsaufwand. Crowdsourcing als Methode Johanna Vehkoo (2013): Crowdsourcing in investigative Journalism. Stefan Primbs (2016): Social Media für Journalisten, S.145ff. 14
  • 15. Recherche-, Themenfindung und Verifikation Crowdsourcing zur Themenfindung Beispiel Institutionalisierung von Crowdsourcing zu Themen im öffentlichen Interesse getinvolved/org/propublica.www.https:// Beispiel Themen für investigativen Journalismus finden: CuriousCity orgwbez.curiouscity.http:// 15
  • 16. Herausforderung: Verifikation Felder Inhalte, Quellen / Urheber Ansatzpunkte — Vorrecherchen zu den jeweiligen Quellen — Dialog mit der Quelle / dem Urheber suchen — Faktencheck über weitere Quellen — Experten einschalten (stimmt der Kontext?) Werkzeuge Je nach Fragestellung unterschiedlichste Werkzeuge; Startpunkte: http://verificationjunkie.com http://verificationhandbook.com http://firstdraftnews.com Von Inhalten und Quellen von Social Media-Inhalten. 16
  • 17. Formulieren und Redigieren Formulieren und Redigieren Recherchieren und Dokumentieren Organisieren und PlanenPräsentieren
  • 19. Visuelle Social Media: Instagr.am und Livestreams Was es ist Nutzung von “visuellen” Social Media (v.a. Instagr.am, Pinterest, Vine, Periscope, Snapchat) für redaktionelle Zwecke. Wofür es eingesetzt wird — Zur Illustration redaktioneller Beiträge — Für Fotostrecken, d.h. das Zusammenstellen von Fotos einzelner Accounts von Journalisten In medien-eigenen Kanälen (z.B. Washington Post instagr.am-Kanäle) — Zur Recherche: Bildersuche (Gramfeed, Mixagram, Websta.me) — Live-Berichterstattung Catalina Albeanu (2015): Instagram image search tools for journalists. 19
  • 20. Visuelle Social Media: Instagr.am und Livestreams Joseph Lichterman (2015): How the Washington Post works with its foreign correspondents to report via Social media. 20
  • 21. Instagr.am und so: Visuelle Social Media Joseph Lichterman (2015): How the Washington Post works with its foreign correspondents to report via Social media. 21
  • 22. Visuelle Social Media: Instagr.am und Livestreams Beispiele vom BBC 22 Mark Frankel (2015): A year of innovation: BBC News and Social Media in 2015. Dokumentation auf Snapchat Liveberichte via Meerkat Liveberichte via Periscope.tv
  • 23. Chat Apps redaktionell einsetzen Was es ist Chat-Applicationen wie What´s App oder Viber werden zur Distribution von Informationen oder zur Interaktion mit dem Publikum genutzt. Wofür es eingesetzt wird — Distribution zeitnaher Informationen — Informationsgewinnung über das Publikum, insbesondere in unübersichtlichen Situationen Mark Frankel (2015): A year of innovation: BBC News and Social Media in 2015. 23
  • 24. Social Media-Kuratierung Was es ist “kuratieren” = “organisieren”; gemeint ist das Zusammentragen und Aufbereiten von Inhalten zu einem bestimmten Thema. Wofür es eingesetzt wird — Zur Unterfütterung von “Live-Berichten” — Zur Dokumentation bzw. Zusammenstellung von Hintergrund-Dossiers Vorbild: Pressespiegel Risiko: z.T. rechtliche Grauzone. Formulieren 2.0 Guardian Interactive Team (2011): How riot rumours spread on Twitter 24
  • 25. Social Media-Kuratierung Werkzeuge (neben dem „Embedden“) Storify Scoop.it ScribbleLive 25
  • 26. Einfluss auf die Präsentation von Inhalten Erweiterung redaktioneller Darstellungsformen, z.B. durch das Einbinden von Social Media-Inhalten (”Embedding”) oder das Nutzen von Social Media-Tools (wie Storify oder Lunchbox) oder Kanälen (z.B. Periscope) Social Media als Selektionsparameter zur Steuerung von Aufmerksamkeit über: 1. Auswahl der darzustellenden Inhalte auf Basis der Social shares (Extrembeispiele: reddit oder Buzzfeed) 2. Plazieren von Inhalten in Social Media in den medieneigenen Kanälen oder als Einzelartikel im Newsfeed der Nutzer (z.B. Facebook Instant Articles) Social Media-Innovationen 26
  • 27. „Newsroom- oder Editorial Metrics“ Was es ist Werkzeuge zur Messung des Nutzerverhaltens, die klass. Web Analyse und Social Media-Analyse-Ansätze auf redaktionelle Bedürfnisse adaptieren Projekte: Orphan (The Guardian), Package Mapper (NY Times) , NewsLynx (opensource) Was gemessen wird — Abrufzeiten- und Häufigkeiten — Technik — Pfade — Social Traffic und Feedback zu einzelnen Beiträgen — Eigene SoMe-Aktivitäten Web Analytics für Redaktionen Michael Keller / Brian Abelson (2015): Newslynx: A tool for newsroom impact measurement. Orphan 27
  • 28. 28
  • 29. 29
  • 30. 30
  • 31. Social Media als Selektionsparameter Nutzer, die via Social Media auf redaktionelle Angebote gelangen, nutzen dieses in der Regel — weniger lang (ca. 40% der “normalen” Nutzungsdauer) — weniger intensiv (weniger Seitenabrufe pro Visit) — stärker unterhaltungsorientiert Die Rolle von Social Media als Trafficquelle Holger Schmidt (2014): Woher die Leser der Nachrichten- und Click-Bait-Sites kommen Monica Anderson / Andrea Caumont (2014): How social media is reshaping news. 31
  • 32. Social Media als Selektionsparameter Was es ist Nachrichten tauchen im Newsfeed von Social Media-Plattformen auf – ohne, dass diese Artikel von anderen Nutzern geshared sein müssen. In der Regel sind die Medienunternehmen hier als Partner für Facebook und Co und sollen an den Werbeeinnahmen beteiligt werden. Formate Facebook Instant Articles. Apple News App, Twitter Moments Risiko: Bedeutung einer Medienmarke schwindet – die Nutzer bleiben in ihrem Feed und besuchen seltener Nachrichtenwebsites. Loskoppelung von News aus der News-Site These: „Social Media is the new Home“ 32
  • 33. Organisieren und Planen Formulieren und Redigieren Recherchieren und Dokumentieren Organisieren und PlanenPräsentieren
  • 34. Neue Aufgaben, neue Berufsbilder Aufgaben — Bringt Social Media-Perspektiven in die laufende redaktionelle Arbeit ein — Beobachtet Kanäle und trägt so zur Themenfindung bei — Verwertet redaktionelle Beiträge in Social Media — Community Management der jeweiligen Kanäle (zur Publikumsbeteiligung eher Facebook) Social Media Redakteure finden sich in ca. 45% der Redaktionen Social Media-Redakteur Quelle: Christoph Neuberger, Susanne Langenohl, Christian Nuernbergk (2014): Social Media und Journalismus. Zusammenfassung der LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Band 50. Download Stefan Primbs (2016): Social Media für Journalisten, S.145ff. 34
  • 35. Neue Aufgaben, neue Berufsbilder Was es ist Ein neues Aufgabenspektrum entwickelt sich, das zum Ziel hat, Traffic für redaktionelle Angebote zu erzeugen. Das Aufgabenspektrum überschneidet sich nur zum Teil mit denen von Social Media-Managern: — Plazierung in Social Media — Plazierungskooperationen (“Social Distribution Partnerships”) — SEO — Entwicklung kreativer Ideen Audience Development-Redakteur / Growth Editor Quelle: “Orphan“-Tool von The Guardian. 35
  • 36. Neue Finanzierungsmodelle Was es ist — Schwarmfinanzierung ist eine Art der Finanzierung, bei denen Internetnutzer als Fremdkapitalgeber fungieren. — Angebliche Vorteile: Unabhängigkeit, Möglichkeit investigativen Arbeitens. Prominentes Beispiel in Deutschland ist krautreporter.de, das von 18.000 Menschen finanziell unterstützt wird (5 € / Monat). Vorbild: De Correspondent aus den Niederlanden. Crowdfunding zur Geldgenerierung .Projektespannendsten8Dieund die Crowd:JournalismusDer):2014Arp (-BurgardNora:ProjekteWeitere 36
  • 38. „Structured Journalism“ Was es ist Der Ansatz, Informationen laufend zu aktualisieren und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, über einzelne Inhaltsbausteine eigene und externe Quellen zu neuen Stories zu kombinieren (Stichwort: “news atoms”). Vorrreiter sind: BBC, NYTimes, NZZ, die mit Eigenentwicklungen arbeiten Zum Teil gibt es OpenSource-Entwicklungs- projekte (fission.io, onramp.it) Risiko: Tod der “Story” Ein neues Paradigma? .storytellinginrevolutionnextthe:JournalismStructured):2015(WojcikLaura 38
  • 40. Medieninnovation Social Media in Redaktionen 40 Zusammenfassung Neue Medientechniken Smartphone-Einsatz, So.Me-Plattformen, CMS-Features, Tools Neue Zeichensysteme Neue Darstellungsformen für Inhalte, z.b. Live-Formate, visuelle Formate, “Embeds”, Hashtags Neue Organisiertheit (Organisationsformen) Neue Stellenprofile, neue Arbeitsroutinen, Start-ups (“Social Media Nachrichtenagenturen”, Crowd-Ansätze, neue Pflicht-Kompetenzen, Paradigmen (Structured Journalism) Neue mediale Institutionen (Nutzerverhalten in Social Media, Selektionsverhalten bei der Mediennutzung, Einbindung von user generated content, neue rechtliche Aspekte (Urheberrecht) Neue Zeichen- systeme Neue mediale Institutionen Neue Organisiertheit Neue Medien- techniken Medieninnovation als „System“
  • 41. Direkter Einfluss auf redaktionelle Tätigkeiten 41 Social Media Redakteur Audience Development-Editor Monitoring- und Recherchetools Crowdsourcing Kuratier-Tools Aggregatoren Newsroom Analytics Streaming-Tools Chat-Apps Visuelle Social Media „Klassische“ Social Media „Social Media Nachrichten-Agenturen“ Facebook Instant Articles
  • 42. Weitermachen Literatur Valerie Belair-Gagnon (2015): Social Media at NNC news: the re-making of crisis reporting. New York: Routledge. Leyla Dogruel (2013): Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen. Wiesbaden: Springer. Christoph Neuberger, Susanne Langenohl, Christian Nuernbergk (2014): Social Media und Journalismus. Zusammenfassung der LfM-Schriftenreihe Medienforschung, Band 50. Download Stefan Primbs (2016): Social Media für Journalisten. Redaktionell arbeiten mit Facebook, Twitter & Co.. Wiesbaden: Springer. Tom Standage (2013): Writing on the wall. Social media – the first 2000 years. London: Bloomsbury. Literatur und Co 42 jacademy/uk/co.bbc.www.http:// media-socialskills/ournalism/ Tools https://www.pinterest.com/journalismtools/ http://www.journaliststoolbox.org Liste mit Quellen zum Online-Journalismus: https://twitter.com/hoewner/lists/digitaljournalism