SlideShare a Scribd company logo
1 of 16
Download to read offline
Autoren-Namensidentifikation
Konzepte, Anwendungen und Akteure




                                                  Lambert Heller
                5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten
Ideenworkshop “Credit where Credit is due”, Wiesbaden, 14.1.2011
Agenda


1.   Autoren-Identifikation bis 1960
2.   Autoren-Identifikation und Bibliometrie
3.   Autoren als Beiträger zu Datensets
4.   Autoren-Identifikation und Forschungscontrolling
5.   Typologie der Datenproduzenten und -benutzer
6.   Modellhafte Systeme verschiedener Akteure
7.   Aktueller Literaturtipp
8.   Fragen und Feedback

Dieses Folienset im Web:
http://www.slideshare.com/lambo/5kswd



                                                2
1. Autoren-Identifikation bis 1960
Konzepte Homonym- und Synonym-Kontrolle
                                            _______
                                            _____________
                                            _____________
                                            _____________



          Schmidt
                                            _______
                                            _____________
                                            _____________

                        Homonym-Kontrolle   _____________




            Müller

                        Synonym-Kontrolle   _______
                                            _____________
                                            _____________

            Müller-                         _____________




         Lüdenscheidt



                                    3
2. Autoren-Identifikation und Bibliometrie
Eugene Garfield (1963) … Jorge E. Hirsch (2005)




              Forscher/in

                            Beitrag

                h-index
                             Publikation

                                            angenommen von…
                     Zitation
                                      JIF
                                                 Journal
                      Publikation

                                             4
3. Forscher als Beiträger zu Datensets
Zuordbarkeit analog zum Publizieren/Zitieren?




                   Forscher/in

         Beitrag                   Beitrag

                         h-index
       Datenset                     Publikation

                                                   angenommen von…
      Zitation                Zitation
                                             JIF
                                                        Journal
           Publikation         Publikation

                                                    5
4. Autoren-Identifikation und Forschungscontrolling


                 Forschungseinrichtung

        (…)
                                             Drittmittelprojekt

                     Forscher/in
                                                            Konferenz
         Beitrag                   Beitrag

                         h-index                              (…)
       Datenset                     Publikation

                                                    angenommen von…
      Zitation                Zitation
                                              JIF
                                                          Journal
           Publikation         Publikation

                                                      6
5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer
Konzepte, Scopes, Herausforderungen

                               Verlage
                             und Medien-
                             unternehmen


  National- und
                                                     Forscher
  Forschungs-
                                                   und Beiträger
  Bibliotheken



Als Produzenten
Als Benutzer
               Forschungs-              Forschungs-
               Rezipienten             Administration


                                               7
5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer
Konzepte, Scopes, Herausforderungen

                               Verlage
                             und Medien-
                             unternehmen


   National- und        - Konzept: Autoren
                       retrospektiv zu identifizieren         Forscher
   Forschungs-          - Scope: Vorwiegend                 und Beiträger
   Bibliotheken        selbständige Literatur
                        - Herausforderung:
                       Gemeinfreie Daten zu
                       produzieren

Als Produzenten
Als Benutzer
               Forschungs-                      Forschungs-
               Rezipienten                     Administration


                                                        8
5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer
Konzepte, Scopes, Herausforderungen

                               Verlage
                             und Medien-
                             unternehmen


  National- und         - Konzept: Autoren zum
                       Publikationszeitpunkt zu            Forscher
  Forschungs-          identifizieren                    und Beiträger
  Bibliotheken          - Scope: Verlegte (nicht:
                       Graue) Literatur
                        - Herausforderung: Daten
                       konkurrierender Anbieter zu
                       vernetzen
Als Produzenten
Als Benutzer
               Forschungs-                    Forschungs-
               Rezipienten                   Administration


                                                     9
5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer
Konzepte, Scopes, Herausforderungen

                               Verlage
                             und Medien-
                             unternehmen


  National- und         - Konzept: Sich in Web 2.0
                       Umgebungen, Repositories            Forscher
  Forschungs-          etc. selbst zu identifizieren     und Beiträger
  Bibliotheken          - Scope: Kann für einzelne
                       Autoren vollständig sein
                        - Herausforderung:
                       Unabhängig von
                       Diensteanbietern zu werden
Als Produzenten
Als Benutzer
               Forschungs-                     Forschungs-
               Rezipienten                    Administration


                                                       10
5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer
Konzepte, Scopes, Herausforderungen

                               Verlage
                             und Medien-
                             unternehmen


  National- und         - Konzept: Forschungs-
                       Controlling (Personen und         Forscher
  Forschungs-          Institutionen) durch            und Beiträger
  Bibliotheken         vernetzte Daten in CRIS zu
                       realisieren




Als Produzenten
Als Benutzer
               Forschungs-                   Forschungs-
               Rezipienten                  Administration


                                                    11
5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer
Konzepte, Scopes, Herausforderungen

                               Verlage
                             und Medien-
                             unternehmen


  National- und         - Konzept: Forschung durch
                       vernetzte (Autoren-)Daten in       Forscher
  Forschungs-          Web-Umgebungen zu                und Beiträger
  Bibliotheken         entdecken




Als Produzenten
Als Benutzer
               Forschungs-                    Forschungs-
               Rezipienten                   Administration


                                                      12
6. Modellhafte Systeme verschiedener Akteure


System                             Anbieter                     Akteurstyp
Virtual              VIAF / ISNI   VIAF: Library of Congress,   Bibliotheken und
International                      Bibliothèque nationale de    internationale
Authority File /                   France, Deutsche             Normierungsorganis
Standard Name                      Nationalbibliothek etc.      ation
Identifier                         ISNI: ISO


RePEc Author         RAS           RePEc (Repository-           Autoren und
Service                            Netzwerk im                  Wissenschafts-
                                   Themenbereich VWL)           einrichtungen


„Bibliography as a   „BAAS“        Beispiele: Mendeley,         Autoren und
service“                           ResearchGATE                 kommerzielle
                                                                Diensteanbieter

Open Reseacher       ORCID         Kommerzielle Verlage und     Verlage und Autoren
and Contributor                    Medienunternehmen (u.a.
ID                                 Thomson Reuters, Elsevier,
                                   Springer),
                                   Fachgesellschaften




                                                                   13
7. Aktueller Literaturtipp




Martin Fenner, Author Identifier Overview. In: Gobbledygook, 2.1.2011
http://blogs.plos.org/mfenner/2011/01/02/author-identifier-overview/




                                                14
8. Fragen und Feedback



Fragen Sie – Gern auch noch nach der Veranstaltung!

lambert.heller@tib.uni-hannover.de
Skype: Wikify ● Twitter: @Lambo

         To the extent possible under law, Lambert Heller has
waived all copyright and related or neighboring rights to Autoren-
Namensidentifikation. This work is published from Germany.




                                                   15
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related Content

Similar to Autoren-Namensidentifikation

Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher ArbeitenPublizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher Arbeitenuherb
 
Wissenschafstkommunikation
WissenschafstkommunikationWissenschafstkommunikation
WissenschafstkommunikationMartin Ebner
 
Qualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PRQualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PRMartin Ebner
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienTIB Hannover
 
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...Martin Ebner
 
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareTagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareJakob .
 
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerInLambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerInstudiumdigitale
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales PublizierenTIB Hannover
 
Medienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - RechercheMedienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - Recherchesimoross
 
Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaftuherb
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Peter Mayr
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...GESIS
 
Zukunft der Wissenschaftskommunikation
Zukunft der WissenschaftskommunikationZukunft der Wissenschaftskommunikation
Zukunft der Wissenschaftskommunikationdigiwis
 
Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der WissenschaftNeue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der Wissenschaftdigiwis
 
Hooks and Filters
Hooks and FiltersHooks and Filters
Hooks and Filterstrendschau
 
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...uherb
 

Similar to Autoren-Namensidentifikation (20)

Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher ArbeitenPublizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
 
Wissenschafstkommunikation
WissenschafstkommunikationWissenschafstkommunikation
Wissenschafstkommunikation
 
Qualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PRQualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PR
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
 
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
Nah am Nutzer (Steinberg) - Konzept und Umsetzung eines Discovery-Services mi...
 
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
 
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareTagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
 
Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...
Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...
Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...
 
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerInLambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
Lambert Heller: Digitale Selbstvermarktung als WissenschaftlerIn
 
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales Publizieren
 
Medienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - RechercheMedienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - Recherche
 
Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaft
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
 
Zukunft der Wissenschaftskommunikation
Zukunft der WissenschaftskommunikationZukunft der Wissenschaftskommunikation
Zukunft der Wissenschaftskommunikation
 
Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der WissenschaftNeue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
 
Hooks and Filters
Hooks and FiltersHooks and Filters
Hooks and Filters
 
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
 

More from TIB Hannover

Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. TIB Hannover
 
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionTIB Hannover
 
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebWikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebTIB Hannover
 
Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?TIB Hannover
 
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?TIB Hannover
 
Bibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesTIB Hannover
 
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...TIB Hannover
 
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?TIB Hannover
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixTIB Hannover
 
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die WissenschaftTIB Hannover
 
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...TIB Hannover
 
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekTIB Hannover
 
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und BibliothekSocial Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und BibliothekTIB Hannover
 
Neue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareTIB Hannover
 
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...TIB Hannover
 
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...TIB Hannover
 
Einführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungTIB Hannover
 

More from TIB Hannover (20)

Keynote WissKom12
Keynote WissKom12Keynote WissKom12
Keynote WissKom12
 
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
 
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
 
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebWikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
 
Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?
 
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
 
Bibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für Smartphones
 
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
 
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
 
CSL10
CSL10CSL10
CSL10
 
Virtuelle Teams
Virtuelle TeamsVirtuelle Teams
Virtuelle Teams
 
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die WissenschaftDas Web als Infrastruktur und  Werkzeugkasten für die Wissenschaft
Das Web als Infrastruktur und Werkzeugkasten für die Wissenschaft
 
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
 
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
 
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und BibliothekSocial Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
 
Neue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für Bibliothekare
 
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
Lambert Heller @ Zukunftswerkstatt, BID-Kongreß 2010: Thesenpapier zum Thema ...
 
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
 
Einführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die Literaturverwaltung
 

Autoren-Namensidentifikation

  • 1. Autoren-Namensidentifikation Konzepte, Anwendungen und Akteure Lambert Heller 5. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten Ideenworkshop “Credit where Credit is due”, Wiesbaden, 14.1.2011
  • 2. Agenda 1. Autoren-Identifikation bis 1960 2. Autoren-Identifikation und Bibliometrie 3. Autoren als Beiträger zu Datensets 4. Autoren-Identifikation und Forschungscontrolling 5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer 6. Modellhafte Systeme verschiedener Akteure 7. Aktueller Literaturtipp 8. Fragen und Feedback Dieses Folienset im Web: http://www.slideshare.com/lambo/5kswd 2
  • 3. 1. Autoren-Identifikation bis 1960 Konzepte Homonym- und Synonym-Kontrolle _______ _____________ _____________ _____________ Schmidt _______ _____________ _____________ Homonym-Kontrolle _____________ Müller Synonym-Kontrolle _______ _____________ _____________ Müller- _____________ Lüdenscheidt 3
  • 4. 2. Autoren-Identifikation und Bibliometrie Eugene Garfield (1963) … Jorge E. Hirsch (2005) Forscher/in Beitrag h-index Publikation angenommen von… Zitation JIF Journal Publikation 4
  • 5. 3. Forscher als Beiträger zu Datensets Zuordbarkeit analog zum Publizieren/Zitieren? Forscher/in Beitrag Beitrag h-index Datenset Publikation angenommen von… Zitation Zitation JIF Journal Publikation Publikation 5
  • 6. 4. Autoren-Identifikation und Forschungscontrolling Forschungseinrichtung (…) Drittmittelprojekt Forscher/in Konferenz Beitrag Beitrag h-index (…) Datenset Publikation angenommen von… Zitation Zitation JIF Journal Publikation Publikation 6
  • 7. 5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer Konzepte, Scopes, Herausforderungen Verlage und Medien- unternehmen National- und Forscher Forschungs- und Beiträger Bibliotheken Als Produzenten Als Benutzer Forschungs- Forschungs- Rezipienten Administration 7
  • 8. 5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer Konzepte, Scopes, Herausforderungen Verlage und Medien- unternehmen National- und - Konzept: Autoren retrospektiv zu identifizieren Forscher Forschungs- - Scope: Vorwiegend und Beiträger Bibliotheken selbständige Literatur - Herausforderung: Gemeinfreie Daten zu produzieren Als Produzenten Als Benutzer Forschungs- Forschungs- Rezipienten Administration 8
  • 9. 5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer Konzepte, Scopes, Herausforderungen Verlage und Medien- unternehmen National- und - Konzept: Autoren zum Publikationszeitpunkt zu Forscher Forschungs- identifizieren und Beiträger Bibliotheken - Scope: Verlegte (nicht: Graue) Literatur - Herausforderung: Daten konkurrierender Anbieter zu vernetzen Als Produzenten Als Benutzer Forschungs- Forschungs- Rezipienten Administration 9
  • 10. 5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer Konzepte, Scopes, Herausforderungen Verlage und Medien- unternehmen National- und - Konzept: Sich in Web 2.0 Umgebungen, Repositories Forscher Forschungs- etc. selbst zu identifizieren und Beiträger Bibliotheken - Scope: Kann für einzelne Autoren vollständig sein - Herausforderung: Unabhängig von Diensteanbietern zu werden Als Produzenten Als Benutzer Forschungs- Forschungs- Rezipienten Administration 10
  • 11. 5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer Konzepte, Scopes, Herausforderungen Verlage und Medien- unternehmen National- und - Konzept: Forschungs- Controlling (Personen und Forscher Forschungs- Institutionen) durch und Beiträger Bibliotheken vernetzte Daten in CRIS zu realisieren Als Produzenten Als Benutzer Forschungs- Forschungs- Rezipienten Administration 11
  • 12. 5. Typologie der Datenproduzenten und -benutzer Konzepte, Scopes, Herausforderungen Verlage und Medien- unternehmen National- und - Konzept: Forschung durch vernetzte (Autoren-)Daten in Forscher Forschungs- Web-Umgebungen zu und Beiträger Bibliotheken entdecken Als Produzenten Als Benutzer Forschungs- Forschungs- Rezipienten Administration 12
  • 13. 6. Modellhafte Systeme verschiedener Akteure System Anbieter Akteurstyp Virtual VIAF / ISNI VIAF: Library of Congress, Bibliotheken und International Bibliothèque nationale de internationale Authority File / France, Deutsche Normierungsorganis Standard Name Nationalbibliothek etc. ation Identifier ISNI: ISO RePEc Author RAS RePEc (Repository- Autoren und Service Netzwerk im Wissenschafts- Themenbereich VWL) einrichtungen „Bibliography as a „BAAS“ Beispiele: Mendeley, Autoren und service“ ResearchGATE kommerzielle Diensteanbieter Open Reseacher ORCID Kommerzielle Verlage und Verlage und Autoren and Contributor Medienunternehmen (u.a. ID Thomson Reuters, Elsevier, Springer), Fachgesellschaften 13
  • 14. 7. Aktueller Literaturtipp Martin Fenner, Author Identifier Overview. In: Gobbledygook, 2.1.2011 http://blogs.plos.org/mfenner/2011/01/02/author-identifier-overview/ 14
  • 15. 8. Fragen und Feedback Fragen Sie – Gern auch noch nach der Veranstaltung! lambert.heller@tib.uni-hannover.de Skype: Wikify ● Twitter: @Lambo To the extent possible under law, Lambert Heller has waived all copyright and related or neighboring rights to Autoren- Namensidentifikation. This work is published from Germany. 15
  • 16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!