SlideShare a Scribd company logo
1 of 26
Download to read offline
Doktorandenausbildung	
  zwischen	
  Selbstorganisa6on	
  und	
  
Vernetzung:	
  zur	
  Bedeutung	
  digitaler	
  sozialer	
  Medien	
  
Jahrestagung	
  der	
  Gesellscha<	
  für	
  Medien	
  in	
  der	
  Wissenscha<	
  |	
  Wien,	
  11.	
  September	
  2012	
  	
  




                                                                                                                                                                                        Bildquelle:	
  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  1	
  	
  
Doktorandenausbildung	
  zwischen	
  Selbstorganisa6on	
  und	
  
Vernetzung:	
  einsam	
  oder	
  gemeinsam?	
  




                                                                                                                                                                                                                                                Bildquelle:	
  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/	
  
                                                                                                                                                                       Bildquelle:	
  hPp://www.gabler.de/images/shop/large/
                                                                                                                                                                       978-­‐3-­‐409-­‐23685-­‐0.jpg	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                                             |	
  2	
  	
  
Herausforderungen	
  im	
  Promo6onsprozess	
  



Offenheit	
  des	
  Lernprozesses	
  und	
  Fähigkeiten	
  in	
  der	
  Selbstorganisa6on	
  
-  Mangelndes	
  Wissen	
  über	
  die	
  Promo]on,	
  wenig	
  explizierte	
  Vorstellungen	
  des/der	
  Betreuenden	
  	
  
-  Fehlende	
  Zeit	
  für	
  Forschung	
  und	
  unklare	
  Erwartungen	
  an	
  wissenscha<liche	
  Karriere	
  	
  
-  Herausforderungen	
  der	
  Zielfokussierung	
  bei	
  mul]plen	
  Zielstellungen	
  und	
  Erwartungen	
  
                                           	
   	
   	
   	
   	
   	
   	
  (z.B.	
  Golde	
  &	
  Dore,	
  2001;	
  Mowbray	
  &	
  Halse,	
  2010,	
  p.	
  654;	
  Nyquist	
  &	
  Woodfort,	
  2000)	
  
	
  
Lernen	
  von	
  und	
  mit	
  anderen	
  
-  Strukturierte	
  Zusammenarbeit	
  in	
  Form	
  von	
  Kolloquien	
  und/oder	
  Doktorandenforen	
  	
  
-  Informelle	
  Bande	
  	
  
-  Interuniversitäre	
  Koopera]onen	
  zu	
  Forschungszwecken	
  

Sozialisa6on	
  und	
  Ini6a6on	
  in	
  die	
  WissenschaI	
  	
  
-  Disziplinäre	
  Verortung	
  des	
  Promo]onsstudierenden	
  
-  Austausch	
  und	
  Anbindung	
  an	
  einen	
  Professor/eine	
  Professorin	
  
-  Vernetzung	
  zu	
  anderen	
  Forschenden	
  sowie	
  „Hineinwachsen“	
  in	
  die	
  Fachcommunity	
  
	
  

Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                              |	
  3	
  	
  
Herausforderungen	
  im	
  Promo6onsprozess	
  



Offenheit	
  des	
  Lernprozesses	
  und	
  Fähigkeiten	
  in	
  der	
  Selbstorganisa6on	
  
-  Mangelndes	
  Wissen	
  über	
  die	
  Promo]on,	
  wenig	
  explizierte	
  Vorstellungen	
  des/der	
  Betreuenden	
  	
  
-  Fehlende	
  Zeit	
  für	
  Forschung	
  und	
  unklare	
  Erwartungen	
  an	
  wissenscha<liche	
  Karriere	
  	
  
-  Herausforderungen	
  der	
  Zielfokussierung	
  bei	
  mul]plen	
  Zielstellungen	
  und	
  Erwartungen	
  
                                           	
   	
   	
   	
   	
   	
   	
  (z.B.	
  Golde	
  &	
  Dore,	
  2001;	
  Mowbray	
  &	
  Halse,	
  2010,	
  p.	
  654;	
  Nyquist	
  &	
  Woodfort,	
  2000)	
  
	
  
Lernen	
  von	
  und	
  mit	
  anderen	
  
-  Strukturierte	
  Zusammenarbeit	
  in	
  Form	
  von	
  Kolloquien	
  und/oder	
  Doktorandenforen	
  	
  
-  Informelle	
  Bande	
  	
  
-  Interuniversitäre	
  Koopera]onen	
  zu	
  Forschungszwecken	
  

Sozialisa6on	
  und	
  Ini6a6on	
  in	
  die	
  WissenschaI	
  	
  
-  Disziplinäre	
  Verortung	
  des	
  Promo]onsstudierenden	
  
-  Austausch	
  und	
  Anbindung	
  an	
  einen	
  Professor/eine	
  Professorin	
  
-  Vernetzung	
  zu	
  anderen	
  Forschenden	
  sowie	
  „Hineinwachsen“	
  in	
  die	
  Fachcommunity	
  
	
  

Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                              |	
  4	
  	
  
Herausforderungen	
  im	
  Promo6onsprozess	
  



Offenheit	
  des	
  Lernprozesses	
  und	
  Fähigkeiten	
  in	
  der	
  Selbstorganisa6on	
  
-  Mangelndes	
  Wissen	
  über	
  die	
  Promo]on,	
  wenig	
  explizierte	
  Vorstellungen	
  des/der	
  Betreuenden	
  	
  
-  Fehlende	
  Zeit	
  für	
  Forschung	
  und	
  unklare	
  Erwartungen	
  an	
  wissenscha<liche	
  Karriere	
  	
  
-  Herausforderungen	
  der	
  Zielfokussierung	
  bei	
  mul]plen	
  Zielstellungen	
  und	
  Erwartungen	
  
                                           	
   	
   	
   	
   	
   	
   	
  (z.B.	
  Golde	
  &	
  Dore,	
  2001;	
  Mowbray	
  &	
  Halse,	
  2010,	
  p.	
  654;	
  Nyquist	
  &	
  Woodfort,	
  2000)	
  
	
  
Lernen	
  von	
  und	
  mit	
  anderen	
  
-  Strukturierte	
  Zusammenarbeit	
  in	
  Form	
  von	
  Kolloquien	
  und/oder	
  Doktorandenforen	
  	
  
-  Informelle	
  Bande	
  	
  
-  Interuniversitäre	
  Koopera]onen	
  zu	
  Forschungszwecken	
  

Sozialisa6on	
  und	
  Ini6a6on	
  in	
  die	
  WissenschaI	
  	
  
-  Disziplinäre	
  Verortung	
  des	
  Promo]onsstudierenden	
  
-  Austausch	
  und	
  Anbindung	
  an	
  einen	
  Professor/eine	
  Professorin	
  
-  Vernetzung	
  zu	
  anderen	
  Forschenden	
  sowie	
  „Hineinwachsen“	
  in	
  die	
  Fachcommunity	
  
	
  

Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                              |	
  5	
  	
  
Promo6onsprozess	
  




...	
  und	
  wie	
  unterstützen	
  	
  
digitale	
  soziale	
  Medien	
  
-  persönliche	
  Reflexion	
  	
  
-  Kollabora6on	
  mit	
  anderen	
  
-  Erhöhung	
  von	
  Sichtbarkeit	
  und	
  zur	
  Kommunika6on	
  



Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
  
                                                                                                                                                                       ?
                                                                                                                                                                       |	
  6	
  	
  
Qualita6ver	
  Forschungszugang	
  und	
  Teilnehmende	
  der	
  Untersuchung	
  




                                                                                                                                                                                        Bildquelle:	
  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  7	
  	
  
Qualita6ver	
  Forschungszugang	
  




Qualita6ver	
  Forschungszugang	
  
-  Interesse	
  am	
  Gegenstand	
  „Medieneinsatz“	
  in	
  der	
  Doktorandenphase	
  
-  Wenig	
  empirische	
  Studien	
  zum	
  Medieneinsatz	
  im	
  Promo]onsstudium	
  
-  Explora]on	
  innerhalb	
  der	
  Zielgruppe	
  Doktoranden	
  
	
  
Methode:	
  Triangula6ves	
  Vorgehen	
  
-  Explora]ve	
  Online-­‐Befragung	
  (hier	
  berichtet)	
  
-  Leipadengestützte	
  Interviews	
  (folgend)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  8	
  	
  
Teilnehmende	
  der	
  Online-­‐Befragung	
  




Personen	
  
-  89	
  Doktoranden	
  aus	
  dem	
  deutschsprachigem	
  Raum	
  
-  Geschlecht:	
  35	
  Frauen,	
  46	
  Männer	
  (Rest	
  o.	
  A.)	
  
-  Beschä<igungsverhältnis:	
  Gros	
  an	
  einer	
  Universität/Hochschule	
  beschä<igt	
  (64	
  N	
  kumuliert)	
  
-  Höchster	
  Abschluss:	
  Master	
  oder	
  vergleichbar	
  
-  Stadium	
  der	
  Promo]on:	
  gleichmäßige	
  Verteilung	
  über	
  den	
  Promo]onsprozess	
  hinweg	
  (von	
  
   Novizen	
  bis	
  zu	
  „beinahe“	
  Absolventen)	
  

Fach/Disziplin	
  
Schwerpunkt	
  im	
  Bereich	
  Pädagogik/Erziehungswissenscha<	
  sowie	
  in	
  Fächern,	
  die	
  einen	
  
Medienbezug	
  aufweisen	
  (z.B.	
  Informa]k,	
  Kommunika]onswissenscha<,	
  Medienpädagogik)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  9	
  	
  
Digitale	
  Medien	
  zur	
  Reflexion,	
  Kollabora6on	
  und	
  Kommunika6on	
  




                                                                                                                                                                                   Bildquelle:	
  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  10	
  	
  
Mediennutzung	
  während	
  der	
  Promo6on	
  




                                                                                                 (Quelle:	
  Onlinebefragung	
  im	
  Februar	
  2012,	
  n=89,	
  Mehrfachnennungen	
  möglich)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                |	
  11	
  	
  
Mediennutzung	
  während	
  der	
  Promo6on	
  




                                                                                                 (Quelle:	
  Onlinebefragung	
  im	
  Februar	
  2012,	
  n=89,	
  Mehrfachnennungen	
  möglich)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                |	
  12	
  	
  
Mediennutzung	
  während	
  der	
  Promo6on	
  




                                                                                                 (Quelle:	
  Onlinebefragung	
  im	
  Februar	
  2012,	
  n=89,	
  Mehrfachnennungen	
  möglich)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                |	
  13	
  	
  
Mediennutzung	
  während	
  der	
  Promo6on	
  




                                                                                                 (Quelle:	
  Onlinebefragung	
  im	
  Februar	
  2012,	
  n=89,	
  Mehrfachnennungen	
  möglich)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                |	
  14	
  	
  
Beurteilung	
  eigener	
  Mediennutzung	
  anhand	
  von	
  Szenarien	
  



                      Szenario	
  1	
  	
                                           •  69	
  der	
  89	
  befragten	
  Doktoranden	
  lehnen	
  Szenario	
  1	
  	
  ab	
  
      Kommunika]on	
  und	
  Reflexion	
                                             •  Interak]on	
  mit	
  VoIP	
  nicht	
  erkennbar	
  
       mit	
  anderen	
  Doktoranden/                                               •  Offene	
  Frage:	
  f2f-­‐Kommunika]on	
  als	
  Alterna]ve?	
  
         Forschenden	
  via	
  VoIP	
  


                                                                                    •  81	
  Doktoranden	
  lehnen	
  Szenario	
  2	
  ab	
  
                      Szenario	
  2	
                                               •  Unterschiedliche	
  Einschätzung	
  nach	
  Status	
  quo	
  
          Reflexion	
  durch	
  eigenes	
                                            •  Offene	
  Frage:	
  Rolle	
  öffentlicher	
  persönlicher	
  
       (öffentliches)	
  Medienhandeln	
                                                Kommunika]on	
  und	
  Reflexion?	
  


                      Szenario	
  3	
  	
                                           •  67	
  Befragte	
  lehnen	
  Szenario	
  3	
  ab	
  
       Reflexion	
  durch	
  Beobachtung	
                                           •  Evtl.	
  mangelnde	
  Sichtbarkeit	
  des	
  Promo]onsprozesses	
  
          anderer	
  Doktoranden/                                                   •  Offene	
  Frage:	
  Grenzen	
  der	
  Sichtbarkeit?	
  
              Forschender	
  
                                                                                                 (Quelle:	
  Onlinebefragung	
  im	
  Februar	
  2012,	
  n=89,	
  Mehrfachnennungen	
  möglich)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                |	
  15	
  	
  
Bewertung	
  der	
  Mediennutzung	
  



Generell	
  
-  Nutzung	
  digitaler	
  Medien	
  in	
  den	
  Phasen	
  des	
  Promo]onsprozesses	
  gleichmäßig	
  verteilt	
  
-  Keine	
  Phase	
  s]cht	
  durch	
  eine	
  „besondere“	
  Mediennutzung	
  hervor	
  
	
  
Mehrwert	
  digitaler	
  Medien	
  
-  Kommunika]on	
  und	
  Reflexion	
  mit	
  digitalen	
  Werkzeugen	
  eher	
  posi]v	
  bewertet	
  
-  Zusammenarbeit	
  und	
  Coaching	
  als	
  weniger	
  relevant	
  eingeschätzt	
  
	
  
Geringer	
  Einfluss	
  auf	
  Selbstorganisa6onsprozesse	
  mit	
  anderen	
  
Peer-­‐basierte	
  „Unterstützungs-­‐	
  und	
  Feedbackumgebung“	
  wenig	
  genutzt	
  –	
  auch	
  wenig	
  geschätzt?	
  

                                                                                                            	
   	
   	
  	
     	
     	
      	
  (Quelle:	
  Onlinebefragung	
  im	
  Februar	
  2012,	
  n=89)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                                                       |	
  16	
  	
  
Fokus:	
  Kommunika6onskultur	
  während	
  der	
  Promo6on	
  




                                                                                                                                                                                   Bildquelle:	
  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  17	
  	
  
Kommunika6onskultur	
  während	
  der	
  Promo6on	
  



Interak6on	
  während	
  der	
  Promo6on	
  in	
  zwei	
  Richtungen	
  
-  Themenschärfung	
  und	
  Vorankommen	
  
-  Teil	
  des	
  Prozesses	
  des	
  Wachsens	
  in	
  eine	
  Community	
  
	
  
Relevante	
  Personen	
  im	
  Austausch	
  über	
  die	
  Doktorarbeit	
  
-  Häufigste	
  Gesprächspartner:	
  betreuende/r	
  Professor/in	
  (75	
  N)	
  und	
  Mitdoktoranden	
  (71	
  N)	
  	
  
-  Weitere	
  Gesprächspartner:	
  Arbeitskollegen	
  (53	
  N),	
  Freunde	
  (51	
  N),	
  erfahrene	
  Wissenscha<ler	
  der	
  
     eigenen	
  (44	
  N)	
  oder	
  fremden	
  Disziplin	
  (29	
  N),	
  Mit-­‐Studierende	
  von	
  früher	
  (33	
  N)	
  
	
  
Einflussgrößen	
  
-  Betreuende/r	
  Professor/in	
  (61	
  N)	
  sowie	
  das	
  Fach	
  (48	
  N)	
  haben	
  (sehr)	
  hohen	
  Einfluss	
  auf	
  Promo]on	
  
-  Einfluss	
  der	
  Hochschule	
  im	
  miPleren	
  Bereich	
  
-  Mitdoktoranden	
  noch	
  geringeren	
  Einfluss	
  (25	
  N)	
  	
  
                                                                                   	
   	
   	
   	
   	
   	
   	
  	
  (Quelle:	
  Onlinebefragung	
  im	
  Februar	
  2012,	
  n=89)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
                   |	
  18	
  	
  
Promo6onsprozess	
  




...	
  und	
  digitale	
  soziale	
  Medien	
  
spielen	
  eher	
  keine	
  Rolle	
  	
  
-  persönliche	
  Reflexion	
  	
  
-  Kollabora6on	
  mit	
  anderen	
  
-  Erhöhung	
  von	
  Sichtbarkeit	
  und	
  zur	
  Kommunika6on	
  



Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
  
                                                                                                                                                                       !
                                                                                                                                                                       |	
  19	
  	
  
Diskussion	
  und	
  Ausblick	
  	
  




                                                                                                                                                                                   Bildquelle:	
  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  20	
  	
  
Promo6onsprozess:	
  mehr	
  einsam	
  als	
  gemeinsam	
  



Verhältnis	
  Doktorand/in	
  –	
  Betreuer/in	
  
-  Hochschullehrperson	
  als	
  wich]ge	
  Bezugsgröße	
  
-  Wenig	
  Austausch	
  mit	
  anderen	
  Wissenscha<lern/Wissenscha<lerinnen	
  
-  Widerspruch	
  in	
  der	
  Mediennutzung	
  und	
  angegebenem	
  Austausch	
  über	
  digitale	
  sozialen	
  Medien	
  
	
  
Rolle	
  der	
  Didak6k	
  
-  Einfluss	
  des	
  Faches	
  
-  Widerspruch	
  zwischen	
  vermehrter	
  Struktur	
  und	
  gewollten	
  Prozessen	
  der	
  Selbstorganisa]on	
  
	
  
Ausblick:	
  Rolle	
  von	
  Sozialisa6on/Kultur/Biographie?	
  
-  Mediengestützte	
  Zusammenarbeit	
  in	
  Kolloquien	
  und/oder	
  Doktorandenforen	
  	
  
-  Informelle	
  Bande	
  über	
  zeitliche/räumliche	
  Grenzen	
  hinweg	
  
-  Strukturierte	
  Interviews	
  für	
  nähere	
  Ergebnisse	
  (u.a.	
  Verhältnis	
  Online-­‐Präsenz)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  21	
  	
  
Promo6onsprozess:	
  mehr	
  einsam	
  als	
  gemeinsam	
  



Verhältnis	
  Doktorand/in	
  –	
  Betreuer/in	
  
-  Hochschullehrperson	
  als	
  wich]ge	
  Bezugsgröße	
  
-  Wenig	
  Austausch	
  mit	
  anderen	
  Wissenscha<lern/Wissenscha<lerinnen	
  
-  Widerspruch	
  in	
  der	
  Mediennutzung	
  und	
  angegebenem	
  Austausch	
  über	
  digitale	
  sozialen	
  Medien	
  
	
  
Rolle	
  der	
  Didak6k	
  
-  Einfluss	
  des	
  Faches	
  
-  Widerspruch	
  zwischen	
  vermehrter	
  Struktur	
  und	
  gewollten	
  Prozessen	
  der	
  Selbstorganisa]on	
  
	
  
Ausblick:	
  Rolle	
  von	
  Sozialisa6on/Kultur/Biographie?	
  
-  Mediengestützte	
  Zusammenarbeit	
  in	
  Kolloquien	
  und/oder	
  Doktorandenforen	
  	
  
-  Informelle	
  Bande	
  über	
  zeitliche/räumliche	
  Grenzen	
  hinweg	
  
-  Strukturierte	
  Interviews	
  für	
  nähere	
  Ergebnisse	
  (u.a.	
  Verhältnis	
  Online-­‐Präsenz)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  22	
  	
  
Promo6onsprozess:	
  mehr	
  einsam	
  als	
  gemeinsam	
  



Verhältnis	
  Doktorand/in	
  –	
  Betreuer/in	
  
-  Hochschullehrperson	
  als	
  wich]ge	
  Bezugsgröße	
  
-  Wenig	
  Austausch	
  mit	
  anderen	
  Wissenscha<lern/Wissenscha<lerinnen	
  
-  Widerspruch	
  in	
  der	
  Mediennutzung	
  und	
  angegebenem	
  Austausch	
  über	
  digitale	
  sozialen	
  Medien	
  
	
  
Rolle	
  der	
  Didak6k	
  
-  Einfluss	
  des	
  Faches	
  
-  Widerspruch	
  zwischen	
  vermehrter	
  Struktur	
  und	
  gewollten	
  Prozessen	
  der	
  Selbstorganisa]on	
  
	
  
Ausblick:	
  Rolle	
  von	
  Sozialisa6on/Kultur/Biographie?	
  
-  Mediengestützte	
  Zusammenarbeit	
  in	
  Kolloquien	
  und/oder	
  Doktorandenforen	
  	
  
-  Informelle	
  Bande	
  über	
  zeitliche/räumliche	
  Grenzen	
  hinweg	
  
-  Strukturierte	
  Interviews	
  für	
  nähere	
  Ergebnisse	
  (u.a.	
  Verhältnis	
  Online-­‐Präsenz)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  23	
  	
  
Vielen	
  Dank	
  für	
  die	
  Aufmerksamkeit.	
  




Dr.	
  Sandra	
  Houes	
                                                                                              Dr.	
  Mandy	
  Schiefner-­‐Rohs	
  
Projekt	
  „Lehre	
  lotsen“	
                                                                                         	
  
	
                                                                                                                     	
  
HAW	
  Hamburg	
  	
                                                                                                   Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
  
Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
  	
                                                                           Lehrstuhl	
  für	
  Mediendidak]k	
  und	
  
E-­‐Learning	
  und	
  Blended	
  Learning	
  	
                                                                       Wissensmanagement	
  	
  
Alexanderstraße	
  1	
  	
                                                                                             Forsthausweg	
  2	
  
D-­‐20099	
  Hamburg	
                                                                                                 D-­‐47057	
  Duisburg	
  	
  
sandra.ho-ues@haw-­‐hamburg.de	
  	
  	
                                                                               mandy.rohs@uni-­‐due.de	
  	
  
	
                                                                                                                     	
  
h]p://www.sandrahoues.de	
                                                                                            h]p://www.2headz.ch/blog/	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  24	
  	
  
Literatur	
  I	
  

Barnes,	
  B.	
  J.	
  &	
  Aus]n,	
  A.	
  E.	
  (2009).	
  The	
  Role	
  of	
  Doctoral	
  Advisors:	
  A	
  Look	
  at	
  Advising	
  from	
  the	
  Advisor’s	
  
    Perspec]ve.	
  Innova&ve	
  Higher	
  Educa&on.	
  33,	
  297–315.	
  
Bihrer,	
  A.;	
  Tremp,	
  P.	
  &	
  Schiefner,	
  M.	
  (2010).	
  Forschendes	
  Lernen	
  und	
  Medien	
  –	
  Ein	
  Beispiel	
  aus	
  den	
  
    Geschichtswissenscha<en.	
  In	
  S.	
  Mandel,	
  M.	
  Ru]shauser	
  &	
  E.	
  Seiler	
  Schiedt	
  (Hrsg.),	
  Digitale	
  Medien	
  
    für	
  Forschung	
  und	
  Lehre	
  (S.	
  95–105).	
  Reihe	
  Medien	
  in	
  der	
  Wissenscha<	
  (Band	
  55).	
  Münster:	
  
    Waxmann.	
  
Boud,	
  D.	
  &	
  Lee,	
  A.	
  (2005).‘Peer	
  learning’	
  as	
  pedagogic	
  discourse	
  for	
  research	
  educa]on.	
  Studies	
  in	
  
    Higher	
  Educa&on,	
  30,	
  (5),	
  501–516.	
  
Flick,	
  U.	
  (2006).	
  Qualita&ve	
  Sozialforschung.	
  Eine	
  Einführung.	
  Vollständig	
  überarbeitete	
  und	
  erweiterte	
  
    Neuausgabe.	
  Reinbek	
  bei	
  Hamburg:	
  Rowohlt.	
  
Frey,	
  K.	
  (2010).	
  Die	
  Projektmethode.	
  Der	
  Weg	
  zum	
  bildenden	
  Tun.	
  11.,	
  neu	
  ausgestaPete	
  Auflage.	
  
    Weinheim:	
  Beltz.	
  
Golde,	
  C.	
  M.,	
  &	
  Dore,	
  T.	
  M.	
  (2001).	
  At	
  cross	
  purposes:	
  What	
  the	
  experiences	
  of	
  doctoral	
  stu-­‐	
  dents	
  
    reveal	
  about	
  doctoral	
  educa&on	
  (A	
  Report	
  for	
  the	
  Pew	
  Charitable	
  Trusts).	
  Philadelphia:	
  Pew	
  
    Charitable	
  Trusts.	
  hPp://www.ssc.wisc.edu/~oliver/	
  sociology/PhDEduca]onreport.pdf	
  
Grell,	
  P.	
  &	
  Rau,	
  F.	
  (2011).	
  Par]zipa]onslücken	
  –	
  Social	
  So<ware	
  in	
  der	
  Hochschullehre.	
  
    Medienpädagogik.	
  21,	
  1–23.	
  
Harney,	
  K.	
  (1994).	
  Form	
  und	
  Gegenform.	
  Zur	
  Funk]on	
  sozialer	
  Netzwerke.	
  In	
  	
  F.	
  Hagedorn,	
  S.	
  Jungk,	
  M.	
  
    Lohmann	
  &	
  H.	
  H.	
  Meyer	
  (Hrsg.),	
  Anders	
  Arbeiten	
  in	
  Bildung	
  und	
  Kultur	
  (S.	
  31–44).	
  Weinheim:	
  Beltz.	
  
Meyer,	
  T.,	
  Mayrberger,	
  K.,	
  Münte-­‐Goussar,	
  S.	
  &	
  Schwalbe,	
  C.	
  (Hrsg.)	
  (2011),	
  Kontrolle	
  und	
  
    Selbstkontrolle.	
  Zur	
  Ambivalenz	
  von	
  E-­‐PorRolios	
  in	
  Bildungsprozessen.	
  Wiesbaden:	
  VS.	
  

Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  25	
  	
  
Literatur	
  II	
  

MiPelstraß,	
  J.	
  (2010).	
  Der	
  Königsweg	
  zur	
  Promo]on.	
  In	
  M.	
  Wintermantel	
  (Hrsg.),	
  Promovieren	
  heute.	
  
     Zur	
  Entwicklung	
  der	
  deutschen	
  Doktorandenausbildung	
  im	
  europäischen	
  Hochschulraum	
  (S.	
  35–41).	
  
     Hamburg:	
  edi]on	
  Körber	
  S]<ung.	
  
Mowbray	
  S.	
  &	
  Halse,	
  C.	
  (2010).	
  The	
  purpose	
  of	
  the	
  PhD:	
  theorising	
  the	
  skills	
  acquired	
  by	
  students.	
  
     Higher	
  Educa&on	
  Research	
  &	
  Development.	
  29(6),	
  653–664.	
  
Nyquist,	
  J.	
  D.,	
  &	
  Woodford,	
  B.	
  J.	
  (2000).	
  Re-­‐envisioning	
  the	
  Ph.D.	
  What	
  concerns	
  do	
  we	
  have?	
  Re-­‐
     envisioning	
  the	
  Ph.D.	
  University	
  of	
  Washington.	
  hPp://www.grad.	
  washington.edu/envisoin/
     project_rexources/concerns.html	
  
Reinmann,	
  G.	
  (2009).	
  Selbstorganisa]on	
  auf	
  dem	
  Prüfstand:	
  Das	
  Web	
  2.0	
  und	
  seine	
  Grenzen(losigkeit).	
  
     In	
  B.	
  Bachmair	
  (Hrsg.),	
  Medienbildung	
  in	
  neuen	
  Kulturräumen.	
  VS.	
  
Thorsen,	
  E.	
  (2012).	
  Peer	
  support	
  and	
  the	
  learning	
  experience	
  of	
  postgraduate	
  research.	
  hPp://
     arts.brighton.ac.uk/projects/networks/issue-­‐16-­‐january-­‐2012/peer-­‐support-­‐and-­‐the-­‐learning-­‐
     experience-­‐of-­‐postgraduate-­‐research	
  
Schiefner,	
  M.	
  &	
  Ebner,	
  M.	
  (2008).	
  „Weblogs,	
  more	
  than	
  just	
  a	
  toy?“	
  or	
  „Should	
  I	
  keep	
  an	
  e-­‐PorRolio	
  for	
  
     my	
  PhD	
  study?“.	
  Proceedings	
  from	
  Interac]ve	
  Computer	
  Aided	
  Learning,	
  ICL,	
  Villach.	
  
Wildt,	
  J.	
  (2009).	
  Forschendes	
  Lernen:	
  Lernen	
  im	
  „Format“	
  der	
  Forschung.	
  Journal	
  Hochschuldidak&k.	
  
     20,	
  1–7.	
  	
  
	
  
Dieser	
  Beitrag	
  ist	
  online	
  verfügbar:	
  hPp://www.gmw2012.at/downloads/GMW2012_Tagungsband.pdf	
  



Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Dr.	
  Mandy	
  Rohs	
  |	
  Universität	
  Duisburg-­‐Essen	
     |	
  26	
  	
  

More Related Content

Viewers also liked

Rechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
Rechtliche Anforderungen an EinzelhandelsgutachtenRechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
Rechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachtenschwatlomanagement
 
Evaluation digitaler Lernsysteme? Qualität durch Evaluation
Evaluation digitaler Lernsysteme? Qualität durch EvaluationEvaluation digitaler Lernsysteme? Qualität durch Evaluation
Evaluation digitaler Lernsysteme? Qualität durch EvaluationLindner Martin
 
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren MooiPresentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren MooiJonathan Bosch
 
neueweltdesarbeiten
neueweltdesarbeitenneueweltdesarbeiten
neueweltdesarbeitenDan Stanzel
 
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...Lindner Martin
 
Social Web und Schule
Social Web und SchuleSocial Web und Schule
Social Web und SchuleMandy Rohs
 
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher RahmenDigitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher RahmenEllen Euler
 
social-media-für-#print-marken.kowalewski
social-media-für-#print-marken.kowalewskisocial-media-für-#print-marken.kowalewski
social-media-für-#print-marken.kowalewskiSigrid Kowalewski
 
Historia del Fútbol
Historia del FútbolHistoria del Fútbol
Historia del Fútboltomas pardini
 
Vorstellung cocktailberater.de
Vorstellung cocktailberater.deVorstellung cocktailberater.de
Vorstellung cocktailberater.deThomas Bachmann
 
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenSharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenMichael Gisiger
 

Viewers also liked (17)

Masseinheiten auf Screens
Masseinheiten auf ScreensMasseinheiten auf Screens
Masseinheiten auf Screens
 
Discover Arbonne 2017
Discover Arbonne 2017Discover Arbonne 2017
Discover Arbonne 2017
 
UrbanSeedsKitchen_Doc
UrbanSeedsKitchen_DocUrbanSeedsKitchen_Doc
UrbanSeedsKitchen_Doc
 
Rechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
Rechtliche Anforderungen an EinzelhandelsgutachtenRechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
Rechtliche Anforderungen an Einzelhandelsgutachten
 
Evaluation digitaler Lernsysteme? Qualität durch Evaluation
Evaluation digitaler Lernsysteme? Qualität durch EvaluationEvaluation digitaler Lernsysteme? Qualität durch Evaluation
Evaluation digitaler Lernsysteme? Qualität durch Evaluation
 
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren MooiPresentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
Presentatie algemene ledenvergadering Houd Laren Mooi
 
neueweltdesarbeiten
neueweltdesarbeitenneueweltdesarbeiten
neueweltdesarbeiten
 
Micro Communities
Micro CommunitiesMicro Communities
Micro Communities
 
Trends für Schulen
Trends für Schulen Trends für Schulen
Trends für Schulen
 
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
Beispiele für die Evaluation von Lehr-/Lernsettings, in denen Social Softwar...
 
Social Web und Schule
Social Web und SchuleSocial Web und Schule
Social Web und Schule
 
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher RahmenDigitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
Digitalisierungsprojekte in Kulturerbeeinrichtungen & ihr rechtlicher Rahmen
 
social-media-für-#print-marken.kowalewski
social-media-für-#print-marken.kowalewskisocial-media-für-#print-marken.kowalewski
social-media-für-#print-marken.kowalewski
 
Historia del Fútbol
Historia del FútbolHistoria del Fútbol
Historia del Fútbol
 
Vorstellung cocktailberater.de
Vorstellung cocktailberater.deVorstellung cocktailberater.de
Vorstellung cocktailberater.de
 
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und GrenzenSharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
SharePoint im WCMS-Einsatz - Möglichkeiten und Grenzen
 
Lindner eVideo 2009
Lindner eVideo 2009Lindner eVideo 2009
Lindner eVideo 2009
 

Similar to Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutung digitaler sozialer Medien

Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitBildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitKerstin Mayrberger
 
Content selber machen
Content selber machenContent selber machen
Content selber machenMandy Rohs
 
Fellowprogramm Freies Wissen - Konferenz Netzpolitik 2017 - Gregor Hagedorn &...
Fellowprogramm Freies Wissen - Konferenz Netzpolitik 2017 - Gregor Hagedorn &...Fellowprogramm Freies Wissen - Konferenz Netzpolitik 2017 - Gregor Hagedorn &...
Fellowprogramm Freies Wissen - Konferenz Netzpolitik 2017 - Gregor Hagedorn &...Gregor Hagedorn
 
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...You(r) Study
 
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienMotivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienYou(r) Study
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)e-teaching.org
 
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...Gudrun Reimerth
 
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...Jutta Pauschenwein
 
Eigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von StudierendenEigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von StudierendenYou(r) Study
 
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...Eva-Christina Edinger
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...Eva-Christina Edinger
 
Mobile Learning -- Eine neue Lernform bringt Pflegekräfte auf den aktuellen S...
Mobile Learning -- Eine neue Lernform bringt Pflegekräfte auf den aktuellen S...Mobile Learning -- Eine neue Lernform bringt Pflegekräfte auf den aktuellen S...
Mobile Learning -- Eine neue Lernform bringt Pflegekräfte auf den aktuellen S...Flexicare
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)e-teaching.org
 
OER an Schule & Hochschule
OER an Schule & HochschuleOER an Schule & Hochschule
OER an Schule & Hochschulee-teaching.org
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfUniversittWittenHerd
 
Leitbild-Entwurf für eine Universität
Leitbild-Entwurf für eine UniversitätLeitbild-Entwurf für eine Universität
Leitbild-Entwurf für eine UniversitätDr. Christian Fels
 
Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2AKS2012AG3
 
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung Nele Heise
 

Similar to Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutung digitaler sozialer Medien (20)

Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitBildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
 
Ws09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_deWs09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_de
 
Content selber machen
Content selber machenContent selber machen
Content selber machen
 
Fellowprogramm Freies Wissen - Konferenz Netzpolitik 2017 - Gregor Hagedorn &...
Fellowprogramm Freies Wissen - Konferenz Netzpolitik 2017 - Gregor Hagedorn &...Fellowprogramm Freies Wissen - Konferenz Netzpolitik 2017 - Gregor Hagedorn &...
Fellowprogramm Freies Wissen - Konferenz Netzpolitik 2017 - Gregor Hagedorn &...
 
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
Bewegendes Studium im "digitalen Zeitalter": Studieren zwischen Eigensinn und...
 
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienMotivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Dr. des. Eva-Christina Edinger)
 
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
 
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
E-Learning und Präsenzeinheiten eines postgradualen Lehrgangs effektiv und ef...
 
Eigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von StudierendenEigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von Studierenden
 
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
 
Mobile Learning -- Eine neue Lernform bringt Pflegekräfte auf den aktuellen S...
Mobile Learning -- Eine neue Lernform bringt Pflegekräfte auf den aktuellen S...Mobile Learning -- Eine neue Lernform bringt Pflegekräfte auf den aktuellen S...
Mobile Learning -- Eine neue Lernform bringt Pflegekräfte auf den aktuellen S...
 
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
 
OER an Schule & Hochschule
OER an Schule & HochschuleOER an Schule & Hochschule
OER an Schule & Hochschule
 
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdfuwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
uwh-studiengangbroschuere-fruehjahr-2022.pdf
 
Leitbild-Entwurf für eine Universität
Leitbild-Entwurf für eine UniversitätLeitbild-Entwurf für eine Universität
Leitbild-Entwurf für eine Universität
 
Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2
 
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
Vom Archiv in die Kopfhörer. Der Einsatz von Podcasts zur Wissensvermittlung
 

More from Mandy Rohs

Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...Mandy Rohs
 
Medienbildung und Schule | Blinde Flecken und Spannungsfelder
Medienbildung und Schule | Blinde Flecken und SpannungsfelderMedienbildung und Schule | Blinde Flecken und Spannungsfelder
Medienbildung und Schule | Blinde Flecken und SpannungsfelderMandy Rohs
 
Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?
Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?
Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?Mandy Rohs
 
Grenzenloses Medienhandeln in der Schule?
Grenzenloses Medienhandeln in der Schule?Grenzenloses Medienhandeln in der Schule?
Grenzenloses Medienhandeln in der Schule?Mandy Rohs
 
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) mediaInquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) mediaMandy Rohs
 
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...Mandy Rohs
 
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...Mandy Rohs
 
Education beyond Facebook
Education beyond FacebookEducation beyond Facebook
Education beyond FacebookMandy Rohs
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Mandy Rohs
 
Digital Literacy in Teacher Education in Germany - Current Issues and Concepts
Digital Literacy in Teacher Education in Germany - Current Issues and ConceptsDigital Literacy in Teacher Education in Germany - Current Issues and Concepts
Digital Literacy in Teacher Education in Germany - Current Issues and ConceptsMandy Rohs
 
Critical digital literacy
Critical digital literacy Critical digital literacy
Critical digital literacy Mandy Rohs
 
Forschendes Lernen und Medien
Forschendes Lernen und MedienForschendes Lernen und Medien
Forschendes Lernen und MedienMandy Rohs
 

More from Mandy Rohs (13)

Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
Bloggen, twittern, liken: Partizipation im und mit dem Social Web Herausforde...
 
Medienbildung und Schule | Blinde Flecken und Spannungsfelder
Medienbildung und Schule | Blinde Flecken und SpannungsfelderMedienbildung und Schule | Blinde Flecken und Spannungsfelder
Medienbildung und Schule | Blinde Flecken und Spannungsfelder
 
Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?
Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?
Innsbruck_Medienbildung in der Schule – pädagogischer Anspruch oder Utopie?
 
Grenzenloses Medienhandeln in der Schule?
Grenzenloses Medienhandeln in der Schule?Grenzenloses Medienhandeln in der Schule?
Grenzenloses Medienhandeln in der Schule?
 
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) mediaInquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
 
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
 
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
 
Education beyond Facebook
Education beyond FacebookEducation beyond Facebook
Education beyond Facebook
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
 
Digital Literacy in Teacher Education in Germany - Current Issues and Concepts
Digital Literacy in Teacher Education in Germany - Current Issues and ConceptsDigital Literacy in Teacher Education in Germany - Current Issues and Concepts
Digital Literacy in Teacher Education in Germany - Current Issues and Concepts
 
Critical digital literacy
Critical digital literacy Critical digital literacy
Critical digital literacy
 
Forschendes Lernen und Medien
Forschendes Lernen und MedienForschendes Lernen und Medien
Forschendes Lernen und Medien
 
Weblogs.Key
Weblogs.KeyWeblogs.Key
Weblogs.Key
 

Recently uploaded (8)

Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 

Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutung digitaler sozialer Medien

  • 1. Doktorandenausbildung  zwischen  Selbstorganisa6on  und   Vernetzung:  zur  Bedeutung  digitaler  sozialer  Medien   Jahrestagung  der  Gesellscha<  für  Medien  in  der  Wissenscha<  |  Wien,  11.  September  2012     Bildquelle:  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  1    
  • 2. Doktorandenausbildung  zwischen  Selbstorganisa6on  und   Vernetzung:  einsam  oder  gemeinsam?   Bildquelle:  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/   Bildquelle:  hPp://www.gabler.de/images/shop/large/ 978-­‐3-­‐409-­‐23685-­‐0.jpg   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  2    
  • 3. Herausforderungen  im  Promo6onsprozess   Offenheit  des  Lernprozesses  und  Fähigkeiten  in  der  Selbstorganisa6on   -  Mangelndes  Wissen  über  die  Promo]on,  wenig  explizierte  Vorstellungen  des/der  Betreuenden     -  Fehlende  Zeit  für  Forschung  und  unklare  Erwartungen  an  wissenscha<liche  Karriere     -  Herausforderungen  der  Zielfokussierung  bei  mul]plen  Zielstellungen  und  Erwartungen                (z.B.  Golde  &  Dore,  2001;  Mowbray  &  Halse,  2010,  p.  654;  Nyquist  &  Woodfort,  2000)     Lernen  von  und  mit  anderen   -  Strukturierte  Zusammenarbeit  in  Form  von  Kolloquien  und/oder  Doktorandenforen     -  Informelle  Bande     -  Interuniversitäre  Koopera]onen  zu  Forschungszwecken   Sozialisa6on  und  Ini6a6on  in  die  WissenschaI     -  Disziplinäre  Verortung  des  Promo]onsstudierenden   -  Austausch  und  Anbindung  an  einen  Professor/eine  Professorin   -  Vernetzung  zu  anderen  Forschenden  sowie  „Hineinwachsen“  in  die  Fachcommunity     Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  3    
  • 4. Herausforderungen  im  Promo6onsprozess   Offenheit  des  Lernprozesses  und  Fähigkeiten  in  der  Selbstorganisa6on   -  Mangelndes  Wissen  über  die  Promo]on,  wenig  explizierte  Vorstellungen  des/der  Betreuenden     -  Fehlende  Zeit  für  Forschung  und  unklare  Erwartungen  an  wissenscha<liche  Karriere     -  Herausforderungen  der  Zielfokussierung  bei  mul]plen  Zielstellungen  und  Erwartungen                (z.B.  Golde  &  Dore,  2001;  Mowbray  &  Halse,  2010,  p.  654;  Nyquist  &  Woodfort,  2000)     Lernen  von  und  mit  anderen   -  Strukturierte  Zusammenarbeit  in  Form  von  Kolloquien  und/oder  Doktorandenforen     -  Informelle  Bande     -  Interuniversitäre  Koopera]onen  zu  Forschungszwecken   Sozialisa6on  und  Ini6a6on  in  die  WissenschaI     -  Disziplinäre  Verortung  des  Promo]onsstudierenden   -  Austausch  und  Anbindung  an  einen  Professor/eine  Professorin   -  Vernetzung  zu  anderen  Forschenden  sowie  „Hineinwachsen“  in  die  Fachcommunity     Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  4    
  • 5. Herausforderungen  im  Promo6onsprozess   Offenheit  des  Lernprozesses  und  Fähigkeiten  in  der  Selbstorganisa6on   -  Mangelndes  Wissen  über  die  Promo]on,  wenig  explizierte  Vorstellungen  des/der  Betreuenden     -  Fehlende  Zeit  für  Forschung  und  unklare  Erwartungen  an  wissenscha<liche  Karriere     -  Herausforderungen  der  Zielfokussierung  bei  mul]plen  Zielstellungen  und  Erwartungen                (z.B.  Golde  &  Dore,  2001;  Mowbray  &  Halse,  2010,  p.  654;  Nyquist  &  Woodfort,  2000)     Lernen  von  und  mit  anderen   -  Strukturierte  Zusammenarbeit  in  Form  von  Kolloquien  und/oder  Doktorandenforen     -  Informelle  Bande     -  Interuniversitäre  Koopera]onen  zu  Forschungszwecken   Sozialisa6on  und  Ini6a6on  in  die  WissenschaI     -  Disziplinäre  Verortung  des  Promo]onsstudierenden   -  Austausch  und  Anbindung  an  einen  Professor/eine  Professorin   -  Vernetzung  zu  anderen  Forschenden  sowie  „Hineinwachsen“  in  die  Fachcommunity     Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  5    
  • 6. Promo6onsprozess   ...  und  wie  unterstützen     digitale  soziale  Medien   -  persönliche  Reflexion     -  Kollabora6on  mit  anderen   -  Erhöhung  von  Sichtbarkeit  und  zur  Kommunika6on   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   ? |  6    
  • 7. Qualita6ver  Forschungszugang  und  Teilnehmende  der  Untersuchung   Bildquelle:  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  7    
  • 8. Qualita6ver  Forschungszugang   Qualita6ver  Forschungszugang   -  Interesse  am  Gegenstand  „Medieneinsatz“  in  der  Doktorandenphase   -  Wenig  empirische  Studien  zum  Medieneinsatz  im  Promo]onsstudium   -  Explora]on  innerhalb  der  Zielgruppe  Doktoranden     Methode:  Triangula6ves  Vorgehen   -  Explora]ve  Online-­‐Befragung  (hier  berichtet)   -  Leipadengestützte  Interviews  (folgend)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  8    
  • 9. Teilnehmende  der  Online-­‐Befragung   Personen   -  89  Doktoranden  aus  dem  deutschsprachigem  Raum   -  Geschlecht:  35  Frauen,  46  Männer  (Rest  o.  A.)   -  Beschä<igungsverhältnis:  Gros  an  einer  Universität/Hochschule  beschä<igt  (64  N  kumuliert)   -  Höchster  Abschluss:  Master  oder  vergleichbar   -  Stadium  der  Promo]on:  gleichmäßige  Verteilung  über  den  Promo]onsprozess  hinweg  (von   Novizen  bis  zu  „beinahe“  Absolventen)   Fach/Disziplin   Schwerpunkt  im  Bereich  Pädagogik/Erziehungswissenscha<  sowie  in  Fächern,  die  einen   Medienbezug  aufweisen  (z.B.  Informa]k,  Kommunika]onswissenscha<,  Medienpädagogik)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  9    
  • 10. Digitale  Medien  zur  Reflexion,  Kollabora6on  und  Kommunika6on   Bildquelle:  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  10    
  • 11. Mediennutzung  während  der  Promo6on   (Quelle:  Onlinebefragung  im  Februar  2012,  n=89,  Mehrfachnennungen  möglich)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  11    
  • 12. Mediennutzung  während  der  Promo6on   (Quelle:  Onlinebefragung  im  Februar  2012,  n=89,  Mehrfachnennungen  möglich)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  12    
  • 13. Mediennutzung  während  der  Promo6on   (Quelle:  Onlinebefragung  im  Februar  2012,  n=89,  Mehrfachnennungen  möglich)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  13    
  • 14. Mediennutzung  während  der  Promo6on   (Quelle:  Onlinebefragung  im  Februar  2012,  n=89,  Mehrfachnennungen  möglich)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  14    
  • 15. Beurteilung  eigener  Mediennutzung  anhand  von  Szenarien   Szenario  1     •  69  der  89  befragten  Doktoranden  lehnen  Szenario  1    ab   Kommunika]on  und  Reflexion   •  Interak]on  mit  VoIP  nicht  erkennbar   mit  anderen  Doktoranden/ •  Offene  Frage:  f2f-­‐Kommunika]on  als  Alterna]ve?   Forschenden  via  VoIP   •  81  Doktoranden  lehnen  Szenario  2  ab   Szenario  2   •  Unterschiedliche  Einschätzung  nach  Status  quo   Reflexion  durch  eigenes   •  Offene  Frage:  Rolle  öffentlicher  persönlicher   (öffentliches)  Medienhandeln   Kommunika]on  und  Reflexion?   Szenario  3     •  67  Befragte  lehnen  Szenario  3  ab   Reflexion  durch  Beobachtung   •  Evtl.  mangelnde  Sichtbarkeit  des  Promo]onsprozesses   anderer  Doktoranden/ •  Offene  Frage:  Grenzen  der  Sichtbarkeit?   Forschender   (Quelle:  Onlinebefragung  im  Februar  2012,  n=89,  Mehrfachnennungen  möglich)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  15    
  • 16. Bewertung  der  Mediennutzung   Generell   -  Nutzung  digitaler  Medien  in  den  Phasen  des  Promo]onsprozesses  gleichmäßig  verteilt   -  Keine  Phase  s]cht  durch  eine  „besondere“  Mediennutzung  hervor     Mehrwert  digitaler  Medien   -  Kommunika]on  und  Reflexion  mit  digitalen  Werkzeugen  eher  posi]v  bewertet   -  Zusammenarbeit  und  Coaching  als  weniger  relevant  eingeschätzt     Geringer  Einfluss  auf  Selbstorganisa6onsprozesse  mit  anderen   Peer-­‐basierte  „Unterstützungs-­‐  und  Feedbackumgebung“  wenig  genutzt  –  auch  wenig  geschätzt?                (Quelle:  Onlinebefragung  im  Februar  2012,  n=89)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  16    
  • 17. Fokus:  Kommunika6onskultur  während  der  Promo6on   Bildquelle:  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  17    
  • 18. Kommunika6onskultur  während  der  Promo6on   Interak6on  während  der  Promo6on  in  zwei  Richtungen   -  Themenschärfung  und  Vorankommen   -  Teil  des  Prozesses  des  Wachsens  in  eine  Community     Relevante  Personen  im  Austausch  über  die  Doktorarbeit   -  Häufigste  Gesprächspartner:  betreuende/r  Professor/in  (75  N)  und  Mitdoktoranden  (71  N)     -  Weitere  Gesprächspartner:  Arbeitskollegen  (53  N),  Freunde  (51  N),  erfahrene  Wissenscha<ler  der   eigenen  (44  N)  oder  fremden  Disziplin  (29  N),  Mit-­‐Studierende  von  früher  (33  N)     Einflussgrößen   -  Betreuende/r  Professor/in  (61  N)  sowie  das  Fach  (48  N)  haben  (sehr)  hohen  Einfluss  auf  Promo]on   -  Einfluss  der  Hochschule  im  miPleren  Bereich   -  Mitdoktoranden  noch  geringeren  Einfluss  (25  N)                    (Quelle:  Onlinebefragung  im  Februar  2012,  n=89)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  18    
  • 19. Promo6onsprozess   ...  und  digitale  soziale  Medien   spielen  eher  keine  Rolle     -  persönliche  Reflexion     -  Kollabora6on  mit  anderen   -  Erhöhung  von  Sichtbarkeit  und  zur  Kommunika6on   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   ! |  19    
  • 20. Diskussion  und  Ausblick     Bildquelle:  hPp://www.flickr.com/photos/papealain/6060270878/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  20    
  • 21. Promo6onsprozess:  mehr  einsam  als  gemeinsam   Verhältnis  Doktorand/in  –  Betreuer/in   -  Hochschullehrperson  als  wich]ge  Bezugsgröße   -  Wenig  Austausch  mit  anderen  Wissenscha<lern/Wissenscha<lerinnen   -  Widerspruch  in  der  Mediennutzung  und  angegebenem  Austausch  über  digitale  sozialen  Medien     Rolle  der  Didak6k   -  Einfluss  des  Faches   -  Widerspruch  zwischen  vermehrter  Struktur  und  gewollten  Prozessen  der  Selbstorganisa]on     Ausblick:  Rolle  von  Sozialisa6on/Kultur/Biographie?   -  Mediengestützte  Zusammenarbeit  in  Kolloquien  und/oder  Doktorandenforen     -  Informelle  Bande  über  zeitliche/räumliche  Grenzen  hinweg   -  Strukturierte  Interviews  für  nähere  Ergebnisse  (u.a.  Verhältnis  Online-­‐Präsenz)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  21    
  • 22. Promo6onsprozess:  mehr  einsam  als  gemeinsam   Verhältnis  Doktorand/in  –  Betreuer/in   -  Hochschullehrperson  als  wich]ge  Bezugsgröße   -  Wenig  Austausch  mit  anderen  Wissenscha<lern/Wissenscha<lerinnen   -  Widerspruch  in  der  Mediennutzung  und  angegebenem  Austausch  über  digitale  sozialen  Medien     Rolle  der  Didak6k   -  Einfluss  des  Faches   -  Widerspruch  zwischen  vermehrter  Struktur  und  gewollten  Prozessen  der  Selbstorganisa]on     Ausblick:  Rolle  von  Sozialisa6on/Kultur/Biographie?   -  Mediengestützte  Zusammenarbeit  in  Kolloquien  und/oder  Doktorandenforen     -  Informelle  Bande  über  zeitliche/räumliche  Grenzen  hinweg   -  Strukturierte  Interviews  für  nähere  Ergebnisse  (u.a.  Verhältnis  Online-­‐Präsenz)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  22    
  • 23. Promo6onsprozess:  mehr  einsam  als  gemeinsam   Verhältnis  Doktorand/in  –  Betreuer/in   -  Hochschullehrperson  als  wich]ge  Bezugsgröße   -  Wenig  Austausch  mit  anderen  Wissenscha<lern/Wissenscha<lerinnen   -  Widerspruch  in  der  Mediennutzung  und  angegebenem  Austausch  über  digitale  sozialen  Medien     Rolle  der  Didak6k   -  Einfluss  des  Faches   -  Widerspruch  zwischen  vermehrter  Struktur  und  gewollten  Prozessen  der  Selbstorganisa]on     Ausblick:  Rolle  von  Sozialisa6on/Kultur/Biographie?   -  Mediengestützte  Zusammenarbeit  in  Kolloquien  und/oder  Doktorandenforen     -  Informelle  Bande  über  zeitliche/räumliche  Grenzen  hinweg   -  Strukturierte  Interviews  für  nähere  Ergebnisse  (u.a.  Verhältnis  Online-­‐Präsenz)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  23    
  • 24. Vielen  Dank  für  die  Aufmerksamkeit.   Dr.  Sandra  Houes   Dr.  Mandy  Schiefner-­‐Rohs   Projekt  „Lehre  lotsen“         HAW  Hamburg     Universität  Duisburg-­‐Essen   Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales     Lehrstuhl  für  Mediendidak]k  und   E-­‐Learning  und  Blended  Learning     Wissensmanagement     Alexanderstraße  1     Forsthausweg  2   D-­‐20099  Hamburg   D-­‐47057  Duisburg     sandra.ho-ues@haw-­‐hamburg.de       mandy.rohs@uni-­‐due.de         h]p://www.sandrahoues.de   h]p://www.2headz.ch/blog/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  24    
  • 25. Literatur  I   Barnes,  B.  J.  &  Aus]n,  A.  E.  (2009).  The  Role  of  Doctoral  Advisors:  A  Look  at  Advising  from  the  Advisor’s   Perspec]ve.  Innova&ve  Higher  Educa&on.  33,  297–315.   Bihrer,  A.;  Tremp,  P.  &  Schiefner,  M.  (2010).  Forschendes  Lernen  und  Medien  –  Ein  Beispiel  aus  den   Geschichtswissenscha<en.  In  S.  Mandel,  M.  Ru]shauser  &  E.  Seiler  Schiedt  (Hrsg.),  Digitale  Medien   für  Forschung  und  Lehre  (S.  95–105).  Reihe  Medien  in  der  Wissenscha<  (Band  55).  Münster:   Waxmann.   Boud,  D.  &  Lee,  A.  (2005).‘Peer  learning’  as  pedagogic  discourse  for  research  educa]on.  Studies  in   Higher  Educa&on,  30,  (5),  501–516.   Flick,  U.  (2006).  Qualita&ve  Sozialforschung.  Eine  Einführung.  Vollständig  überarbeitete  und  erweiterte   Neuausgabe.  Reinbek  bei  Hamburg:  Rowohlt.   Frey,  K.  (2010).  Die  Projektmethode.  Der  Weg  zum  bildenden  Tun.  11.,  neu  ausgestaPete  Auflage.   Weinheim:  Beltz.   Golde,  C.  M.,  &  Dore,  T.  M.  (2001).  At  cross  purposes:  What  the  experiences  of  doctoral  stu-­‐  dents   reveal  about  doctoral  educa&on  (A  Report  for  the  Pew  Charitable  Trusts).  Philadelphia:  Pew   Charitable  Trusts.  hPp://www.ssc.wisc.edu/~oliver/  sociology/PhDEduca]onreport.pdf   Grell,  P.  &  Rau,  F.  (2011).  Par]zipa]onslücken  –  Social  So<ware  in  der  Hochschullehre.   Medienpädagogik.  21,  1–23.   Harney,  K.  (1994).  Form  und  Gegenform.  Zur  Funk]on  sozialer  Netzwerke.  In    F.  Hagedorn,  S.  Jungk,  M.   Lohmann  &  H.  H.  Meyer  (Hrsg.),  Anders  Arbeiten  in  Bildung  und  Kultur  (S.  31–44).  Weinheim:  Beltz.   Meyer,  T.,  Mayrberger,  K.,  Münte-­‐Goussar,  S.  &  Schwalbe,  C.  (Hrsg.)  (2011),  Kontrolle  und   Selbstkontrolle.  Zur  Ambivalenz  von  E-­‐PorRolios  in  Bildungsprozessen.  Wiesbaden:  VS.   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  25    
  • 26. Literatur  II   MiPelstraß,  J.  (2010).  Der  Königsweg  zur  Promo]on.  In  M.  Wintermantel  (Hrsg.),  Promovieren  heute.   Zur  Entwicklung  der  deutschen  Doktorandenausbildung  im  europäischen  Hochschulraum  (S.  35–41).   Hamburg:  edi]on  Körber  S]<ung.   Mowbray  S.  &  Halse,  C.  (2010).  The  purpose  of  the  PhD:  theorising  the  skills  acquired  by  students.   Higher  Educa&on  Research  &  Development.  29(6),  653–664.   Nyquist,  J.  D.,  &  Woodford,  B.  J.  (2000).  Re-­‐envisioning  the  Ph.D.  What  concerns  do  we  have?  Re-­‐ envisioning  the  Ph.D.  University  of  Washington.  hPp://www.grad.  washington.edu/envisoin/ project_rexources/concerns.html   Reinmann,  G.  (2009).  Selbstorganisa]on  auf  dem  Prüfstand:  Das  Web  2.0  und  seine  Grenzen(losigkeit).   In  B.  Bachmair  (Hrsg.),  Medienbildung  in  neuen  Kulturräumen.  VS.   Thorsen,  E.  (2012).  Peer  support  and  the  learning  experience  of  postgraduate  research.  hPp:// arts.brighton.ac.uk/projects/networks/issue-­‐16-­‐january-­‐2012/peer-­‐support-­‐and-­‐the-­‐learning-­‐ experience-­‐of-­‐postgraduate-­‐research   Schiefner,  M.  &  Ebner,  M.  (2008).  „Weblogs,  more  than  just  a  toy?“  or  „Should  I  keep  an  e-­‐PorRolio  for   my  PhD  study?“.  Proceedings  from  Interac]ve  Computer  Aided  Learning,  ICL,  Villach.   Wildt,  J.  (2009).  Forschendes  Lernen:  Lernen  im  „Format“  der  Forschung.  Journal  Hochschuldidak&k.   20,  1–7.       Dieser  Beitrag  ist  online  verfügbar:  hPp://www.gmw2012.at/downloads/GMW2012_Tagungsband.pdf   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Dr.  Mandy  Rohs  |  Universität  Duisburg-­‐Essen   |  26