SlideShare a Scribd company logo
1 of 12
Licht: physikalisch – was ist Licht?
Welle, Teilchen, Strahlung
welche Erklärungen bietet die Physik für das Phänomen
„Licht”
„lightning over … design-strategien mit, für und durch licht“
Gliederung
Einleitung: Die Schildbürger
1.	 Was ist Licht?
2.	 Licht trifft auf einen Gegenstand
3.	 Schwierigkeiten der Betrachtung: Die Suche nach dem geeigneten 		
	Modell				
4. 	 Lichtgeschwindigkeit und Masse
	
Schluss: Warum die Schildbürger kein Licht einfangen können
Quellen
Frage: Warum lässt sich Licht nicht in Säcken transportieren?
„Wir wollen das Licht in Säcken in unser Rathaus hineintragen. Helft alle
fleißig mit, holt Säcke, lasst die Sonne hineinschauen und tragt das Licht ins
Rathaus!“
1.	 Was ist Licht?
–– elektromagnetische 		
Welle
–– sichtbares Licht:
1/100 des gesamten
elektromagnetischen
Spektrums
–– unsichtbaren Bereiche
(ultraviolett, infrarot)
auch „Licht“
2. Zusammentreffen von Licht und Gegenstand
Licht wird:
–– von undurchsichtigen Gegenständen absorbiert
–– von durchsichtigen Gegenständen in seiner Bewegung nicht gehindert
–– von durchscheinenden Gegenständen gestreut
–– von allen Gegenständen reflektiert (1 Ausnahme)
3.	 Schwierigkeiten der Betrachtung: Die Suche nach dem
	geeigneten Modell				
Modell 1: Geometrische Optik
–– Missachtung der Wellennatur des
Lichts
–– Licht als „Lichtstrahlen“ gut geeignet
für geometrische Optik (Brechung,
Reflexion)
Modell 2: Wellenoptik
–– Abweichung von Ausbreitung einer Welle vom geometrischen
Strahlengang
–– Interferenz und Beugung bei jeder Art von Wellen
Beugung
–– Treffen des Lichts auf ein Hindernis
–– Gelangen des Lichts in Schatten des
Hindernisses
Interferenz
– Überlagerung von Wellen: Abschwächung, Verstärkung
konstruktiv destruktiv
Modell 3: Quantenoptik
–– Licht hat Eigenschaften von Korpuskeln (Photonen)
–– Licht als Teilchen nötig, um Reaktion mit Körpern zu erklären (Emission,
Absorption)
–– Versuch: Bestrahlung elektrisch isolierter Zinkplatte mit ultraviolettem
Licht
→ positive Aufladung der Platte
–– Einstein: Energie Lichtquanten ≥ Anziehungskraft Zinkatomkern
→ Lösung 1 Elektron pro
Quant aus Zink
Welle-Teilchen-Dualismus
4. Lichtgeschwindigkeit und Masse
–– c = 300 000 km/s
–– Photonen bewegen sich immer mit Lichtgeschwindigkeit
→ keine Ruhemasse
–– Lichtgeschwindigkeit
im dichteren Medium
kleiner
–– Experiment zur
Prüfung der
allgemeinen
Relativitätstheorie
–– Absorption durch Ge-
genstände
–– Lichtquanten haben
keine Ruhemasse
Frage: Warum lässt sich Licht nicht in Säcken transportieren?
Quellen
Grimsehl, E.: Lehrbuch der Physik, Band 3, Optik, Teubner, Leipzig 1988.
Klages, Gerhard: Kurzes Lehrbuch der Physik, Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1990.
Kruisz, Christian; Hitzenberger, Regina: Physik verstehen, UTB, Wien 2005.
Niedrig, Heinz (Hrsg): Optik, Lehrbuch der Experimentalphysik, Walter de Gruyter, Berlin, New York 1993.
Popper, Karl R.: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Teil 2, Pieper, Tübingen 1992.
Pitka, Rudolf; Bohrmann, Steffen; Stöcker, Horst; Terlecki, Georg; Zetschke, Hartmut: Physik, Der Grundkurs, Harri Deutsch,
Frankfurt am Main 2005.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/glossary/de/korpuskulartheorie.glos.html
15.09.15
https://www.uni-oldenburg.de/physik/studium/physik-studieren-in-oldenburg/was-sie-schon-immer/wie-schwer-ist-licht/
15.09.15
http://www.opensociety.de/Web1/Popper/popper02.htm
21.09.15
http://www.physik.fu-berlin.de/studium/schulkontakte/physlab/labor/img/Lichtbeugung.pdf
21.09.15
http://www.sos-halberstadt.bildung-lsa.de/schwaenke/pdf/DieSchildbuergerbaueneinRathaus.pdf
28.09.15

More Related Content

Similar to phy

RadioaktivitäT
RadioaktivitäTRadioaktivitäT
RadioaktivitäTmoni_simi
 
W Fl Laser 261105 Start
W Fl Laser 261105    StartW Fl Laser 261105    Start
W Fl Laser 261105 StartMsSchool
 
Vortrag himmelshelligkeit public
Vortrag himmelshelligkeit publicVortrag himmelshelligkeit public
Vortrag himmelshelligkeit publicGabriel Stöckle
 
Urknall im Universum
Urknall im UniversumUrknall im Universum
Urknall im Universumfosbe
 
Erforschung und Nutzung der Welt- Energie 01.09.2014
Erforschung und Nutzung der Welt- Energie 01.09.2014Erforschung und Nutzung der Welt- Energie 01.09.2014
Erforschung und Nutzung der Welt- Energie 01.09.2014Gerold Szonn
 

Similar to phy (6)

RadioaktivitäT
RadioaktivitäTRadioaktivitäT
RadioaktivitäT
 
W Fl Laser 261105 Start
W Fl Laser 261105    StartW Fl Laser 261105    Start
W Fl Laser 261105 Start
 
F elektrochemie
F elektrochemieF elektrochemie
F elektrochemie
 
Vortrag himmelshelligkeit public
Vortrag himmelshelligkeit publicVortrag himmelshelligkeit public
Vortrag himmelshelligkeit public
 
Urknall im Universum
Urknall im UniversumUrknall im Universum
Urknall im Universum
 
Erforschung und Nutzung der Welt- Energie 01.09.2014
Erforschung und Nutzung der Welt- Energie 01.09.2014Erforschung und Nutzung der Welt- Energie 01.09.2014
Erforschung und Nutzung der Welt- Energie 01.09.2014
 

More from neuwerk (20)

GHL
GHLGHL
GHL
 
MiKu
MiKuMiKu
MiKu
 
ran
ranran
ran
 
LE
LELE
LE
 
0 pien
0 pien0 pien
0 pien
 
Dan
DanDan
Dan
 
LMN
LMNLMN
LMN
 
LiSeh
LiSehLiSeh
LiSeh
 
jam
jamjam
jam
 
ola
olaola
ola
 
CamObs
CamObsCamObs
CamObs
 
lichtfa
lichtfalichtfa
lichtfa
 
KdL
KdLKdL
KdL
 
drose
drosedrose
drose
 
Flm
FlmFlm
Flm
 
10
1010
10
 
09
0909
09
 
08
0808
08
 
07
0707
07
 
06
0606
06
 

phy

  • 1. Licht: physikalisch – was ist Licht? Welle, Teilchen, Strahlung welche Erklärungen bietet die Physik für das Phänomen „Licht” „lightning over … design-strategien mit, für und durch licht“
  • 2. Gliederung Einleitung: Die Schildbürger 1. Was ist Licht? 2. Licht trifft auf einen Gegenstand 3. Schwierigkeiten der Betrachtung: Die Suche nach dem geeigneten Modell 4. Lichtgeschwindigkeit und Masse Schluss: Warum die Schildbürger kein Licht einfangen können Quellen Frage: Warum lässt sich Licht nicht in Säcken transportieren?
  • 3. „Wir wollen das Licht in Säcken in unser Rathaus hineintragen. Helft alle fleißig mit, holt Säcke, lasst die Sonne hineinschauen und tragt das Licht ins Rathaus!“
  • 4. 1. Was ist Licht? –– elektromagnetische Welle –– sichtbares Licht: 1/100 des gesamten elektromagnetischen Spektrums –– unsichtbaren Bereiche (ultraviolett, infrarot) auch „Licht“
  • 5. 2. Zusammentreffen von Licht und Gegenstand Licht wird: –– von undurchsichtigen Gegenständen absorbiert –– von durchsichtigen Gegenständen in seiner Bewegung nicht gehindert –– von durchscheinenden Gegenständen gestreut –– von allen Gegenständen reflektiert (1 Ausnahme)
  • 6. 3. Schwierigkeiten der Betrachtung: Die Suche nach dem geeigneten Modell Modell 1: Geometrische Optik –– Missachtung der Wellennatur des Lichts –– Licht als „Lichtstrahlen“ gut geeignet für geometrische Optik (Brechung, Reflexion)
  • 7. Modell 2: Wellenoptik –– Abweichung von Ausbreitung einer Welle vom geometrischen Strahlengang –– Interferenz und Beugung bei jeder Art von Wellen Beugung –– Treffen des Lichts auf ein Hindernis –– Gelangen des Lichts in Schatten des Hindernisses
  • 8. Interferenz – Überlagerung von Wellen: Abschwächung, Verstärkung konstruktiv destruktiv
  • 9. Modell 3: Quantenoptik –– Licht hat Eigenschaften von Korpuskeln (Photonen) –– Licht als Teilchen nötig, um Reaktion mit Körpern zu erklären (Emission, Absorption) –– Versuch: Bestrahlung elektrisch isolierter Zinkplatte mit ultraviolettem Licht → positive Aufladung der Platte –– Einstein: Energie Lichtquanten ≥ Anziehungskraft Zinkatomkern → Lösung 1 Elektron pro Quant aus Zink Welle-Teilchen-Dualismus
  • 10. 4. Lichtgeschwindigkeit und Masse –– c = 300 000 km/s –– Photonen bewegen sich immer mit Lichtgeschwindigkeit → keine Ruhemasse –– Lichtgeschwindigkeit im dichteren Medium kleiner –– Experiment zur Prüfung der allgemeinen Relativitätstheorie
  • 11. –– Absorption durch Ge- genstände –– Lichtquanten haben keine Ruhemasse Frage: Warum lässt sich Licht nicht in Säcken transportieren?
  • 12. Quellen Grimsehl, E.: Lehrbuch der Physik, Band 3, Optik, Teubner, Leipzig 1988. Klages, Gerhard: Kurzes Lehrbuch der Physik, Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1990. Kruisz, Christian; Hitzenberger, Regina: Physik verstehen, UTB, Wien 2005. Niedrig, Heinz (Hrsg): Optik, Lehrbuch der Experimentalphysik, Walter de Gruyter, Berlin, New York 1993. Popper, Karl R.: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Teil 2, Pieper, Tübingen 1992. Pitka, Rudolf; Bohrmann, Steffen; Stöcker, Horst; Terlecki, Georg; Zetschke, Hartmut: Physik, Der Grundkurs, Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2005. http://www.chemgapedia.de/vsengine/glossary/de/korpuskulartheorie.glos.html 15.09.15 https://www.uni-oldenburg.de/physik/studium/physik-studieren-in-oldenburg/was-sie-schon-immer/wie-schwer-ist-licht/ 15.09.15 http://www.opensociety.de/Web1/Popper/popper02.htm 21.09.15 http://www.physik.fu-berlin.de/studium/schulkontakte/physlab/labor/img/Lichtbeugung.pdf 21.09.15 http://www.sos-halberstadt.bildung-lsa.de/schwaenke/pdf/DieSchildbuergerbaueneinRathaus.pdf 28.09.15