SlideShare a Scribd company logo
1 of 2
Download to read offline
 

                                                                             Learning	
  2.0	
  for	
  an	
  Inclusive	
  Knowledge	
  Society	
  –	
  
                                                                             Understanding	
  the	
  Picture	
  
                                                                             www.linksup.eu	
  
                                                	
  
	
  
	
  
	
  
Einladung	
  zum	
  Links-­‐up	
  Webinar:	
  
Social	
  Software	
  und	
  soziale	
  Inklusion:	
  Erfolg	
  oder	
  Mißerfolg?	
  
	
  
Das	
  Forschungsprojekt	
  Links-­‐up,	
  das	
  mit	
  vollem	
  Titel	
  „Learning	
  2.0	
  for	
  an	
  Inclusive	
  Knowledge	
  Society	
  -­‐	
  
Understanding	
   the	
   Picture“	
   heißt	
   (www.links-­‐up.eu),	
   befasst	
   sich	
   damit,	
   wie	
   Web-­‐2.0-­‐Technologien	
   die	
  
Bildungspraxis	
   für	
   Menschen	
   verändert,	
   die	
   schwer	
   zu	
   erreichen	
   sind	
   oder	
   ein	
   höheres	
   Risiko	
   des	
  
sozialen	
  Ausschluss	
  haben.	
  
Die	
  Projektpartner	
  und	
  ihre	
  lokalen	
  Ansprechpartner	
  bieten	
  dieses	
  Webinar	
  für	
  alle	
  Praktiker/innen	
  mit	
  
Präsentationen	
   in	
   vier	
   Sprachen	
   an	
   (Englisch,	
   Deutsch,	
   Niederländisch	
   und	
   Italienisch).	
   Während	
   des	
  
Webinars	
  können	
  sich	
  alle	
  Teilnehmer/innen	
  mündlich	
  und	
  auch	
  schriftlich	
  beteiligen	
  und	
  werden	
  dabei	
  
in	
  allen	
  Sprachen	
  von	
  vier	
  Moderatoren	
  unterstützt.	
  
Um	
  was	
  geht	
  es	
  beim	
  Webinar?	
  
Das	
   Projekt	
   präsentiert	
   in	
   diesem	
   Webinar	
   die	
   Ergebnisse	
   der	
   zweijährigen	
   Forschung	
   in	
  
österreichischen,	
   britischen,	
   italienischen,	
   niederländischen	
   und	
   deutschen	
   Projekten,	
   die	
   sich	
   in	
   ganz	
  
unterschiedlichen	
  Gebieten	
  der	
  sozialen	
  Inklusion	
  betätigen.	
  Dieses	
  Seminar	
  soll	
  dabei	
  ein	
  „Lerndialog“	
  
sein,	
   bei	
   dem	
   Beteiligte	
   zusammengebracht	
   werden	
   um	
   diese	
   Ergebnisse	
   zu	
   bewerten	
   und	
   zu	
  
diskutieren.	
   Es	
   behandelt	
   dabei	
   politische	
   und	
   praktische	
   Handlungsempfehlungen	
   des	
   Projekts,	
   eine	
  
Zusammenfassung	
   der	
   Analyse	
   von	
   24	
   Fallbeispielen,	
   bei	
   denen	
   Web	
   2.0	
   eingesetzt	
   wurde	
   um	
  
„Inklusives	
   Lernen“	
   zu	
   fördern,	
   und	
   schließlich	
   auch	
   die	
   Evaluation	
   von	
   sechs	
   eigens	
   durchgeführten	
  
Experimenten.	
  	
  
Was	
  wird	
  beim	
  Webinar	
  passieren?	
  
Teilnehmer/innen	
  am	
  Webinar	
  haben	
  die	
  Möglichkeit,	
  spannende	
  Aktivitäten	
  zu	
  Web	
  2.0	
  und	
  inklusivem	
  
Lernen	
  kennen	
  zu	
  lernen	
  und	
  können	
  mehr	
  zu	
  	
  darüber	
  erfahren,	
  was	
  in	
  den	
  unterschiedlichen	
  Ländern	
  
in	
   der	
   Praxis	
   läuft	
   und	
   welche	
   Herausforderungen	
   dabei	
   bestehen.	
   Nach	
   der	
   Präsentation	
   der	
  
Projektergebnisse	
   wird	
   im	
   Webinar	
   die	
   Möglichkeit	
   gegeben,	
   dass	
   die	
   Teilnehmer/innen	
   sich	
   mit	
   den	
  
anderen	
   Expert/innen,	
   Praktiker/innen	
   und	
   Projektpartner/innen	
   austauschen.	
   Neben	
   den	
   eigenen	
  
Erfahrungen	
   sollen	
   dabei	
   die	
   drei	
   Forschungsfragen	
   diskutiert	
   werden:	
   (a)	
   Unterstützt	
   Lernen	
   2.0	
  
tatsächlich	
   das	
   inklusive,	
   lebenslange	
   Lernen?	
   (b)	
   Können	
   die	
   Lernen-­‐2.0-­‐Experimente	
   verallgemeinert	
  
werden?	
  (c)	
  Verändert	
  Lernen	
  2.0	
  die	
  Bildungslandschaft	
  wesentlich?	
  
Wann	
  findet	
  es	
  statt?	
  
Am	
  Montag,	
  den	
  24.	
  Oktober	
  um	
  11.00	
  Uhr.	
  	
  
                                                                                                                                   siehe	
  nächste	
  Seite	
  

                                                                        Project	
  partners:	
  
Wie	
  kann	
  man	
  teilnehmen?	
  
Dies	
   ist	
   ein	
   offenes,	
   kostenfreies	
   Webinar,	
   an	
   dem	
   alle	
   Interessierten	
   eingeladen	
   sind.	
   Das	
   Webinar	
   wird	
  
online	
   durchgeführt,	
   so	
   dass	
   dazu	
   ein	
   Computer	
   und	
   ein	
   Internetanschluss	
   notwendig	
   sind.	
   Kopfhörer	
  
und	
  Mikrophon	
  werden	
  ggf.	
  benötigt,	
  wenn	
  man	
  sich	
  an	
  der	
  (mündlichen)	
  Diskussion	
  beteiligen	
  möchte.	
  	
  
Um	
  teilzunehmen,	
  klicken	
  Sie	
  bitte	
  kurz	
  vor	
  Seminarbeginn	
  auf	
  den	
  folgen	
  Link:	
  
http://otavanopisto.adobeconnect.com/teachus.	
  
Thematischer	
  Hintergrund	
  
Die	
   Verbreitung	
   von	
   sozialer	
   Software	
   in	
   allen	
   Bereichen	
   des	
   Lebens	
   in	
   den	
   letzten	
   Jahren	
   ist	
  
phänomenal.	
  Ebenso	
  beeindruckend	
  ist	
  die	
  zunehmende	
  Durchdringung	
   sozialer	
  Software	
  und	
  ähnlicher	
  
Technologien	
   im	
   Bildungsbereich.	
   Die	
   Nutzung	
   von	
   Weblogs,	
   Wikis,	
   Podcasts,	
   Tagging	
   und	
   anderen	
  
„Lernen-­‐2.0“-­‐Anwendungen	
  –	
  besonders	
  in	
  sogenannten	
  Grassroots-­‐Initiativen	
  	
  –	
  wird	
  als	
  Öffnung	
  neuer	
  
Kanäle	
   und	
   Möglichkeiten	
   für	
   innovatives	
   Lernen	
   sowie	
   für	
   soziale	
   und	
   digitale	
   Inklusion	
   betrachtet.	
  
Allerdings	
   sind	
   die	
   Belege	
   für	
   diese	
   optimistische	
   Sicht	
   auf	
   „Lernen	
   2.0“	
   immer	
   noch	
   lückenhaft	
   und	
  
umstritten.	
   Publikationen,	
   Videos	
   und	
   Präsentationen	
   zu	
   diesen	
   Themen	
   und	
   verknüpfte	
   Initiativen	
  
finden	
  sich	
  hier:	
  http://	
  www.linksup.eu	
  	
  	
  
Technischer	
  Hintergrund	
  
Das	
  Webinar	
  wird	
  mit	
  Adobe	
  Connect	
  durchgeführt	
  werden.	
  Um	
  zu	
  sehen	
  wie	
  es	
  funktioniert,	
  empfehlen	
  
wir	
  Ihnen	
  das	
  folgende	
  Video:	
  	
  
http://www.youtube.com/watch?v=5lsoYUirC5Y	
  (auf	
  Deutsch)	
  
	
  
Deutschsprachige	
  Ansprechpartner	
  
Thomas	
  Fischer	
  
Institute	
  for	
  Innovation	
  in	
  Learning,	
  	
  
Friedrich-­‐Alexander-­‐Universität	
  Erlangen-­‐Nürnberg,	
  Deutschland	
  
E-­‐Mail:	
  Thomas.Fischer@lrf.gr	
  
Sandra	
  Schön	
  
Salzburg	
  Research	
  Forschungsgesellschaft,	
  Salzburg,	
  Österreich	
  
E-­‐Mail:	
  sandra.schoen@salzburgresearch.at	
  
	
  
	
  

	
  
                                                                      LINKS-­‐UP	
  has	
  been	
  funded	
  with	
  support	
  from	
  the	
  European	
  Commission.	
  This	
  
                                                                      publication	
   reflects	
   the	
   view	
   of	
   the	
   author,	
   and	
   the	
   Commission	
   cannot	
   be	
  
                                                                      held	
  responsible	
  for	
  any	
  use	
  which	
  may	
  be	
  made	
  of	
  the	
  information	
  therein.	
  	
  

                                      	
  
	
  

More Related Content

What's hot

Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenVolkmar Langer
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?Jochen Robes
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningJochen Robes
 
Coopetition-Simulation-Ansatz zur Lernfilmproduktion
Coopetition-Simulation-Ansatz zur LernfilmproduktionCoopetition-Simulation-Ansatz zur Lernfilmproduktion
Coopetition-Simulation-Ansatz zur LernfilmproduktionIlona Buchem
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungVolkmar Langer
 
Social Media für Seminare & Trainings
Social Media für Seminare & TrainingsSocial Media für Seminare & Trainings
Social Media für Seminare & TrainingsDörte Stahl
 
Digitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-FrameworkDigitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-FrameworkDörte Stahl
 
Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...
Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...
Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...Unic
 
Vortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.orgVortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.orgjowe
 
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiertDigiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiertVolkmar Langer
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettKatja Bett
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsJochen Robes
 
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Jöran Muuß-Merholz
 
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOCLerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOCJoachim Niemeier
 
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDigitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDörte Stahl
 

What's hot (20)

Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/LernformatenOffene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
Offene Kurse in klassischen Lehr-/Lernformaten
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
 
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalität. 4 Herausforderungen und ihre Ko...
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
Coopetition-Simulation-Ansatz zur Lernfilmproduktion
Coopetition-Simulation-Ansatz zur LernfilmproduktionCoopetition-Simulation-Ansatz zur Lernfilmproduktion
Coopetition-Simulation-Ansatz zur Lernfilmproduktion
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
 
Social Media für Seminare & Trainings
Social Media für Seminare & TrainingsSocial Media für Seminare & Trainings
Social Media für Seminare & Trainings
 
Digitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-FrameworkDigitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
Digitale Kompetenzen & das DigComp-Framework
 
FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...
FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...
FaDaF 2014: Erasmus+ - Fortbildungen mit dem neuen EU-Bildungsprogramm finanz...
 
Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...
Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...
Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...
 
Vortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.orgVortrag 10 Jahre e-teaching.org
Vortrag 10 Jahre e-teaching.org
 
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...
Offene Online-Kurse für Massen (MOOC) – was verbirgt sich hinter diesem Tren...
 
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiertDigiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
Digiloges Lernen - Vernetzt, digital, analog und individualisiert
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-Bett
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
 
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
 
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOCLerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
Lerngruppen zum Corporate Learning 2.0 MOOC
 
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDigitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
 

Viewers also liked

Antal International It Global Solutions
Antal International   It Global SolutionsAntal International   It Global Solutions
Antal International It Global Solutionsegonzaleze
 
Innovation through people collaboration
Innovation through people collaborationInnovation through people collaboration
Innovation through people collaborationstephasp
 
Творчі таланти М. Сорока
Творчі таланти М. СорокаТворчі таланти М. Сорока
Творчі таланти М. Сорокаifoynb
 

Viewers also liked (8)

Show presentation
Show presentation Show presentation
Show presentation
 
Antal International It Global Solutions
Antal International   It Global SolutionsAntal International   It Global Solutions
Antal International It Global Solutions
 
Innovation through people collaboration
Innovation through people collaborationInnovation through people collaboration
Innovation through people collaboration
 
Творчі таланти М. Сорока
Творчі таланти М. СорокаТворчі таланти М. Сорока
Творчі таланти М. Сорока
 
American Taxpayer Relief Act
American Taxpayer Relief ActAmerican Taxpayer Relief Act
American Taxpayer Relief Act
 
L2 4 10-jilishtni formi
L2 4 10-jilishtni formiL2 4 10-jilishtni formi
L2 4 10-jilishtni formi
 
Koneteollisuus Suomessa
Koneteollisuus SuomessaKoneteollisuus Suomessa
Koneteollisuus Suomessa
 
Chapter 8
Chapter 8Chapter 8
Chapter 8
 

Similar to Einladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um 11.00 Uhr

Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeitelsa20
 
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0Sandra Schön (aka Schoen)
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialJochen Robes
 
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...opendiscoveryspace
 
ODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgMomonika
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblicklernet
 
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Katrin Weller
 
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Mediencommunity 2.0
 
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportalmediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes BranchenbildungsportalIlona Buchem
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011MFG Innovationsagentur
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?Jochen Robes
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesMomonika
 
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalWorkshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalGreen-Institut e.V.
 

Similar to Einladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um 11.00 Uhr (20)

Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeit
 
Web 2.0 & Bildung
Web 2.0 & BildungWeb 2.0 & Bildung
Web 2.0 & Bildung
 
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
Schaffert (2009): Nachhaltig lernen, gemeinsam handeln im Web 2.0
 
SVEA Expertenworkshop 05.05.2010
SVEA Expertenworkshop 05.05.2010SVEA Expertenworkshop 05.05.2010
SVEA Expertenworkshop 05.05.2010
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
 
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
 
ODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffg
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
 
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
 
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportalmediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
 
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalWorkshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
 

More from Sandra Schön (aka Schoen)

Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Sandra Schön (aka Schoen)
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenSandra Schön (aka Schoen)
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Sandra Schön (aka Schoen)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenSandra Schön (aka Schoen)
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenSandra Schön (aka Schoen)
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionSandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsSandra Schön (aka Schoen)
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Sandra Schön (aka Schoen)
 

More from Sandra Schön (aka Schoen) (20)

MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
Workshop: BFH
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Workshop: BFH
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
 
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
 

Einladung zum Links-up Webinar am 24.11.11 um 11.00 Uhr

  • 1.   Learning  2.0  for  an  Inclusive  Knowledge  Society  –   Understanding  the  Picture   www.linksup.eu           Einladung  zum  Links-­‐up  Webinar:   Social  Software  und  soziale  Inklusion:  Erfolg  oder  Mißerfolg?     Das  Forschungsprojekt  Links-­‐up,  das  mit  vollem  Titel  „Learning  2.0  for  an  Inclusive  Knowledge  Society  -­‐   Understanding   the   Picture“   heißt   (www.links-­‐up.eu),   befasst   sich   damit,   wie   Web-­‐2.0-­‐Technologien   die   Bildungspraxis   für   Menschen   verändert,   die   schwer   zu   erreichen   sind   oder   ein   höheres   Risiko   des   sozialen  Ausschluss  haben.   Die  Projektpartner  und  ihre  lokalen  Ansprechpartner  bieten  dieses  Webinar  für  alle  Praktiker/innen  mit   Präsentationen   in   vier   Sprachen   an   (Englisch,   Deutsch,   Niederländisch   und   Italienisch).   Während   des   Webinars  können  sich  alle  Teilnehmer/innen  mündlich  und  auch  schriftlich  beteiligen  und  werden  dabei   in  allen  Sprachen  von  vier  Moderatoren  unterstützt.   Um  was  geht  es  beim  Webinar?   Das   Projekt   präsentiert   in   diesem   Webinar   die   Ergebnisse   der   zweijährigen   Forschung   in   österreichischen,   britischen,   italienischen,   niederländischen   und   deutschen   Projekten,   die   sich   in   ganz   unterschiedlichen  Gebieten  der  sozialen  Inklusion  betätigen.  Dieses  Seminar  soll  dabei  ein  „Lerndialog“   sein,   bei   dem   Beteiligte   zusammengebracht   werden   um   diese   Ergebnisse   zu   bewerten   und   zu   diskutieren.   Es   behandelt   dabei   politische   und   praktische   Handlungsempfehlungen   des   Projekts,   eine   Zusammenfassung   der   Analyse   von   24   Fallbeispielen,   bei   denen   Web   2.0   eingesetzt   wurde   um   „Inklusives   Lernen“   zu   fördern,   und   schließlich   auch   die   Evaluation   von   sechs   eigens   durchgeführten   Experimenten.     Was  wird  beim  Webinar  passieren?   Teilnehmer/innen  am  Webinar  haben  die  Möglichkeit,  spannende  Aktivitäten  zu  Web  2.0  und  inklusivem   Lernen  kennen  zu  lernen  und  können  mehr  zu    darüber  erfahren,  was  in  den  unterschiedlichen  Ländern   in   der   Praxis   läuft   und   welche   Herausforderungen   dabei   bestehen.   Nach   der   Präsentation   der   Projektergebnisse   wird   im   Webinar   die   Möglichkeit   gegeben,   dass   die   Teilnehmer/innen   sich   mit   den   anderen   Expert/innen,   Praktiker/innen   und   Projektpartner/innen   austauschen.   Neben   den   eigenen   Erfahrungen   sollen   dabei   die   drei   Forschungsfragen   diskutiert   werden:   (a)   Unterstützt   Lernen   2.0   tatsächlich   das   inklusive,   lebenslange   Lernen?   (b)   Können   die   Lernen-­‐2.0-­‐Experimente   verallgemeinert   werden?  (c)  Verändert  Lernen  2.0  die  Bildungslandschaft  wesentlich?   Wann  findet  es  statt?   Am  Montag,  den  24.  Oktober  um  11.00  Uhr.     siehe  nächste  Seite   Project  partners:  
  • 2. Wie  kann  man  teilnehmen?   Dies   ist   ein   offenes,   kostenfreies   Webinar,   an   dem   alle   Interessierten   eingeladen   sind.   Das   Webinar   wird   online   durchgeführt,   so   dass   dazu   ein   Computer   und   ein   Internetanschluss   notwendig   sind.   Kopfhörer   und  Mikrophon  werden  ggf.  benötigt,  wenn  man  sich  an  der  (mündlichen)  Diskussion  beteiligen  möchte.     Um  teilzunehmen,  klicken  Sie  bitte  kurz  vor  Seminarbeginn  auf  den  folgen  Link:   http://otavanopisto.adobeconnect.com/teachus.   Thematischer  Hintergrund   Die   Verbreitung   von   sozialer   Software   in   allen   Bereichen   des   Lebens   in   den   letzten   Jahren   ist   phänomenal.  Ebenso  beeindruckend  ist  die  zunehmende  Durchdringung   sozialer  Software  und  ähnlicher   Technologien   im   Bildungsbereich.   Die   Nutzung   von   Weblogs,   Wikis,   Podcasts,   Tagging   und   anderen   „Lernen-­‐2.0“-­‐Anwendungen  –  besonders  in  sogenannten  Grassroots-­‐Initiativen    –  wird  als  Öffnung  neuer   Kanäle   und   Möglichkeiten   für   innovatives   Lernen   sowie   für   soziale   und   digitale   Inklusion   betrachtet.   Allerdings   sind   die   Belege   für   diese   optimistische   Sicht   auf   „Lernen   2.0“   immer   noch   lückenhaft   und   umstritten.   Publikationen,   Videos   und   Präsentationen   zu   diesen   Themen   und   verknüpfte   Initiativen   finden  sich  hier:  http://  www.linksup.eu       Technischer  Hintergrund   Das  Webinar  wird  mit  Adobe  Connect  durchgeführt  werden.  Um  zu  sehen  wie  es  funktioniert,  empfehlen   wir  Ihnen  das  folgende  Video:     http://www.youtube.com/watch?v=5lsoYUirC5Y  (auf  Deutsch)     Deutschsprachige  Ansprechpartner   Thomas  Fischer   Institute  for  Innovation  in  Learning,     Friedrich-­‐Alexander-­‐Universität  Erlangen-­‐Nürnberg,  Deutschland   E-­‐Mail:  Thomas.Fischer@lrf.gr   Sandra  Schön   Salzburg  Research  Forschungsgesellschaft,  Salzburg,  Österreich   E-­‐Mail:  sandra.schoen@salzburgresearch.at         LINKS-­‐UP  has  been  funded  with  support  from  the  European  Commission.  This   publication   reflects   the   view   of   the   author,   and   the   Commission   cannot   be   held  responsible  for  any  use  which  may  be  made  of  the  information  therein.