SlideShare a Scribd company logo
1 of 17
Download to read offline
Seminar
Medienbildung in der Schule
Sitzung 2:
Recherche
Einleitung
• KMK Konferenz vom 08.03.2012:
• Medienbildung wird als Bildungsauftrag der Schule gesehen.
• Medienkompetenz ist, neben Lesen, Rechnen und Schreiben, zu
einer Kulturtechnik geworden.
• Handlungsfelder:
1. „verbindliche Verankerung der Medienbildung in Lehr- und Bildungspläne“
2. „verbesserte Lehrerbildung“
3. „angemessene Ausstattung der Schulen“
4. „Intensivierung der Zusammenarbeit mit außerschulischen
Kooperationspartnern“
• http://www.kmk.org/bildung-schule/allgemeine-bildung/sonstiges-einzelfragen/neue-medien.html
Zu 2. „Verbesserte Lehrerbildung“
Thema: Recherche
Was erwartet ihr von mir?
- Überblick über die verschiedenen Webseiten
- Kurze Einschätzung zu den einzelnen Tools
Gliederung
A) Suchmaschinen
• Google
• DuckDuckGo
• MetaGer
• WolframAlpha
• GoogleScholar
B) Bookmarks und
mehr
• Delicious
• Diigo
C) Materialien
• OER / MOOC
• Freie Datenbanken
- Text
- Bild
- Daten
• Folien und Texte
• Vorträge
A) Suchmaschinen
• Google (http://www.google.de/webhp?rls=ig)
- Marktführer in Deutschland
(ca 96% aller Suchanfragen laufen über Google),
- seit 1998 online
- seit 2004 sogar im Duden: Googeln
- Datenspeicherung – User erhält persönlich
zugeschnittene Ergebnisse
A) Suchmaschinen
• DuckDuckGo (https://duckduckgo.com/)
- Prinzip: Jeder erhält gleiche Suchergebnisse
- User wird nicht charakterisiert und profilt
- Zugriff auf offenen Datenquellen
z.bWikipedia, Wolfram Alpha, Rezessionsseite
Yelp... Vorschaubox. Direkter Zugriff auf Amazon
mit a! möglich oder youtubeyt!
A) Suchmaschinen
• MetaGer (http://meta.rrzn.uni-hannover.de/)
- Was ist MetaGer? (Meta : Griechisch Über)
MetaGerist eine Suchmaschine, welche deutschsprachige (und bei
Bedarf auch internationale) Suchdienste parallel nach den von
Ihnen eingegebenen Suchworten absucht und alle Ergebnisse
zusammenfasst. So etwas nennt man eine Meta-Suchmaschine.
- Entwickelt vom RRZN der Uni Hannover; speichert keine
personenbezogenen Daten, seit 2005 gibt es MetaGer2
(http://metager2.de/)
- Unterscheidung zwischen Web, News und International möglich;
Nachteil: Ergebnispräsentation schlecht zuordenbar, da Signatur
fehlt. Qualität der Ergebnisse fragwürdig. Bringt in News auch News
von 2006
A) Suchmaschinen
• Wolfram Alpha (http://www.wolframalpha.com/)
- Online seit 2009:
- Sogenannte rechnende Wissensmaschine:
Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen
Suchmaschine, die das Hauptziel haben eine Masse
von Informationen im Internet zu durchsuchen und
sinnvoll als Suchergebnis zu präsentieren kann WA
Wissen generieren.
- Inhaltliche Antworten auf Fragen sind das Ziel.
Beispielsweise mathematische Aufgaben lösen. Alter
von Stars taggenau angeben. Sinn des Lebens ist bei
WA auch 42.
A) Suchmaschinen
• Google Scholar (http://scholar.google.de/)
- seit 2004 (US) bzw. 2006 (GER) online
- Durchsucht wissenschaftliche Publikationen wie
Zeitschriften, Volltextpublikationen, Abstracts etc.
- Allerdings ist die Größe der Datenbasis und deren
Aktualisierungshäufigkeit unbekannt. Wie Google die
wissenschaftliche Relevanz bewertet ist auch offen.
- Positiv ist allerdings die schnelle Zugänglichkeit und
einfach Bedienung, sowie die Strukturierte
Präsentation der Ergebnisse.
B) Bookmarks und mehr
• Delicious (https://delicious.com)
- seit 2003 online
- Pionier des SocialBookmarking:
„Social Bookmarks (selten auch in der übersetzten Form: „Soziale Lesezeichen“)
sind Internet-Lesezeichen, die von mehreren Nutzern gemeinsam auf einem Server
im Internet oder im Intranet abgelegt werden, so dass sie gemeinsam darauf
zugreifen können, um die Lesezeichen untereinander auszutauschen. Der Zugriff
auf den Dienst erfolgt standardmäßig über einen Webbrowser; für manche Dienste
gibt es auch spezielle Browser-Erweiterungen, um die Bedienung zu erleichtern.
Man spricht insoweit auch vom gemeinschaftlichen Indexieren von Internet-
Quellen. Dazu werden üblicherweise sogenannte Social-Bookmark-Netzwerke
genutzt, vor allem, um Links und Nachrichtenmeldungen zu sammeln.“
(WikipediaSocialbookmarking vom 01.05.2013)
B) Bookmarks und mehr
• Diigo (https://www.diigo.com/)
- Weiterentwicklung des Socialbookmarking.
- Vielmehr ein Wissensmanagement und
Kollaborationstool, als SocialBookmarking.
„Neben der Online-Speicherung von Bookmarks
(Favoriten/ Lesezeichen) bietet "Diigo" seinen Nutzern
weitreichende Kommunikations- und
Kollaborationsmöglichkeiten, wie
Randnotizen, Unterstreichungen etc.“ (vgl. Netzwelt
vom 01.05.13)
C) Materialien
• OER (Open educationalressource)
- Die „William and Flora Hewlett Foundation“ definiert OER wie
folgt:
OER sind frei zugängliche Lehr-, Lern- und
Forschungsressourcen, die gemeinfrei sind oder auf Basis freier
Lizenzen die Verwendung und Veränderung erlauben. Open
Educational Resources umfassen vollständige Kurse, Kursmaterialien
oder -aufgaben, Lehrbücher, Videos oder Anwendungsprogramme
sowie andere Werkzeuge, Materialien oder Techniken, die genutzt
werden, um den Wissenserwerb zu unterstützen.
- OER können aus unterschiedlichsten digitalen Inhalten und
Formaten bestehen. Lerninhalte können z. B.
Onlinekurse, Kursmaterialien, Aufgabensammlungen oder
Zeitschriften etc. sein.
http://www.oercommons.org/
C) Materialien
• MOOC (Massive open online course)
Bsp.:
+ Class2Go (Weblink)MOOC Angebot der Stanford University
Man kann sogar Zertifkate am Ende eines abgeschlossenen
Kurses erhalten
+ edX(Weblink): kooperative offene E-Learning-Plattform
des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der
Harvard University[3].
C) Materialien
• Freie Datenbanken - 1) Text:
+ Projekt Gutenberg (http://www.gutenberg.org/)
ca. 42.000 Bücher online als freie Ebooks erhältlich.
Entweder ist Urheberrecht ausgelaufen, oder war nie geschützt.
Überwiegend englische Ebooks , darunter 700 deutsche.
+ Googlebooks (http://books.google.de/)
Aus Google print (=Kooperation mit Verlagen) und googlelibrary (= Komplett
eingescannte Bücher teilweise auch ohne Zustimmung)
Mit Zustimmung wie bspw. MIT, Havard, Stanford oder in Dts. 2006 wurden ca. 1
Mio. Bücher der bayrischen Staatsbibliothek in München eingescannt.
C) Materialien
• Freie Datenbanken - 2) Bild:
• + Wikipedia: Public Domain Bilderquellen (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Public-Domain-
Bilderquellen)
„Im Web gibt es eine Reihe von Bildergalerien, deren Bilder sich im Gemeineigentum, auch als
Public Domain bekannt, befinden.
Viele dieser Bildergalerien enthalten Bilder, die in einem bestimmten Land (meist den USA) keinen
Schutz genießen oder deren Schutzfrist abgelaufen ist. Sie werden dann als "Public Domain"
bezeichnet. Dies betrifft häufig Bilder von US-Regierungsbehörden, die nach amerikanischem Recht
kein Copyright für sich in Anspruch nehmen können. In anderen Ländern (wie Deutschland) sind
diese Bilder aber durchaus noch aufgrund internationaler Abkommen urheberrechtlich geschützt.“
+ Google Bilder CC (CreativeCommons)
(https://www.google.com/search?as_st=y&tbm=isch&hl=de&as_q=Testsuchwort&as_epq=&as_oq=&as_eq=&cr=&as_sitesearch=&tbs=sur:f&biw=1440&bih=758#safe=active&as_st=y&hl=de&tbs=sur:f&tbm=i
sch&sa=1&q=wirtschaftskreislauf&oq=wirtschaf&gs_l=img.3.0.0l10.3281.4527.4.5669.9.5.0.4.4.0.138.500.3j2.5.0...0.0...1c.1.12.img.medUiXChHuc&bav=on.2,or.r_qf.&fp=36f96f48520e5f3e&biw=1024&bih=664)
C) Materialien
• Freie Datenbanken - 3) Daten:
+ Statistisches Bundesamt. (www.destatis.de)
+ Topologie der Wünsche (http://www.imuk.de/imuk.html)
Marktstudien
+ Gapminder (http://www.gapminder.org/data/)
+ Folien und Texte: Slideshare – hat jeder ausprobiert
+ Scribd(http://de.scribd.com/) - theworlds digital library
C) Materialien
• Freie Datenbanken - 4) Vorträge:
+ TED (http://www.ted.com/)
TED (Abkürzung für Technology, Entertainment, Desing)
„TED Talks sind Video-Aufzeichnungen der all-jährlichen TED-Konferenz im
kalifornischen Monterey. Die eingeladenen Dozenten gehören zu den
fortschrittlichsten Denkern unserer Zeit. Sie präsentieren innovative Ideen, die
unser Leben und unsere Umwelt grundlegend verbessern könnten - nach dem TED
Motto:
"Ideasworthspreading" - "Ideen mit Verbreitungswert"!
+ Yovisto – Academic videosearch (http://www.yovisto.com/)
+ MIT openCourseware (http://ocw.mit.edu/index.htm)

More Related Content

What's hot

Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Patricia Köll
 
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...Cornelius Puschmann
 
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...Richard Heinen
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Social Media im Mentoringprogramm
Social Media im MentoringprogrammSocial Media im Mentoringprogramm
Social Media im MentoringprogrammSchauBar
 
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftKatrin Weller
 
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebWissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Informationskompetenz in sich ständig verändernden Informationsumgebungen - z...
Informationskompetenz in sich ständig verändernden Informationsumgebungen - z...Informationskompetenz in sich ständig verändernden Informationsumgebungen - z...
Informationskompetenz in sich ständig verändernden Informationsumgebungen - z...Thomas Hapke
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
Medienkompetenz und Wikipedia an HochschulenMedienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulenredsys
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.e-teaching.org
 

What's hot (12)

Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0
 
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...
Digitale Methoden in den Sozial- und Geisteswissenschaften: Chancen und Herau...
 
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
Produktion und Weiterverwendung von offenen Bildungsressourcen - Perspektiven...
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Social Media im Mentoringprogramm
Social Media im MentoringprogrammSocial Media im Mentoringprogramm
Social Media im Mentoringprogramm
 
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 PalmaNetzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
 
Qualit䴠in der Wikipedia
Qualit䴠in der WikipediaQualit䴠in der Wikipedia
Qualit䴠in der Wikipedia
 
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
 
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebWissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Informationskompetenz in sich ständig verändernden Informationsumgebungen - z...
Informationskompetenz in sich ständig verändernden Informationsumgebungen - z...Informationskompetenz in sich ständig verändernden Informationsumgebungen - z...
Informationskompetenz in sich ständig verändernden Informationsumgebungen - z...
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
Medienkompetenz und Wikipedia an HochschulenMedienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen
 
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
 

Viewers also liked

Usos didácticos de las wikis
Usos didácticos de las wikisUsos didácticos de las wikis
Usos didácticos de las wikisCarlos Ortiz
 
Lernende Energieeffizienz-Netzwerke auf dem Weg zu 100 und mehr Netzwerken
Lernende Energieeffizienz-Netzwerke auf dem Weg zu 100 und mehr NetzwerkenLernende Energieeffizienz-Netzwerke auf dem Weg zu 100 und mehr Netzwerken
Lernende Energieeffizienz-Netzwerke auf dem Weg zu 100 und mehr NetzwerkenUlla Herbst
 
Qué nos pediría un autista
Qué nos pediría un autistaQué nos pediría un autista
Qué nos pediría un autistajlgmarro
 
Eric Mozanowski - Das Wesen der Dinge: Minimalismus
Eric Mozanowski - Das Wesen der Dinge: MinimalismusEric Mozanowski - Das Wesen der Dinge: Minimalismus
Eric Mozanowski - Das Wesen der Dinge: Minimalismusolik88
 
Fasciculo general gestion de aprendizajes
Fasciculo general gestion de aprendizajesFasciculo general gestion de aprendizajes
Fasciculo general gestion de aprendizajesMaria Luna
 
Ost 1 03735 86
Ost 1 03735 86Ost 1 03735 86
Ost 1 03735 86zeemorg
 
Alfabetización informacional de estudiantes universitarios
Alfabetización informacional de estudiantes universitariosAlfabetización informacional de estudiantes universitarios
Alfabetización informacional de estudiantes universitariosGonzalo Abio
 
Redes sociales y periodismo Belgrano Day School
Redes sociales y periodismo Belgrano Day SchoolRedes sociales y periodismo Belgrano Day School
Redes sociales y periodismo Belgrano Day Schoolgrmadryn
 
Bosque de piedra en Yunnan, China
Bosque de piedra en Yunnan, ChinaBosque de piedra en Yunnan, China
Bosque de piedra en Yunnan, ChinaTecno Pedagogia
 
Ost 1 10889 73
Ost 1 10889 73Ost 1 10889 73
Ost 1 10889 73zeemorg
 
Effektive werbung
Effektive werbungEffektive werbung
Effektive werbungkiwide
 
DOC121715-12172015155404 (1)
DOC121715-12172015155404 (1)DOC121715-12172015155404 (1)
DOC121715-12172015155404 (1)TSEGANESH SOLOMON
 
Brauchen Recruiter facebook?
Brauchen Recruiter facebook?Brauchen Recruiter facebook?
Brauchen Recruiter facebook?Andreas Krall
 
Interview_Turkchem_Magazine_0412
Interview_Turkchem_Magazine_0412Interview_Turkchem_Magazine_0412
Interview_Turkchem_Magazine_0412Ali Suat Oz
 

Viewers also liked (20)

Usos didácticos de las wikis
Usos didácticos de las wikisUsos didácticos de las wikis
Usos didácticos de las wikis
 
Lernende Energieeffizienz-Netzwerke auf dem Weg zu 100 und mehr Netzwerken
Lernende Energieeffizienz-Netzwerke auf dem Weg zu 100 und mehr NetzwerkenLernende Energieeffizienz-Netzwerke auf dem Weg zu 100 und mehr Netzwerken
Lernende Energieeffizienz-Netzwerke auf dem Weg zu 100 und mehr Netzwerken
 
Drafts
DraftsDrafts
Drafts
 
Qué nos pediría un autista
Qué nos pediría un autistaQué nos pediría un autista
Qué nos pediría un autista
 
Eric Mozanowski - Das Wesen der Dinge: Minimalismus
Eric Mozanowski - Das Wesen der Dinge: MinimalismusEric Mozanowski - Das Wesen der Dinge: Minimalismus
Eric Mozanowski - Das Wesen der Dinge: Minimalismus
 
Fasciculo general gestion de aprendizajes
Fasciculo general gestion de aprendizajesFasciculo general gestion de aprendizajes
Fasciculo general gestion de aprendizajes
 
Ost 1 03735 86
Ost 1 03735 86Ost 1 03735 86
Ost 1 03735 86
 
Alfabetización informacional de estudiantes universitarios
Alfabetización informacional de estudiantes universitariosAlfabetización informacional de estudiantes universitarios
Alfabetización informacional de estudiantes universitarios
 
Commons
CommonsCommons
Commons
 
Albrechtsburg Meissen
Albrechtsburg MeissenAlbrechtsburg Meissen
Albrechtsburg Meissen
 
Tutoria
TutoriaTutoria
Tutoria
 
KPPmovie
KPPmovieKPPmovie
KPPmovie
 
Redes sociales y periodismo Belgrano Day School
Redes sociales y periodismo Belgrano Day SchoolRedes sociales y periodismo Belgrano Day School
Redes sociales y periodismo Belgrano Day School
 
Bosque de piedra en Yunnan, China
Bosque de piedra en Yunnan, ChinaBosque de piedra en Yunnan, China
Bosque de piedra en Yunnan, China
 
Ost 1 10889 73
Ost 1 10889 73Ost 1 10889 73
Ost 1 10889 73
 
Effektive werbung
Effektive werbungEffektive werbung
Effektive werbung
 
KWG Geschäftsbericht 2008
KWG Geschäftsbericht 2008KWG Geschäftsbericht 2008
KWG Geschäftsbericht 2008
 
DOC121715-12172015155404 (1)
DOC121715-12172015155404 (1)DOC121715-12172015155404 (1)
DOC121715-12172015155404 (1)
 
Brauchen Recruiter facebook?
Brauchen Recruiter facebook?Brauchen Recruiter facebook?
Brauchen Recruiter facebook?
 
Interview_Turkchem_Magazine_0412
Interview_Turkchem_Magazine_0412Interview_Turkchem_Magazine_0412
Interview_Turkchem_Magazine_0412
 

Similar to Medienbildung in der schule - Recherche

OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?Jöran Muuß-Merholz
 
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Mareike König
 
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzenSchneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzenMarion R. Gruber
 
Workshop OER, Medienberatung NRW
Workshop OER, Medienberatung NRWWorkshop OER, Medienberatung NRW
Workshop OER, Medienberatung NRWChristian Friedrich
 
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social MediaTwittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Mediauherb
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixTIB Hannover
 
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...Julia Bergmann
 
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Mareike König
 
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Kai Eckert
 
Wissenschafstkommunikation
WissenschafstkommunikationWissenschafstkommunikation
WissenschafstkommunikationMartin Ebner
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaftuherb
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftMareike König
 
Begriffe web2-0
Begriffe web2-0Begriffe web2-0
Begriffe web2-0elenawik
 
Qualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PRQualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PRMartin Ebner
 
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...Annett Zobel
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenRudolf Mumenthaler
 

Similar to Medienbildung in der schule - Recherche (20)

OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
 
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
 
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzenSchneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
Schneller, Besser, Weiter - Social Media in der Forschung nutzen
 
Workshop OER, Medienberatung NRW
Workshop OER, Medienberatung NRWWorkshop OER, Medienberatung NRW
Workshop OER, Medienberatung NRW
 
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social MediaTwittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
 
Freie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem Internet
Freie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem InternetFreie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem Internet
Freie Online-Angebote für Selbstlernende - Lebenslanges Lernen mit dem Internet
 
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
 
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
 
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
 
Wissenschafstkommunikation
WissenschafstkommunikationWissenschafstkommunikation
Wissenschafstkommunikation
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaft
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der Wissenschaft
 
Begriffe web2-0
Begriffe web2-0Begriffe web2-0
Begriffe web2-0
 
Suchen und Finden im Netz
Suchen und Finden im NetzSuchen und Finden im Netz
Suchen und Finden im Netz
 
Workshop Kiel
Workshop KielWorkshop Kiel
Workshop Kiel
 
Qualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PRQualtitätssicherung und PR
Qualtitätssicherung und PR
 
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
 

Recently uploaded

Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerMaria Vaz König
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 

Recently uploaded (6)

Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
 
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 

Medienbildung in der schule - Recherche

  • 1. Seminar Medienbildung in der Schule Sitzung 2: Recherche
  • 2. Einleitung • KMK Konferenz vom 08.03.2012: • Medienbildung wird als Bildungsauftrag der Schule gesehen. • Medienkompetenz ist, neben Lesen, Rechnen und Schreiben, zu einer Kulturtechnik geworden. • Handlungsfelder: 1. „verbindliche Verankerung der Medienbildung in Lehr- und Bildungspläne“ 2. „verbesserte Lehrerbildung“ 3. „angemessene Ausstattung der Schulen“ 4. „Intensivierung der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern“ • http://www.kmk.org/bildung-schule/allgemeine-bildung/sonstiges-einzelfragen/neue-medien.html
  • 3. Zu 2. „Verbesserte Lehrerbildung“ Thema: Recherche Was erwartet ihr von mir? - Überblick über die verschiedenen Webseiten - Kurze Einschätzung zu den einzelnen Tools
  • 4. Gliederung A) Suchmaschinen • Google • DuckDuckGo • MetaGer • WolframAlpha • GoogleScholar B) Bookmarks und mehr • Delicious • Diigo C) Materialien • OER / MOOC • Freie Datenbanken - Text - Bild - Daten • Folien und Texte • Vorträge
  • 5. A) Suchmaschinen • Google (http://www.google.de/webhp?rls=ig) - Marktführer in Deutschland (ca 96% aller Suchanfragen laufen über Google), - seit 1998 online - seit 2004 sogar im Duden: Googeln - Datenspeicherung – User erhält persönlich zugeschnittene Ergebnisse
  • 6. A) Suchmaschinen • DuckDuckGo (https://duckduckgo.com/) - Prinzip: Jeder erhält gleiche Suchergebnisse - User wird nicht charakterisiert und profilt - Zugriff auf offenen Datenquellen z.bWikipedia, Wolfram Alpha, Rezessionsseite Yelp... Vorschaubox. Direkter Zugriff auf Amazon mit a! möglich oder youtubeyt!
  • 7. A) Suchmaschinen • MetaGer (http://meta.rrzn.uni-hannover.de/) - Was ist MetaGer? (Meta : Griechisch Über) MetaGerist eine Suchmaschine, welche deutschsprachige (und bei Bedarf auch internationale) Suchdienste parallel nach den von Ihnen eingegebenen Suchworten absucht und alle Ergebnisse zusammenfasst. So etwas nennt man eine Meta-Suchmaschine. - Entwickelt vom RRZN der Uni Hannover; speichert keine personenbezogenen Daten, seit 2005 gibt es MetaGer2 (http://metager2.de/) - Unterscheidung zwischen Web, News und International möglich; Nachteil: Ergebnispräsentation schlecht zuordenbar, da Signatur fehlt. Qualität der Ergebnisse fragwürdig. Bringt in News auch News von 2006
  • 8. A) Suchmaschinen • Wolfram Alpha (http://www.wolframalpha.com/) - Online seit 2009: - Sogenannte rechnende Wissensmaschine: Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Suchmaschine, die das Hauptziel haben eine Masse von Informationen im Internet zu durchsuchen und sinnvoll als Suchergebnis zu präsentieren kann WA Wissen generieren. - Inhaltliche Antworten auf Fragen sind das Ziel. Beispielsweise mathematische Aufgaben lösen. Alter von Stars taggenau angeben. Sinn des Lebens ist bei WA auch 42.
  • 9. A) Suchmaschinen • Google Scholar (http://scholar.google.de/) - seit 2004 (US) bzw. 2006 (GER) online - Durchsucht wissenschaftliche Publikationen wie Zeitschriften, Volltextpublikationen, Abstracts etc. - Allerdings ist die Größe der Datenbasis und deren Aktualisierungshäufigkeit unbekannt. Wie Google die wissenschaftliche Relevanz bewertet ist auch offen. - Positiv ist allerdings die schnelle Zugänglichkeit und einfach Bedienung, sowie die Strukturierte Präsentation der Ergebnisse.
  • 10. B) Bookmarks und mehr • Delicious (https://delicious.com) - seit 2003 online - Pionier des SocialBookmarking: „Social Bookmarks (selten auch in der übersetzten Form: „Soziale Lesezeichen“) sind Internet-Lesezeichen, die von mehreren Nutzern gemeinsam auf einem Server im Internet oder im Intranet abgelegt werden, so dass sie gemeinsam darauf zugreifen können, um die Lesezeichen untereinander auszutauschen. Der Zugriff auf den Dienst erfolgt standardmäßig über einen Webbrowser; für manche Dienste gibt es auch spezielle Browser-Erweiterungen, um die Bedienung zu erleichtern. Man spricht insoweit auch vom gemeinschaftlichen Indexieren von Internet- Quellen. Dazu werden üblicherweise sogenannte Social-Bookmark-Netzwerke genutzt, vor allem, um Links und Nachrichtenmeldungen zu sammeln.“ (WikipediaSocialbookmarking vom 01.05.2013)
  • 11. B) Bookmarks und mehr • Diigo (https://www.diigo.com/) - Weiterentwicklung des Socialbookmarking. - Vielmehr ein Wissensmanagement und Kollaborationstool, als SocialBookmarking. „Neben der Online-Speicherung von Bookmarks (Favoriten/ Lesezeichen) bietet "Diigo" seinen Nutzern weitreichende Kommunikations- und Kollaborationsmöglichkeiten, wie Randnotizen, Unterstreichungen etc.“ (vgl. Netzwelt vom 01.05.13)
  • 12. C) Materialien • OER (Open educationalressource) - Die „William and Flora Hewlett Foundation“ definiert OER wie folgt: OER sind frei zugängliche Lehr-, Lern- und Forschungsressourcen, die gemeinfrei sind oder auf Basis freier Lizenzen die Verwendung und Veränderung erlauben. Open Educational Resources umfassen vollständige Kurse, Kursmaterialien oder -aufgaben, Lehrbücher, Videos oder Anwendungsprogramme sowie andere Werkzeuge, Materialien oder Techniken, die genutzt werden, um den Wissenserwerb zu unterstützen. - OER können aus unterschiedlichsten digitalen Inhalten und Formaten bestehen. Lerninhalte können z. B. Onlinekurse, Kursmaterialien, Aufgabensammlungen oder Zeitschriften etc. sein. http://www.oercommons.org/
  • 13. C) Materialien • MOOC (Massive open online course) Bsp.: + Class2Go (Weblink)MOOC Angebot der Stanford University Man kann sogar Zertifkate am Ende eines abgeschlossenen Kurses erhalten + edX(Weblink): kooperative offene E-Learning-Plattform des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Harvard University[3].
  • 14. C) Materialien • Freie Datenbanken - 1) Text: + Projekt Gutenberg (http://www.gutenberg.org/) ca. 42.000 Bücher online als freie Ebooks erhältlich. Entweder ist Urheberrecht ausgelaufen, oder war nie geschützt. Überwiegend englische Ebooks , darunter 700 deutsche. + Googlebooks (http://books.google.de/) Aus Google print (=Kooperation mit Verlagen) und googlelibrary (= Komplett eingescannte Bücher teilweise auch ohne Zustimmung) Mit Zustimmung wie bspw. MIT, Havard, Stanford oder in Dts. 2006 wurden ca. 1 Mio. Bücher der bayrischen Staatsbibliothek in München eingescannt.
  • 15. C) Materialien • Freie Datenbanken - 2) Bild: • + Wikipedia: Public Domain Bilderquellen (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Public-Domain- Bilderquellen) „Im Web gibt es eine Reihe von Bildergalerien, deren Bilder sich im Gemeineigentum, auch als Public Domain bekannt, befinden. Viele dieser Bildergalerien enthalten Bilder, die in einem bestimmten Land (meist den USA) keinen Schutz genießen oder deren Schutzfrist abgelaufen ist. Sie werden dann als "Public Domain" bezeichnet. Dies betrifft häufig Bilder von US-Regierungsbehörden, die nach amerikanischem Recht kein Copyright für sich in Anspruch nehmen können. In anderen Ländern (wie Deutschland) sind diese Bilder aber durchaus noch aufgrund internationaler Abkommen urheberrechtlich geschützt.“ + Google Bilder CC (CreativeCommons) (https://www.google.com/search?as_st=y&tbm=isch&hl=de&as_q=Testsuchwort&as_epq=&as_oq=&as_eq=&cr=&as_sitesearch=&tbs=sur:f&biw=1440&bih=758#safe=active&as_st=y&hl=de&tbs=sur:f&tbm=i sch&sa=1&q=wirtschaftskreislauf&oq=wirtschaf&gs_l=img.3.0.0l10.3281.4527.4.5669.9.5.0.4.4.0.138.500.3j2.5.0...0.0...1c.1.12.img.medUiXChHuc&bav=on.2,or.r_qf.&fp=36f96f48520e5f3e&biw=1024&bih=664)
  • 16. C) Materialien • Freie Datenbanken - 3) Daten: + Statistisches Bundesamt. (www.destatis.de) + Topologie der Wünsche (http://www.imuk.de/imuk.html) Marktstudien + Gapminder (http://www.gapminder.org/data/) + Folien und Texte: Slideshare – hat jeder ausprobiert + Scribd(http://de.scribd.com/) - theworlds digital library
  • 17. C) Materialien • Freie Datenbanken - 4) Vorträge: + TED (http://www.ted.com/) TED (Abkürzung für Technology, Entertainment, Desing) „TED Talks sind Video-Aufzeichnungen der all-jährlichen TED-Konferenz im kalifornischen Monterey. Die eingeladenen Dozenten gehören zu den fortschrittlichsten Denkern unserer Zeit. Sie präsentieren innovative Ideen, die unser Leben und unsere Umwelt grundlegend verbessern könnten - nach dem TED Motto: "Ideasworthspreading" - "Ideen mit Verbreitungswert"! + Yovisto – Academic videosearch (http://www.yovisto.com/) + MIT openCourseware (http://ocw.mit.edu/index.htm)