SlideShare a Scribd company logo
1 of 112
Download to read offline
Mobile	
  Gemeinscha/en
Erfolgreiche	
  Beispiele	
  aus	
  den	
  Bereichen	
  
     Spielen,	
  Lernen	
  und	
  Gesundheit

     Sandra	
  Schön,	
  Diana	
  Wieden-­‐Bischof,
   Cornelia	
  Schneider	
  und	
  Mar8n	
  Schumann	
  


mit	
  Beiträgen	
  von	
  Nicola	
  Döring,	
  Mar8n	
  Ebner,	
  
          Chris8an	
  KiBl	
  und	
  Emanuel	
  Maxl
Salzburg	
  Research	
  ist	
  die	
  ForschungsgesellschaE	
  des	
  Landes	
  Salzburg.	
  Sie	
  betreibt	
  Forschung	
  und	
  Entwick-­‐
lung	
   im	
   Bereich	
   der	
   Informa8ons-­‐	
   und	
   Kommunika8onstechnologien	
   (IKT).	
   Das	
   Kompetenzzentrum	
   „Salz-­‐
burg	
   NewMediaLab“,	
   das	
   von	
   Salzburg	
   Research	
   geleitet	
   wird,	
   betrachtet	
   GemeinschaEen	
   als	
   wich8gen
Motor	
   vieler	
   Unternehmungen	
   im	
   Web.	
   Im	
   Rahmen	
   des	
   Forschungsprojekts	
   „ComStudy“	
   entstanden	
   so
Veröffentlichungen	
   zum	
   erfolgreichen	
   AuZau	
   von	
   virtuellen	
   GemeinschaEen,	
   sowie	
   zum	
   Einsatz	
   von	
   Repu-­‐
ta8ons-­‐	
  und	
  Empfehlungssystemen,	
  die	
  Grundlage	
  für	
  das	
  Projekt	
  „MobiComStudy“	
  sind.

evolaris	
  ist	
  eine	
  im	
  Jahr	
  2000	
  gegründete	
  unabhängige	
  Forschungs-­‐	
  und	
  Entwicklungseinrichtung	
  für	
  inter-­‐
ak8ve	
  Medien.	
  Im	
  MiBelpunkt	
  stehen	
  Technologien	
  für	
  das	
  Internet	
  und	
  das	
  Mobiltelefon,	
  die	
  Unterneh-­‐
men	
  helfen	
  neue	
  Kunden	
  zu	
  gewinnen	
  und	
  bestehende	
  besser	
  zu	
  servicieren.	
  Ein	
  Schwerpunkt	
  ist	
  dabei	
  die
prototypische	
  Entwicklung	
  von	
  Systemen	
  für	
  mobile	
  Endgeräte	
  zur	
  Unterstützung	
  des	
  Kundenbeziehungs-­‐
managements,	
  insbesondere	
  in	
  Konvergenz	
  mit	
  interak8ven	
  und	
  klassischen	
  Medien.	
  evolaris	
  bringt	
  im	
  Pro-­‐
jekt	
  „MobiComStudy“	
  ihre	
  Exper8se	
  im	
  Bereich	
  des	
  Mobiltelefonmarkts,	
  insbesondere	
  der	
  Kundenbedürf-­‐
nisse,	
  Businessmodelle	
  und	
  des	
  Themenbereichs	
  der	
  mobilen	
  Spiele	
  ein.

Salzburg	
  NewMediaLab	
  (SNML),	
  das	
  Kompetenzzentrum	
  für	
  Neue	
  Medien	
  arbeitet	
  unter	
  der	
  Leitung	
  von
DI	
  Georg	
  Güntner	
  daran,	
  digitale	
  Inhalte	
  clever	
  zu	
  strukturieren,	
  verknüpfen,	
  personalisieren,	
  für	
  alle	
  auf-­‐
findbar	
  zu	
  machen	
  und	
  nachhal8g	
  zu	
  nutzen.	
  Das	
  SNML	
  ist	
  ein	
  industrielles	
  Kompetenzzentrum	
  im	
  Rahmen
der	
   Ak8onslinie	
   Kind	
   des	
   Bundesministeriums	
   für	
   WirtschaE	
   und	
   Arbeit	
   (BMWA)	
   und	
   wird	
   gefördert	
   aus
MiBeln	
  des	
  BMWA	
  und	
  des	
  Landes	
  Salzburg.	
  Homepage:	
  hBp://www.newmedialab.at


©	
  Salzburg	
  NewMediaLab	
  2011

ISBN	
  978-­‐3-­‐902448-­‐25-­‐5

Sandra	
  Schön,	
  Diana	
  Wieden-­‐Bischof,	
  Cornelia	
  Schneider	
  und	
  Mar8n	
  Schumann
mit	
  Beiträgen	
  von	
  Nicola	
  Döring,	
  Mar8n	
  Ebner,	
  Chris8an	
  KiBl	
  und	
  Emanuel	
  Maxl

Mobile	
  GemeinschaEen.
Erfolgreiche	
  Beispiele	
  aus	
  den	
  Bereichen	
  Spielen,	
  Lernen	
  und	
  Gesundheit.

Band	
  5	
  der	
  Reihe	
  „Social	
  Media“,	
  
herausgegeben	
  von	
  Georg	
  Güntner	
  und	
  Sebas8an	
  Schaffert

Verlag	
  und	
  Herstellung:	
  Salzburg	
  Research,	
  Salzburg
Umschlaggestaltung:	
  Daniela	
  Gnad,	
  Salzburg	
  Research

Bibliografische	
  Informa8on	
  der	
  Deutschen	
  Na8onalbibliothek:
Die	
  Deutsche	
  Na8onalbibliothek	
  verzeichnet	
  diese	
  Publika8on
in	
  der	
  Deutschen	
  Na8onalbibliografie;	
  detaillierte	
  bibliografische	
  
Daten	
  sind	
  im	
  Internet	
  über	
  hBp://dnb.d-­‐nb.de	
  abruZar.
DANK	
  
Zunächst	
  einmal	
  herzlichen	
  Dank	
  an	
  evolaris	
  für	
  den	
  AuErag	
  und	
  die	
  Koopera8on	
  bei	
  dieser	
  Stu-­‐
die	
   zu	
   mobilen	
   GemeinschaEen:	
   Von	
   Mag.	
   Emanuel	
   Maxl	
   habe	
   ich	
   Neues	
   bei	
   der	
   Vorbereitung
und	
   Durchführung	
   von	
   Spielerworkshops	
   und	
   ihrer	
   Auswertung	
   gelernt	
   und	
   Mag.	
   Mar8n	
   Schu-­‐
mann	
  brachte	
  als	
  Ko-­‐Autor	
  seine	
  technische	
  Exper8se	
  bei	
  der	
  Studie	
  ein.	
  Danke	
  allen	
  evolaris-­‐Kol-­‐
legen,	
   insbesondere	
   bei	
   Dr.	
   Chris8an	
   KiBl,	
   für	
   die	
   unkomplizierte	
   und	
   produk8ve	
   Zusammenar-­‐
beit.
Auch	
  bedanke	
  ich	
  mich	
  herzlich	
  bei	
  der	
  Exper8n	
  und	
  den	
  Experten,	
  die	
  in	
  diesem	
  Buch	
  Frage	
  und
Antwort	
  standen	
  und	
  so	
  ihr	
  Wissen	
  und	
  Erfahrungen	
  mit	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  teilen:	
  Prof.	
  Dr.
Nicola	
  Döring	
  (TU	
  Ilmenau)	
  und	
  Dr.	
  Mar8n	
  Ebner	
  (TU	
  Graz)	
  sowie	
  wiederum	
  Dr.	
  Chris8an	
  KiBl	
  und
Mag.	
  Emanuel	
  Maxl	
  (beide	
  evolaris).
Im	
  Rahmen	
  des	
  Projekts	
  konnten	
  wir	
  bei	
  A1	
  Telekom	
  Austria	
  in	
  Wien	
  Workshops	
  mit	
  Mobiltele-­‐
fon-­‐Spielern	
  durchführen,	
  deren	
  Auswertung	
  nur	
  zum	
  Teil	
  in	
  dieser	
  Studie	
  nachzulesen	
  ist.	
  Herzli-­‐
chen	
  Dank	
  auch	
  hier	
  für	
  diese	
  Koopera8on	
  und	
  Möglichkeit!
Bei	
  meinen	
  Kolleginnen	
  und	
  Kollegen	
  im	
  Haus	
  bedanke	
  ich	
  mich	
  herzlich	
  für	
  ihre	
  Kommentare,	
  in-­‐
haltlichen	
   Inputs	
   und	
   Hinweise	
   –	
   es	
   macht	
   Spaß	
   mit	
   so	
   viel	
   smarten,	
   engagierten	
   Personen	
   zu-­‐
sammenzuarbeiten!	
   Herzlichen	
   Dank	
   insbesondere	
   an	
   meine	
   beiden	
   Ko-­‐Autorinnen	
   und	
   Kollegin-­‐
nen	
  Mag.	
  Diana	
  Wieden-­‐Bischof	
  und	
  Mag.	
  DI	
  (FH)	
  Cornelia	
  Schneider	
  und	
  unserem	
  Prak8kanten
Markus	
  Winkler	
  für	
  das	
  Korrekturlesen	
  von	
  vorläufigen	
  Versionen.
Schließlich,	
  wie	
  bei	
  den	
  bisherigen	
  Veröffentlichungen	
  dieser	
  Reihe	
  auch	
  hier:	
  Um	
  diesen	
  Beitrag
nicht	
  durch	
  weibliche	
  Endungen,	
  Bindestriche	
  und	
  Klammern	
  zu	
  einem	
  zwar	
  korrekten,	
  aber	
  auch
schwerer	
  zu	
  lesenden	
  Werk	
  zu	
  machen,	
  haben	
  wir	
  im	
  Folgenden	
  durchgehend	
  darauf	
  verzichtet,
die	
   gendergerechte	
   Schreibweise	
   zu	
   verwenden.	
   Zudem	
   haben	
   wir	
   uns	
   bemüht,	
   auf	
   englische
Ausdrücke	
   oder	
   Lehenswörter	
   zu	
   verzichten	
   wo	
   sie	
   uns	
   unnö8g	
   erschienen	
   –	
   aber	
   im	
   Bereich	
   des
Internets	
  kommt	
  man	
  leider	
  viel	
  zu	
  oE	
  nicht	
  darum	
  herum.	
  
Sandra	
  Schön
Salzburg	
  Research	
  ForschungsgesellschaE
Januar	
  2011
INHALTSVERZEICHNIS
  1	
  Einleitung	
  und	
  Hintergrund........................................................................................7
        1.1	
  Ans8eg	
  der	
  Zahl	
  der	
  Mobiltelefone	
  mit	
  Internetzugang.........................................7
        1.2	
  Erwartungen	
  an	
  mobile	
  GemeinschaEen...............................................................8
        1.3	
  Schwerpunkte,	
  Forschungsfragen	
  und	
  Vorgehen...................................................8
  2	
  Mobile	
  Gemeinscha/en:	
  DefiniRon,	
  Formen,	
  KommunikaRon,	
  Technologien	
  und
           Nutzer...............................................................................................................11
        2.1	
  Defini8on	
  von	
  „mobiler	
  GemeinschaE“	
  ...............................................................11
        2.2	
  Mobile	
  Kommunika8on	
  und	
  Interak8on	
  in	
  GemeinschaEen................................12
        2.3	
  Formen	
  mobiler	
  GemeinschaEen.........................................................................13
        2.4	
  Mobile	
  Endgeräte,	
  Technologien	
  und	
  Formen	
  der	
  technischen	
  Mobilität............16
        2.5	
  Mobile	
  Anwendungen	
  und	
  mobile	
  Dienste..........................................................18
        2.6	
  Plarormen	
  für	
  mobile	
  GemeinschaEen..............................................................20
        2.7	
  Mobile	
  GemeinschaEen	
  aus	
  Perspek8ve	
  der	
  Forschung	
  .....................................25
  3	
  Erfolgreicher	
  AuVau	
  von	
  mobilen	
  Gemeinscha/en.................................................29
        3.1	
  Lebenslauf	
  von	
  (mobilen)	
  GemeinschaEen	
  und	
  Community-­‐Ak8vitäten.............29
        3.2	
  Bisherige	
  Analysen	
  zu	
  Erfolgsfaktoren	
  mobiler	
  GemeinschaEen..........................31
        3.3	
  Überblick	
  des	
  strategischen	
  AuZaus	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen....................32
        3.4	
  Allgemeines	
  Prinzip:	
  Wachsen	
  lassen...................................................................32
        3.5	
  Ziel-­‐	
  und	
  Zweckbes8mmung	
  der	
  GemeinschaE	
  ...................................................33
        3.6	
  Bedürfnisse	
  der	
  Zielgruppe	
  eruieren....................................................................34
        3.7	
  Kommunika8on,	
  Kollabora8on	
  und	
  GemeinschaE	
  fördern	
  .................................36
        3.8	
  Evalua8on	
  und	
  Erfolgsmessung	
  von	
  GemeinschaEen	
  und	
  Community-­‐Angeboten
                  .........................................................................................................................38
  4	
  Überblick	
  über	
  die	
  gewählten	
  Anwendungsbereiche................................................39
  5	
  Mobile	
  Spielgemeinscha/en....................................................................................41
        5.1	
  Einführung	
  und	
  Hintergrund.................................................................................41
        5.2	
  Beispiele...............................................................................................................51
        5.3	
  Erfahrungen	
  zum	
  AuZau:	
  Bereichsspezifische	
  Erfolgsfaktoren	
  und	
  Stolpersteine	
  
                  .........................................................................................................................58
  6	
  Mobile	
  Lerngemeinscha/en.....................................................................................61
        6.1	
  Einführung	
  und	
  Hintergrund.................................................................................61
        6.2	
  Beispiele...............................................................................................................67
        6.3	
  Erfahrungen	
  zum	
  AuZau:	
  Bereichsspezifische	
  Erfolgsfaktoren	
  und	
  Stolpersteine	
  
                  .........................................................................................................................76
  7	
  Mobile	
  Gemeinscha/en	
  im	
  Gesundheitsbereich......................................................81
        7.1	
  Einführung	
  und	
  Hintergrund.................................................................................81
        7.2	
  Beispiele...............................................................................................................85
        7.3	
  Erfahrungen	
  zum	
  AuZau:	
  Bereichsspezifische	
  Erfolgsfaktoren	
  und	
  Stolpersteine
                  .........................................................................................................................91
8	
  Zusammenfassung	
  und	
  Ausblick	
  ..............................................................................93
      8.1	
  Status	
  Quo	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen............................................................93
      8.2	
  Entstehung	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen............................................................94
      8.3	
  Bedürfnisse	
  der	
  Nutzer	
  mobiler	
  GemeinschaEen.................................................95
      8.4	
  Erfolgsfaktoren	
  und	
  Stolpersteine	
  für	
  mobile	
  GemeinschaEen	
  in	
  den
                Anwendungsbereichen.....................................................................................96
      8.5	
  (Weiter-­‐)	
  Entwicklungen	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen.......................................97
9	
  Literatur	
  und	
  Quellen.............................................................................................101
1 EINLEITUNG	
  UND	
  HINTERGRUND
                                                                                              Sandra	
  Schön	
  und	
  Diana	
  Wieden-­‐Bischof




Die	
  Verbreitung	
  von	
  mobilen	
  Endgeräten,	
  die	
  die	
  Bildung	
  von	
  GemeinschaEen	
  unterstützen,	
  ist	
  in
den	
   letzten	
   Jahren	
   rasant	
   ges8egen.	
   Insbesondere	
   interneuähige	
   Mobiltelefone	
   spielen	
   dabei
eine	
   große	
   Rolle.	
   Für	
   Unternehmen	
   und	
   Unternehmungen	
   werden	
   daher	
   –	
   parallel	
   zur	
   zuneh-­‐
menden	
  Bedeutung	
  von	
  webbasierten	
  GemeinschaEen	
  –	
  auch	
  die	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  inter-­‐
essant:	
   Durch	
   die	
   Bildung	
   von	
   kleinen	
   GemeinschaEen	
   kommen	
   erst	
   auch	
   große	
   Ini8a8ven	
   und
Unternehmungen	
  in	
  Schwung.	
  

1.1       AnsReg	
  der	
  Zahl	
  der	
  Mobiltelefone	
  mit	
  Internetzugang
Die	
   Verbreitung	
   von	
   mobilen	
   Endgeräten	
   ist	
   in	
   den	
   letzten	
   Jahren	
   enorm	
   gewachsen.	
   Genutzt
werden	
  Mobiltelefone	
  derzeit	
  überwiegend	
  zum	
  Telefonieren	
  und	
  zum	
  Versenden	
  von	
  SMS	
  (Ac-­‐
centure,	
   2010).	
   In	
   Österreich	
   steigt	
   die	
   Anzahl	
   der	
   Gesprächsminuten	
   nach	
   wie	
   vor	
   an,	
   die	
   gesen-­‐
deten	
   SMS	
   wiesen	
   in	
   den	
   letzten	
   3	
   Jahren	
   sogar	
   ein	
   hohes	
   Wachstum	
   auf	
   (RTR,	
   2010,	
   S.	
  21f).
Auch	
  die	
  Nutzung	
  des	
  Internets	
  mit	
  dem	
  Mobiltelefon	
  ist	
  rela8v	
  weit	
  verbreitet:	
  So	
  surE	
  fast	
  jeder
fünEe	
   Deutsche	
   (17	
  %)	
   mit	
   seinem	
   Mobiltelefon	
   im	
   Internet	
   (das	
   entspricht	
   etwa	
   7,7	
   Millionen
Deutschen),	
   davon	
   gehen	
   jeweils	
   43	
   Prozent	
   mindestens	
   täglich	
   ins	
   Internet	
   (2009:	
   33	
  %,	
   2008:
22	
  %).	
   In	
   Österreich	
   liegt	
   der	
   Anteil	
   an	
   Nutzern	
   des	
   mobilen	
   Internets	
   mit	
   31	
   Prozent	
   fast	
   doppelt
so	
   hoch,	
   wovon	
   wiederum	
   51	
   Prozent	
   täglich	
   darauf	
   zugreifen	
   (Accenture,	
   2010,	
   S.	
  4ff, Abbildung     	
  
1).	
  Tatsächlich	
  nutzen	
  könnte	
  ein	
  weit	
  aus	
  größerer	
  Anteil	
  der	
  Mobiltelefonnutzer	
  das	
  Internet:	
  In
Deutschland	
  und	
  Österreich	
  haben	
  derzeit	
  mehr	
  als	
  zwei	
  DriBel,	
  in	
  der	
  Schweiz	
  drei	
  Viertel	
  aller
Mobiltelefonbesitzer	
  ein	
  interneuähiges	
  Mobiltelefon	
  (Accenture,	
  2010,	
  S.	
  6).	
  




      Abbildung	
  1:	
  Internet	
  (Breitband)	
  und	
  Mobiltelefonnutzung	
  in	
  Deutschland,	
  Österreich	
  und	
  der	
  Schweiz
               Quelle:	
  Accenture,	
  2010,	
  S.	
  8.	
  Anmerkung:	
  Zahl	
  der	
  Teilnehmer:	
  3.005	
  (DE),	
  505	
  (AT),	
  510	
  (CH)
                           mit	
  Internet	
  via	
  Breitband	
  werden	
  die	
  Dienste	
  (UMTS,	
  HSDPA,	
  HSUPA,	
  EDGE)	
  verstanden
                                                                                      Anmerkung:	
  Die	
  Darstellung	
  erfolgt	
  kumuliert.




                                                                                                                                                                    7
Einleitung	
  und	
  Hintergrund

Von	
   deutschen	
   Mobiltelefonbesitzern,	
   die	
   das	
   mobile	
   Internet	
   nutzen	
   wird	
   es	
   derzeit	
   vor	
   allem
zum	
  Lesen	
  von	
  E-­‐Mails	
  über	
  ein	
  E-­‐Mailprogramm	
  (44	
  %),	
  zur	
  WeBerinforma8on	
  (43	
  %),	
  zum	
  Le-­‐
sen	
  von	
  Nachrichten	
  (38	
  %),	
  zum	
  Lesen	
  von	
  E-­‐Mails	
  über	
  eine	
  Webseite	
  (37	
  %)	
  und	
  zur	
  Wegbe-­‐
schreibung	
  (46	
  %)	
  eingesetzt	
  (so	
  die	
  ersten	
  Plätze	
  der	
  Befragung	
  von	
  Accenture,	
  2010,	
  S.	
  17).	
  23
Prozent	
  verwenden	
  derzeit	
  aktuell	
  das	
  mobile	
  Internet	
  am	
  Mobiltelefon	
  für	
  Online-­‐Gemeinschaf-­‐
ten	
  (ebd.;	
  in	
  Österreich	
  liegt	
  der	
  Anteil	
  bereits	
  bei	
  42	
  %).	
  Damit	
  gehört	
  dieser	
  Aspekt	
  mit	
  einem
Zuwachs	
  von	
  elf	
  Prozentpunkten	
  zu	
  den	
  Bereichen	
  mit	
  den	
  größten	
  Zuwächsen	
  seit	
  der	
  Befragung
im	
  Jahr	
  vorher	
  (ebd.).	
  Sechs	
  Prozent	
  aller	
  Mobiltelefonnutzer	
  mit	
  mobilen	
  Internet	
  twiBern	
  (ebd.).
Keineswegs	
  ist	
  der	
  miBeleuropäische	
  Markt	
  Vorreiter	
  oder	
  Prototyp	
  bei	
  der	
  Nutzung	
  von	
  mobilen
Geräten	
   im	
   Internet	
   und	
   für	
   GemeinschaEen:	
   In	
   Japan	
   verwenden	
   Nutzer	
   ihr	
   interneuähiges	
   Mo-­‐
biltelefon	
  (70	
  %)	
  häufiger	
  als	
  den	
  PC,	
  um	
  sich	
  mit	
  der	
  Web-­‐GemeinschaEen	
  auszutauschen,	
  weite-­‐
re	
  15	
  Prozent	
  nutzen	
  beides	
  gleichermaßen	
  (Whatjapanthinks.com,	
  2009).	
  
Wie	
  wir	
  später	
  zeigen	
  werden,	
  sind	
  Mobiltelefone	
  nicht	
  die	
  einzigen	
  mobilen	
  Geräte,	
  die	
  es	
  erlau-­‐
ben,	
   sich	
   mobil	
   austauschen	
   und	
   GemeinschaEen	
   zu	
   bilden.	
   Ihre	
   starke	
   Verbreitung	
   ist	
   jedoch	
   als
wesentlich	
   für	
   den	
   Ans8eg	
   von	
   Anwendungen	
   und	
   Projekten,	
   die	
   auf	
   mobilen	
   GemeinschaEen
beruhen.	
  

1.2       Erwartungen	
  an	
  mobile	
  Gemeinscha/en
Die	
  Vernetzung	
  und	
  der	
  regelmäßige	
  Austausch	
  von	
  Nutzern	
  mobiler	
  Endgeräte,	
  also	
  die	
  Bildung
von	
   mobilen	
   GemeinschaEen	
   gewinnt	
   mit	
   dem	
   Ans8eg	
   der	
   Verbreitung	
   der	
   mobilen	
   Geräte	
   zu-­‐
nehmend	
   Interesse.	
   Auf	
   der	
   einen	
   Seite	
   werden	
   für	
   Community-­‐Ini8atoren	
   und	
   Betreiber	
   neue
Formen	
   des	
   Austauschs	
   interessant.	
   Auf	
   der	
   anderen	
   Seite	
   gibt	
   es	
   auch	
   großes	
   ökonomisches	
   Po-­‐
ten8al	
  für	
  die	
  mobile	
  Industrie,	
  die	
  von	
  einer	
  Verbreitung	
  und	
  Ausweitung	
  ihres	
  Angebots	
  profi-­‐
8eren	
  wird.	
  
Aus	
   wirtschaElicher	
   Perspek8ve	
   wird	
   mit	
   mobilen	
   GemeinschaEen	
   die	
   Erwartung	
   verknüpE,	
   dass
Kunden	
  durch	
  den	
  Mehrwert	
  der	
  mobilen	
  Nutzung	
  im	
  Vergleich	
  zu	
  reinen	
  Web-­‐GemeinschaEen
auch	
  tendenziell	
  eher	
  bereit	
  sind	
  (mehr)	
  Geld	
  für	
  die	
  entsprechenden	
  Services	
  auszugeben	
  (vgl.
Reichwald,	
   Erben,	
   Fremuth	
   &	
   Tasch,	
   2002).	
   Die	
   erwarteten	
   wirtschaElichen	
   Erfolge	
   für	
   Plaror-­‐
men	
  und	
  Services	
  für	
  mobile	
  GemeinschaEen	
  sind	
  groß:	
  So	
  wird	
  vorhergesagt,	
  dass	
  der	
  Markt	
  für
ortsbasierte	
  mobile	
  soziale	
  Netzwerke	
  bis	
  2013	
  Erlöse	
  in	
  Höhe	
  von	
  3,3	
  Milliarden	
  US-­‐$	
  generieren
wird	
  (Abi	
  Research,	
  2008).	
  Eine	
  Schätzung	
  von	
  Chard	
  (2008)	
  zufolge	
  hat	
  der	
  gesamte	
  mobile	
  Web-­‐
2.0-­‐Markt,	
  inklusive	
  mobile	
  soziale	
  Netzwerke,	
  mobile	
  Suche	
  und	
  mobiles	
  Instant	
  Messaging	
  aktu-­‐
ell	
   einen	
   Wert	
   von	
   5,5	
   Milliarden	
   US-­‐$	
   und	
   wird	
   im	
   Jahr	
   2013	
   bis	
   zu	
   22,4	
   Milliarden	
   US-­‐$	
   wert
sein.	
   Viele	
   andere	
   Unternehmungen	
   interessieren	
   sich	
   für	
   erfolgreiche	
   mobile	
   GemeinschaEen,
die	
  nicht	
  primär	
  an	
  direkten	
  Erlösen	
  interessiert	
  sind,	
  sondern	
  aus	
  anderen	
  Mo8ven	
  heraus	
  agie-­‐
ren,	
  beispielsweise	
  damit	
  Kunden	
  binden	
  möchten,	
  Innova8onsentwicklung	
  unterstützen	
  wollen
oder	
  informelles	
  Lernen	
  und	
  Wissensaustausch	
  fördern	
  möchten.	
  

1.3       Schwerpunkte,	
  Forschungsfragen	
  und	
  Vorgehen
Während	
  für	
  webbasierte	
  GemeinschaEen	
  schon	
  einige	
  Studien	
  und	
  Analysen	
  vorgelegt	
  wurden,
die	
  versucht	
  haben,	
  Erfolgsfaktoren	
  zu	
  beschreiben	
  (vgl.	
  S. 31	
  in	
  diesem	
  Band)	
  oder	
  den	
  Prozess
                                                                                     	
  
eines	
  erfolgreichen	
  AuZau	
  beschreiben	
  (Schaffert	
  &	
  Wieden-­‐Bischof,	
  2009),	
  ist	
  das	
  Feld	
  der	
  mo-­‐
bilen	
   GemeinschaEen	
   noch	
   weniger	
   erforscht.	
   Im	
   Fokus	
   dieser	
   Studie	
   stehen	
   „mobile	
   Gemein-­‐
schaEen“	
   (Engl.	
   „mobile	
   communi8es“)	
   die	
   im	
   Wesentlichen	
   oder	
   auch	
   ausschließlich	
   über	
   ihre
mobilen	
   Geräte	
   kommunizieren	
   oder	
   interagieren.	
   Es	
   ist	
   davon	
   auszugehen,	
   dass	
   der	
   erfolgreiche
AuZau	
   von	
   mobilen	
   GemeinschaEen	
   grundsätzlich	
   nach	
   ähnlichen	
   Prinzipien	
   und	
   Regeln	
   wie	
   der
von	
  Web-­‐GemeinschaEen	
  erfolgt.	
  Dennoch	
  ergeben	
  sich	
  aus	
  der	
  Mobilität	
  der	
  Geräte,	
  ihrer	
  einfa-­‐
chen	
  Bedienbarkeit	
  sowie	
  ihrer	
  Beschaffenheit,	
  beispielsweise	
  der	
  Größe	
  des	
  Displays,	
  einige	
  Be-­‐
sonderheiten.	
  


8
Einleitung	
  und	
  Hintergrund

Um	
   Gemeinsamkeiten	
   und	
   Besonderheiten	
   des	
   AuZaus	
   von	
   mobilen	
   GemeinschaEen	
   systema-­‐
8sch	
  erfassen	
  zu	
  können,	
  haben	
  wir	
  uns	
  in	
  dieser	
  Studie	
  auf	
  drei	
  unterschiedliche	
  Anwendungsge-­‐
biete	
  konzentriert:	
  der	
  Bereich	
  der	
  Spiele,	
  des	
  Lernens	
  sowie	
  der	
  Gesundheit.	
  
Forschungsleitend	
  waren	
  dabei	
  folgende	
  Fragestellungen:
| Was	
  sind	
  „mobile	
  GemeinschaEen“	
  und	
  was	
  zeichnet	
  sie	
  aus?
| Was	
  gibt	
  es	
  generell	
  beim	
  AuZau	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  zu	
  berücksich8gen?
| Welche	
  Beispiele	
  und	
  Erfolgskriterien	
  lassen	
  sich	
  in	
  den	
  gewählten	
  Themenbereichen	
  (Spiele,
  Lernen,	
  Gesundheit)	
  finden?
Vor	
  dem	
  Hintergrund	
  allgemeiner	
  Prinzipien	
  zum	
  AuZau	
  von	
  Online-­‐GemeinschaEen	
  werden	
  im
Forschungsprojekt	
   die	
   Rahmenbedingungen,	
   Voraussetzungen	
   sowie	
   Beispiele	
   für	
   mobile	
   Ge-­‐
meinschaEen	
   gesammelt	
   und	
   analysiert.	
   Dazu	
   werden	
   Kurzberichte,	
   Analysen	
   und	
   Kommentare
zum	
  erfolgreichen	
  und	
  erfolglosen	
  AuZau	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  sowie	
  die	
  vorhandenen
wissenschaElichen	
   Analysen	
   zusammengetragen.	
   Dabei	
   ist	
   zu	
   beachten,	
   dass	
   Untersuchungen,
insbesondere	
   im	
   Hinblick	
   auf	
   konkrete	
   Kundenzahlen,	
   Nutzerbefragungen	
   und	
   ökonomische
Aspekte,	
  häufig	
  nicht	
  veröffentlicht	
  oder	
  nur	
  gegen	
  größere	
  Geldbeträge	
  einsehbar	
  sind	
  und/oder
nicht	
   zur	
   weiteren	
   Veröffentlichung	
   freigegeben	
   sind1.	
  Im	
  Rahmen	
  der	
  Projektarbeit	
  werden	
  zu-­‐
dem	
  auch	
  Exper8nnen	
  und	
  Experten	
  gebeten,	
  ihre	
  Erfahrungen	
  mit	
  dem	
  AuZau	
  von	
  mobilen	
  Ge-­‐
meinschaEen	
   mitzuteilen.	
   Für	
   den	
   Bereich	
   der	
   mobilen	
   Spiele	
   wurde	
   zusätzlich	
   in	
   Koopera8on
mit	
  der	
  A1	
  Telecom	
  Austria	
  ein	
  Workshop	
  mit	
  Spielern	
  durchgeführt.
Diese	
   Studie	
   entstand	
   aus	
   einem	
   koopera8ven	
   Forschungsprojekt	
   von	
   Salzburg	
   Research	
   (AT)	
   und
evolaris	
  (AT)	
  in	
  den	
  Monaten	
  April	
  2010	
  bis	
  Oktober	
  2010,	
  kleinere	
  Beiträge	
  basieren	
  auf	
  Arbeiten
des	
  Salzburg	
  NewMediaLab	
  (AT).




1
    So	
  kostet	
  beispielsweise	
  der	
  Beitrag	
  „An	
  Insight	
  into	
  the	
  U.S.	
  Mobile	
  Mul8player	
  Gaming	
  Markets“	
  von
    Frost	
  &	
  Sullivan	
  (2008),	
  Umfang	
  57	
  Seiten	
  mehr	
  als	
  4.300	
  €;	
  
    hBp://www.researchandmarkets.com/repor8nfo.asp?rfm=rss&report_id=604488	
  (Stand	
  09/2010)


                                                                                                                                                     	
  9
Einleitung	
  und	
  Hintergrund




10
2 MOBILE	
  GEMEINSCHAFTEN:	
  DEFINITION,	
  FORMEN,	
  KOMMUNIKATION,
   TECHNOLOGIEN	
  UND	
  NUTZER
                                                         Sandra	
  Schön,	
  Mar8n	
  Schumann	
  und	
  Diana	
  Wieden-­‐Bischof




Wie	
  kommuniziert	
  man	
  mobil?	
  Was	
  wird	
  eigentlich	
  als	
  „mobile	
  Community“	
  bezeichnet?	
  Welche
Formen	
   gibt	
   es?	
   Welche	
   Technologien	
   kommen	
   zum	
   Einsatz?	
   –	
   Diese	
   Fragen	
   werden	
   in	
   diesem
ersten	
  Kapitel	
  beantwortet.

2.1      DefiniRon	
  von	
  „mobiler	
  Gemeinscha/“	
  
Ursprünglich	
   bezeichnet	
   das	
   Wort	
   GemeinschaE	
   (Engl.	
   „community“)	
   Personen,	
   die	
   räumliche
und/oder	
   familiäre	
   Beziehungen	
   pflegen	
   und	
   dabei	
   auch	
   ähnliche	
   Ziele	
   und	
   Werte	
   haben.	
   Die
neuen	
  Medien	
  und	
  Technologien	
  sowie	
  die	
  größere	
  Mobilität	
  der	
  Menschen	
  ist	
  verantwortlich	
  da-­‐
für,	
  dass	
  sich	
  dieses	
  Verständnis	
  gewandelt	
  hat	
  (vgl.	
  Abbildung	
  2).




                                             Abbildung	
  2:	
  Von	
  räumlichen	
  GemeinschaEen	
  zu	
  mobilen	
  GemeinschaEen


Mit	
   der	
   Entstehung	
   des	
   Postwesens	
   und	
   später	
   auch	
   der	
   Einsatz	
   von	
   Telegrafie	
   und	
   Telefonie
konnten	
  solche	
  gemeinschaElichen	
  Beziehungen	
  auch	
  gut	
  während	
  Zeiten	
  der	
  Abwesenheit	
  oder
bei	
  größeren	
  räumlichen	
  Distanzen	
  aufrecht	
  erhalten	
  werden.	
  
Mit	
  der	
  Entwicklung	
  des	
  Internets	
  und	
  seiner	
  Services	
  gab	
  es	
  auf	
  einmal	
  das	
  Phänomen,	
  dass	
  sich
GemeinschaEen	
   bildeten,	
   also	
   Personen	
   sich	
   über	
   längere	
   Zeiträume	
   intensiv	
   zu	
   Themen	
   aus-­‐
tauschten,	
  sich	
  dabei	
  kennen	
  lernten	
  und	
  auch	
  gemeinsame	
  Zielsetzungen	
  verfolgten.	
  Zwangsläu-­‐
fig	
  mussten	
  sich	
  die	
  Beteiligten	
  dabei	
  jedoch	
  nicht	
  kennen,	
  bereits	
  treffen	
  oder	
  gesehen	
  haben.
Als	
   einer	
   der	
   ersten	
   Forscher	
   widmete	
   sich	
   Rheingold	
   (1993)	
   diesem	
   Phänomen	
   der	
   „virtual	
   com-­‐
munity“	
   und	
   definierte	
   „virtuelle	
   GemeinschaEen“	
   als	
   „soziale	
   Vereinigungen	
   bzw.	
   Ansammlun-­‐
gen,	
  die	
  sich	
  aus	
  dem	
  Netz	
  heraus	
  bilden,	
  wenn	
  genügend	
  Personen	
  die	
  öffentlichen	
  Diskussionen
lange	
   genug,	
   mit	
   entsprechend	
   menschlicher	
   Empfindung,	
   weiterführen,	
   um	
   ein	
   Netzwerk	
   von
persönlichen	
   Beziehungen	
   im	
   virtuellen	
   Raum	
   zu	
   bilden“	
   (eigene	
   Übersetzung).	
   Der	
   Begriff	
   des
„Virtuellen“	
  wird	
  heute	
  nicht	
  mehr	
  so	
  gerne	
  genutzt,	
  weil	
  man	
  die	
  Erfahrung	
  machte,	
  dass	
  dabei
durchaus	
  reale	
  Beziehungen	
  geknüpE	
  werden	
  können.	
  Heute	
  liegen	
  eine	
  Reihe	
  von	
  Defini8onen
solcher	
   internetbasierten	
   GemeinschaEen	
   vor.	
   Unter	
   einer	
   Online-­‐GemeinschaE	
   (Engl.	
   „online
community“)	
  verstehen	
  wir	
  in	
  dieser	
  Studie	
  „Personen	
  mit	
  gemeinsamen	
  Interessen,	
  die	
  Internet-­‐
und	
   andere	
   Kommunika8onstechnologien	
   nutzen,	
   um	
   sich	
   regelmäßig	
   auszutauschen	
   und/oder
gemeinsam	
  Inhalte	
  zu	
  entwickeln,	
  dabei	
  starke	
  Bindungen	
  entwickeln	
  und	
  sich	
  als	
  zusammenge-­‐
hörig	
  fühlen“	
  (Schaffert	
  &	
  Wieden-­‐Bischof,	
  2009,	
  S.	
  12).	
  




                                                                                                                                                      11
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

Doch	
  was	
  zeichnet	
  eine	
  „mobile	
  GemeinschaE“	
  aus?	
  Sie	
  unterscheidet	
  sich	
  von	
  anderen	
  Online-­‐
GemeinschaEen	
   „durch	
   ihre	
   zusätzliche	
   oder	
   ausschließliche	
   Zugangsmöglichkeit	
   über	
   mobile
Endgeräte	
  wie	
  Smartphones,	
  PDA	
  und	
  Tablets	
  und	
  speziell	
  für	
  diese	
  Zugangsart	
  ausgelegte	
  Kom-­‐
munika8onsdienste:	
  Die	
  Mobilität	
  der	
  Community	
  ergibt	
  sich	
  also	
  durch	
  ihre	
  ubiquitäre	
  und	
  allge-­‐
genwär8ge	
   Zugangsmöglichkeit.“	
   (Reichwald	
   u.a.,	
   2002,	
   S.	
   13).	
   Auch	
   in	
   der	
   Defini8on	
   von	
   Tasch
und	
   Fremuth	
   (2002)	
   ist	
   der	
   Zugang	
   entscheidend:	
   „Mobile	
   GemeinschaEen	
   werden	
   durch	
   mobile
Geräte	
   wie	
   beispielsweise	
   Mobiltelefone,	
   Smartphones	
   und	
   PDA	
   zugänglich“	
   (eigene	
   Überset-­‐
zung).	
  Durch	
  die	
  Nutzung	
  der	
  mobilen	
  Dienste	
  und	
  ihrer	
  Möglichkeiten	
  können	
  dabei	
  ganz	
  neuar-­‐
8ge	
   Themen	
   und	
   Formen	
   der	
   Interak8on	
   gefunden	
   werden.	
   Beispiele	
   hierfür	
   finden	
   sich	
   v.a.	
   in
den	
  geobasierten	
  Diensten:	
  Geocaching,	
  also	
  das	
  Verstecken	
  und	
  Suchen	
  von	
  Gegenständen	
  und
Nachrichten	
  in	
  der	
  realen	
  Umgebung,	
  ist	
  ohne	
  GPS-­‐fähige	
  Endgeräte	
  undenkbar.	
  
Mobile	
  GemeinschaEen	
  (Engl.	
  „mobile	
  communi8es“)	
  sind	
  zusammenfassend	
  also	
  Personen	
  mit
gemeinsamen	
  Interessen,	
  die	
  von	
  mobilen	
  Endgeräten	
  aus	
  Internet-­‐	
  und	
  andere	
  Kommunika8ons-­‐
technologien	
  nutzen,	
  um	
  sich	
  regelmäßig	
  auszutauschen	
  und/oder	
  um	
  gemeinsam	
  Inhalte	
  zu	
  ge-­‐
nerieren,	
  dabei	
  starke	
  Bindungen	
  entwickeln	
  und	
  sich	
  als	
  zusammengehörig	
  fühlen.	
  Alle	
  Personen
agieren	
   dabei	
   räumlich	
   unabhängig	
   bzw.	
   müssen	
   natürlich	
   nicht	
   gemeinsam	
   mobil	
   unterwegs
sein2.
Unter	
  einer	
  GemeinschaE	
  wird	
  in	
  dieser	
  Studie	
  eben	
  nicht	
  die	
  Gesamtheit	
  aller	
  Nutzer	
  einer	
  be-­‐
s8mmten	
  Technologie	
  oder	
  eines	
  bes8mmten	
  Services	
  verstanden.	
  Für	
  solche	
  Formen	
  von	
  vager
gemeinschaElicher	
  Verbundenheit,	
  weil	
  man	
  beispielsweise	
  (auch)	
  Nutzer	
  derselben	
  Technologie,
Leser	
  desselben	
  Weblogs	
  oder	
  ak8v	
  Beitragender	
  bei	
  einem	
  Wiki	
  ist,	
  ohne	
  dass	
  man	
  dezidiert	
  ei-­‐
ner	
  GemeinschaE	
  im	
  obigen	
  Sinne	
  zugehört,	
  könnte	
  der	
  Begriff	
  der	
  „imagined	
  communi8es“	
  von
Anderson	
  (2006)	
  hilfreich	
  sein.	
  Anderson	
  nutzt	
  diesen	
  Begriff,	
  um	
  zu	
  beschreiben,	
  dass	
  sich	
  bei-­‐
spielsweise	
   Personen	
   gleicher	
   Na8onalität	
   gemeinschaElich	
   verbunden	
   fühlen.	
   Gleichzei8g
braucht	
  es,	
  insbesondere	
  in	
  der	
  Ini8alphase	
  eines	
  solchen	
  Vorhabens,	
  eben	
  viele	
  solcher	
  kleinen
GemeinschaEen,	
  die	
  eine	
  Anwendung	
  nutzen,	
  um	
  Community-­‐Plarormen	
  und	
  -­‐Angebote	
  für	
  vie-­‐
le	
  tausende	
  Nutzer	
  zu	
  einem	
  Erfolg	
  zu	
  machen.	
  

2.2       Mobile	
  KommunikaRon	
  und	
  InterakRon	
  in	
  Gemeinscha/en
Zunächst	
   denkt	
   man	
   bei	
   mobiler	
   Kommunika8on	
   in	
   der	
   Regel	
   an	
   Mobiltelefonie.	
   Allgemein	
   be-­‐
trachtet	
   geht	
   es	
   bei	
   der	
   Mobilkommunika8on	
   „um	
   digitale	
   Kommunika8on	
   miBels	
   portabler,
drahtlos	
   vernetzter	
   Informa8ons-­‐	
   und	
   Kommunika8onsgeräte“	
   (Schiller,	
   2003),	
   wobei	
   verschiede-­‐
ne	
  Formen	
  der	
  Kommunika8on	
  und	
  der	
  Mobilität	
  zu	
  unterscheiden	
  sind	
  (Döring,	
  2008,	
  S.	
  220).	
  
Nach	
   Döring	
   (2008)	
   sind	
   sieben	
   Formen	
   der	
   Mobilkommunika8on	
   zu	
   unterscheiden.	
   In	
   dieser	
   Lis-­‐
te	
   wird	
   von	
   unterschiedlichen	
   Interak8onspartnern	
   ausgegangen,	
  beispielsweise	
  Einzelne,	
  Grup-­‐
pen,	
  Massen,	
  Computer.	
  So	
  wird	
  bei	
  ihr	
  die	
  mobile	
  Individualkommunika8on,	
  Gruppenkommuni-­‐
ka8on,	
   Organisa8onskommunika8on,	
   Massenkommunika8on,	
   Mensch-­‐Computer-­‐Kommunika8-­‐
on,	
   Mobile	
   Computer-­‐Computer-­‐Kommunika8on	
   sowie	
   auch	
   die	
   „Kommunika8on	
   über	
   Mobil-­‐
kommunika8on“	
  als	
  eigene	
  Kommunika8onsform	
  genannt	
  (Döring,	
  2008,	
  Tabelle	
  9.2,	
  S.	
  224).
Nur	
  ein	
  Teil	
  dieser	
  Formen	
  mobiler	
  Kommunika8on	
  lassen	
  sich	
  in	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  wie-­‐
derfinden.	
  Aus	
  Perspek8ve	
  von	
  Rhee	
  und	
  Lee	
  (2009)	
  sind	
  wesentliche	
  Kommunika8ons-­‐	
  und	
  In-­‐
terak8onsformen	
   das	
   Teilen	
   von	
   Inhalten,	
   die	
   Kommunika8on	
   und	
   das	
   gemeinsame	
   Erstellen	
   von
Inhalten	
  (Kollabora8on)	
  (s.	
  Abbildung	
  3).



2
    Für	
   Veröffentlichungen	
   in	
   anderen	
   Bereichen	
   können	
   „mobile	
   GemeinschaEen“	
   auch	
   Gruppen	
   bezeich-­‐
    nen,	
  die gemeinsam	
  unterwegs	
  sind,	
  beispielsweise	
  Pfadfindergruppen.	
  Das	
  ist	
  im	
  Rahmen	
  dieser	
  Studie
               	
  
    natürlich	
  nicht	
  gemeint.	
  


12
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer




                                                  Abbildung	
  3:	
  Formen	
  der	
  Kommunika8on	
  in	
  mobilen	
  GemeinschaEen
                                                     Quelle:	
  In	
  Anlehnung	
  an	
  eine	
  Darstellung	
  von	
  Rhee	
  und	
  Lee,	
  2009


Anwendungen	
   für	
   GemeinschaEen	
   unterstützen	
   also	
   nicht	
   nur	
   unmiBelbar	
   und	
   rela8v	
   direkte
Kommmunika8ons-­‐	
  und	
  Interak8onsformen,	
  bei	
  denen	
  tatsächlich	
  ein	
  Austauch	
  von	
  Materialien
„sichtbar“	
  ist.	
  Wenn	
  Personen	
  „Inhalte	
  teilen“	
  werden	
  darunter	
  beispielsweise	
  auch	
  Informa8o-­‐
nen	
  über	
  ihren	
  aktuellen	
  Status	
  oder	
  Ort	
  („Presence“)	
  verstanden.	
  Auch	
  werden	
  häufig	
  „beiläufig“
und	
  eher	
  für	
  die	
  individuelle	
  Nutzung	
  Inhalte	
  erstellt,	
  die	
  auch	
  gemeinschaElich	
  genutzt	
  werden
können,	
  das	
  prototypische	
  Beispiel	
  ist	
  hier	
  das	
  Bookmarking	
  von	
  URL	
  oder	
  Orten	
  (vgl.	
  Schaffert	
  &
Ebner,	
  2010).
Zwar	
   liegen	
   keine	
   so	
   detaillierten	
   Befragungsergebnisse	
   für	
   den	
   deutschsprachigen	
   Raum	
   vor,
doch	
  zeigt	
  eine	
  Befragung	
  aus	
  den	
  USA,	
  welche	
  unterschiedlichen	
  Ak8vitäten	
  und	
  Kommunika8-­‐
onsformen	
  bei	
  der	
  Nutzung	
  des	
  mobilen	
  Internets	
  konkret	
  unterstützt	
  und	
  auch	
  genutzt	
  werden.
Ausgewertet	
  werden	
  beim	
  im	
  Folgenden	
  dargestellten	
  Auszug	
  des	
  „Mobile	
  Intent	
  Index“	
  die	
  An-­‐
lässe	
  von	
  US-­‐Amerikanern,	
  das	
  mobile	
  Internet	
  zu	
  nutzen.	
  Die	
  Zahlen	
  sind	
  dabei	
  jedoch	
  kaum	
  mit
dem	
  deutschsprachigen	
  europäischen	
  Raum	
  vergleichbar	
  (vgl.	
  Abbildung	
  4).




                                   Abbildung	
  4:	
  Gründe	
  für	
  US-­‐Amerikaner	
  (in	
  Prozent),	
  das	
  mobile	
  Web	
  zu	
  nutzen	
  
                                                         die	
  sich	
  auf	
  den	
  Aspekt	
  „Teil	
  einer	
  GemeinschaE	
  sein“	
  beziehen
                                                                                          Quelle:	
  Ruder	
  Finn,	
  2010	
  (Stand	
  10/2010)


2.3      Formen	
  mobiler	
  Gemeinscha/en
Es	
   gibt	
   unterschiedliche	
   Ansätze	
   einen	
   Überblick	
   über	
   mobile	
   GemeinschaEen	
   zu	
   geben.	
   Das
kommt	
  auch	
  jeweils	
  auf	
  den	
  Blickwinkel	
  an:	
  Interessieren	
  vor	
  allem	
  die	
  verwendeten	
  Technologi-­‐
en,	
  oder	
  spielen	
  die	
  behandelten	
  Themen	
  oder	
  die	
  Interak8on	
  eine	
  Rolle?	
  Im	
  Folgenden	
  werden
einige	
  dieser	
  Typologien	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  vorgestellt.	
  




                                                                                                                                                         	
  13
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

Formen	
  hinsichtlich	
  des	
  Nutzungsgrades	
  mobiler	
  Endgeräte
Drei	
  unterschiedliche	
  Formen	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  lassen	
  sich	
  beschreiben,	
  die	
  sich	
  auf-­‐
grund	
  des	
  Nutzungsgrades	
  von	
  mobilen	
  Endgeräten	
  bzw.	
  den	
  Grad	
  der	
  Einschränkung	
  darauf	
  un-­‐
terscheiden	
  lassen	
  (vgl.	
  Abbildung	
  5).	
  




                                                                                     Abbildung	
  5:	
  Formen	
  mobiler	
  GemeinschaEen


Zunächst	
   gibt	
   es	
   GemeinschaEen,	
   die	
   allein	
   durch	
   und	
   mit	
   Hilfe	
   mobiler	
   Endgeräte	
   entstanden
sind	
   oder	
   gepflegt	
   werden:	
   Die	
   Clique	
   Jugendlicher,	
   die	
   sich	
   per	
   SMS	
   über	
   Treffpunkte	
   am	
   Wo-­‐
chenende	
  austauscht	
  ist	
  ein	
  solches	
  Beispiel.	
  Familienangehörige,	
  die	
  ihre	
  Mobiltelefone	
  nutzen
um	
  zu	
  kommunizieren,	
  ein	
  anderes.	
  Eine	
  Form	
  einer	
  mobilen	
  Community,	
  die	
  es	
  schon	
  seit	
  meh-­‐
reren	
  Jahrzehnten	
  gibt,	
  sind	
  Hobbyfunker,	
  die	
  u.a.	
  per	
  Morsetelegrafie	
  kommunizieren.	
  
Dann	
   gibt	
   es	
   GemeinschaEen,	
   deren	
   Nutzung	
   und	
   Teilhabe	
   die	
   Nutzung	
   eines	
   mobilen	
   Gerätes
fak8sch	
  voraussetzt	
  oder	
  die	
  dezidiert	
  für	
  mobile	
  Geräte	
  gedacht	
  sind;	
  auch	
  wenn	
  es	
  beispielswei-­‐
se	
  ergänzende	
  Foren	
  und	
  Plarormen	
  im	
  Web	
  gibt.	
  
Schließlich	
  gibt	
  es	
  eine	
  Vielzahl	
  von	
  Web-­‐Community-­‐Diensten	
  die	
  auch,	
  beispielsweise	
  von	
  inter-­‐
neuähigen	
  Mobiltelefonen,	
  mobil	
  erreichbar	
  sind.	
  Beispielsweise	
  lässt	
  sich	
  Facebook	
  auch	
  von	
  ei-­‐
nem	
   Smartphone	
   bedienen.	
   Solche	
   GemeinschaEen	
   nutzen	
   also	
   hybride	
   Anwendungen,	
   man
kann	
  daher	
  –	
  wenn	
  auch	
  nicht	
  unter	
  gleichen	
  Bedingungen	
  –	
  über	
  PC	
  und	
  Internet	
  als	
  auch	
  von
mobilen	
  Endgeräten	
  par8zipieren.	
  

Klassifizierung	
  nach	
  persönlichen	
  Zielen	
  (Rhee	
  &	
  Lee,	
  2009)
Eine	
   weitere	
   Klassifizierung	
   von	
   mobilen	
   GemeinschaEen	
   stammt	
   von	
   Rhee	
   und	
   Lee	
   (2009).	
   Sie
unterscheiden	
   auf	
   der	
   einen	
   Seite	
   eher	
   soziale	
   und	
   finanzielle	
   Ziele	
   und	
   auf	
   der	
   anderen	
   Seite
eher	
  stabile	
  bzw.	
  dynamische	
  GemeinschaEen.	
  Aus	
  diesen	
  beiden	
  Dimensionen	
  der	
  Ziele	
  und	
  der
Stabilität	
   ergeben	
   sich	
   vier	
   Community-­‐Arten:	
   GemeinschaEen	
   (1)	
   zum	
   effizienten	
   Arbeiten,	
   (2)
zur	
  Stärkung	
  von	
  Beziehungen,	
  (3)	
  für	
  qualifizierte	
  Dienstleistungen	
  und	
  (4)	
  zur	
  Unterhaltung	
  (vgl.
Abbildung	
  6).




14
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer




                                                                             Abbildung	
  6:	
  Arten	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen
                                                   Quelle:	
  Eigene	
  Übersetzung	
  und	
  Darstellung	
  nach	
  Rhee	
  und	
  Lee,	
  2009



Klassifizierung	
  im	
  Hinblick	
  auf	
  KommunikaRonsformen	
  (El	
  Morr	
  &	
  Kawash,	
  2007)
Als	
  wesentliche	
  Merkmale,	
  nach	
  der	
  sich	
  mobile	
  GemeinschaEen	
  unterscheiden	
  lassen,	
  betrach-­‐
ten	
  El	
  Morr	
  und	
  Kawash	
  (2007)	
  den	
  Grad	
  der	
  Offenheit,	
  das	
  Ausmaß	
  von	
  Kontex8nforma8onen,
die	
   man	
   über	
   die	
   anderen	
   Community-­‐Mitglieder	
   erhält	
   sowie	
   die	
   Art	
   der	
   Interak8on,	
   also	
   ob
eher	
  synchron	
  oder	
  asynchron	
  kommuniziert	
  wird	
  (vgl.	
  Abbildung	
  7).




                                       Abbildung	
  7:	
  Mobile	
  GemeinschaEen	
  nach	
  EigenschaEen	
  der	
  Kommunika8on
                        Quelle:	
  Eigene	
  Darstellung	
  auf	
  Grundlage	
  der	
  drei	
  Aspekte	
  von	
  El	
  Morr	
  und	
  Kawash,	
  2007


Die	
   unterschiedlichen	
   Ausprägungen	
   sind	
   nicht	
   nur	
   allgemein	
   zur	
   Unterscheidung	
   von	
   mobilen
GemeinschaEen	
  interessant,	
  eine	
  Verortung	
  von	
  GemeinschaEen	
  hilE	
  auch	
  die	
  Rahmenbedingun-­‐
gen	
  für	
  Kommunika8on,	
  Kollabora8on	
  und	
  GemeinschaE	
  zu	
  bes8mmen.	
  




                                                                                                                                                        	
  15
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

Kategorisierung	
  nach	
  Entstehungsort	
  der	
  Inhalte	
  (Informa	
  Media	
  and	
  Telecom,	
  2006)	
  
Eine	
  andere	
  Kategorisierung	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  stammt	
  aus	
  einer	
  Studie	
  von	
  Informa
Media	
  and	
  Telecom	
  (2006)3.	
  Hier	
  wird	
  zwischen	
  nutzergenerierten	
  Inhalten	
  und	
  sons8gen	
  Inhal-­‐
ten	
  unterschieden.	
  Illustriert	
  lässt	
  sich	
  eine	
  solche	
  Unterscheidung	
  von	
  GemeinschaEen	
  nach	
  der
Entstehungsart	
   der	
   thema8sierten	
   Inhalte	
   (intern	
   vs.	
   extern	
   erstellt)	
   folgendermaßen	
   darstellen
(vgl.	
  Abbildung	
  8).




                         Abbildung	
  8:	
  Klassifizierung	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  nach	
  Entstehungsort	
  der	
  Inhalte
                                  Quelle:	
  Eigene	
  Darstellung	
  auf	
  Grundlage	
  von	
  Informa	
  Media	
  and	
  Telecom,	
  2006



Weitere	
  Kategorisierungen	
  und	
  Formen
Eine	
   weitere	
   Unterscheidungsmöglichkeit	
   mobiler	
   GemeinschaEen	
   ist	
   die	
   nach	
   der	
   Reichweite.
Weiters	
  gibt	
  es	
  auch	
  viele	
  Angebote	
  für	
  GemeinschaEen,	
  die	
  sich	
  auf	
  bes8mmte	
  Mobilfunkanbie-­‐
ter	
  beschränken	
  (s.	
  Tschautscher,	
  2008,	
  S.	
  41).

2.4       Mobile	
  Endgeräte,	
  Technologien	
  und	
  Formen	
  der	
  technischen	
  Mobilität
Im	
  folgenden	
  AbschniB	
  werden	
  die	
  technischen	
  Grundlagen	
  für	
  mobile	
  Endgeräte,	
  den	
  verwende-­‐
ten	
  Technologien	
  und	
  Formen	
  der	
  technologischen	
  Mobilität	
  beschrieben.

Endgeräte
Als	
   die	
   wich8gsten	
   Gruppen	
   von	
   Endgeräten	
   werden	
   (a)	
   die	
   Mobiltelefone,	
   (b)	
   die	
   Handhelds
(also	
  Minicomputer	
  im	
  Taschenformat)	
  oder	
  Tablet-­‐PCs	
  sowie	
  (c)	
  Notebooks	
  betrachtet	
  (Döring,
2008,	
  S.	
  220).	
  Im	
  Vordergrund	
  –	
  wenn	
  auch	
  nicht	
  darauf	
  beschränkt	
  –	
  beschäEigt	
  sich	
  diese	
  Stu-­‐
die	
  mit	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  die	
  Mobiltelefone	
  nutzen.	
  Hier	
  hat	
  in	
  den	
  letzten	
  Jahren	
  eine	
  ra-­‐
sante	
   Verbreitung	
   der	
   Geräte	
   und	
   Nutzung	
   staBgefunden,	
   die	
   den	
   Alltag	
   von	
   vielen	
   Menschen
deutlich	
  beeinflusst	
  (vgl.	
  folgende	
  Abbildung	
  9):	
  




                                   Abbildung	
  9:	
  Ausgewählte	
  Sta8onen	
  bei	
  der	
  Entwicklung	
  der	
  Mobiltelefon-­‐Nutzung
                                          Quelle:	
  Eigene	
  Zusammenstellung	
  und	
  Darstellung,	
  u.a.	
  nach	
  Pearson,	
  2009

3
    Diese	
   Gliederung	
   wurde	
   aus	
   dem	
   frei	
   zugänglichen	
   Inhaltsverzeichnis	
   entnommen,	
   da	
   die	
   Studie	
   selbst
    uns	
  aus	
  Kostengründen	
  nicht	
  zugänglich	
  war.


16
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

Sta8s8sch	
   hat	
   jeder	
   österreichische	
   Bürger	
   bereits	
   mehr	
   als	
   ein	
   Mobiltelefon	
   zur	
   Verfügung.	
   So
haben	
  sich	
  heute	
  viele	
  gleichermaßen	
  daran	
  gewöhnt	
  jederzeit	
  und	
  nahezu	
  überall	
  erreichbar	
  zu
sein	
  oder	
  andere	
  zu	
  erreichen;	
  wenn	
  nicht	
  mündlich	
  dann	
  in	
  aller	
  Regel	
  mit	
  einer	
  Kurznachricht
(SMS).	
  Hierin	
  zeigt	
  sich	
  auch	
  die	
  zunehmend	
  steigende	
  Nutzung	
  von	
  asynchronen	
  Kommunika8-­‐
onsformen	
  (z.	
  B.	
  SMS,	
  E-­‐Mail,	
  TwiBer,	
  Facebook-­‐Status-­‐Updates)	
  im	
  Gegensatz	
  zu	
  synchronen	
  For-­‐
men	
  wie	
  Cha‚ng	
  oder	
  Sprachtelefonie.	
  Die	
  Verbreitung	
  von	
  Smartphones	
  und	
  die	
  Nutzung	
  des
mobilen	
  Internets	
  nimmt	
  stark	
  zu	
  (Accenture,	
  2010,	
  S.	
  4).	
  

Drahtlose	
  Netzwerke
Die	
  Endgeräte	
  sind	
  in	
  der	
  Regel	
  durch	
  drahtlose	
  Netzwerke	
  verbunden.	
  Gemäß	
  ihrer	
  Reichweite
werden	
  diese	
  in	
  drei	
  Gruppen	
  eingeteilt	
  (s.	
  Döring,	
  2008,	
  S.	
  221):
| „Bei	
   drahtlosen	
   globalen	
   Netzwerken	
   (W-­‐WANs:	
   „wireless	
   wide	
   area	
   networks“)	
   handelt	
   es
  sich	
   heute	
   um	
   kostenpflich8ge	
   zelluläre	
   Mobilfunktnetze	
   der	
   2.	
   Genera8on	
   (2G,	
   GSM-­‐Stan-­‐
  dard)	
  und	
  der	
  3.	
  Genera8on	
  (3G,	
  UMTS-­‐Standard),	
  über	
  die	
  man	
  weltweit	
  Teilnehmer	
  errei-­‐
  chen	
  kann.
| Drahtlose	
   lokale	
   Netzwerke	
   (W-­‐LANs:	
   „wireless	
   local	
   area	
   networks“)	
   decken	
   umschriebene
  Areale	
  ab	
  (z.	
  B.	
  Wohnung,	
  Betriebsgelände,	
  Universitätscampus)	
  und	
  bieten	
  oE	
  einen	
  kabello-­‐
  sen	
  Zugang	
  zum	
  Internet.
| Drahtlose	
  persönliche	
  Netzwerke	
  (W-­‐PANs:	
  „wireless	
  personal	
  area	
  networks“)	
  haben	
  nur	
  eine
      Reichweite	
   von	
   wenigen	
   Zen8metern	
   bis	
   Metern.	
   Sie	
   basieren	
   auf	
   Bluetooth	
   oder	
   Infrarot-­‐
      SchniBstellen	
  und	
  dienen	
  der	
  Datenübertragung	
  zwischen	
  Geräten,	
  die	
  sich	
  in	
  unmiBelbarer
      Nähe	
  befinden.“
Im	
  Bereich	
  der	
  Mobilfunknetzwerke	
  gab	
  es	
  eine	
  ste8ge	
  Weiterentwicklung	
  der	
  Standards,	
  womit
auch	
  die	
  Bandbreiten	
  der	
  Datenübertragung	
  gesteigert	
  werden	
  konnten.	
  Auch	
  die	
  Datenübertra-­‐
gungsraten	
  entwickelten	
  sich	
  dementsprechend	
  ste8g	
  nach	
  oben	
  (s.	
  Abbildung	
  10).




                                       Abbildung	
  10:	
  Weiterentwicklung	
  der	
  Mobilfunknetze	
  und	
  Bandbreiten	
  (links)	
  
                                                                                        und	
  Datenübertragungsdaten	
  (rechts)
                                                                            Quelle:	
  Eigene	
  Darstellung	
  von	
  evolaris,	
  2010




                                                                                                                                                 	
  17
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

Durch	
  schnellere	
  Datenverbindungen	
  und	
  den	
  damit	
  auƒommenden	
  datenintensiveren	
  Diensten
s8eg	
   das	
   Kostenrisiko	
   auf	
   Seiten	
   der Konsumenten,	
  welches	
  eine	
  Nutzungsbarriere	
  darstellte.	
  Um
                                                       	
  
diesem	
  entgegenzusteuern,	
  begannen	
  die	
  Mobilfunkanbieter,	
  Tarifop8onen	
  für	
  Daten-­‐Pakete	
  an-­‐
zubieten.	
   Diese	
   haben	
   sich	
   miBlerweile	
   am	
   Markt	
   etabliert,	
   sind	
   in	
   Österreich	
   teils	
   in	
   den	
   Grund-­‐
preis	
  inbegriffen	
  oder	
  lassen	
  sich	
  als	
  Zusatzop8onen	
  (Preise	
  pro	
  GB	
  stark	
  abhängig	
  von	
  gewähltem
Paket	
   und	
   Anbieter)	
   freischalten.	
   Im	
   Wertkartenbereich	
   (Prepaid)	
   sind	
   diese	
   Datenop8onen	
   be-­‐
reits	
  ab	
  €	
  4/GB4	
  verfügbar.	
  
Die	
   Zunahmen	
   der	
   mobilen	
   Internetnutzung	
   liegen	
   derzeit	
   hinter	
   den	
   Erwartungen	
   zurück.	
   Dies
wird	
   auch	
   mit	
   der	
   WeltwirtschaEskrise	
   begründet.	
   Es	
   sei	
   jedoch	
   zu	
   erwarten,	
   dass	
   die	
   Nutzung
des	
   mobilen	
   Internets,	
   auf	
   das	
   derzeit	
   ca.	
   16	
   Prozent	
   der	
   Österreicher	
   täglich	
   zugreifen	
   (s.	
   Accen-­‐
ture	
  2010),	
  künEig	
  stark	
  zunehmen	
  wird	
  –	
  so	
  steht	
  es	
  zumindest	
  in	
  den	
  Webforen	
  (z.	
  B.	
  Verifox,
2010).	
  

Technische	
  Aspekte	
  von	
  Mobilität
Bei	
   der	
   Frage,	
   was	
   genau	
   „Mobilität“	
   in	
   technischer	
   Hinsicht	
   bedeutet,	
   ist	
   eine	
   Unterscheidung
von	
   Schulzrinne	
   und	
   Wedlund	
   (2000)	
   hilfreich	
   (vgl.	
   van	
   Beijnum,	
   Pawar,	
   Dulawan	
   &	
   Hermens,
2009).
| Ihnen	
  zufolge	
  ist	
  Terminalmobilität	
  die	
  Mobilität,	
  die	
  erlaubt	
  „online“	
  zu	
  sein,	
  also	
  mit	
  einem
  Kommunika8onsnetzwerk	
  verbunden	
  zu	
  sein,	
  während	
  man	
  unterwegs	
  ist.	
  So	
  ist	
  die	
  Terminal-­‐
  mobilität	
   im	
   Mobilfunknetz	
   weitestgehend	
   gegeben,	
   ein	
   ständiger	
   Internetzugang	
   ist	
   jedoch
  derzeit	
  in	
  Europa	
  nicht	
  vorhanden.	
  
| Sessionmobilität	
  unterstützt	
  auch	
  bei	
  Terminalwechseln	
  die	
  Aufrechterhaltung	
  einer	
  Session.	
  
| Persönliche	
   Mobilität	
   bedeutet	
   in	
   technischer	
   Hinsicht,	
   dass	
   unterschiedliche	
   und	
   mehrere
    Terminals	
  durch	
  eine	
  logische	
  Adresse	
  gleichzei8g	
  adressiert	
  werden	
  können.	
  
| Schließlich	
  ist	
  Servicemobilität	
  die	
  Fähigkeit,	
  zwischen	
  verschiedenen	
  Geräten	
  oder	
  verschie-­‐
    denen	
   Providern	
   zu	
   wechseln.	
   Dies	
   beinhaltet	
   auch	
   alle	
   persönlichen	
   Konfigura8onen	
   und
    Vorlieben.
Dieses	
  etwas	
  genauere	
  Konzept	
  von	
  Formen	
  technischer	
  Mobilität	
  wird	
  für	
  konkrete	
  Implemen-­‐
8erungen	
  als	
  hilfreich	
  betrachtet.	
  Alle	
  sind	
  erstrebenswert	
  aber	
  nicht	
  unbedingt	
  einfach	
  zu	
  errei-­‐
chen.	
  

2.5       Mobile	
  Anwendungen	
  und	
  mobile	
  Dienste
Nach	
  Döring	
  (2008)	
  ist	
  eine mobile	
  Anwendung	
  ein	
  Service,	
  der	
  offline	
  funk8oniert,	
  d.h.	
  unabhän-­‐
                                       	
  
gig	
  von	
  einem	
  Netzwerk.	
  Mobile	
  Dienste	
  sind	
  dagegen	
  online	
  zu	
  nutzen	
  (S.	
  221).	
  Mobile	
  Anwen-­‐
dungen	
   sind	
   grundsätzlich	
   eher	
   für	
   das	
   persönliche	
   Wissensmanagement	
   und	
   Unterhaltung	
   zu-­‐
ständig,	
  während	
  mobile	
  Dienste	
  tendenziell	
  eher	
  Funk8onen	
  unterstützen,	
  die	
  GemeinschaEen
benö8gen.	
   Mobile	
   Dienste	
   haben	
   so	
   die Haupuunk8onen	
  (a)	
  Kommunika8on,	
  (b)	
  Informa8on,	
  (c)
                                                         	
  
Entertainment	
  und	
  (d)	
  Transak8onen	
  (S.	
  221).	
  
Im	
  Folgenden	
  möchten	
  wir	
  v.a.	
  solche	
  mobilen	
  Anwendungen	
  und	
  Dienste	
  vorstellen,	
  die	
  dafür	
  ty-­‐
pischerweise	
  mobile	
  Endgeräte	
  verwenden,	
  sich	
  von	
  Computern	
  unterscheiden	
  und	
  somit	
  die	
  In-­‐
halt-­‐Entwicklung	
  bei	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  bzw.	
  deren	
  Kommunika8on	
  beeinflussen	
  können.




4
    Bob:	
  hBp://www.bob.at/bobdatenpaket1gb	
  (Stand	
  09/2010)


18
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer


Kamera	
  und	
  Bilderkennung
Viele	
  Mobiltelefone	
  verfügen	
  heute	
  über	
  Kameras	
  und	
  das	
  Anfer8gen	
  von	
  Fotos	
  oder	
  auch	
  kurzen
Videos	
  ist	
  heute	
  sehr	
  einfach.	
  Auch	
  das	
  Online-­‐Stellen	
  solcher	
  Fotos	
  und	
  Filme	
  ist	
  inzwischen	
  im
Wortsinne	
  „kinderleicht“.	
  AuZauend	
  auf	
  die	
  eingebaute	
  Kamera	
  können	
  mit	
  Mobiltelefonen	
  auch
Bilderkennungssysteme	
  eingesetzt	
  werden,	
  beispielsweise	
  zum	
  automa8schen	
  Einlesen	
  von	
  Visi-­‐
tenkarten	
  oder	
  zum	
  Einlesen	
  von	
  QR-­‐Codes	
  (Engl.	
  „quick	
  response“;	
  Dt.	
  „schnelle	
  Antwort“),	
  ei-­‐
nem	
  zweidimensionalen	
  Strichcode.	
  Solche	
  Codes	
  können	
  beispielsweise	
  Hyperlinks	
  zu	
  weiterfüh-­‐
renden	
  Informa8onen	
  im	
  Web	
  sein.	
  




                                                                                      Abbildung	
  11:	
  Beispiel	
  für	
  einen	
  QR-­‐Code


Hinzu	
  kommt	
  die	
  Verwendung	
  der	
  Augmented-­‐Reality-­‐Technologie,	
  die	
  es	
  ermöglicht	
  zusätzliche
Informa8onen	
  zur	
  Umgebung	
  in	
  Form	
  einer	
  „erweiterten	
  Realität“	
  anzuzeigen.	
  Beispielweise	
  kön-­‐
nen	
  so	
  Berggipfel	
  in	
  der	
  Umgebung	
  erkannt	
  werden	
  (Peak.AR5,	
  s.	
  Abbildung	
  12).	
  




                                                                                 Abbildung	
  12:	
  Gipfelerkennung	
  mit	
  Peak.AR
                                      Quelle:	
  Salzburg	
  Research,	
  hBp://peakar.salzburgresearch.at/	
  (Stand	
  07/2010)


Google	
  hat	
  Ende	
  2009	
  bekannt	
  gegeben,	
  dass	
  sie	
  an	
  einer	
  Anwendung	
  arbeiten,	
  die	
  automa8sch
Gebäude	
  oder	
  Kunstwerke	
  erkennt	
  und	
  dabei	
  entsprechende	
  weiterführende	
  Informa8onen	
  an-­‐
zeigt	
  („Google	
  goggles“;	
  Lecknets,	
  2009,	
  s.	
  Abbildung	
  13).




5
    PeakAr:	
  hBp://peakar.salzburgresearch.at/	
  (Stand	
  07/2010)


                                                                                                                                                  	
  19
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer




                                         Abbildung	
  13:	
  Erkennung	
  von	
  Bauwerken	
  mit	
  Google	
  goggles	
  (Entwurf)
                                                                                                       Quelle:	
  Leckness,	
  2009
                               hBp://www.mobilitysite.com/2009/12/google-­‐goggles-­‐silly-­‐name-­‐interes8ng-­‐idea/	
  
                                                                                                                (Stand	
  07/2010)



Bewegungserkennung	
  und	
  Touchscreen
Eine	
   Besonderheit	
   von	
   Mobiltelefonen	
   der	
   neueren	
   Genera8on	
   ist,	
   dass	
   sie	
   einen	
   Touchscreen
haben,	
  also	
  einen	
  Bildschirm,	
  der	
  Berührungen	
  erkennen	
  kann	
  und	
  dass	
  sie	
  Bewegungen	
  erken-­‐
nen	
  (Engl.	
  „mo8on	
  detec8on“).	
  Beides	
  wird	
  für	
  eine	
  Vielzahl	
  von	
  mobilen	
  Anwendungen,	
  oE	
  auch
humorvoll	
   eingesetzt,	
   so	
   gibt	
   es	
   beispielsweise	
   Anwendungen,	
   bei	
   denen	
   man	
   mit	
   dem	
   Smart-­‐
phone	
  „Gitarre“	
  spielen,	
  „würfeln“	
  oder	
  eine	
  Glas	
  Bier	
  „ausleeren“	
  kann.	
  

PosiRonierung	
  und	
  Lokalisierungsservice
Als	
   eine	
   Besonderheit	
   der	
   mobilen	
   GemeinschaEen	
   und	
   der	
   genutzten	
   Endgeräte	
   –	
   im	
   Unter-­‐
schied	
   zu	
   webbasierten	
   GemeinschaEen	
   –	
   wurde	
   bereits	
   mehrfach	
   auf	
   die	
   Möglichkeiten	
   der	
   Po-­‐
si8onierung	
   und	
   Lokalisierung	
   von	
   Nutzern	
   hingewiesen.	
   Ortsbezogene	
   Dienste	
   (Engl.	
   „loca8on
based	
   services“)	
   lassen	
   sich	
   folgendermaßen	
   unterscheiden	
   (s.	
   Martens,	
   Treu	
   &	
   Küpper,	
   2007,
S.	
  71):	
  Beim	
  reak8ven	
  Verfahren	
  werden	
  dem	
  Nutzer	
  seine	
  ortsbasierten	
  Informa8onen	
  auf	
  An-­‐
frage	
   zur	
   Verfügung	
   gestellt,	
   beim	
   proak8ven	
   Ansatz	
   lösen	
   vordefinierte	
   räumliche	
   Ereignisse,
z.	
  B.	
  das	
  Erreichen	
  eines	
  Ortes,	
  Ak8onen	
  aus.	
  Bei	
  „selbstverweisenden“	
  Verfahren	
  beziehen	
  sich
die	
   Informa8onen	
   auf	
   den	
   Nutzer,	
   bei	
   „querverweisenden“	
   Verfahren	
   auf	
   Informa8onen	
   über	
   an-­‐
dere	
  Personen	
  (z.	
  B.	
  in	
  der	
  Nähe).	
  Ortsbezogene	
  Dienste	
  sind	
  u.a.	
  Grundlage	
  für	
  Naviga8onsunter-­‐
stützung	
  oder	
  Reiseführer	
  mit	
  Mobiltelefonen.	
  Sie	
  werden	
  allerdings	
  auch	
  in	
  einer	
  Reihe	
  von	
  An-­‐
wendungen	
   für	
   GemeinschaEen	
   eingesetzt.	
   So	
   nutzen	
   eine	
   Reihe	
   von	
   mobilen	
   Spielen,	
   am	
   be-­‐
kanntesten	
  wohl	
  derzeit	
  Foursquare6,	
  ortsbasierte	
  Services	
  (vgl.	
  in	
  diesem	
  Band	
  S.	
  46).	
  

2.6      Plaiormen	
  für	
  mobile	
  Gemeinscha/en
Nachdem	
   bisher	
   eine	
   Reihe	
   von	
   technologischen	
   Möglichkeiten	
   genannt	
   wurden,	
   werden	
   nun
eine	
   Reihe	
   von	
   derzeit	
   exis8erenden,	
   populären	
   Plarormen	
   genannt	
   und	
   beschrieben,	
   die	
   von
mobilen	
  GemeinschaEen	
  genutzt	
  werden	
  können.	
  




6
    Foursquare:	
  hBp://foursquare.com/	
  (Stand	
  08/2010)


20
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer


Plaiormen	
  für	
  mobile	
  Gemeinscha/en
Beispiele	
  für	
  erfolgreiche	
  Plarormen	
  für	
  mobile	
  GemeinschaEen	
  werden	
  in	
  folgender	
  Tabelle	
  ge-­‐
nannt	
   (Tschautscher,	
   2008).	
   Dabei	
   wurden	
   gezielt	
   Plarormen	
   ausgewählt,	
   die	
   Anwendungen
beinhalten	
   die	
   sich	
   gezielt	
   an	
   Nutzer	
   mobiler	
   Endgeräte	
   wenden	
   (vgl. Tabelle	
  1).	
   Diese	
   Auswahl
                                                                                                       	
  
basiert	
   dabei	
   auf	
   dem	
   damaligen	
   Ranking	
   bei	
   Alexa.com	
   (2008),	
   einem	
   Service,	
   der	
   die	
   Zugriffe
auf	
  URL	
  auswertet.	
  Eine	
  Nutzung	
  dieser	
  Plarormen	
  mit	
  dem	
  PC	
  ist	
  prinzipiell	
  möglich,	
  die	
  eigent-­‐
lichen	
  Vorteile	
  und	
  einige	
  Funk8onalitäten	
  sind	
  jedoch	
  gezielt	
  für	
  mobile	
  Geräte	
  entwickelt	
  und
sinnvoll.

       Name                      URL                                                                    Kurzbeschreibung	
  
      (mobile                 (mobile	
  URL)
       URL)

                      www.mig33.com                        Java-­‐Client	
  ermöglicht	
  ChaBen	
  und	
  Einbindung	
  von	
  Messenger-­‐Diensten,	
  gra8s
    migg33
                      (wap.mig33.com)                      VoIP	
  (mehr	
  als	
  6	
  Millionen	
  Nutzer)
                      www.wadja.com                        Aus	
  Griechenland	
  stammendes	
  soziales	
  Netzwerk,	
  das	
  für	
  Mobiltelefone	
  op8miert
    wadja
                      (wap.wadja.com)                      ist,	
  kostenloser	
  SMS	
  Versand	
  
                      www.mocospace.com                    US-­‐amerikanisches	
  soziales	
  Netzwerk,	
  das	
  für	
  Mobiltelefone	
  op8miert	
  ist	
  (2	
  Millio-­‐
    mocospace
                      (wap.mocospace.com)                  nen	
  Nutzer)
                                                           Soziales	
  Netzwerk	
  mit	
  vielen	
  Funk8onen,	
  das	
  speziell	
  für	
  Mobiltelefone	
  entwickelt
    jaiku             www.jaiku.com
                                                           wurden
    bluepulse         www.bluepulse.com                    Australische	
  kostenlose	
  Messengersuite	
  für	
  Mobiltelefone	
  
                                                           Deutsches	
  Studentenprojekt	
  bei	
  der	
  Mitglieder	
  per	
  Java-­‐Client	
  andere	
  bei	
  räumli-­‐
    Aka-­‐aki         www.aka-­‐aki.com                    cher	
  Nähe	
  entdecken	
  können	
  und	
  Profile	
  austauschen	
  können	
  und	
  „Begegnungsta-­‐
                                                           gebücher“	
  erstellen,	
  auch	
  wenn	
  man	
  offline	
  ist	
  
    Frengo            www.frengo.com                       US-­‐amerikanisches	
  soziales	
  mobiles	
  Streaming	
  (per	
  Webfrontend	
  oder	
  SMS)	
  
                                                           US-­‐amerikanisches	
  mobiles	
  soziales	
  Tool,	
  um	
  per	
  SMS	
  Daten	
  über	
  aktuelle	
  Aufent-­‐
    Dodgeball         www.dodgeball.com
                                                           haltsorte	
  mit	
  Freunden	
  zu	
  teilen,	
  auf	
  einige	
  Orte	
  in	
  den	
  USA	
  beschränkt	
  
                                                           Deutsches	
  soziales	
  mobiles	
  Netzwerk	
  von	
  Bertelsmann,	
  Besonderheit	
  ist	
  der	
  Ver-­‐
    qeep              www.qeep.com
                                                           sand	
  von	
  Sounds
                                                           Fotoblog,	
  der	
  für	
  mobile	
  Geräte	
  op8miert	
  wurde,	
  auf	
  den	
  andere	
  per	
  SMS	
  hinge-­‐
    fotochamer        www.fotochaBer.com
                                                           wiesen	
  werden	
  können
                                                      Tabelle	
  1:	
  Übersicht	
  über	
  bekannte	
  Services	
  für	
  mobile	
  GemeinschaEen
                                                        Quelle:	
  Zusammenschau	
  der	
  Angaben	
  aus	
  Tschautscher,	
  2008,	
  S.	
  41ff
                                                                        Anmerkung:	
  Die	
  Auswahl	
  und	
  Reihung	
  der	
  Services	
  bezieht	
  
                                                                                       sich	
  auf	
  damals	
  aktuelle	
  Ranking	
  bei	
  Alexa.com


Aus	
  einer	
  Studie	
  von	
  Informa	
  Media	
  and	
  Telecom	
  (2006)	
  stammen	
  folgende	
  Beispiele	
  für	
  Commu-­‐
nity-­‐Plarormen	
  und	
  -­‐Services,	
  bei	
  denen	
  mobile	
  GemeinschaEen	
  Inhalte	
  erstellen7:
| Bürgerjournalismus	
  (z.	
  B.	
  Scoopt)
| Foto-­‐	
  und	
  Bilderaustausch	
  (z.	
  B.	
  Kodak	
  Mobile	
  Service,	
  Pixology/Jessops)
| Mobiles	
  Blogging	
  (z.	
  B.	
  Nokia	
  Lifeblog,	
  NewBay	
  FoneBlog)
| Chat-­‐	
  und	
  Da8ng-­‐Angebote	
  (z.	
  B.	
  Freever,	
  Match.com	
  Mobile,	
  Jumbuck)
| Video-­‐Plarormen	
  (z.	
  B.	
  SeeMe	
  TV)
| Mobile	
   Social-­‐Networking-­‐Angebote	
   (z.	
   B.	
   MySpace	
   Mobile	
   On	
   Helio,	
   Cyworld,	
   FunkySexy-­‐
  Cool,	
  Habbo	
  Hotel)




7
    Die	
  Beispiele	
  sind	
  z.	
  T.	
  US-­‐amerikanische	
  Angebote,	
  die	
  nur	
  zum	
  Teil	
  in	
  Europa	
  zugänglich	
  sind.


                                                                                                                                                                                 	
  21
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

Darüber	
  hinaus	
  gibt	
  es	
  Community-­‐Plarormen	
  und	
  -­‐Services,	
  die	
  um	
  bestehende	
  Inhalte	
  herum
angesiedelt	
  sind	
  (vgl.	
  Informa	
  Media	
  and	
  Telecom,	
  2006):
| Musik	
  (z.	
  B.	
  Universal	
  Music	
  Mobile,	
  Monstermob)
| Podcas8ng	
  (z.	
  B.	
  Melodeo,	
  Rogers	
  Wireless	
  Podcast	
  Service)
| Spiele-­‐Angebote	
  (z.	
  B.	
  Sprint	
  Game	
  Lobby)
| Sport	
  (z.	
  B.	
  Mobile	
  ESPN)
Weitere	
  interessante	
  mobile	
  Community-­‐Anwendungen	
  sind	
  bobba	
  bar8	
  und	
  beoble.me9.	
  Bobba
bar	
  ist	
  eine	
  virtuelle	
  Bar	
  für	
  Mobiltelefone.	
  „Beim	
  virtuellen	
  Barbesuch	
  kann	
  sich	
  der	
  Nutzer	
  mit
anderen	
  unterhalten.	
  Sein	
  Avatar	
  lässt	
  sich	
  dafür	
  anhand	
  einer	
  Vielzahl	
  von	
  Gesichtern,	
  Körpern,
Frisuren,	
  HauBönen	
  und	
  Kleidungsstücken	
  individuell	
  gestalten.	
  Barbesucher	
  können	
  ihre	
  Freun-­‐
desliste	
  individuell	
  erweitern,	
  Freunde	
  über	
  SMS,	
  E-­‐Mail	
  oder	
  TwiBer	
  einladen	
  und	
  sich	
  gegensei-­‐
8g	
   Nachrichten	
   schicken“	
   (Xeit	
   GmbH,	
   2009).	
   Bei	
   beoble.me	
   können	
   Nutzer	
   beispielsweise	
   „mit
anderen	
  Community-­‐Mitgliedern	
  telefonieren,	
  ohne	
  dabei	
  ihre	
  Mobiltelefonnummern	
  zu	
  kennen.
Dieses	
  fone.me	
  Feature	
  ist	
  viel	
  charmanter	
  und	
  komfortabler	
  als	
  das	
  Schreiben	
  langer	
  Mails	
  auf
dem	
  Mobiltelefon.	
  Im	
  MiBelpunkt	
  steht	
  ein	
  GPS-­‐	
  bzw.	
  Zell-­‐ID-­‐basierter	
  Dienst,	
  über	
  den	
  andere
Nutzer	
  oder	
  Bars,	
  Clubs	
  und	
  Cafés	
  in	
  der	
  Nähe	
  gefunden	
  werden	
  können“	
  (Xeit	
  GmbH,	
  2009).	
  
Es	
   gibt	
   also	
   viele	
   Services,	
   die	
   für	
   mobile	
   Geräte	
   op8miert	
   wurden.	
   Laut	
   einer	
   Studie	
   von	
   Ground
Truth	
  (2010)	
  verbringen	
  Benutzer	
  von	
  Plarormen,	
  die	
  speziell	
  für	
  Mobiltelefone	
  entworfen	
  wur-­‐
den,	
   wie	
   beispielsweise	
   MocoSpace10	
   mit	
   über	
   11	
   Millionen	
   Mitglieder	
   (Stand:	
   Mai	
   2010;	
   Tech-­‐
crunch,	
  2010)	
  und	
  AirG11	
  mit	
  über	
  45	
  Millionen	
  Nutzer	
  (Stand:	
  September	
  2010)	
  dort	
  fast	
  dreimal
so	
  viel	
  Zeit	
  auf	
  ihren	
  mobilen	
  Endgeräten	
  wie	
  Nutzer	
  des	
  Online	
  Portals	
  Facebook	
  und	
  mehr	
  als
doppelt	
  so	
  viel	
  wie	
  MySpace-­‐Nutzer.	
  

Plaiormen	
  mit	
  mobilem	
  Zugang
Viele	
   Websites	
   und	
   Plarormen	
   für	
   GemeinschaEen	
   sind	
   auch	
   mit	
   Hilfe	
   mobiler	
   Geräte	
   gut	
   er-­‐
reichbar.	
  Ein	
  brauchbares	
  Interface	
  auch	
  für	
  mobile	
  Geräte	
  ist,	
  zumindest	
  für	
  die	
  wich8gsten	
  so-­‐
zialen	
   Netzwerke	
   wie	
   Facebook	
   und	
   LinkedIn	
   eine	
   Selbstverständlichkeit.	
   Die	
   Bekanntheit	
   und
Wich8gkeit	
  der	
  großen	
  sozialen	
  Netzwerke	
  ist	
  wohl	
  auch	
  der	
  Grund	
  dafür,	
  dass	
  sie	
  besonders	
  häu-­‐
fig	
  genannt	
  werden,	
  wenn	
  nach	
  Aufrufen	
  von	
  sozialen	
  Netzwerken	
  mit	
  mobilen	
  Geräten	
  gefragt
wird.	
  
Eine	
  US-­‐amerikanische	
  Umfrage	
  bei	
  500	
  Mitgliedern	
  von	
  sozialen	
  Netzwerken	
  im	
  Web	
  ergab,	
  dass
rund	
   46	
   Prozent	
   es	
   bereits	
   schon	
   mobil	
   besucht	
   haben.	
   Dabei	
   gibt	
   es	
   eine	
   starke	
   Vormachtstel-­‐
lung	
   der	
   führenden	
   beiden	
   Netzwerke	
   MySpace.com	
   und	
   Facebook.com	
   (Business	
   Wire,	
   2008).
Insgesamt	
   verfügt	
   Facebook	
   miBlerweile	
   über	
   mehr	
   als	
   150	
   Mio.	
   ak8ve	
   Nutzer,	
   die	
   darauf	
   über
ihr	
  mobiles	
  Endgerät	
  zugreifen.	
  Laut	
  Facebook	
  sind	
  diese	
  Nutzer	
  doppelt	
  so	
  ak8v	
  wie	
  nicht-­‐mobile
Nutzer	
   (Facebook,	
   2010).	
   Eine	
   weitere	
   kürzlich	
   veröffentlichte	
   US-­‐amerikanische	
   Studie	
   von
Ground	
  Truth,	
  einer	
  Mobilfunk-­‐Messfirma	
  ergab,	
  dass	
  60	
  Prozent	
  der	
  verwendeten	
  Zeit	
  im	
  mobi-­‐
len	
  Internet	
  in	
  sozialen	
  Netzwerken	
  verbracht	
  wird.	
  Im	
  Vergleich	
  dazu	
  verbringen	
  die	
  Nutzer	
  auf
Internetportalen	
   nur	
   zirka	
   14	
   Prozent	
   ihrer	
   Online-­‐Zeit	
   (Ground	
   Truth,	
   2010).	
   Nach	
   Ruder	
   Finn
(2010)	
  tauschen	
  sich	
  91	
  Prozent	
  der	
  Nutzer	
  eines	
  Mobiltelefons	
  regelmäßig	
  mit	
  diesem	
  in	
  einem
sozialen	
  Netzwerk	
  aus.	
  Bei	
  den	
  Desktop-­‐Nutzern	
  sind	
  es	
  hingegen	
  nur	
  79	
  Prozent.	
  US-­‐amerikani-­‐


8
     Bobba	
  bar:	
  hBp://www.bobba.com/
9
     Beoble.me:	
  hBp://www.beoble.me/
10
     MocoSpace:	
  hBp://www.mocospace.com/
11
     AirG:	
  hBp://www.airg.net/


22
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

sche	
  Nutzer	
  von	
  sozialen	
  Netzwerken	
  tendieren	
  also	
  dazu,	
  sie	
  auch	
  mobil	
  zu	
  nutzen	
  und	
  verbrin-­‐
gen	
  dann	
  auch	
  mehr	
  Zeit	
  damit.	
  
Zahlen	
   für	
   den	
   deutschsprachigen	
   Raum	
   liefert	
   uns	
   wiederum	
   die	
   Studie	
   von	
   Accenture	
   (2010),
die	
  Nutzer	
  des	
  mobilen	
  Internets	
  gefragt	
  hat,	
  welches	
  Service	
  sie	
  dabei	
  nutzen.	
  Hier	
  zeigen	
  sich
große	
  Unterschiede	
  zwischen	
  Deutschland,	
  Österreich	
  und	
  der	
  Schweiz.	
  Für	
  Nutzer	
  des	
  mobilen
Internet	
   in	
   den	
   letztgenannten	
   Ländern	
   ist	
   es	
   weit	
   verbreitet,	
   auch	
   soziale	
   Netzwerke	
   damit	
   zu
nutzen	
  (vgl.	
  Abbildung	
  14).	
  Es	
  zeigt	
  sich	
  jedoch,	
  dass	
  die	
  Nutzer	
  des	
  mobilen	
  Internets	
  im	
  deutsch-­‐
sprachigen	
  Europa	
  noch	
  nicht	
  annähend	
  so	
  intensiv	
  soziale	
  Netzwerke	
  nutzen	
  wie	
  US-­‐amerikani-­‐
sche.




                                                                          Abbildung	
  14:	
  (links)	
  Mobiles	
  Interface	
  von	
  Facebook
                       Quelle:	
  hBp://labs.sapo.pt/ua/sapocampus/files/2009/12/facebook1.jpg	
  (Stand	
  08/2010)
                      Abbildung	
  15:	
  (rechts)	
  Nutzung	
  von	
  sozialen	
  Netzwerken	
  bei	
  Nutzern	
  des	
  mobilen	
  Internets
                                                                                  Anmerkung:	
  N(D)=	
  513,	
  N(A)=157,	
  N(CH)=136;	
  
                                                                                                           Quelle:	
  Accenture,	
  2010,	
  S.	
  9



Microblogging-­‐Dienste	
  mit	
  mobilem	
  Zugang
Microblogging-­‐Dienste	
  sind	
  im	
  Web	
  zugänglich	
  und	
  werden	
  auch	
  vielfäl8g	
  in	
  unterschiedliche	
  An-­‐
wendungen	
  eingebunden.	
  Der	
  bekannteste	
  Microblogging-­‐Dienst	
  ist	
  TwiBer.com.	
  Wer	
  hier	
  einen
Account	
  nutzt	
  kann	
  seine	
  auf	
  140	
  Zeichen	
  limi8erten	
  Meldungen	
  („Tweets“)	
  beispielsweise	
  auch
bei	
  sozialen	
  Netzwerken	
  wie	
  Facebook	
  und	
  LinkedIn	
  oder	
  auf	
  der	
  persönlichen	
  Homepage	
  einbin-­‐
den.	
  
TwiBer-­‐Nachrichten	
   werden	
   für	
   die	
   breite	
   Öffentlichkeit	
   geschrieben,	
   sie	
   sind	
   prinzipiell	
   für	
   alle
lesbar	
  und	
  verfolgbar,	
  wenn	
  man	
  den	
  Nutzernamen	
  eines	
  Bekannten	
  kennt.	
  Um	
  die	
  Kommunika8-­‐
on	
  zu	
  verbessern,	
  wurden	
  folgende	
  Möglichkeiten	
  und	
  auch	
  Konven8onen	
  entwickelt	
  (vgl.	
  Ebner
u.a.,	
  2010):
| Man	
   kann	
   jemanden	
   „folgen“	
   (Engl.	
   „follow“),	
   d.h.	
   Kanäle	
   interessanter	
   TwiBer-­‐Nutzer	
   aus-­‐
  wählen	
  und	
  quasi	
  „abonnieren“,
| man	
   kann	
   nach	
   Begriffen	
   oder	
   Schlagworten	
   suchen,	
   letztere	
   werden	
   mit	
   einem	
   Doppelkreuz
  markiert	
  und	
  als	
  „Hashtag“	
  bezeichnet,	
  z.	
  B.	
  #hashtag,
| man	
  kann	
  öffentliche	
  Nachrichten	
  an	
  andere	
  Nutzer	
  schicken	
  indem	
  man	
  sie	
  mit	
  dem	
  Klam-­‐
  meraffen-­‐Zeichen	
   und	
   Nutzernamen	
   adressiert	
   (z.	
   B.	
   @nutzername)	
   und	
   private	
   Nachrichten,
  indem	
  man	
  sie	
  mit	
  „d“	
  oder	
  „dm“	
  und	
  dem	
  Nutzernamen	
  markiert,	
  z.	
  B.	
  dm	
  nutzername),
| und	
   schließlich	
   kann	
   man	
   interessante	
   Nachrichten	
   an	
   andere	
   weiterverbreiten,	
   also	
   „re-­‐
  tweeten“	
  und	
  markiert	
  sie	
  dazu	
  mit	
  dem	
  Zusatz	
  „RT“.



                                                                                                                                                       	
  23
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

All	
  diese	
  Möglichkeiten	
  stehen	
  auch	
  den	
  Usern	
  der	
  mobilen	
  Applika8onen	
  zur	
  Verfügung.	
  Wenn
mobil	
  gebloggt	
  wird,	
  wird	
  dies	
  auch	
  „mobile	
  blogging“	
  oder	
  „moblogging“	
  genannt.	
  Heute	
  sollen
75	
   Prozent	
   der	
   Nachrichten	
   auf	
   TwiBer	
   von	
   Mobiltelefonen	
   verschickt	
   werden	
   (Rhodes,	
   2010).
TwiBer	
  ist	
  dabei	
  –	
  wie	
  alle	
  großen	
  Plarormen	
  –	
  nicht	
  als eine	
  Community	
  aufzufassen,	
  sondern
                                                                                       	
  
setzt	
   sich	
   aus	
   vielen	
   kleinen	
   GemeinschaEen	
   zusammen	
   bzw.	
   wird	
   von	
   ihnen	
   genützt.	
   Exempla-­‐
risch	
   wurde	
   beispielsweise	
   so	
   von	
   Java	
   u.a.	
   (2007)	
   anhand	
   einer	
   Netzwerkanalyse	
   sichtbar	
   ge-­‐
macht,	
   wie	
   TwiBer-­‐Nutzer	
   dabei	
   auch	
   gleichzei8g	
   unterschiedliche	
   GemeinschaEen	
   –	
   Familien,
Arbeitskollegen	
  oder	
  auch	
  Vereinskollegen	
  bedienen	
  (vgl.	
  Abbildung	
  16).




                                                                                      Abbildung	
  16:	
  GemeinschaEen	
  bei	
  TwiBer
                                                                                   Quelle:	
  Java,	
  Song,	
  Finin	
  und	
  Tseng,	
  2007,	
  S.	
  9


Durch	
   seine	
   Popularität	
   und	
   die	
   Möglichkeit	
   der	
   Nutzung	
   von	
   Schlagworten	
   (Hashtags,	
   s.o.)	
   erge-­‐
ben	
  sich	
  bei	
  TwiBer	
  auch	
  rela8v	
  spontane	
  Diskussionen	
  mit	
  Nutzern,	
  die	
  man	
  gar	
  nicht	
  in	
  seiner
„follower	
   list“	
   hat:	
   Bekannt	
   und	
   untersucht	
   wird	
   dieses	
   Phänomen	
   von	
   Ad-­‐Hoc-­‐GemeinschaEen
v.a.	
  für	
  Konferenzen,	
  bei	
  denen	
  Besucher	
  einer	
  Konferenz	
  sich	
  via	
  TwiBer	
  im	
  „Backchannel“	
  aus-­‐
tauschen	
  (vgl.	
  Ebner	
  u.a.,	
  2010,	
  S.	
  71f).
Auch	
  wenn	
  Microblogging-­‐Dienste	
  im	
  Web	
  zugänglich	
  und	
  verbreitet	
  sind,	
  werden	
  sie	
  sehr	
  häufig
von	
  mobilen	
  Geräten	
  aus	
  bedient,	
  bei	
  TwiBer	
  werden	
  bereits	
  16	
  Prozent	
  der	
  Neuregistrierungen
über	
   ein	
   mobiles	
   Endgerät	
   vorgenommen12.	
   Auch	
   im	
   deutschsprachigen	
   Europa	
   ist	
   die	
   mobile
Nutzung	
  von	
  TwiBer	
  weit	
  verbreitet.	
  Von	
  denjenigen,	
  die	
  das	
  mobile	
  Internet	
  nutzen	
  twiBern	
  so
in	
  Deutschland	
  6	
  Prozent,	
  in	
  Österreich	
  10	
  Prozent	
  und	
  in	
  der	
  Schweiz	
  8	
  Prozent.	
  Dafür,	
  dass	
  es
sich	
  bei	
  TwiBer.com	
  um	
  eine	
  einzelne	
  Community-­‐Anwendung	
  handelt,	
  sind	
  das	
  beeindruckende
Zahlen	
  (Accenture,	
  2010,	
  9;	
  vgl. Abbildung	
  17).	
  57	
  Prozent	
  derjenigen,	
  die	
  (auch)	
  mobil	
  twiBern,
                                             	
  
machen	
  das	
  im	
  übrigen	
  lieber	
  von	
  ihrem	
  Mobiltelefon	
  als	
  von	
  ihrem	
  PC	
  (Accenture,	
  2010,	
  S.	
  4).	
  




12
     TwiBer:	
  hBp://blog.twiBer.com/2010/09/evolving-­‐ecosystem.html	
  (Stand	
  06/2010)


24
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer




                                                      Abbildung	
  17:	
  TwiBer-­‐Nutzung	
  bei	
  Nutzern	
  des	
  mobilen	
  Internets
                                                                              Anmerkung:	
  N(D)=	
  513,	
  N(A)=157,	
  N(CH)=136
                                                                                                      Quelle:	
  Accenture,	
  2010,	
  S.	
  9


2.7      Mobile	
  Gemeinscha/en	
  aus	
  PerspekRve	
  der	
  Forschung	
  
Auch	
  wenn	
  das	
  Thema	
  der	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  noch	
  jung	
  ist,	
  gibt	
  es	
  natürlich	
  Forschungsak-­‐
8vitäten	
  zu	
  diesem	
  Thema.	
  Im	
  Folgenden	
  beschreiben	
  wir	
  Annahmen	
  und	
  Forschungsperspek8-­‐
ven.

Besonderheiten	
  der	
  Nutzung	
  von	
  Mobiltelefonen:	
  Annahmen
Mobile	
  GemeinschaEen	
  nutzen	
  Technologien,	
  die	
  ihre	
  Kommunika8ons-­‐	
  und	
  Interak8onsmöglich-­‐
keiten	
   beeinflussen.	
   Wenn	
   über	
   die	
   Besonderheiten	
   mobiler	
   GemeinschaEen	
   gesprochen	
   wird,
geschieht	
  dies	
  in	
  aller	
  Regel	
  in	
  Abgrenzung	
  zu	
  den	
  Web-­‐GemeinschaEen	
  oder	
  virtuellen	
  Gemein-­‐
schaEen	
  im	
  Allgemeinen.
Folgende	
  Aspekte	
  werden	
  als	
  Besonderheiten	
  der	
  Nutzung	
  des	
  Mobiltelefnos	
  im	
  Vergleich	
  zu	
  den
Bedingungen	
  von	
  Web-­‐GemeinschaEen	
  gesehen	
  (s.	
  u.a.	
  Reichwald	
  u.a.,	
  2002,	
  S.	
  10f):
| Der	
  ubiquitäre,	
  also	
  der	
  allgegenwär8ge	
  Zugang	
  zu	
  den	
  Community-­‐Diensten,	
  führt	
  zu	
  einer
  Auflösung	
  der	
  Restrik8onen	
  von	
  PCs.
| Mobile	
  Endgeräte	
  sind	
  „always	
  on“,	
  d.h.	
  langwieriges	
  Ein-­‐	
  und	
  Ausschalten	
  enuällt.
| Während	
   im	
   Web	
   Iden8täten	
   vorgetäuscht	
   werden	
   können,	
   ist	
   das	
   bei	
   mobilen	
   Telefonen
  nicht	
  der	
  Fall.	
  Eine	
  eindeu8ge	
  Iden8tät	
  ist	
  oE	
  ein	
  vertrauenss8Eender	
  Aspekt	
  der	
  wich8g	
  für
  GemeinschaEen	
  sein	
  kann.
| Kontextsensi8ve	
  Dienste	
  der	
  mobilen	
  Geräte	
  ermöglichen	
  „eine	
  automa8sierte	
  Erfassung	
  und
  Auswertung	
   von	
   Umfeldinforma8onen	
   eines	
   Benutzers“	
   (Reichwald	
   u.a.,	
   2002,	
   S.	
   12).	
   Bei-­‐
  spielsweise	
   können	
   Dienste	
   anderen	
   Community-­‐Angehörigen	
   den	
   aktuellen	
   Aufenthaltsort
  anzeigen,	
  asynchron	
  ortsbasiert	
  Nachrichten	
  übermiBeln	
  oder	
  anzeigen,	
  wenn	
  sich	
  Mitglieder
  räumlich	
  nahe	
  sind.
| Eine	
  Herausforderung	
  des	
  Mobiltelefons	
  ist	
  im	
  Vergleich	
  das	
  sehr	
  kleine	
  Display.	
  
| Die	
  Größe	
  des	
  Geräts	
  hat	
  jedoch	
  auch	
  weitere	
  Folgen:	
  Das	
  Mobiltelefon	
  ist	
  ein	
  sehr	
  persönli-­‐
  cher	
  Gegenstand,	
  da	
  er	
  körpernah	
  den	
  ganzen	
  Tag	
  mitgetragen	
  wird	
  und	
  Medium	
  für	
  private
  Kommunika8on	
  ist	
  (vgl.	
  Höflich,	
  2001).	
  Mobile	
  GemeinschaEen,	
  die	
  quasi	
  überall	
  und	
  zu	
  jeder
  Zeit	
  –	
  sofern	
  es	
  den	
  Gepflogenheiten	
  der	
  GemeinschaE	
  entspricht	
  –	
  erreichbar	
  sind,	
  nehmen
  daher	
  auch	
  mehr	
  private	
  und	
  reale	
  Räume	
  ein.
| Gleichzei8g	
  enthalten	
  die	
  mobile	
  Kommunika8on	
  bzw.	
  mobilen	
  Services	
  ungleich	
  mehr	
  Kon-­‐
  tex8nforma8onen	
   als	
   üblicherweise	
   PCs	
   mit	
   Internetzugang:	
   So	
   kann	
   beispielsweise	
   der	
   aktu-­‐
  elle	
  Aufenthaltsort	
  übermiBelt	
  werden.	
  




                                                                                                                                                  	
  25
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

Für	
   viele	
   sind Privacy-­‐Überlegungen,	
   also	
   Einstellungen	
   zu	
   dem	
   eigenen	
   Datenschutz	
   und	
   Aus-­‐
                      	
  
tausch	
   der	
   mobilen	
   Daten	
   zentral	
   für	
   die	
   Nutzung	
   von	
   mobilen	
   Diensten	
   und	
   GemeinschaEen.
Auch	
  jugendliche	
  Nutzer	
  von	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  gehen	
  insgesamt	
  eher	
  zurückhaltend	
  mit
ihren	
   persönlichen	
   Angaben	
   um	
   und	
   unterscheiden	
   hier	
   zwischen	
   „Freunden“	
   und	
   „Bekannten“
(Lugano,	
  2008;	
  Lugano	
  &	
  Saariluoma,	
  2007;	
  vgl.	
  Abbildung	
  18).	
  




                                               Abbildung	
  18:	
  Austausch	
  von	
  Informa8onen	
  in	
  mobilen	
  GemeinschaEen
                                                        Quelle:	
  Eigene	
  Darstellung	
  von	
  Lugano	
  und	
  Saariluoma,	
  2007;	
  
                                                                                                zi8ert	
  in	
  Lugano,	
  2008,	
  Figure	
  1
                                                               Anmerkung:	
  Befragt	
  wurden	
  hier	
  18	
  finnische	
  Jugendliche	
  


Diese	
   und	
   ähnliche	
   Überlegungen	
   führen	
   zu	
   der	
   Empfehlung,	
   dass	
   man	
   mobile	
   Community-­‐An-­‐
wendungen	
  als	
  Privacy-­‐Trust-­‐Entscheidungsproblem	
  konzipieren	
  sollte	
  (vgl.	
  Lugano,	
  2008).

Thesen	
  zu	
  mobilen	
  Gemeinscha/en
Die	
  Besonderheiten	
  der	
  Anwendungen	
  und	
  Geräte	
  die	
  bei	
  mobilen	
  GemeinschaEen	
  zum	
  Einsatz
kommen,	
   und	
   insbesondere	
   die	
   Mobilität	
   der	
   GemeinschaEen	
   lässt	
   einige	
   Annahmen	
   über	
   ihre
Charakteris8k	
   zu.	
   Wenn	
   es	
   auch	
   gute	
   Gründe	
   und	
   Indizien	
   für	
   folgende	
   Aussagen	
   gibt,	
   müssen
diese	
  noch	
  empirisch	
  geprüE	
  werden.	
  
| Durch	
   die	
   Allgegenwär8gkeit	
   und	
   Privatheit	
   der	
   Geräte	
   wird	
   das	
   Kommunika8onsverhalten
  spontaner	
  und	
  auch	
  emo8onaler	
  (Reichwald	
  u.a.,	
  2002,	
  S.	
  11).
| Community-­‐Anwendungen	
   werden	
   sich	
   „vermutlich	
   zunächst	
   unter	
   Jugendlichen	
   bilden	
   und
  zur	
   persönlichen	
   Kommunika8on,	
   also	
   dem	
   Austausch	
   mit	
   dem	
   persönlichen	
   Netzwerk,	
   den
  engen	
  Freunden	
  und	
  Bekannten,	
  genutzt	
  werden“	
  (Reichwald	
  u.a.,	
  2002,	
  S.	
  14).
| Mobile-­‐Community-­‐Angebote	
   sind	
   „wahrscheinlich	
   weniger	
   Themen	
   zentriert	
   als	
   vielmehr
       personen-­‐	
  und	
  kommunika8onsorien8ert“	
  (Reichwald	
  u.a.,	
  2002,	
  S.	
  13).
| Beim	
  Umgang	
  mit	
  mobilen	
  Diensten	
  und	
  Community-­‐Anwendungen	
  sind	
  die	
  persönlichen	
  Da-­‐
       ten	
  sensibler,	
  und	
  auch	
  die	
  Nutzer	
  gehen	
  sensibler	
  mit	
  ihren	
  persönlichen	
  Daten	
  um	
  (s.	
  z.	
  B.
       Lugano,	
  2008).	
  
In	
  dieser	
  Studie	
  werden	
  wir	
  weitere	
  Aussagen	
  formulieren,	
  was	
  mobile	
  GemeinschaEen	
  auszeich-­‐
net	
  bzw.	
  was	
  sie	
  von	
  webbasierten	
  GemeinschaEen	
  unterscheidet.




26
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer

Mobile	
  Gemeinscha/en	
  als	
  Forschungsgebiet
Mobile	
  GemeinschaEen	
  sind	
  für	
  die	
  Forschung	
  aus	
  ganz	
  unterschiedlichen	
  Gründen	
  interessant.
Im	
   Folgenden	
   wurden	
   einige	
   Beispiele	
   für	
   Disziplinen	
   aufgelistet,	
   die	
   sich	
   mit	
   mobilen	
   Gemein-­‐
schaEen	
  beschäEigen:	
  
| Aus	
  Perspek8ve	
  der	
  Technologie	
  beschäEigen	
  sich	
  die	
  unterschiedlichen	
  Disziplinen	
  mit	
  tech-­‐
  nischen	
  Konzepten	
  und	
  Lösungen.	
  Hier	
  sind	
  eine	
  Vielzahl	
  von	
  Veröffentlichungen	
  zu	
  Konzep-­‐
  ten	
  und	
  Prototypen	
  erhältlich.
| Aus	
   Perspek8ve	
   der	
   BetriebswissenschaE	
   sind	
   v.a.	
   die	
   kommerzielle	
   Nutzung	
   und	
   Business-­‐
  modelle	
  für	
  Community-­‐Anwendungen	
  von	
  Interesse	
  (s.	
  Reichwald	
  u.a.,	
  2002).
| Aus	
  Perspek8ve	
  der	
  Medizin	
  interessieren	
  mobile	
  GemeinschaEen	
  v.a.	
  im	
  Hinblick	
  auf	
  unter-­‐
  stützende	
   Instrumente	
   bei	
   der	
   Präven8on,	
   Betreuung	
   und	
   Nachsorge	
   (vgl.	
   auch	
   in	
   diesem
  Band	
  S.	
  81ff).	
  
| Aus	
   Perspek8ve	
   der	
   Poli8kwissenschaE	
   werden	
   Bürgerini8a8ven	
   und	
   -­‐proteste	
   untersucht,
  die	
  sich	
  mit	
  Hilfe	
  von	
  mobilen	
  Anwendungen	
  verständigen,	
  beispielsweise	
  den	
  Smart	
  Mobs	
  (s.
  auch	
  Website	
  Smartmobs.com,	
  Rheingold,	
  2002;	
  s	
  Döring,	
  2008,	
  S.	
  236).
| Die	
   SprachwissenschaE	
   beschäEigt	
   sich	
   allgemein	
   mit	
   den	
   sprachlichen	
   Besonderheiten	
   der
  mobilen	
   Kommunika8on	
   und	
   der	
   spezifischen	
   Gruppen-­‐Slangs,	
   die	
   sich	
   entwickeln	
   (vgl.	
   Dö-­‐
  ring,	
  2008,	
  S.	
  236).
| Aus	
  Perspek8ve	
  der	
  ErziehungswissenschaEen	
  werden	
  Poten8ale	
  und	
  Einsätze	
  im	
  Bildungsbe-­‐
      reich	
  durchgeführt	
  und	
  untersucht	
  (vgl.	
  auch	
  in	
  diesem	
  Band	
  S.	
  61ff)
Die	
  Forschungsak8vitäten	
  sind	
  derzeit	
  anwendungsgetrieben	
  und	
  explora8v	
  angelegt;	
  häufig	
  wer-­‐
den	
  dazu	
  Prototypen	
  entwickelt,	
  eingesetzt	
  und	
  diese	
  auch	
  evaluiert.




                                                                                                                                                   	
  27
Mobile	
  GemeinschaEen:	
  Defini8on,	
  Formen,	
  Kommunika8on,	
  Technologien	
  und	
  Nutzer




28
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.
Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.

More Related Content

What's hot

Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Cogneon Akademie
 
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)Cogneon Akademie
 
jule : initiative junge Leser
jule : initiative junge Leserjule : initiative junge Leser
jule : initiative junge LeserThomas Bertz
 
Programm der net´swork 2010 in Bielefeld
Programm der net´swork 2010 in BielefeldProgramm der net´swork 2010 in Bielefeld
Programm der net´swork 2010 in BielefeldDennis Schäffer
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22scil CH
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz LeuendorfAndreas Genth
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
Janschmidt fulda 2012_print
Janschmidt fulda 2012_printJanschmidt fulda 2012_print
Janschmidt fulda 2012_printJan Schmidt
 
Awareness durch Microinformationen
Awareness durch MicroinformationenAwareness durch Microinformationen
Awareness durch MicroinformationenCommunardo GmbH
 
Social Media in der internen Unternehmenskommunikation
Social Media in der internen UnternehmenskommunikationSocial Media in der internen Unternehmenskommunikation
Social Media in der internen UnternehmenskommunikationHIRSCHTEC
 
Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Social Hub Zürich
 
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...eBusinessLotse-Suedwestfalen-Hagen
 

What's hot (19)

Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
Benchlearning Projekt Social Intranet 2012 (#blp12)
 
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
Benchlearning Bericht Social Intranet 2012 (blp12)
 
jule : initiative junge Leser
jule : initiative junge Leserjule : initiative junge Leser
jule : initiative junge Leser
 
Onlinekommunikation – K2-Tagungsbroschüre 16. Juni 2011
Onlinekommunikation – K2-Tagungsbroschüre 16. Juni 2011Onlinekommunikation – K2-Tagungsbroschüre 16. Juni 2011
Onlinekommunikation – K2-Tagungsbroschüre 16. Juni 2011
 
Programm der net´swork 2010 in Bielefeld
Programm der net´swork 2010 in BielefeldProgramm der net´swork 2010 in Bielefeld
Programm der net´swork 2010 in Bielefeld
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 1. Tag, Prof. Lutz Leuendorf
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Workshop Webtools
Workshop WebtoolsWorkshop Webtools
Workshop Webtools
 
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
Social Media in der Unternehmenskommunikation - Leseprobe
Social Media in der Unternehmenskommunikation - LeseprobeSocial Media in der Unternehmenskommunikation - Leseprobe
Social Media in der Unternehmenskommunikation - Leseprobe
 
Social Media in der Internen Kommunikation - Leseprobe
Social Media in der Internen Kommunikation - Leseprobe Social Media in der Internen Kommunikation - Leseprobe
Social Media in der Internen Kommunikation - Leseprobe
 
Folien Webinar Onine Journalismus Session 1
Folien Webinar Onine Journalismus Session 1Folien Webinar Onine Journalismus Session 1
Folien Webinar Onine Journalismus Session 1
 
Janschmidt fulda 2012_print
Janschmidt fulda 2012_printJanschmidt fulda 2012_print
Janschmidt fulda 2012_print
 
Awareness durch Microinformationen
Awareness durch MicroinformationenAwareness durch Microinformationen
Awareness durch Microinformationen
 
Social Media in der internen Unternehmenskommunikation
Social Media in der internen UnternehmenskommunikationSocial Media in der internen Unternehmenskommunikation
Social Media in der internen Unternehmenskommunikation
 
Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013Refererat social collaboration 04042013
Refererat social collaboration 04042013
 
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
Vernetzung die Spaß macht - Social Media Einsatz bei den Unternehmerfrauen im...
 

Viewers also liked

Erstellung einer Social Media Marketing Strategie (Andre Jontza)
Erstellung einer Social Media Marketing Strategie (Andre Jontza)Erstellung einer Social Media Marketing Strategie (Andre Jontza)
Erstellung einer Social Media Marketing Strategie (Andre Jontza)André Jontza
 
IAK13: Design Studio
IAK13: Design StudioIAK13: Design Studio
IAK13: Design Studioleleonie
 
Verlauf Des Zweiten Weltkrieges
Verlauf Des Zweiten WeltkriegesVerlauf Des Zweiten Weltkrieges
Verlauf Des Zweiten Weltkriegesguest3d8ab7
 
Criterios para evaluar escritura
Criterios para evaluar escrituraCriterios para evaluar escritura
Criterios para evaluar escrituragerarod
 
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz LeuendorfAndreas Genth
 
HUB REPORT - L'indispensable à savoir sur la Data & le CRM
HUB REPORT - L'indispensable à savoir sur la Data & le CRM HUB REPORT - L'indispensable à savoir sur la Data & le CRM
HUB REPORT - L'indispensable à savoir sur la Data & le CRM HUB INSTITUTE
 
Getting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShareGetting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShareSlideShare
 
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing ContentThe Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing ContentNeil Patel
 
Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.Emiland
 
What I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for SuccessWhat I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for SuccessJonathon Colman
 
What Makes Great Infographics
What Makes Great InfographicsWhat Makes Great Infographics
What Makes Great InfographicsSlideShare
 
Masters of SlideShare
Masters of SlideShareMasters of SlideShare
Masters of SlideShareKapost
 
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to SlideshareSTOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to SlideshareEmpowered Presentations
 
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation OptimizationOneupweb
 

Viewers also liked (20)

Quiz DACH Ab B1
Quiz DACH  Ab B1Quiz DACH  Ab B1
Quiz DACH Ab B1
 
Komunikasi bisnis
Komunikasi bisnisKomunikasi bisnis
Komunikasi bisnis
 
Erstellung einer Social Media Marketing Strategie (Andre Jontza)
Erstellung einer Social Media Marketing Strategie (Andre Jontza)Erstellung einer Social Media Marketing Strategie (Andre Jontza)
Erstellung einer Social Media Marketing Strategie (Andre Jontza)
 
IAK13: Design Studio
IAK13: Design StudioIAK13: Design Studio
IAK13: Design Studio
 
Verlauf Des Zweiten Weltkrieges
Verlauf Des Zweiten WeltkriegesVerlauf Des Zweiten Weltkrieges
Verlauf Des Zweiten Weltkrieges
 
Boxhaus
BoxhausBoxhaus
Boxhaus
 
Criterios para evaluar escritura
Criterios para evaluar escrituraCriterios para evaluar escritura
Criterios para evaluar escritura
 
Mobile Effects 2011
Mobile Effects 2011Mobile Effects 2011
Mobile Effects 2011
 
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz LeuendorfWissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
Wissensmanagement in der Praxis - Ein Reader, Prof. Lutz Leuendorf
 
HUB REPORT - L'indispensable à savoir sur la Data & le CRM
HUB REPORT - L'indispensable à savoir sur la Data & le CRM HUB REPORT - L'indispensable à savoir sur la Data & le CRM
HUB REPORT - L'indispensable à savoir sur la Data & le CRM
 
Getting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShareGetting Started With SlideShare
Getting Started With SlideShare
 
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing ContentThe Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content
The Ultimate Guide to Creating Visually Appealing Content
 
Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.Dear NSA, let me take care of your slides.
Dear NSA, let me take care of your slides.
 
What I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for SuccessWhat I Carry: 10 Tools for Success
What I Carry: 10 Tools for Success
 
Culture
CultureCulture
Culture
 
What Makes Great Infographics
What Makes Great InfographicsWhat Makes Great Infographics
What Makes Great Infographics
 
Masters of SlideShare
Masters of SlideShareMasters of SlideShare
Masters of SlideShare
 
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to SlideshareSTOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
STOP! VIEW THIS! 10-Step Checklist When Uploading to Slideshare
 
You Suck At PowerPoint!
You Suck At PowerPoint!You Suck At PowerPoint!
You Suck At PowerPoint!
 
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization
10 Ways to Win at SlideShare SEO & Presentation Optimization
 

Similar to Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.

Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Zusammefa...
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Zusammefa...Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Zusammefa...
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Zusammefa...eBusinessLotse-Suedwestfalen-Hagen
 
Online Communities Research
Online Communities ResearchOnline Communities Research
Online Communities ResearchZeynep Dagalti
 
Smarte Annotationen. Ein Beitrag zur Evaluation von Empfehlungen für Annotati...
Smarte Annotationen. Ein Beitrag zur Evaluation von Empfehlungen für Annotati...Smarte Annotationen. Ein Beitrag zur Evaluation von Empfehlungen für Annotati...
Smarte Annotationen. Ein Beitrag zur Evaluation von Empfehlungen für Annotati...Salzburg NewMediaLab
 
Watchkit - Programmieren für die Apple Watch
Watchkit - Programmieren für die Apple WatchWatchkit - Programmieren für die Apple Watch
Watchkit - Programmieren für die Apple Watchdirkkoller
 
IFFOCUS »Digitaler Zwilling: Engineering der Zukunft«
IFFOCUS »Digitaler Zwilling: Engineering der Zukunft«IFFOCUS »Digitaler Zwilling: Engineering der Zukunft«
IFFOCUS »Digitaler Zwilling: Engineering der Zukunft«Fraunhofer IFF
 
VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014Cogneon Akademie
 
Industry meets Makers Medien-Brunch Handout
Industry meets Makers Medien-Brunch HandoutIndustry meets Makers Medien-Brunch Handout
Industry meets Makers Medien-Brunch HandoutIndustrymeetsMakers
 
Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0
Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0
Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0Eberle Bau
 
Die Zukunft des Semantic Web
Die Zukunft des Semantic WebDie Zukunft des Semantic Web
Die Zukunft des Semantic WebGábor Molnár
 
Case study innovaphone: SISAG AG / DE
Case study innovaphone: SISAG AG / DECase study innovaphone: SISAG AG / DE
Case study innovaphone: SISAG AG / DEinnovaphone AG
 
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...University St. Gallen
 
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)Frederik Eichelbaum
 
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)digiparden GmbH
 
St.Gallen Mobile Business Forum 2014 - Keynote IWI HSG Prof. Dr. Andrea Back ...
St.Gallen Mobile Business Forum 2014 - Keynote IWI HSG Prof. Dr. Andrea Back ...St.Gallen Mobile Business Forum 2014 - Keynote IWI HSG Prof. Dr. Andrea Back ...
St.Gallen Mobile Business Forum 2014 - Keynote IWI HSG Prof. Dr. Andrea Back ...Christian Ruf
 

Similar to Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit. (20)

Xm b
Xm bXm b
Xm b
 
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Zusammefa...
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Zusammefa...Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 -  Zusammefa...
Elektronischer Geschäftsverkehr in Mittelstand und Handwerk 2010 - Zusammefa...
 
Online Communities Research
Online Communities ResearchOnline Communities Research
Online Communities Research
 
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
Bildungsatlas Virtual Engineering Baden-Württemberg 2013
 
Smarte Annotationen. Ein Beitrag zur Evaluation von Empfehlungen für Annotati...
Smarte Annotationen. Ein Beitrag zur Evaluation von Empfehlungen für Annotati...Smarte Annotationen. Ein Beitrag zur Evaluation von Empfehlungen für Annotati...
Smarte Annotationen. Ein Beitrag zur Evaluation von Empfehlungen für Annotati...
 
Productronica tageszeitung tag4
Productronica tageszeitung tag4Productronica tageszeitung tag4
Productronica tageszeitung tag4
 
Watchkit - Programmieren für die Apple Watch
Watchkit - Programmieren für die Apple WatchWatchkit - Programmieren für die Apple Watch
Watchkit - Programmieren für die Apple Watch
 
IFFOCUS »Digitaler Zwilling: Engineering der Zukunft«
IFFOCUS »Digitaler Zwilling: Engineering der Zukunft«IFFOCUS »Digitaler Zwilling: Engineering der Zukunft«
IFFOCUS »Digitaler Zwilling: Engineering der Zukunft«
 
VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014
 
Industry meets Makers Medien-Brunch Handout
Industry meets Makers Medien-Brunch HandoutIndustry meets Makers Medien-Brunch Handout
Industry meets Makers Medien-Brunch Handout
 
MobiComStudy - Factsheet zum Projekt
MobiComStudy - Factsheet zum Projekt MobiComStudy - Factsheet zum Projekt
MobiComStudy - Factsheet zum Projekt
 
Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0
Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0
Handwerksbetriebe auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0
 
Die Zukunft des Semantic Web
Die Zukunft des Semantic WebDie Zukunft des Semantic Web
Die Zukunft des Semantic Web
 
Trendreport: Die Zukunft des Semantic Web
Trendreport: Die Zukunft des Semantic WebTrendreport: Die Zukunft des Semantic Web
Trendreport: Die Zukunft des Semantic Web
 
Case study innovaphone: SISAG AG / DE
Case study innovaphone: SISAG AG / DECase study innovaphone: SISAG AG / DE
Case study innovaphone: SISAG AG / DE
 
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
Social – Mobile – Video: Geschäftsprozessinnovationen, die sich im Tagesgesch...
 
VDC Newsletter 2006-12
VDC Newsletter 2006-12VDC Newsletter 2006-12
VDC Newsletter 2006-12
 
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
Eyeware - Project Glass und die Zukunft von Smartphones (MA Thesis, 2012)
 
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
Multiscreen Experience (Mai 2012, IA Konferenz, Essen)
 
St.Gallen Mobile Business Forum 2014 - Keynote IWI HSG Prof. Dr. Andrea Back ...
St.Gallen Mobile Business Forum 2014 - Keynote IWI HSG Prof. Dr. Andrea Back ...St.Gallen Mobile Business Forum 2014 - Keynote IWI HSG Prof. Dr. Andrea Back ...
St.Gallen Mobile Business Forum 2014 - Keynote IWI HSG Prof. Dr. Andrea Back ...
 

Mobile Gemeinschaften. Erfolgreiche Beispiele aus den Bereichen Spielen, Lernen und Gesundheit.

  • 1. Mobile  Gemeinscha/en Erfolgreiche  Beispiele  aus  den  Bereichen   Spielen,  Lernen  und  Gesundheit Sandra  Schön,  Diana  Wieden-­‐Bischof, Cornelia  Schneider  und  Mar8n  Schumann   mit  Beiträgen  von  Nicola  Döring,  Mar8n  Ebner,   Chris8an  KiBl  und  Emanuel  Maxl
  • 2. Salzburg  Research  ist  die  ForschungsgesellschaE  des  Landes  Salzburg.  Sie  betreibt  Forschung  und  Entwick-­‐ lung   im   Bereich   der   Informa8ons-­‐   und   Kommunika8onstechnologien   (IKT).   Das   Kompetenzzentrum   „Salz-­‐ burg   NewMediaLab“,   das   von   Salzburg   Research   geleitet   wird,   betrachtet   GemeinschaEen   als   wich8gen Motor   vieler   Unternehmungen   im   Web.   Im   Rahmen   des   Forschungsprojekts   „ComStudy“   entstanden   so Veröffentlichungen   zum   erfolgreichen   AuZau   von   virtuellen   GemeinschaEen,   sowie   zum   Einsatz   von   Repu-­‐ ta8ons-­‐  und  Empfehlungssystemen,  die  Grundlage  für  das  Projekt  „MobiComStudy“  sind. evolaris  ist  eine  im  Jahr  2000  gegründete  unabhängige  Forschungs-­‐  und  Entwicklungseinrichtung  für  inter-­‐ ak8ve  Medien.  Im  MiBelpunkt  stehen  Technologien  für  das  Internet  und  das  Mobiltelefon,  die  Unterneh-­‐ men  helfen  neue  Kunden  zu  gewinnen  und  bestehende  besser  zu  servicieren.  Ein  Schwerpunkt  ist  dabei  die prototypische  Entwicklung  von  Systemen  für  mobile  Endgeräte  zur  Unterstützung  des  Kundenbeziehungs-­‐ managements,  insbesondere  in  Konvergenz  mit  interak8ven  und  klassischen  Medien.  evolaris  bringt  im  Pro-­‐ jekt  „MobiComStudy“  ihre  Exper8se  im  Bereich  des  Mobiltelefonmarkts,  insbesondere  der  Kundenbedürf-­‐ nisse,  Businessmodelle  und  des  Themenbereichs  der  mobilen  Spiele  ein. Salzburg  NewMediaLab  (SNML),  das  Kompetenzzentrum  für  Neue  Medien  arbeitet  unter  der  Leitung  von DI  Georg  Güntner  daran,  digitale  Inhalte  clever  zu  strukturieren,  verknüpfen,  personalisieren,  für  alle  auf-­‐ findbar  zu  machen  und  nachhal8g  zu  nutzen.  Das  SNML  ist  ein  industrielles  Kompetenzzentrum  im  Rahmen der   Ak8onslinie   Kind   des   Bundesministeriums   für   WirtschaE   und   Arbeit   (BMWA)   und   wird   gefördert   aus MiBeln  des  BMWA  und  des  Landes  Salzburg.  Homepage:  hBp://www.newmedialab.at ©  Salzburg  NewMediaLab  2011 ISBN  978-­‐3-­‐902448-­‐25-­‐5 Sandra  Schön,  Diana  Wieden-­‐Bischof,  Cornelia  Schneider  und  Mar8n  Schumann mit  Beiträgen  von  Nicola  Döring,  Mar8n  Ebner,  Chris8an  KiBl  und  Emanuel  Maxl Mobile  GemeinschaEen. Erfolgreiche  Beispiele  aus  den  Bereichen  Spielen,  Lernen  und  Gesundheit. Band  5  der  Reihe  „Social  Media“,   herausgegeben  von  Georg  Güntner  und  Sebas8an  Schaffert Verlag  und  Herstellung:  Salzburg  Research,  Salzburg Umschlaggestaltung:  Daniela  Gnad,  Salzburg  Research Bibliografische  Informa8on  der  Deutschen  Na8onalbibliothek: Die  Deutsche  Na8onalbibliothek  verzeichnet  diese  Publika8on in  der  Deutschen  Na8onalbibliografie;  detaillierte  bibliografische   Daten  sind  im  Internet  über  hBp://dnb.d-­‐nb.de  abruZar.
  • 3. DANK   Zunächst  einmal  herzlichen  Dank  an  evolaris  für  den  AuErag  und  die  Koopera8on  bei  dieser  Stu-­‐ die   zu   mobilen   GemeinschaEen:   Von   Mag.   Emanuel   Maxl   habe   ich   Neues   bei   der   Vorbereitung und   Durchführung   von   Spielerworkshops   und   ihrer   Auswertung   gelernt   und   Mag.   Mar8n   Schu-­‐ mann  brachte  als  Ko-­‐Autor  seine  technische  Exper8se  bei  der  Studie  ein.  Danke  allen  evolaris-­‐Kol-­‐ legen,   insbesondere   bei   Dr.   Chris8an   KiBl,   für   die   unkomplizierte   und   produk8ve   Zusammenar-­‐ beit. Auch  bedanke  ich  mich  herzlich  bei  der  Exper8n  und  den  Experten,  die  in  diesem  Buch  Frage  und Antwort  standen  und  so  ihr  Wissen  und  Erfahrungen  mit  mobilen  GemeinschaEen  teilen:  Prof.  Dr. Nicola  Döring  (TU  Ilmenau)  und  Dr.  Mar8n  Ebner  (TU  Graz)  sowie  wiederum  Dr.  Chris8an  KiBl  und Mag.  Emanuel  Maxl  (beide  evolaris). Im  Rahmen  des  Projekts  konnten  wir  bei  A1  Telekom  Austria  in  Wien  Workshops  mit  Mobiltele-­‐ fon-­‐Spielern  durchführen,  deren  Auswertung  nur  zum  Teil  in  dieser  Studie  nachzulesen  ist.  Herzli-­‐ chen  Dank  auch  hier  für  diese  Koopera8on  und  Möglichkeit! Bei  meinen  Kolleginnen  und  Kollegen  im  Haus  bedanke  ich  mich  herzlich  für  ihre  Kommentare,  in-­‐ haltlichen   Inputs   und   Hinweise   –   es   macht   Spaß   mit   so   viel   smarten,   engagierten   Personen   zu-­‐ sammenzuarbeiten!   Herzlichen   Dank   insbesondere   an   meine   beiden   Ko-­‐Autorinnen   und   Kollegin-­‐ nen  Mag.  Diana  Wieden-­‐Bischof  und  Mag.  DI  (FH)  Cornelia  Schneider  und  unserem  Prak8kanten Markus  Winkler  für  das  Korrekturlesen  von  vorläufigen  Versionen. Schließlich,  wie  bei  den  bisherigen  Veröffentlichungen  dieser  Reihe  auch  hier:  Um  diesen  Beitrag nicht  durch  weibliche  Endungen,  Bindestriche  und  Klammern  zu  einem  zwar  korrekten,  aber  auch schwerer  zu  lesenden  Werk  zu  machen,  haben  wir  im  Folgenden  durchgehend  darauf  verzichtet, die   gendergerechte   Schreibweise   zu   verwenden.   Zudem   haben   wir   uns   bemüht,   auf   englische Ausdrücke   oder   Lehenswörter   zu   verzichten   wo   sie   uns   unnö8g   erschienen   –   aber   im   Bereich   des Internets  kommt  man  leider  viel  zu  oE  nicht  darum  herum.   Sandra  Schön Salzburg  Research  ForschungsgesellschaE Januar  2011
  • 4.
  • 5. INHALTSVERZEICHNIS 1  Einleitung  und  Hintergrund........................................................................................7 1.1  Ans8eg  der  Zahl  der  Mobiltelefone  mit  Internetzugang.........................................7 1.2  Erwartungen  an  mobile  GemeinschaEen...............................................................8 1.3  Schwerpunkte,  Forschungsfragen  und  Vorgehen...................................................8 2  Mobile  Gemeinscha/en:  DefiniRon,  Formen,  KommunikaRon,  Technologien  und Nutzer...............................................................................................................11 2.1  Defini8on  von  „mobiler  GemeinschaE“  ...............................................................11 2.2  Mobile  Kommunika8on  und  Interak8on  in  GemeinschaEen................................12 2.3  Formen  mobiler  GemeinschaEen.........................................................................13 2.4  Mobile  Endgeräte,  Technologien  und  Formen  der  technischen  Mobilität............16 2.5  Mobile  Anwendungen  und  mobile  Dienste..........................................................18 2.6  Plarormen  für  mobile  GemeinschaEen..............................................................20 2.7  Mobile  GemeinschaEen  aus  Perspek8ve  der  Forschung  .....................................25 3  Erfolgreicher  AuVau  von  mobilen  Gemeinscha/en.................................................29 3.1  Lebenslauf  von  (mobilen)  GemeinschaEen  und  Community-­‐Ak8vitäten.............29 3.2  Bisherige  Analysen  zu  Erfolgsfaktoren  mobiler  GemeinschaEen..........................31 3.3  Überblick  des  strategischen  AuZaus  von  mobilen  GemeinschaEen....................32 3.4  Allgemeines  Prinzip:  Wachsen  lassen...................................................................32 3.5  Ziel-­‐  und  Zweckbes8mmung  der  GemeinschaE  ...................................................33 3.6  Bedürfnisse  der  Zielgruppe  eruieren....................................................................34 3.7  Kommunika8on,  Kollabora8on  und  GemeinschaE  fördern  .................................36 3.8  Evalua8on  und  Erfolgsmessung  von  GemeinschaEen  und  Community-­‐Angeboten .........................................................................................................................38 4  Überblick  über  die  gewählten  Anwendungsbereiche................................................39 5  Mobile  Spielgemeinscha/en....................................................................................41 5.1  Einführung  und  Hintergrund.................................................................................41 5.2  Beispiele...............................................................................................................51 5.3  Erfahrungen  zum  AuZau:  Bereichsspezifische  Erfolgsfaktoren  und  Stolpersteine   .........................................................................................................................58 6  Mobile  Lerngemeinscha/en.....................................................................................61 6.1  Einführung  und  Hintergrund.................................................................................61 6.2  Beispiele...............................................................................................................67 6.3  Erfahrungen  zum  AuZau:  Bereichsspezifische  Erfolgsfaktoren  und  Stolpersteine   .........................................................................................................................76 7  Mobile  Gemeinscha/en  im  Gesundheitsbereich......................................................81 7.1  Einführung  und  Hintergrund.................................................................................81 7.2  Beispiele...............................................................................................................85 7.3  Erfahrungen  zum  AuZau:  Bereichsspezifische  Erfolgsfaktoren  und  Stolpersteine .........................................................................................................................91
  • 6. 8  Zusammenfassung  und  Ausblick  ..............................................................................93 8.1  Status  Quo  von  mobilen  GemeinschaEen............................................................93 8.2  Entstehung  von  mobilen  GemeinschaEen............................................................94 8.3  Bedürfnisse  der  Nutzer  mobiler  GemeinschaEen.................................................95 8.4  Erfolgsfaktoren  und  Stolpersteine  für  mobile  GemeinschaEen  in  den Anwendungsbereichen.....................................................................................96 8.5  (Weiter-­‐)  Entwicklungen  von  mobilen  GemeinschaEen.......................................97 9  Literatur  und  Quellen.............................................................................................101
  • 7. 1 EINLEITUNG  UND  HINTERGRUND Sandra  Schön  und  Diana  Wieden-­‐Bischof Die  Verbreitung  von  mobilen  Endgeräten,  die  die  Bildung  von  GemeinschaEen  unterstützen,  ist  in den   letzten   Jahren   rasant   ges8egen.   Insbesondere   interneuähige   Mobiltelefone   spielen   dabei eine   große   Rolle.   Für   Unternehmen   und   Unternehmungen   werden   daher   –   parallel   zur   zuneh-­‐ menden  Bedeutung  von  webbasierten  GemeinschaEen  –  auch  die  mobilen  GemeinschaEen  inter-­‐ essant:   Durch   die   Bildung   von   kleinen   GemeinschaEen   kommen   erst   auch   große   Ini8a8ven   und Unternehmungen  in  Schwung.   1.1 AnsReg  der  Zahl  der  Mobiltelefone  mit  Internetzugang Die   Verbreitung   von   mobilen   Endgeräten   ist   in   den   letzten   Jahren   enorm   gewachsen.   Genutzt werden  Mobiltelefone  derzeit  überwiegend  zum  Telefonieren  und  zum  Versenden  von  SMS  (Ac-­‐ centure,   2010).   In   Österreich   steigt   die   Anzahl   der   Gesprächsminuten   nach   wie   vor   an,   die   gesen-­‐ deten   SMS   wiesen   in   den   letzten   3   Jahren   sogar   ein   hohes   Wachstum   auf   (RTR,   2010,   S.  21f). Auch  die  Nutzung  des  Internets  mit  dem  Mobiltelefon  ist  rela8v  weit  verbreitet:  So  surE  fast  jeder fünEe   Deutsche   (17  %)   mit   seinem   Mobiltelefon   im   Internet   (das   entspricht   etwa   7,7   Millionen Deutschen),   davon   gehen   jeweils   43   Prozent   mindestens   täglich   ins   Internet   (2009:   33  %,   2008: 22  %).   In   Österreich   liegt   der   Anteil   an   Nutzern   des   mobilen   Internets   mit   31   Prozent   fast   doppelt so   hoch,   wovon   wiederum   51   Prozent   täglich   darauf   zugreifen   (Accenture,   2010,   S.  4ff, Abbildung   1).  Tatsächlich  nutzen  könnte  ein  weit  aus  größerer  Anteil  der  Mobiltelefonnutzer  das  Internet:  In Deutschland  und  Österreich  haben  derzeit  mehr  als  zwei  DriBel,  in  der  Schweiz  drei  Viertel  aller Mobiltelefonbesitzer  ein  interneuähiges  Mobiltelefon  (Accenture,  2010,  S.  6).   Abbildung  1:  Internet  (Breitband)  und  Mobiltelefonnutzung  in  Deutschland,  Österreich  und  der  Schweiz Quelle:  Accenture,  2010,  S.  8.  Anmerkung:  Zahl  der  Teilnehmer:  3.005  (DE),  505  (AT),  510  (CH) mit  Internet  via  Breitband  werden  die  Dienste  (UMTS,  HSDPA,  HSUPA,  EDGE)  verstanden Anmerkung:  Die  Darstellung  erfolgt  kumuliert. 7
  • 8. Einleitung  und  Hintergrund Von   deutschen   Mobiltelefonbesitzern,   die   das   mobile   Internet   nutzen   wird   es   derzeit   vor   allem zum  Lesen  von  E-­‐Mails  über  ein  E-­‐Mailprogramm  (44  %),  zur  WeBerinforma8on  (43  %),  zum  Le-­‐ sen  von  Nachrichten  (38  %),  zum  Lesen  von  E-­‐Mails  über  eine  Webseite  (37  %)  und  zur  Wegbe-­‐ schreibung  (46  %)  eingesetzt  (so  die  ersten  Plätze  der  Befragung  von  Accenture,  2010,  S.  17).  23 Prozent  verwenden  derzeit  aktuell  das  mobile  Internet  am  Mobiltelefon  für  Online-­‐Gemeinschaf-­‐ ten  (ebd.;  in  Österreich  liegt  der  Anteil  bereits  bei  42  %).  Damit  gehört  dieser  Aspekt  mit  einem Zuwachs  von  elf  Prozentpunkten  zu  den  Bereichen  mit  den  größten  Zuwächsen  seit  der  Befragung im  Jahr  vorher  (ebd.).  Sechs  Prozent  aller  Mobiltelefonnutzer  mit  mobilen  Internet  twiBern  (ebd.). Keineswegs  ist  der  miBeleuropäische  Markt  Vorreiter  oder  Prototyp  bei  der  Nutzung  von  mobilen Geräten   im   Internet   und   für   GemeinschaEen:   In   Japan   verwenden   Nutzer   ihr   interneuähiges   Mo-­‐ biltelefon  (70  %)  häufiger  als  den  PC,  um  sich  mit  der  Web-­‐GemeinschaEen  auszutauschen,  weite-­‐ re  15  Prozent  nutzen  beides  gleichermaßen  (Whatjapanthinks.com,  2009).   Wie  wir  später  zeigen  werden,  sind  Mobiltelefone  nicht  die  einzigen  mobilen  Geräte,  die  es  erlau-­‐ ben,   sich   mobil   austauschen   und   GemeinschaEen   zu   bilden.   Ihre   starke   Verbreitung   ist   jedoch   als wesentlich   für   den   Ans8eg   von   Anwendungen   und   Projekten,   die   auf   mobilen   GemeinschaEen beruhen.   1.2 Erwartungen  an  mobile  Gemeinscha/en Die  Vernetzung  und  der  regelmäßige  Austausch  von  Nutzern  mobiler  Endgeräte,  also  die  Bildung von   mobilen   GemeinschaEen   gewinnt   mit   dem   Ans8eg   der   Verbreitung   der   mobilen   Geräte   zu-­‐ nehmend   Interesse.   Auf   der   einen   Seite   werden   für   Community-­‐Ini8atoren   und   Betreiber   neue Formen   des   Austauschs   interessant.   Auf   der   anderen   Seite   gibt   es   auch   großes   ökonomisches   Po-­‐ ten8al  für  die  mobile  Industrie,  die  von  einer  Verbreitung  und  Ausweitung  ihres  Angebots  profi-­‐ 8eren  wird.   Aus   wirtschaElicher   Perspek8ve   wird   mit   mobilen   GemeinschaEen   die   Erwartung   verknüpE,   dass Kunden  durch  den  Mehrwert  der  mobilen  Nutzung  im  Vergleich  zu  reinen  Web-­‐GemeinschaEen auch  tendenziell  eher  bereit  sind  (mehr)  Geld  für  die  entsprechenden  Services  auszugeben  (vgl. Reichwald,   Erben,   Fremuth   &   Tasch,   2002).   Die   erwarteten   wirtschaElichen   Erfolge   für   Plaror-­‐ men  und  Services  für  mobile  GemeinschaEen  sind  groß:  So  wird  vorhergesagt,  dass  der  Markt  für ortsbasierte  mobile  soziale  Netzwerke  bis  2013  Erlöse  in  Höhe  von  3,3  Milliarden  US-­‐$  generieren wird  (Abi  Research,  2008).  Eine  Schätzung  von  Chard  (2008)  zufolge  hat  der  gesamte  mobile  Web-­‐ 2.0-­‐Markt,  inklusive  mobile  soziale  Netzwerke,  mobile  Suche  und  mobiles  Instant  Messaging  aktu-­‐ ell   einen   Wert   von   5,5   Milliarden   US-­‐$   und   wird   im   Jahr   2013   bis   zu   22,4   Milliarden   US-­‐$   wert sein.   Viele   andere   Unternehmungen   interessieren   sich   für   erfolgreiche   mobile   GemeinschaEen, die  nicht  primär  an  direkten  Erlösen  interessiert  sind,  sondern  aus  anderen  Mo8ven  heraus  agie-­‐ ren,  beispielsweise  damit  Kunden  binden  möchten,  Innova8onsentwicklung  unterstützen  wollen oder  informelles  Lernen  und  Wissensaustausch  fördern  möchten.   1.3 Schwerpunkte,  Forschungsfragen  und  Vorgehen Während  für  webbasierte  GemeinschaEen  schon  einige  Studien  und  Analysen  vorgelegt  wurden, die  versucht  haben,  Erfolgsfaktoren  zu  beschreiben  (vgl.  S. 31  in  diesem  Band)  oder  den  Prozess   eines  erfolgreichen  AuZau  beschreiben  (Schaffert  &  Wieden-­‐Bischof,  2009),  ist  das  Feld  der  mo-­‐ bilen   GemeinschaEen   noch   weniger   erforscht.   Im   Fokus   dieser   Studie   stehen   „mobile   Gemein-­‐ schaEen“   (Engl.   „mobile   communi8es“)   die   im   Wesentlichen   oder   auch   ausschließlich   über   ihre mobilen   Geräte   kommunizieren   oder   interagieren.   Es   ist   davon   auszugehen,   dass   der   erfolgreiche AuZau   von   mobilen   GemeinschaEen   grundsätzlich   nach   ähnlichen   Prinzipien   und   Regeln   wie   der von  Web-­‐GemeinschaEen  erfolgt.  Dennoch  ergeben  sich  aus  der  Mobilität  der  Geräte,  ihrer  einfa-­‐ chen  Bedienbarkeit  sowie  ihrer  Beschaffenheit,  beispielsweise  der  Größe  des  Displays,  einige  Be-­‐ sonderheiten.   8
  • 9. Einleitung  und  Hintergrund Um   Gemeinsamkeiten   und   Besonderheiten   des   AuZaus   von   mobilen   GemeinschaEen   systema-­‐ 8sch  erfassen  zu  können,  haben  wir  uns  in  dieser  Studie  auf  drei  unterschiedliche  Anwendungsge-­‐ biete  konzentriert:  der  Bereich  der  Spiele,  des  Lernens  sowie  der  Gesundheit.   Forschungsleitend  waren  dabei  folgende  Fragestellungen: | Was  sind  „mobile  GemeinschaEen“  und  was  zeichnet  sie  aus? | Was  gibt  es  generell  beim  AuZau  von  mobilen  GemeinschaEen  zu  berücksich8gen? | Welche  Beispiele  und  Erfolgskriterien  lassen  sich  in  den  gewählten  Themenbereichen  (Spiele, Lernen,  Gesundheit)  finden? Vor  dem  Hintergrund  allgemeiner  Prinzipien  zum  AuZau  von  Online-­‐GemeinschaEen  werden  im Forschungsprojekt   die   Rahmenbedingungen,   Voraussetzungen   sowie   Beispiele   für   mobile   Ge-­‐ meinschaEen   gesammelt   und   analysiert.   Dazu   werden   Kurzberichte,   Analysen   und   Kommentare zum  erfolgreichen  und  erfolglosen  AuZau  von  mobilen  GemeinschaEen  sowie  die  vorhandenen wissenschaElichen   Analysen   zusammengetragen.   Dabei   ist   zu   beachten,   dass   Untersuchungen, insbesondere   im   Hinblick   auf   konkrete   Kundenzahlen,   Nutzerbefragungen   und   ökonomische Aspekte,  häufig  nicht  veröffentlicht  oder  nur  gegen  größere  Geldbeträge  einsehbar  sind  und/oder nicht   zur   weiteren   Veröffentlichung   freigegeben   sind1.  Im  Rahmen  der  Projektarbeit  werden  zu-­‐ dem  auch  Exper8nnen  und  Experten  gebeten,  ihre  Erfahrungen  mit  dem  AuZau  von  mobilen  Ge-­‐ meinschaEen   mitzuteilen.   Für   den   Bereich   der   mobilen   Spiele   wurde   zusätzlich   in   Koopera8on mit  der  A1  Telecom  Austria  ein  Workshop  mit  Spielern  durchgeführt. Diese   Studie   entstand   aus   einem   koopera8ven   Forschungsprojekt   von   Salzburg   Research   (AT)   und evolaris  (AT)  in  den  Monaten  April  2010  bis  Oktober  2010,  kleinere  Beiträge  basieren  auf  Arbeiten des  Salzburg  NewMediaLab  (AT). 1 So  kostet  beispielsweise  der  Beitrag  „An  Insight  into  the  U.S.  Mobile  Mul8player  Gaming  Markets“  von Frost  &  Sullivan  (2008),  Umfang  57  Seiten  mehr  als  4.300  €;   hBp://www.researchandmarkets.com/repor8nfo.asp?rfm=rss&report_id=604488  (Stand  09/2010)  9
  • 11. 2 MOBILE  GEMEINSCHAFTEN:  DEFINITION,  FORMEN,  KOMMUNIKATION, TECHNOLOGIEN  UND  NUTZER Sandra  Schön,  Mar8n  Schumann  und  Diana  Wieden-­‐Bischof Wie  kommuniziert  man  mobil?  Was  wird  eigentlich  als  „mobile  Community“  bezeichnet?  Welche Formen   gibt   es?   Welche   Technologien   kommen   zum   Einsatz?   –   Diese   Fragen   werden   in   diesem ersten  Kapitel  beantwortet. 2.1 DefiniRon  von  „mobiler  Gemeinscha/“   Ursprünglich   bezeichnet   das   Wort   GemeinschaE   (Engl.   „community“)   Personen,   die   räumliche und/oder   familiäre   Beziehungen   pflegen   und   dabei   auch   ähnliche   Ziele   und   Werte   haben.   Die neuen  Medien  und  Technologien  sowie  die  größere  Mobilität  der  Menschen  ist  verantwortlich  da-­‐ für,  dass  sich  dieses  Verständnis  gewandelt  hat  (vgl.  Abbildung  2). Abbildung  2:  Von  räumlichen  GemeinschaEen  zu  mobilen  GemeinschaEen Mit   der   Entstehung   des   Postwesens   und   später   auch   der   Einsatz   von   Telegrafie   und   Telefonie konnten  solche  gemeinschaElichen  Beziehungen  auch  gut  während  Zeiten  der  Abwesenheit  oder bei  größeren  räumlichen  Distanzen  aufrecht  erhalten  werden.   Mit  der  Entwicklung  des  Internets  und  seiner  Services  gab  es  auf  einmal  das  Phänomen,  dass  sich GemeinschaEen   bildeten,   also   Personen   sich   über   längere   Zeiträume   intensiv   zu   Themen   aus-­‐ tauschten,  sich  dabei  kennen  lernten  und  auch  gemeinsame  Zielsetzungen  verfolgten.  Zwangsläu-­‐ fig  mussten  sich  die  Beteiligten  dabei  jedoch  nicht  kennen,  bereits  treffen  oder  gesehen  haben. Als   einer   der   ersten   Forscher   widmete   sich   Rheingold   (1993)   diesem   Phänomen   der   „virtual   com-­‐ munity“   und   definierte   „virtuelle   GemeinschaEen“   als   „soziale   Vereinigungen   bzw.   Ansammlun-­‐ gen,  die  sich  aus  dem  Netz  heraus  bilden,  wenn  genügend  Personen  die  öffentlichen  Diskussionen lange   genug,   mit   entsprechend   menschlicher   Empfindung,   weiterführen,   um   ein   Netzwerk   von persönlichen   Beziehungen   im   virtuellen   Raum   zu   bilden“   (eigene   Übersetzung).   Der   Begriff   des „Virtuellen“  wird  heute  nicht  mehr  so  gerne  genutzt,  weil  man  die  Erfahrung  machte,  dass  dabei durchaus  reale  Beziehungen  geknüpE  werden  können.  Heute  liegen  eine  Reihe  von  Defini8onen solcher   internetbasierten   GemeinschaEen   vor.   Unter   einer   Online-­‐GemeinschaE   (Engl.   „online community“)  verstehen  wir  in  dieser  Studie  „Personen  mit  gemeinsamen  Interessen,  die  Internet-­‐ und   andere   Kommunika8onstechnologien   nutzen,   um   sich   regelmäßig   auszutauschen   und/oder gemeinsam  Inhalte  zu  entwickeln,  dabei  starke  Bindungen  entwickeln  und  sich  als  zusammenge-­‐ hörig  fühlen“  (Schaffert  &  Wieden-­‐Bischof,  2009,  S.  12).   11
  • 12. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Doch  was  zeichnet  eine  „mobile  GemeinschaE“  aus?  Sie  unterscheidet  sich  von  anderen  Online-­‐ GemeinschaEen   „durch   ihre   zusätzliche   oder   ausschließliche   Zugangsmöglichkeit   über   mobile Endgeräte  wie  Smartphones,  PDA  und  Tablets  und  speziell  für  diese  Zugangsart  ausgelegte  Kom-­‐ munika8onsdienste:  Die  Mobilität  der  Community  ergibt  sich  also  durch  ihre  ubiquitäre  und  allge-­‐ genwär8ge   Zugangsmöglichkeit.“   (Reichwald   u.a.,   2002,   S.   13).   Auch   in   der   Defini8on   von   Tasch und   Fremuth   (2002)   ist   der   Zugang   entscheidend:   „Mobile   GemeinschaEen   werden   durch   mobile Geräte   wie   beispielsweise   Mobiltelefone,   Smartphones   und   PDA   zugänglich“   (eigene   Überset-­‐ zung).  Durch  die  Nutzung  der  mobilen  Dienste  und  ihrer  Möglichkeiten  können  dabei  ganz  neuar-­‐ 8ge   Themen   und   Formen   der   Interak8on   gefunden   werden.   Beispiele   hierfür   finden   sich   v.a.   in den  geobasierten  Diensten:  Geocaching,  also  das  Verstecken  und  Suchen  von  Gegenständen  und Nachrichten  in  der  realen  Umgebung,  ist  ohne  GPS-­‐fähige  Endgeräte  undenkbar.   Mobile  GemeinschaEen  (Engl.  „mobile  communi8es“)  sind  zusammenfassend  also  Personen  mit gemeinsamen  Interessen,  die  von  mobilen  Endgeräten  aus  Internet-­‐  und  andere  Kommunika8ons-­‐ technologien  nutzen,  um  sich  regelmäßig  auszutauschen  und/oder  um  gemeinsam  Inhalte  zu  ge-­‐ nerieren,  dabei  starke  Bindungen  entwickeln  und  sich  als  zusammengehörig  fühlen.  Alle  Personen agieren   dabei   räumlich   unabhängig   bzw.   müssen   natürlich   nicht   gemeinsam   mobil   unterwegs sein2. Unter  einer  GemeinschaE  wird  in  dieser  Studie  eben  nicht  die  Gesamtheit  aller  Nutzer  einer  be-­‐ s8mmten  Technologie  oder  eines  bes8mmten  Services  verstanden.  Für  solche  Formen  von  vager gemeinschaElicher  Verbundenheit,  weil  man  beispielsweise  (auch)  Nutzer  derselben  Technologie, Leser  desselben  Weblogs  oder  ak8v  Beitragender  bei  einem  Wiki  ist,  ohne  dass  man  dezidiert  ei-­‐ ner  GemeinschaE  im  obigen  Sinne  zugehört,  könnte  der  Begriff  der  „imagined  communi8es“  von Anderson  (2006)  hilfreich  sein.  Anderson  nutzt  diesen  Begriff,  um  zu  beschreiben,  dass  sich  bei-­‐ spielsweise   Personen   gleicher   Na8onalität   gemeinschaElich   verbunden   fühlen.   Gleichzei8g braucht  es,  insbesondere  in  der  Ini8alphase  eines  solchen  Vorhabens,  eben  viele  solcher  kleinen GemeinschaEen,  die  eine  Anwendung  nutzen,  um  Community-­‐Plarormen  und  -­‐Angebote  für  vie-­‐ le  tausende  Nutzer  zu  einem  Erfolg  zu  machen.   2.2 Mobile  KommunikaRon  und  InterakRon  in  Gemeinscha/en Zunächst   denkt   man   bei   mobiler   Kommunika8on   in   der   Regel   an   Mobiltelefonie.   Allgemein   be-­‐ trachtet   geht   es   bei   der   Mobilkommunika8on   „um   digitale   Kommunika8on   miBels   portabler, drahtlos   vernetzter   Informa8ons-­‐   und   Kommunika8onsgeräte“   (Schiller,   2003),   wobei   verschiede-­‐ ne  Formen  der  Kommunika8on  und  der  Mobilität  zu  unterscheiden  sind  (Döring,  2008,  S.  220).   Nach   Döring   (2008)   sind   sieben   Formen   der   Mobilkommunika8on   zu   unterscheiden.   In   dieser   Lis-­‐ te   wird   von   unterschiedlichen   Interak8onspartnern   ausgegangen,  beispielsweise  Einzelne,  Grup-­‐ pen,  Massen,  Computer.  So  wird  bei  ihr  die  mobile  Individualkommunika8on,  Gruppenkommuni-­‐ ka8on,   Organisa8onskommunika8on,   Massenkommunika8on,   Mensch-­‐Computer-­‐Kommunika8-­‐ on,   Mobile   Computer-­‐Computer-­‐Kommunika8on   sowie   auch   die   „Kommunika8on   über   Mobil-­‐ kommunika8on“  als  eigene  Kommunika8onsform  genannt  (Döring,  2008,  Tabelle  9.2,  S.  224). Nur  ein  Teil  dieser  Formen  mobiler  Kommunika8on  lassen  sich  in  mobilen  GemeinschaEen  wie-­‐ derfinden.  Aus  Perspek8ve  von  Rhee  und  Lee  (2009)  sind  wesentliche  Kommunika8ons-­‐  und  In-­‐ terak8onsformen   das   Teilen   von   Inhalten,   die   Kommunika8on   und   das   gemeinsame   Erstellen   von Inhalten  (Kollabora8on)  (s.  Abbildung  3). 2 Für   Veröffentlichungen   in   anderen   Bereichen   können   „mobile   GemeinschaEen“   auch   Gruppen   bezeich-­‐ nen,  die gemeinsam  unterwegs  sind,  beispielsweise  Pfadfindergruppen.  Das  ist  im  Rahmen  dieser  Studie   natürlich  nicht  gemeint.   12
  • 13. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Abbildung  3:  Formen  der  Kommunika8on  in  mobilen  GemeinschaEen Quelle:  In  Anlehnung  an  eine  Darstellung  von  Rhee  und  Lee,  2009 Anwendungen   für   GemeinschaEen   unterstützen   also   nicht   nur   unmiBelbar   und   rela8v   direkte Kommmunika8ons-­‐  und  Interak8onsformen,  bei  denen  tatsächlich  ein  Austauch  von  Materialien „sichtbar“  ist.  Wenn  Personen  „Inhalte  teilen“  werden  darunter  beispielsweise  auch  Informa8o-­‐ nen  über  ihren  aktuellen  Status  oder  Ort  („Presence“)  verstanden.  Auch  werden  häufig  „beiläufig“ und  eher  für  die  individuelle  Nutzung  Inhalte  erstellt,  die  auch  gemeinschaElich  genutzt  werden können,  das  prototypische  Beispiel  ist  hier  das  Bookmarking  von  URL  oder  Orten  (vgl.  Schaffert  & Ebner,  2010). Zwar   liegen   keine   so   detaillierten   Befragungsergebnisse   für   den   deutschsprachigen   Raum   vor, doch  zeigt  eine  Befragung  aus  den  USA,  welche  unterschiedlichen  Ak8vitäten  und  Kommunika8-­‐ onsformen  bei  der  Nutzung  des  mobilen  Internets  konkret  unterstützt  und  auch  genutzt  werden. Ausgewertet  werden  beim  im  Folgenden  dargestellten  Auszug  des  „Mobile  Intent  Index“  die  An-­‐ lässe  von  US-­‐Amerikanern,  das  mobile  Internet  zu  nutzen.  Die  Zahlen  sind  dabei  jedoch  kaum  mit dem  deutschsprachigen  europäischen  Raum  vergleichbar  (vgl.  Abbildung  4). Abbildung  4:  Gründe  für  US-­‐Amerikaner  (in  Prozent),  das  mobile  Web  zu  nutzen   die  sich  auf  den  Aspekt  „Teil  einer  GemeinschaE  sein“  beziehen Quelle:  Ruder  Finn,  2010  (Stand  10/2010) 2.3 Formen  mobiler  Gemeinscha/en Es   gibt   unterschiedliche   Ansätze   einen   Überblick   über   mobile   GemeinschaEen   zu   geben.   Das kommt  auch  jeweils  auf  den  Blickwinkel  an:  Interessieren  vor  allem  die  verwendeten  Technologi-­‐ en,  oder  spielen  die  behandelten  Themen  oder  die  Interak8on  eine  Rolle?  Im  Folgenden  werden einige  dieser  Typologien  von  mobilen  GemeinschaEen  vorgestellt.    13
  • 14. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Formen  hinsichtlich  des  Nutzungsgrades  mobiler  Endgeräte Drei  unterschiedliche  Formen  von  mobilen  GemeinschaEen  lassen  sich  beschreiben,  die  sich  auf-­‐ grund  des  Nutzungsgrades  von  mobilen  Endgeräten  bzw.  den  Grad  der  Einschränkung  darauf  un-­‐ terscheiden  lassen  (vgl.  Abbildung  5).   Abbildung  5:  Formen  mobiler  GemeinschaEen Zunächst   gibt   es   GemeinschaEen,   die   allein   durch   und   mit   Hilfe   mobiler   Endgeräte   entstanden sind   oder   gepflegt   werden:   Die   Clique   Jugendlicher,   die   sich   per   SMS   über   Treffpunkte   am   Wo-­‐ chenende  austauscht  ist  ein  solches  Beispiel.  Familienangehörige,  die  ihre  Mobiltelefone  nutzen um  zu  kommunizieren,  ein  anderes.  Eine  Form  einer  mobilen  Community,  die  es  schon  seit  meh-­‐ reren  Jahrzehnten  gibt,  sind  Hobbyfunker,  die  u.a.  per  Morsetelegrafie  kommunizieren.   Dann   gibt   es   GemeinschaEen,   deren   Nutzung   und   Teilhabe   die   Nutzung   eines   mobilen   Gerätes fak8sch  voraussetzt  oder  die  dezidiert  für  mobile  Geräte  gedacht  sind;  auch  wenn  es  beispielswei-­‐ se  ergänzende  Foren  und  Plarormen  im  Web  gibt.   Schließlich  gibt  es  eine  Vielzahl  von  Web-­‐Community-­‐Diensten  die  auch,  beispielsweise  von  inter-­‐ neuähigen  Mobiltelefonen,  mobil  erreichbar  sind.  Beispielsweise  lässt  sich  Facebook  auch  von  ei-­‐ nem   Smartphone   bedienen.   Solche   GemeinschaEen   nutzen   also   hybride   Anwendungen,   man kann  daher  –  wenn  auch  nicht  unter  gleichen  Bedingungen  –  über  PC  und  Internet  als  auch  von mobilen  Endgeräten  par8zipieren.   Klassifizierung  nach  persönlichen  Zielen  (Rhee  &  Lee,  2009) Eine   weitere   Klassifizierung   von   mobilen   GemeinschaEen   stammt   von   Rhee   und   Lee   (2009).   Sie unterscheiden   auf   der   einen   Seite   eher   soziale   und   finanzielle   Ziele   und   auf   der   anderen   Seite eher  stabile  bzw.  dynamische  GemeinschaEen.  Aus  diesen  beiden  Dimensionen  der  Ziele  und  der Stabilität   ergeben   sich   vier   Community-­‐Arten:   GemeinschaEen   (1)   zum   effizienten   Arbeiten,   (2) zur  Stärkung  von  Beziehungen,  (3)  für  qualifizierte  Dienstleistungen  und  (4)  zur  Unterhaltung  (vgl. Abbildung  6). 14
  • 15. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Abbildung  6:  Arten  von  mobilen  GemeinschaEen Quelle:  Eigene  Übersetzung  und  Darstellung  nach  Rhee  und  Lee,  2009 Klassifizierung  im  Hinblick  auf  KommunikaRonsformen  (El  Morr  &  Kawash,  2007) Als  wesentliche  Merkmale,  nach  der  sich  mobile  GemeinschaEen  unterscheiden  lassen,  betrach-­‐ ten  El  Morr  und  Kawash  (2007)  den  Grad  der  Offenheit,  das  Ausmaß  von  Kontex8nforma8onen, die   man   über   die   anderen   Community-­‐Mitglieder   erhält   sowie   die   Art   der   Interak8on,   also   ob eher  synchron  oder  asynchron  kommuniziert  wird  (vgl.  Abbildung  7). Abbildung  7:  Mobile  GemeinschaEen  nach  EigenschaEen  der  Kommunika8on Quelle:  Eigene  Darstellung  auf  Grundlage  der  drei  Aspekte  von  El  Morr  und  Kawash,  2007 Die   unterschiedlichen   Ausprägungen   sind   nicht   nur   allgemein   zur   Unterscheidung   von   mobilen GemeinschaEen  interessant,  eine  Verortung  von  GemeinschaEen  hilE  auch  die  Rahmenbedingun-­‐ gen  für  Kommunika8on,  Kollabora8on  und  GemeinschaE  zu  bes8mmen.    15
  • 16. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Kategorisierung  nach  Entstehungsort  der  Inhalte  (Informa  Media  and  Telecom,  2006)   Eine  andere  Kategorisierung  von  mobilen  GemeinschaEen  stammt  aus  einer  Studie  von  Informa Media  and  Telecom  (2006)3.  Hier  wird  zwischen  nutzergenerierten  Inhalten  und  sons8gen  Inhal-­‐ ten  unterschieden.  Illustriert  lässt  sich  eine  solche  Unterscheidung  von  GemeinschaEen  nach  der Entstehungsart   der   thema8sierten   Inhalte   (intern   vs.   extern   erstellt)   folgendermaßen   darstellen (vgl.  Abbildung  8). Abbildung  8:  Klassifizierung  von  mobilen  GemeinschaEen  nach  Entstehungsort  der  Inhalte Quelle:  Eigene  Darstellung  auf  Grundlage  von  Informa  Media  and  Telecom,  2006 Weitere  Kategorisierungen  und  Formen Eine   weitere   Unterscheidungsmöglichkeit   mobiler   GemeinschaEen   ist   die   nach   der   Reichweite. Weiters  gibt  es  auch  viele  Angebote  für  GemeinschaEen,  die  sich  auf  bes8mmte  Mobilfunkanbie-­‐ ter  beschränken  (s.  Tschautscher,  2008,  S.  41). 2.4 Mobile  Endgeräte,  Technologien  und  Formen  der  technischen  Mobilität Im  folgenden  AbschniB  werden  die  technischen  Grundlagen  für  mobile  Endgeräte,  den  verwende-­‐ ten  Technologien  und  Formen  der  technologischen  Mobilität  beschrieben. Endgeräte Als   die   wich8gsten   Gruppen   von   Endgeräten   werden   (a)   die   Mobiltelefone,   (b)   die   Handhelds (also  Minicomputer  im  Taschenformat)  oder  Tablet-­‐PCs  sowie  (c)  Notebooks  betrachtet  (Döring, 2008,  S.  220).  Im  Vordergrund  –  wenn  auch  nicht  darauf  beschränkt  –  beschäEigt  sich  diese  Stu-­‐ die  mit  mobilen  GemeinschaEen  die  Mobiltelefone  nutzen.  Hier  hat  in  den  letzten  Jahren  eine  ra-­‐ sante   Verbreitung   der   Geräte   und   Nutzung   staBgefunden,   die   den   Alltag   von   vielen   Menschen deutlich  beeinflusst  (vgl.  folgende  Abbildung  9):   Abbildung  9:  Ausgewählte  Sta8onen  bei  der  Entwicklung  der  Mobiltelefon-­‐Nutzung Quelle:  Eigene  Zusammenstellung  und  Darstellung,  u.a.  nach  Pearson,  2009 3 Diese   Gliederung   wurde   aus   dem   frei   zugänglichen   Inhaltsverzeichnis   entnommen,   da   die   Studie   selbst uns  aus  Kostengründen  nicht  zugänglich  war. 16
  • 17. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Sta8s8sch   hat   jeder   österreichische   Bürger   bereits   mehr   als   ein   Mobiltelefon   zur   Verfügung.   So haben  sich  heute  viele  gleichermaßen  daran  gewöhnt  jederzeit  und  nahezu  überall  erreichbar  zu sein  oder  andere  zu  erreichen;  wenn  nicht  mündlich  dann  in  aller  Regel  mit  einer  Kurznachricht (SMS).  Hierin  zeigt  sich  auch  die  zunehmend  steigende  Nutzung  von  asynchronen  Kommunika8-­‐ onsformen  (z.  B.  SMS,  E-­‐Mail,  TwiBer,  Facebook-­‐Status-­‐Updates)  im  Gegensatz  zu  synchronen  For-­‐ men  wie  Cha‚ng  oder  Sprachtelefonie.  Die  Verbreitung  von  Smartphones  und  die  Nutzung  des mobilen  Internets  nimmt  stark  zu  (Accenture,  2010,  S.  4).   Drahtlose  Netzwerke Die  Endgeräte  sind  in  der  Regel  durch  drahtlose  Netzwerke  verbunden.  Gemäß  ihrer  Reichweite werden  diese  in  drei  Gruppen  eingeteilt  (s.  Döring,  2008,  S.  221): | „Bei   drahtlosen   globalen   Netzwerken   (W-­‐WANs:   „wireless   wide   area   networks“)   handelt   es sich   heute   um   kostenpflich8ge   zelluläre   Mobilfunktnetze   der   2.   Genera8on   (2G,   GSM-­‐Stan-­‐ dard)  und  der  3.  Genera8on  (3G,  UMTS-­‐Standard),  über  die  man  weltweit  Teilnehmer  errei-­‐ chen  kann. | Drahtlose   lokale   Netzwerke   (W-­‐LANs:   „wireless   local   area   networks“)   decken   umschriebene Areale  ab  (z.  B.  Wohnung,  Betriebsgelände,  Universitätscampus)  und  bieten  oE  einen  kabello-­‐ sen  Zugang  zum  Internet. | Drahtlose  persönliche  Netzwerke  (W-­‐PANs:  „wireless  personal  area  networks“)  haben  nur  eine Reichweite   von   wenigen   Zen8metern   bis   Metern.   Sie   basieren   auf   Bluetooth   oder   Infrarot-­‐ SchniBstellen  und  dienen  der  Datenübertragung  zwischen  Geräten,  die  sich  in  unmiBelbarer Nähe  befinden.“ Im  Bereich  der  Mobilfunknetzwerke  gab  es  eine  ste8ge  Weiterentwicklung  der  Standards,  womit auch  die  Bandbreiten  der  Datenübertragung  gesteigert  werden  konnten.  Auch  die  Datenübertra-­‐ gungsraten  entwickelten  sich  dementsprechend  ste8g  nach  oben  (s.  Abbildung  10). Abbildung  10:  Weiterentwicklung  der  Mobilfunknetze  und  Bandbreiten  (links)   und  Datenübertragungsdaten  (rechts) Quelle:  Eigene  Darstellung  von  evolaris,  2010  17
  • 18. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Durch  schnellere  Datenverbindungen  und  den  damit  auƒommenden  datenintensiveren  Diensten s8eg   das   Kostenrisiko   auf   Seiten   der Konsumenten,  welches  eine  Nutzungsbarriere  darstellte.  Um   diesem  entgegenzusteuern,  begannen  die  Mobilfunkanbieter,  Tarifop8onen  für  Daten-­‐Pakete  an-­‐ zubieten.   Diese   haben   sich   miBlerweile   am   Markt   etabliert,   sind   in   Österreich   teils   in   den   Grund-­‐ preis  inbegriffen  oder  lassen  sich  als  Zusatzop8onen  (Preise  pro  GB  stark  abhängig  von  gewähltem Paket   und   Anbieter)   freischalten.   Im   Wertkartenbereich   (Prepaid)   sind   diese   Datenop8onen   be-­‐ reits  ab  €  4/GB4  verfügbar.   Die   Zunahmen   der   mobilen   Internetnutzung   liegen   derzeit   hinter   den   Erwartungen   zurück.   Dies wird   auch   mit   der   WeltwirtschaEskrise   begründet.   Es   sei   jedoch   zu   erwarten,   dass   die   Nutzung des   mobilen   Internets,   auf   das   derzeit   ca.   16   Prozent   der   Österreicher   täglich   zugreifen   (s.   Accen-­‐ ture  2010),  künEig  stark  zunehmen  wird  –  so  steht  es  zumindest  in  den  Webforen  (z.  B.  Verifox, 2010).   Technische  Aspekte  von  Mobilität Bei   der   Frage,   was   genau   „Mobilität“   in   technischer   Hinsicht   bedeutet,   ist   eine   Unterscheidung von   Schulzrinne   und   Wedlund   (2000)   hilfreich   (vgl.   van   Beijnum,   Pawar,   Dulawan   &   Hermens, 2009). | Ihnen  zufolge  ist  Terminalmobilität  die  Mobilität,  die  erlaubt  „online“  zu  sein,  also  mit  einem Kommunika8onsnetzwerk  verbunden  zu  sein,  während  man  unterwegs  ist.  So  ist  die  Terminal-­‐ mobilität   im   Mobilfunknetz   weitestgehend   gegeben,   ein   ständiger   Internetzugang   ist   jedoch derzeit  in  Europa  nicht  vorhanden.   | Sessionmobilität  unterstützt  auch  bei  Terminalwechseln  die  Aufrechterhaltung  einer  Session.   | Persönliche   Mobilität   bedeutet   in   technischer   Hinsicht,   dass   unterschiedliche   und   mehrere Terminals  durch  eine  logische  Adresse  gleichzei8g  adressiert  werden  können.   | Schließlich  ist  Servicemobilität  die  Fähigkeit,  zwischen  verschiedenen  Geräten  oder  verschie-­‐ denen   Providern   zu   wechseln.   Dies   beinhaltet   auch   alle   persönlichen   Konfigura8onen   und Vorlieben. Dieses  etwas  genauere  Konzept  von  Formen  technischer  Mobilität  wird  für  konkrete  Implemen-­‐ 8erungen  als  hilfreich  betrachtet.  Alle  sind  erstrebenswert  aber  nicht  unbedingt  einfach  zu  errei-­‐ chen.   2.5 Mobile  Anwendungen  und  mobile  Dienste Nach  Döring  (2008)  ist  eine mobile  Anwendung  ein  Service,  der  offline  funk8oniert,  d.h.  unabhän-­‐   gig  von  einem  Netzwerk.  Mobile  Dienste  sind  dagegen  online  zu  nutzen  (S.  221).  Mobile  Anwen-­‐ dungen   sind   grundsätzlich   eher   für   das   persönliche   Wissensmanagement   und   Unterhaltung   zu-­‐ ständig,  während  mobile  Dienste  tendenziell  eher  Funk8onen  unterstützen,  die  GemeinschaEen benö8gen.   Mobile   Dienste   haben   so   die Haupuunk8onen  (a)  Kommunika8on,  (b)  Informa8on,  (c)   Entertainment  und  (d)  Transak8onen  (S.  221).   Im  Folgenden  möchten  wir  v.a.  solche  mobilen  Anwendungen  und  Dienste  vorstellen,  die  dafür  ty-­‐ pischerweise  mobile  Endgeräte  verwenden,  sich  von  Computern  unterscheiden  und  somit  die  In-­‐ halt-­‐Entwicklung  bei  mobilen  GemeinschaEen  bzw.  deren  Kommunika8on  beeinflussen  können. 4 Bob:  hBp://www.bob.at/bobdatenpaket1gb  (Stand  09/2010) 18
  • 19. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Kamera  und  Bilderkennung Viele  Mobiltelefone  verfügen  heute  über  Kameras  und  das  Anfer8gen  von  Fotos  oder  auch  kurzen Videos  ist  heute  sehr  einfach.  Auch  das  Online-­‐Stellen  solcher  Fotos  und  Filme  ist  inzwischen  im Wortsinne  „kinderleicht“.  AuZauend  auf  die  eingebaute  Kamera  können  mit  Mobiltelefonen  auch Bilderkennungssysteme  eingesetzt  werden,  beispielsweise  zum  automa8schen  Einlesen  von  Visi-­‐ tenkarten  oder  zum  Einlesen  von  QR-­‐Codes  (Engl.  „quick  response“;  Dt.  „schnelle  Antwort“),  ei-­‐ nem  zweidimensionalen  Strichcode.  Solche  Codes  können  beispielsweise  Hyperlinks  zu  weiterfüh-­‐ renden  Informa8onen  im  Web  sein.   Abbildung  11:  Beispiel  für  einen  QR-­‐Code Hinzu  kommt  die  Verwendung  der  Augmented-­‐Reality-­‐Technologie,  die  es  ermöglicht  zusätzliche Informa8onen  zur  Umgebung  in  Form  einer  „erweiterten  Realität“  anzuzeigen.  Beispielweise  kön-­‐ nen  so  Berggipfel  in  der  Umgebung  erkannt  werden  (Peak.AR5,  s.  Abbildung  12).   Abbildung  12:  Gipfelerkennung  mit  Peak.AR Quelle:  Salzburg  Research,  hBp://peakar.salzburgresearch.at/  (Stand  07/2010) Google  hat  Ende  2009  bekannt  gegeben,  dass  sie  an  einer  Anwendung  arbeiten,  die  automa8sch Gebäude  oder  Kunstwerke  erkennt  und  dabei  entsprechende  weiterführende  Informa8onen  an-­‐ zeigt  („Google  goggles“;  Lecknets,  2009,  s.  Abbildung  13). 5 PeakAr:  hBp://peakar.salzburgresearch.at/  (Stand  07/2010)  19
  • 20. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Abbildung  13:  Erkennung  von  Bauwerken  mit  Google  goggles  (Entwurf) Quelle:  Leckness,  2009 hBp://www.mobilitysite.com/2009/12/google-­‐goggles-­‐silly-­‐name-­‐interes8ng-­‐idea/   (Stand  07/2010) Bewegungserkennung  und  Touchscreen Eine   Besonderheit   von   Mobiltelefonen   der   neueren   Genera8on   ist,   dass   sie   einen   Touchscreen haben,  also  einen  Bildschirm,  der  Berührungen  erkennen  kann  und  dass  sie  Bewegungen  erken-­‐ nen  (Engl.  „mo8on  detec8on“).  Beides  wird  für  eine  Vielzahl  von  mobilen  Anwendungen,  oE  auch humorvoll   eingesetzt,   so   gibt   es   beispielsweise   Anwendungen,   bei   denen   man   mit   dem   Smart-­‐ phone  „Gitarre“  spielen,  „würfeln“  oder  eine  Glas  Bier  „ausleeren“  kann.   PosiRonierung  und  Lokalisierungsservice Als   eine   Besonderheit   der   mobilen   GemeinschaEen   und   der   genutzten   Endgeräte   –   im   Unter-­‐ schied   zu   webbasierten   GemeinschaEen   –   wurde   bereits   mehrfach   auf   die   Möglichkeiten   der   Po-­‐ si8onierung   und   Lokalisierung   von   Nutzern   hingewiesen.   Ortsbezogene   Dienste   (Engl.   „loca8on based   services“)   lassen   sich   folgendermaßen   unterscheiden   (s.   Martens,   Treu   &   Küpper,   2007, S.  71):  Beim  reak8ven  Verfahren  werden  dem  Nutzer  seine  ortsbasierten  Informa8onen  auf  An-­‐ frage   zur   Verfügung   gestellt,   beim   proak8ven   Ansatz   lösen   vordefinierte   räumliche   Ereignisse, z.  B.  das  Erreichen  eines  Ortes,  Ak8onen  aus.  Bei  „selbstverweisenden“  Verfahren  beziehen  sich die   Informa8onen   auf   den   Nutzer,   bei   „querverweisenden“   Verfahren   auf   Informa8onen   über   an-­‐ dere  Personen  (z.  B.  in  der  Nähe).  Ortsbezogene  Dienste  sind  u.a.  Grundlage  für  Naviga8onsunter-­‐ stützung  oder  Reiseführer  mit  Mobiltelefonen.  Sie  werden  allerdings  auch  in  einer  Reihe  von  An-­‐ wendungen   für   GemeinschaEen   eingesetzt.   So   nutzen   eine   Reihe   von   mobilen   Spielen,   am   be-­‐ kanntesten  wohl  derzeit  Foursquare6,  ortsbasierte  Services  (vgl.  in  diesem  Band  S.  46).   2.6 Plaiormen  für  mobile  Gemeinscha/en Nachdem   bisher   eine   Reihe   von   technologischen   Möglichkeiten   genannt   wurden,   werden   nun eine   Reihe   von   derzeit   exis8erenden,   populären   Plarormen   genannt   und   beschrieben,   die   von mobilen  GemeinschaEen  genutzt  werden  können.   6 Foursquare:  hBp://foursquare.com/  (Stand  08/2010) 20
  • 21. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Plaiormen  für  mobile  Gemeinscha/en Beispiele  für  erfolgreiche  Plarormen  für  mobile  GemeinschaEen  werden  in  folgender  Tabelle  ge-­‐ nannt   (Tschautscher,   2008).   Dabei   wurden   gezielt   Plarormen   ausgewählt,   die   Anwendungen beinhalten   die   sich   gezielt   an   Nutzer   mobiler   Endgeräte   wenden   (vgl. Tabelle  1).   Diese   Auswahl   basiert   dabei   auf   dem   damaligen   Ranking   bei   Alexa.com   (2008),   einem   Service,   der   die   Zugriffe auf  URL  auswertet.  Eine  Nutzung  dieser  Plarormen  mit  dem  PC  ist  prinzipiell  möglich,  die  eigent-­‐ lichen  Vorteile  und  einige  Funk8onalitäten  sind  jedoch  gezielt  für  mobile  Geräte  entwickelt  und sinnvoll. Name URL Kurzbeschreibung   (mobile (mobile  URL) URL) www.mig33.com Java-­‐Client  ermöglicht  ChaBen  und  Einbindung  von  Messenger-­‐Diensten,  gra8s migg33 (wap.mig33.com) VoIP  (mehr  als  6  Millionen  Nutzer) www.wadja.com Aus  Griechenland  stammendes  soziales  Netzwerk,  das  für  Mobiltelefone  op8miert wadja (wap.wadja.com) ist,  kostenloser  SMS  Versand   www.mocospace.com US-­‐amerikanisches  soziales  Netzwerk,  das  für  Mobiltelefone  op8miert  ist  (2  Millio-­‐ mocospace (wap.mocospace.com) nen  Nutzer) Soziales  Netzwerk  mit  vielen  Funk8onen,  das  speziell  für  Mobiltelefone  entwickelt jaiku www.jaiku.com wurden bluepulse www.bluepulse.com Australische  kostenlose  Messengersuite  für  Mobiltelefone   Deutsches  Studentenprojekt  bei  der  Mitglieder  per  Java-­‐Client  andere  bei  räumli-­‐ Aka-­‐aki www.aka-­‐aki.com cher  Nähe  entdecken  können  und  Profile  austauschen  können  und  „Begegnungsta-­‐ gebücher“  erstellen,  auch  wenn  man  offline  ist   Frengo www.frengo.com US-­‐amerikanisches  soziales  mobiles  Streaming  (per  Webfrontend  oder  SMS)   US-­‐amerikanisches  mobiles  soziales  Tool,  um  per  SMS  Daten  über  aktuelle  Aufent-­‐ Dodgeball www.dodgeball.com haltsorte  mit  Freunden  zu  teilen,  auf  einige  Orte  in  den  USA  beschränkt   Deutsches  soziales  mobiles  Netzwerk  von  Bertelsmann,  Besonderheit  ist  der  Ver-­‐ qeep www.qeep.com sand  von  Sounds Fotoblog,  der  für  mobile  Geräte  op8miert  wurde,  auf  den  andere  per  SMS  hinge-­‐ fotochamer www.fotochaBer.com wiesen  werden  können Tabelle  1:  Übersicht  über  bekannte  Services  für  mobile  GemeinschaEen Quelle:  Zusammenschau  der  Angaben  aus  Tschautscher,  2008,  S.  41ff Anmerkung:  Die  Auswahl  und  Reihung  der  Services  bezieht   sich  auf  damals  aktuelle  Ranking  bei  Alexa.com Aus  einer  Studie  von  Informa  Media  and  Telecom  (2006)  stammen  folgende  Beispiele  für  Commu-­‐ nity-­‐Plarormen  und  -­‐Services,  bei  denen  mobile  GemeinschaEen  Inhalte  erstellen7: | Bürgerjournalismus  (z.  B.  Scoopt) | Foto-­‐  und  Bilderaustausch  (z.  B.  Kodak  Mobile  Service,  Pixology/Jessops) | Mobiles  Blogging  (z.  B.  Nokia  Lifeblog,  NewBay  FoneBlog) | Chat-­‐  und  Da8ng-­‐Angebote  (z.  B.  Freever,  Match.com  Mobile,  Jumbuck) | Video-­‐Plarormen  (z.  B.  SeeMe  TV) | Mobile   Social-­‐Networking-­‐Angebote   (z.   B.   MySpace   Mobile   On   Helio,   Cyworld,   FunkySexy-­‐ Cool,  Habbo  Hotel) 7 Die  Beispiele  sind  z.  T.  US-­‐amerikanische  Angebote,  die  nur  zum  Teil  in  Europa  zugänglich  sind.  21
  • 22. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Darüber  hinaus  gibt  es  Community-­‐Plarormen  und  -­‐Services,  die  um  bestehende  Inhalte  herum angesiedelt  sind  (vgl.  Informa  Media  and  Telecom,  2006): | Musik  (z.  B.  Universal  Music  Mobile,  Monstermob) | Podcas8ng  (z.  B.  Melodeo,  Rogers  Wireless  Podcast  Service) | Spiele-­‐Angebote  (z.  B.  Sprint  Game  Lobby) | Sport  (z.  B.  Mobile  ESPN) Weitere  interessante  mobile  Community-­‐Anwendungen  sind  bobba  bar8  und  beoble.me9.  Bobba bar  ist  eine  virtuelle  Bar  für  Mobiltelefone.  „Beim  virtuellen  Barbesuch  kann  sich  der  Nutzer  mit anderen  unterhalten.  Sein  Avatar  lässt  sich  dafür  anhand  einer  Vielzahl  von  Gesichtern,  Körpern, Frisuren,  HauBönen  und  Kleidungsstücken  individuell  gestalten.  Barbesucher  können  ihre  Freun-­‐ desliste  individuell  erweitern,  Freunde  über  SMS,  E-­‐Mail  oder  TwiBer  einladen  und  sich  gegensei-­‐ 8g   Nachrichten   schicken“   (Xeit   GmbH,   2009).   Bei   beoble.me   können   Nutzer   beispielsweise   „mit anderen  Community-­‐Mitgliedern  telefonieren,  ohne  dabei  ihre  Mobiltelefonnummern  zu  kennen. Dieses  fone.me  Feature  ist  viel  charmanter  und  komfortabler  als  das  Schreiben  langer  Mails  auf dem  Mobiltelefon.  Im  MiBelpunkt  steht  ein  GPS-­‐  bzw.  Zell-­‐ID-­‐basierter  Dienst,  über  den  andere Nutzer  oder  Bars,  Clubs  und  Cafés  in  der  Nähe  gefunden  werden  können“  (Xeit  GmbH,  2009).   Es   gibt   also   viele   Services,   die   für   mobile   Geräte   op8miert   wurden.   Laut   einer   Studie   von   Ground Truth  (2010)  verbringen  Benutzer  von  Plarormen,  die  speziell  für  Mobiltelefone  entworfen  wur-­‐ den,   wie   beispielsweise   MocoSpace10   mit   über   11   Millionen   Mitglieder   (Stand:   Mai   2010;   Tech-­‐ crunch,  2010)  und  AirG11  mit  über  45  Millionen  Nutzer  (Stand:  September  2010)  dort  fast  dreimal so  viel  Zeit  auf  ihren  mobilen  Endgeräten  wie  Nutzer  des  Online  Portals  Facebook  und  mehr  als doppelt  so  viel  wie  MySpace-­‐Nutzer.   Plaiormen  mit  mobilem  Zugang Viele   Websites   und   Plarormen   für   GemeinschaEen   sind   auch   mit   Hilfe   mobiler   Geräte   gut   er-­‐ reichbar.  Ein  brauchbares  Interface  auch  für  mobile  Geräte  ist,  zumindest  für  die  wich8gsten  so-­‐ zialen   Netzwerke   wie   Facebook   und   LinkedIn   eine   Selbstverständlichkeit.   Die   Bekanntheit   und Wich8gkeit  der  großen  sozialen  Netzwerke  ist  wohl  auch  der  Grund  dafür,  dass  sie  besonders  häu-­‐ fig  genannt  werden,  wenn  nach  Aufrufen  von  sozialen  Netzwerken  mit  mobilen  Geräten  gefragt wird.   Eine  US-­‐amerikanische  Umfrage  bei  500  Mitgliedern  von  sozialen  Netzwerken  im  Web  ergab,  dass rund   46   Prozent   es   bereits   schon   mobil   besucht   haben.   Dabei   gibt   es   eine   starke   Vormachtstel-­‐ lung   der   führenden   beiden   Netzwerke   MySpace.com   und   Facebook.com   (Business   Wire,   2008). Insgesamt   verfügt   Facebook   miBlerweile   über   mehr   als   150   Mio.   ak8ve   Nutzer,   die   darauf   über ihr  mobiles  Endgerät  zugreifen.  Laut  Facebook  sind  diese  Nutzer  doppelt  so  ak8v  wie  nicht-­‐mobile Nutzer   (Facebook,   2010).   Eine   weitere   kürzlich   veröffentlichte   US-­‐amerikanische   Studie   von Ground  Truth,  einer  Mobilfunk-­‐Messfirma  ergab,  dass  60  Prozent  der  verwendeten  Zeit  im  mobi-­‐ len  Internet  in  sozialen  Netzwerken  verbracht  wird.  Im  Vergleich  dazu  verbringen  die  Nutzer  auf Internetportalen   nur   zirka   14   Prozent   ihrer   Online-­‐Zeit   (Ground   Truth,   2010).   Nach   Ruder   Finn (2010)  tauschen  sich  91  Prozent  der  Nutzer  eines  Mobiltelefons  regelmäßig  mit  diesem  in  einem sozialen  Netzwerk  aus.  Bei  den  Desktop-­‐Nutzern  sind  es  hingegen  nur  79  Prozent.  US-­‐amerikani-­‐ 8 Bobba  bar:  hBp://www.bobba.com/ 9 Beoble.me:  hBp://www.beoble.me/ 10 MocoSpace:  hBp://www.mocospace.com/ 11 AirG:  hBp://www.airg.net/ 22
  • 23. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer sche  Nutzer  von  sozialen  Netzwerken  tendieren  also  dazu,  sie  auch  mobil  zu  nutzen  und  verbrin-­‐ gen  dann  auch  mehr  Zeit  damit.   Zahlen   für   den   deutschsprachigen   Raum   liefert   uns   wiederum   die   Studie   von   Accenture   (2010), die  Nutzer  des  mobilen  Internets  gefragt  hat,  welches  Service  sie  dabei  nutzen.  Hier  zeigen  sich große  Unterschiede  zwischen  Deutschland,  Österreich  und  der  Schweiz.  Für  Nutzer  des  mobilen Internet   in   den   letztgenannten   Ländern   ist   es   weit   verbreitet,   auch   soziale   Netzwerke   damit   zu nutzen  (vgl.  Abbildung  14).  Es  zeigt  sich  jedoch,  dass  die  Nutzer  des  mobilen  Internets  im  deutsch-­‐ sprachigen  Europa  noch  nicht  annähend  so  intensiv  soziale  Netzwerke  nutzen  wie  US-­‐amerikani-­‐ sche. Abbildung  14:  (links)  Mobiles  Interface  von  Facebook Quelle:  hBp://labs.sapo.pt/ua/sapocampus/files/2009/12/facebook1.jpg  (Stand  08/2010) Abbildung  15:  (rechts)  Nutzung  von  sozialen  Netzwerken  bei  Nutzern  des  mobilen  Internets Anmerkung:  N(D)=  513,  N(A)=157,  N(CH)=136;   Quelle:  Accenture,  2010,  S.  9 Microblogging-­‐Dienste  mit  mobilem  Zugang Microblogging-­‐Dienste  sind  im  Web  zugänglich  und  werden  auch  vielfäl8g  in  unterschiedliche  An-­‐ wendungen  eingebunden.  Der  bekannteste  Microblogging-­‐Dienst  ist  TwiBer.com.  Wer  hier  einen Account  nutzt  kann  seine  auf  140  Zeichen  limi8erten  Meldungen  („Tweets“)  beispielsweise  auch bei  sozialen  Netzwerken  wie  Facebook  und  LinkedIn  oder  auf  der  persönlichen  Homepage  einbin-­‐ den.   TwiBer-­‐Nachrichten   werden   für   die   breite   Öffentlichkeit   geschrieben,   sie   sind   prinzipiell   für   alle lesbar  und  verfolgbar,  wenn  man  den  Nutzernamen  eines  Bekannten  kennt.  Um  die  Kommunika8-­‐ on  zu  verbessern,  wurden  folgende  Möglichkeiten  und  auch  Konven8onen  entwickelt  (vgl.  Ebner u.a.,  2010): | Man   kann   jemanden   „folgen“   (Engl.   „follow“),   d.h.   Kanäle   interessanter   TwiBer-­‐Nutzer   aus-­‐ wählen  und  quasi  „abonnieren“, | man   kann   nach   Begriffen   oder   Schlagworten   suchen,   letztere   werden   mit   einem   Doppelkreuz markiert  und  als  „Hashtag“  bezeichnet,  z.  B.  #hashtag, | man  kann  öffentliche  Nachrichten  an  andere  Nutzer  schicken  indem  man  sie  mit  dem  Klam-­‐ meraffen-­‐Zeichen   und   Nutzernamen   adressiert   (z.   B.   @nutzername)   und   private   Nachrichten, indem  man  sie  mit  „d“  oder  „dm“  und  dem  Nutzernamen  markiert,  z.  B.  dm  nutzername), | und   schließlich   kann   man   interessante   Nachrichten   an   andere   weiterverbreiten,   also   „re-­‐ tweeten“  und  markiert  sie  dazu  mit  dem  Zusatz  „RT“.  23
  • 24. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer All  diese  Möglichkeiten  stehen  auch  den  Usern  der  mobilen  Applika8onen  zur  Verfügung.  Wenn mobil  gebloggt  wird,  wird  dies  auch  „mobile  blogging“  oder  „moblogging“  genannt.  Heute  sollen 75   Prozent   der   Nachrichten   auf   TwiBer   von   Mobiltelefonen   verschickt   werden   (Rhodes,   2010). TwiBer  ist  dabei  –  wie  alle  großen  Plarormen  –  nicht  als eine  Community  aufzufassen,  sondern   setzt   sich   aus   vielen   kleinen   GemeinschaEen   zusammen   bzw.   wird   von   ihnen   genützt.   Exempla-­‐ risch   wurde   beispielsweise   so   von   Java   u.a.   (2007)   anhand   einer   Netzwerkanalyse   sichtbar   ge-­‐ macht,   wie   TwiBer-­‐Nutzer   dabei   auch   gleichzei8g   unterschiedliche   GemeinschaEen   –   Familien, Arbeitskollegen  oder  auch  Vereinskollegen  bedienen  (vgl.  Abbildung  16). Abbildung  16:  GemeinschaEen  bei  TwiBer Quelle:  Java,  Song,  Finin  und  Tseng,  2007,  S.  9 Durch   seine   Popularität   und   die   Möglichkeit   der   Nutzung   von   Schlagworten   (Hashtags,   s.o.)   erge-­‐ ben  sich  bei  TwiBer  auch  rela8v  spontane  Diskussionen  mit  Nutzern,  die  man  gar  nicht  in  seiner „follower   list“   hat:   Bekannt   und   untersucht   wird   dieses   Phänomen   von   Ad-­‐Hoc-­‐GemeinschaEen v.a.  für  Konferenzen,  bei  denen  Besucher  einer  Konferenz  sich  via  TwiBer  im  „Backchannel“  aus-­‐ tauschen  (vgl.  Ebner  u.a.,  2010,  S.  71f). Auch  wenn  Microblogging-­‐Dienste  im  Web  zugänglich  und  verbreitet  sind,  werden  sie  sehr  häufig von  mobilen  Geräten  aus  bedient,  bei  TwiBer  werden  bereits  16  Prozent  der  Neuregistrierungen über   ein   mobiles   Endgerät   vorgenommen12.   Auch   im   deutschsprachigen   Europa   ist   die   mobile Nutzung  von  TwiBer  weit  verbreitet.  Von  denjenigen,  die  das  mobile  Internet  nutzen  twiBern  so in  Deutschland  6  Prozent,  in  Österreich  10  Prozent  und  in  der  Schweiz  8  Prozent.  Dafür,  dass  es sich  bei  TwiBer.com  um  eine  einzelne  Community-­‐Anwendung  handelt,  sind  das  beeindruckende Zahlen  (Accenture,  2010,  9;  vgl. Abbildung  17).  57  Prozent  derjenigen,  die  (auch)  mobil  twiBern,   machen  das  im  übrigen  lieber  von  ihrem  Mobiltelefon  als  von  ihrem  PC  (Accenture,  2010,  S.  4).   12 TwiBer:  hBp://blog.twiBer.com/2010/09/evolving-­‐ecosystem.html  (Stand  06/2010) 24
  • 25. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Abbildung  17:  TwiBer-­‐Nutzung  bei  Nutzern  des  mobilen  Internets Anmerkung:  N(D)=  513,  N(A)=157,  N(CH)=136 Quelle:  Accenture,  2010,  S.  9 2.7 Mobile  Gemeinscha/en  aus  PerspekRve  der  Forschung   Auch  wenn  das  Thema  der  mobilen  GemeinschaEen  noch  jung  ist,  gibt  es  natürlich  Forschungsak-­‐ 8vitäten  zu  diesem  Thema.  Im  Folgenden  beschreiben  wir  Annahmen  und  Forschungsperspek8-­‐ ven. Besonderheiten  der  Nutzung  von  Mobiltelefonen:  Annahmen Mobile  GemeinschaEen  nutzen  Technologien,  die  ihre  Kommunika8ons-­‐  und  Interak8onsmöglich-­‐ keiten   beeinflussen.   Wenn   über   die   Besonderheiten   mobiler   GemeinschaEen   gesprochen   wird, geschieht  dies  in  aller  Regel  in  Abgrenzung  zu  den  Web-­‐GemeinschaEen  oder  virtuellen  Gemein-­‐ schaEen  im  Allgemeinen. Folgende  Aspekte  werden  als  Besonderheiten  der  Nutzung  des  Mobiltelefnos  im  Vergleich  zu  den Bedingungen  von  Web-­‐GemeinschaEen  gesehen  (s.  u.a.  Reichwald  u.a.,  2002,  S.  10f): | Der  ubiquitäre,  also  der  allgegenwär8ge  Zugang  zu  den  Community-­‐Diensten,  führt  zu  einer Auflösung  der  Restrik8onen  von  PCs. | Mobile  Endgeräte  sind  „always  on“,  d.h.  langwieriges  Ein-­‐  und  Ausschalten  enuällt. | Während   im   Web   Iden8täten   vorgetäuscht   werden   können,   ist   das   bei   mobilen   Telefonen nicht  der  Fall.  Eine  eindeu8ge  Iden8tät  ist  oE  ein  vertrauenss8Eender  Aspekt  der  wich8g  für GemeinschaEen  sein  kann. | Kontextsensi8ve  Dienste  der  mobilen  Geräte  ermöglichen  „eine  automa8sierte  Erfassung  und Auswertung   von   Umfeldinforma8onen   eines   Benutzers“   (Reichwald   u.a.,   2002,   S.   12).   Bei-­‐ spielsweise   können   Dienste   anderen   Community-­‐Angehörigen   den   aktuellen   Aufenthaltsort anzeigen,  asynchron  ortsbasiert  Nachrichten  übermiBeln  oder  anzeigen,  wenn  sich  Mitglieder räumlich  nahe  sind. | Eine  Herausforderung  des  Mobiltelefons  ist  im  Vergleich  das  sehr  kleine  Display.   | Die  Größe  des  Geräts  hat  jedoch  auch  weitere  Folgen:  Das  Mobiltelefon  ist  ein  sehr  persönli-­‐ cher  Gegenstand,  da  er  körpernah  den  ganzen  Tag  mitgetragen  wird  und  Medium  für  private Kommunika8on  ist  (vgl.  Höflich,  2001).  Mobile  GemeinschaEen,  die  quasi  überall  und  zu  jeder Zeit  –  sofern  es  den  Gepflogenheiten  der  GemeinschaE  entspricht  –  erreichbar  sind,  nehmen daher  auch  mehr  private  und  reale  Räume  ein. | Gleichzei8g  enthalten  die  mobile  Kommunika8on  bzw.  mobilen  Services  ungleich  mehr  Kon-­‐ tex8nforma8onen   als   üblicherweise   PCs   mit   Internetzugang:   So   kann   beispielsweise   der   aktu-­‐ elle  Aufenthaltsort  übermiBelt  werden.    25
  • 26. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Für   viele   sind Privacy-­‐Überlegungen,   also   Einstellungen   zu   dem   eigenen   Datenschutz   und   Aus-­‐   tausch   der   mobilen   Daten   zentral   für   die   Nutzung   von   mobilen   Diensten   und   GemeinschaEen. Auch  jugendliche  Nutzer  von  mobilen  GemeinschaEen  gehen  insgesamt  eher  zurückhaltend  mit ihren   persönlichen   Angaben   um   und   unterscheiden   hier   zwischen   „Freunden“   und   „Bekannten“ (Lugano,  2008;  Lugano  &  Saariluoma,  2007;  vgl.  Abbildung  18).   Abbildung  18:  Austausch  von  Informa8onen  in  mobilen  GemeinschaEen Quelle:  Eigene  Darstellung  von  Lugano  und  Saariluoma,  2007;   zi8ert  in  Lugano,  2008,  Figure  1 Anmerkung:  Befragt  wurden  hier  18  finnische  Jugendliche   Diese   und   ähnliche   Überlegungen   führen   zu   der   Empfehlung,   dass   man   mobile   Community-­‐An-­‐ wendungen  als  Privacy-­‐Trust-­‐Entscheidungsproblem  konzipieren  sollte  (vgl.  Lugano,  2008). Thesen  zu  mobilen  Gemeinscha/en Die  Besonderheiten  der  Anwendungen  und  Geräte  die  bei  mobilen  GemeinschaEen  zum  Einsatz kommen,   und   insbesondere   die   Mobilität   der   GemeinschaEen   lässt   einige   Annahmen   über   ihre Charakteris8k   zu.   Wenn   es   auch   gute   Gründe   und   Indizien   für   folgende   Aussagen   gibt,   müssen diese  noch  empirisch  geprüE  werden.   | Durch   die   Allgegenwär8gkeit   und   Privatheit   der   Geräte   wird   das   Kommunika8onsverhalten spontaner  und  auch  emo8onaler  (Reichwald  u.a.,  2002,  S.  11). | Community-­‐Anwendungen   werden   sich   „vermutlich   zunächst   unter   Jugendlichen   bilden   und zur   persönlichen   Kommunika8on,   also   dem   Austausch   mit   dem   persönlichen   Netzwerk,   den engen  Freunden  und  Bekannten,  genutzt  werden“  (Reichwald  u.a.,  2002,  S.  14). | Mobile-­‐Community-­‐Angebote   sind   „wahrscheinlich   weniger   Themen   zentriert   als   vielmehr personen-­‐  und  kommunika8onsorien8ert“  (Reichwald  u.a.,  2002,  S.  13). | Beim  Umgang  mit  mobilen  Diensten  und  Community-­‐Anwendungen  sind  die  persönlichen  Da-­‐ ten  sensibler,  und  auch  die  Nutzer  gehen  sensibler  mit  ihren  persönlichen  Daten  um  (s.  z.  B. Lugano,  2008).   In  dieser  Studie  werden  wir  weitere  Aussagen  formulieren,  was  mobile  GemeinschaEen  auszeich-­‐ net  bzw.  was  sie  von  webbasierten  GemeinschaEen  unterscheidet. 26
  • 27. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer Mobile  Gemeinscha/en  als  Forschungsgebiet Mobile  GemeinschaEen  sind  für  die  Forschung  aus  ganz  unterschiedlichen  Gründen  interessant. Im   Folgenden   wurden   einige   Beispiele   für   Disziplinen   aufgelistet,   die   sich   mit   mobilen   Gemein-­‐ schaEen  beschäEigen:   | Aus  Perspek8ve  der  Technologie  beschäEigen  sich  die  unterschiedlichen  Disziplinen  mit  tech-­‐ nischen  Konzepten  und  Lösungen.  Hier  sind  eine  Vielzahl  von  Veröffentlichungen  zu  Konzep-­‐ ten  und  Prototypen  erhältlich. | Aus   Perspek8ve   der   BetriebswissenschaE   sind   v.a.   die   kommerzielle   Nutzung   und   Business-­‐ modelle  für  Community-­‐Anwendungen  von  Interesse  (s.  Reichwald  u.a.,  2002). | Aus  Perspek8ve  der  Medizin  interessieren  mobile  GemeinschaEen  v.a.  im  Hinblick  auf  unter-­‐ stützende   Instrumente   bei   der   Präven8on,   Betreuung   und   Nachsorge   (vgl.   auch   in   diesem Band  S.  81ff).   | Aus   Perspek8ve   der   Poli8kwissenschaE   werden   Bürgerini8a8ven   und   -­‐proteste   untersucht, die  sich  mit  Hilfe  von  mobilen  Anwendungen  verständigen,  beispielsweise  den  Smart  Mobs  (s. auch  Website  Smartmobs.com,  Rheingold,  2002;  s  Döring,  2008,  S.  236). | Die   SprachwissenschaE   beschäEigt   sich   allgemein   mit   den   sprachlichen   Besonderheiten   der mobilen   Kommunika8on   und   der   spezifischen   Gruppen-­‐Slangs,   die   sich   entwickeln   (vgl.   Dö-­‐ ring,  2008,  S.  236). | Aus  Perspek8ve  der  ErziehungswissenschaEen  werden  Poten8ale  und  Einsätze  im  Bildungsbe-­‐ reich  durchgeführt  und  untersucht  (vgl.  auch  in  diesem  Band  S.  61ff) Die  Forschungsak8vitäten  sind  derzeit  anwendungsgetrieben  und  explora8v  angelegt;  häufig  wer-­‐ den  dazu  Prototypen  entwickelt,  eingesetzt  und  diese  auch  evaluiert.  27
  • 28. Mobile  GemeinschaEen:  Defini8on,  Formen,  Kommunika8on,  Technologien  und  Nutzer 28