SlideShare a Scribd company logo
1 of 17
29.07.09 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
29.07.09 Globaler Wettbewerb und technologischer Fortschritt  zwingt Unternehmen zu: Produktinnovation  ( kürzere Zyklen ) Projektorganisation  ( flexible Arbeitsformen ) Prozeßoptimierung  ( Produktivitätssteigerung ) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Wissen als Unternehmensressource Wissen Arbeit Boden Kapital
29.07.09 91 86 82 80 77 76 75 75 69 68 67 67 65 59 47 47 37 36 31 0 20 40 60 80 100 Um Wissenstransfer auf neue MA zu beschleunigen  Um Wissen in die Organisation zu integrieren Vermeidung von Wissensverlust bei MA-Wechsel Zur Förderung von Wissensteilung  Um die Human Ressourcen zu fördern  Zur Identifizierung und zum Schutz von Wissen in der Organisation  Zur Unterstützung der Zusammenarbeit von Projekten/Teams  Zur Erfassung von undokumentiertem Wissen von MA  Um Wissen an untersch. internat. Standorten verfügbar zu machen  Um MA zu befähigen strategische Ziele zu erreichen  Um Führungskräften zielgerichtete Informationen bereitzustellen Um Wissen außerhalb der Organisation zu erfassen und zu nutzen  Um die Akzeptanz der MA für Innovationen zu erhöhen  Informationsüberlastung  vermeiden   Um Wissensintegration nach Mergers & Acquisitions zu unterstützen Um Wissensteilung und Transfer mit Zulieferern zu unterstützen Kenntnisförderung zu Tools des WM, die die Konkurrenz benutzt  Um Wissensteilung und Transfer mit Partnern in strategischen Allianzen Um Teilung und Transfer von Wissen mit Kunden zu fördern  Quelle: Fraunhofer ISI Survey, 2002 OECD KM 2003 Warum setzen Unternehmen Wissensmanagement ein?
29.07.09 E-Mail Intranet  Internet Post Jour Fixe Meetings Zielgespräch Bookmarks Termine Kontakte Blogs Videokonferenzen Datenbanken Regelwerke Weisungen Gesetze Kaffeepause  Notizen Pressemitteilungen Umläufe Gerüchte Kataloge Fachzeitschriften neue Unternehmensapplikationen Informationsflut –  Herausforderung im persönlichen Wissensmanagement Bewältigen müssen diese Informationsmenge die Mitarbeiter, also Sie!
29.07.09 Beispíel: Informationsflut – E-Mail
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],29.07.09 Zeichen Daten Information Wissen wollen, dürfen, handeln Kompetenz Technologie Mensch und Organisation Grundlagen des persönlichen Wissensmanagements
29.07.09 Definition: Wissensmanagement ist ein Gestaltungsprozess, der an organisationalen Zielen ausgerichtet ist und die Entwicklung, die Sicherung und den Austausch  von Wissen und Kompetenzen auf unterschiedlichen Ebenen der Organisation  zum Gegenstand hat. (Pawlowski 1999) Problemstellungen   des Wissensmanagements Wie werden Informationen und Wissen innerhalb und  außerhalb der Organisation erkannt? Wie wird neues Wissen entwickelt? Wie werden Informationen und Wissen ausgetauscht und verteilt? Wie wird Wissen gesichert, wie bleiben Erfahrungen erhalten? Wie werden Erkenntnisse und neues Wissen in Handeln  umgesetzt? Begriffe Wissensidentifikation Wissensgenerierung Wissensdiffusion Wissenssicherung Aktion Begriffe des persönlichen Wissensmanagements
29.07.09 Mensch ORGANISATION Wissensarten Organisation und  persönliches Wissensmanagement Quelle: Fraunhofer ISI Survey, 2002 OECD KM 2003 Sachwissen Know what Handlungswissen Know how Explizites Wissen sprachlich artikuliert; vom Wissensträger trennbar Implizites Wissen nicht direkt artikulierbar; „ im“ Wissensträger Organisationales  Wissen Wissen der Organisation Individuelles  Wissen Wissen der Organisationsmitglieder Untersuchungen haben ergeben, dass das Wissen eines Unternehmens nur zu 4 % strukturiert und zu 80 % personengebunden ist.
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],29.07.09 - Persönliche Wissensziele festzulegen - Informationen nicht ziellos zu sammeln (Selektieren und Gewichten von Informationsströmen) - Strukturierung des eigenen Wissens (Ordnerstrukturen und Systematiken) - eigenes Wissen zu verdichten und dokumentieren (Checklisten, Registratur, gelbe Seiten)  - Informations- und Wissensspeicher (Festplatte, Notizen, Checklisten) aktuell zu halten - Individuelle und kollektive Lernprozesse zu nutzen (methodische Vielfalt der Fortbildung) - Evaluierung der persönlichen Wissensziele (Strategie, Ordnerstrukturen, Ablagesysteme)  - Notwendiges Maß an Selbstdisziplin  Anforderungen an das persönliche Wissensmanagement
[object Object],[object Object],29.07.09 Wissen generieren Wissen dokumentieren Wissen Sichern und verteilen - persönliche Netzwerke entwickeln, pflegen (Communities,...) - Arbeit mit Wissensportalen und Fachliteratur - Fortbildung, Lernen im Prozess der Arbeit - Beteiligung am Vorschlagswesen - persönliche Netzwerkdaten dokumentieren (gelbe Seiten,...) - Visualisierungstechniken anwenden (Wissenskarten,...) - Ergebnisse und Lösungen der persönlichen Arbeit auswerten und dokumentieren (Debriefing,...) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Grundlagen des persönlichen Wissensmanagements
29.07.09 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Aufgabe Ziel Info Notiz Persönliches Wissens- management Prozess Persönliches Wissensmanagement im Arbeitsprozess
Grafisches Hilfsmittel: Wissenslandkarte 29.07.09 Mit Hilfe von Mindmap, Freemind oder Metaplantechnik  wird das Wissensgebiet  der jeweiligen Aufgabenstellung strukturiert.
29.07.09 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Kategorie Subkategorien Wie strukturiere ich richtig? Themengebiet Themengebiet Themengebiet
29.07.09 Benötigte Werkzeuge: ein Browser  ( Internetexplorer , Firefox , Safari o.ä.)  den Windows Explorer (  Dateimanager  ) ein  Script   zum einfachen Aufbau der Ordnerstruktur ( oder einfach im Explorer anlegen ) die  Freemind Map (Wissenslandkarte)   der persönlichen Aufgabe. Bereits erledigt Aufbau meines persönlichen Wissensmanagements Freemind Metaplan Struktur erarbeiten Explorer PWM Script Struktur einrichten Office Programme Unternehmensprogramme Explorer Inhalte einfügen Freemind Browser Explorer Search Engine Suchen + Finden
29.07.09 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Zu welchem Themenfeld und in welche Kategorie gehört das Objekt ? Schlagworte zum Inhalt vergeben ! Verfallsdatum vermerken ! Was habe ich durch die Information gelernt ? Welche Verbindungen gibt es zu anderen Objekten? Wen sollte ich informieren ? Was muss ich bei meinen Aufgaben beachten ? Welche Implikationen bestehen ggf. für meinen Arbeitsprozess ? Welchen Trend sollte ich beobachten ? Tipps und Tricks (Auszug) Zu viel Sammeln schadet!!!
29.07.09 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Erfolgsfaktoren für das persönliche Wissensmanagement
Weitere Infos MEDIALEARN Dipl. Physiker Jürgen Guttmann [email_address]

More Related Content

What's hot

Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...
Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...
Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...Ralf Klamma
 
Confluence Community Day 2009 _ Erfolgsfaktoren der Wiki-Einführung
Confluence Community Day 2009 _ Erfolgsfaktoren der Wiki-EinführungConfluence Community Day 2009 _ Erfolgsfaktoren der Wiki-Einführung
Confluence Community Day 2009 _ Erfolgsfaktoren der Wiki-EinführungMartin Koser
 
Die Methode Expert Debriefing
Die Methode Expert DebriefingDie Methode Expert Debriefing
Die Methode Expert DebriefingSimon Dueckert
 
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wissenslandkarte
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - WissenslandkarteCogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wissenslandkarte
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - WissenslandkarteSimon Dueckert
 
Wissensmanagement in der Praxis
Wissensmanagement in der PraxisWissensmanagement in der Praxis
Wissensmanagement in der PraxisCogneon Akademie
 
Community Management in wissensintensiven Clustern am Beispiel Medical Valley
Community Management in wissensintensiven Clustern am Beispiel Medical ValleyCommunity Management in wissensintensiven Clustern am Beispiel Medical Valley
Community Management in wissensintensiven Clustern am Beispiel Medical ValleyCogneon Akademie
 
Wissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf Projekte
Wissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf ProjekteWissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf Projekte
Wissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf ProjekteCogneon Akademie
 
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationGeneratives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationJoël Krapf
 
Social Workplace - Jeder braucht Social Media
Social Workplace - Jeder braucht Social MediaSocial Workplace - Jeder braucht Social Media
Social Workplace - Jeder braucht Social MediaKnow How! AG
 
GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)
GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)
GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)Simon Dueckert
 

What's hot (15)

Wissensmanagement MSc
Wissensmanagement MScWissensmanagement MSc
Wissensmanagement MSc
 
Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...
Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...
Driving the Organizational Learning Cycle: The Case of Computer-Aided Failure...
 
Confluence Community Day 2009 _ Erfolgsfaktoren der Wiki-Einführung
Confluence Community Day 2009 _ Erfolgsfaktoren der Wiki-EinführungConfluence Community Day 2009 _ Erfolgsfaktoren der Wiki-Einführung
Confluence Community Day 2009 _ Erfolgsfaktoren der Wiki-Einführung
 
Wissenslandkarten
WissenslandkartenWissenslandkarten
Wissenslandkarten
 
HM Managementsysteme
HM ManagementsystemeHM Managementsysteme
HM Managementsysteme
 
Die Methode Expert Debriefing
Die Methode Expert DebriefingDie Methode Expert Debriefing
Die Methode Expert Debriefing
 
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wissenslandkarte
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - WissenslandkarteCogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wissenslandkarte
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wissenslandkarte
 
Wissensmanagement in der Praxis
Wissensmanagement in der PraxisWissensmanagement in der Praxis
Wissensmanagement in der Praxis
 
Community Management in wissensintensiven Clustern am Beispiel Medical Valley
Community Management in wissensintensiven Clustern am Beispiel Medical ValleyCommunity Management in wissensintensiven Clustern am Beispiel Medical Valley
Community Management in wissensintensiven Clustern am Beispiel Medical Valley
 
Wissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf Projekte
Wissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf ProjekteWissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf Projekte
Wissensmanagement und die ISO 9001 sowie deren Auswirkungen auf Projekte
 
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationGeneratives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
 
Yellow pages
Yellow pagesYellow pages
Yellow pages
 
Social Workplace - Jeder braucht Social Media
Social Workplace - Jeder braucht Social MediaSocial Workplace - Jeder braucht Social Media
Social Workplace - Jeder braucht Social Media
 
GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)
GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)
GfWM-Wissensmanagement-Modell Version 1.0 (Knowtech-Präsentation)
 
Bewahrung des wissens ausscheidender Mitarbeiter
Bewahrung des wissens ausscheidender MitarbeiterBewahrung des wissens ausscheidender Mitarbeiter
Bewahrung des wissens ausscheidender Mitarbeiter
 

Viewers also liked

Wm Erfolgsfaktoren
Wm ErfolgsfaktorenWm Erfolgsfaktoren
Wm ErfolgsfaktorenHelmut Nagy
 
Tools zum persönlichen Informations- und Wissensmanagement
Tools zum persönlichen Informations- und WissensmanagementTools zum persönlichen Informations- und Wissensmanagement
Tools zum persönlichen Informations- und WissensmanagementDomingos de Oliveira
 
Kick-off AIM SS14 Informationsmanagement
Kick-off AIM SS14 InformationsmanagementKick-off AIM SS14 Informationsmanagement
Kick-off AIM SS14 InformationsmanagementPatrick Helmholz
 
Informationsmanagement Kick-off WS 13/14 Bachelor
Informationsmanagement Kick-off WS 13/14 Bachelor Informationsmanagement Kick-off WS 13/14 Bachelor
Informationsmanagement Kick-off WS 13/14 Bachelor Patrick Helmholz
 
Vortrag Generationen
Vortrag GenerationenVortrag Generationen
Vortrag Generationensommer22
 
Mind Maps - Die Lernmethode und Alternativen
Mind Maps - Die Lernmethode und AlternativenMind Maps - Die Lernmethode und Alternativen
Mind Maps - Die Lernmethode und AlternativenMartin Krengel
 
10 future workplace trends
10 future workplace trends10 future workplace trends
10 future workplace trendsCPA Australia
 
Basismodul Informationsmanagement in der Bundesverwaltung
Basismodul Informationsmanagement in der BundesverwaltungBasismodul Informationsmanagement in der Bundesverwaltung
Basismodul Informationsmanagement in der BundesverwaltungCH_Bundesarchiv
 

Viewers also liked (9)

Wm Erfolgsfaktoren
Wm ErfolgsfaktorenWm Erfolgsfaktoren
Wm Erfolgsfaktoren
 
Tools zum persönlichen Informations- und Wissensmanagement
Tools zum persönlichen Informations- und WissensmanagementTools zum persönlichen Informations- und Wissensmanagement
Tools zum persönlichen Informations- und Wissensmanagement
 
Kick-off AIM SS14 Informationsmanagement
Kick-off AIM SS14 InformationsmanagementKick-off AIM SS14 Informationsmanagement
Kick-off AIM SS14 Informationsmanagement
 
Tecnologia streaming
Tecnologia streamingTecnologia streaming
Tecnologia streaming
 
Informationsmanagement Kick-off WS 13/14 Bachelor
Informationsmanagement Kick-off WS 13/14 Bachelor Informationsmanagement Kick-off WS 13/14 Bachelor
Informationsmanagement Kick-off WS 13/14 Bachelor
 
Vortrag Generationen
Vortrag GenerationenVortrag Generationen
Vortrag Generationen
 
Mind Maps - Die Lernmethode und Alternativen
Mind Maps - Die Lernmethode und AlternativenMind Maps - Die Lernmethode und Alternativen
Mind Maps - Die Lernmethode und Alternativen
 
10 future workplace trends
10 future workplace trends10 future workplace trends
10 future workplace trends
 
Basismodul Informationsmanagement in der Bundesverwaltung
Basismodul Informationsmanagement in der BundesverwaltungBasismodul Informationsmanagement in der Bundesverwaltung
Basismodul Informationsmanagement in der Bundesverwaltung
 

Similar to Persönliches Wissensmanagement

Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementNeue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementFÖHR Agentur für Innovationskulturen
 
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenWissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenAndreas Schmidt
 
Lernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im ArbeitsprozessLernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im Arbeitsprozessdidijo
 
Wissensmanagement 2016 ibm peter_schütt
Wissensmanagement 2016 ibm peter_schüttWissensmanagement 2016 ibm peter_schütt
Wissensmanagement 2016 ibm peter_schüttPeter Schuett
 
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...Edwin Kanis
 
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?«  – Warum Social Media Alltag geler...MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?«  – Warum Social Media Alltag geler...
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...MMT - Multimediatreff
 
Den Wissensreifungsprozess in Unternehmen fördern
Den Wissensreifungsprozess in Unternehmen fördernDen Wissensreifungsprozess in Unternehmen fördern
Den Wissensreifungsprozess in Unternehmen fördernAndreas Schmidt
 
Iknow - 13th international knowledge management conference
Iknow - 13th international knowledge management conferenceIknow - 13th international knowledge management conference
Iknow - 13th international knowledge management conferenceAnneliese Breitner
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Matthias Görtz
 
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelInformelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelHendrik Kalb
 
Integriertes Wissensmanagement
Integriertes WissensmanagementIntegriertes Wissensmanagement
Integriertes WissensmanagementjaegerWM
 
Social Media Organ Exzellenz Petschina Nitz
Social Media Organ Exzellenz  Petschina NitzSocial Media Organ Exzellenz  Petschina Nitz
Social Media Organ Exzellenz Petschina Nitzolivernitz
 
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenSituationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenAndreas Schmidt
 
PKM Lecture 2 – Methods and Practices
PKM Lecture 2 – Methods and PracticesPKM Lecture 2 – Methods and Practices
PKM Lecture 2 – Methods and PracticesHeiko Haller
 
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...Stefan Pfeiffer
 
Persönliches Wissensmanagement mit Semantischen Technologien
Persönliches Wissensmanagement mit Semantischen TechnologienPersönliches Wissensmanagement mit Semantischen Technologien
Persönliches Wissensmanagement mit Semantischen TechnologienMax Völkel
 
Wissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMUWissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMUlernet
 
Verstehen, einbinden, verändern - Wissensreifungsprozesse gestalten
Verstehen, einbinden, verändern - Wissensreifungsprozesse gestaltenVerstehen, einbinden, verändern - Wissensreifungsprozesse gestalten
Verstehen, einbinden, verändern - Wissensreifungsprozesse gestaltenAndreas Schmidt
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Telekom MMS
 

Similar to Persönliches Wissensmanagement (20)

Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementNeue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
 
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenWissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
 
Lernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im ArbeitsprozessLernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im Arbeitsprozess
 
Kompetenzen fuer New Work
Kompetenzen fuer New WorkKompetenzen fuer New Work
Kompetenzen fuer New Work
 
Wissensmanagement 2016 ibm peter_schütt
Wissensmanagement 2016 ibm peter_schüttWissensmanagement 2016 ibm peter_schütt
Wissensmanagement 2016 ibm peter_schütt
 
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
 
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?«  – Warum Social Media Alltag geler...MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?«  – Warum Social Media Alltag geler...
MMT 27: »Ja, aber wie genau geht das nun?« – Warum Social Media Alltag geler...
 
Den Wissensreifungsprozess in Unternehmen fördern
Den Wissensreifungsprozess in Unternehmen fördernDen Wissensreifungsprozess in Unternehmen fördern
Den Wissensreifungsprozess in Unternehmen fördern
 
Iknow - 13th international knowledge management conference
Iknow - 13th international knowledge management conferenceIknow - 13th international knowledge management conference
Iknow - 13th international knowledge management conference
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
 
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im WandelInformelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
Informelle Wissensarbeit - Die lernende Organisation im Wandel
 
Integriertes Wissensmanagement
Integriertes WissensmanagementIntegriertes Wissensmanagement
Integriertes Wissensmanagement
 
Social Media Organ Exzellenz Petschina Nitz
Social Media Organ Exzellenz  Petschina NitzSocial Media Organ Exzellenz  Petschina Nitz
Social Media Organ Exzellenz Petschina Nitz
 
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende LernenSituationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
Situationsbewusste Dienste für das arbeitsbegleitende Lernen
 
PKM Lecture 2 – Methods and Practices
PKM Lecture 2 – Methods and PracticesPKM Lecture 2 – Methods and Practices
PKM Lecture 2 – Methods and Practices
 
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...
 
Persönliches Wissensmanagement mit Semantischen Technologien
Persönliches Wissensmanagement mit Semantischen TechnologienPersönliches Wissensmanagement mit Semantischen Technologien
Persönliches Wissensmanagement mit Semantischen Technologien
 
Wissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMUWissensmanagement in KMU
Wissensmanagement in KMU
 
Verstehen, einbinden, verändern - Wissensreifungsprozesse gestalten
Verstehen, einbinden, verändern - Wissensreifungsprozesse gestaltenVerstehen, einbinden, verändern - Wissensreifungsprozesse gestalten
Verstehen, einbinden, verändern - Wissensreifungsprozesse gestalten
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 

Persönliches Wissensmanagement

  • 1.
  • 2.
  • 3. 29.07.09 91 86 82 80 77 76 75 75 69 68 67 67 65 59 47 47 37 36 31 0 20 40 60 80 100 Um Wissenstransfer auf neue MA zu beschleunigen Um Wissen in die Organisation zu integrieren Vermeidung von Wissensverlust bei MA-Wechsel Zur Förderung von Wissensteilung Um die Human Ressourcen zu fördern Zur Identifizierung und zum Schutz von Wissen in der Organisation Zur Unterstützung der Zusammenarbeit von Projekten/Teams Zur Erfassung von undokumentiertem Wissen von MA Um Wissen an untersch. internat. Standorten verfügbar zu machen Um MA zu befähigen strategische Ziele zu erreichen Um Führungskräften zielgerichtete Informationen bereitzustellen Um Wissen außerhalb der Organisation zu erfassen und zu nutzen Um die Akzeptanz der MA für Innovationen zu erhöhen Informationsüberlastung vermeiden Um Wissensintegration nach Mergers & Acquisitions zu unterstützen Um Wissensteilung und Transfer mit Zulieferern zu unterstützen Kenntnisförderung zu Tools des WM, die die Konkurrenz benutzt Um Wissensteilung und Transfer mit Partnern in strategischen Allianzen Um Teilung und Transfer von Wissen mit Kunden zu fördern Quelle: Fraunhofer ISI Survey, 2002 OECD KM 2003 Warum setzen Unternehmen Wissensmanagement ein?
  • 4. 29.07.09 E-Mail Intranet Internet Post Jour Fixe Meetings Zielgespräch Bookmarks Termine Kontakte Blogs Videokonferenzen Datenbanken Regelwerke Weisungen Gesetze Kaffeepause Notizen Pressemitteilungen Umläufe Gerüchte Kataloge Fachzeitschriften neue Unternehmensapplikationen Informationsflut – Herausforderung im persönlichen Wissensmanagement Bewältigen müssen diese Informationsmenge die Mitarbeiter, also Sie!
  • 6.
  • 7. 29.07.09 Definition: Wissensmanagement ist ein Gestaltungsprozess, der an organisationalen Zielen ausgerichtet ist und die Entwicklung, die Sicherung und den Austausch von Wissen und Kompetenzen auf unterschiedlichen Ebenen der Organisation zum Gegenstand hat. (Pawlowski 1999) Problemstellungen des Wissensmanagements Wie werden Informationen und Wissen innerhalb und außerhalb der Organisation erkannt? Wie wird neues Wissen entwickelt? Wie werden Informationen und Wissen ausgetauscht und verteilt? Wie wird Wissen gesichert, wie bleiben Erfahrungen erhalten? Wie werden Erkenntnisse und neues Wissen in Handeln umgesetzt? Begriffe Wissensidentifikation Wissensgenerierung Wissensdiffusion Wissenssicherung Aktion Begriffe des persönlichen Wissensmanagements
  • 8. 29.07.09 Mensch ORGANISATION Wissensarten Organisation und persönliches Wissensmanagement Quelle: Fraunhofer ISI Survey, 2002 OECD KM 2003 Sachwissen Know what Handlungswissen Know how Explizites Wissen sprachlich artikuliert; vom Wissensträger trennbar Implizites Wissen nicht direkt artikulierbar; „ im“ Wissensträger Organisationales Wissen Wissen der Organisation Individuelles Wissen Wissen der Organisationsmitglieder Untersuchungen haben ergeben, dass das Wissen eines Unternehmens nur zu 4 % strukturiert und zu 80 % personengebunden ist.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12. Grafisches Hilfsmittel: Wissenslandkarte 29.07.09 Mit Hilfe von Mindmap, Freemind oder Metaplantechnik wird das Wissensgebiet der jeweiligen Aufgabenstellung strukturiert.
  • 13.
  • 14. 29.07.09 Benötigte Werkzeuge: ein Browser ( Internetexplorer , Firefox , Safari o.ä.) den Windows Explorer ( Dateimanager ) ein Script zum einfachen Aufbau der Ordnerstruktur ( oder einfach im Explorer anlegen ) die Freemind Map (Wissenslandkarte) der persönlichen Aufgabe. Bereits erledigt Aufbau meines persönlichen Wissensmanagements Freemind Metaplan Struktur erarbeiten Explorer PWM Script Struktur einrichten Office Programme Unternehmensprogramme Explorer Inhalte einfügen Freemind Browser Explorer Search Engine Suchen + Finden
  • 15.
  • 16.
  • 17. Weitere Infos MEDIALEARN Dipl. Physiker Jürgen Guttmann [email_address]