-
Be the first to like this
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our User Agreement and Privacy Policy.
Slideshare uses cookies to improve functionality and performance, and to provide you with relevant advertising. If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies on this website. See our Privacy Policy and User Agreement for details.
Published on
Vortrag zur 4. Hamburger Nacht des Wissens am 29.10.2011 in der TU Hamburg-Harburg
http://nachtdeswissens.hamburg.de/
Zusammenfassung:
Informationsflut sowie maschinelles Suchen und Aufbewahren von Information und Wissen, Bilder als Informationsmedien, Zersplitterung von Wissen, das Verhältnis von Information und Reklame, Information und Lernen - Alle diese modernen Aspekte des Informationswesens und weltweiten Sammelns von Wissen und Information haben eine Geschichte!
Im Vortrag wird dies anhand ausgewählter Beispiele, frühen Pionieren und Organisationen zum Umgang mit Informationen, „neuen“ Informations-Medien in Form von Reklame- und Karteikarten, Lichtbildern und „PCs“ sowie der ersten elektronischen Recherche bzw. der ersten Online-Recherche, erläutert.
Be the first to like this
Login to see the comments