SlideShare a Scribd company logo
1 of 47
www.dhbw.de
Curriculum 4.0
Chancen und Grenzen digitaler
Transformation von
Studiengängen
Lunch Lehre, ExAcT, RWTH Aachen, Februar 2017, Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers
Creative Commons
Released under a Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0 Belgium License
You are free:
to Share — to copy, distribute and transmit the work
to Remix — to adapt the work
Under the following conditions:
Attribution — You must attribute the work in the manner specified by the author or licensor (but not in any
way that suggests that they endorse you or your use of the work).
Share Alike — If you alter, transform, or build upon this work, you may distribute the resulting work only
under the same or similar license to this one.
Changing landscapes in higher
education...
From
education
to
learning
Anno 1088
http://isdsbologna2013.org/blog/location/bologna/#!prettyPhoto-205/0/
Exclusively
for the chosen few...
Anno 1965
http://www.rd.ruhr-uni-bochum.de/imperia/md/images/rd/plasma/news/luftbild_rub_s__dwest.jpg
Industrialisation,
Massification,
Standardisation
Anno 2014
http://web.mit.edu/jsaa/www/photos/stata.jpg
Postmodern,
Individualised,
Disaggregated
The career of an idea...
Where does that leave us?The traditional model: Exclusivity for the
chosen few.
The modern (massification) model:
Standardised education for masses.
The post-modern model: Individualised and
diversified learning (Rip and Mix
Approach/ Patchwork)
Moving Ahead to Future Learning
Modern
(Massification) Education
Model
Postmodern
Learning
Model
Defined degrees Short and patchwork study cycles
Study in a degree framework Study according needs and interest
Curriculum is oriented to professions No clear curriculum, but certifiation needs
Expert led/ Prof. led knowledge transfer Students are peers
Exam driven/ Certification bound Learning experience in the foreground
Certifiation of knowledge/ achievements Assessment of competences
Institution bound De-institutionalised
Institution‘s reputation determines value Experience + practice value gain importance
Clear timebound structure of degrees Flexibilisation
Disciplins are structure giving Inter-disciplinary/ trans-disciplinary
Disciplin oriented: canon of methods and
knowledge
Problem oriented
Academic status, traditions, clothing Individualised
Differentiation against „non-higher education“ Continuum through ed.-sectors + levels
9
Zeit für
10
Perspektivwechsel
Thesen aus dem Hochschulforum Digitalisierung
• Bei den Innovationen im Bereich digitaler Lehre handelt
es sich nicht um rein technische Innovationen, sondern
um didaktische, curriculare und organisatorisch-
strukturelle Innovationen.
• Erst Kollaboration ist der Schlüssel zur erfolgreichen
Digitalisierung der Hochschullehre.
• Der Einsatz digitaler Medien trägt zur Verbesserung der
Hochschullehre bei.
• Digitalisierung schafft nicht nur neue virtuelle Lernräume,
sondern verändert auch bestehende physische Lernorte.
11
Woran denken Sie bei „Curriculum 4.0“?
12
Bild von einem Vorlesungssaal und einem Computerpool
13
alt
neu
...aber es geht um mehr...
14
Ein Schulanfänger im September
2016...
... schließt 2020 die Grundschule ab
... bekommt sein Abitur 2028
... erhält den Bachelor 2031
... feiert den Masterabschluss und fängt
2033 zu (Vollzeit-) Arbeiten an.
15
Transformation von Studiengängen:
Elemente von Curriculum 4.0
Thema 1: Selbstorganisation im Studium
• Studienpläne mit flexiblen Studienpfaden
• Ausgeweitete Modulwahlmöglichkeiten, auch anderer Fachbereiche:
Polyvalente Module
• Digitale Importe von Curricula
• Ausgeweitete Anerkennungspraxis
Thema 2: Flexibilisierung des Studiums (Räumlich, zeitlich, inhaltlich)
• Arbeitsplatznahes studieren
• Brückenkurse/ Onboarding ins Studium
• Äquivalenzprüfungen
Thema 3: Kompetenzorientierung
• Fokus auf Fragen für die es keine sicheren Antworten gibt
• Kompetenzorientiertes prüfen und bewerten
• Fokus: Vermittlung digitaler Kompetenzen (Digital Skills, 21st Century Skills)
16
Thema 1: Mehr Selbstorganisation
und stärkere Wahlmöglichkeiten
17
 Studienpläne mit flexiblen Studienpfaden
 Ausgeweitete Modulwahlmöglichkeiten,
auch anderer Fachbereiche: Polyvalente
Module
 Digitale Importe von Curricula
 Ausgeweitete Anerkennungspraxis
Studienpläne mit flexiblen Studienpfaden
18
Ausgeweitete Modulwahlmöglichkeiten, auch anderer
Fachbereiche: Polyvalente Module
19
BeispielMasterIntegratedEngineering
Digitaler Import von Curriculum
20
Erweiterte Anerkennungspraxis:
Anerkennung von Angeboten anderer Hochschulen
21
Thema 2: Räumliche, zeitliche,
inhaltliche Flexibilisierung des
Studiums
22
 Arbeitsplatznahes studieren
 Brückenkurse/ Onboarding ins Studium
 Äquivalenzprüfungen
Arbeitsplatznahes Lernen
Wie passt das ins Studienmodell? Können wir das sinnvoll organisieren?
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.dhbw-
vs.de/fileadmin/content/101_HEADER_BILDER/02_Header_Bilder_Unterseiten/
Brückenkurse
und
Onboarding
ins Studium
(auch nicht traditionelle
Zielgruppen)
24
Äquivalenzprüfungen
25
• Anerkennung beruflicher Erfahrung und Kompetenzen
• Geregelte Anrechnungsprozerdere auf HS-Niveau
• Transfer zw. beruflicher Kompetenz und HS-Studium
Basiswissen:
Wunddiagnostik
Wundversorgung
Pflegausbildung
Berufserfahrung
Zertifikat
Wundmanagement
Äquivalenzprüfung
Studienmodul: Heilkunde /
Wundmanagement Forschungskooperation
Monash Uni Melbourne
Senior research fellow
Dr. Weller
DHBW Stuttgart
Prof. Simon, M. Elze
Embedded
research
(Beispiel: „DHBW Studiengang
„Angewandte
Gesundheitswissenschaften“)
Thema 3: Kompetenzorientierung
26
 Fokus auf Fragen für die es keine sicheren
Antworten gibt
 Kompetenzorientiertes prüfen und bewerten
 Fokus: Vermittlung digitaler Kompetenzen
(Digital Skills, 21st Century Skills)
Von der Qualifikation zur Kompetenz
Qualifikation Kompetenz
Fremdorganisiert, Erfüllung vorgegebener Zwecke,
konkreter Nachfragen, objektbezogen
Selbstorganisationsfähigkeit
subjektbezogen
Auf tätigkeitsbezogene Kenntnisse,
Fähigkeiten und Fertigkeiten verengt
Ganze Person: integriert Werte, Motivation und
Willen, ganzheitlicher Anspruch
Elemente individueller Fähigkeiten, rechtsförmig
zertifizierbar (Diplomzeugnis).
öffnet sachverhaltszentriertes Lernen gegenüber
Wertevermittlung, umfasst prinzipiell unbegrenzte
Handlungsdispositionen
Bezogen auf Berufstätigkeit Bezogen auf Beschäftigungsfähigkeit
(basiert auf Rosenstiel 2003)
Kompetenzkonzeptionen
„Competences are […] in principle the dispositional skills to act self-
organised in an open, complex and uncertain future.“
Knowing-in-Action
Reflection-in-Action
Reflection on Reflection-in-Action
Learning Environments as Laboratories of Reflection
(Schön 1983, 1986)
Implicit Knowlegde
Ad-Hoc Strategies
Development of own Theories of Action
Professionalism
Competence Responsibility
Actions Adequate
Skills Motivation
Knowledge Applied
Information Networked (Wildt 2006)
(translated from Erpenbeck 2005)
Von der Distributionslogik…
Learning Management
Systeme
Materialien online
PresentationInformation
…zur Kooperations- und Reflexionslogik
E-PortfoliosWeblogs
Kommunikation Zusammenarbeit
(Kooperatives Lernen)
WiKisCommunities
Transmissive Lernverständnis
Expansives Lernverständnis
Fokus auf Fragen ohne sichere Antworten...
Transfer Tutor/in Coach
Faktenwissen
(„know-that“)
Prozeduren, Verfahren
(„know-how“)
Soziale Praktiken
(„knowing-in-action“)
Vermittlung Dialog Interaktion
Wissen, erinnern (Aus)Üben, Problemlösen Reflektierend Handeln, erfinden
Lehren I Lehren II Lehren III
Steuerungslogik Ermöglichungslogik
(Baumgartner 2004)
(Reinmann 2005)
Kompetenzorientiertes Prüfen und Bewerten
Provision
Learning
Resources
Assessment
Certification
of LO
«Traditional» Educational Provision
Provision
Learning
Resources
Assessment Certification
of LO
OER-based Educational Provision
«Unbundled»
edX + PearsonUnis Unis
Needs of learners wishing to have
formal, transferable recognition of
their knowledge & skills in OER
not addressed so far
Full potential of OERs not
reached
OER «Traditional»
«Award credits to your own students»
OER «Erasmus»
«Use procedures as in your student exchange programmes»
«OER Recognition of Prior Learning
(RPL)»
«U1 assessment and/or recognition follows the procedure as awarding credits based on
informal learning»
Open Education Practice
OEP Diffusion
Fokus: Vermittlung digitaler Kompetenzen
(Digital Skills, 21st Century Skills)
Realitätsmythos...? Aber: Was ist eine sinnvolle digitale Agenda für Hochschullehre?
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.dhbw-
vs.de/fileadmin/content/101_HEADER_BILDER/02_Header_Bilder_Unterseiten/
Learning Community
Können Studierende das – so selbstorganisiert lernen? Können wir das – so einen Lernprozess begleiten?
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.dhbw-
vs.de/fileadmin/content/101_HEADER_BILDER/02_Header_Bilder_Unterseiten/
Learner generated
Bekommen wir das wirklich hin – ein Ende der Belehrungskultur?
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.dhbw-
vs.de/fileadmin/content/101_HEADER_BILDER/02_Header_Bilder_Unterseiten/
Transformation von Studiengängen:
Elemente von Curriculum 4.0
Thema 1: Selbstorganisation im Studium (Mehr Selbstorganisation und stärkere
Wahlmöglichkeiten)
• Studienpläne mit flexiblen Studienpfaden
• Ausgeweitete Modulwahlmöglichkeiten, auch anderer Fachbereiche: Polyvalente Module
• Digitale Importe von Curricula
• Ausgeweitete Anerkennungspraxis
Thema 2: Flexibilisierung des Studiums (Räumlich, zeitlich, inhaltlich)
• Arbeitsplatznahes studieren
• Brückenkurse/ Onboarding ins Studium
• Äquivalenzprüfungen
Thema 3: Kompetenzorientierung
• Fokus auf Fragen für die es keine sicheren Antworten gibt
• Kompetenzorientiertes prüfen und bewerten
• Fokus: Vermittlung digitaler Kompetenzen (Digital Skills, 21st Century Skills)
45
www.dhbw.de
Herzlichen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit!
ehlers@dhbw.de

More Related Content

What's hot

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungJochen Robes
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...Jochen Robes
 
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Jochen Robes
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialJochen Robes
 
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Jochen Robes
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02scil CH
 
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Andrea Lißner
 
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012FCT Akademie GmbH
 
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische  HerausforderungOnline-Lehre als hochschuldidaktische  Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische HerausforderungChristian Grune
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Jochen Robes
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeJochen Robes
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...heiko.vogl
 
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die PersonalentwicklungFlipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklungpludoni GmbH
 
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensEntwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensJochen Robes
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Jochen Robes
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelJochen Robes
 

What's hot (19)

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
Wie organisiert sich Learning & Development morgen?
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
 
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
Was sind eigentlich digitale Kompetenzen und wie erwirbt man sie?
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
 
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
 
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
Distance Learning Best Practice - Gabal Social Media Werkstatt - 17 märz2012
 
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische  HerausforderungOnline-Lehre als hochschuldidaktische  Herausforderung
Online-Lehre als hochschuldidaktische Herausforderung
 
SOOC-Poster
SOOC-PosterSOOC-Poster
SOOC-Poster
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
 
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und PotenzialeMOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
 
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die PersonalentwicklungFlipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
Flipped Classroom - Perspektiven für die Personalentwicklung
 
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten LernensEntwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
 

Similar to Curriculum 4.0

Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im BildungsbereichHochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im BildungsbereichPhilipp Höllermann
 
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC StrategieFelix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC StrategieLeuphana Digital School
 
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen DubrauPräsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen DubrauSaxon Open Online Course
 
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Ilona Buchem
 
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Volkmar Langer
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...heiko.vogl
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?scil CH
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendeJutta Pauschenwein
 
Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Patricia Arnold
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Wolfgang Greller
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Jochen Robes
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungVolkmar Langer
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Mediencommunity 2.0
 
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportalmediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes BranchenbildungsportalIlona Buchem
 
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale HochschuleMichael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale HochschuleMichael Eichhorn
 

Similar to Curriculum 4.0 (20)

Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im BildungsbereichHochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
Hochschule 2030. Innovationspotenzial der Digitalisierung im Bildungsbereich
 
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC StrategieFelix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
Felix C. Seyfarth: Institutionelle MOOC Strategie
 
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen DubrauPräsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
Präsentation DGHD 2014 von Andrea Lißner und Marlen Dubrau
 
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
 
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
Das Inverted Classroom Model als ein strategisches Element für die Entwicklun...
 
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und LehrendenFernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
 
LLL 08
LLL 08LLL 08
LLL 08
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
 
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der SekundarstufeTechnologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe
 
Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022Arnold el tag_jena_131022
Arnold el tag_jena_131022
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der DigitalisierungLernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
Lernen 4.0 im Wandel der Digitalisierung
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit TechnologienHochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien
 
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
 
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportalmediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
 
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale HochschuleMichael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
Michael Eichhorn: Lehrkompetenzen für die digitale Hochschule
 

More from Ulf-Daniel Ehlers

Learning for Life - Learning Lifelong
Learning for Life - Learning LifelongLearning for Life - Learning Lifelong
Learning for Life - Learning LifelongUlf-Daniel Ehlers
 
Future Skills for Future Graduates
Future Skills for Future GraduatesFuture Skills for Future Graduates
Future Skills for Future GraduatesUlf-Daniel Ehlers
 
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...Ulf-Daniel Ehlers
 
Digital Turn for Future higher Education
Digital Turn for Future higher Education Digital Turn for Future higher Education
Digital Turn for Future higher Education Ulf-Daniel Ehlers
 
Digitalisierung in Hochschulen umsetzen
Digitalisierung in Hochschulen umsetzenDigitalisierung in Hochschulen umsetzen
Digitalisierung in Hochschulen umsetzenUlf-Daniel Ehlers
 
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation Ulf-Daniel Ehlers
 
Innovation for Quality Leadership
Innovation for Quality LeadershipInnovation for Quality Leadership
Innovation for Quality LeadershipUlf-Daniel Ehlers
 
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)Ulf-Daniel Ehlers
 
E-Learning Lehre und Lehrdeputate
E-Learning Lehre und LehrdeputateE-Learning Lehre und Lehrdeputate
E-Learning Lehre und LehrdeputateUlf-Daniel Ehlers
 
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future LearningChanging Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future LearningUlf-Daniel Ehlers
 
Digitalization, DHBW and more...
Digitalization, DHBW and more...Digitalization, DHBW and more...
Digitalization, DHBW and more...Ulf-Daniel Ehlers
 
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage Ulf-Daniel Ehlers
 
Learning Communities: from Educaion to Learning
Learning Communities: from Educaion to LearningLearning Communities: from Educaion to Learning
Learning Communities: from Educaion to LearningUlf-Daniel Ehlers
 
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...Ulf-Daniel Ehlers
 
Open Educational Resources in Higher education
Open Educational Resources in Higher education Open Educational Resources in Higher education
Open Educational Resources in Higher education Ulf-Daniel Ehlers
 
Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education Ulf-Daniel Ehlers
 
Open Educational Practice - Quality Guidelines for successfully using Open E...
Open Educational Practice - Quality  Guidelines for successfully using Open E...Open Educational Practice - Quality  Guidelines for successfully using Open E...
Open Educational Practice - Quality Guidelines for successfully using Open E...Ulf-Daniel Ehlers
 
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBWQualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBWUlf-Daniel Ehlers
 
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBW
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBWUmsetzung der E-Learning Strategie DHBW
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBWUlf-Daniel Ehlers
 

More from Ulf-Daniel Ehlers (20)

Learning for Life - Learning Lifelong
Learning for Life - Learning LifelongLearning for Life - Learning Lifelong
Learning for Life - Learning Lifelong
 
Future Skills for Future Graduates
Future Skills for Future GraduatesFuture Skills for Future Graduates
Future Skills for Future Graduates
 
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
Wie die moderne Kommunikation das Lehren, Lernen und die Zusammenarbeit an de...
 
Digital Turn for Future higher Education
Digital Turn for Future higher Education Digital Turn for Future higher Education
Digital Turn for Future higher Education
 
Digitalisierung in Hochschulen umsetzen
Digitalisierung in Hochschulen umsetzenDigitalisierung in Hochschulen umsetzen
Digitalisierung in Hochschulen umsetzen
 
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
Digitale Universitas - Leadership für die digitale Transformation
 
Innovation for Quality Leadership
Innovation for Quality LeadershipInnovation for Quality Leadership
Innovation for Quality Leadership
 
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
Changing Cultures in Higher Education (Uni Cambridge)
 
E-Learning Lehre und Lehrdeputate
E-Learning Lehre und LehrdeputateE-Learning Lehre und Lehrdeputate
E-Learning Lehre und Lehrdeputate
 
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future LearningChanging Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
Changing Cultures in Higher Education - Moving Ahead to Future Learning
 
Digitalization, DHBW and more...
Digitalization, DHBW and more...Digitalization, DHBW and more...
Digitalization, DHBW and more...
 
Quality of Digital Learning
Quality of Digital LearningQuality of Digital Learning
Quality of Digital Learning
 
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
Open Educational Practices - Die Qualitätsfrage
 
Learning Communities: from Educaion to Learning
Learning Communities: from Educaion to LearningLearning Communities: from Educaion to Learning
Learning Communities: from Educaion to Learning
 
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
Determining the Quality of Open Educational Resources - A State of the Art Re...
 
Open Educational Resources in Higher education
Open Educational Resources in Higher education Open Educational Resources in Higher education
Open Educational Resources in Higher education
 
Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education Open Educational Resources in Higher Education
Open Educational Resources in Higher Education
 
Open Educational Practice - Quality Guidelines for successfully using Open E...
Open Educational Practice - Quality  Guidelines for successfully using Open E...Open Educational Practice - Quality  Guidelines for successfully using Open E...
Open Educational Practice - Quality Guidelines for successfully using Open E...
 
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBWQualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
Qualitätssicherung des Dualen Studiums an der DHBW
 
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBW
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBWUmsetzung der E-Learning Strategie DHBW
Umsetzung der E-Learning Strategie DHBW
 

Curriculum 4.0

  • 1. www.dhbw.de Curriculum 4.0 Chancen und Grenzen digitaler Transformation von Studiengängen Lunch Lehre, ExAcT, RWTH Aachen, Februar 2017, Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers
  • 2. Creative Commons Released under a Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0 Belgium License You are free: to Share — to copy, distribute and transmit the work to Remix — to adapt the work Under the following conditions: Attribution — You must attribute the work in the manner specified by the author or licensor (but not in any way that suggests that they endorse you or your use of the work). Share Alike — If you alter, transform, or build upon this work, you may distribute the resulting work only under the same or similar license to this one.
  • 3. Changing landscapes in higher education... From education to learning
  • 7. The career of an idea... Where does that leave us?The traditional model: Exclusivity for the chosen few. The modern (massification) model: Standardised education for masses. The post-modern model: Individualised and diversified learning (Rip and Mix Approach/ Patchwork)
  • 8. Moving Ahead to Future Learning Modern (Massification) Education Model Postmodern Learning Model Defined degrees Short and patchwork study cycles Study in a degree framework Study according needs and interest Curriculum is oriented to professions No clear curriculum, but certifiation needs Expert led/ Prof. led knowledge transfer Students are peers Exam driven/ Certification bound Learning experience in the foreground Certifiation of knowledge/ achievements Assessment of competences Institution bound De-institutionalised Institution‘s reputation determines value Experience + practice value gain importance Clear timebound structure of degrees Flexibilisation Disciplins are structure giving Inter-disciplinary/ trans-disciplinary Disciplin oriented: canon of methods and knowledge Problem oriented Academic status, traditions, clothing Individualised Differentiation against „non-higher education“ Continuum through ed.-sectors + levels
  • 9. 9
  • 11. Thesen aus dem Hochschulforum Digitalisierung • Bei den Innovationen im Bereich digitaler Lehre handelt es sich nicht um rein technische Innovationen, sondern um didaktische, curriculare und organisatorisch- strukturelle Innovationen. • Erst Kollaboration ist der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung der Hochschullehre. • Der Einsatz digitaler Medien trägt zur Verbesserung der Hochschullehre bei. • Digitalisierung schafft nicht nur neue virtuelle Lernräume, sondern verändert auch bestehende physische Lernorte. 11
  • 12. Woran denken Sie bei „Curriculum 4.0“? 12
  • 13. Bild von einem Vorlesungssaal und einem Computerpool 13 alt neu
  • 14. ...aber es geht um mehr... 14
  • 15. Ein Schulanfänger im September 2016... ... schließt 2020 die Grundschule ab ... bekommt sein Abitur 2028 ... erhält den Bachelor 2031 ... feiert den Masterabschluss und fängt 2033 zu (Vollzeit-) Arbeiten an. 15
  • 16. Transformation von Studiengängen: Elemente von Curriculum 4.0 Thema 1: Selbstorganisation im Studium • Studienpläne mit flexiblen Studienpfaden • Ausgeweitete Modulwahlmöglichkeiten, auch anderer Fachbereiche: Polyvalente Module • Digitale Importe von Curricula • Ausgeweitete Anerkennungspraxis Thema 2: Flexibilisierung des Studiums (Räumlich, zeitlich, inhaltlich) • Arbeitsplatznahes studieren • Brückenkurse/ Onboarding ins Studium • Äquivalenzprüfungen Thema 3: Kompetenzorientierung • Fokus auf Fragen für die es keine sicheren Antworten gibt • Kompetenzorientiertes prüfen und bewerten • Fokus: Vermittlung digitaler Kompetenzen (Digital Skills, 21st Century Skills) 16
  • 17. Thema 1: Mehr Selbstorganisation und stärkere Wahlmöglichkeiten 17  Studienpläne mit flexiblen Studienpfaden  Ausgeweitete Modulwahlmöglichkeiten, auch anderer Fachbereiche: Polyvalente Module  Digitale Importe von Curricula  Ausgeweitete Anerkennungspraxis
  • 18. Studienpläne mit flexiblen Studienpfaden 18
  • 19. Ausgeweitete Modulwahlmöglichkeiten, auch anderer Fachbereiche: Polyvalente Module 19 BeispielMasterIntegratedEngineering
  • 20. Digitaler Import von Curriculum 20
  • 21. Erweiterte Anerkennungspraxis: Anerkennung von Angeboten anderer Hochschulen 21
  • 22. Thema 2: Räumliche, zeitliche, inhaltliche Flexibilisierung des Studiums 22  Arbeitsplatznahes studieren  Brückenkurse/ Onboarding ins Studium  Äquivalenzprüfungen
  • 23. Arbeitsplatznahes Lernen Wie passt das ins Studienmodell? Können wir das sinnvoll organisieren? http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.dhbw- vs.de/fileadmin/content/101_HEADER_BILDER/02_Header_Bilder_Unterseiten/
  • 25. Äquivalenzprüfungen 25 • Anerkennung beruflicher Erfahrung und Kompetenzen • Geregelte Anrechnungsprozerdere auf HS-Niveau • Transfer zw. beruflicher Kompetenz und HS-Studium Basiswissen: Wunddiagnostik Wundversorgung Pflegausbildung Berufserfahrung Zertifikat Wundmanagement Äquivalenzprüfung Studienmodul: Heilkunde / Wundmanagement Forschungskooperation Monash Uni Melbourne Senior research fellow Dr. Weller DHBW Stuttgart Prof. Simon, M. Elze Embedded research (Beispiel: „DHBW Studiengang „Angewandte Gesundheitswissenschaften“)
  • 26. Thema 3: Kompetenzorientierung 26  Fokus auf Fragen für die es keine sicheren Antworten gibt  Kompetenzorientiertes prüfen und bewerten  Fokus: Vermittlung digitaler Kompetenzen (Digital Skills, 21st Century Skills)
  • 27. Von der Qualifikation zur Kompetenz Qualifikation Kompetenz Fremdorganisiert, Erfüllung vorgegebener Zwecke, konkreter Nachfragen, objektbezogen Selbstorganisationsfähigkeit subjektbezogen Auf tätigkeitsbezogene Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten verengt Ganze Person: integriert Werte, Motivation und Willen, ganzheitlicher Anspruch Elemente individueller Fähigkeiten, rechtsförmig zertifizierbar (Diplomzeugnis). öffnet sachverhaltszentriertes Lernen gegenüber Wertevermittlung, umfasst prinzipiell unbegrenzte Handlungsdispositionen Bezogen auf Berufstätigkeit Bezogen auf Beschäftigungsfähigkeit (basiert auf Rosenstiel 2003)
  • 28. Kompetenzkonzeptionen „Competences are […] in principle the dispositional skills to act self- organised in an open, complex and uncertain future.“ Knowing-in-Action Reflection-in-Action Reflection on Reflection-in-Action Learning Environments as Laboratories of Reflection (Schön 1983, 1986) Implicit Knowlegde Ad-Hoc Strategies Development of own Theories of Action Professionalism Competence Responsibility Actions Adequate Skills Motivation Knowledge Applied Information Networked (Wildt 2006) (translated from Erpenbeck 2005)
  • 29. Von der Distributionslogik… Learning Management Systeme Materialien online PresentationInformation …zur Kooperations- und Reflexionslogik E-PortfoliosWeblogs Kommunikation Zusammenarbeit (Kooperatives Lernen) WiKisCommunities Transmissive Lernverständnis Expansives Lernverständnis Fokus auf Fragen ohne sichere Antworten...
  • 30. Transfer Tutor/in Coach Faktenwissen („know-that“) Prozeduren, Verfahren („know-how“) Soziale Praktiken („knowing-in-action“) Vermittlung Dialog Interaktion Wissen, erinnern (Aus)Üben, Problemlösen Reflektierend Handeln, erfinden Lehren I Lehren II Lehren III Steuerungslogik Ermöglichungslogik (Baumgartner 2004) (Reinmann 2005) Kompetenzorientiertes Prüfen und Bewerten
  • 32. Provision Learning Resources Assessment Certification of LO OER-based Educational Provision «Unbundled» edX + PearsonUnis Unis
  • 33. Needs of learners wishing to have formal, transferable recognition of their knowledge & skills in OER not addressed so far Full potential of OERs not reached
  • 34.
  • 35. OER «Traditional» «Award credits to your own students»
  • 36. OER «Erasmus» «Use procedures as in your student exchange programmes»
  • 37. «OER Recognition of Prior Learning (RPL)» «U1 assessment and/or recognition follows the procedure as awarding credits based on informal learning»
  • 40.
  • 41.
  • 42. Fokus: Vermittlung digitaler Kompetenzen (Digital Skills, 21st Century Skills) Realitätsmythos...? Aber: Was ist eine sinnvolle digitale Agenda für Hochschullehre? http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.dhbw- vs.de/fileadmin/content/101_HEADER_BILDER/02_Header_Bilder_Unterseiten/
  • 43. Learning Community Können Studierende das – so selbstorganisiert lernen? Können wir das – so einen Lernprozess begleiten? http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.dhbw- vs.de/fileadmin/content/101_HEADER_BILDER/02_Header_Bilder_Unterseiten/
  • 44. Learner generated Bekommen wir das wirklich hin – ein Ende der Belehrungskultur? http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.dhbw- vs.de/fileadmin/content/101_HEADER_BILDER/02_Header_Bilder_Unterseiten/
  • 45. Transformation von Studiengängen: Elemente von Curriculum 4.0 Thema 1: Selbstorganisation im Studium (Mehr Selbstorganisation und stärkere Wahlmöglichkeiten) • Studienpläne mit flexiblen Studienpfaden • Ausgeweitete Modulwahlmöglichkeiten, auch anderer Fachbereiche: Polyvalente Module • Digitale Importe von Curricula • Ausgeweitete Anerkennungspraxis Thema 2: Flexibilisierung des Studiums (Räumlich, zeitlich, inhaltlich) • Arbeitsplatznahes studieren • Brückenkurse/ Onboarding ins Studium • Äquivalenzprüfungen Thema 3: Kompetenzorientierung • Fokus auf Fragen für die es keine sicheren Antworten gibt • Kompetenzorientiertes prüfen und bewerten • Fokus: Vermittlung digitaler Kompetenzen (Digital Skills, 21st Century Skills) 45
  • 46.
  • 47. www.dhbw.de Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ehlers@dhbw.de