SlideShare a Scribd company logo
1 of 26
vascoda und die Fachportale Entwicklungen und Perspektiven Anne Barckow Geschäftsstelle vascoda e.V. [email_address] 0511 762 4730
Was ist vascoda? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die drei Säulen von vascoda Portal Koordination Kooperation
Portal ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die Startseite
Der Heterogenitätsdienst Checkbox Erweiterte Suchbegriffe Erweiterung einblenden
Die erweiterte Suche
Die erweiterte Suche
Die Verfügbarkeitsanzeige
Die Verfügbarkeitsanzeige
Die Verfügbarkeitsanzeige
Die Verfügbarkeitsanzeige
Nutzung des XML-Diensts von Journals Online & Print
Lizenzverwaltung in Getinfo
Die Fachzugänge Reiter Auswahl Beschreibung und Verlinkung
Eine Sammlungsbeschreibung
Permanenter Link
vascoda bei der USB Köln
Koordination ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Kooperation ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Partner von WorldWideScience
vascoda bei WorldWideScience.org
vascoda bei WorldWideScience.org
Information über vascoda ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Partner von WorldWideScience
Kontakt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]

More Related Content

Viewers also liked

Immobilien in der Türkei – neuer Markt, neue Risiken
Immobilien in der Türkei – neuer Markt, neue RisikenImmobilien in der Türkei – neuer Markt, neue Risiken
Immobilien in der Türkei – neuer Markt, neue RisikenKaan Kalkan
 
Plan de contenidos gestión avanzada de proyectos
Plan de contenidos gestión avanzada de proyectosPlan de contenidos gestión avanzada de proyectos
Plan de contenidos gestión avanzada de proyectosAna Lucía Colala Troya
 
HRnetworx Web Conference 090417
HRnetworx Web Conference 090417HRnetworx Web Conference 090417
HRnetworx Web Conference 090417Tjalf Nienaber
 
Institutionenübergreifende Integration von Normdaten
Institutionenübergreifende Integration von NormdatenInstitutionenübergreifende Integration von Normdaten
Institutionenübergreifende Integration von NormdatenAlexander Haffner
 
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Thorsten Zoerner
 
Stromspartricksvon stromhaltig.de
Stromspartricksvon stromhaltig.deStromspartricksvon stromhaltig.de
Stromspartricksvon stromhaltig.deThorsten Zoerner
 
FE.N Präsentation German
FE.N Präsentation  GermanFE.N Präsentation  German
FE.N Präsentation Germanbigbizz
 
Inundada de Luz - Jorge Luis Gutiérrez (Chile) -
Inundada de Luz - Jorge Luis Gutiérrez (Chile) -Inundada de Luz - Jorge Luis Gutiérrez (Chile) -
Inundada de Luz - Jorge Luis Gutiérrez (Chile) -philia
 
Texto Blogger Diapositivas
Texto Blogger DiapositivasTexto Blogger Diapositivas
Texto Blogger Diapositivassenasantarosa
 

Viewers also liked (16)

Immobilien in der Türkei – neuer Markt, neue Risiken
Immobilien in der Türkei – neuer Markt, neue RisikenImmobilien in der Türkei – neuer Markt, neue Risiken
Immobilien in der Türkei – neuer Markt, neue Risiken
 
Plan de contenidos gestión avanzada de proyectos
Plan de contenidos gestión avanzada de proyectosPlan de contenidos gestión avanzada de proyectos
Plan de contenidos gestión avanzada de proyectos
 
Linked Library Data & RDA
Linked Library Data & RDALinked Library Data & RDA
Linked Library Data & RDA
 
L’escola
L’escolaL’escola
L’escola
 
HRnetworx Web Conference 090417
HRnetworx Web Conference 090417HRnetworx Web Conference 090417
HRnetworx Web Conference 090417
 
Institutionenübergreifende Integration von Normdaten
Institutionenübergreifende Integration von NormdatenInstitutionenübergreifende Integration von Normdaten
Institutionenübergreifende Integration von Normdaten
 
Bfs
BfsBfs
Bfs
 
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
 
Erfurt Erdprobe
Erfurt ErdprobeErfurt Erdprobe
Erfurt Erdprobe
 
Stromspartricksvon stromhaltig.de
Stromspartricksvon stromhaltig.deStromspartricksvon stromhaltig.de
Stromspartricksvon stromhaltig.de
 
FE.N Präsentation German
FE.N Präsentation  GermanFE.N Präsentation  German
FE.N Präsentation German
 
NúMero áUreo
NúMero áUreoNúMero áUreo
NúMero áUreo
 
Bremen Ethnologen
Bremen EthnologenBremen Ethnologen
Bremen Ethnologen
 
Inundada de Luz - Jorge Luis Gutiérrez (Chile) -
Inundada de Luz - Jorge Luis Gutiérrez (Chile) -Inundada de Luz - Jorge Luis Gutiérrez (Chile) -
Inundada de Luz - Jorge Luis Gutiérrez (Chile) -
 
Water Disaster
Water DisasterWater Disaster
Water Disaster
 
Texto Blogger Diapositivas
Texto Blogger DiapositivasTexto Blogger Diapositivas
Texto Blogger Diapositivas
 

More from webis-Blog

Shibboleth und seine Anwendung in Virtuellen Fachbibliotheken
Shibboleth und seine Anwendung in Virtuellen FachbibliothekenShibboleth und seine Anwendung in Virtuellen Fachbibliotheken
Shibboleth und seine Anwendung in Virtuellen Fachbibliothekenwebis-Blog
 
Sondersammelgebiete im elektronischen Zeitalter
Sondersammelgebiete im elektronischen ZeitalterSondersammelgebiete im elektronischen Zeitalter
Sondersammelgebiete im elektronischen Zeitalterwebis-Blog
 
Metasuche mit pazpar2
Metasuche mit pazpar2Metasuche mit pazpar2
Metasuche mit pazpar2webis-Blog
 
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen BibliothekenVirtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliothekenwebis-Blog
 
Linked Open Data (LOD)
Linked Open Data (LOD)Linked Open Data (LOD)
Linked Open Data (LOD)webis-Blog
 
Die Dienstleistungen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek für Virtuelle...
Die Dienstleistungen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek für Virtuelle...Die Dienstleistungen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek für Virtuelle...
Die Dienstleistungen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek für Virtuelle...webis-Blog
 
EconBiz mobil - Wiwi-Recherche zum Mitnehmen
EconBiz mobil - Wiwi-Recherche zum MitnehmenEconBiz mobil - Wiwi-Recherche zum Mitnehmen
EconBiz mobil - Wiwi-Recherche zum Mitnehmenwebis-Blog
 
Wissen und Dienste teilen
Wissen und Dienste teilenWissen und Dienste teilen
Wissen und Dienste teilenwebis-Blog
 
vascoda - lessons learned
vascoda - lessons learnedvascoda - lessons learned
vascoda - lessons learnedwebis-Blog
 
vascoda-Verfuegbarkeitsrecherche
vascoda-Verfuegbarkeitsrecherche vascoda-Verfuegbarkeitsrecherche
vascoda-Verfuegbarkeitsrecherche webis-Blog
 

More from webis-Blog (10)

Shibboleth und seine Anwendung in Virtuellen Fachbibliotheken
Shibboleth und seine Anwendung in Virtuellen FachbibliothekenShibboleth und seine Anwendung in Virtuellen Fachbibliotheken
Shibboleth und seine Anwendung in Virtuellen Fachbibliotheken
 
Sondersammelgebiete im elektronischen Zeitalter
Sondersammelgebiete im elektronischen ZeitalterSondersammelgebiete im elektronischen Zeitalter
Sondersammelgebiete im elektronischen Zeitalter
 
Metasuche mit pazpar2
Metasuche mit pazpar2Metasuche mit pazpar2
Metasuche mit pazpar2
 
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen BibliothekenVirtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
Virtuelle Forschungsumgebungen in Digitalen Bibliotheken
 
Linked Open Data (LOD)
Linked Open Data (LOD)Linked Open Data (LOD)
Linked Open Data (LOD)
 
Die Dienstleistungen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek für Virtuelle...
Die Dienstleistungen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek für Virtuelle...Die Dienstleistungen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek für Virtuelle...
Die Dienstleistungen der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek für Virtuelle...
 
EconBiz mobil - Wiwi-Recherche zum Mitnehmen
EconBiz mobil - Wiwi-Recherche zum MitnehmenEconBiz mobil - Wiwi-Recherche zum Mitnehmen
EconBiz mobil - Wiwi-Recherche zum Mitnehmen
 
Wissen und Dienste teilen
Wissen und Dienste teilenWissen und Dienste teilen
Wissen und Dienste teilen
 
vascoda - lessons learned
vascoda - lessons learnedvascoda - lessons learned
vascoda - lessons learned
 
vascoda-Verfuegbarkeitsrecherche
vascoda-Verfuegbarkeitsrecherche vascoda-Verfuegbarkeitsrecherche
vascoda-Verfuegbarkeitsrecherche
 

vascoda und die Fachportale - Entwicklungen und Perspektiven

Editor's Notes

  1. Sie alle kennen vermutlich vascoda als interdisziplinäres Rechercheportal und haben es auch schon einmal selbst genutzt. vascoda ist aber mehr als das. Von 2002 bis 2008 durch BMBF und DFG anschubfinanziert, sah sich vascoda vor die Aufgabe gestellt, nachhaltige Strukturen für den Dauerbetrieb zu schaffen, und gründete 2005 den vascoda e.V. Die selbst gestellten Aufgaben des vascoda e.V. gehen über den reinen Portalbetrieb hinaus, und so freue ich, im heutigen Offenen Forum des EZB-Anwendertreffens, nicht nur einen Überblick über die – aus unserer Sicht erfreulichen – Entwicklungen des vascoda-Portals zu geben, sondern über das gesamte Spektrum der Aufgaben des Vereins zu berichten. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, unterbrechen Sie mich jederzeit gerne. Noch ein paar Details zum Verein: Der Verein hat z.Zt. 42 Mitglieder in der Regel wissenschaftliche Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Viele von ihnen sind selbst Portalbetreiber. Vorsitzende ist Frau Schneider-Kempf von der Staatsbibliothek zu Berlin. Weitere Vorstandsmitglieder sind Herr Rosemann (TIB), Professor Wolff (Universität Regensburg), Herr Korwitz (ZB MED) und Herr Ollig (hbz). Der Vorstand wird in seiner Arbeit durch eine Reihe von Gremien (Koordinierungsausschuss, Beirat, Mitgliederversammlungen), durch Arbeits- und Facharbeitsgruppen und die an der TIB angesiedelte Geschäftsstelle unterstützt.
  2. Neben dem Portalbetrieb, mit dem vascoda in aller Regel assoziiert wird, hat das Konzept von vascoda zwei weitere tragende Säulen: vascoda-interne Koordination und (internationale) Kooperationen. Alle drei Säulen will ich in der Folge charakterisieren.
  3. Spricht jemand von vascoda, ist gemeinhin das Portal vascoda gemeint. Hier hat sich seit dem Umstieg auf Suchmaschinentechnologie und dem Relaunch im November 2007 eine Menge getan. Inzwischen sind über die föderierte Suche mehr als 100 Millionen Datensätze recherchierbar. In die vascoda-Suche eingebunden sind Daten von mehr als 40 Fachportalen. Das vascoda-Portal dient zum einen der interdisziplinären Suche in den Daten dieser gut 40 Fachportale. Das vascoda-Portal ist mit einer Reihe von Diensten und Angeboten verknüpft, von denen ich exemplarisch einige neue bzw. kürzliche erweiterte vorstellen möchte. Viele Dienste und Angebote sind auch nachnutzbar – in den Fachportalen, wenn Sie Betreiber eines Fachportals sind, aber durchaus auch in anderen Angeboten. Ein Beispiel dafür ist der sogenannte Heterogenitätsdienst. Ganz neu ist die erweiterte Suche, ein Desiderat, das vor allem aus dem bibliothekarischen Umfeld immer wieder an vascoda herangetragen worden ist. Die Funktionen einer erweiterten Suche sind Ihnen vertraut. In der erweiterten Suche von vascoda sind sind bis zu vier Suchfelder verknüpfbar, die den Kategorien „Überall“, „Autor“, „Titel“ und „Jahr“ zugeordnet werden können. Eine weitere Differenzierung auf der Ebene des vascoda-Portals ist nicht sinnvoll, da z.B. nicht alle eingebundenen Kollektionen die Kategorie „Schlagwort“ unterstützen. Einiges getan hat sich auch bei der Verfügbarkeitsrecherche. Das vascoda-Portal ist zunächst einmal ein rein bibliographisches Nachweisinstrument. Trotzdem ist natürlich der möglichst direkte Zugriff auf den Volltext ein Desiderat. Bei frei verfügbaren Internetquellen wird aus der Einzeltrefferanzeige auf das Dokument verlinkt. Komplizierter wird es für alle anderen Quellen. Um eine Verfügbarkeitsprüfung anbieten zu können, müssen bestimmte Parameter gegeben sein: Standardnummern oder alternativ Autor und Titel etc. vascoda wird in einem Teilbereich, der vor allem der Portalentwicklung und technischen Diensten gilt, weiter von der DFG gefördert. Das ist das sogenannte Projekt vascoda 2010, in dessen Rahmen noch eine Reihe weiterer Dienste implementiert werden. Viele von ihnen lassen sich unter den Begriff Web 2.0 fassen. Beispiele sind die Literaturverwaltung mit Coins oder Zotero, kürzlich realisiert, und – geplant – Bibsonomy. Auch die Integration von Tutorials und Use cases ist geplant. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Lizenz- und Rechteverwaltung, für die es möglicherweise ein eigenes Projekt geben wird. Natürlich profitieren hier die Fachportale von den Entwicklungen und Erfahrungen anderer Fachportale. Und auch für das vascoda-Portal gilt dies. Ein Beispiel einer solchen Entwicklung, die sicher für alle interessant ist, ist die Einbindung lizenzpflichtiger Ressourcen in GetInfo. vascoda ist aber nicht nur ein Portal für die interdisziplinäre Suche, sondern ermöglicht gleichzeitig einen Überblick über und den Zugriff auf die Fachportale. Das ist wichtig, denn vascoda ist keine Konkurrenz für die Fachportale, sondern ergänzt sie. Lange nicht alle Daten und Dienste der Fachportale werden über die vascoda-Oberfläche angeboten. Information zu und der Zugriff auf die Fachportale und ihre Module erfolgt aus den Trefferlisten heraus oder aber über den Reiter „Fachzugänge“ Schließlich gibt es einige Neuerungen, die vor allem darauf abzielen, die Nutzung von vascoda zu erhöhen. Seit etwa einem halben Jahr gibt es die Möglichkeiten, nicht nur auf die Startseite von vascoda, sondern direkt auf wichtige Unterseiten zu verlinken. Dazu können sie sich einen permanenten Link anzeigen lassen und diesen in Ihre Angebote integrieren. Eine weitere Neuerung, zunächst prototypisch mit der USB Köln realisiert, ist die Einbindung der vascoda-Suche in die Angebote Dritter. Gedacht ist z.B. daran, OPAC-Suchen um vascoda-Treffer anzureichern, ohne dass das eigene lokale Angebot verlassen werden muss. Bisher besteht im bei der USB Köln bei der erweiterten Suche die Möglichkeit, unter Sonstiges die Suche u.a. auf fachübergreifende Suchmaschinen auszudehnen. Z.B. auf vascoda (als Default eingestellt), aber auch z.B. auf DBASE etc.
  4. Hier sehen Sie die Ihnen wahrscheinlich vertraute Startseite von vascoda, die als Einstieg in diese interdisziplinäre Suche dient. Sie können über den gesamten Datenbestand suchen oder Ihre Suche auf ein oder mehrere thematische Cluster beschränken. Auf der Startseite wird Ihnen zunächst ein google-artiger Suchschlitz geboten. Natürlich stehen auch detailliertere Suchmöglichkeiten und Filter zur Verfügung. An vielen Stellen im Portal begegnen Ihnen Icons mit einem „i“, hinter denen sich Hintergrundinformationen zu dem, was Sie gerade durchsuchen, verbergen.
  5. Das Wort „Heterogenitätsdienst“ klingt recht sperrig. Dahinter verbirgt sich ein Angebot der GESIS zur Vereinheitlichung von Suchanfragen. Der Heterogenitätsdienst verbindet verschiedene Thesauri und Wörterbücher miteinander. Oft sind Suchergebnisse unbefriedigend oder unzureichend, weil zu einseitig gesucht wird. Der Heterogenitätsdienst dient dazu, mit der Eingabe eines Suchbegriffs gleichzeitig Akronyme, Synonyme, ggf. Ober- oder Unterbegriffe etc. mit in die Suche einzubeziehen. Ob das sinnvoll ist oder nicht, muss jeder Nutzer für sich entscheiden. Deshalb ist die Suche nach verwandten Begriffen im vascoda-Portal auch nicht als Default eingestellt, sondern muss durch Markierung der Checkbox unter dem Suchschlitz aktiviert werden. Ich habe das hier einmal für das Beispiel EZB getan. In der Trefferliste – zentral in der Mitte der Ergebnisanzeige – wird die Information angezeigt, dass die Suche um Synomyme, verwandte Begriffe und Übersetzungen erweitert wurde. Die genauen Suchbegriffe kann ich mir durch Klick anzeigen lassen und erfahre, dass meine Ergebnisliste außer dem von mir eingegebenen Suchbegriff „ezb“ auch die Treffer einer Phrasensuche „Europäische Zentralbank“ enthält.
  6. Zur erweiterten Suchmaske gelangt man durch Klick auf die Stelle, wo jetzt, da wir uns im erweiterten Suchmodus befinden, „einfache Suche“ steht.
  7. Zur erweiterten Suchmaske gelangt man durch Klick auf die Stelle, wo jetzt, da wir uns im erweiterten Suchmodus befinden, „einfache Suche“ steht. Verknüpfbar sind bis zu vier Suchfelder, die den Kategorien „Überall“, „Autor“, „Titel“ und „Jahr“ zugeordnet werden können. Eine weitere Differenzierung auf der Ebene des vascoda-Portals ist nicht sinnvoll, da z.B. nicht alle eingebundenen Kollektionen die Kategorie „Schlagwort“ unterstützen. Mit den Funktionen einer erweiterten Suche sind Sie vertraut. Deshalb gehe ich an dieser Stelle nicht weiter darauf ein, sondern zeige hier einfach der besseren Lesbarkeit wegen vergrößert ein Beispiel für eine Suchanfrage, die helfen soll, die Trefferliste einer Suchanfrage zu Titeln über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek um Treffer zum Thema Europäische Zentralbank zu reduzieren. Natürlich erhalte ich mit dieser Suchanfrage weiter die Treffer, wo EZB als Akronym für Europäische Zentralbank gefunden wird, aber meine Trefferliste ist stark bereinigt. Weiter einschränken kann ich meine Trefferliste durch die Reduzierung auf die Suche in ausgewählten Clustern oder Fachportalen (linke Spalte) oder durch die Nutzung der Drilldowns (rechte Spalte), wo ich mir z.B. nur Treffer aus dem Jahr 2003 anzeigen lassen könnte.
  8. Bei Artikeln wird in der Regel die EZB-Ampel angezeigt. Diese soll in Kürze durch die Icons von Journals Online and Print ersetzt werden. Wo sonst Parameter für eine Verfügbarkeitsprüfung vorhanden sind, bieten wir an, über das Linkresolvergateway die lokale Verfügbarkeit zu prüfen.
  9. Ich habe das auch einmal der besseren Lesbarkeit wegen vergrößert. Sie sehen den Link hier hinter „In Ihrer Bibliothek“. Werden Sie über Ihre IP als einer im Linkresolvergateway eingetragenen Institution zugehörig erkannt, erscheint an dieser Stelle zunächst diese Institution (z.B. in der UB Bielefeld), Sie haben dann die Option, durch den Klick auf das dann zusätzlich angezeigte Feld „in anderen Bibliotheken“ die Verfügbarkeit an anderen Standorten zu überprüfen. Im gezeigten Beispiel war eine Zuordnung nicht möglich, da es sich um keine freie Ressource handelt, zeigt die EZB-Ampel rot.
  10. Nun kann man annehmen, ein Nutzer weiß z.B., dass er nach Regensburg kommen wird, und möchte vorab prüfen, ob das Dokument dort verfügbar ist. Ich habe das hier exemplarisch gemacht. Die Auswahl erfolgt über Pulldowns.
  11. Und werde mit den lokalen Verfügbarkeitsdiensten verbunden.
  12. Hier ein Ausblick auf das, was wir uns in Kürze für die Verfügbarkeitsanzeige vorstellen. Sie sehen die Einzeltrefferanzeige und an deren Ende die Kategorie Verfügbarkeit. Die EZB-Ampel soll abgelöst werden durch die Dienste von Journals Online & Print. Wir stellen uns vor, die Verfügbarkeit über den XML-Dienst von Journals Online & Print im Look und Feel von vascoda darzustellen und damit dem Nutzer weit ausführlichere Informationen unter der Rubrik „Verfügbarkeit“ anzubieten als bisher.
  13. Hier ein Beispiel mit Vorbildcharakter für andere Fachportale, aber auch vascoda. Es handelt sich um einen Screenshot aus Getinfo. An der TIB werden seit dem 1. Juli 2009 Nationallizenzen gehostet. Damit war die TIB gezwungen, auch einen Workflow für die Lizenzverwaltung aufzubauen. Dies ist gelungen, wie dieses Beispiel der Physical Review Letters zeigt. Bei diesem Titel handelt es sich um ein Beispiel, wo der Zugriff per Pay-per-View oder über die Nationallizenzen erfolgen kann, und somit eine Differenzierung erforderlich ist. Weitere Verbesserungen, wie z.B. das Browsing auf Heftebene sind geplant. Für Fragen stehen die Kollegen von Getinfo, gerne auch über die vascoda-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung
  14. Wie das aussieht, zeigt diese Folie. Sie klicken also den Reiter Fachzugänge und können sich dann durch Auswahl in der linken Spalte detaillierte Beschreibungen zu Inhalt, Verantwortlichen, Umfang, Aktualität etc. auf der Ebene der Cluster, Fächer, Portale und Kollektionen anzeigen lassen und natürlich direkt darauf zugreifen. Verlinkt ist vom Logo und durch ausgeschriebene URLs.
  15. Hier ein Beispiel für eine Sammlungsbeschreibung zu einer Datenbank der ganz jungen Virtuellen Fachbibliothek IlissAfrica. Auch die Sammlungsbeschreibungen können Betreiber von Fachportalen, aber auch Sie, gerne nachnutzen.
  16. Angenommen also, Sie wollen z.B. in einem Tutorial direkt auf die vascoda-Fachzugänge mit den Sammlungsbeschreibungen verlinken, können Sie sich den permanten Link ganz unten rechts auf der Seite anzeigen lassen. Der besseren Lesbarkeit wegen habe ich auch das noch einmal vergrößert.
  17. Man sieht also deutlich: Wir befinden uns auf den Seiten der USB Köln, das habe ich durch den Kasten hervorgehoben. Das Look und Feel ist das der USB Köln. Mit dem hbz als Portalbetreiber von vascoda werden zur Zeit Tests im Produktivbetrieb durchgeführt, u.a., um die Belastung einschätzen zu können. Bei Interesse an diesem Dienst wenden Sie sich gerne an die vascoda-Geschäftsstelle.
  18. Die zweite der drei Säulen, von denen ich sprach gilt der vascoda-internen Kommunikation. Wie gesagt, hat vascoda zur Zeit 42 Mitglieder, die weit über 40 Fachportale betreiben. Es sind große Häuser mit vielen Portalen darunter, aber auch kleinere Universitätsbibliotheken. Einige Projekte sind gerade bewilligt oder noch in der Förderung, andere Häuser betreiben ihre Portale seit Jahren im Regelbetrieb. Es gibt Häuser und Portale, die finanziell gut aufgestellt sind und Portale mit einer hohen Reputation auch im eigenen Haus, bei anderen ist das nicht der Fall. Es leuchtet ein, dass das Spektrum der Anforderungen sehr breit ist. Ebenfalls klar ist, dass elektronische Dienstleistungen wie Fachportale einer dauerhaften Pflege und Weiterentwicklung bedürfen, wenn sie den Ansprüchen der Nutzer genügen sollen. Und ein dritter wesentlicher Faktor ist natürlich die Nutzung von Synergieeffekten. Erfahrungen und Erkenntnisse können kommuniziert und weitergegeben werden und müssen nicht von jedem Portalbetreiber neu gemacht werden. Aufgabe von vascoda ist es, Instrumente zur Verfügung zu stellen, um diese Problematik aufzufangen. vascoda bietet einen ganzen Katalog von Aktivitäten im Bereich des Wissenstransfers der Portale untereinander, zwischen vascoda und den Fachportalen, aber auch zwischen externen Experten und den Fachportalen. Ich habe hier einige Beispiele aufgelistet und will nur auf die Workshops hinweisen, die zwei- bis dreimal jährlich stattfinden, sich verschiedenen Themen widmen und natürlich auch auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet sind. In diesem Jahr haben im Februar ein Workshop zum Thema Marketing für Fachportale in Hannover und im August ein zweiteiliger Workshop in Kooperation mit der SUB Hamburg zu den Themen „Verfügbarkeit, Authentifizierung, Autorisierung“ bzw. „Möglichkeiten des Web 2.0 für Fachportale“ stattgefunden. Ein Vortrag dort galt „Journals Online & Print“. Diese Workshops sind übrigens auch für externe Interessenten offen. Ein zweiter wichtiger Bereich der vascoda-internen Koordination ist das Marketing. Das deutet nicht nur der Workshop vom Februar an. Alle Fachportale beziehen ihre Legitimation vor allem aus den Nutzungszahlen. Außer dem Angebot eines hochwertigen Produkts ist eine wesentliche Grundlage dafür das Marketing bzw. die Öffentlichkeitsarbeit. Dies steht sehr häufig im Widerspruch zu den geringen Mitteln, die für das Marketing zur Verfügung stehen. Schon während der Förderung sind dafür häufig kaum Projektmittel vorhanden, und auch an der Ausstattung, z.B. um einen eigenen Messestand zu betreiben, fehlt es häufig. vascoda bietet deshalb seinen Mitgliedern an, den vascoda-Stand z.B. beim Bibliothekartag (dort machten 19 Portale von dieser Möglichkeit Gebrauch) oder zuletzt bei der Tagung der ASpB mitzunutzen und bewirbt die Auftritte der Fachportale über diverse Kanäle. Andere Beispiele des gemeinsamen Marketings sind geplante gemeinsame Flyer, die dem Nutzer auch aufzeigen sollen, wann eine Recherche in vascoda, wann im Fachportal sinnvoll ist, und wie sich diese Recherchen ergänzen. In Zeiten sich verändernder Strukturen wird auch die strategische Unterstützung der Fachportale durch vascoda immer wichtiger und ist durch die Fachportale gefragt. Oft geht es um Formulierung von Anforderungen gegenüber Geldgebern, teilweise im eigenen Haus, aber auch gegenüber Dritten. vascoda hilft dabei, Allianzen und Netzwerke aufzubauen.
  19. Mit dem Schlagwort „Kooperation“ sind vor allem internationale Allianzen und Aktivitäten von vascoda gemeint. vascoda wird international als das deutsche Portal für wissenschaftliche Information wahrgenommen und trägt als solches auf vielfältigen Wegen zur Sichtbarkeit auch der Daten der Fachportale international bei. Ein Beispiel hierfür ist die Mitwirkung von vascoda am Sino-German Cooperation Project, bei der es um eine Zusammenarbeit zwischen Portalen der National Science Library in China in Chengdu und vascoda und den deutschen Fachportalen geht. Darüber hinaus will vascoda aber auch als Koordinierungsstelle für internationale Kooperationen mit anderen Ländern agieren. Z.B. ist die Schweiz gerade dabei, ein nationales Portal und Fachportale aufzubauen und orientiert sich dabei an deutschen Vorbildern. Neben internationalen Kooperationen steht vascoda auch auf nationaler Ebene aus Kooperationspartner bereit. Sie alle haben vom Projekt der Deutschen Digitalen Bibliothek gehört. Hier hat es erste Gespräche gegeben, denen zufolge vascoda die Rolle eines Aggregators für die wissenschaftliche Fachinformation übernehmen kann und soll. Die im Rahmen von vascoda geleistete Arbeit und die gesammelten Erfahrungen sollen eine Grundlage auch für die Arbeit der Deutschen Digitalen Bibliothek bilden. vascoda ist außerdem auf internationalen Tagungen und Kongressen vertreten, und pflegt durch den Besuch ausländischer Delegationen in Hannover internationale Kontakte. Bemerkenswert ist vor allem das Interesse an vascoda aus dem asiatischen Raum. Ein Beispiel ist worldwidescience.org, ein länderübergreifendes Wissenschaftsportal, seit 2007 online, betrieben vom OSTI, dem Amt für wissenschaftliche und technische Information des US-Energieministeriums. International renommierte Einrichtungen sind Mitglied und stellen ihre Daten zur Verfügung. Science.gov z.B. oder die BL.
  20. Man sieht, WorldWideScience steht wirklich für den globalen Gedanken und die weltweite Vernetzung. Aus den einzelnen Ländern – in dieser Übersicht fehlt übrigens noch die VR China – beteiligen sich namhafte Institutionen.
  21. Ich habe wieder eine Suche durchgeführt nach „Elektronische Zeitschriftenbibliothek“. Treffer aus vascoda werden bei WorldWideScience.Org sehr hoch gerankt. Hier z.B. an 1 und 4.
  22. Zur Verdeutlichung habe ich auch hier noch einmal die Anzeige vergrößert. Man sieht, außer vascoda ist auch das Fachportal, aus dem der Datensatz stammt, genannt. In diesem Fall EconBiz. Über die Einzeltrefferanzeige, die ich hier nicht zeige, ist auch der Zugang zum Fachportal selbst möglich. Für die Fachportale bedeutet die Einbindung von vascoda in WorldWideScience.org also einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der internationalen Sichtbarkeit ihrer Daten.
  23. Zum Schluss nun ein paar Hinweise, wie Sie sich über die Entwicklungen bei vascoda und den Fachportalen informieren können. Natürlich zum einen, indem sie die Portalseiten selbst aufsuchen. Fast alle bieten auf Ihrer Startseite eine Rubrik „Aktuelles“. Über den vascoda-Newsletter und den Fachportal-Newsletter, den Sie über die Seiten von vascoda abonnieren können. Also Forum für sehr aktuelle Informationen nimmt das vascoda-Blog eine immer wichtigere Rolle ein. Hier informieren Mitarbeiter von vascoda und den Fachportalen über Veranstaltungen, aktuelle Entwicklungen etc. Auch viele Fachportale haben eigene Blogs oder die Mitarbeiter sind für bestimmte Rubriken der Blogs von Fachgesellschaften etc. zuständig. Genannt sei hier z.B. das Blog der Virtuellen Fachbibliothek Ibero-Amerika. Kurze prägnante Information liefert der Twitter-Account von vascoda in der Form von Schlagzeilen. Und schließlich haben Sie die Möglichkeit, Newsfeeds von vascoda und den Fachportalen zu abonnieren und so immer aktuell informiert zu sein. Auf der Startseite von vascoda wird ein Friendfeed angeboten, der die Newsfeeds der verschiedenen vascoda-Partner zusammenführt, so dass Sie nur einmal abonnieren müssen. Wichtig ist uns auch die Möglichkeit, in vielen dieser Foren unsere Angebote zu kommentieren oder Fragen zu stellen. Wir antworten gerne darauf, so wie ich jetzt auf Ihre. Fragen. Vielen Dank!
  24. Ein Screenshot des vascoda-Blogs mit einem Beitrag zu b2i. Klick auf Folie – zurück zu Information über vascoda