SlideShare a Scribd company logo
1 of 13
Download to read offline
Christopher Könitz
Wolfgang Ruge
                     Erving Goffman: Rahmenanalyse
Gliederung

01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans
                                   -    Definition

                         -   Primäre Rahmen

                               -       Modulation

                                   -    Medialität
Definition

   Rahmen sind Definitionen von
  „Organisationsprinzipien für
  Ereignisse - zumindest für
  soziale – und für unsere
  persönliche Anteilnahme.“
                     (Goffman 1977, S. 19)




   Man wendet immer mehrere
   Rahmen gleichzeitig an
                    (vgl. Goffman 1977, 35)
Primäre Rahmen



Ein Rahmen ist primär, wenn er nicht „auf eine

vorgehende oder ‚ursprüngliche‘          Deutung
zurückgreift; ein primärer Rahmen wird eben so
gesehen, daß er einen sonst sinnlosen Aspekt einer
Szene zu etwas Sinnvollen macht“ (Goffman 1977, S. 31).
Primäre Rahmen
Natürliche Rahmen        Soziale Rahmen



 Physisch gegeben           Sozial erzeugt

 Natürliche Ursache          Eingreifen von
 wird angenommen        Intelligenz als Ursache

    Vollständige         Keine Determination
   Determination

   Nicht orientiert           Orientiert
      (wertfrei)        (Bewertung unterworfen)




                                       Goffman 1977, 31-37
Modulation (Keying)



Ein Modul (Key) ist „das System von Konventionen,
wodurch eine bestimmte Tätigkeit, die bereits im Rahmen
eines primären Rahmen sinnvoll ist, in etwas

transformiert wird, das dieser Tätigkeit nachgebildet
ist, von den Beteiligten aber als etwas ganz anderes
angesehen wird“ (Goffman 1977, S. 55–56).
Modulation



           Key/Modul




Bergbau                Zwangsarbeit
Schichten

Modulationen von
Modulationen

Äußerste Schicht bildet die
Beschreibung des Rahmens
               (vgl. Goffman 1977, 96f)
Ende des Vortrages
Diskussion

Rahmenanalyse und Medialität?
Quellenverzeichnis




Goffman, Erving (1977): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über
  die Organisation von Alltagserfahrungen. 1. Aufl., [Nachdr.].
  Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008. Englisches Original:
  1974.
Bildquellen
Folgende Bilder wurden von Flickr(.com) unter
 einer Creative-Commons Lizenz verwendet:

1: Desirée Delgado: 309/365... Through the frame
   http://www.flickr.com/photos/desireedelgado/3950323069/

                  3: Rishi S: Framed!
      http://www.flickr.com/photos/rajarshi/1355400360/

        5: lepiaf.geo: Luck of summer rain
       http://www.flickr.com/photos/ajawin/2551566739/

5: Litandmore:President Clinton Shakes my Hand
     http://www.flickr.com/photos/litandmore/2465362185/

                   8:NidalM: Frames
       http://www.flickr.com/photos/nidalm/2388809210/

 9: TheAlieness GiselaGiardino²³: giving thanks
          http://www.flickr.com/photos/gi/304120801/

            11: david.orban: Bookshelf
     http://www.flickr.com/photos/davidorban/2382179561/
Credits

    Eine Präsentation von

   Christopher Könitz

    http://www.koenitz.net

             und

     Wolfgang Ruge

http://www.wolfgang-ruge.name

More Related Content

More from wruge

Verteidigung Masterarbeit
Verteidigung MasterarbeitVerteidigung Masterarbeit
Verteidigung Masterarbeitwruge
 
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)wruge
 
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)wruge
 
Anders - Bildung und Web 2.0ld
Anders -  Bildung und Web 2.0ldAnders -  Bildung und Web 2.0ld
Anders - Bildung und Web 2.0ldwruge
 
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversionGenealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversionwruge
 
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-ThesisMensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesiswruge
 
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - AusarbeitungPaul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitungwruge
 
Bibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaedBibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaedwruge
 
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles DeleuzesTracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzeswruge
 
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"wruge
 
Paul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das MundaneumPaul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das Mundaneumwruge
 
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er JahreDie Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahrewruge
 
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - AbbildungenDie Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungenwruge
 
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im KinderfilmDie Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilmwruge
 
Grounded Theory Ausarbeitung
Grounded Theory AusarbeitungGrounded Theory Ausarbeitung
Grounded Theory Ausarbeitungwruge
 
Von Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard WebversionVon Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard Webversionwruge
 
Divide20
Divide20Divide20
Divide20wruge
 
Verworfenes Leben
Verworfenes LebenVerworfenes Leben
Verworfenes Lebenwruge
 
Hybride Lernumgebung
Hybride LernumgebungHybride Lernumgebung
Hybride Lernumgebungwruge
 
Grounded Theory
Grounded TheoryGrounded Theory
Grounded Theorywruge
 

More from wruge (20)

Verteidigung Masterarbeit
Verteidigung MasterarbeitVerteidigung Masterarbeit
Verteidigung Masterarbeit
 
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
 
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
Masterthesis: Muster (Zwischenstand)
 
Anders - Bildung und Web 2.0ld
Anders -  Bildung und Web 2.0ldAnders -  Bildung und Web 2.0ld
Anders - Bildung und Web 2.0ld
 
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversionGenealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
Genealogie im blickfeld struktraler medienbildung webversion
 
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-ThesisMensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
Mensch - Technik - Innovation - Begründung einer MA-Thesis
 
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - AusarbeitungPaul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
Paul Otlet Mundaneuem - Ausarbeitung
 
Bibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaedBibcamp medienpaed
Bibcamp medienpaed
 
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles DeleuzesTracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
Tracey Fragments unter der Perspektive Gilles Deleuzes
 
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
Das Zeitbild in "The Tracey Fragments"
 
Paul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das MundaneumPaul Otlet und das Mundaneum
Paul Otlet und das Mundaneum
 
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er JahreDie Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
Die Darstellung von Arbeit im japanischen Film der 1960er Jahre
 
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - AbbildungenDie Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
Die Darstellung von Angst und Furcht im Kinderfilm - Abbildungen
 
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im KinderfilmDie Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
Die Darstellung Von Angst Und Furcht Im Kinderfilm
 
Grounded Theory Ausarbeitung
Grounded Theory AusarbeitungGrounded Theory Ausarbeitung
Grounded Theory Ausarbeitung
 
Von Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard WebversionVon Descartes Zu Deckard Webversion
Von Descartes Zu Deckard Webversion
 
Divide20
Divide20Divide20
Divide20
 
Verworfenes Leben
Verworfenes LebenVerworfenes Leben
Verworfenes Leben
 
Hybride Lernumgebung
Hybride LernumgebungHybride Lernumgebung
Hybride Lernumgebung
 
Grounded Theory
Grounded TheoryGrounded Theory
Grounded Theory
 

Rahmenanalyse

  • 1. Christopher Könitz Wolfgang Ruge Erving Goffman: Rahmenanalyse
  • 2. Gliederung 01: Die Rahmen-Analyse Erving Goffmans - Definition - Primäre Rahmen - Modulation - Medialität
  • 3. Definition Rahmen sind Definitionen von „Organisationsprinzipien für Ereignisse - zumindest für soziale – und für unsere persönliche Anteilnahme.“ (Goffman 1977, S. 19) Man wendet immer mehrere Rahmen gleichzeitig an (vgl. Goffman 1977, 35)
  • 4. Primäre Rahmen Ein Rahmen ist primär, wenn er nicht „auf eine vorgehende oder ‚ursprüngliche‘ Deutung zurückgreift; ein primärer Rahmen wird eben so gesehen, daß er einen sonst sinnlosen Aspekt einer Szene zu etwas Sinnvollen macht“ (Goffman 1977, S. 31).
  • 5. Primäre Rahmen Natürliche Rahmen Soziale Rahmen Physisch gegeben Sozial erzeugt Natürliche Ursache Eingreifen von wird angenommen Intelligenz als Ursache Vollständige Keine Determination Determination Nicht orientiert Orientiert (wertfrei) (Bewertung unterworfen) Goffman 1977, 31-37
  • 6. Modulation (Keying) Ein Modul (Key) ist „das System von Konventionen, wodurch eine bestimmte Tätigkeit, die bereits im Rahmen eines primären Rahmen sinnvoll ist, in etwas transformiert wird, das dieser Tätigkeit nachgebildet ist, von den Beteiligten aber als etwas ganz anderes angesehen wird“ (Goffman 1977, S. 55–56).
  • 7. Modulation Key/Modul Bergbau Zwangsarbeit
  • 8. Schichten Modulationen von Modulationen Äußerste Schicht bildet die Beschreibung des Rahmens (vgl. Goffman 1977, 96f)
  • 11. Quellenverzeichnis Goffman, Erving (1977): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. 1. Aufl., [Nachdr.]. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008. Englisches Original: 1974.
  • 12. Bildquellen Folgende Bilder wurden von Flickr(.com) unter einer Creative-Commons Lizenz verwendet: 1: Desirée Delgado: 309/365... Through the frame http://www.flickr.com/photos/desireedelgado/3950323069/ 3: Rishi S: Framed! http://www.flickr.com/photos/rajarshi/1355400360/ 5: lepiaf.geo: Luck of summer rain http://www.flickr.com/photos/ajawin/2551566739/ 5: Litandmore:President Clinton Shakes my Hand http://www.flickr.com/photos/litandmore/2465362185/ 8:NidalM: Frames http://www.flickr.com/photos/nidalm/2388809210/ 9: TheAlieness GiselaGiardino²³: giving thanks http://www.flickr.com/photos/gi/304120801/ 11: david.orban: Bookshelf http://www.flickr.com/photos/davidorban/2382179561/
  • 13. Credits Eine Präsentation von Christopher Könitz http://www.koenitz.net und Wolfgang Ruge http://www.wolfgang-ruge.name